1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

  • el_greco
  • 21. April 2010 um 23:27
1. offizieller Beitrag
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 21. April 2010 um 23:27
    • #1
    Zitat von Erestor1000

    Red Bull ist einfach ein Wahnsinn alles was die anfassen wird zu Gold, F1, Eishockey, Fussball, diese Marke wird uns noch sehr viel Freude im Sport National und International machen.

    Seid einfach Froh das es jemanden wie Mateschitz gibt der sehr viel Geld in den Sport steckt und sich bei seinen Klubs sicherlich nicht so viel einmischt wie zb. Stronach.

    Was wird im Fußball zu Gold bei Red Bull? Einen anderen Verein ganz einfach zu kaufen, um sich eine Lizenz zu sichern ist schon mal mehr als grenzwertig. Dann national so zu tun, als ob man ein "neuer Verein" von der Firma Red Bull sei, doch international zu einem "Salzburger Fußballclub" zu mutieren halte ich für schwachsinnig. Tradition oder Modernität? Was nun?

    Und worin besteht die Leistung mit einem Monsterbudget Meister zu werden? International verliert man gegen Mannschaften wie Standard Lüttich. Also wo ist das Gold?

    Typen wie Mateschitz zerstören die Fankultur. Dies Eventisierung des Sports ist furchtbar und ekelerregend. Auch wenn ich nie auch nur ein bisschen mit Rapid sympathisiert habe, muss man feststellen, dass jener Club FANS und keine Kunden hat. Bei Red Bull/FC/Mateschitz/woswasiwos Salzburg ist das definitiv anders...

  • maverick
    NHL
    • 21. April 2010 um 23:30
    • #2
    Zitat von el_greco666

    Was wird im Fußball zu Gold bei Red Bull? Einen anderen Verein ganz einfach zu kaufen, um sich eine Lizenz zu sichern ist schon mal mehr als grenzwertig. Dann national so zu tun, als ob man ein "neuer Verein" von der Firma Red Bull sei, doch international zu einem "Salzburger Fußballclub" zu mutieren halte ich für schwachsinnig. Tradition oder Modernität? Was nun?

    Und worin besteht die Leistung mit einem Monsterbudget Meister zu werden? International verliert man gegen Mannschaften wie Standard Lüttich. Also wo ist das Gold?

    Typen wie Mateschitz zerstören die Fankultur. Dies Eventisierung des Sports ist furchtbar und ekelerregend. Auch wenn ich nie auch nur ein bisschen mit Rapid sympathisiert habe, muss man feststellen, dass jener Club FANS und keine Kunden hat. Bei Red Bull/FC/Mateschitz/woswasiwos Salzburg ist das definitiv anders...


    selten soviel unsinn gelesen! :whistling:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. April 2010 um 23:36
    • #3
    Zitat von el_greco666

    Was wird im Fußball zu Gold bei Red Bull? Einen anderen Verein ganz einfach zu kaufen, um sich eine Lizenz zu sichern ist schon mal mehr als grenzwertig. Dann national so zu tun, als ob man ein "neuer Verein" von der Firma Red Bull sei, doch international zu einem "Salzburger Fußballclub" zu mutieren halte ich für schwachsinnig. Tradition oder Modernität? Was nun?

    Und worin besteht die Leistung mit einem Monsterbudget Meister zu werden? International verliert man gegen Mannschaften wie Standard Lüttich. Also wo ist das Gold?

    Typen wie Mateschitz zerstören die Fankultur. Dies Eventisierung des Sports ist furchtbar und ekelerregend. Auch wenn ich nie auch nur ein bisschen mit Rapid sympathisiert habe, muss man feststellen, dass jener Club FANS und keine Kunden hat. Bei Red Bull/FC/Mateschitz/woswasiwos Salzburg ist das definitiv anders...


    uiuiuiiiii...als neuer user auf diesem board hast wohl nicht gewußt/nachgefragt, ob du hier tatsächlich eine solche meinung vertreten darfst, gell? ;)
    viel spaß mit den comments zu deinem beitrag... :D 8)

  • #25
    EBEL
    • 21. April 2010 um 23:37
    • #4
    Zitat von el_greco666

    Was wird im Fußball zu Gold bei Red Bull? Einen anderen Verein ganz einfach zu kaufen, um sich eine Lizenz zu sichern ist schon mal mehr als grenzwertig. Dann national so zu tun, als ob man ein "neuer Verein" von der Firma Red Bull sei, doch international zu einem "Salzburger Fußballclub" zu mutieren halte ich für schwachsinnig. Tradition oder Modernität? Was nun?

    Das sie sich international FC Salzburg nennen liegt nicht an der Vereinsführung, sondern schlicht und einfach an den Regelungen der UEFA und FIFA - keine Werbung im Vereinsnamen erlaubt.

    Zitat von el_greco666

    Und worin besteht die Leistung mit einem Monsterbudget Meister zu werden? International verliert man gegen Mannschaften wie Standard Lüttich. Also wo ist das Gold?

    Worin besteht die Leistung? Geld spielt keinen Fußball, kannst ja bei Zeiten mal den Herrn Stronach oder Pishyar fragen.
    Und international hat man sich in dieser Saison super verkauft, auch wenn man gegen Lüttich ausgeschieden ist - 6 Spiele, 6 Siege in der Gruppenphase hat nur Salzburg geschafft.


    Und bevor jetzt wieder irgendwelche Leute was reininterpretieren - mir wär eine Bundesliga ohne Red Bull Salzburg ebenfalls lieber! Aber gewisse Leistungen muss man ihnen (wenn auch mit Wehmut) neidlos anerkennen.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 21. April 2010 um 23:44
    • #5
    Zitat von BigBert #44


    uiuiuiiiii...als neuer user auf diesem board hast wohl nicht gewußt/nachgefragt, ob du hier tatsächlich eine solche meinung vertreten darfst, gell? ;)
    viel spaß mit den comments zu deinem beitrag... :D 8)

    Keine Sorge - Meinungen von Kunden sind mir nicht wichtig! ;)
    Auch Meinungen von Internetpiraten und "im wahren Leben- Sitzplatzsitzer" sind eben auch als solche zu interpretieren! ;)

    #25: Natürlich liegt es an der UEFA! Aber warum? Weil eine solche Vorgangsweise international nicht erlaubt ist.
    Warum durfte MAteschitz eigentlich in der ersten Liga beginnen? Ein neuer Verein müsste sich doch "nach oben spielen", oder? Das alles klingt für mich nicht unbedingt legal...
    Es kann nicht der Sinn sein, dass in Zukunft Red Bull Salzburg gegen McDonalds Wien und Burger King Graz spielt. Da können die Marken noch so hip sein. Modernität und Tradition müssen sich nicht zwangsläufig ausschließen!

    Geld schießt keine Tore? Sehr weise! Aber nicht immer zutreffend. Deshalb ist Chelsea auch jedes Jahr hinter West Ham, Bayern jedes Jahr weit hinter Freiburg und Santander besiegt Real Madrid am laufenden Band? :P

    maverick: Ein Experte des Salzburger Fanwesens? :P

    @Rotbullen: Wenn jemand etwas zu sagen hat, das über einzelne Floskeln hinausgeht, kann er sich gerne melden. Aber vorrangig würde ich gerne mit Menschen diskutieren, die den Sport nicht nur aus dem TV kennen. Das bezieht sich nun nicht auf einen einzelnen User. Aber es soll vorbeugen eine Diskussion zu garantieren, die auch etwas bringt.

    Einmal editiert, zuletzt von el_greco (21. April 2010 um 23:52)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. April 2010 um 23:54
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    @ el_greco666: Ich würde zwar nicht alles in deinem Posting 1:1 unterschreiben, aber ich teile deine Grundeinstellung! Danke für deine Posts! :thumbup:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 21. April 2010 um 23:57
    • #7

    Bitte, gerne. ;)
    Man muss meine Meinung ja auch nicht zu 100% nachvollziehen können - sowas baut immer auf einem Fundament aus subjektiven Erfahrungen auf. Aber es geht mir eben auch um den Grundgedanken. Es hat sich vieles verändert - und eben vieles nicht unbedingt auf positive Art und Weise.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. April 2010 um 00:01
    • #8
    Zitat von el_greco666

    Aber es geht mir eben auch um den Grundgedanken. Es hat sich vieles verändert - und eben vieles nicht unbedingt auf positive Art und Weise.


    :thumbup: richtig - sad but true.

  • maverick
    NHL
    • 22. April 2010 um 00:03
    • #9

    wäre austria salzburg nicht komplett verschuldet und am sand gewesen gewesen hätte red bull dem verein nicht unter die arme greifen müssen!

    und einer der grössten kommerzvereine in österreich ist rapid wien, frag mal nach im fanshop wo es von der unterhose bis zum rasierpinsel alles zu erwerben gibt und die spieler ausschauen wie lebendige liftfassäulen weil sie so mit sponsoren zugepflastert sind! und weil rapid immer am rande der pleite wandelt wird den fans sogar noch mit zusätzlichen freundschaftsspielen vor der saison das letzte geld aus der tasche gezogen!
    die zeiten wo die kicker um ein paar würschtel und ein spezi gekickt haben sind zum glück schon lange vorbei!

    und ohne der kohle vom mateschitz und dem damit verbunden erfolg der bullen wäre österreich in der uefa punktewertung wohl bereits hinter estland und litauen zurückgefallen!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. April 2010 um 00:06
    • #10
    Zitat von maverick

    und einer der grössten kommerzvereine in österreich ist rapid wien, frag mal nach im fanshop wo es von der unterhose bis zum rasierpinsel alles zu erwerben gibt


    und deshalb ist rapid ein kommerzverein? ach, du meine güte.... 8o :rolleyes:

  • maverick
    NHL
    • 22. April 2010 um 00:08
    • #11
    Zitat von BigBert #44


    und deshalb ist rapid ein kommerzverein? ach, du meine güte.... 8o :rolleyes:

    selbstverständlich oder wieso sonst lässt sich die rapid von firmen wie EADS aushalten? was war denn für die geheime kohle die gegenleistung?

  • 13Meister
    Gast
    • 22. April 2010 um 00:09
    • #12
    Zitat von maverick

    wäre austria salzburg nicht komplett verschuldet und am sand gewesen gewesen hätte red bull dem verein nicht unter die arme greifen müssen!

    und einer der grössten kommerzvereine in österreich ist rapid wien, frag mal nach im fanshop wo es von der unterhose bis zum rasierpinsel alles zu erwerben gibt und die spieler ausschauen wie lebendige liftfassäulen weil sie so mit sponsoren zugepflastert sind! und weil rapid immer am rande der pleite wandelt wird den fans sogar noch mit zusätzlichen freundschaftsspielen vor der saison das letzte geld aus der tasche gezogen!
    die zeiten wo die kicker um ein paar würschtel und ein spezi gekickt haben sind zum glück schon lange vorbei!

    und ohne der kohle vom mateschitz und dem damit verbunden erfolg der bullen wäre österreich in der uefa punktewertung wohl bereits hinter estland und litauen zurückgefallen!


    wie hast du vorher so schön geschrieben?

    selten so viel schwachsinn gelesen, diesmal gilts für dein post [kaffee]

  • maverick
    NHL
    • 22. April 2010 um 00:14
    • #13
    Zitat von el_greco666

    Huh, so viel Zustimmung.... wo sind die gscheiten Postings a la "alles Blödsinn, jetzt ist der Erfolg da"?
    Sind alle Erfolgsfans schon im Bett? ;)

    maverick: Die Salzburger Austria hatte nie viel Geld - aber es ist ja nicht so, dass Mateschitz als Sponsor der Austria fungiert hätte. Wenn die Austria finanziell so schlecht dagestanden hätte, wäre eine "Lösung" unumgänglich gewesen: Konkurs & schciht im Schacht. Doch das erklärt nicht, wie Mateschitz zur Lizenz kam. Dieses "wir sind der alte Verein, aber eben neu"-getue ist ja wohl pure Heuchelei. Fazit: Red Bull hat der Salzburger Austria nicht unter die Arme gegriffen, sondern deren Lizenz erschlichen und den Verein damit zerstört. Das ist ein großer Unterschied, oder?
    Rapid bleibt zumindest grün-weiß, heißt weiterhin Rapid und muss im Stadion nicht mit Fallschirmspringern und Diskolichter glänzen. Nicht nur die Verfügbarkeit der Fanartikel ist "Kommerz"! Mir geht es um etwas komplett anderes - um die Einschränkung der Fanidentität durch eine Firmenpolitik.

    salzburg hätte damals sowieso keine lizenz mehr erhalten, wo ist also das problem! der rudi war doch dem didi sehr dankbar das er die schulden bezahlt hat! das dir das als alten salzburger anhänger nicht so gefallen hat kann ich mir schon vorstellen aber dann hätte man halt besser wirtschaften müssen! und wenn ich richtig informiert bin ist die alte austria salzburg ja schon wieder auf dem weg nach oben! ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. April 2010 um 00:17
    • #14
    Zitat von el_greco666

    Mir geht es um etwas komplett anderes - um die Einschränkung der Fanidentität durch eine Firmenpolitik.


    ich dachte zunächst eigentlich auch, daß das jedem klar war....wußte ich es doch, daß ich mich getäuscht hab! ;)

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 22. April 2010 um 00:23
    • #15

    Ob man eine Lizenz erhalten hätte, ist aus heutiger Sicht schwer nachzuvollziehen. Aber darum geht es nur bedingt. Ich kann damit leben, wenn es dem Verein nicht gut geht - schließlich muss man auch in der Lage sein, schlechte Zeiten zu durchleben. Doch die Vorgangsweise war einfach nicht in Ordnung und alles andere als sportlich fair.
    Ein Fußballverein funktioniert eben auch anders wie ein "normales" wirtschaftliches Unternehmen - was eben daran liegt, dass man nicht bloß eine Ware zu verkaufen hat. Mag sein, dass ich die Sache nun dramatischer sehe als andere. Aber prinzipiell würde ich die selbe Aussage auch dann hier posten, wenn das Schicksal meines Fußballvereins einen anderen Bundesligisten betroffen hätte.

    In diesem Sinne wünsche ich dem Sport, dass die Tradition im österreichischen Fußball nicht komplett verschwinden wird.

  • danny1984
    NHL
    • 22. April 2010 um 00:26
    • #16

    Ich verstehe nicht ganz wo dieser Hass auf die "Bullen" bei manchen her kommt, das werd ich nie in den Kopf bekommen.
    Kärnten - Lizenz??? Pasching??? kann sich da noch irgendjemand erinnern???

    Ich bin mittlerweile seit einigen Jahren in Salzburg und war früher als ich noch in OÖ wohnte, Austria/Casino/Wüstenrot.....Salzburg Fan. Jetzt ist mehr der Fußball ziemlich egal da es die violetten in der Bundesliga nicht mehr gibt! Gehe noch ab un zu 3-5 mal pro saison in die Bullenarena um mir gute spiele anzusehen, (Europacup oder so) aber ich bin eben kein Fußballfan!!!
    Mir gefällt das was ich in der Bullenarena gebote bekomme sehr gut!!! Ausser die Stimmung, aber wenn ich stimmung haben will geh ich eishockeyschaun (nicht in SBG). Ich konnte mitlerweile sehr viele Salzburger kennenlernen und ich muss sagen, die leute sind hier sehr sympatisch jedoch könenn die Allerwenigsten eine "richtige" Fanbeziehung zu einem Verein aufbauenv (aber zuu gar keinem verein egal ob RedBull oder sonstiges) mMn ist hier diesbezüglich alles ein bisschen anders und daher finde ich passt RedBull ganz gut da her denn die Leute haben spaß, wenn sie ins stadion oder in die Eishalle gehen und das sollte mMn im vordergrund stehen. Wofür gibt es Fußballvereine?? mMn zur unterhaltung, ansonsten würde es diese nicht geben, denn sie bringen dir im Leben nix! Nutzlose leute diese Fußballspieler :D :D
    Und wer die Salzburger immer als Kunden bezeichnet liegt mmn entweder Falsch oder richtig. Falsch wenn er sagt nur RedBull zuseher sind kunden, richtig wenn er sagt alle Fußballfans sind kunden. In jedem Stadion bezahlt man eintritt und z.B: gibt es auch bei der Wien energie kunden sonst könnten sie Rapid nicht sponsern!!!!

  • maverick
    NHL
    • 22. April 2010 um 00:27
    • #17
    Zitat von el_greco666

    Ob man eine Lizenz erhalten hätte, ist aus heutiger Sicht schwer nachzuvollziehen. Aber darum geht es nur bedingt. Ich kann damit leben, wenn es dem Verein nicht gut geht - schließlich muss man auch in der Lage sein, schlechte Zeiten zu durchleben. Doch die Vorgangsweise war einfach nicht in Ordnung und alles andere als sportlich fair.
    Ein Fußballverein funktioniert eben auch anders wie ein "normales" wirtschaftliches Unternehmen - was eben daran liegt, dass man nicht bloß eine Ware zu verkaufen hat. Mag sein, dass ich die Sache nun dramatischer sehe als andere. Aber prinzipiell würde ich die selbe Aussage auch dann hier posten, wenn das Schicksal meines Fußballvereins einen anderen Bundesligisten betroffen hätte.

    In diesem Sinne wünsche ich dem Sport, dass die Tradition im österreichischen Fußball nicht komplett verschwinden wird.

    ich kann deine ansichten durchaus ein wenig nachvollziehen als leidgeprüfter wiener sportclubfan! ( seit 35 jahren) bei uns gibt es ja diese diskussionen auch ständig!
    trotzdem wäre ich nicht unglücklich gewesen wenn uns ein grosser sponsor bei unseren 2 konkursen unter die arme gegriffen hätte um so den sportlichen absturz zu vermeiden! ein teil unserer fans aber schon, wie gesagt bei uns gibt es da ja auch 2 lager!

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 22. April 2010 um 00:31
    • #18
    Zitat von danny1984

    Kärnten - Lizenz??? Pasching??? kann sich da noch irgendjemand erinnern???

    War eine absolute Sauerei, was da passiert ist und mMn ebenso grenzwertig, was die Legalität anbelangt!

    Warum? Weil Fußball ein Sport der Fans ist und als bloße Unterhaltung mMn etwas langweilig. ;)
    Zum Fußball gehört die Stimmung und das Fanwesen einfach dazu. Das ist nur partiell rational zu erklären. Aber ich steh zu dieser Aussage.

    Ich halte von den Menschen in der Bullenarena insofern auch wenig, weil das für mich eben bloße Freunde der Unterhaltung sind. Doch es ist auch eine Charakterfrage den Lieblingsverein nicht plötzlich zu wechseln. Das spricht mMn eine deutliche Sprache. Ein VSV Fan wird ja nun auch nicht zu einem KAC Fan mutieren, Hoffe ich. ;)

    maverick: Um mein Beispiel wieder aufzugreifen - wärst du also
    zufrieden gewesen, wenn sich McDonald eurer erbarmt? Würdest du dann
    McDonalds Wien in gelb & rot deinem Sportklub in schwarz & weiß
    vorziehen? ;)

  • maverick
    NHL
    • 22. April 2010 um 00:39
    • #19
    Zitat von el_greco666

    War eine absolute Sauerei, was da passiert ist und mMn ebenso grenzwertig, was die Legalität anbelangt!

    Warum? Weil Fußball ein Sport der Fans ist und als bloße Unterhaltung mMn etwas langweilig. ;)
    Zum Fußball gehört die Stimmung und das Fanwesen einfach dazu. Das ist nur partiell rational zu erklären. Aber ich steh zu dieser Aussage.

    Ich halte von den Menschen in der Bullenarena insofern auch wenig, weil das für mich eben bloße Freunde der Unterhaltung sind. Doch es ist auch eine Charakterfrage den Lieblingsverein nicht plötzlich zu wechseln. Das spricht mMn eine deutliche Sprache. Ein VSV Fan wird ja nun auch nicht zu einem KAC Fan mutieren, Hoffe ich. ;)

    maverick: Um mein Beispiel wieder aufzugreifen - wärst du also
    zufrieden gewesen, wenn sich McDonald eurer erbarmt? Würdest du dann
    McDonalds Wien in gelb & rot deinem Sportklub in schwarz & weiß
    vorziehen? ;)


    aber nur als auswärtsdress! :pinch: klar wäre ich dagegen gewesen den namen zu ändern aber eventuell hätte man ja den sportclubplatz in mc donalds arena umtaufen können! wenn man nix hat muss man halt auch zugeständnisse machen denke ich!

  • danny1984
    NHL
    • 22. April 2010 um 00:40
    • #20
    Zitat von el_greco666

    War eine absolute Sauerei, was da passiert ist und mMn ebenso grenzwertig, was die Legalität anbelangt!

    Warum? Weil Fußball ein Sport der Fans ist und als bloße Unterhaltung mMn etwas langweilig. ;)
    Zum Fußball gehört die Stimmung und das Fanwesen einfach dazu. Das ist nur partiell rational zu erklären. Aber ich steh zu dieser Aussage.

    Ich halte von den Menschen in der Bullenarena insofern auch wenig, weil das für mich eben bloße Freunde der Unterhaltung sind. Doch es ist auch eine Charakterfrage den Lieblingsverein nicht plötzlich zu wechseln. Das spricht mMn eine deutliche Sprache. Ein VSV Fan wird ja nun auch nicht zu einem KAC Fan mutieren, Hoffe ich. ;)

    Das ist schon klar ich würde auch niemals auf einmal zu den Bullen wechseln nur weil ich in Salzburg wohne ich bin und bleibe ein Wings fan das ist klar!!
    Aber ich würde sagen 80% der leute in der Bullenarena waren nie Fußballfans einer bestimmten Mannschaft und sind es auch jetzt nicht!!!! Ich war wie gesagt mal fan der Salzburger Austria aber ich bin jetzt kein Fußballfan mehr! Aber ich hab mir z.B: das Game gegen Roma gegeben, weil man das nicht so oft zu sehen bekommt und weil das Stadion (oberrang) einfach genial ist ;)
    Ich gehe auch eher aus interresse hin und nicht weil ich so der riesen Fan bin, denn als fan wäre ich jede woche im Stadion und würde öfter mal auswärts mitfahren, aber ich schau mir die Salzburger ja nichtmal an wenn sie beim lask sind!
    Genau das sind die Leute: Freunde der Unterhaltung und eben sypathisanten des Klubs aber eben nur wenige davon würde ich als echte Fans bezeichnen.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 22. April 2010 um 00:44
    • #21

    maverick: Hehe, okay, dann erzähl ich dir mal was: Zu Beginn gab es auch Verhandlungen. Und das war der Vorschlag der Fans: Auswärtstrikot sogar in rot, Name der Arena wäre ebenfalls als "Red Bull Arena" in Ordnung gewesen. Die Lösung bezüglich des Namens wäre ebenfalls ein pragmatischer gewesen. Die einzige Forderung: Die Farben zu behalten und den Verein so weiter zu führen wie es der Fall war (ohne Mißwirtschaft). Dabei hat man sich mMn schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt und große Zugeständnisse gemacht.
    Die Forderungen wurden nicht abgelehnt und es hieß, dass man eine Lösung fände. Die Lösung: Bei der Trikotpräsentation würden rote Trikots + Logo präsentiert & es wurde einem gesagt, dass die alte Fankurve unerwünscht sei und eine neue Kundenschicht gewünscht sei. Ende der Geschichte. ;)

  • maverick
    NHL
    • 22. April 2010 um 00:50
    • #22
    Zitat von el_greco666

    maverick: Hehe, okay, dann erzähl ich dir mal was: Zu Beginn gab es auch Verhandlungen. Und das war der Vorschlag der Fans: Auswärtstrikot sogar in rot, Name der Arena wäre ebenfalls als "Red Bull Arena" in Ordnung gewesen. Die Lösung bezüglich des Namens wäre ebenfalls ein pragmatischer gewesen. Die einzige Forderung: Die Farben zu behalten und den Verein so weiter zu führen wie es der Fall war (ohne Mißwirtschaft). Dabei hat man sich mMn schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt und große Zugeständnisse gemacht.
    Die Forderungen wurden nicht abgelehnt und es hieß, dass man eine Lösung fände. Die Lösung: Bei der Trikotpräsentation würden rote Trikots + Logo präsentiert & es wurde einem gesagt, dass die alte Fankurve unerwünscht sei und eine neue Kundenschicht gewünscht sei. Ende der Geschichte. ;)

    klar ist das hart aber das mit den fans hat sich soweit ich mitbekommen habe ja erst nach den protesten ergeben oder?

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 22. April 2010 um 00:56
    • #23

    Naja, aber meine Frage: Würdest du das für den Sportklub wollen? Lass mich raten: Nein? ;)

    Na, bereits zuvor wurde von der Erschließung einer neuen Kundenschicht (der Begriff des Kunden stammt tatsächlich von RB selbst) gesprochen. Die "verhandelnden Gegenpole" wurden als Romantiker belächelt, die das Vorgehen von Red Bull nicht kapiert haben. Nach den Protesten hat sich alles natürlich zugespitzt.
    Ich denke, die Marketingstrategie war bereits zu Beginn zu 100% geplant. Spielraum für "Verhandlungen" gab es eigentlich nicht. Und genau deshalb kann ich dieses Geseiere von wegen "so ein Glück, dass es Red Bull gibt" nicht mehr hören. So eine Vorgangsweise tut dem Sport nicht gut.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. April 2010 um 01:43
    • #24
    Zitat von el_greco666

    Wenn jemand etwas zu sagen hat, das über einzelne Floskeln hinausgeht, kann er sich gerne melden. Aber vorrangig würde ich gerne mit Menschen diskutieren, die den Sport nicht nur aus dem TV kennen.

    ich will ja nicht sagen, dass deine postings rein aus floskeln bestehen, aber doch auch. kommerz statt tradition usw.
    ich denke, beide "parteien" haben "ihre argumente", diese werden halt von den kontrahenten als floskeln abgetan.
    vorrangig diskutiere ich über dieses thema gerne mit leuten, die so wie ich die Austria schon seit ende der 80er verfolgt haben,
    weil jetzt ein violetter plötzlich sein, ist zwar hip in der jugendlichen subkultur, hat aber wenn man nicht schon einige zeit vorher die austria verfolgt hat, mMn genausowenig mit tradition zu tun ;)
    man muss ja nicht unbedingt Kodat, Schildt, Bierhoff oder Kurbasa auf die knöchel geschaut haben, aber wer erst seit 2006 zur austria geht, weil die so a klaaasse pyro haben, ist mMn um nichts weniger eventfan

    Zitat von el_greco666

    Die Salzburger Austria hatte nie viel Geld - aber es ist ja nicht so, dass Mateschitz als Sponsor der Austria fungiert hätte. Wenn die Austria finanziell so schlecht dagestanden hätte, wäre eine "Lösung" unumgänglich gewesen: Konkurs & schciht im Schacht.

    ouch! oh weh! nööö hatte nie viel geld, darum konnte sie 1990 als aufsteiger sich gleich einen Weber, Willfurth usw. holen, wahrscheinlich haben die damals schon auf die kohle verzichtet, weil die austria die besten fans hatten, oder?
    natürlich hat er anfangs des engagements als sponsor fungiert, die verantwortlichen haben dies auch sehr begrüßt!
    und wäre ein schicht im schacht jetzt umso viel besser, jetzt gibts halt 2 vereine in sbg,
    die einen zeigen zumindest manchmal ansprechenden fußball, die anderen sind mit herzblut dabei,
    glaubst du, dass das projekt "wahre austria" ohne die ganzen reibereien gegeben hätt, ich denke nicht!
    und wenn du meine bescheidene meinung hören willst, für mich ist die austria schon früher gestorben,
    nämlich als, völlig austauschbare kapazunder wie ein Teber und wie sie alle heißen für einen verein gespielt haben, der nur mehr von verdorrten lorbeeren lebte, aber nur mehr eine leere hülle war.
    als die geschichte mit dem scheich für jeden klar denkenden menschen mit einem IQ>80 a wuchtl war usw.
    zu einer mannschaft halten, die im tief ist, gut und schön (und für einen wahren fan ein must) aber war das noch eine mannschaft frag ich dich? da hätten sie lieber den abstieg machen sollen, dafür nicht alle3-6 monate irgendwelche legios holen, die ned mal einen hydranten umspielen konnten.

    Zitat von el_greco666

    Weil Fußball ein Sport der Fans ist und als bloße Unterhaltung mMn etwas langweilig.

    beim 2.teil geb ich dir recht, der erste ist schon bissal pathetisch, seit wann sind die englischen vereine europatop (liverpool jetzt mal außen vor)? seit auch in england mehr "kunden" dabei sind, oligarchen, medienzaren und sonstige geldgeber, neben den unglaublichen tvgeldern, die auch noch nicht ewig in der größenordnung fließen, das zepter in die hand nahmen oder doch früher als der fußball noch "ehrlicher" war??
    damit will ich nicht sagen, dass diese entwicklung nur positiv ist, ich will dir nur zeigen, dass dein satz etwas sehr hochgedroschen auf mich wirkt, um nicht zu sagen, sich wie eine floskel anhört ;)

    Zitat von el_greco666

    Nach den Protesten hat sich alles natürlich zugespitzt.
    Ich denke, die Marketingstrategie war bereits zu Beginn zu 100% geplant.

    da geb ich dir recht, ich denke ab einem gewissen zeitpunkt hat RB nicht ganz mit offenen karten gespielt, man hat dann seinen weg einfach durchgezogen, weil man damit auch die chaoten raus ekeln wollte.
    dies ist auch gelungen, leider um den preis, dass auch nicht-gewaltbereite austriaverrückte sich geschnitten haben...aber glaub mir, es soll sogar leute geben, die die salzburger austria schon 20 jahre oder mehr angschaut haben und mit dieser entwicklung nicht ganz unzufrieden sind. kA ob du ab mitte der 90er regelmäßig beim stadion lehen warst, wenn ja, dann weißt du, dass die salzburger fußballszene ned nur ein knabenchor war.

    btw: war ein einziges mal in wals (und da ohne eigenen finanziellen einsatz), um missverständnisse vorzubeugen

  • #25
    EBEL
    • 22. April 2010 um 08:46
    • #25
    Zitat von el_greco666

    Geld schießt keine Tore? Sehr weise! Aber nicht immer zutreffend. Deshalb ist Chelsea auch jedes Jahr hinter West Ham, Bayern jedes Jahr weit hinter Freiburg und Santander besiegt Real Madrid am laufenden Band? :P

    ... und deshalb ist die Admira vor 3 Jahren mit einem der größten Budgets der Bundesliga abgestiegen, Austria Wien hat zur damaligen Zeit mit einem der größten Budgets desöfteren nicht den Meistertitel erreicht, Hoffenheim liegt derzeit hinter Gladbach, Mainz, Köln, Frankfurt, Wolfsburg etc. etc. ;)

    Außerdem kannst du Bayern und Real nicht mit Freiburg und Santander vergleichen, da der Fußball in Städten wie München und Madrid einen ganz anderen Stellenwert hat. Allein was die an Marketing und Fanartikelverkäufen pro Woche reinkriegen übersteigt das Budget von den beiden anderen Städten in 1 Jahr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™