1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Line-Matching/Shutdown Linie

  • Joey Fox
  • 24. April 2010 um 11:20
  • Joey Fox
    EBEL
    • 24. April 2010 um 11:20
    • #1

    Weiß nicht genau, ob ich da jetzt im richtigen Forum bin, aber naja ;)

    Hab mir gestern so ein paar Gedanken gemacht im Vergleich NHL/EBEL, nachdem ich in Boston Chara immer auf Roy spielen gesehen habe und in Buffalo Gaustad fast immer vs. Bergeron im Faceoffcircle war.

    Kommt nur mir das vor, oder wird in der EBEL wesentlich weniger Linematching vom Heimteam betrieben? In den Playoffs der NHL siehst du fast immer ne Shutdownline gegen die Toplinie der Gegner...was mich wiederum zur zweiten Frage führt..."Shutdown"linie, sowas gibts in der EBEL eigentlich auch kaum, oder täusch ich mich? Zumindest die Grazer haben das sicher nicht.
    Mir kommt vor der Aufbau der EBEL ist mehr: 2 Scoring Lines, ne Ösi Line & ne Jungspundlinie, die NHL hat da mehr das tradionelle 2 Scoring Lines, Shutdown Line & Energy Line.
    Kann mir das nur bedingt erklären, am ehesten damit, dass wir in Österreich einfach zu wenig einheimische Shutdownspieler haben und man wohl kaum einen 4-Punkte Legio für nen Defensivcenter verschwenden wird?

    Was meint ihr?

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 24. April 2010 um 11:56
    • #2

    Ja siehst du richtig, in der EBEL wird das bei weitem weniger betrieben. Wobei der Vergleich etwas hinkt, den ein Defensiv Forward wie Grier würd sich in der EBEL wohl dumm und dämlich scoren und in der NHL ist er halt meist für Defensivaufgaben zuständig. Die Linienzusammenstellung triffts genau, in den ersten beiden Linien meist die Legios + Nationalteamspieler, die 0815 Österreicher in der dritten Linie und die jungen in der vierten Linie, falls überhaupt mit 4 Linien agiert wird. Genau das ist auch das Problem bei den meisten jungen, bei den meisten Vereinen in der EBEL bekommen sie kaum Eiszeit im PP/PK oder in den Toplinien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™