1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

  • Thor
  • 12. April 2010 um 19:48
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 12. April 2010 um 19:48
    • #1

    Vielleicht nicht unintressant:


    http://www.sportnet.at/schiri-boss_dr…_es_kracht.urla

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. April 2010 um 19:50
    • #2

    ja wär sicherlich ned uninteressant, leider ist die seite vorübergehend nicht erreichbar ;)

  • Thor
    KHL
    • 12. April 2010 um 19:53
    • #3
    Zitat von Powerhockey

    ja wär sicherlich ned uninteressant, leider ist die seite vorübergehend nicht erreichbar ;)


    Müßte funken ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. April 2010 um 19:59
    • #4

    jo thx!

  • wing87
    Nachwuchs
    • 12. April 2010 um 20:28
    • #5

    naja Fehlentscheidungen wirds immer geben da Schiris einfach mal nur Menschen sind...

    aber so extreme Fehlentscheidungen wie beim letzten Fussballspiel sind einfach nur noch schockierend...
    ich finds allerdings sehr gut, dass sich die Bundesliga jetzt einschaltet

    komplett eliminieren wird man Fehler nie können, jedoch sollten alle Schiris aufgefordert sein, so wenige wie möglich zu machen

    ich will jetzt keinem Schiri etwas unterstellen, aber wie soll man auf solche extremen Fehler wie zuletzt reagieren?
    mir persönlich fällt keine "sinnvolle" Reaktion ein => die Pause für den Linienrichter ist daher wohl die einzige Alternative....

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 12. April 2010 um 20:30
    • #6

    Videobeweis und die Gschicht hat sich. Versteh es einfach nicht, warum die Fifa so dagegen ist.

  • Linzer88
    NHL
    • 12. April 2010 um 20:34
    • #7

    da kommen sie aber bald drauf. ich denke die schiris sind zwar auch nur menschen aber sowas wie gestern das hätte ein U8spiele gesehen das es abseits ist. es ist ganz klar das man im fußball auch technische hilfsmittel braucht das spiel wird immer schneller und die schiris kommen einfahc nicht mehr nach.

  • high_society
    Nationalliga
    • 12. April 2010 um 20:42
    • #8
    Zitat von ZigaretteDanach

    Videobeweis und die Gschicht hat sich. Versteh es einfach nicht, warum die Fifa so dagegen ist.


    auch keine gute lösung dann wird mehr fernsehen geschaut als gespielt und dann stellt sich die frage wann wird der videobeweis zu rate gezogen?
    nur bei toren? bei stritten strafraumszenen? bei fouls?

    videobeweis würd beim fussball eher einen schritt nach hinten bedeuten.

    man wird fehlentscheidungen nie ausschließen können.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. April 2010 um 20:48
    • #9

    beispiel dazu:
    stürmer wird in abseitspositionen auf die reise geschickt, liri läßt fälschlichweise die fahne unten (aber eben nur ganz knappe entscheidung, sieht man erst beim 5.mal anschauen), er schießt aber den goalie in die hände, dessen ausschuss verwertet dann ein spieler zum gegentor!
    2min später sagt dann der "supervisor" halt alles zurück, na da bin ich aber gespannt, ob dadurch das spiel schöner wird ;)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 12. April 2010 um 20:55
    • #10
    Zitat von Powerhockey

    beispiel dazu:
    stürmer wird in abseitspositionen auf die reise geschickt, liri läßt fälschlichweise die fahne unten (aber eben nur ganz knappe entscheidung, sieht man erst beim 5.mal anschauen), er schießt aber den goalie in die hände, dessen ausschuss verwertet dann ein spieler zum gegentor!
    2min später sagt dann der "supervisor" halt alles zurück, na da bin ich aber gespannt, ob dadurch das spiel schöner wird ;)

    Blöderes Beispiel ist dir nicht eingefallen oder?

  • high_society
    Nationalliga
    • 12. April 2010 um 20:56
    • #11
    Zitat von Powerhockey

    beispiel dazu:
    stürmer wird in abseitspositionen auf die reise geschickt, liri läßt fälschlichweise die fahne unten (aber eben nur ganz knappe entscheidung, sieht man erst beim 5.mal anschauen), er schießt aber den goalie in die hände, dessen ausschuss verwertet dann ein spieler zum gegentor!
    2min später sagt dann der "supervisor" halt alles zurück, na da bin ich aber gespannt, ob dadurch das spiel schöner wird ;)


    perfektes beispiel!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. April 2010 um 20:59
    • #12
    Zitat von ZigaretteDanach

    Blöderes Beispiel ist dir nicht eingefallen oder?

    Zitat von high_society

    perfektes beispiel!


    wieso fühl ich mich durch beide antworten geehrt? :D

  • Linzer88
    NHL
    • 12. April 2010 um 21:00
    • #13

    wie wärs mit einer regelung wie beim football. dei trainer haben eine bestimmte anzahl an möglichkeiten den videobeweis zu fordern?

    ne im ernst ich denke da jetzt nicht direkt an den videobeweis aber wie wärs mit 4schiris. also wirklich 2hauptschiris auf dem platz wie beim eishockey

  • onetimer79
    Gast
    • 12. April 2010 um 21:08
    • #14
    Zitat von Linzer88

    ne im ernst ich denke da jetzt nicht direkt an den videobeweis aber wie wärs mit 4schiris. also wirklich 2hauptschiris auf dem platz wie beim eishockey

    weil die 4 blinden genau soviel (net) sehen wie 3 :D :D
    Nö im ernst,war gestern im Stadion und hab mich echt gewundert,das er das gegeben hat.
    Habs sogar von der Ost aus gesehen das Linz meterweit im Abseits steht,bin trotzdem der Meinung das solche Dinger immer wieder passieren werden,aber im Laufe der Saison gleicht sich immer wieder aus.
    Von der Idee mit Wiederholung halt ich persönlich nix,das geht beim Fussball überhaupt net das man einfach die Partie unterbricht kurz schaut und sagt ja poder nein,wie es Powerhockey perfekt geschrieben hat.
    Wofür ich auf jeden fall wäre, ist der Chip im Ball,warum sich da die Fifa quer legt,werd ich nie verstehen [kopf] .
    Einfach einen Chip rein und wenns kritisch wird zeigt der Sender dem Schiri auf der Uhr am Handgelenkt an ob der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie war oder nicht.

    Lg Onetimer

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. April 2010 um 21:26
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von ZigaretteDanach

    Blöderes Beispiel ist dir nicht eingefallen oder?

    Dann vielleicht ein einfacheres Beispiel: Der LiRi hebt die Fahne fälschlicherweise w/Abseits. Die Partie wird unterbrochen! Wie wird dann das Spiel fortgesetzt???

    Und bei Fouls gibt es immer einen Ermessensspielraum: Schau dir mal einige Elfersituationen in der CL an - da gibt es Wiederholungen aus zig Blickwinkeln und trotzdem würde jeder "Experte" eine andere Entscheidung treffen. Wenn der Videojudge dann so eine umstrittene Entscheidung trifft, dann wird die Kritik von wegen Wettmafia noch lauter.

    Zitat von Linzer88

    wie wärs mit einer regelung wie beim football. dei trainer haben eine bestimmte anzahl an möglichkeiten den videobeweis zu fordern?

    Fände ich ganz schlecht! Das würde in der Schlussphase eines Spiels ganz sicher zum Zeitschinden missbraucht werden. Und warum soll ausgerechnet der Trainer, der bei Strafraumsituationen den schlechtesten Blickwinkel hat, einen Videobeweis fordern.

    Zitat von onetimer79

    Wofür ich auf jeden fall wäre, ist der Chip im Ball,warum sich da die Fifa quer legt,werd ich nie verstehen [kopf] .
    Einfach einen Chip rein und wenns kritisch wird zeigt der Sender dem Schiri auf der Uhr am Handgelenkt an ob der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie war oder nicht

    Der Chipball wäre zwar einerseits kein Problem - allerdings wie viele relevante Situationen gibt es wirklich: Da würde sich bei den meisten Partien rein gar nichts ändern.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 12. April 2010 um 21:36
    • #16

    Ihr tut so, als würde es strittige Szenen im Minutentakt geben.

    Mir geht es nicht darum, das jedes kleines Foul per Videobeweiß hinterfragt wird. Mir geht es darum das es solche krassen Fehlentscheidungen wie gestern nie wieder gibt. Bei so einer Aktion wie gestern eben, oder wenn ein Tor fällt wo vlt vorher ein Handspiel dabei war was der Schiri nicht gesehen hat, oder ein Foulspiel usw. Solche Situationen sollten gefilmt werden.

    Bei Elfer fouls ist das so eine Sache. Wobei bei vielen Elfmeterentscheidung schon die erste Wiederholung den Übeltäter überführt.

    Und wird ja nicht zu viel verlangt sein, wenn irgendwo ein weiterer "Unparteiischer vor einem Fernseher sitzt und das Spiel beobachtet und mit dem Hauptschiri elektronisch im Kontakt ist.

  • waluliso1972
    Gast
    • 12. April 2010 um 22:03
    • #17
    Zitat von Powerhockey


    wieso fühl ich mich durch beide antworten geehrt? :D


    Das mag ich so an dir - du siehst fast alles positiv! ;) :P :thumbup:


    lg
    Walu

  • andreas22
    EBEL
    • 12. April 2010 um 22:03
    • #18
    Zitat von Powerhockey

    beispiel dazu:
    stürmer wird in abseitspositionen auf die reise geschickt, liri läßt fälschlichweise die fahne unten (aber eben nur ganz knappe entscheidung, sieht man erst beim 5.mal anschauen), er schießt aber den goalie in die hände, dessen ausschuss verwertet dann ein spieler zum gegentor!
    2min später sagt dann der "supervisor" halt alles zurück, na da bin ich aber gespannt, ob dadurch das spiel schöner wird ;)

    Naja, der Videobeweis wär ja sowieso nur notwendig, wenn ein Tor fällt. Da hätte man ja ohnehin schon eine Spielunterbrechun, und dann könnte die Mannschaft, die das Tor kassiert, einen Videobweis fordern, wenn nicht klar ist, ob es ein Abseits war bzw. der Ball wirklich hinter der Linie war.

    Und bzgl. Zeitschinden: Da wäre ohnehin schon längst eine Nettospielzeit notwendig.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 12. April 2010 um 22:35
    • #19

    einen Videobeweis kann es ja nur bei einem Tor geben wo das Spiel unterbrochen ist. Bei Abseits ist das nur sehr schwer realisierbar. Und irgendwie machen die Fehlentscheidungen das Spiel "lustiger", steigern die Emotionen und sorgen für nette Diskussionen nach dem Spiel

  • Elbart
    Gast
    • 12. April 2010 um 23:04
    • #20
    Zitat von DrTux

    einen Videobeweis kann es ja nur bei einem Tor geben wo das Spiel unterbrochen ist. Bei Abseits ist das nur sehr schwer realisierbar. Und irgendwie machen die Fehlentscheidungen das Spiel "lustiger", steigern die Emotionen und sorgen für nette Diskussionen nach dem Spiel


    Für die Fanschar ja. Für einen Verein, für den so ein entscheidendes Tor vielleicht darüber entscheidet, ob man in der Europa League ist? Eher nein.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. April 2010 um 01:03
    • #21

    Das Problem ist der Schiedsrichterboss selbst.
    Er hat es zu gerade 2 Bundesligaspielleitungen gebracht, und das vor über 30 Jahren in 2 völlig bedeutungslosen Spielen (VÖEST Linz - Wacker innsbruck und Vienna - Sportclub, beides 1978), danach wurde er als für die Bundesliga untauglich befunden.
    Wenn nun so einer dafür sorgt, wer in der Bundesliga amtieren darf und wer nicht, ist das Schiedsrichterwesen zum Scheitern verurteilt.
    Hantschk ist dafür bekannt, dass er schwungvolle Reden abhält, sich mit Reden wichtig macht.
    Ein Lieblingsausdruck von ihm ist Schamott, damit meint er alle, die es beim "Pfiff" zu nichts gebracht haben, vergißt aber dabei, dass der größte Schamott, der jemals in der Bundesliga gepfiffen hat, er selbst war.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 13. April 2010 um 02:01
    • #22

    nur kurz eingeworfen: wenn es für jede Mannschaft pro Spiel nur einen Joker gäbe, dann würden solche Fehler sicher weniger oft durchgehen, weil alle wüssten wie wertvoll so ein Videobeweis ist, und dass man damit nur die krassesten Fehlentscheidungen (also im Grunde fälschlicherweise gegebene Tore) hinterfragen darf, fertig ist die geschichte-- hebt den Spielfluss nicht auf (weil der Videobeweis wahrscheinlich wie beschrieben nur bei falschen Toren, oder bei Falschen Elfmeterentscheidungen eingesetzt würde-- und da gibts so und so eine Unterbrechung) und die fans müssten sich nicht immer mit hatti-wari beschäftigen, sondern könnten den sport--der sonst schon attraktiv genug wäre- mehr genießen als wenn jemand per Hand seine Mannschaft zur WM schießt oder ein krasses Abseitstor- wie hier- gegeben wird.

    aber neee.. gelbe für spielverzögerung gibts erst nach 3-5 minuten, rote für schwalbe quasi garnicht, und tja.. den Videobeweis braucht man auch nicht, weil ne schlechte Schirileistung einfach zu akzeptieren ist, und dazu gehört :/

    ich hab selbst fußball gespielt,.. und naja mir ists (leider) mittlerweile vergangen..so schön der sport ist,..und so sehr ich die Emotionen mag, aber so wird der Sport einfach nicht dem gerecht was er eigentlich ist

    Einmal editiert, zuletzt von ländlar (13. April 2010 um 10:01)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. April 2010 um 02:36
    • #23

    Fehler hat es bei Spielleitungen immer schon gegeben- nur werden diese nun erst im Zeitalter der "Fernsehüberwachung" allesamt aufgezeigt und uns bewust gemacht.
    Interessant das Fußball die noch einzige Sportart mit EINEM Hauptschiedsrichter in Spitzenspielen ist, da könnte man, wird aber nichts ändern, ebenso wenig wird es den Videobeweis geben.
    Ändern könnte man nur jene Herrn die für die Qualifikation der Schiedsrichter sorgen, Leute die (erfolglos) in einer Zeit aktiv waren, als der Torwart noch einen Rückpaß mit der Hand aufnehmen konnte und ein Spiel im raschen Gang kontrolleirt werden konnte, scheinen dafür sicher nicht geeignet.
    Für Schiedsrichter gibt es ein Alterslimit, für die Funktionäre nicht. Auch hier müßte man an eine Regelung (max. 10 Jahre nach Ende der Schiedsrichtertätigkeit) denken.

  • #23
    EBEL
    • 13. April 2010 um 08:29
    • #24

    Also ich finde das genau diese Tatsachenentscheidungen die Würze beim Fussball ist klar ärgert man sich aber Sturm ist ja noch im Cup vertreten und für mich der Favorit vorallem gleicht es sich aus sonst "wäre" die Austria in der EL evtl auch weitergekommen sag nur gegen Werder. Also jeder wird damit Leben müssen der Videobeweis ist eigentlich nicht wirklich förderlich da die Unterbrechungen dann ewig lange dauern siehe heurige EBEL Saison. Das mitn Chip ist auch so eine Sache in welcher Region des Balles wird dieser montiert?? Kann man dann den ganzen Umfang berechenen oder zählt nur die Stelle wo der Chip ist was passiert wenn die verarbeitung schlecht war und der kugelt dann irgendwo im inneren des Balles herum?? Also da gibt es soviele Fragen das es eigentlich müßig ist das zu fordern.

    Fazit: Tatsachenentscheidungen gehören einfach zum Fussball dazu,es trifft irgendwann jeden und ich würde es auch so besser finden wenn es so bleibt wie es ist denn über was sollten wir dann noch diskutieren ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 13. April 2010 um 14:38
    • #25

    hier gehts aber nicht um kleine fehler. stellt euch vor sturm gewinnt nicht den cup und am ende fehlen genau diese 3punkte. dann kann man sich schon vorstellen was da los ist. da gehts auch um viel geld

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™