Nun Ja vieleicht war der aufstieg vom Spieler zum National Trainer U 18 (innert wenigen Wochen) von ULRICH Martin ja doch etwas zu schnell. Eine alte Weissheit besagt das ein guter Spieler noch lange keinen guten Trainer ausmacht, auch dort bedarf es sehr viel routine und erfahrung (dies gilt es sich erst zu erarbeiten das kann mann nicht von heute auf morgen aufschalten oder durch VITAMINE (beziehungen) bekommen. Vieleicht hätte er ja doch zuert einige stationen in verschiedenen Stufen bei verschiedenen Vereinen durchlaufen müssen (sollen) .Nun ja am schluss werden es warscheinlich die Spieler verantworten müssen das der Staff versagt hat (hoffen wir es nicht). Denn es git auch bei Auswahl Mannschaften der leitsatz" Bei einem Sieg hat die Mannschaft sich den Sieg erarbeitet (verdient) und bei niederlagen hat der Staff (Trainer) diese zu verantworten" den nur der Trainer bestimmt wer mit wem, wie und wo und überhaupt spielt.

Div. IA Championship in Dänemark
-
-
Ich verstehe hier manche User nicht - erst wird das Team in den Himmel gehoben, da so viele Legionäre dabei sind, dann nach 2 Niederlagen wird die "österr. Nachwuchsarbeit" kritisiert. Passt irgendwie nicht.
Zudem denke ich dass auch gegen jedes Team gewonnen werden kann und Österreich wird sicher nicht absteigen. 1 Sieg reicht für den Klassenerhalt.
Zeig mir bitte die Passagen, wo die U18 ob der vielen Legionäre in den Himmel gelobt wird.
-
http://www.swiss-icehockey.ch/SIH/aktuell/de…egen_kanada.php
Man sieht das im nahen Ausland (schweiz) halt doch anderst auf den Stufen U17 und grösser gearbeitet wird und das ist nicht nur durch die menge der Spieler zu sehen sondern durch die ausbildungs qualität und das Spiel nivo (auch der Trainer Staffs). In der Schweiz würde mann warscheinlich 3-4 Teams zusammen bringen, die in der Gruppe der Österreicher vorne mitspielen würden.
In Österreich zählt halt immernoch der einzelne Spieler und nicht die Mannschaft oder das was den Sport weiterbringt ( es zählt mehr die beziehungen der einzelnen Personen untereinander) dies nennt mann auch im Volksmund "Väterlewirtschaft" bsp. Wenn der Vater den Trainer und den anderen Vater und wenn der mit dem schon und oder wenn Vereinsstrukturen (Verbandsstrukturen) sehr Familiäre züge bekommen. Dann entsehen diese grosse Gräben zur Spize.
In diesem Sinne auf zur nächsten herausforderung ich denke im nächsten Jahr solte ein sieg gegen Spanien oder Grichenland wohl drin liegen. Prosst [prost] . -
Gibt auch Mannschaften denen es noch schlechter ergeht als den unseren:
Litauen- bei der "anderen" 18er/1.Div. soeben Deutschland mit 0:15 unterlegen... -
Charly Conway deine Beiträge stimmen mit der Wirklichkeit überein
-
Deutschland - Litauen 15:0
Kasachstam - Großbritanien 1:0
Polen - Ungarn 3:5
Tabelle:
Deutschland 9
Ungarn 7
Polen 6
Kasachstan 3
Großbritanien 2
Litauen 0
Morgen dann der große Schlager Ungarn - Deutschland. -
Morgen dann der große Schlager Ungarn - Deutschland.
Das wäre schön, wenn sich dieses Spiel zum Schlager entwickeln würde, aber die Deutschen sind bis jetzt sooo überlegen in dieser Gruppe, dass ich kaum glaube, dass irgendein Team eine Chance gegen sie hat. Nach drei Spielen haben die Deutschen eine Tordifferenz von 35:1, das sagt alles.
Schade, dass die Ungarn ihr Spiel gegen die Britten vertrödelt haben, normalerweise hätten die Ungarn klar gewinnen müssen, mit dem Sieg aber gegen Polen haben sie wieder gute Chancen auf Platz 2 in der Gruppe. Jetzt muss man "nur" noch gegen Kasachstan gewinnen. [Popcorn]
Ich hoffe, dass die Ungarn heute die Deutschen etwas fordern werden können und ihnen den Sieg, so gut wie möglich erschweren werden.
-
Norwegen fährt gerade gegen Japan seinen Pflichtsieg ein.
-
Nach 3-0-Führung für Frankreich drehten die Koreaner die Partie im 2. Drittel innerhalb von 47 Sekunden(
) zu einer 4-3-Führung. Mittlerweile liegen sie wieder mit 4-5 zurück.
-
4 Tore in 47 Sekunden.
Da sind die Wälder ja nix dagegen.
-
2 minuten gespielt und schon das erstemal in unterzahl!
und schon steht es 1:0 für die dänen! so kann man halt kein turnier spielen!
13 sekunden später geht der nächste österreicher auf die strafbank! [kopf]
-
- Offizieller Beitrag
3 Strafen bis jetzt und alle gegen Österreich... Fürchte heute könnts eine deutliche Abfuhr setzen.
-
3 Strafen bis jetzt und alle gegen Österreich... Fürchte heute könnts eine deutliche Abfuhr setzen.
aber jetzt überzahl für uns! -
die dänen erhöhen im powerplay auf 2:0 und 12 sekunden später fliegt der nächste österreicher! das kann ja nicht normal sein!
-
Schußstatistik 28:2 für Dänemark
-
:wall: :wall: :wall: :wall:
-
Schußstatistik 28:2 für Dänemark
wenn wunderts, wir sind ja ständig auf der strafbank! keine ahnung wie der ulrich die mannschaft einstellt auf eine partie! :wall:
-
Wir können nur hoffen, dass Ulrich nicht in Anlehnung an das Korea-Spiel bereits vor Spielende mitsamt dem Betreuerteam das Spiel verlässt...lol
-
Wir können nur hoffen, dass Ulrich nicht in Anlehnung an das Korea-Spiel bereits vor Spielende mitsamt dem Betreuerteam das Spiel verlässt...lol
-
Da ist es in der Schlussphase ja ganz schön rund gegangen.
60.00 10 min AUT 22. PLATZER, Patrick Misconduct
60.00 20 min AUT 18. POCK, Markus Game misconduct penalty
59.53 2 min AUT 13. KOMAREK, Konstantin Roughing
59.53 2 min AUT 3. MAYRHAUSER, Niklas Slashing
59.40 2 min AUT 4. SCHERNTHANER, Johannes Roughing
59.09 2 min AUT 8. ROMIG, Emilio Tripping
59.09 10 min AUT 8. ROMIG, Emilio Misconduct
58.08 20 min AUT 16. CIJAN, Alexander Game misconduct penalty
58.08 5 min AUT 16. CIJAN, Alexander Checking from Behind
51.25 2 min AUT 4. SCHERNTHANER, Johannes Interference
46.52 2 min AUT 23. OBRIST, Patrick Interference -
Naja, im Endeffekt wurde es ein respektables 3:1. Das kann man wohl stehen lassen.
-
In den letzten 2 Minuten 73 Strafminuten gegen Österreich in einem schon verlorenen Spiel gegen den Veranstalter noch dazu.
Da wird sich Österreich nicht gerade beliebt gemacht haben. Außerdem ists unnötig noch dazu. Da scheints in einigen Punkten nicht zu stimmen. -
sorry titus, aber den abgang kann man wahrscheinlich (hab ja selber keine bilder) ned als respektabel bezeichnen, ergebnis hin oder her, selten deppat!
-
Und das AUT-Team ist noch ein extrem unsportlicher Verlierer:
DEN-AUT
20-95 PIMBei solch einem blamablen,peinlichen Auftreten eines (U18) Nationalteams im Ausland muss ein "Köpfe-Rollen" der Team-Verantwortlichen vollzogen werden,allen voran Weinfurtner und Ulrich.
-
Da scheints in einigen Punkten nicht zu stimmen.
So ist es!!! -