1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Slovakia-Cup

  • titus flavius - chuckw
  • 18. Dezember 2003 um 11:48
1. offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 18. Dezember 2003 um 11:48
    • #1
    also, heute um 14:30 findet das erste spiel gegen die canadier statt!

    live-ticker: gibts hier ...

    hehe, die wisconsin-fans machen einen gewaltigen kult um bernd brückler alias THE RED BERND!

    [Blockierte Grafik: http://www.sit.wisc.edu/~arblock/redbernd.jpg]
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 18. Dezember 2003 um 12:42
    • #2
    zum zeitvertreib: ein guter - weil lustiger - artikel über die österreicher vanek, brückler und schwarzenegger ........ :biggrin:

    http://www.mndaily.com/finals/?id=secb6
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 18. Dezember 2003 um 14:56
    • #3
    nach dem 1. drittel stehts 2-0 for die kanadier

    live-ticker der funkt:

    http://hokej.point.sk/loto-cup-2003/…slapshot_live=1
  • kac glen
    Moderator
    • 18. Dezember 2003 um 16:01
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    3:1 nach zwei dritteln. doch wenn man nach dem live ticker gehen kann, dann dürften unsere burschen den kanadiern im mittelabschnitt die hütte zubombadiert haben.
    18:6 schüsse!

    und simonton mit einer 2+10 strafe. :hmmm:
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 19. Dezember 2003 um 16:56
    • #5
    weitere ergebnisse:

    slowakei - schweiz 5:2
    schweiz - kanada 1:1
  • cosmo
    EBEL
    • 19. Dezember 2003 um 18:12
    • #6
    oje, 0:2 nach 3 min, totaler fehlstart gegen die slowaken. der arme brückler kann einem echt leid tun. das abwehrverhalten ist bisher sehr dürftig (eher erbärmlich), die slowaken kommen viel zu leicht ins angriffsdrittel, oft mit langen passes.
  • Grenier 11
    KHL
    • 19. Dezember 2003 um 19:26
    • #7
    geniales zweites drittel;

    2:2

    brückler spielt überragend.
  • RexKramer
    NHL
    • 19. Dezember 2003 um 19:36
    • #8
    Stimmt!!

    Vor allem der 2. Sturm echt stark. Insgesamt echt gute Leistung, nicht mal der Kasper bestätigt meine Vorurteile gegen seine Einberufung.
    Brückler sehr gut und Ph. Lakos noch keine Strafe!! Nicht schlecht, wenn man jetz noch den Weiss fliegend Austauschen könnte...
  • Luki32
    Hobbyliga
    • 19. Dezember 2003 um 20:19
    • #9
    Endstand 4:3 für Österreich. Sensationell !! :D :) :D
  • Grenier 11
    KHL
    • 19. Dezember 2003 um 20:20
    • #10
    Ich glaub ich packs nicht.


    4:3 Sieg über die Slowakei !!!!!!!!!!!!!!

    Super Leistung der jungen Truppe !!!!!!!!!!!
  • cosmo
    EBEL
    • 19. Dezember 2003 um 21:01
    • #11
    kann mich den gratulationen nur anschließen. echt ein wahnsinn. nur das blöde tor zum 3:4 knapp vor ende wurmt mich ein bissl. ansonsten lässt die leistung sehr auf die wm hoffen. mit brückler haben wir einen absoluten top-goalie in der hinterhand, hoffentlich ist der für die wm verfügbar.

    einzig die unkonzentriertheit zu beginn des spiels muss abgestellt werden, das kann sonst ins auge gehen und man bringt sich schon vorzeitig um die lorbeeren der harten arbeit. nichtsdestotrotz ein großes lob an dieses junge team, die moral und der kampfgeist stimmen.
  • nana
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2003 um 22:24
    • #12
    finds a supa, dass unsre jungs gwonnen habn.. :bigsmile: Wenn dann bei da A-WM da brandy a noch dazu kommt.. :)

    Wie san die Linien eigentlich zamm gstellt??

    Rot-Weiße Grüße
    nana
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 20. Dezember 2003 um 00:20
    • #13
    BERND BRÜCKLER
    40 shots, 37 saves
    save percentage: 92.5%
    [Blockierte Grafik: http://berg.heim.at/anden/420204/eishockey/bb.jpg]
  • iceman
    LaLaLand
    • 20. Dezember 2003 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    OH WIE IST DAS GEIL !!!! bin gestern gleich mal durch die ganze halle in straubing gelaufen und habs jedem erzählt... :D
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 20. Dezember 2003 um 16:43
    • #15
    Laut Live Ticker 3:3 gegen die Schweiz. Nicht schlecht.


    05:05 SUI 0:1 21 Fischer Patrick (24 Steiner Daniel) pres/1
    07:22 SUI 0:2 27 Wirz Valentin (16 Ambühl Andres)
    23:30 SUI 0:3 38 Ziegler Thomas (31 Seger Mathias, 24 Steiner Daniel)
    56:13 AUT 1:3 74 Kalt Dieter (19 Lukas Philipp, 30 Peintner Markus)
    56:42 AUT 2:3 15 Setzinger Oliver (32 Lakos Andre)
    59:58 AUT 3:3 7 Viveiros Emanuel

    in diesem Fall ein starkes letztes Drittel.
  • Stahldorn
    EBEL
    • 20. Dezember 2003 um 17:58
    • #16
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Dez. 20 2003,16:43)
    Laut Live Ticker 3:3 gegen die Schweiz. Nicht schlecht.


    05:05 SUI 0:1 21 Fischer Patrick (24 Steiner Daniel) pres/1
    07:22 SUI 0:2 27 Wirz Valentin (16 Ambühl Andres)  
    23:30 SUI 0:3 38 Ziegler Thomas (31 Seger Mathias, 24 Steiner Daniel)  
    56:13 AUT 1:3 74 Kalt Dieter (19 Lukas Philipp, 30 Peintner Markus)  
    56:42 AUT 2:3 15 Setzinger Oliver (32 Lakos Andre)  
    59:58 AUT 3:3 7 Viveiros Emanuel    

    in diesem Fall ein starkes letztes Drittel.[/QUOTE]
    Wahnsinn! 4 min vor Schluss drehens auf und 2 sec vor Schluss machens den Ausgleich! SUPER!

    Um 21:55 ist heut abend eine Sportsendung im Schweizer Fernsehen SF1, da ist das Spiel eines von 5 Themen. Da sieht man sicher eine Zusammenfassung!
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 20. Dezember 2003 um 18:37
    • #17
    brav gekämpft, keine frage, man könnte sich das ganze aber um einiges leichter machen wenn man nicht in den ersten minuten immer einen sogenannten kollektivschlafwettbewerb veranstalten würde!

    brückler erneut mit einer guten leistung, 32 saves bei 35 schüssen
  • Veu21
    EBEL
    • 21. Dezember 2003 um 01:31
    • #18
    erst mal super jungs! tolles turnier, aber ich hoffe das ganze wird nicht überbewertet: die kader der anderen haben mit den wm-kadern wahrscheinlich realtiv wenig zu tun, ausser die schweizer: darum hat mich das remis gegen die eidgenossen eigentlich auch mehr beeindruckt, als der sieg gegen die slowaken!

    hoffentlich war, das auch das ende der teamkarriere von dalpiaz& prohaska! unsere goalie der zukunft/gegenwart heißen: divis (als klare nummer eins), und dahinter drei um zwei plätze: brückler, machreich, penker!
  • hockeyfan
    EBEL
    • 21. Dezember 2003 um 10:51
    • #19
    Sicherlich haben die anderen Teams nicht mit ihrer besten Besetzung gespielt, aber ich glaube, dass wir auch noch ein paar Spitzenspieler nicht eingesetzt haben wie z.B.: Vanek
    Außerdem ist es für mich erfreulich, dass es die Österreicher endlich einmal geschafft haben Tore zu schießen. denn es hilft nix wenn man nur 2-3 Tore gegen einen Gegner bekommt und 0-1 Tore schießt.
    Einzig und alleine in den ersten 1o min wird man einfach immer vom Tempo überrascht. Aber auch daran kann man arbeiten.
    Speziell im Hinblick auf die WM kann man doch hoffen, dort nicht sang und klanglos unterzugehen.

    mfg hockeyfan
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2003 um 15:19
    • #20
    Ich denke, allem in allem darf man hoch zufrieden sein mit dem Slovakia Cup.
    Ganz ehrlich. Ich hätt mir nicht gedacht, dass wir so gut abschneiden.
    Zum einen, die Solwakei, WM-meister 2002. Sicherlich auch wenn die Topstars nicht dabei waren, herrscht in unserem Nachbarland trotzdem ein dichtes Eishockeynetz.
    Die Schweiz sollte man auch nicht unterschetzen, betrachtet man die letzten EM und WM ergebnisse. Thomas Ziegler, auch beim Slovakiecup wurde vor ca. 2,3 Jahren in der NHL gedraftet und hat auch einige NHL-Spiele hinter sich. Und das Niveau das in der Schweiz gespielt wird, ist doch um einiges höher als bei uns.
    Und über Kanada muss man glaub ich am wenigsten sagen.
    Positiv waren für mich Oliver Setzinger, der anfangs nur auf Abruf stand, zeigte wass er drauf hat. Schade, dass er sich in Finnland nichtso durchsetzen kann ,wie erhofft.
    Brückler hielt sensationell, Ich hoff aus dem wird noch mehr (NHL???!!!;), und Thomas Pöck gefiel mir auch sehr.
    Man merkt, dass viel dazugelernt wurde, leider haben die Spieler aber besonders im ersten Drittel noch zuviel Respekt vor den "Großen".
  • kac glen
    Moderator
    • 22. Dezember 2003 um 15:12
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    die sichtweise der schweizer zum unentschieden gegen österreich, das uns den zweiten turnierplatz bescherrte.

    Schweizer verspielen in den letzten 227 Sekunden ein 3:0

    Das Schweizer Nationalteam hat sich zum Abschluss des Loto-Cup in Piestany gegen Österreich mit einem 3:3 bescheiden müssen. Die Schweizer hatten bis 227 Sekunden vor Schluss 3:0 geführt.

    56 Minuten lang hatten die Schweizer die Partie kontrolliert. Dann gelangen den Österreichern aus heiterem Himmel durch Dieter Kalt und Oliver Setzinger innerhalb von 29 Sekunden zwei Tore. 16 Sekunden vor Schluss kam das Austria-Team zu einem Bully in der Schweizer Zone, Verteidiger André Lakos daraufhin an der blauen Linie in Abschlussposition, und Verteidigerkollege Emanuel Viveiros drückte zwei Sekunden vor dem Ende den Abpraller über die Linie.

    40 Sekunden vor Schluss hätte Thomas Ziegler solo auf das leere Österreich-Tor zulaufen können, allerdings realisierte er nicht, dass Torhüter Brückler bereits vom Eis war, und spielte den Puck statt ins Tor ins Eck.

    Weil in den Schlusssekunden alles drunter und drüber ging, verspielten die Schweizer einen schon sicher geglaubten Sieg, der aufgrund der gezeigten Leistung auch hochverdient gewesen wäre. Vor allem im Startabschnitt überforderten die Schweizer den Gegner und gingen durch einen Powerplaytreffer von Patrick Fischer und das erste Länderspieltor von Valentin Wirz 2:0 in Führung. In der 24. Minute erhöhte Thomas Ziegler auf 3:0.

    Die Schweiz beendete mit zwei Unentschieden das Turnier in der Slowakei auf dem letzten Platz. Zuviele Spieler genügten diesmal den Ansprüchen nicht. Ralph Krueger wollte in Piestany die Tiefe des Kaders testen und musste feststellen, dass die Auswahl an international tauglichen Akteuren beschränkt ist. Für den nächsten Termin, den Skoda-Cup in Basel (6.-8. Februar 2004), dürfte die halbe Equipe ausgewechselt werden.

    quelle:hockeyfans.ch
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™