1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL Play Offs 2009/10

  • ozzy74
  • 31. März 2010 um 10:36
  • Geschlossen
  • cappin0
    NHL
    • 14. April 2010 um 16:46
    • #26

    Hannover hat es gestern geschafft, mit einem 5:4 in OT gegen Ingolstadt, wobei Ingols. schon 1:4 vorne war.
    Finale: Hannover : ?
    Das entscheidet sich vielleicht schon heute.

  • onetimer79
    Gast
    • 14. April 2010 um 17:08
    • #27

    Naja in den diesjährigen Deel Po sind sehr viele Überraschungen dabei.
    Wer hätte gedacht das diese 4 Mannschaften ,ausser Wolfsburg vielleicht (kein Berlin ;( ), im Halbfinale stehen könnten.
    Augsburg ist überhaupt die Überraschung schlechthin für mich.
    Hannover profitiert eindeutig von Scott Factor :D

    Lg Onetimer

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 14. April 2010 um 17:35
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Wren konnte im übrigen nicht mehr spielen im letzten spiel, die leiste hat gezwickt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 14. April 2010 um 21:43
    • #29

    Spiel 3, Wolfsburg : Augsburg endet 6:1, Augsburg nur ein Schatten, viel saudumme Strafen. Bin schon gespannt wie sich Augsburg am Freitag präsentiert.

  • ozzy74
    Gast
    • 21. April 2010 um 09:23
    • #30

    1. Finale: Hannover nutzt gegen Augsburg den Heimvorteil

    Die Hannover Scorpions haben vorgelegt: Die Truppe von Cheftrainer Hans Zach gewann am Dienstag abend Spiel eins der Finalserie gegen Augsburg mit 3:1 und benötigt jetzt noch zwei Siege, um den Titel nach Niedersachsen zu holen. Vor knapp 8.000 Zuschauern stand das Match beim Stande von 2:1 für die Gastgeber bis kurz vor Schluss auf des Messers Schneide. Hannovers Herperger erlöste dann aber in der 60.Minute die Fans mit dem entscheidenden Treffer zum 3:1-Endstand.

    Die Scorpions legten los wie die Feuerwehr, hatten im ersten Abschnitt ein Schussverhältnis von 20:7 aufzuweisen und waren drückend überlegen. Doch bei Dennis Endras, dem Torhüter der Augsburger Panther, war stets Endstation. Duanne Moeser, Co-Trainer der Gäste, forderte in der Drittelpause "wesentlich mehr Laufbereitschaft".

    Dies setzten seine Jungs im zweiten Abschnitt dann auch um. Augsburg fand mehr und mehr ins Spiel und erarbeitete sich jetzt auch eine Vielzahl von Chancen. Die besten davon hatte Olver, der in der 32. Minute zunächst an Scorpions-Goalie Scott scheiterte und anschließend mit einem Pfostenschuss Pech hatte. Das erste Tor des Abends fiel dann aber auf der Gegenseite. Einen herrlichen Rückpass von Herperger verwertete der mit aufgerückte Dzieduszycki zum 1:0 für die Gastgeber.

    "Wir müssen weiter uns glauben, uns Chancen erarbeiten und diese dann aber auch konsequent nutzen", so Augsburgs Verteidiger Tölzer in der zweiten Drittelpause am Mikrophon von Sky. Doch gegen die nun in der Defensive gewohnt solide und konsequent agierenden Scorpions hatten es die Panther schwer. Als Hlinka in der 51. Minuten nach Pass von Mondt das 2:0 glückte, schien die Partie gelaufen. Doch nur zwei Minuten später schloss James ein Solo über die gesamte Eisfläche mit einem haltbaren Schuss ins untere Eck zum 1:2 ab - und die Partie war wieder offen.

    Augsburg drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich, nahm kurz vor Ende der Partie auch Endras aus dem Tor, doch den entscheidenden Treffer schossen erneut die Gastgeber. Chris Herperger traf wenige Sekunden vor der Schluss-Sirene zum 3:1. "Wir machen uns jetzt deswegen keinen Kopf. Wir haken das Match ab und am Freitag geht es in Augsburg weiter", so Panther-Verteidiger Florian Kettemer nach dem Spiel gegenüber dem Abo-Sender Sky.

    Auch Augsburgs Trainer Larry Mitchell fasste sich in seiner Spielanalyse kurz. "Wir haben alles gegeben, super gekämpft, aber das war heute zu wenig", so der Coach der Gäste.

    DAS SPIEL IM KURZSTENOGRAMM

    Hannover - Augsburg 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
    Tore: 1:0 (38.) Dzieduszycki, 2:0 (51.) Hlinka, 2:1 (53.) James, 3:1 (60.) Herperger; Strafminuten: Hannover 2, Augsburg 8 + 10 für Murphy; Zuschauer: 7.596.

    Artikel vom 20.04.2010
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 25. April 2010 um 18:01
    • #31

    Travis Scott der alte Teufelskerl :thumbup:

    Grats nach Hannover!!!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™