1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Buffalo Sabres
  • sestluro
  • 30. März 2010 um 19:12
  • Geschlossen
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. Juni 2010 um 17:35
    • #376

    was ist den bitte Sophomore Slump ?(

  • Hagbard Celine
    Nationalliga
    • 28. Juni 2010 um 17:52
    • #377

    Der Ausdruck Sophomore Slump bezieht
    sich buchstäblich auf die Tendenz von Studenten, sich in ihrem zweiten
    Collegejahr (sophomore) weniger akademisch zu betätigen als in ihrem
    ersten Collegejahr (freshman). Der Begriff "Sophomore Slump" wird jedoch
    im allgemeinen in dem Fall angewendet, wenn sich jemand nach einem
    ersten großen Erfolg, auf seinen Lorbeeren ausruht, und deswegen keine
    weiteren Erfolge verbuchen kann.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. Juni 2010 um 18:22
    • #378

    asoo ok danke für die erklärung :)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Juni 2010 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #379
    Zitat von yaloan

    Deswegen Michalek! Der Anton ist die knappen 5 Millionen, die er haben will nicht wert.

    Naja, für mich ist Volchenkov einer der stärksten Stay-at-home Verteidiger in der NHL. Für Buffalo wäre er sicher eine Überlegung wert, zumal keiner von den jetzigen Verteidiger nur annähernd imstande ist, die gegnerischen Stürmer so zu neutralisieren wie es Volchenkov kann.

    Ob man 5 Mille nur für einen Stay-at-home Verteidiger zahlen will, muss Buffalo selbst entscheiden. MMn wären diese 5 Millionen aber sicher besser aufgehoben als 3 Mille fürn Lydman...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sestluro
    Gast
    • 28. Juni 2010 um 19:19
    • #380
    Zitat von MacStasy

    Naja, für mich ist Volchenkov einer der stärksten Stay-at-home Verteidiger in der NHL. Für Buffalo wäre er sicher eine Überlegung wert, zumal keiner von den jetzigen Verteidiger nur annähernd imstande ist, die gegnerischen Stürmer so zu neutralisieren wie es Volchenkov kann.

    Ob man 5 Mille nur für einen Stay-at-home Verteidiger zahlen will, muss Buffalo selbst entscheiden. MMn wären diese 5 Millionen aber sicher besser aufgehoben als 3 Mille fürn Lydman...

    so schaut's aus.... :thumbup:

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 19:47
    • #381

    Ich persönlich bin froh wenn der Kelch von Volchenkov im Falle von 5 Millionen an mir vorbei geht.
    Da sind wir halt mal nicht einer Meinung ;)

    Wobei eigentlich wir alle wissen, dass das für Buffalo e nicht realistisch ist. ;) Deswegen eben Michalek, der is noch realistisch und bringt in etwa dasselbe. (vielleicht nicht in dem Ausmaß wie Volch)

  • sestluro
    Gast
    • 28. Juni 2010 um 20:32
    • #382
    Zitat von yaloan

    Wobei eigentlich wir alle wissen, dass das für Buffalo e nicht realistisch ist

    Naja, warum sollte das nicht realistisch sein. Meinst du Kaberle ist billiger?! ;) Und wenn von einem möglichen trade von Danny Briere in anderen Foren diskutiert wird, der etwas mehr verdient als Volchenkov, dann halte ich es nicht für unmöglich, ihn nach Buffalo zu locken. Natürlich rein vom Cap her gesehen

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 20:36
    • #383

    Ok, ich formuliere es etwas anders. Ich traue REGIER nicht zu, dass er knappe 5 Millionen in nen one dimensional player wie Volchen investiert. Die teuerste FA Verpflichtung von Regier war Jaro Spacek mit knapp 3,5 Millionen. Und das in 13!!!! Jahren. (Sinnvoll oder nicht sei dahingestellt)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 28. Juni 2010 um 23:51
    • #384

    Ich hab mal eine Frage bzgl des Vanek Offer-Sheets von de Oilers damals.

    Einem RFA muss doch vor dem 1.Dezember bereits ein Vertrag von seinem Team unterbreitet worden sein, ansonsten hätte er doch nicht mehr eingesetzt werden dürfen?

    Der Artikel auf Wiki zu RFA verwirrt mich grad etwas. Was wäre denn gewesen, wenn Vanek damals einfach kein Angebot der Sabres akzeptiert hätte, wäre er dann UFA geworden?

    Eventuell kann mir das einer mal schön langsam erkären bzgl RFA. -.-

  • Laguna iLeven
    Hobbyliga
    • 29. Juni 2010 um 00:05
    • #385

    ich würd auch lieber wieder einen "glücksgriff" a la monatdor haben wollen für unter 2 mio und dann noch einen wirklich starken topmann, der myers etwas entlastet

    schubert, mckee, mara, boynton, colaiacovo, foster??? mal ein paar namen, die noch ned genannt wurden
    is einer von denen realistisch

    lydman und tallinder würd ich für 3 mio ned behalten wollen ... unter 2mio ja, aber irgendwie sind die 2 ned mein fall


    welchem spieler würdet ihr ein offer sheet unterbreiten?
    bzw wieviel wärs euch wert (draft pick kompensation)?
    http://en.wikipedia.org/wiki/Offer_sheet

    Einmal editiert, zuletzt von Chester (29. Juni 2010 um 00:46)

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 01:24
    • #386

    Also 1. Dezember stimmt meines wissens nach mal gar nicht.
    Das Qualifying Offer muss vorm 1. Juli erfolgen sonst wird der Spieler UFA.

    Im Grunde läuft das so ab. Sofern ein Spieler gewisse Kriterien erfüllt ist er ein Restricted Free Agent (als Ausgangspunkt bedienen wir uns einfach mal dem Ende des Entry Level Contracts)

    Nun beginnt am 1. Juli der UFA Markt. Sollte ein RFA bis dahin kein Qualifying Offer erhalten (muss mind. 100% des bisherigen Gehalts sein, je nach Gehalt kanns aber bissl mehr sein) haben von seinen Team verliert dieser den RFA Status und geht in den 1. Juli als UFA. Wenn das passiert is die Situation klar -> Der Spieler ist freiwild. Ein Missgeschick mit einen zu spät eingereichten Qualifying Offer bei glaub Seabrook kostete Tallon damals den Job bei den Hawks zB.

    Gut nun zurück zum RFA.
    Hat ein Spieler ein Qualifying Offer vorliegen bedeuted das nur mal das man die Rechte weiter an ihm hält.
    Nun gibt es einige Situationen die eintreten können:

    1) Der Spieler unterschreibt dieses - sehr unwahrscheinlich!
    2) Der Spieler einigt sich mit seinen Vereinen auf einen Vertrag - das kann theoretisch auch erst im Laufe der nächsten Saison passieren. Der Verein hält ja die RFA Rechte an ihm. (bis zum 1. Dezember eben)
    3) Dem Spieler wird ein Offersheet eines anderen Vereins vorgelegt - unterschreibt er diesen hat der Verein 24 Stunden Zeit dem Spieler 1:1 den gleichen Vertrag vorzulegen (matcht ihm) - Diesen Vertrag MUSS der Spieler akzeptieren (siehe Vanek)
    4) Dem Spieler wird ein Offersheet eines anderen Vereins vorgelegt - er unterschreibt ihm jedoch wird er nicht gematcht vom eigenen Verein. Damit is die Bahn frei und man der neue Verein muss dem alten Verein als Vergütung Draft Picks abgeben. Das variert je nach Angebotshöhe. Höchstens können das aber 4 1st Runden Picks sein (ab einen Gehalt von 5.9 Mio). (siehe Penner)
    5) Es erfolgt ein Qualifying Offer aber man kommt bei den Vertragsverhandlungen nicht weiter. Eine der beiden Seiten beantragt nun Schlichtung durch die NHL bis spätestens Anfang Juli. DIese entscheidet dann über dem Vertrag dem der Spieler unterzeichnen muss der aber maximal 2 Jahre lang dauert. Dieser hängt von einigen Faktoren ab und orientiert sich an UFA Preisen dieser Offseason. (siehe Cmac oder Sekera)

    Der Fall das ein Spieler bis 1. Dezember nach dem Qualifying Offer keinen neuen Vertrag vorgelegt bekommt und es keinen Antrag auf Schlichtung gibt ist beinahe bei null. (denke der GM darf sich gleich seine Papiere holen) Sollte es aber doch passieren ist es meinen Verständniss nach so das er weiter als RFA die Rechte beim Verein liegen er jedoch nur für die restliche NHL Saison gesperrt ist.

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2010 um 01:41
    • Offizieller Beitrag
    • #387
    Zitat von Marc-André Fleury

    Einem RFA muss doch vor dem 1.Dezember bereits ein Vertrag von seinem Team unterbreitet worden sein, ansonsten hätte er doch nicht mehr eingesetzt werden dürfen?


    Ein RFA muss ein Qualifying Offer vor dem 1.Juli erhalten, sonst wird er UFA. Nach dem Angebot muss er bis zum 1.Dezember einen Vertrag unterschrieben haben, sonst wird er für die Saison gesperrt, Rechte bleiben allerdings beim Klub. Comrie hat sich damals bei den Oilers so lange geziert, dass beinahe so ein Fall eingetreten wäre (wurde dann nach Philly getraded).

    Edit: und da war einer schneller :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juni 2010 um 12:07
    • #388

    Danke an euch beiden.

    Aber stimmt das mit den 24h sicher? Überall ich nachgesehen habe, steht das das Team 7 Tage Zeit hat, dass Offer Sheet zu matchen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 12:20
    • #389

    Apuh kann sein das ich mich da gestern vertan hab und in meinen Halbschlaf das mit den 24h Waiver verwechselt hab.

  • sestluro
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 17:04
    • #390

    Hab vorhin im i-net gestöbert und bin auf eine seite gestoßen, auf der zu lesen war , das die sabres reges interesse an einer verpflichtung Iginla 's von den Flames haben. Leider finde ich diese seite nicht mehr, damit ich sie hier auflisten kann.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 29. Juni 2010 um 17:09
    • #391

    und welchen Top Center hätte Buf anzubieten? Iggy wird Calgary wenn dann nur für einen Top Center verlassen und selbst dann nur zu einem Team mit echten Cup Chancen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2010 um 17:38
    • #392

    @Tux
    Wenn Iggy wirklich gehen SOLLTE (was ich bezweifel)
    Denke ich das die Flames anfangen werden Richtung Rebuild zu arbeiten - das heisst da wird man eher auf viele Draft Picks, Prospects hinstarren und Jungen wie Ennis.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. Juni 2010 um 18:34
    • #393

    wobei ich ja wahrlich kein nhl-insider bin, aber das auch schon mehrmals gelesen hab, dass Iginla nich unbedingt bei den Flames bleiben wird....

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 30. Juni 2010 um 02:13
    • Offizieller Beitrag
    • #394

    Iginla wäre der absolute Wahnsinn. Für mich ist der Kerl der sympathischste Spieler in der Liga, und sogar noch torgefährlicher als Vanek. Damit würd er dann wohl leben müssen, der Thomas.

    Hockey is for everyone!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 30. Juni 2010 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #395

    Vorsicht Eklund:

    Zitat

    On the Sabres...

    According to sources, while the Buffalo Sabres are most likely front runners for Paul Martin, they are also interested in Chris Higgins come July 1. The Sabres also like Wayne Simmonds, who I feel will be dealt.

    On the Goalies...

    Now that Ellis rights have been acquired by Montreal, it may be a good bet that Martin Biron could either land in Buffalo, Tampa, or Ottawa.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 30. Juni 2010 um 15:16
    • #396

    Ja, hab auch schon gelesen. Naja, Paul Martin wird jeder der bisschen Hausverstand hat und den Cap-Space dazu verpflichten wollen.

    Mit Higgins könnte ich unter 2 Millionen sogar leben. Der hatte zwar bisschen eine Seuchensaison zuletzt, aber pro Spiel wohl zumindest auch 1 Schuss an Stange/Latte..zumindest wo ich ihn gesehen hab. Vom Spiel her sehr ähnlich wie Jochen Hecht (stark an der Bande, 2-Way player) und auch flexibel einsetzbar.

  • Malone
    ✓
    • 30. Juni 2010 um 15:22
    • Offizieller Beitrag
    • #397

    Wie wär's: Higgins 2 Jahre (1,5 Mio.$ + 2 Mio.$) => Caphit 1,75

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 30. Juni 2010 um 15:24
    • #398

    Das wäre so ein Signing, dass Darcy auch machen würde.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 30. Juni 2010 um 15:30
    • #399

    Martin ist ein sehr guter seines Faches, auch Simmonds wäre ein guter Fang!

  • Malone
    ✓
    • 30. Juni 2010 um 19:09
    • Offizieller Beitrag
    • #400

    wgrz.com

    Zitat

    July 1st marks the opening of the NHL's free agent signing period. The Sabres are preparing in hopes of upgrading the roster, and improving on this past season's first round playoff exit.

    General Manager Darcy Regier says he's spoken to the agents for Buffalo's two main unrestricted free agent defensemen Toni Lydman and Henrik Tallinder, yet as of Wednesday they remained unsigned and set to hit the open market at noon on Thursday. It appears unlikely the Sabres will sign either one prior to the opening of free agency, especially with an increased salary cap this year allowing teams more money to spend. CSN in Philadelphia reports the Flyers are interested in both.

    Here's a snapshot of Buffalo's free agent picture:

    UNRESTRICTED FREE AGENTS:
    D - Henrik Tallinder, D- Toni Lydman, G - Patrick Lalime, C - Adam Mair, W - Cody McCormick, W- Raffi Torres, W- Matt Ellis

    RESTRICTED FREE AGENTS:
    C - Tim Kennedy, W - Pat Kaleta

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Tags

  • Team
  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™