1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Buffalo Sabres
  • sestluro
  • 30. März 2010 um 19:12
  • Geschlossen
  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. April 2010 um 10:15
    • #76
    Zitat von Fussl

    Von welchen letzten jahren redest du genau? 2006 hat Buffalo das letzte mal Europäische spieler gedraftet: Dennis Persson, Jhonas Enroth - Felix Schütz
    2005: erneut 3 europäische spieler: Marek Zagrapan, Gogulla und Viatcheslav Buravchikov
    2004: 2 Slowaken: Andrej Sekera und Michal Valent

    So..ich denke das waren mal die "letzten jahre"
    8 Spieler davon ist eine Stammkraft im Kader der Sabres.
    Enroth trauen wir hier alle zu das er in den nächsten jahren nicht nur ein starker Back Up ist..sondern auch früher oder später eine sehr starke Nr 1 wird und Gogulla (sowie auch Schütz) siehe oben!
    Achja...2003 war der Draft nicht so erfolgreich aus sicht der Sabres und Europäischen spielern ..da waren es 5 Europäische spieler. Davon sind heute 2 Spieler gestandene NHL Profis! Thomas Vanek und Jan Hejda (264 NHL Spiele für Edmonton und Columbus)

    Gogulla hat einige Europaangebote (wie auch Mancari), wird aber wohl noch in NA bleiben. Trotzdem muss er zusehen, dass er nicht wieder von jüngeren Prospects in der Line überholt wird (siehe Ennis, eventuell Luke Adam heuer). Für Schütz gilt dasselbe. Wobei ich Gogulla eher in der NHL sehe, wenns auch vielleicht nur Bottom 6 sind. Gerbe hat in der AHL wesentlich mehr geleistet, wird aber nächste Saison zeigen müssen, obs in der NHL langfristig auch reicht, eventuell ja auch Trade Bait. Gragani wird wohl nie NHL Verteidiger spielen denke ich, da sind defensiv schon sehr viel pfui Momente.

    Zu den Drafts:

    Sekera geht in Ordnung. Valent war nix, aber das kann dir bei nem NA-Spieler auch passieren bei der Runde.
    Zagrapan war ein Flop (auch wenn zum damaligen Zeitpunkt sehr gelobt), Gogulla wissen wir noch nicht, Buravchikov bis dato auch Bust (auch wenn er ansehnliche Saisonen in der KHL spielt)
    Enroth sehr gut, Schütz wissen wir noch nicht, Persson Bust.
    Das 2003er Jahr zähl ich nicht wirklich, außer den Rangers hat dort niemand die erste Runde verhaun. Das war DER Draft.

    Das Problem der Sabres ist nicht der Draft ansich, sie haben statistisch einer der besten Werte für Spieler, die es in die NHL schaffen. Das Problem ist eher, dass wenig "High-End" Talent rauskommt. Aber mit Myers & Ennis könnte sich das ja geändert haben. Weil ohne Overpayment kriegst du kaum das High-End Talent wenn es nicht selbst findest.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. April 2010 um 10:47
    • #77

    @yaloan beim 03er Draft muss ich dir widersprechen :)
    #30 Shawn Belle
    #4 Zherdev - war kein prinzipieller Bust aber was daraus gemacht wurde
    Bzw muss man sagen das da einige Teams in den Top10 Picks gezogen haben die wohl nachträglich viel weiter hinten gelandet wären wenn man sich anschaut wo andere Kaliber gezogen wurden.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. April 2010 um 11:18
    • #78

    Ja ok, Belle stimmt. Columbus + Russen passt auch nicht, obwohl der vom Potential her ein guter Spieler ist/war. Aber sagen wirs so, da hast dich schon bemühen müssen den Pick zu verhaun ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. April 2010 um 11:44
    • #79

    Naja der Pick nach Zherdev is ja auch so ein komplett überbezahlter Bust-Player und dann auch noch dauerverletzt *gggggggg*

    Gut wir wandern schon wieder ins OT
    Weil du meintest Buffalo hat eine hohe Quote an NHL Spielern gedrafted zu haben. Ist doch keine Kunst wenn ich ständig die leier des build from within bringe. Wuascht ob die Qualität da ist. In Buffalo wären wohl auch A. Lakos und Baumi zum Zug gekommen unabhängig davon ob se de Qualitäten bringen oder nich :D

    Gutes Beispiel für mich Mancari, das is ein Typ den kann ich in den Bottom 6 bringen wenn sich mal einer verletzt. Und selbst da gibts wohl bessere, trotzdem bekommt er seine Chancen.

  • Malone
    ✓
    • 25. April 2010 um 11:51
    • Offizieller Beitrag
    • #80

    Tambellini und Boyle würde ich auch noch dazugeben - beide für 1st-Rounder zu wenig (va. weil später noch Spieler wie Bergeron, Eriksson und Weber gezogen wurden)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 25. April 2010 um 13:47
    • #81
    Zitat von Fussl

    kannst du das mal näher erklären?
    Gogulla hat sein aller erstes Jahr in Nordamerika hinter sich. Wird nach der AHL saison zusammen mit Nathan Gerbe und Mark Mancari in die NHL geholt. mit 35 Punkten in seinem Rookie jahr ist er auch nicht grade der schlechteste Rookie in der AHL ! Er ist damit sogar 5. bester Scorer im Team von Portland!
    hat in den letzten 1 oder 2 jahren in der preseason immer wieder gut mit gespielt und tore geschossen..

    Wieso ist seine nächste saison die entscheidene?

    Von welchen letzten jahren redest du genau? 2006 hat Buffalo das letzte mal Europäische spieler gedraftet: Dennis Persson, Jhonas Enroth - Felix Schütz
    2005: erneut 3 europäische spieler: Marek Zagrapan, Gogulla und Viatcheslav Buravchikov
    2004: 2 Slowaken: Andrej Sekera und Michal Valent

    So..ich denke das waren mal die "letzten jahre"
    8 Spieler davon ist eine Stammkraft im Kader der Sabres.
    Enroth trauen wir hier alle zu das er in den nächsten jahren nicht nur ein starker Back Up ist..sondern auch früher oder später eine sehr starke Nr 1 wird und Gogulla (sowie auch Schütz) siehe oben!
    Achja...2003 war der Draft nicht so erfolgreich aus sicht der Sabres und Europäischen spielern ..da waren es 5 Europäische spieler. Davon sind heute 2 Spieler gestandene NHL Profis! Thomas Vanek und Jan Hejda (264 NHL Spiele für Edmonton und Columbus)

    Ganz schlechte ausbeute in den letzten jahren...

    Alles anzeigen

    Also Zagrapan, Persson, Buravchikov, Valent, Voroshinin, Yezhov, Kryukov, Vondrka, Denisov...Tja glaub das sind ziemlich viele. Das die Sabres in den letzten beiden Jahren keine europäischen Spieler gedrafted hat ist mir auch aufgefallen. Sieht man sich die Prospects seit 2000 sind die meisten europäischen Talente , die von den Sabres gedrafted wurden, alle Busts. Außer dieser #26 der schießt ab und zu mal ein Tor ;) und spielte nebenbei die Jahre bevor er gedarfted wurde in der USHL bzw. am College. Enroth, Sekera und Hejda bleiben da noch übrig. Wirklich viele tolle picks aus Europa. Von den Fehlgriffen vor 2000 (Noronen, Kallinin und Novotny) red ich gar nicht. Haben zwar alle NHL gespielt, keiner rechtfertige aber seine Draftposition.

    Gogulla spielt heuer erst seine erste Saison in der AHL weil er lieber in Köln gespielt hat. Die Sabres haben ja versucht das er nach nordamerkia kommt, aber wie er selbst in Interviews gesagt hat, entweder er spielt NHL oder DEL. Irgendwann ist ihm vl. klar geworden, dass das nicht so einfach geht. Der wurde von Ennis, Gerbe, Kennedy, Kaleta überholt. Auch Kassian wird eher einen Fixplatz im Roster haben als Gogulla. Deshalb, entweder er schafft den Sprung nächste Saison oder er bleibt auf der Strecke. Toll übrigens für ihn das er als Sparingpartner bei Sabres dabei sein darf... welch eine Bestätigung für sein Talent.

    Schutz hatte heuer eine schlecht Performance in der AHL, auch für ihn gilt das selbe. Entweder schafft er nächste Saison ein Call Up und zeigt sein Talent oder er ist weg von der Bildfläche.

  • il:dottore
    NHL
    • 27. April 2010 um 13:10
    • #82
    Zitat von MacStasy

    Die Sabres müssen schauen, dass sie in der OffSeason ein paar große Bodies an sich binden können, die aber auch halbwegs brauchbar fürs Spielen sind! Gestern hat man ganz klar gesehen, was ihnen fehlt, Muskelmasse und Toughness. Man hat direkt gesehen, wie ungern ein Sabre die Scheibe gehabt hat und lang hats auch nicht gedauert, is er schon an die Bande geschmettert worden.

    Während der Regular Season ist das ja nicht so aufgefallen, aber jetzt versteh ich langsam, warum mal ein Kommentator gesagt hat: "They are the softest team in hockey". Nur schnell und wendig zu sein, reicht halt nicht mehr aus, das bringt dir gar nix, wenn dich körperlich so leicht von der Scheibe trennen lassen kannst.

    Als sie die Presidents-Trophy seinerzeit gewonnen haben, sinds gegen die Sens im Conference-Final genau gleich untergegangen, Ottawa hat sie mitm Körperspiel zermürbt. Das war damals die erste Mannschaft, die gecheckt hat, wie man diese schnellen Sabre stoppen kann. Und jetzt haben die Sabres ein Problem, weil die Gegner wissen, wie man gegen die Sabres spielen muss.

    Mehr Toughness gehört ins Team!!

    geh bitte ... habens eh den Monti ;)

    U mit Torres habens a geglaubt dass sie den mörder Knacker bekommen, aber stattdessen wars eher a Knackwürstl

  • sestluro
    Gast
    • 27. April 2010 um 13:15
    • #83
    Zitat von il:dottore

    U mit Torres habens a geglaubt dass sie den mörder Knacker bekommen, aber stattdessen wars eher a Knackwürstl


    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: Gott sei dank is der nächste saison UFA

  • Linzer88
    NHL
    • 27. April 2010 um 14:15
    • #84

    davon hätte man aber vorher schon ausgehen können das torres gar nix bringt. aber wie so oft in den letzten jahren es passt zu buffalo und solange sich dort nix ändert wird das team nie eine chance auf den cup haben.

  • Laguna iLeven
    Hobbyliga
    • 27. April 2010 um 14:17
    • #85

    Vielleicht sollte man hier weiter diskutieren und ned im spielethread

    Weil von mehreren seiten die aussage kam, dass weder connolly noch roy 1.line-center sind (bin selber auch der meinung) hab ich mir mal die regular-season stats von heuer angesehen.
    Ich weiß, dass statistiken ned alles sind, aber es is nunmal ein vergleichbares mittel.

    anhand der points per game (vielleicht auch ned imma die beste statistik, siehe ennis) hat buffalo unter den Top30 der NHL

    2 LW
    8. Ennis - halt nur 10 spiele, wie es mit einer ganzen saison aussieht weiß man eben ned, wobei er wirkli überzeugt hat
    19. Vanek

    2 C
    17. Connolly
    22. Roy

    1 RW
    18. Pomminville

    1 D
    20. Myers

    1 G
    Miller


    Die Frage is halt was man will
    Wenn man einen Elitespieler haben will, also einen Top10 Spieler auf seiner Position muss man halt tief in die tasche greifen, damit verliert man aber für die 2. linie des geld

    LW - Da hat man halt glück, dass ennis so eingeschlagen is ... wenn sein vertrag endet wirds halt auch knapp
    C - Für 4,5 bzw 4 mio sind eigentlich beide spieler gut dabei ... gibt nur wenige auf selber gehaltsstufe da vorne in da nhl
    RW - hinter pomminville siehts halt finster aus
    D - Myers der einzige der wirkli gefährlich is
    G - Miller hat sicher einen großen anteil an der saison

    Wenn buffalo also weiterhin eher auf geschlossenheit setzt als auf Topspieler müssens halt irgendwie noch 2 gute, günstige spieler bekommen :rolleyes:
    Was eben sehr schwer möglich is, da is halt mMn die frage, wenn man bekommen könnt für das was buffalo zur verfügung hat

    In den POs hat man gesehen, dass in den bottom 6 ned so schlimm is. Ein McCormick hat gut mitgehalten und könnt auch eine ganze saison wohl auch überzeugen bzw. einen ellis oder mair ersätzen, wobei da sowieso ka großer gehaltsunterschied is ... von dem her eigentli wurscht ob der eine oder der andere.

    Bleiben eigentli nurmehr die mittelmäßigen spieler übrig, wobei ich mir da heuer schwer tue jemanden wirkli zu verteufeln eine schlechte saison gespielt zu haben.
    Gaustad und hecht sind vielleicht auch etwas überbezahlt. Stafford hat sich halt heuer ned zu dem Top6 spieler entwickelt, den man wollte, aber für die bottom6 gings auch
    aber die 3 plus die prospects sind wohl die einzigen vorne, die man tauschen könnt

    In der defense is myers wirkli genial für sein alter
    aber dahinter habens halt ausgelassen, butler und sekera auch ned weitergekommen

    lydman und tallinder eigentli überbezahlt wenn man sieht was montador um 1 mio weniger im stande zu leisten ist

    rivet muss sich unbedingt steigern


    fazit
    schwer zu sagen, was besser is:
    2 gute linien oder 1 toplinie
    auf jeden fall hoff ich, dass sich endlich mal was beim trainer bzw GM ändert und mal frischer wind reinkommt, weil des ganze system stagniert a bissl

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 27. April 2010 um 14:22
    • #86

    Hmm..die Frage die sich mir stellt, kann man den Cup eigentlich mit einem Team was ohne Topstars ist (bis auf Miller) , eigentlich den Cup holen?

    Pens haben Malkin und Crosby, Red Wings haben Zetter, Datsyuk und Lidström, Ducks hatten Getzlaf, Niedermayr und Pronger usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Marc-Andrè Fleury (27. April 2010 um 14:46)

  • vanthe26
    Hobbyliga
    • 27. April 2010 um 14:44
    • #87
    Zitat von Marc-André Fleury

    Hmm..die Frage die sich mir stellt, kann man den Cup eigentlich mit einem Team was ohne Topstars ist (bis auf Miller) , eigentlich den Cup holen?

    Pens haben Malkin und Crosby, Red Wings haben Zetter, Datsyuk und Lidström, Ducks hatten Getzlaf, Niedmayr und Pronger usw.

    oder Sedin Twins und Samuelson


    berechtige Frage - denke wohl eher nicht das es ohne Topstars bzw wirkliche Leader möglich ist

  • Joey Fox
    EBEL
    • 27. April 2010 um 15:01
    • #88

    Wenn man aber bedenkt wielange man die Sedins gescholten haben, dass sie in der Postseason nichts zusammenbringen....ist halt der Knopf diesmal aufgegangen.

    Ich würde sagen ja, man kann ohne Superstart den Cup holen, es ist aber unwahrscheinlicher. Du brauchst nen Red-Hot Goalie (siehe zB Cam Ward Carolina Cup)...und dann noch 1-2 Spieler mit Superform (sowas kannst du von einem Vanke haben wenn er grad mal wieder einen Lauf hat) und ein System, dass funktioniert, der Rest gute Rollenspieler, die über ihre Verhältnisse spielen.

    Bei den Sabres happerts aber an der Leadership, du hast zwar Grier & Miller...und mit Abstrichen Rivet, ist aber halt schwierig wenn dein Kapitän zu den schlechtesten Spielern gehört im Team.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 27. April 2010 um 15:19
    • #89

    Ich denke schon, dass man auch ohne absolute Starspieler den Cup gewinnen kann. Es stellt sich aber natürlich die Frage, wie man "Starspieler" definiert.
    Allerdings sollte man sich nicht unbedingt auf die "Goaltenderstars" verlassen. Wieviele Titel haben Luongo, Brodeur und Miller in den letzten Jahren geholt? Seht euch doch mal die Namen der jetzt noch in den POs vertreten goaltender an. Darunter mischen sich Howard, Niemi und Varlamov. Also auf dieser Position kann man es auch ohne "Topstar" weit bringen in den POs. Wie mein Vorposter bereits erwähnt hat, ist wohl die gegenwärtige Form wichtiger als der Status und die eigentlichen skills.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 27. April 2010 um 15:30
    • #90

    naja die Sabres haben mit Vanek und Miller eh zwei Top Stars. Viel mehr als 2-3 Top Stars hat eigentlich kaum ein Team weils einfach nicht zu finanzieren ist. Für den Cup brauchst nicht nur Stars (siehe Ausscheiden von NJ) sondern es müssen alle Spieler eine super Saison erwischen und im Play Off musst mit den Verletzungen Glück haben. Was den Sabres sehr fehlt ist in der D ein Mann wie Spacek es war. Die Defense funktionierte heuer nach hinten zwar gut, nur nach vorne war wenig los.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 27. April 2010 um 15:35
    • #91

    Meiner Meinung nach wäre einer der wichtigstens Off-Season Moves, dass man Brian McCutcheon von den PP-Duties wegnimmt/entlässt und dort einen besseren Mann holt. Weil da war in der ganzen Saison nicht allzuviel los.

  • vanthe26
    Hobbyliga
    • 27. April 2010 um 15:36
    • #92
    Zitat von el_greco666

    Ich denke schon, dass man auch ohne absolute Starspieler den Cup gewinnen kann. Es stellt sich aber natürlich die Frage, wie man "Starspieler" definiert.
    Allerdings sollte man sich nicht unbedingt auf die "Goaltenderstars" verlassen. Wieviele Titel haben Luongo, Brodeur und Miller in den letzten Jahren geholt? Seht euch doch mal die Namen der jetzt noch in den POs vertreten goaltender an. Darunter mischen sich Howard, Niemi und Varlamov. Also auf dieser Position kann man es auch ohne "Topstar" weit bringen in den POs. Wie mein Vorposter bereits erwähnt hat, ist wohl die gegenwärtige Form wichtiger als der Status und die eigentlichen skills.

    Wobei der Goaltender schon Serienentscheidend sein kann - siehe Halak der ja gegen die Caps Wahnsinnssafes gemacht hat!

    Insgeheim hatte man sich das von Miller schon auch erwartet das er eine Serie entscheiden kann. Hatte das auch schon mal gepostet das Miller sicher gegen Boston auch nicht in der Überform gehalten hat wie er das während dieser Saison gezeigt hat :!:

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 27. April 2010 um 15:39
    • #93

    Ich find die Sabres müssen einfach physischer werden um in den Play-offs was zu reißen, siehe eben Boston oder Philadelphia. Die sind beide als Underdog in ihre Serien gegangen und haben mit Herz, Kampf und etwas Glück gewonnen.

    Bezüglich Leadership:
    sowas gibts ja überhaupt nicht in Buffalo!! Ich mein, dass sich den Boychuck keiner zur Brust nimmt nachdem er zuerst Vanek verletzt und dann den Ellis über den Haufen rennt. Da muss einer am Eis nach und dem anständig eine einschenken, nur um dem Gegner mal zu zeigen "so gehts aber net" und seinen eigenen Leuten "Jungs, auf gehts. Wir müssen mehr kämpfen um zu gewinnen!", siehe getzlaf gegen thornton letztes jahr. aber bei Buffalo tut das nie irgendjemand und kommts mir jetzt net mit dem lächerlichen Versuch von Rivet gegen, glaub es war, Lucic ein oder zwei Spiele später. Das war ja echt lächerlich wie sich Rivet da angestellt hat und hätt mich als Sabres Spieler mehr beschämt als motiviert.

    Hoffentlich spielt der Tom nächstes Jahr gleich von Anfang so wie zum Schluß und der Miller so wie heuer und dann wirds vielleicht Runde 2.

    @yaloan: Hi Benni! Hab gar nicht gewusst, dass du dich auch in diesem Forum herumtreibst. Bis Donnerstag, Hias

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. April 2010 um 15:47
    • #94

    Also das mit den 2-3 Stars naja naja
    Die Pens leisten sich mit Malkin und Crosby 2 Elite Spieler und mit Staal und Fleury auch noch 2 Topspieler
    Oder Chicago: Kane, Toews, Hossa, Campbell, Keith, Seabrook
    Sharks: Heatley, Thornton, Marleau, Boyle, Vlasic, Nabokov
    Flyers: Briere, Gagne, Richards, Carter, Pronger

    Also mit 2 Topspielern allein kommst nicht weit. Die Kunst ist es genügend High End Material zu haben innerhalb eines Caphits der es dir erlaubt genug Tiefe zu haben um einen langen Run zu haben. Und das eben mit Prospects, Spielern wie Hecht etc die dir diese Tiefe geben müssen.


    Das Problem in Buffalo ist einfach das man zwar immer dieses built-within propagiert und man leistet sich keine Stars aber dann eben Verträge um sich geworfen worden die dem widersprechen.

    Vanek = Nash, Kova & co?
    Pommers = Gagne?
    Connolly = Havlat, Hemsky? (Gehaltszone der Glasknochen? oO)
    Lydman, Tallinder = Spacek (wobei die beiden nur leicht überbezahlt sind auf basis der heurigen Saison)

    Den grossen Brocken ganz oben war sicher unglücklich zu den Zeitpunkt und hätte man Drury oder Briere halten können hätte man vermutlich auch gesagt "viel Spass Edmonton", aber Connolly zB geht mir nich ein wie man das tun konnte, Skill hin oder her.
    Prinzipiell war man aber heuer sicher auf einen guten Weg.

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 27. April 2010 um 17:08
    • #95

    Nach der ersten Entäuschung muss ich sagen finde ich trotzdem viele positive dinge:

    Positiv:
    - Division Titel: Wohl die wenigsten hätten den Sabres das vor der Saison zugetraut.
    - Miller: Tolle Saison gespielt, hatte seine Form-Höhepunkt bei Olympia. In den PO war er gut, aber nicht in der Verfassung, dass er die Serie entscheiden hätte können
    - Rookies: Myers, Gerbe, Ennis und Kennedy. Alle haben gezeigt das sie einen Spot in der NHL verdient haben. Myers mit einem tollen GDG, Kennedy mit Höhen und Tiefen, aber stark in den PO, Gerbe hat auch sein Talent hergezeigt und ennis war herausragend in den PO. Zum drüberstreuen noch den AHL Rookie of the year Award. Übrigens zum zweiten Mal für einen Sabres Spieler, letzte Saison ging der an Gerbe.
    - Grier: Guter Leader, stark im Penaly Killing und bei Defensivaugaben. Dazu noch ein paar Tore gemacht. Sollte man unbedingt weiterverpflichten. Beste Offseason Verpflichtung seit Jahren. Auch Montador hat sich ausgezahlt.
    - Vanek Moral: Man kann über ihn sagen/schreiben was man will, aber zum Ende des GDG und in PO hat er aufgezeigt. Nicht nur seine Tore, sondern auch sein Wille noch ein Comeback zu geben.

    Negativ:
    - fehlender Leadership: Führungsqualitäten sind zwar vorhanden, aber mMn fehlen diese Qualitäten bei den Topspielern. Drury, Briere und Campell ware nicht nur großartige Spieler, sondern auch Leader. Dieses Vakum können Vanek, Roy, Connolly und Pommers nicht ausfüllen
    - fehlendes Körperspiel und Härte: Die Sabres lassen sich viel zu leicht von der Scheibe trennen. Auch das Boychuck nicht gestellt wurde ist schwach. Also Rivet vs Lucic fand ich nicht peinlich. War zwar nicht berauschend, aber wenigstens hat er ein Ausrufezeichen gesetzt. Mit Cormick, Gaustad, Rivet, Montador, Kaleta, Grier und Mair wäre ja die Auswahl nicht mal so klein, das jemand sich einen Fight stellt. Die Zeit von Enforcern ist mMn vorbei, aber ein bisschen mehr Engagement von den oben genannten Herrn hätt mir gefallen.
    - Top Six: Roy, Pommers und Connolly haben total versagt, vor allem in den PO. Vanek ist gegen Ende des GDG erst in Form gekommen. Stafford als Top Six Forward kann man vergessen. Hecht ist ein solider 2-Way Player und mehr nicht.
    - fehlender Backup: Lalime soll zwar ein netter Kerl sein, aber die Sabres brauchen jemanden der Miller mehr entlasten kann
    - Fehlende Weiterentwicklung: Butler, Sekera, Stafford und auch Goose haben sich nicht wirklich weiterentwickelt. Goose ist gut genug für die 4. Linie und bei weitem entfernt ein brauchbarer Power Forward zu sein. Detto Stafford, vl. wurde er zu bald verheitzt und hatte auch Verletzungspech, aber diese Saison war schlecht. Sekera ist immer noch nicht der dringend benötigte Puck Movin D-Men und Butler war diese Saison auch abgemeldet, nachdem er eine ganz gute Rookie Saison hatte.

    Zum Trainerteam: Lindy Ruff ist sicher einer der besten NHL Coaches, aber ich glaub in Buffalo sollte ein neuer Wind wehen. Die Pens, und die Red Wings haben auch mit jungen Trainern den Stanley cup geholt. Portland Coach Kevin Dineen (weiß grad ned ob das richtig geschrieben war) wär ein guter Mann. Die Talente hat er alle gut geformt und haben NHL-tauglichkeit bewiesen. Außerdem war er in den Saisonen, als die Sabres bis in Conference Final vor gestoßen sind, PP Coach.

    Würd jetzt zwar gern über mögliche Trades etc sprechen, aber ich bin mir sicher da wird sich nicht viel tun. Wenn bei zweimaligen PO verpassen keine Moves getätigt wurden, wirds das nach dem Division Titel auch nicht geben. Bei der ersten Off-season Pressekonferenz wird man mehr erfahren. Mal schaun was Regier zu sagen hat. Tja und Ruff wird wohl für die nächsten 10 Jahre fest im Sattel sitzen...

  • Joey Fox
    EBEL
    • 27. April 2010 um 17:18
    • #96

    @ King. Genauso unterschreib ich das.

  • Adlerblut
    Gast
    • 27. April 2010 um 17:19
    • #97

    So lange Quinn, Golisano bei den Sabres das Sagen haben, wird sich nichts ändern. Ein Illitsch (Redwings Eigentümer), geht in die Saison um den Stanley Cup zu gewinnen und nicht um möglichst viele schwarze Zahlen am Bilanzbericht zu sehen.

    Die Sabres waren dieses Jahr sehr torwartabhängig und das ein Miller (irre was der gehalten hat) im Playoff allein (Vanek mit dem *** Ausfall) nicht alles halten kann, ist auch klar. Mit Zach Kassian wächst wenigstens ein harter Hund heran auf der Goalieposition sollte Enroth langsam mal zu mehr Einsätzen kommen.

    In erster Linie brauchen die Sabres Führungsspieler und einen echten Knipser.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 27. April 2010 um 21:38
    • #98
    Zitat von el_greco666

    Es stellt sich aber natürlich die Frage, wie man "Starspieler" definiert.

    Der ein Game seinen Stempel aufdrücken kann und das Team mitreissen kann.

    Zitat von DrTux

    naja die Sabres haben mit Vanek und Miller eh zwei Top Stars. Viel mehr als 2-3 Top Stars hat eigentlich kaum ein Team weils einfach nicht zu finanzieren ist. Für den Cup brauchst nicht nur Stars (siehe Ausscheiden von NJ) sondern es müssen alle Spieler eine super Saison erwischen und im Play Off musst mit den Verletzungen Glück haben. Was den Sabres sehr fehlt ist in der D ein Mann wie Spacek es war. Die Defense funktionierte heuer nach hinten zwar gut, nur nach vorne war wenig los.

    Wobei wir wieder bei der Frage sind, ob Vanek tatsächlich ein Topstar ist. 29 Tore schaffen auch ein Rene Bourque, Lee Stempniak usw. Die bezeichnet man allesamt nicht als Topstars. Und die Devils haben auch tatsächlich nur einen Parise der Tore macht, Kova war nen Totausfall und der Rest ist halt ein gutes Team, haben aber das gleiche Problem wie die Sabres und zwar die fehlende Toughness.

    Ohne Topspieler kannste keinen Cup holen meiner Meinung nach.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 27. April 2010 um 22:34
    • #99
    Zitat von Marc-André Fleury

    und der Rest ist halt ein gutes Team, haben aber das gleiche Problem wie die Sabres und zwar die fehlende Toughness.

    Einen Brodeur und Elias kann man wohl auch als Topstars bezeichnen.
    Die meisten Teams haben eine sehr starke erste Linie welche genug Tore machen kann, den Unterschied macht dann die richtige Mischung der Linien 2-4 aus. Buffalo hatte in der entscheidenen Phase zwei wichtige verletzte Spieler (Vanek und Hecht) und in der Verteidigung fehlte ein Mann wie Chara welcher einen gegnerischen Spieler (Roy kein Tor bei im Schnitt über 22 Minuten Eiszeit) aus dem Spiel nehmen kann. Bei Buffalo haben von den Verteidigern nur Tallinder (2) und Lydman (1) in den Play Offs Assists verteilt, das ist zu wenig. Über das erfolgreiche Powerplay wurde bereits genug geschrieben.
    Mir war leider schon vor den Play Offs klar das Buffalo sich gegen Teams wie Boston oder die Flyers schwer tun wird.

    Für Vanek würde ich mir wünschen das er zu einem der "jungen" Teams (LA,CHI,CAL etc) in den Westen wechselt.
    Und weil ich gerade beim wünschen bin, Crosby und Malkin sollten zu den drecks Oilers wechseln damit die Penguins endlich wieder sympathisch werden.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 27. April 2010 um 22:43
    • #100
    Zitat von DrTux

    Einen Brodeur und Elias kann man wohl auch als Topstars bezeichnen.

    Brodeur ergibt sich von selbst. Elias war vll. von 2000-2003 eine echter TOPstar, aber danach ist er eher in der Kategorie Vanek einzustufen.

    Den Teil mit Crosby und Malkin lass ich mach aussen vor.

Tags

  • Team
  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™