1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Red Bull Salute 2010 = Finalturnier der European Trophy

  • Malone
  • 15. Januar 2010 um 23:14
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. Januar 2010 um 23:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ist zwar noch etwas früh, aber ist schon etwas punkto Mannschaften bekannt? Es waren ja die Predators aus Nashville im Gespräch.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 29. März 2010 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das hat sich die Marketingabteilung wohl anders überlegt mit der veröffentlichung...

    =>

    Zitat

    In ihrem fünften Jahr als Vorbereitungsturnier wird aus der Nordic Trophy durch eine Expansion von 12 auf 18 teilnehmende Clubs die European Trophy. Die European Trophy wird im August 2010 ausgespielt und die Play-offs werden vom 3.-5. September 2010 in Salzburg stattfinden.

    "Dies ist eine natürliche Entwicklung der Nordic Trophy in ein neues, sehr interessantes Turnier, das die Fans, die Medien und nicht zuletzt die Spieler bereits in der Vorbereitung elektrisieren wird", sagt Bo Lennartsson, der Turnierdirektor der European Trophy.

    Die Nordic Trophy, ein Vorbereitungsturnier, das in den vergangenen vier Jahren von schwedischen und finnischen Teams ausgetragen wurde, wird für 2010 auf 18 Teams expandieren und die neue European Trophy bilden.

    Die European Trophy ist ein internationaler Wettbewerb, der von den teilnehmenden Clubs organisiert und finanziert wird. Nach geografischen Gesichtspunkten wurden zwei Divisionen zusammengestellt (mehr zum Modus und Spielplan weiter unten), um die Auswärtsreisen der Teams so effektiv wie möglich zu gestalten. Die Spiele werden nach den Regularien der IIHF durchgeführt. Die besten Mannschaften erhalten ein Preisgeld.

    Im August 2010 werden sich in diesem neuen Format 18 europäische Top-Teams aus sieben Nationen (Finnland, Schweden, Norwegen, Tschechien, Schweiz, Österreich und Deutschland) in einer Vorrunde messen. Spieltage werden Mittwoch, Freitag und Samstag sein. Die vier besten Mannschaften jeder Staffel qualifizieren sich für die Play-offs, die erstmals in zwei Arenen ausgetragen werden.

    Die Vorrundenspiele werden vom 11. bis 28. August 2010 abgehalten. Das Finalturnier, Red Bulls Salute, wird vom 3. bis 5. September 2010 in Salzburg und Zell am See veranstaltet. Die Finals um Platz 3 und den Turniersieg werden am 5. September in Salzburg stattfinden. Der EC Red Bull Salzburg ist für das Turnier als Ausrichter gesetzt.

    Alles anzeigen


    http://www.eisbaeren.de/content/337.php

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 29. März 2010 um 15:33
    • #3

    Da werden heuer im Sommer wohl ein paar Ausflüge nach Salzburg anstehen. [prost]

  • marksoft
    hockeyfan
    • 29. März 2010 um 15:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wie ich das sehe ist ein PO-artiges Finalturnier im September Spielorte der "Vorrunde" gibts noch keine Termine

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RichAttack
    Gast
    • 29. März 2010 um 15:43
    • #5

    Schweden:
    Frölunda
    HV71
    Linköping
    Färjestad
    Djurgården
    Malmö

    Finnland:
    Kärpät
    Jokerit
    TPS
    IFK Helsingborg
    Tappara

    Norwegen:
    Vålerenga

    Österreich:
    Salzburg

    Deutschland:
    Adler Mannheim
    Eisbären Berlin

    Tschechien:
    Sparta Prag

    Schweiz:
    Zürich
    Bern

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 29. März 2010 um 15:44
    • #6

    http://www.europeantrophy.com/
    mit Terminen

  • Elbart
    Gast
    • 29. März 2010 um 15:46
    • #7

    20./21. August, perfetto. :thumbup:

  • ozzy74
    Gast
    • 29. März 2010 um 15:52
    • #8

    European Trophy: Eisbären und Adler testen erstklassig

    Eisbären Berlin und Adler Mannheim werden sich im August gegen hochklassige europäische Konkurrenz auf die neue Saison vorbereiten. Die beiden DEL-Clubs sind zwei von 18 Teilnehmer der neu geschaffenen European Trophy. Der Cup ist Nachfolger der Nordic Trophy, um die in den vergangenen vier Jahren schwedische und finnische Teams in der Testphase spielten.

    Die vier besten Mannschaften jeder Staffel nach jeweils vier Heim- und Auswärtsspielen in der Vorrunde qualifizieren sich für die Play-offs, die erstmals in zwei Arenen ausgetragen werden. Die Vorrundenspiele werden vom 11. bis 28. August 2010 abgehalten. Spieltage sind Mittwoch, Freitag und Samstag. Das Finalturnier, Red Bulls Salute, wird vom 3. bis 5. September 2010 in Salzburg und Zell am See veranstaltet. Der EC Red Bull Salzburg ist für das Turnier als Ausrichter gesetzt.

    DAS TEILNEHMERFELD
    Capital Division: Adler Mannheim, Eisbären Berlin, Djurgardens IF Stockholm, Färjestads BK, Linköpings HC (alle Schweden), IFK Helsinki, Jokerit Helsinki (beide Finnland), HC Sparta Prag (Tschechien), Valerenga IF Oslo (Norwegen);

    Central Division: SC Bern, ZSC Lions (beide Schweiz), Frölunda Göteborg, HV 71 Jönköping, Malmö Redhawks (alle Schweden), EC Red Bull Salzburg (Österreich), Kärpät Oulu, Tappara Tampere, TPS Turke (alle Finnland).

    Artikel vom 29.03.2010
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeyn…hricht_id=10866

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. März 2010 um 16:13
    • #9

    Also vom Teilnehmerfeld her würd ich sagen da wird schon sehr explizit getestet wie eine EHL ankommen würd, weiss man wie das Heim/Auswärtsrecht der Vorrunde zugelost wird?

  • Elbart
    Gast
    • 29. März 2010 um 16:16
    • #10

    Steht doch im Link von CosmicDuck unter "Schedule".

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. März 2010 um 16:31
    • #11

    Aso des hab i übersehen mea culpa. Erklärt aber noch immer nich nach welchen Gesichtspunkten eingeteilt wurde ^_-

  • rookie1407
    Nationalliga
    • 29. März 2010 um 17:59
    • #12

    wow, starke sache! und für eishockey-österreich wirklich eine (kleine) sensation! :thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. März 2010 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von sicsche

    Aso des hab i übersehen mea culpa. Erklärt aber noch immer nich nach welchen Gesichtspunkten eingeteilt wurde ^_-


    gelost?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sakic19
    Nachwuchs
    • 12. Juli 2010 um 16:15
    • #14

    auf youtube gibts einen trailer vom Red Bulls Salute 2010

    schön langsam steigt die vorfreude auf die neue saison...

    http://www.youtube.com/watch?v=Yo7SfOGMWYo

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2010 um 19:02
    • #15

    muss ich an das turnier reisen um berglund wiederzusehen ;)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Juli 2010 um 21:25
    • #16

    LOL
    Lest euch mal die Kommentare unter dem youtube Video durch :P

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Juli 2010 um 23:30
    • #17

    @Coldy
    Die nehm ich gar nimma ernst, diese Anti-Euro Haltung der Kanadier is ja nix neues. Seit erna die Russen paar mal um die Ohren gefahren sind dürft das Ego bissl angeknickt sein.

    Les dir nur mal auf TSN die Kommentar über Kovy durch (10 Mio worth oder nich mal aussen vor). Die tun dort als wäre er ein Weichei par exellance und der soll sich doch bitte nach Europa schleichen und dem braucht keiner in der NHL blablabla.

    Gerade deswegen wünsch ich mir langsam echt eine starke EHL die sich auch in der Preseason in Friendlies gegen die NHL Teams stellt. Man weiss wohl erst was man hat (die stärksten Spieler der Welt und nich nur Kanadas) wenn man es wohl nimma hat.

  • traunsteiner
    SBR
    • 2. August 2010 um 15:39
    • #18

    heute bei servus TV im Hangar zu Gast:

    Aktuelle Gäste am Montag, 2.08.2010, zum Thema Eishockey:
    - Uwe Krupp (Nationaltrainer DEB)
    - Peter John Lee (GM Eisbären Berlin)
    - Petar Brizar (GM Sparta Prag)
    - Pierre Pagé (Headcoach EC Red Bull)
    - Bo Lennartsson (Turnierdirektor der European Trophy)

    könnte ganz interessant werden

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 2. August 2010 um 23:11
    • #19

    Hab gerade den Talk im Hangar 7 geguckt - gar nicht schlecht. Schön einmal solche Experten auf einen Tisch versammelt zu sehen und ihnen zuzuhören. Lediglich Krupp kann man dank seiner Stimme relativ schwer zuhören :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. August 2010 um 23:23
    • #20

    War insgesamt interessant, aber ganz ehrlich: In Wahrheit weiss keiner so recht was er will oder wohin die Reise geht. Da reden einige von der kompletten Euro Liga (EHL wie wir hier immer wieder gelesen haben), andere nur von einem Cup als Art CL etc

  • Jolly Roger
    Nachwuchs
    • 3. August 2010 um 00:18
    • #21

    Leider mehr heiße Luft als Substanz. Auf eine der entscheidenden Fragen, was man denn besser machen will als bei der Champions Hockey League, wusste Turnierdirektor Lennartsson keine Antwort. Nicht gerade ermutigend.

  • igy91
    Nationalliga
    • 3. August 2010 um 07:57
    • #22

    Ich hab es nicht bis zum Schluss angesehen, aber hat der ServusTV Kommentator bis zum Ende auch noch eine Antwort drauf erhalten, was ihrer Ansicht nach mit dem Cont. Cup passieren soll und warum man den nicht einfach aufbaut? Da wurde ja am Anfang immer super daran vorbeigeredet.

  • RexKramer
    NHL
    • 3. August 2010 um 09:37
    • #23

    Ich fands prinzipiell nicht uninformativ. Das man dabei erfahren wird wo die Reise wirklich hin geht war von vornherein nicht zu erwarten, weil die beteiligten Klubs vermutlich zum Teil selbst noch nicht wissen in welchem Ausmaß sie die internationale/europäische Komponente in ihrem Betrieb gerne haben möchten und wenn sie es wissen es nicht unbedingt strategisch klug ist in so einer Sendung gleich mal damit rauszurücken. Ganz allgemein war auch klar, dass die Leute dort diplomatisch vorgehen und den (nationalen und vor allem dem internationalen) Verbänden nicht vollgas wissen lassen, dass sie die Sesselfurzer um Fasel nach dem CHL aus nicht mehr zutrauen noch einen vernünftigen europäischen Bewerb auf die Beine zu stellen. Subtil haben sie ja das genau gesagt und die Weigerung wirklich über den ContiCup zu sprechen ist in dem Sinne auch völlig nachvollziehbar. Hätten sie darüber geredet hätten sie sagen müssen, dass der Bewerb schon alleine vom Format her ein Witz ist und in seiner ganzen Struktur (vom derzeitigen Teilnehmerfeld mal ganz zu schweigen) völlig inadäquat ist (was der Gastgeber Red Bull uU jetzt nicht hören möchte).
    Ansonsten hat man den Bruch in der Runde zwischen Krupp als quasi Vertreter der Verbandssphäre und den anderen als Vertreter der Großklubs gut gesehen. Aber selbst über diesen Graben hinweg bestand EInigkeit, dass ein europäischer Bewerb an allen Ecken und Enden fehlt und sich der Eishockeysport mit seinem regionalen und nationalen Kirchturmdenken selbst in der Entwicklung und damit im Konkurrenzkampf um einen Platz im Licht des Dschungels der Unterhaltungs- bzw. Freizeitindustrie behindert. Das ist nicht zukunftsweisend, wenn man aus dem Nischendasein, dass der Sport in Wahrheit in allen außer 5-6 Ländern in Europa hat rauskommen will. und das dieser Sprung nach nur im völligen Einvernehmen mit den Klubs, die, wie sich ja die ganze Runde einig war, die Löhne der Hauptdarsteller zahlen, funktionieren wird ist auch ziemlich klar, denn die haben an dem Wulst von Problemen, den die Etablierung eines straken europäischen Klubbewerbes mitbringt, den größten Teil zu handeln. Die IIHF wird schauen müssen, ihr Steckenpferd Nationalteamhockey in dem Prozess richtig einzugliedern und nicht zu viel Raum für sich zu verlangen, denn ansonsten wirds da ordentlich krachen und die Klubs sitzen am mMn am längeren Ast. Das Klub und Nationalteamhockey bis zu einem gewissen Punkt voneinander profitieren liegt auf der Hand, aber ich denke, dass die Schwelle, an der die Klubs dem Nationalteamhockey nicht mehr Platz geben wollen unter dem jetzigen Status von 3 IIHF Spielpausen pro Saison und einer alljährlichen WM ist. Wenn der Big Bang richtig zündet wird das mMn Geschichte sein und sogar der Krupp hat im Vergleich des Spielprogrammes einer Nationalmannschaft im Fußball gegenüber Eishockey Sympathien dafür gezeigt. Spannende Zeiten würde ich sagen. Und schade, dass kein echter IIHF Vertreter und KHL Repräsentant dabei war...das wär die ultimative Runde gewesen.

    Was die Sendung an sich betrifft, gut gemacht, fast eine Stunde einer Diskussion zu einem Thema gewidmet, kompetente Diskutanten und ein kompetenter Moderator - ORF schau her, so geht's auch.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (3. August 2010 um 09:43)

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 3. August 2010 um 10:28
    • #24

    Die beiden Servustv Moderatoren haben mMn auf keine einzige ihrer Fragen eine Antwort erhalten. War zwar gut, eine Stunde lang eine Diskussion über Hockey zu hören (wir sind das ja nicht gewohnt), aber wie Jolly und @igy schon sagten, war das meiste nur heiße Luft. Da hätt der Hauptmoderator schon ein bissl nachsetzen müssen und nicht nur plappern.

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. August 2010 um 10:32
    • #25

    Wobei beim Moderator muss ich kurz einhacken, den das ständige krampfhafte versuchen den Leuten einreden zu wollen es gäbe zuviele Spiele und Bewerbe ist schlicht Blödsinn wenn ich zB Spielplan eines FC Bayern München (Hufball) mit dem von RB Salzburg (Hockey) vergleiche

    Bayern - Salzburg
    Vorbereitungsspiele - Vorbereitungsspiele
    Ligacup - European Trophy
    Champions League - Conti Cup
    BL Saison - Grunddurchgang
    Pokal - Playoff

    Warum man da zwanghaft versucht hat zu suggerieren es gäbe zuviele Spiele (unterm Strich werdens marginal mehr sein in dem Vergleich) und die Fans wissen doch gar nimma wo man eigentlich antritt ging mir mit der Zeit etwas auf die Nerven.


    Was den Conti Cup angeht hat Rex ja schon passend analysiert warum da keiner wirklich etwas dazu sagen wollte. Auf dessen prophezeiten Big Bang freu ich mich übrigens schon :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™