1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

  • oremus
  • 19. März 2010 um 09:22
  • haggi
    EBEL
    • 28. Juli 2010 um 19:46
    • #101
    Zitat von andreas22

    Auch in der Form in der sie derzeit vorhanden ist? Also so gut wie gar nicht...


    Ist immer noch die beste Möglichkeit eine qualitätsmässige Deckelung bei halbwegs einer Jugendförderung anzustreben. 60 Punkte sind allerdings zuviel und die totale intransparenz der Punktewerte der Spieler stört auch gewaltig. Die Nullpunkter würde ich auch bis zur U24 erhöhen, aber das System an sich finde ich gut.

    @vincente:
    Mitch Buchanan hat dir schon ganz gut eine Antwort gegeben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie ein Spieler es gerichtlich durchbringen will, dass ausgerechnet er haargenau das Anforderungsprofil (und damit meine ich nicht seine Herkunft) des Trainers entspricht, sodass der Trainer gezwungen ist genau ihn und nicht einen anderen den Job zu geben. Du hast rein rechtlich natürlich 100% recht, aber die Welt ist ja nicht unbedingt immer gerecht.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Juli 2010 um 19:49
    • #102
    Zitat von Mitch Buchanan

    Heißt der nicht Bosman?
    Nicht böse sein, aber ich nehme mal an, dass jedes Jahr Zehtausende EU-Bürger Jobs in anderen EU-Ländern wegen ihrer Staatsbürgerschaft nicht bekommen und dass kein einziger Fall vor irgendwelchen Richtern landet und deshalb auch nicht geahndet wird. Ist jetzt aber Off-Topic.


    ja, der heißt bosman (ich werde es gleich ausbessern).

    selbstverständlich kommt es laufend zu diskriminierungen und nur ganz selten wird geklagt, weil klagen kostet geld, zeit und nerven, die beweislage, ob wirklich eine diskriminierung auf grund der staatsbürgerschaft vorliegt, ist nicht immer eindeutig usw usw.

    wenn aber, wie bei der punkteregelung in der ebel in der letzten saison, von den ligaverantwortlichen beschlossen und publiziert wird, auch jedem ausländischen unionsbürger, der älter als 24 jahre alt ist, unabhängig von seinen qualitäten die höchste punktezahl zuzuteilen, während inländern diese punktezahl nur bei entsprechender qualität zugeteilt wird, dann servierst du den eugh-richtern die diskriminierung ausschließlich auf grund der staatsbürgerschaft gleichsam auf dem silbernen tablett.

    Zitat von haggi


    ... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie ein Spieler es gerichtlich durchbringen will, dass ausgerechnet er haargenau das Anforderungsprofil (und damit meine ich nicht seine Herkunft) des Trainers entspricht, sodass der Trainer gezwungen ist genau ihn und nicht einen anderen den Job zu geben. Du hast rein rechtlich natürlich 100% recht, aber die Welt ist ja nicht unbedingt immer gerecht.

    es geht mir nicht um gerechtigkeit, sondern darum, dass das recht richtig dargestellt wird (schließlich bin ich ja der bildungsbeauftragte des forums ;) ).

    ich kann mir auf die schnelle schon einen fall vorstellen. ein spielervermittler bekommt von einem verein die anfrage, ob er in der preisklasse bis 50.000 euro pro saison einen center im angebot hätte, er sagt ja, und zwar einen finnen, und erhält dann vom verein die mitteilung, dass der finne wegen der punkte nicht genommen werden kann, sehr wohl aber ein austriake um dieselbe gage, "weil mit dem finnen das punktelimit überschritten würde".

    schreib jetzt bitte nicht, dass kein ebel-funktionär "so blöd" sein wird, solch einen beweis zu liefern, sonst müll ich dich zu mit all den blödheiten (und zufällen), die mir in meinem langen leben untergekommen sind und mit denen menschen beweise gegen sich geschaffen haben. :pinch:

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. Juli 2010 um 20:18)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. Juli 2010 um 20:34
    • #103

    was mich wundert ist der umstand, dass diejenige, die immer die Schweiz als tolles vorbild aufzeigen,
    den mMn hauptgrund übersehen, warum dort weniger legios, mehr nachwuchsspieler herauskommen:

    Eishockey ist dort einfach sehr beliebt!!
    und auch wenn wir hier natürlich alles eishockeyverrückte sind, so sind wir halt kein repräsentativer querschnitt der bevölkerung!!
    was glaubt ihr? wieviel leute in Ö können die letzten 3 Eishockeyweltmeister aufzählen?, demgegenüber doch sehr viele beim fußball, sicher einige auch wirklich alle von 1930 weg!
    wenn man sich ansieht, welch kicker-nupplerspiele tw im fernsehen gezeigt wird und welchen stellenwert eishockey hat,
    dann zeigt sich einfach die diskrepanz bei uns,
    in der Schweiz ist es halt anders, da hat Fußball auch die nase vorn, aber eben nur knapp. in Tschechien war zumindest in den neunziger Eishockey beliebter, Slowakei wohl ähnlich.

    und wenn man sich dann eben ansieht, was wir für einen output haben, dann kann man nichmal so unzufrieden sein, und warum die österreichischen spieler mehr lernen, wenn sie gegeneinander und dann eben gegen Unterweger, Schönhill, Hohenberger mit 48 spielen, dass muss man mir auch erst schlüssig erklären!

    weiters fordern die hüter des nationalteams dass die besseren doch Ö den rücken kehren sollen,
    d.h. wir haben weniger legios, noch dazu weniger österreichische klassespieler,
    aber das niveau steigt, joooo genau, glaub a! ^^

    ich glaub das ganze kann nur langfristig verändert werden:
    also der aufruf an alle forumsuser: liebet & vermehret euch, stellt dann euren zahlreichen nachwuchs mit spätestens 18 monate auf die kufen, ein paar werden dann schon was und wir haben in 25 jahren eine schlagkräftige nationalmannschaft (natürlich auch unsere kollegen aus Kroatien, Slowenien und Ungarn, harrypurger, hanz, pesche und all den anderen sei dank!) [prost]

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 28. Juli 2010 um 22:14
    • #104
    Zitat von Powerhockey

    ich glaub das ganze kann nur langfristig verändert werden:
    also der aufruf an alle forumsuser: liebet & vermehret euch, stellt dann euren zahlreichen nachwuchs mit spätestens 18 monate auf die kufen, ein paar werden dann schon was und wir haben in 25 jahren eine schlagkräftige nationalmannschaft (natürlich auch unsere kollegen aus Kroatien, Slowenien und Ungarn, harrypurger, hanz, pesche und all den anderen sei dank!)

    In diesem Falle muss ich mir schnell ne Freundin suchen. :P ;)

  • Adlerblut
    Gast
    • 28. Juli 2010 um 23:34
    • #105

    Soll ja jeder denken können, was er will ich finde es nur sinnlos, dauernd Gründe zu finden, weshalb gewisse Modelle nicht gehen sollten. Es wird dabei nämlich vergessen, dass wir diese Modelle schon ein mal hatten und das Ganze gut ging. Ansonsten sehe ich es so wie Meandor (VSV --- österreichisches Eishockey ------ Rest egal). Hab zwar null Ahnung vom Fußball, aber so viel ich weiß ist die Schweiz selbst dort besser als Östrerreich, scheinbar machen also die Eidgenossen sehr vieles richtig oder? Wüßte also nicht was gegen eine Nachahmung erfolgreicher Modelle sprechen sollte. Ein anderes Beispiel wäre das kleine Land Finnland wieso hat Eishockey in diesen Ländern einen anderen Stellenwert? Das ist sicher auch nicht alles von heute auf morgen entstanden, aber - anders als wir - haben die Schweizer, Finnen irgendwann damit begonnen und das Ganze konsequent durchgezogen und zwar alle also: Medien, Verband, Schulen und Funktionäre der diversen Vereine.

    Ewig so weiterwurschteln wie bisher ist nicht zielführend sieht man ja am Desinteresse der Nationalligaklubs.

  • hockey
    CHL
    • 28. Juli 2010 um 23:47
    • #106

    Wow, über 60 Posts in knapp 24 Stunden über die Zukunft des österr. Eishockeys und das an einem schönen Sommertag. Hut ab! Ich dachte anfangs schon der HC Palermo hat sich in die EBEL eingenistet.

  • Luis
    Gast
    • 29. Juli 2010 um 09:06
    • #107

    Wenigstens machen sich Fans, Eishockeyfreund Gedanken - die Liga, Verband wird dies aber nicht interessieren.

  • R.Bourque
    KHL
    • 29. Juli 2010 um 09:21
    • #108
    Zitat von VincenteCleruzio

    bis dieser spieler - so wie der bosman vor über 20 jahren - klagt und die "100 vorgeschobenen anderen gründe", die ihn an der erreichung des jobs gehindert haben, und das "agreement" der gentlemen auf den tisch der richter in luxemburg legt, die dann beides unter die "lupe nehmen".

    bosman hat vom europäischen gerichtshof übrigens 780.000 euro entschädigung zugesprochen bekommen. vor 15 jahren. wie hoch die prozesskosten und das honorar des anwalts von bosman gewesen ist, die der rfc lüttich auch tragen musste, weiß ich nicht.

    780.000 + anwaltskosten+ inflation = Tod der EBEL. nur um das klar zustellen.


    Zitat von Powerhockey

    was mich wundert ist der umstand, dass diejenige, die immer die Schweiz als tolles vorbild aufzeigen,
    den mMn hauptgrund übersehen, warum dort weniger legios, mehr nachwuchsspieler herauskommen:

    Eishockey ist dort einfach sehr beliebt!!
    und auch wenn wir hier natürlich alles eishockeyverrückte sind, so sind wir halt kein repräsentativer querschnitt der bevölkerung!!
    was glaubt ihr? wieviel leute in Ö können die letzten 3 Eishockeyweltmeister aufzählen?, demgegenüber doch sehr viele beim fußball, sicher einige auch wirklich alle von 1930 weg!
    wenn man sich ansieht, welch kicker-nupplerspiele tw im fernsehen gezeigt wird und welchen stellenwert eishockey hat,
    dann zeigt sich einfach die diskrepanz bei uns,
    in der Schweiz ist es halt anders, da hat Fußball auch die nase vorn, aber eben nur knapp. in Tschechien war zumindest in den neunziger Eishockey beliebter, Slowakei wohl ähnlich.

    und wenn man sich dann eben ansieht, was wir für einen output haben, dann kann man nichmal so unzufrieden sein, und warum die österreichischen spieler mehr lernen, wenn sie gegeneinander und dann eben gegen Unterweger, Schönhill, Hohenberger mit 48 spielen, dass muss man mir auch erst schlüssig erklären!

    weiters fordern die hüter des nationalteams dass die besseren doch Ö den rücken kehren sollen,
    d.h. wir haben weniger legios, noch dazu weniger österreichische klassespieler,
    aber das niveau steigt, joooo genau, glaub a! ^^

    ich glaub das ganze kann nur langfristig verändert werden:
    also der aufruf an alle forumsuser: liebet & vermehret euch, stellt dann euren zahlreichen nachwuchs mit spätestens 18 monate auf die kufen, ein paar werden dann schon was und wir haben in 25 jahren eine schlagkräftige nationalmannschaft (natürlich auch unsere kollegen aus Kroatien, Slowenien und Ungarn, harrypurger, hanz, pesche und all den anderen sei dank!) [prost]

    Alles anzeigen

    da hat er halt sehr recht. auch wenn die hier versammelte gemeinde da ein wenig betriebsblindheit aufweist (logisch und meist auch positiv): Eishockey ist (noch) nicht die Sportart nummer 1. Da kommen zunächst die hufballer, dann die skifahrer und dann die "österreicher connection" in der Formel eins. Das sind gewachsene Medien-landschaten, die nicht einfach zu durchbrechen sind. umso wichtiger, dass sowohl die Top-liga als auch die darunter befindlichen, spekatkulärenb Sport bieten, den sich mehr leute gern ansehen. Andere Möglichkeiten, dass Profil des Sportes an sich und der ligen zu steigern, sind als Vorschläge sicher überall gern gesehen und diskutiert.

    zum letzen Punkt: die nächste Manon Rheaume ist schon auf dem weg ;)

    Zitat von Luis

    Wenigstens machen sich Fans, Eishockeyfreund Gedanken - die Liga, Verband wird dies aber nicht interessieren.

    da würde ich ein morgentliches Bier empfehlen, um den Frust runterzuspülen... oder tu bitte sonst was, was dich glücklich macht, das ist ja nicht mit anzusehen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Juli 2010 um 09:31
    • #109

    herrlich das kirchturmdenken einiger hier herinnen. Verein österreich und dann nix :wacko:

    Und genau die verkaufen uns dann die schweiz als wunderland im hockey und fußball. bei der fußball wm hatte die schweiz fast 60 % einwandereranteil bei den spielern. und das alles mit schweiz den schweizern....

    die sonne muss anscheinend noch ein paar mal vom himmel fallen, damit einige kärntner hier herinnen umdenken.

  • Luis
    Gast
    • 29. Juli 2010 um 09:56
    • #110
    Zitat von R.Bourque

    da würde ich ein morgentliches Bier empfehlen, um den Frust runterzuspülen... oder tu bitte sonst was, was dich glücklich macht, das ist ja nicht mit anzusehen.


    Frust? Nur weil ich meine ehrliche Meinung dazugebe? Wie kommst auf das?

    Sag mir was an meinem Satz falsch ist?

    [kaffee]

  • R.Bourque
    KHL
    • 29. Juli 2010 um 10:12
    • #111
    Zitat von Luis


    Frust? Nur weil ich meine ehrliche Meinung dazugebe? Wie kommst auf das?

    Sag mir was an meinem Satz falsch ist?

    [kaffee]

    ich sagte (noch) nicht, dass er falsch ist. ich sagte, du klingst frustriert. Es fehlte grad enoch ein schwerer Seufzer über die Ungerechtigkeit der welt, in der es sich die da oben wieder mal richten und der kleine mann, der sooooo viele gute ideen hat, einfach nicht zu wort kommt, obwohl er ja alles besser wüßte.

    Falsch daran ist, wenn du's genau wissen willst, dass du
    a) liga und verband in einen topf wirfst, obwohl das zwei komplett verschiedene paar schuhe mit komplett unterschiedlichen interessen sind.
    b) das meiste, was wir hier zu lesen bekommen, aufgrund von fundamentalen regeln des Zusammenlebens unmöglich ist ( was aber viele unter dem Aspekt "mir san mir" nicht hören wollen)
    c) viele dinge nicht durchdacht sind. Aber nachdem red Bull hier eh mitliest (Und schreiben lässt) werden sich die ganzen Ideen ja in Kürze zu Servus TV durchgesprochen haben. Und dann wird alles anders.

  • Luis
    Gast
    • 29. Juli 2010 um 10:19
    • #112

    @- R.Bourque

    Nein bin nicht frustriert - denn ich sehe das schon locker, weiss auch dass Verband und EBEL zwei verschiedene par Schuhe sind - aber doch zusammenarbeiten werden, sollten.

    Aber mit schreiben hat es sowas wie mit sms`n - da kommt danach mal was falsch rüber.

    Ich meinte mit meinem Satz - der Verband und auch die EBEL wird es nicht sonderlich interessieren was wir Fans da schreiben. Ev. täusche ich mich.

    Gehen wir mal auf ein Bier und dann verstehen wir uns - Rest PN - o.k.?

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 4. August 2010 um 09:24
    • #113

    "LAOLA1: Fehlt dir dieses Gewerkschaftssystem in Europa?


    Pöck: Eine Spielergewerkschaft ist für die Spieler natürlich ein Vorteil. Für Österreich wäre es überhaupt das Beste, was passieren könnte. Jede Regel, die von der Liga aufgestellt wird, drückt den österreichischen Spieler auf den Boden. Egal, ob es die Punkteregel oder die U23-Regel ist, der österreichische Spieler fährt ein.

    LAOLA1: Kannst du ein Beispiel nennen?


    Pöck: Man nimmt mit der Punkteregel einem heimischen Spieler, der vom Eishockey lebt, vielleicht schon 25 Jahre alt ist und daher nun 3 Punkte wert, Arbeit weg. Weil man lieber einen jungen Spieler nimmt, der weniger Punkte wert ist. Man stelle sich nur vor, man würde das gleiche System bei Ärzten praktizieren. Von den Jahrgängen 80 bis 85 sind gerade noch die Besten dabei, der Rest spielt höchstens in der Nationalliga. Eine solche Regelung gibt es sonst nirgendwo in Europa.

    LAOLA1: Wäre es für Österreichs Liga besser, sie würde sich wie die NHL als Gesamtes vermarkten?


    Pöck: In der NHL gibt es eben den von den Besitzern gewählten Präsidenten, der versuchen soll, das Beste für die gesamte Liga zu entscheiden. Dort ist es für das Geschäft wichtig, dass sich die Klubs gegenseitig aushelfen. In Österreich hilft man zu wenig zusammen. Ich verstehe, dass die Liga auch Gewinn machen möchte und Maßnahmen setzt, die ihr helfen besser aus zu schauen. Aber als 2000 die Liga zusammen gebrochen ist, haben nur der KAC und VSV überlebt. Und erst dann haben die beiden Vereine zurück geschraubt und dann konnten andere wieder mitspielen. Man muss einfach einen Weg finden, damit alle überleben."

    http://www.laola1.at/397+M5a0d0d7a332.html

  • Horst Adler
    EBEL
    • 4. August 2010 um 10:07
    • #114

    "Pöck: Wenn der Nachwuchs besser wird, wird in der Folge die Liga besser und auch das Nationalteam stärker. Das Problem in Österreich ist auch, dass Eishockey eigentlich nur in Kärnten einen extrem hohen Stellenwert hat. Salzburg hat aufgrund des Sponsors natürlich großes Potenzial und dort wird der Nachwuchs auch gefördert. Aber im Westen gibt es kein Eishockey mehr. Dort sind alle Klubs glücklich in der zweiten Liga.

    LAOLA1: Im Westen argumentiert man mit zu hohen Kosten in der Bundesliga...

    Pöck: Sicher ist es ein finanzielles Risiko, aber ich glaube, dort hat man die Sache immer falsch gesehen. Bestes Beispiel ist Innsbruck: Man hätte mit weniger Geld, dafür mit Österreichern spielen und als Ziel die Playoffs und nicht den Meistertitel ausgeben sollen, frei nach dem Motto: „Jungs, wir sind einfach nicht Salzburg oder Klagenfurt, aber die Playoffs wären schon ein riesiger Erfolg.“

    LAOLA1: Wird bei zu geringer Zielsetzung ein Match-Besuch für die Fans nicht uninteressant?

    Pöck: Nur in Kärnten und bei Red Bull ist der Druck zu siegen da. Aber selbst in der NHL gehen nicht alle Mannschaften mit dem Ziel in die Saison Meister zu werden. Es gibt einfach überall Klubs, die sich mehr leisten können. Nur in Österreich glauben immer alle sie MÜSSEN Meister werden, weil sonst geht es nicht. Wenn ein paar österreichische Klubs mehr mitspielen würden, hätten mehr Österreicher die Chance auf hohem Niveau zu spielen und das würde unserem Eishockey langfristig sehr helfen."


    Der Teil gefällt mir besonders gut.

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. August 2010 um 10:10
    • #115

    Hatte bisher nur des Zitat von Ofiskaa gelesen und musste schon den Kopf schütteln weil es nach üblichen Raunzerinterview geklungen hat. Aber der Teil zwecks Wille von der Nali aufzusteigen und das immer alle Meister werden müssen macht was wech, da kann man eigentlich nur zustimmen.

  • Horst Adler
    EBEL
    • 4. August 2010 um 10:19
    • #116

    Ist gar kein schlechtes Interview, muss ich sagen. Der Vollständigkeit halber sollte man das Ganze lesen. ;)

  • caps53
    EBEL
    • 4. August 2010 um 10:20
    • #117
    Zitat

    ...Nur in Kärnten und bei Red Bull ist der Druck zu siegen da...

    was will er denn damit sagen? bei wien, linz, graz hätte ich viel größeren druck gesehen zu siegen, weil sonst die fans ausbleiben, beispiele gibts genug... beim rest der aussage hat er schon recht (es muss nicht jeder meister werden), aber ich bezweifle, dass die vereine außerhalb von die kärnten die hallen füllen, wenn es für diese keine chancen auf gute plätze und viele siege gibt...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. August 2010 um 12:13
    • Offizieller Beitrag
    • #118
    Zitat von Horst Adler

    Aber selbst in der NHL gehen nicht alle Mannschaften mit dem Ziel in die Saison Meister zu werden. Es gibt einfach überall Klubs, die sich mehr leisten können. Nur in Österreich glauben immer alle sie MÜSSEN Meister werden, weil sonst geht es nicht

    in der NHL ist das Ziel Play Off aber mehr Wert wie bei uns wo 80% ins PO kommen, das macht auch für die Zuschauer einen Unterschied.

    Und das er auf den verband schimpft (wegen Punkte und U23 Regel) ist nicht ganz ok, denn das sind ja EBEL Regeln die der (zahnlose) Verband zähneknirschend hinnehmen muss.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 4. August 2010 um 13:01
    • #119

    WiPe
    Er sagt ja: "Jede Regel, die von der Liga aufgestellt wird,"
    Wobei ich bei den Part des Interviews nicht seiner Meinung bin, den er wird mir vermutlich genauso wenig wie soviele hier im Forum vor ihm keine echten Opfer der Punkteregel nennen können die fürs Nationalteam oder fürs vorankommen der Jungen Spieler (competition etc) relevant wären.

    Er hat natürlich Recht das mehr Clubs mehr Österreicher bedeuted. Aber ich würd drauf wetten das von den angeblichen Opfern nichtmal einer pro Team den Sprung zurück in die EBEL schaffen würde stattdessen aber aufstrebende Nali Talente entsprechender Masse aufrücken würden.

    Playoff als Ziel is in Ö natürlich etwas naja halbherzig wenn ich nich gerade in einen kompletten Rebuild stecke (Jesenice zB), aber zB für Volan war letzte Saison das Playoff ein Riesen Ding und eben das Saisonziel vermutlich. Wenn ich mir selber zumindest bissl mehr Herausforderung zumuten will sag ich halt Halbfinale is das Ziel (4/10 immerhin). Auch darfst nich vergessen das zB bei 3 neuen Gsiberger Teams + Innsbruck (sind wir mal utopisch was die Westaufsteiger angeht!) wären wir bei 14 Teams -> 8/14 is das PO schon ein Ziel das man sich ruhig stecken darf.

  • igy91
    Nationalliga
    • 4. August 2010 um 13:18
    • #120

    Seh ich auch so sicsche, mir würd eigentlich auf Anhieb nur der Mundl Divis einfallen, der noch locker EBEL hätte spielen können.

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. August 2010 um 13:24
    • #121

    Und gerade der hätte auch (hat noch?) die Möglichkeit gehabt weiter EBEL zu spielen, nur hat er es aus privaten Gründen vorgezogen zu wechseln.

  • igy91
    Nationalliga
    • 4. August 2010 um 14:08
    • #122

    Ah ok, ich dachte es lag an den Angeboten, habs nicht mehr so genau im Kopf, ok, dann fällt mir auch keiner ein ;)

  • haggi
    EBEL
    • 4. August 2010 um 14:09
    • #123

    Dino Teppert glaube ich war wirklich ein Opfer der Punkteregelung

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. August 2010 um 14:14
    • #124

    Um den Tino tuts mir zwar wirklich leid (da ich ihm als jemanden sehe der am Eis für sein Team wirklich alles gibt und ein klassischer harter Arbeiter ist), aber man muss auch ehrlich sagen Thema fürs Nationalteam war er nie und wird er nie sein. Auch wird er wohl auch keinen Nachwuchscrack immens herausfordern der sich als Nati Hoffnung erweisen könnte.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. August 2010 um 14:17
    • Offizieller Beitrag
    • #125

    Also Mairitsch fällt mir da auf anhieb ein der halt wegen der punkte/alter nur mehr FT spielen durfte in sbg.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™