1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Games auf allen Platformen

Create a star - Die Herausforderung

  • Joey Fox
  • 15. März 2010 um 09:01
  • #23
    EBEL
    • 30. Juni 2010 um 22:19
    • #851

    naja in philly läufts mit dem punkten ja ganz gut nur erneut eine verheerende +/- bilanz nämlich -34 wie gibts das naja bin schon gespannt wielange ich mich noch in der nhl halten kann wenns nimmer reicht dann bitte vienna capitlas :D

  • Weasel
    EBEL
    • 30. Juni 2010 um 22:21
    • #852

    falls es für Hobbi Anzorn nicht mehr für einen nhl klub reichen sollte, dann bitte zum kac :)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 1. Juli 2010 um 14:39
    • #853

    So, es gibt 2 weitere Karrieren, die beendet wurden.

    John Eriksson hängt die Schuhe an den Nagel. Der von den Coyotes als Nummer 21 gedraftete Eriksson hat lange Zeit gebraucht, um sich in der NHL zu etablieren. Ganz konnte er seiner Draft Nummer auch nicht gerecht werden. Trotzdem hat er es auf über 600 Spiele in der NHL (367 Punkt) geschafft. Insgesamt ist er in 1523 Bewerbsspielen aufgelaufen und hat auch 1572 Punkte erreicht. Seine Beste Profisaison hatte er bei den Florida Panthers, als er 52 Punkte in 76 Spielen schaffte. Auch für Österreich spielte er zahlreiche Spiele, dort hatte er auch seinen größten Erfolg mit dem 2. Platz bei Olympischen Spielen. Er schaffte auch 2 Caldercups und wurde einige Male in der AHL zum Fan-Spieler des Jahres seines Vereins gewählt.

    Auch Pjotr Timoschenko, der als Nummer 26 von den Canadiens gedrafted wurde, beendet trotz noch laufenden Vertrags seine Karriere in dieser Off-Season. Timoschenko hat über 1200 NHL Spiele bestritten und fast 500 Punkte als Verteidiger gemacht. Der eher für seinen Offensivdrang bekannte Österreich-Russe hatte seine beste Saison im Jahre 2017, als er in der Saison nach dem Stanleycuptriumph in Washington 44 Punkte in 78 Spielen erzielte. Zusätzlich war er ein Teil der Mannschaft, die 2. bei den Olympischen Spielen mit Österreich wurde. Weitere 2 Mal stand Pjotr im All-Star Team der Weltmeisterschaften. Immerhin schaffte er im Nationalteam 82 Spiele und machte 67 Punkte.

    Einmal editiert, zuletzt von Joey Fox (1. Juli 2010 um 14:45)

  • 3000er
    Nationalliga
    • 1. Juli 2010 um 16:37
    • #854

    Schade, das Timos Karriere zu Ende ist und das es nichts mit dem Abschied in Zell wurde.

    Danke yaloan für die ganze Mühe, war spannend und interessant.

    Wenn alle Teilnehmer ihre Karrieren beendet haben, starten wir dann noch eine Runde mit neuen Prospects?

  • Joey Fox
    EBEL
    • 1. Juli 2010 um 16:50
    • #855

    Na immerhin hat er nen Cup geholt. Und das ist doch das Ziel eines jeden NHL Eishacklers..

    Wäre durchaus denkbar, dass eine Fortsetzung kommt, aber wohl eher nach der Urlaubszeit.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 1. Juli 2010 um 17:36
    • Offizieller Beitrag
    • #856

    wer hätte das gedacht das es irbe doch noch so auf geht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 2. Juli 2010 um 14:18
    • #857

    Saisonstartsupdate online!

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 2. Juli 2010 um 14:49
    • #858

    Bei mir ist ein falsches Bild verlinkt! (Seeley Booth)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 2. Juli 2010 um 14:57
    • #859

    Sorry, schon geändert.

  • Weasel
    EBEL
    • 2. Juli 2010 um 18:05
    • #860

    gibts an Verein wo da Hobbi Anzorn noch nicht war? =)

  • #23
    EBEL
    • 2. Juli 2010 um 21:37
    • #861

    na bumm so lange hat es gedauert bis ich knapp 2 mille verdiene ned schlecht das ist die altersvorsorge :D

  • Joey Fox
    EBEL
    • 8. Juli 2010 um 16:01
    • #862

    So, ein Update gibts noch vor dem Urlaub (wird heute abend verfügbar sein). Dann bin ich für eine Woche weg.

    Eines vorab, die Caldertrophy für den Rookie of the year hat leider keiner gewonnen.

    Man merkt wir werden alt, weniger Punkte, mehr verletzt, schlechtere Verträge. Heuer auch weniger Erfolge.

    In der NHL dürfen sich die Calgary Flames Stanleycupsieger nennen. Sie setzten sich im Finale gegen Hobbi Anzorns New York Ranger durch. Hobbi war aber nur 8. Verteidiger - keine Playoffspiele und nur 20 Reg. Season Games.

    Seeley Booth hat in Europa nochmal aufgedreht, wurde Spieler des Jahres in der Liga, zum Titel hat es aber nicht gereicht.

    Zdeno Mlynarik darf auch einen Titel feiern. Der Backup Goalie war Teil des Teams von Brno, das tschechischer Meister wurde.

    Auch Norbert Windpessl holt noch einen Titel. Er wird Elitserien Sieger mit Fjärstad, wo man sich im Finale gegen Djurgarden durchsetzt. Er spielt dabei eine bärenstarke Saison.

    Tschechien wird World Championship Sieger, mit einem 4:3 Erfolg im Finale über Schweden.

    Und nachdem wir heuer ein olympisches Jahr hatte, gibt es natürlich auch einen Olympiasieger. Dieser heißt nach einem 2:1 im Finale gegen Tschechien Kanada. Rene Wren, übrigens der einzige CAS-Spieler, der dabei war, hat somit eine Goldmedaille gewonnen. Er wurde hauptsächlich in der 3. Linie sowie PP-2 eingesetzt. Beim 2:1 Erfolg steuert er einen Assist zum 1:0 bei.

  • MarkMessier
    EBEL
    • 8. Juli 2010 um 16:18
    • #863

    @Yaloan

    da ich auch schon 36 bin würde ich gerne wissen ob ich vielleicht nach Österreich (Graz) wechseln kann und dort meine
    Karriere ausklingen lassen könnte??

    hab zwar noch einen recht guten Vertrag in Montreal aber irgendwann wirds zeit die NHL zu verlassen.
    Wenn geht bitte nur Graz ansonsten bleib ich in der NHL....... 8))

  • Joey Fox
    EBEL
    • 8. Juli 2010 um 16:46
    • #864

    Ist generell schwierig. Die meisten Spieler bleiben solange wies geht in der NHL, erst wenn sich da nichts mehr ergibt, gibts den Weg nach Europa. Und das mit dem Aufhören kann ich generell nicht steuern. Aber solltest du vertragslos werden, versuche ichs natürlich.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 9. Juli 2010 um 09:38
    • #865

    Ok, update oben!

  • R.Bourque
    KHL
    • 9. Juli 2010 um 09:44
    • #866

    haha, meister :D

  • #23
    EBEL
    • 9. Juli 2010 um 11:03
    • #867

    kann es sein das mein Bua scho 40 ist?? dann wäre er ja mit knappe 2 Mio Gage doch eh sehr hoch bezahlt Titel hab ich zwar noch keinen aber was solls.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 9. Juli 2010 um 14:23
    • #868

    40 normal noch nicht...so um die 38/39 sollt ma eigentlich sein.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 20. Juli 2010 um 11:56
    • #869

    Mit Hobbi Anzorn verabschiedet sich ein weiterer Spieler in den Ruhestand. Anzorn, der immerhin als 26th Overall von den Buffalo Sabres gedrafted wurde, hat leider nie ganz an seine starken Juniorseasons anschließen können. Als Journeyman hat er bei vielen verschiedenen Teams in der NHL gespielt, meist als 6. Bzw. 7. Verteidiger. Seine stärkste Saison legte er bei den Dallas Stars im Jahr 2028 hin, als er es immerhin auf 28 Punkte. Insgesamt bestritt er 1328 Spiele, erzielte 146 Treffer, 440 Assists und war mit 53 Schlägereien auch kein Kind von Traurigkeit. 39 mal wurde er dort als Sieger gewertet. Knapp 2000 Strafminuten verbrachte er auf der Bank.

    Auch Michael Flaschberger beendet seine Karriere. Der Österreicher wurde als Nummer 28 von den Oilers im Entry Draft gezogen, spielte auch zahlreiche Saisonen als Starter in der NHL, zum großen Wurf hat es aber leider nie gereicht. Nur 2x insgesamt kam er in einer Saison auf mehr Siege als Niederlagen. Immerhin konnte er in der EBEL 3 Titel als Backup holen und war bei der großen Olympiaüberraschung durch Österreich der Torhüter. Insgesamt spielte er 942 Spiele, davon 447 Siege. Sein Savepercentage betrug über diesen Zeitraum 0.896 und er hatte einen GAA von 3.20. Auch 72 Spiele im Nationalteam absolvierte er, 27 Siege, 3.29 GAA und 0.902 Save %.

    Ein weiterer österreichischer Eishockeyheld beendet seine Karriere. Benjamin Frass, als Nummer 12 von den Capitals gedrafted, hatte sehr erfolgreiche Jahre in der NHL. Er wurde 2 mal Stanleycupsieger, Olympiazweiter, war 7x im All-Star Game dabei, gewann die Caldertrophy, die Conn Smythe Trophy, die Masterton Trophy, war im First All-star Team (1x), 4x im Second All-Star Team der NHL. 7x Fanspieler des Jahres in der NHL wie auch einige male Zweiter bei der Art Ross und Rocket Richards Trophy. Insgesamt spielte er in 1609 Spielen und machte 2140 Punkte. (1351 NHL Spiele, 1660 Punkte). Auch International wusste er zu überzeugen, er war 2x im All-Star Team der WM und spielte 51 mal für Österreich.

    Auch Zdeno Mlynarik hängt die Eishockeyschuhe an den Nagel. Der Tscheche schaffte es obwohl er erst als 104ter im Draft gewählt in die NHL, wenn auch mehr als Backup. Immerhin 54 Spiele hatte er in der besten Liga der Welt. Er spielte insgesamt 769 mal im Tor, 346 mal Siegreich. In all seinen Stationen in der ECHL, AHL, NHL , Europa etc. hatte er einen GAA von 2,94 und hielt 89,8% seiner Schüsse. Titel konnte er in seiner Karriere leider keine feiern.

    Mit Janne Ojanperä geht ein Veteran der NHL ebenfalls in die Pension. Der als Nummer 42 gedraftete Finne spielte immerhin knapp 870 Spiele in der NHL. Insgesamt bestritt der Finne 1341 Spiele in seiner langen Karriere, zumeist als Nummer 4-6 Verteidiger. Immerhin konnte er 155 Tore erzielen sowie 452 Assists. Harter Typ war er keiner, nur insgesamt 5 Karriereschlägereien bestätigten das. Immerhin durfte er sich einmal Worldchampionship Sieger nennen und wurde auch einmal ins All-Star Team der WM Gewählt. Zusätzlich erhielt er in seiner Heimat den Jarno Wasama Memorial Award. In der NHL reichte es nur zu einem Stanleycupfinale. Seine beste Saison spielte er bei den Canucks, dort erzielte er 37 Punkte in 77 Spielen.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 20. Juli 2010 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #870

    super meine jungs spielen noch beide.
    Auf gehts richtung Chelios Rekord!! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Juli 2010 um 13:11
    • #871

    Ich glaub ja eher das Yaloan noch 2048 simulieren muss weil sich ein gewisser King noch immer in den Niederrungen der Euros herumtreibt ^^

  • Joey Fox
    EBEL
    • 20. Juli 2010 um 14:51
    • #872

    Saisonstartsupdate oben.

  • TML #13
    Nationalliga
    • 20. Juli 2010 um 16:04
    • #873

    Nachdem sich mein NHL Wandervogel nun zur Ruhe gesetzt hat, möchte ich mich bei yaloan für seine hervorragende Arbeit herzlich bedanken. CAS war für mich ein riessen Spass.

    Auch wenn es in der NHL für den grossen Wurf nie gereicht hat, auch als Weltmeister hat man in Finnland Kultstatus! ;) So wird Janne, so wie viele andere finnische Eishockeygrössen, etliche Kilos zunehmen und als Fachmann im Fernsehen auftreten. :)

    Kiitos paljon!

  • Malone
    ✓
    • 20. Juli 2010 um 18:13
    • Offizieller Beitrag
    • #874

    Jawohl, Malone in der DEL :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 20. Juli 2010 um 20:37
    • #875

    Frage: Können wir eigentlich am Ende von CAS eine Auflistung machen wer die Topverdiener gesamt waren? (wenn's zu viel Aufwand ist, dann nicht - schließlich hattest du schon genug Arbeit mit uns)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™