1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Games auf allen Platformen

Create a star - Die Herausforderung

  • Joey Fox
  • 15. März 2010 um 09:01
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 2. Juni 2010 um 10:11
    • Offizieller Beitrag
    • #801

    Der eine holt den Stanley Cup
    der andere wird Olympiasieger.

    Buben ihr macht einen alten mann stolz *snief*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 2. Juni 2010 um 11:48
    • #802

    So, hier ist das Saisonende. Update bereits oben.

    Europa:

    In der dänischen Liga scheitert Seeley Booth mit Aab im Halbfinale klar mit 0:4. Christian Kings Sonderjyske macht im Finale gegen den AaB Bezwinger kurzen Prozess, feiert einen 4:0 Sweep und gewinnt zum 2. Mal in Folge die dänische Liga.

    Kenneth Mlynarik spielt eine grundsolide Saison für die Pelicans, im Playoff muss man aber das frühe aus hinnehmen. Immerhin bringt seine Saison ihm einen Vertrag bei Kärpät Oulu ein.

    Zdeno Mlynarik spielt eine Saison nicht ganz nach seinen Wünschen. Nach einer mäßigen regular Season ost er nach dem 1. Spiel im Playoff auch nur mehr Backup. Geholfen hats Slovan aber auch nicht, aus in Runde 1.

    Auch Brian Sugden hat wenig Erfolg. In einer von ihm schwachen Saison heißts ebenfalls Endstation in Runde 1 der finnischen Playoffs.

    Am erfolgreichsten in Europa ist noch Neuling Norbert Windpessl. Er kommt mit Skelleftea sogar ins Halbfinale, muss sich dort aber AIK geschlagen geben. Anscheinend hats ihm dort gefallen, er spielt kommende Saison für das Team dort.

    Nordamerika:
    In Zeiten des Salary Cap 2 Cups in Serie zu gewinnen ist selten, aber 3 in Serie sind außergewöhnlich, doch die Oilers haben es geschafft.

    Mit dem Schlüsselspieler Lipton in der Abwehr (auch Järvilehto spielte im 3. Paar) hatte man bis auf 1 Serie kaum Mühe auf dem Weg zum Cup. Patrick Towns Sharks wurden gleich zu Beginn mit 4:1 in die Golfsaison geschickt. Gegen die Blackhawks zitterte man aber bis zum Schluss, ein 3:1 Erfolg in Game 7 machte einen Aufstieg möglich. Dort entledigte man sich den Phoenix Coyotoes recht mühelos mit 4:1.

    Die Eastern Conferences hatte mit den Canadiens und den Devils 2 Powerhouses. Die Devils eliminierten die Islanders ohne Mühe und ohne Frass (komplette Saison verletzt) mit 4:1. Auch die Canadiens demolierten die Sabres mit 4:1.
    In der 2. Runde gab es für die Devils eine hart umkämpfte Serie gegen die andere Rivalen aus New York, schlussendlich erzielte Rene Wren in der Overtime von Game 7 das alles entscheidente Tor zum 2:1 Sieg. Die Canadiens schickten die Lightning mit einem Sweep in die Sommerpause. Im Finale wurden die Devils ebenfalls gesweept.

    Im Finale trafen also 2 bisher äußerst souveräne Teams aufeinander, doch die Oilers behielten wie schon im Vorjahr gegen die Canadiens die Oberhand, setzten sich schlussendlich recht sicher mit 4:1 in der Serie durch.

    Matteo Lipton darf sich über den 2. Platz bei der Norris Wahl sowie der Einberufung ins NHL First All-Star Team freuen.
    Joey Fox wurde 2. bei der Vezina Trophy und wurde ins 2nd All-Star Team der NHL gewählt.

    Eine positive Überraschung war Chuck Hanson, das Raubein der Penguins schaffte eine Rekordsaison mit 44 Punkten!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 2. Juni 2010 um 12:12
    • Offizieller Beitrag
    • #803

    "Wren in der Overtime von Game 7 das alles entscheidente Tor zum 2:1 Sieg"
    I´AM LEGEND

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #23
    EBEL
    • 6. Juni 2010 um 19:57
    • #804

    Punkte sind ja sehr solide zwar nicht übermässig viel aber bin zufrieden nur die +/- statistik ist voll fürn a....

    01.06.2026: 73 Spiele, 25T, 46A, 71P, -20, 73PIM - Durchschnittsnote: 7,33 - Schlägereien: 0

  • Joey Fox
    EBEL
    • 7. Juni 2010 um 11:07
    • #805

    So, hier das kleine Saisonstartsupdate über Wechsel etc.

    Hobbi Anzorn wechselt zu den Dallas Stars.

    Black Tyler zieht es nach Los Angeles, zu den Kings.

    John Eriksson wird gewaived, dort schnappen die Detroit Red Wings zu. Er kehrt also an seine vorherige Wirkungsstätte zurück.

    Superstar Joey Fox wechselt in die Pacific Divison, zu den Sharks aus San Jose.

    Chuck Hanson nützt seine erfolgreichste Saison, um den UFA-Markt auszutesten und unterschreibt für über 1 Million bei den Calgary Flames.

    Benoit Lecavalier wird Teamkollege von Black Tyler, wechselt ebenfalls zu den LA Kings.

    Einen Blockbuster ziehen die Devils an Land. Der Eckpfeiler der Abwehr des 3-fach amtierenten Stanleycupsiegers Edmonton, Matteo Lipton, gesellt sich zu Rene Wren und Benjamin Frass.

    Janne Ojanperä wechselt zu den Canucks, nachdem er zwei starke Saisonen im Trikot der Predators absolvierte.

    Auch Patricks Towns wechselt zu den New Jersey Devils, damit spielen mit Frass, Lipton und Towns gleich 3 Österreicher im Team der Devils.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 7. Juni 2010 um 11:49
    • #806

    Chucky der Wandergesell

    DAL -> TB -> CHI -> DET -> PHI -> PIT -> CGY ...mal schauen ob er an Sillingers Rekord von 12 Teams kommt ;)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 9. Juni 2010 um 10:05
    • #807

    So, die Saison ist vorbei, kurze Zusammenfassung der Highlights:

    Europa:
    Seeley Booth schafft es (nachdem er in der 1. Runde ganz souverän Christian Kings SonderjsykE rausgekickt hat) ins Finale der dänische Liga, muss sich dort aber geschlagen geben. Spielt eine solide Saison, aber in der Postseason etwas matt.

    Christian King fliegt in Runde 1 gegen die topgesetzen AaB aus dem Bewerb. Defensiv spielt er eine ordendliche Saison, massig Punkte macht er aber nicht.

    Kenneth Mlynarik scheitert in der 2. Runde der Playoffs in Game 5. Persönlich eine schwache Saison für den Tschechen.

    Bruder Zdeno hat ebenfalls eine mehr als bescheidene Saison mit Slovan, er schafft es nicht einmal in die Playoffs.

    Brian Sugden kommt nicht über die 1. Runde der Playoffs hinaus und hat gesagt, dass er seinen Vertrag mit Jokerit nicht verlängern wird.

    Für Norbert Windpessl hat sich der Wechsel zu AIK ausgezahlt. Er wird Meister in der schwedischen 1. Liga nach einem Finalsieg gegen HV71.


    Nordamerika:

    In der Regularseason wurden die Devils ihrer Favoritenrolle gerecht, holten sich ohne Probleme die Presidentstrophy.
    In der 1. Playoffrunde dann die böse Überraschung, man scheitert in Game 7 an den Montreal Canadiens. Wobei alle CAS-Spieler gute-sehr gute Leistungen bringen, aber einfach der rest der Mannschaft inkl. Torhüter komplett ausgelassen hat.

    Alex Norris Sabres, als gewinner der Northeastdivision, scheitern ebenfalls in der 1. Runde.

    Generell scheitern die Top 4 Seeds in Runde 1 der Eastern Playoffs.

    Schlussendlich schaffen es die 6. Platzierten Florida Panthers in das Stanleycupfinale.

    In der Western Conference scheitern die Topgesetzten Flames mit Chucky Hanson ebenfalls in der 1. Runde gegen die Ducks in 5 Spielen.

    Die 2. Platzierten Sharks, angeführt von Joey Fox, brauchen ebenfalls ein Shutout in Game 7 um den Aufstieg zu fixieren.

    Auch die Oilers kommen (wie schon gewohnt) in Runde 2, setzen sich mit 4:1 gegen Black und Lecavaliers Los Angeles Kings durch.

    In den Semifinals unterliegen die Oilers aber erstmalig seit über 3 Jahren wieder in einer Playoffserie, die Sharks von Fox Joey bremsen sie in 5 Spielen aus. Auch im Finale gegen die Coyotes setzten sich die Sharks durch.

    Im Stanleycupfinale gibt es zwar immer enge Partien, trotzdem wandert der Cup nach 5 Spielen nach San Jose.


    Bei der Weltmeisterschaft gibt es ein skandinavisches Finale. Schweden setzt sich mit 4:0 im Finale gegen Finnland durch.
    Janne Ojanperä spielt eine starke WM, wird auch ins All-Star Team der WM einberufen.

    Trophies/Awards:
    Joey Fox wird 3. bei der Vezina und Conn Smythe Trophy.
    Frass Benjamins 117 Punkte (51 Tore) reichten zu Platz 3. bei der Masterton, Platz 2. bei der Richards Trophy und zum 2nd All-Star Team der NHL.
    Lipton Matteo kommt ins First All-Star Team der NHL, Wurde MPV des All-Star Games, 2. bei der Norris Trophy und bei der Masterton Trophy.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 9. Juni 2010 um 13:24
    • #808

    Saisonende - Update oben.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 9. Juni 2010 um 14:36
    • Offizieller Beitrag
    • #809

    wieder ein tolles jahr für wren aber ein weniger gutes für irbe:

    Wren
    2026/2027: Verlängert seinen Vertrag bei den New Jersey Devils - 1 Jahr, 6.015.000€
    01.06.2027: 81 Spiele, 35T, 62 A, 97P,+32, 88PIM - Durchschnittsnote: 8,54 - Schlägereien: 0
    Playoffs: 7 Spiele, 2T,7 A, 9P, +0, 8PIM - Durchschnittsnote: 8,00 - Schlägereien: 0

    Auszeichnungen:
    Nominiert für Eastern All-Stars

    Irbe
    2026/2027: Unter Vertrag bei den Boston Bruins
    01.06.2027: 67 Spiele, 26 S, 35N, 5U - GAA: 3,57 - Save%: 0,893 - Durchschnittsnote: 7,72

    International: 6 Spiele, 2 S, 3N, 1U - GAA: 3,00- Save%: 0,915 - Durchschnittsnote: 8,17

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 9. Juni 2010 um 14:41
    • #810

    Hilft alles nix, jetzt langsam will ich wieder nen Cup mit meinem Helden...viel Zeit bleibt mir nicht mehr!

  • #23
    EBEL
    • 9. Juni 2010 um 15:13
    • #811
    Zitat von yaloan

    Hilft alles nix, jetzt langsam will ich wieder nen Cup mit meinem Helden...viel Zeit bleibt mir nicht mehr!

    Du hast wenigstens schon einen meiner nix aber zumindest wieder ein + bei der +/- statistik

  • Malone
    ✓
    • 9. Juni 2010 um 15:36
    • Offizieller Beitrag
    • #812

    Malone muss wieder nach Kanada - dort spielt er eindeutig besser :rolleyes:

    Obwohl mit 35 sollte man sich um seine Zukunft kümmern - DEL? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 9. Juni 2010 um 15:49
    • #813

    Verdienen tust in der NHL mehr ;)

  • Malone
    ✓
    • 9. Juni 2010 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #814

    Ist schon klar - die Frage ist eher, ob noch ein Angebot kommt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 11. Juni 2010 um 09:26
    • #815

    So, Saison 2027 startet! (Boa, wir werden alt!)

    Folgende Transfers haben sich ereignet:

    Europa:
    Seeley Booth wechselt den Verein, bleibt aber weiterhin der dänischen Liga treu. Er wird kommende Saison für EfB Ishockey auf Puckjagt gehen.

    Kenneth Mlynarik wechselt nach seiner wenig erfolgreichen Saison bei Kärpät zurück zu den Pelicans, wo er seine bislang erfolgreichste SM-Liiga Saison gespielt hat.

    Zdeno Mlynarik wechselt Mitte der letzten Saison zu Sparta Prag und bleibt auch für diese Saison dort.

    Brian Sugden kehrt Jokerit den Rücken und spielt nun für Rauman Lukko, ebenfalls SM-Liiga.

    Nordamerika:

    Black Tyler wechselt nach seiner verkorksten Saison in LA zu den Pittsburgh Penguins, wird damit Teamkollege von Ace Desmond.

    John Eriksson wurde von den Red Wings wieder einmal gewaived - diesmal wird den zu den Colorado Avalanche geholt.

    Benjamin Frass verlängerte seinen Vertrag bei den Devils nicht - er wechselt zu den Atlanta Trashers, wo er mit dem punktebesten Center der NHL aus dem Vorjahr nach dem Cup strebt.

    Chuck Hanson wechselt zu den Boston Bruins.

    Rene Irbe verlässt hingegen die Bruins und heuer bei den St. Louis Blues an.

    Juha Järvilehto kehrt an eine alte Wirkungsstätte zurück, er läuft kommende Saison für die Nashville Predators auf.

    Auch Benoit Lecavalier wird in einem neuen Team auflaufen. Nach der schwachen Saison in LA gehts für ihn nach Edmonton, zu den Oilers.

    Steven Malone kehrt heim - er sipelt wie Irbe bei den St. Louis Blues.

    Alex Norris bricht seine Zelte in Buffalo ab und übersiedelt zu den Washington Capitals.

    Janne Ojanperä wechselt ebenfalls zu den Boston Bruins, wird Teamkollege von Hanson.

    Und Pjotr Timoschenko verlässt Denver - kommende Saison läuft er in Ottawa am Eis.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 11. Juni 2010 um 14:46
    • #816

    Update nun auch online.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 11. Juni 2010 um 19:24
    • #817

    Du hast mich vergessen zu erwähnen - immerhin hab ich ein Jahr bei den Stars angehängt und hab mein höchstes Gehalt von üher 6 Mille pro Season bekommen.
    Die Auszeichnungen taugen mir auch. Kann man da schon von nem Hall of Famer sprechen? :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. Juni 2010 um 19:58
    • #818

    Langsam wirds wohl Zeit für die Rente. Als ehrenamtlicher Nachwuchscoach kann ich wohl nich viel weniger verdienen ...

  • #23
    EBEL
    • 12. Juni 2010 um 12:25
    • #819

    Puh Kohle technisch gings mega bergab naja wir werden wohl ned jünger 8))

  • Joey Fox
    EBEL
    • 16. Juni 2010 um 09:40
    • #820

    So, Saisonende ist da und wir haben keinen Stanleycupsieger diesmal.

    Europa:
    Die Eurolegionäre haben allesamt keine Titel geholt, einzig Seeley Booth ist knapp am Titel vorbei. Nachdem er im Halbfinale Christian Kings Sonderjyske geschlagen hat (diesmal aber King mit der besseren Saison als Booth!), scheiterte er im Finale dann doch recht klar. Auch sonst keine überragenden Leistungen am alten Kontinent.

    Nordamerika:
    Die Rangers setzen sich im Finale der Eastern Conference gegen die bis dorthin souveränen Devils durch, im Stanleycupfinale treffen sie auf die Chicago Blackhawks. Dort dauert es bis zum 64. Spielminute im Game 7, um den Titel zu fixieren.

    Positiv: Rene Wren schafft die 100 Punkt Marke und gewinnt zum 2. Mal den Schussgenauigkeitsbewerb im All-Star Game
    Frass Benjamin ebenfalls.
    Patrick Towns gewinnt den NHL +- Award und schafft 129!! Punkte, leider reicht das sonst zu keiner Trophy.
    Unsere Goalies haben allesamt keine überragende Saison.

    Die World Championship gewinnt Finnland mit einem 4:1 im Finale über den Rivalen aus Schweden. Janne Ojanperä und Juha Järvilehto dürfen also zumindest dort feiern.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 16. Juni 2010 um 11:25
    • #821

    So, das Saisonendeupdate ist oben.

    Man merkt schon bei einigen, dass sie nicht jünger werden. Vor allem die Attribute Ausdauer, Geschwindigkeit und Beschleunigung beginnen bei manchen bereits (rapide) zu sinken. Meist ein Anzeichen dafür, dass die Karriere nicht mehr von langer dauer ist. Ich denke für den ein odere anderen könnte es bereits die letzte Saison sein.

  • Malone
    ✓
    • 16. Juni 2010 um 12:48
    • Offizieller Beitrag
    • #822

    Malone hatte noch nie soviele Spiele in der Regular Season wie dieses Jahr (nur die Playoffs waren zum Vergessen) - also ein Jährchen sollte hoffentlich noch drin sein :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stick
    Nachwuchs
    • 16. Juni 2010 um 12:58
    • #823

    Hört sich lustig an.
    Kann man irgendwie teilnehmen?

  • #23
    EBEL
    • 16. Juni 2010 um 13:00
    • #824

    na ich bin schon gespannt wie es weitergeht spiel bereits beim 7.Klub zumindest bin ich da weit vorne ;)

    ja warum hab ich immer eine negative +/- Bilanz ist ja der hammer Playoffs waren voll daneben.

    naja Wien ich komme bald falls das nötige kleingeld vorhanden ist ;)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 16. Juni 2010 um 13:40
    • #825
    Zitat von Stick

    Hört sich lustig an.
    Kann man irgendwie teilnehmen?

    Sorry, dieses Create a Star läuft schon seit längere Zeit und neigt sich schon dem Ende zu. Sollte es eine Fortsetzung geben, bist du natürlich gerne gesehener Mitspieler.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™