1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Games auf allen Platformen

Create a star - Die Herausforderung

  • Joey Fox
  • 15. März 2010 um 09:01
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 20. Mai 2010 um 13:54
    • Offizieller Beitrag
    • #751

    damn

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 20. Mai 2010 um 18:54
    • #752
    Zitat von yaloan

    Eines seh ich schon mal, dass ist ein Jahr der schweren Verletzungen. Frass, Wren, Z. Mlynarik, Irbe sind schon Monate mit Bänderrissen ausgefallen. Auch Norris hat einige Wochen mit einer Zerrung gefehlt.

    Sau gehabt. Bis jetzt war ich relativ verletzungsanfällig.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 09:34
    • #753

    So, mal das Info-Update zu dieser Saison.

    Trades:
    Alex Norris wurde noch im Laufe der Saison (quasi auf eigenen Wusch vor der Saison) zu den Buffalo Sabres getraded.

    Benoit Lecavalier wurde auch im Laufe der Saison an die Toronto Maple Leafs getraded.

    Europa:
    Zu unseren Euro Legionären: Seeley Booth gewinnt mit seinem Team den Titel in der dänischen 1. Liga - wird 3. bei der Spieler des Jahres Wahl. Er wechselt in der kommenden Saison innerhalb der dänischen Liga zu einem anderen Topteam - AaB Icehockey.

    Christian King hat diesmal eine sehr bescheidene Saison für Fribourg, aber kommende Saison wirds Duelle mit Seeley Booth geben. Er wechselt auch in die dänische Liga, zum Regular Season Champion SonderjyskE.

    Brian Sugden hat eine gute Saison gespielt, scheitert im Halbfinale der Playoffs jedoch an KoMu-HT.

    Kenneth Mlynarik scheitert im Halbfinale der schwedischen Playoffs am späteren Champion Fjärstad. Kommende Saison wechselt er nach Finnland, zu SaiPa, wo auch schon CAS-Spieler Patrick Towns aufgelaufen ist.

    Zdeno Mlynarik verpasst nach einer für sein Team enttäuschender Saison die Playoffs und wird nächste Saison für Slovan Bratislava slowakischen 1. Liga im Tor stehen.

    NHL:
    Nun zu den Playoffs der NHL, wo es VIELE CAS-Duelle gab::

    1. Runde EC:

    Montreal - Senators 2:4
    Ace Desmond führte die Canadiens abermals als Top-Seed einer sehr ausgeglichenen Eastern Conference (Top 8 innerhalb von 11 Punkten) in die Playoffs, hat dort ein CAS-Torhüter Duell gegen Joey Foxs' Senators. Das Torhüterduell geht klar an Fox (92,1% vs 85,3%) - auch die Serie geht mit 4:2 an die Sens.

    Philadelphia - Tampa Bay 4:0
    Im Zweiten CAS DUell trafen Chuck Hansons Flyers auf die Lightning von Michael Flaschberger. Trotz eines Save % über 90 hatte Flaschberger einen GAA von über 4, was aufzeigt wie inferior die Leistung seiner Vorderleute in dieser Serie war, die Flyers kommen mit einem 4:0 Sweep in Runde 2.

    Panthers - Devils 2:4
    Wren spielt eine recht ruhige Serie gegen die Panthers, schafft 5 Punkte in 6 Spielen. Erst in Game 5 und 6 können die Devils die ausgeglichene Serie für sich entscheiden.

    Toronto - Buffalo 4:1
    Im ewig jungen Duell der beiden Rivalen kam es auch zum Aufeinandertreffen einiger Cas-Spieler. Tyler Black und Benoit Lecavalier haben keine Probleme mit den Sabres. Black kann in 5 Spielen 6 Punkte machen, vor allem in Game 5 macht er mit einem Doppelpack die Serie klar. Auch Lecavalier macht 5 Punkte in diesen 5 Spielen. Norris ist zwar bemüht, schafft ebenfalls 4 Punkte, man ist aber vor allem in der Offensive gegen Superstartormann Simard zu harmlos.

    2. Runde EC

    Flyers - Senators 4:2
    Auch in der 2. Runde gibt es ein CAS-Duell. Hier müssen Joey Fox Senators die Segel streichen, die Flyers sind einfach eine Nummer zu groß für die Senators. Chuck Hanson spielt sein übliches Spiel mit viel Härte, steht auch bei keinem Gegentreffer am Eis.

    Toronto - Devils 4:3
    Eine der spannensten Serien dieser Playoffs. Es geht in der Serie hin und her - den Unterschied macht schlussendlich Benoit Lecavalier aus, in Game 6 und Game 7 jeweils ein Doppelpack und Man of the Match. Wren spielt ebenfalls eine fantastische Serie, schafft 10 Punkte in diesen 7 Spielen, was jedoch nicht reicht. Game 7 geht mit 1:5 verloren. Tyler Black hat eine unauffällige Serie.

    Eastern Conference Final:

    Flyers - Toronto 4:3
    Auch dieser Serie ist extrem spannend. Erst Game 7 entscheidet diese Serie. Die Flyers gewinnen das Spiel mit 3:2. Black wieder mit mehr Eiszeit als gegen die Devils, schafft 4 Punkte. Lecavalier wird extrem gut bewacht von den Flyers, schafft ebenfalls nur 4 Punkte trotz viel Eiszeit. Chuck Hanson hat eine starke Serie mit +5 sowie 3 Punkten und über 15 Minuten Eiszeit pro Spiel.


    Runde 1 WC:

    Oilers - Coyotes 4:2
    Die PresidentTrophy Gewinner rund um Matteo Lipton haben mehr Mühe als erwartet mit den Coyotes, die letzten 4 Spiele der Serie werden mit einem Tor Unterschied entschieden. Trotzdem kommt man in Runde 2.

    Blackhawks - San Jose 4:2
    Im Duell der CAS-Sniper Fraß gegen Towns hat Fraß das bessere Ende für sich. Er entscheidet Game 6 auch mit dem GWG zum 3:2. Trotzdem war er nicht so dominant wie gewohnt. Auch Towns wurde gut unter Kontrolle gehalten und konnte wenig Akzente setzen.

    Los Angeles - Dallas 4:3
    Das erste Duell ohne CAS-Beteiligung, die Stars setzen sich in 7 Spielen durch.

    Avalanche - Predators 2:4
    McPaper spielt zwar solide gut, aber ist auch nicht in der überragenden Form in diesen Playoffs. Trotzdem schafft er 4 Punkte in 5 Spielen, in Game 6 fehlt er verletzungsbedingt.

    Runde 2 WC:

    Oilers - Stars 4:1
    Auch hier haben Matteo Lipton und Kollegen keine großen Probleme. Setzen sich schlussendlich mit 4:1 durch. Lipton hält weiterhin 1 Point per Game als Verteidiger aufrecht.

    Blackhawks - Predators 1:4
    Man hat sich schon auf das Österreicherduell McPaper gegen Frass gefreut. Diese entfällt leider, McPaper fehlt die ganze Serie verletzungsbedingt. Zwar gewinnen die Predators die Serie mit 4:1, trotzdem war die Serie enger als das Ergebnis zeigt. Alle Spiele wurde mit 1 Tor Unterschied entschieden. 3 von 5 Spiele in der Verlängerung, die beiden anderen erst in der 59. Minute.

    Western Conference Final:

    Oilers - Predators 4:2
    Hier müssen die Predators vor allem die Heimstärke der Oilers anerkennen. Zu Hause geben sich die Jungs aus Edmonton gar keine Blöße, schießen die Predators mit 6:1, 5:2 und 4:1 3x aus der Halle. McPaper, der eine starke Serie spielt (7 Punkte), schafft es zwar bis zu Game 6, dort ist aber Endstation, man verliert vor eigenem Publikum mit 4:5 in der Verlängerung.

    Stanleycup Finale:
    Oilers - Flyers 4:2
    Im CAS-Stanleycupduell Hanson gegen Lipton setzen sich die Oilers in einer engen Serie durch. Aus Sicht der Oilers gab es folgende Ergebnisse: 5:3, 3:4, 4:3, 2:3, 5:4, 3:2. Vor allem in Game 6 kassierten die Flyers erst bei 58:48 den entscheidenten Treffer zum 3:2. Lipton, der in den Playoffs meist über 28 Minuten am Eis stand schafft 5 Punkte in diesen 6 Spielen. Hanson hatte eine weniger gute Serie, stand bei einigen Treffern am Eis und blieb punktelos.

    Stanleycupsieger: Edmonton Oilers

    World Championship: Russland (Österreich in der Qualigruppe draußen, Finnland im Viertelfinale)

    Trophys-Wissenwertes:

    Joey Fox gewinnt die Vezina und Roger Crozier Saving Grace Trophy und kommt ins 2nd All-Star Team der NHL. Gewinnt auch die All-Star Game Torhütercompetition.

    Am meisten Punkte der CAS-Spieler hat heuer (auch aufgrund der vielen Verletzungen) Benoit Lecavalier gemacht, insgesamt 88.

    Matteo Lipton hatte unglaubliche Playoffs, er schafft als Verteidiger in 23 Spielen 22 Punkte. Wird auch Zweiter bei der Norris Trophy mit seinen 56 Punkten in der Regular Season.

    Einmal editiert, zuletzt von Joey Fox (21. Mai 2010 um 10:57)

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 10:38
    • #754
    Zitat von yaloan

    Zu unseren Euro Legionären: Seeley Booth gewinnt mit seinem Team den Titel in der dänischen 1. Liga - wird 3. bei der Spieler des Jahres Wahl. Er wechselt in der kommenden Saison innerhalb der dänischen Liga zu einem anderen Topteam - AaB Icehockey.

    Christian King hat diesmal eine sehr bescheidene Saison für Fribourg, aber kommende Saison wirds Duelle mit Seeley Booth geben. Er wechselt auch in die dänische Liga, zum Regular Season Champion SonderjyskE.


    Da kann sich der König warm anziehen nächstes Jahr, in der Scorerwertung häng ich ihn ab, im direkten Duell fahr ich in zuerst um die Ohren, und wenns passt kriegt er dann einen Satz warme Ohren auch noch ab...... :whistling: ^^
    Ich würde wieder um eine exklusive Berichterestattung der Duelle bitten (wenns geht) und danke wieder einmal für die tolle Arbeit :thumbup:

  • Joey Fox
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 10:47
    • #755

    Klar geht das, wird gemacht.

  • #23
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 10:53
    • #756

    Hoffe das sich die Rangers für meinen Trade in den Hintern beissen auch wenns nicht zum Titel gereicht hat war glaub ich die beste Saison meines Spielers herrlich spät aber doch

  • Joey Fox
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 11:11
    • #757

    So, jetzt ist das Update auch online!

  • Joey Fox
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 11:19
    • #758

    @ Oldswe: Lynch mich nicht, aber das Spiel hat bei dir gebugged und ich kanns nicht mehr ändern, da Hardcode und es vor dem Backup passiert ist. Dein Spieler hat seinen Vertag um 2 Jahre verlängert um 39.000€/Jahr. Normal sollt das gar nicht gehen bei ner Mindestgage von 365.000€/Jahr in der NHL, und schon gar nicht wenn man 7.500.000€ im Vorjahr verdient hat.
    Könnte sein, dass es verbugged ist, weil du auf der Injury List warst während der Verlängerung.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 11:24
    • #759

    Was Strafen angeht ist mein Junge der unkonstanteste Spieler von dem ich je gehört hab. 2016/17 noch ein absoluter Bad Boy in der AHL (283 SM, 17 Schlägereien) und letzte Saison in Dänemark gerade mal 14 SM (1 Schlägerei).

  • Superscheriff
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 11:49
    • #760

    Na geh...das ist schon das 2. Stanley Cup-Finale das Chucky verliert... aber aller guten Dinge sind ja bekanntlich 3 :)

  • Malone
    ✓
    • 21. Mai 2010 um 21:10
    • Offizieller Beitrag
    • #761
    Zitat von Superscheriff

    Na geh...das ist schon das 2. Stanley Cup-Finale das Chucky verliert... aber aller guten Dinge sind ja bekanntlich 3 :)


    Hättest ihn eher Hossa nennen sollen ;) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 21. Mai 2010 um 22:04
    • #762

    Das hab ich mir e auch gedacht!

    Übrigens, der alte Schwede darf sich freuen, in der neuen Season kriegt er endlich nen gescheiten Winger in die 1. Linie. ;)

  • Dawnie
    Nachwuchs
    • 22. Mai 2010 um 10:31
    • #763
    Zitat von yaloan

    Joey Fox gewinnt die Vezina und Roger Crozier Saving Grace Trophy und kommt ins 2nd All-Star Team der NHL. Gewinnt auch die All-Star Game Torhütercompetition.

    Mein kleiner Mann gewinnt zwar ein Haufen Trophies, sucht sich aber defintiv die falschen Teams aus. Trotz Vezina und Co komm ich kaum mal über die 2. Playoffrunde hinaus. Bitte kommende Saison zu nem Contender traden wenn das irgendwie möglich ist!

  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 09:25
    • #764

    So, zum Saisonstart ein kurzes Update über die ganzen Free-Agent Verpflichtungen.

    Europa:
    Seeley Booth wechselt innerhalb der dänischen Liga zu AaB Icehockey.

    Auch Christian King wechselt in die dänsiche Liga, zu SonderjyskE

    Kenneth Mlynarik wechselt nach Finnland, zu SaiPa.

    Zdeno Mlynarik wechselt zu Slovan Bratislava.

    Nordamerika:

    Hobbi Anzorn wechselt für 2 Jahre nach Anaheim. Wird an der Blueline der Ducks spielen.

    Black Tyler wird nach seinem 1 1/2 jährigen Gastspiel bei Toronto zur anderen Hauptstadt wechseln - nämlich nach Washington.

    Fox Joey wurde auf eigenen Wunsch hin zu einem Contender getraded. Er wird zusammen mit Frass und Wren bei den New Jersey Devils spielen.

    Wie schon erwähnt ist auch Benjamin Frass zurück in der Eastern Conference bei den Devils.

    Chuck Hanson hat seine Zelte in Philly abgebrochen, wechselt zum Rivalen nach Pittsburgh.

    Rene Irbe wurde von den Capitals nicht verlängert, hat aber den Startingjob beim aktuellen Champion, den Edmonton Oilers ergattert.

    Juha Järvilehto wechselt zu den Canadiens nach Montreal.

    Michael McPaper kehrt zu einer alten Wirkungsstätte zurück. Er spielt wieder für die Stars, wo er zum Star herangereift ist.

    Dafür wechselt Janne Ojanperä zu McPapers altem Team, den Predators aus Nashville.

    Auch Pjotr Timoschenko hat genug von der Zeit bei den Capitals in Washington, in zieht es nach Denver zu den Colorado Avalanche.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 25. Mai 2010 um 09:44
    • Offizieller Beitrag
    • #765

    ja kein problem, das geht als höhere Gewalt durch so ein bug, ich spiel ja nicht wegen dem geld... just for the love of the game ;o)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 09:54
    • #766

    Sieh es positiv. Dafür konnte man Fox & Frass holen, was vielleicht sonst net so geklappt hätte. Also damit ist man schon ein Favorit auf den Cup.

  • MarkMessier
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 10:00
    • #767

    na endlich mal bei einem gscheiten Klub gelandet, nämlich in Buffalo!!!!
    wie ist denn die Mannschaft dort??
    spiele ich dort auch wieder 1. Linie??
    gibts den Vanek auch noch dort??

    danke dir!!

  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 10:06
    • #768

    Mannschaft ist eigentlich nicht schlecht, noch recht junge Leistungsträger. Sollte für die Playoffs klappen.

    Wir sind ja immerhin schon im Jahr 2024... da gute Thomas hat seine Schuhe schon an den Nagel gehängt.

  • MarkMessier
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 10:12
    • #769
    Zitat von yaloan

    Mannschaft ist eigentlich nicht schlecht, noch recht junge Leistungsträger. Sollte für die Playoffs klappen.

    Wir sind ja immerhin schon im Jahr 2024... da gute Thomas hat seine Schuhe schon an den Nagel gehängt.

    nicht schlecht, vielleicht schaffen wir in den PO ja eine Überraschung!!!

    spiele ich dort auch 1. Linie??

    was so weit sind wir schon??
    die Zeit vergeht, dann hab ich eh nur mehr ein paar jährchen zu spielen!!!!

  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 10:16
    • #770

    ja, bist in der 1. Linie ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Mai 2010 um 11:07
    • #771

    @Yaloan welche europäischen Ligen fehlen mir eigtl noch die das Spiel kennt bevors in die Pense geht gg

  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 11:15
    • #772

    Oh, da steht schon noch einiges an! Aber da müssen die Leistungen wieder besser werden würd ich meinen...

    Russland (wobei...das wird wohl nix mehr)
    Schweden (wird auch net leicht)
    Deutschland (das könnt noch was werden!)
    Großbritannien (Das wär doch was, die Insel als Karriereausklang)
    Norwegen (das wär wohl nach Dänemark der nächste Schritt)
    Slowakei (das wird wohl schwer)
    Tschechien (siehe Slowakei)
    Slowenien (ja, das wäre wohl noch kurz vor GB drinnen)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 11:30
    • #773

    Saisonstartsupdate ist jetzt oben.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 11:49
    • #774

    Voriges Jahr Drittbester Spieler der Liga in Dänemark, ebenso im Tema des Jahres, Meister, sowohl in der regulären Saison wie auch in den PO mehr als 1 PPG und zur neuen Saison büße ich bei meinen Vertrag so rund 40% meines Gehalts ein? Mein Manager ist anscheinend nicht der beste Verkäufer.....

  • Joey Fox
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 11:55
    • #775

    Vielleicht hast den gleichen Manager wie da Wren ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™