1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Schaut so die Zukunft des KEHM aus ?

  • VincenteCleruzio
  • 14. März 2010 um 14:43
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. März 2010 um 14:43
    • #1

    um die attraktivität des KÄRNTNER EISHOCKEY MAGAZINS zu steigern und dem bedürfnis der bildersüchtigen menschen entgegen zu kommen, den sportreportern nicht nur im radio bei der berichterstattung zuhören, sondern sie im tivi dabei auch beobachten zu können, gibt es orfkärntenintern überlegungen, nach italienischem vorbild die kehm-radio-reportagen auf frequenzen des orf kärnten im fernsehen zu übertragen.

    damit soll auch den menschen ein angebot gemacht werden, die sich pay-tv-übertragungen von eishockeyspielen mit kärntner beteiligung nicht leisten können.

    hier das italienische vorbild für die geplante innovation

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 14. März 2010 um 14:58
    • #2
    Zitat von VincenteCleruzio

    hier das italienische vorbild für die geplante innovation

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    You made my day!!!

  • gino44
    Highlander
    • 14. März 2010 um 14:58
    • #3

    Na, da sind mir der Gustav Rainer und Tono Hönigmann um Klassen lieber !

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. März 2010 um 16:10
    • #4
    Zitat von gino44

    Na, da sind mir der Gustav Rainer und Tono Hönigmann um Klassen lieber !

    ich fürchte, mir ist es nicht gelungen, dir die pointe zu vermitteln.

    es geht nicht darum, wer die besseren reporter wären - ich finde meine landsleute, vor allem den giovanni strazzabosco, das ist der mit der hakennase, auch leicht übertrieben -, sondern darum, dass der gustavo und der tono nicht nur zu hören, sondern bei ihrer arbeit auch zu sehen sein sollen. wobei: der gustavo bringt es teilweise aber ohnehin so gut rüber, dass man das gefühl bekommt, live dabei zu sein. den müsste man beim reden nicht unbedingt im fernsehen sehen müssen, auch so hat man immer das gefühl, live dabei zu sein, wenn man ihn nur hört.

    obwohl: etwas mehr temperament könnten der gustavo und der tono gelegentlich schon zeigen. vor allem bei der derbies.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (14. März 2010 um 17:23)

  • Adlerblut
    Gast
    • 14. März 2010 um 16:16
    • #5
    Zitat von gino44

    Na, da sind mir der Gustav Rainer und Tono Hönigmann um Klassen lieber !

    Mir auch der Gustav bringt es teilweise aber ohnehin so gut rüber, dass man das Gefühl bekommt, live dabei zu sein.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 2. Februar 2015 um 11:13
    • #6
    Zitat von VincenteCleruzio

    um die attraktivität des KÄRNTNER EISHOCKEY MAGAZINS zu steigern und dem bedürfnis der bildersüchtigen menschen entgegen zu kommen, den sportreportern nicht nur im radio bei der berichterstattung zuhören, sondern sie im tivi dabei auch beobachten zu können, gibt es orfkärntenintern überlegungen, nach italienischem vorbild die kehm-radio-reportagen auf frequenzen des orf kärnten im fernsehen zu übertragen.

    damit soll auch den menschen ein angebot gemacht werden, die sich pay-tv-übertragungen von eishockeyspielen mit kärntner beteiligung nicht leisten können.

    hier das italienische vorbild für die geplante innovation

    is zwar schon ein uraltfred aber @VincenteCleruzio : You made my day... ach was... you made my week!! :veryhappy:
    wobei ich mit unserem KEHM-Reportern (vor allem Gustavo & Tono) wirklich zufrieden bin. Es passiert des öfteren, dass wir den TV-Stream abdrehen und uns vom KEHM beschallen lassen!

  • jcp77
    KHL
    • 2. Februar 2015 um 15:24
    • #7

    Gestern war aber ein neuer in Innsbruck dabei,zumindest habe ich ihn noch nie gehört. War schon ein Qualitätsunterschied zu den Veteranen. Hat mich stark an Tim Bodner von Antenne Kärnten erinnert als der die Fußballspiele vom FCK moderierte. Keine flüssigen Sätze,Pausen und gestammel.

  • aku
    KHL
    • 2. Februar 2015 um 15:47
    • #8
    Zitat von VincenteCleruzio

    hier das italienische vorbild für die geplante innovation

    Ohne Worte, endgeil!!!

    Gibt`s den Milanesen für die KAC-Kabine zu mieten, so zwecks dem Motivieren waret`s gewesen...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. März 2015 um 20:29
    • #9

    Wer ist den der neue Sprecher beim KEHM? Wirklich a Ahnung hat der nämlich nicht

  • jcp77
    KHL
    • 8. März 2015 um 23:19
    • #10

    Beim heimfahren von Villach wurde natürlich gehört was beim KAC so los ist. Da hat doch der Sprecher tatsächlich gemeint Znaim nimmt in der Verlängerung und bei PP den Tormann raus und riskiert. Dann musste tatsächlich Pöck auf die Strafbank und der Tormann ging wieder rein. :)

    Leider steht halt auch hier ein Generationen Wechsel bevor. Tono und Gustav werden halt auch älter.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 8. März 2015 um 23:25
    • #11

    Hab ich auch gehört. Das war der witz schlechthin. Wie dumm muss man sein um zu denken dass ein trainer in einem playoff-spiel in der verlängerung bei 5-4 pp den goalie rausnimmt. Der war nicht ganz auf der höhe. In dem zusammenhang sprach er auch nicht von einem tschechischen trainer sondern von einem tschechischen schiedsrichter (wtf???) der den torhüter rausnimmt...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. März 2015 um 23:26
    • #12

    Bombenleistung! Da gäbe es genügend junge, hungrige Nachwuchstalente, die sich top auskennen und diesen Job super machen würden. Da müsste man nur über den Sommer so eine Art Casting Bewerb auf Radio Kärnten aufziehen. Gleich für den KAC und den VSV gemeinsam, dann kann man das sicher sehr gut verkaufen. Zum Staatsfunk kommt man aber leider nicht immer weil man der Beste ist...

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 10. März 2015 um 12:16
    • #13

    Tja, der Junge war halt extrem aufgeregt - und im direkten Vergleich zum alten Hasen hast den Erfahrungsunterschied voll gesehen.. äh.. gehört.
    Trotzdem ist das KEHM neben live dabeisein noch immer die 2. beste Alternative ein Spiel zu erleben -> selbst in Zeiten von HD-Stream :D

  • marksoft 9. November 2018 um 21:43

    Hat das Thema aus dem Forum TV & Radio nach Eishockey in Print Medien verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™