1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Trading Deadline 03.03.2010

    • NHL
  • Malone
  • 28. Februar 2010 um 01:35
  • sestluro
    Gast
    • 3. März 2010 um 21:46
    • #51
    Zitat von iceman73

    ATL/BUF] Clarke MacArthur for 3rd + 4th rounders

    das versteh ich nun widerum nicht :huh:

  • Adlerblut
    Gast
    • 3. März 2010 um 21:58
    • #52

    Man muß sich wirklich fragen, ob Burke das Prinzip "Neuaufbau" verstanden hat? Wenn nicht, sollte er mal bei Pittsburgh, Detroit, Chicago und den Los Angeles Kings guck, wie sowas funktioniert.

    Raffi Torres ist ein toller Sturmpartner für Vanek.

  • Fussl
    EBEL
    • 3. März 2010 um 22:06
    • #53
    Zitat von Adlerblut

    Man muß sich wirklich fragen, ob Burke das Prinzip "Neuaufbau" verstanden hat? Wenn nicht, sollte er mal bei Pittsburgh, Detroit, Chicago und den Los Angeles Kings guck, wie sowas funktioniert.

    Das stimmt schon, im moment ist es eher ein Ausverkauf als ein Neuaufbau. Einen Prospect Spieler wie Chris Peluso bringt nicht wirklich viel.
    Mal sehen, ich denke er will die Saison zuende spielen und am ende der Saison sich die UFA´s von anderen Teams angeln.

  • Fussl
    EBEL
    • 3. März 2010 um 22:08
    • #54

    Calgary und Edmonton tauschen Spieler...

    Steven Staios kommt für Aaron Johnson

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. März 2010 um 22:18
    • #55

    Die NHL ist komplett verrückt, allen voran Washington und Columbus. Was traden die denn Jurcina hin und her? Was ist da denn für ein Sinn dahinter.

    Für Skoula muss es geil sein, von einem Cup-Contender zu einem Bottomfeeder und wieder zurück zu einem Cupcontender. :D

  • Demian
    Hobbyliga
    • 3. März 2010 um 22:34
    • #56
    Zitat von Adlerblut

    Man muß sich wirklich fragen, ob Burke das Prinzip "Neuaufbau" verstanden hat? Wenn nicht, sollte er mal bei Pittsburgh, Detroit, Chicago und den Los Angeles Kings guck, wie sowas funktioniert.

    noch ist nicht aller Tage Abend. War zwar zuerst auch skeptisch, aber man muss sich anschauen, was bis zur nächsten Saison noch im Offensive-Bereich passiert. Hinten sieht die ganze Sache jetzt doch sehr passabel aus. Und vorne bekommen halt jetzt ein paar Junge die Chance NHL Erfahrung zu sammeln. (Dass Caputi erst mal nach Boston fliegt, Wilson im Interview sagt, dass er fast nichts über ihn weiß, aber morgen spielen soll, ja muss!, ist aber schon ein bisschen schräg.).


    Dass was sie jetzt abgegeben haben, können Sie wohl fürs gleiche Geld im Sommer auch wieder verpflichten. Schlüsselspieler wirst jetzt nicht kriegen.

    Für die Zukunft kann man als Leafs-Fan dennoch nur beten, das Bozak weiterhin auf dem Level spielen kann, Caputi voll einschlägt und Kadri wirklich so gut wird, wie viele in Toronto glauben. Ich hoffe für 2010/11 noch auf ein, zwei wirkliche Spitzenleute in der Offensive und dann schaut die Sache gleich wieder anders aus

  • sestluro
    Gast
    • 3. März 2010 um 22:59
    • #57

    wird torres für buffalo bereits heute nacht gegen die caps spielen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. März 2010 um 23:07
    • #58

    Also die Jackets versteh ich, Jurcina hat die Erwartungen nicht erfüllt mit Paetsch bekommt ein neuer D die Möglichkeit.
    Dazu einiges an Picks heute abgestaubt, was glaub ich klar war das man heute avisieren wird.

    Ansonsten doch n geiler Deal - Clark + 6th für Chimera ^^ Nun gibts auch schon Pre-Dateline Rental Player :D

    Moves der Sabres find ich eigen. Mit Torres nen soliden Spieler abgestaubt auf der anderen Seite hat man solche Spieler doch schon genug (Hecht, Grier, Kaleta und co).
    Dafür den 4 Jahre jüngeren Cmac abgegeben der vergleichbare Stats hat.

    Und letztlich Toronto, wenn Burke im Sommer grosse UFA Jagd macht ist klar was er vor hat, wenn er glaubt das aus eigenen Quellen mit 1-2 UFAs füllen zu können muss er nen Knall haben, aber noch glaub ich das er wirklich UFA Jagd machen will.

  • Malone
    ✓
    • 3. März 2010 um 23:16
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von sestluro

    das versteh ich nun widerum nicht :huh:

    Ein 3.Runden- und ein 4.Rundendraftpick 2010

    @adlerblut: welcher Neuaufbau in Detroit?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 3. März 2010 um 23:27
    • #60

    Ich glaub er meint eher den Sinn des ganzen.
    Wenn ein Torres (der UFA im Sommer wird) nen 2nd Rounder wert ist is Cmac doch bitte bissl mehr wert.

    Aber gut thats Buffalo - da wird ein Max geschnitten der in Atlanta schon gleich viel Punkte hat wie in 2 Saisonen Buffalo davor, Ein Paille getraded der Torres bis auf bissl Scoring Punch um nix nachsteht.

    Also über die Saison hinweg gesehen hätte man einen Torres schon bei der Hand und mit Cmac auch noch einen zukünftigen Top6 Forward abgeben.

  • Malone
    ✓
    • 3. März 2010 um 23:41
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    Regier mag seine 2nd rounder einfach nicht - letzte Saison für Moore, dieses Jahr für Torres, 2 für Rivet,... ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sestluro
    Gast
    • 4. März 2010 um 00:22
    • #62

    spielt torres bereits gegen die caps oder nicht?

  • SMG99
    99er
    • 4. März 2010 um 00:25
    • #63
    Zitat von sestluro

    spielt torres bereits gegen die caps oder nicht?

    nein, er spielt noch nicht!

  • Linzer88
    NHL
    • 4. März 2010 um 00:33
    • #64

    Cmac für so einen misst herzugeben was soll das den bringen? 8| damit hat man sich genau 0 verstärkt da bringt auch torres nix wenst im gegenzug gleich wieder einen guten spieler hergibst.

    aber gut hätte mcih auch gewundert wen man die trades in buffalo verstehen würde

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 4. März 2010 um 08:21
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat von sicsche

    Katsching....
    To Phoenix: Wojtek Wolski
    To Colorado: Peter Mueller & Kevin Porter


    Nicht gerade ein erfreulicher Trade der Avs... Wolski war ein sehr solider Spieler, der mit entsprechenden Mitspielern noch ein paar Punkte mehr machen könnte. Mueller ist zwar ein paar Jährchen jünger, aber ob er langfristig sehr viel mehr bringt als Wolski bleibt abzuwarten. Porter seh ich ohnehin nur als Ergänzung fürs AHL Team, da wär mir ein Draftpick lieber gewesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 4. März 2010 um 20:33
    • #66
    Zitat von Eiskalt

    Wieso sollte er sicher weg sein2011? Kaberle hat mMn noch einige gute Saisonen vor sich, und solche Spieler kriegst nicht am FA Markt. Ich seh bei Tor sonst keinen älteren Führungsspieler, der der Aufgabe gewachsen wäre. Und Kessel, Phaneuf oder Beauchemin trau ich das net zu.
    Wäre ich Burke [Popcorn] :P hätt die Verpflichtung von Kaberle bis zu dessen Ruhestand für mich Priorität.

    Also meistens ist es schon so, dass ein Spieler, der permanent (auch von GM Burke himself) mit irgendwelchen Trades in Verbindung gebracht wird, früher oder später wirklich den Verein wechselt (und Burke hat ja sogar nach dieser Trade-Deadline das Thema Kaberle und Trade wieder aufgewärmt) - also ich wäre nicht überrascht, wenn Kaberle im Sommer Teil eines Trades wird. Und Burke hat mMn schon ein Cap-Problem, da er nun mittlerweile fast alle gestandenen Forwards (ob zu Recht oder nicht, sei nun mal dahingestellt) weggetraded hat und trotzdem nur einen überschaubaren Cap-Spielraum für die nächste Saison zur Verfügung hat (da nun mal ein Großteil in der Defence gebunden ist). 'Denke schon, dass da der eine oder andere gutbezahlte Verteidiger gegen Stürmer eingetauscht werden könnte, sonst würde ich die Strategie von Burke noch weniger verstehen, als ich's als Laie ohnehin tu - nur darum ist der Burke ja GM und ich schreib in einem Forum. :D

    Und Wilson ist sicher ein guter Trainer, nur war seine (auch selbstaufgestellte) Priorität von Beginn weg eine bessere Abwehrleistung des Teams - und das hat ja, trotz Investitionen in dem Bereich, bis dato ja eher nicht wirklich funktioniert ;) (und dafür die Schuld Toskala oder den Neuen des Sommers zu geben, find ich ein wenig überzogen). Ob jetzt die Kader von Maurice um soovieles besser waren als die Saisonstartkader von Wilson, ist mal - abgesehen von der Personalie Sundin - eher Geschmackssache.


    Manche Trades der heurigen Deadline sind auch schwer zu verstehen (z.B. in Boston Morris/Seidenberg, wenn das Team einen Scorer gebrauchen hätte können oder auch in Buffalo, wo man wohl nur Torres' überschaubare PO-Erfahrung als Erklärung für den indirekten Abtausch mit MacArthur heranziehen kann). Fein wiedermal die Penguins und u.U. diesmal auch die Caps, mir gefällt auch rein vom Prinzip her der Colorado-Phoenix Trade (da Wolski heuer zwar eine feine Saison spielt, aber halt doch nie der erhoffte überdurchschnittliche Sniper geworden ist), wobei ich mich schon frage, wo Mueller bei den vielen Centern seinen Platz bei den Avs finden wird (da er in der Mitte definitv besser spielt als am Flügel) und ob dieser Wechsel für heuer die Avs nicht dann doch ein bisschen schwächen wird?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. März 2010 um 22:20
    • #67

    Wie konnten die Sabres nur MacArthur hergeben? Noch dazu für so einen lächerlichen Gegenwert. Cmac wäre für die nächsten Jahre durchaus zum konstanten Torjäger aufzubauen gewesn.

  • Linzer88
    NHL
    • 4. März 2010 um 22:25
    • #68
    Zitat von flame

    Wie konnten die Sabres nur MacArthur hergeben? Noch dazu für so einen lächerlichen Gegenwert. Cmac wäre für die nächsten Jahre durchaus zum konstanten Torjäger aufzubauen gewesn.


    die frage stellen sich sicher alle buffalofans

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 4. März 2010 um 23:06
    • #69
    Zitat von iceman73

    Da suchen die Sens seit Saisonbeginn einen puck-moving defenseman und dann holen sie einen Holzfäller?

    :thumbup:

    Zitat von Fussl

    Toronto gibt nun auch noch Stürmer Lee Stempniak nach Phoenix für einen 4 und 7. runden draftpick

    Draftpick ? :( Könnte mir jemand dieses ganze Zeug mit Draftpick und die ganzen Fachwörter rund um die Transfers erklären ? Wäre nett.

    Lg

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. März 2010 um 23:18
    • #70

    Naja am Ende jeder Saison (so anfang Juni wenn ich mich nich irre) gibts den Entry Draft, da erwerben die Teams die Rechte an Nachwuchsspielern die mind. 18 Jahre alt sind.
    Die Reihenfolge des Wahlrechts erfolgt im Grunde nach einer gestürzten Tabelle.

    Das heisst das schlechteste Team der Saison hat als erster die Wahl (1st Overall Pick - da sind dann halt so Kaliber wie Ovie, Crosby, Nash oder auch Stamkos, Tavares gezogen worden) und reiht sich dann durch bis zum Stanleycupsieger der an 30 wählt.

    Das ganze geht über insgesamt 7 Wahlrunden.

    Grundsätzlich erwerben Teams nur mal das Recht diesen Spieler zu verpflichten müssen dies aber nicht tun. Genauso hat auch ein Spieler das Recht so zu sagen er möchte nicht für dieses Team spielen und nich unterschreiben. Dann kann er warten bis er glaub ich 23 ist (bitte korrigiert mich wenn ich das falsch im Kopf hab) und kann dann von einen anderen NHL Team unter Vertrag genohmen werden das zum Ausgleich einen Draftpick an das Team "zahlen" das ursprünglich die Rechte an ihm hielt.
    Natürlich können Teams auch bei Trades die Rechte an Spielern (als Prospects bezeichnet) hin und her traden.

    Denke grob umrissen is das so in etwa das du wissen wolltest?
    http://de.wikipedia.org/wiki/NHL_Entry_Draft

  • Demian
    Hobbyliga
    • 4. März 2010 um 23:23
    • #71
    Zitat von nordiques!

    Und Wilson ist sicher ein guter Trainer, nur war seine (auch selbstaufgestellte) Priorität von Beginn weg eine bessere Abwehrleistung des Teams - und das hat ja, trotz Investitionen in dem Bereich, bis dato ja eher nicht wirklich funktioniert ;)

    Ich finde, wenn man sich den Saisonverlauf ansieht, ist auffällig, dass es am Anfang, als Kessel gefehlt hat, überhaupt nicht gelaufen ist und ab dem Zeitpunkt als Komisarek gefehlt hat auch nicht mehr. Würde das nicht darauf hindeuten, dass diese Mannschaft einfach nicht genügend Tiefe hatte und einfach viel zu viel überbezahltes Mittelmaß herumgefahren ist? (Sollte das zutreffen, finde ich es ziemlich cool, da jetzt Tabula rasa zu machen)

    Die großen Investitionen (abgesehen von Komisarek) waren da doch erst mit dem Anaheim- und dem Calgary Trade, so dass man die schlechte Defense-Leistung nur sehr beschränkt Giggy oder Phaneuf anlasten kann oder hab ich da etwas verpasst/ nicht verstanden?

    Nichtsdestotrotz muss in der Offensive was passieren. Cool wären halt wirklich ein, zwei absolute Spitzenspieler (vielleicht holt Kovy ja schon heuer seinen Cup und ist dann wieder mit "mit Geld zuschütten" zufrieden.. /wunschdenken aus), die auf die Mannschaft abstrahlen... und vermutlich ist es so (war heute auch von div. TML-"Experten" zu hören und zu lesen) dass es außer Kaberle nicht mehr viel gibt, was Burke dafür in die Waagschale zu legen hätte...

  • nordiques!
    Gast
    • 5. März 2010 um 01:17
    • #72
    Zitat von Demian


    Die großen Investitionen (abgesehen von Komisarek) waren da doch erst mit dem Anaheim- und dem Calgary Trade, so dass man die schlechte Defense-Leistung nur sehr beschränkt Giggy oder Phaneuf anlasten kann oder hab ich da etwas verpasst/ nicht verstanden?

    Eher falsch verstanden. ;) Guigere/Phaneuf sind ja viel zu kurz in Toronto, um für irgendwas außerhalb von gutem Gehalt verantwortlich zu sein. Mit Investitionen meinte ich Finger und VanRyn (für den nicht mehr gewollten McCabe), die 2008 für 3,5 bzw 3,3 Mille per Jahr geholt worden sind, sowie Beauchemin und Komisarek, die im letzten Jahr für 4+ Mille dazugestoßen sind. Inklusive Exelby und jetzt Phaneuf bzw. Guigere haben Fletcher und danach Burke in den letzten beiden Jahren ganz bewusst die Defensive zu stärken versucht, der Erfolg hat sich bis dato aber eher noch nicht eingestellt (vielleicht machen ja Guigerre/Phaneuf und ein fitter Komiarek dahingehend mal einen Unterschied aus.)

    Dass Torontos Forwardlinien in den letzten Jahren (auch schon vor Wilsons Zeit) abgesehen von Sundin nicht gerade mit Stars gesegnet waren, ist sicher eine Tatsache, aber das gilt ja für andere Mannschaften auch; aber anscheinend ist es Wilson bis jetzt nicht gelungen, von den vorhandenen Stürmern sein Konzept umsetzen zu lassen (sonst würde er auch nicht dauernd drüber sudern und Burke sie nicht alle wegtraden :D ). Und da GM Burke ja ein erklärter Fan von Trades ist, kann man sich im Sommer sicher noch den einen oder anderen Move erwarten, und dann wird Wilson hoffentlich Spieler zur Verfügung haben, die mehr nach seinem Geschmack sind als die, die jetzt bald allesamt weg sind. :P

  • Malone
    ✓
    • 5. März 2010 um 01:45
    • Offizieller Beitrag
    • #73

    Viele Möglichkeiten hat Burke nächste Saison auch nicht. Seine dzt. 6 Verteidiger verdienen mehr als 20 Mio im Jahr. Er müsste utopischer Weise es irgendwie schaffen, Kaberle plus Finger loszuwerden, um mehr Spielraum zu haben - wird Mike Milbury irgendwo wieder GM? :P :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • NHL
  • Trades
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™