1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

  • Elbart
  • 12. Februar 2010 um 21:10
  • Jürgen63
    Gast
    • 21. Februar 2010 um 18:08
    • #151

    Mein Tipp für heute:

    Gold - Ted Ligety - USA
    Silber - Silvan Zubriggen - Schweiz
    Bronze - Ondrej Bank - Tschechien
    Platz 4 - Romed Baumann - Österreich
    Platz 5 - Lars Elton Mhyre - Norwegen

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Februar 2010 um 19:09
    • #152
    Zitat von tiKi.taKa


    ich weiss, ich weiss

    gaborik ist ein ranger! :D

    :thumbup: Und bei NHL 10 hab ich Gaborik zu Minnesota geholt. :thumbup: Und das Beste an der Sache ist, jetzt habt ihre eine Bildungslücke von mir geschlossen. :D

  • gino44
    Highlander
    • 21. Februar 2010 um 21:45
    • #153

    Die Skination Nr. 1 ( Eigenzitat ÖSV :( Da werden überhaupt nur 3 Starter ( statt 4 erlaubter ) zur Superkombi aufgeboten, einer scheidet im ersten Lauf aus, der 2. tritt ob seines großen Rückstandes erst gar nicht zu Durchgang 2 an ( treibt`s den Idioten mit einem nasen Fetzen in den Flieger und schickt`s ihn nach Hause, wenn er die Ehre einer Olympiateilnahme nicht zu schätzen weiß ), und Benny Raich nach schwerem Fehler im 2. Lauf ohne jegliche Chance auf eine Medaille. Könnte es sein, dass da einiges verschlafen wurde in den letzten Jahren?

  • coach
    YNWA
    • 21. Februar 2010 um 22:26
    • #154
    Zitat von gino44

    Die Skination Nr. 1 ( Eigenzitat ÖSV :( Da werden überhaupt nur 3 Starter ( statt 4 erlaubter ) zur Superkombi aufgeboten, einer scheidet im ersten Lauf aus, der 2. tritt ob seines großen Rückstandes erst gar nicht zu Durchgang 2 an ( treibt`s den Idioten mit einem nasen Fetzen in den Flieger und schickt`s ihn nach Hause, wenn er die Ehre einer Olympiateilnahme nicht zu schätzen weiß ), und Benny Raich nach schwerem Fehler im 2. Lauf ohne jegliche Chance auf eine Medaille. Könnte es sein, dass da einiges verschlafen wurde in den letzten Jahren?

    kann dir nur zustimmen - traurig, traurig wenn man bedenkt was da im ösv investiert wird.
    die hoffnungen liegen jetzt auf hirscher u. herbst.

    btw: andy matt macht silber - super !

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. Februar 2010 um 23:48
    • #155
    Zitat von gino44

    Die Skination Nr. 1 ( Eigenzitat ÖSV :( Da werden überhaupt nur 3 Starter ( statt 4 erlaubter ) zur Superkombi aufgeboten, einer scheidet im ersten Lauf aus, der 2. tritt ob seines großen Rückstandes erst gar nicht zu Durchgang 2 an ( treibt`s den Idioten mit einem nasen Fetzen in den Flieger und schickt`s ihn nach Hause, wenn er die Ehre einer Olympiateilnahme nicht zu schätzen weiß ), und Benny Raich nach schwerem Fehler im 2. Lauf ohne jegliche Chance auf eine Medaille. Könnte es sein, dass da einiges verschlafen wurde in den letzten Jahren?


    Benni Raich, auf den alle Erfolgs-Erwartungen fokussiert wurden, erreichte zumindest als einziger klassierter Österreicher den 6. Platz. Ja, bei den sonst so erfolgsgewohnten Herren ist bisher wohl etwas Bescheidenheit eingekehrt...

    Gänzlich unverständlich ist, warum wir den 4. Startplatz in der Kombi einfach ungenützt gelassen haben! Mario Matt hätte doch als 4. Läufer für den Bewerb nominiert werden können. Ob er eine akzeptable Platzierung erreicht hätte? Die Frage kann natürlich nicht beantwortet werden. Aber es ist schon blamabel, wenn eine solche Ski-Nation wie Österreich in einem Bewerb nicht einmal das zur Verfügung stehende Kontingent ausfüllen kann und Mario Matt als Olympiateilnehmer gestern noch brav zu Hause vor dem TV-Schirm hocken konnte, um den Silbermedaillengewinn seines Bruders zu erleben!

    Zwei Bewerbe bei mit Medaillenchancen bei den alpinen Herren, auf die wir uns nun alle vertrösten können, stehen noch auf dem Programm. Das Szenario, dass es einen totalen 'Salto nullo' geben könnte, ist eigentlich unvorstellbar und ein Unterbieten der Vorstellung von Sarajewo 1984 (1 Bronzemedaille durch Jimmy Steiner in der Abfahrt) wird hoffentlich nicht zur Realität werden. Im Riesentorlauf und Torlauf müsste doch noch da so begehrte Edelmetall möglich sein. Vor allem im Torlauf ist die Erwartungshaltung und der Druck auf die Aktiven immens hoch, aber bei Olympischen Spielen herrschen vielfach auch ganz andere Gesetze. Und wenn in diesen Bewerben unsere Erwartungen auch nicht erfüllt werden, so ist ein Köpferollen im Trainerteam des ÖSV wohl so gut wie sicher!

    P.S.:
    An einem Tag wie heute, vor dem mit Recht einige Erfolge unserer Olympia-Sportler erwartet wurden, blieben am Ende eigentlich viele Enttäuschungen über. Ein 6. Platz von Benni Raich oder ein mannschaftlich tolles Ergebnis der Biathleten ist einfach nur ein schwacher Trost, wenn eben nur die ersten drei Plätze wirklich zählen.
    Andreas Matt rettete wenigstens mit einer Silbermedaille im spektakulären Skicross heute die Ehre unserer Olympioniken, speziell die unserer Skifahrer. Gratulation!

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (22. Februar 2010 um 10:16)

  • Elbart
    Gast
    • 22. Februar 2010 um 15:24
    • #156

    Gestern habe ich zum ersten Mal Eistanzen gesehen.
    Wieso ist das eigentlich eine olympische Disziplin?
    Dann müsste eigentlich auch Turniertanz bei den Sommerspielen vertreten sein.

  • c-bra
    EBEL
    • 22. Februar 2010 um 16:17
    • #157
    Zitat von Elbart

    Gestern habe ich zum ersten Mal Eistanzen gesehen.
    Wieso ist das eigentlich eine olympische Disziplin?
    Dann müsste eigentlich auch Turniertanz bei den Sommerspielen vertreten sein.

    verschreis ned

    die zusammenstellung der olympischen sportarten ist ohnehin etwas erstaunlich

    aber wems ned passt kann ja X-Games schaun - tu ich ganz gerne

  • Jürgen63
    Gast
    • 22. Februar 2010 um 18:55
    • #158

    Heut kann ich mit meinem Gold-Tipp gar nicht daneben liegen (hoff ich mal)

    Gold - Österreich - Loitzl, Kofler, Morgenstern, Schilerenzauer
    Silber - Finnland - Hautamäki, Happonen, Olli, Keituri
    Bronze - Tschechien - Hajek, Koudelka, Hlava, Janda
    4. Platz - Norwegen - Bardal, Hilde, Evensen, Jacobsen
    5. Platz - Deutschland - Neumayer, Wank, Schmitt, Uhrmann

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. Februar 2010 um 19:23
    • #159
    Zitat von gino44

    Die Skination Nr. 1 ( Eigenzitat ÖSV :( Da werden überhaupt nur 3 Starter ( statt 4 erlaubter ) zur Superkombi aufgeboten, einer scheidet im ersten Lauf aus, der 2. tritt ob seines großen Rückstandes erst gar nicht zu Durchgang 2 an ( treibt`s den Idioten mit einem nasen Fetzen in den Flieger und schickt`s ihn nach Hause, wenn er die Ehre einer Olympiateilnahme nicht zu schätzen weiß ), und Benny Raich nach schwerem Fehler im 2. Lauf ohne jegliche Chance auf eine Medaille. Könnte es sein, dass da einiges verschlafen wurde in den letzten Jahren?

    Naja wir sind im Skizirkus normalerweise Das, was Kanada im Eishockey sein sollte, die #1. Allerdings wurde die letzten Jahre nicht nur geschlafen, sondern so ziemlich alles verschlafen. Bin maßlos enttäuscht von den Leistungen unserer Alpinen, als Skination #1 ist es fast eine Beleidigung wenn einem die Amis, Kanadier um die Ohren fahren. Die Schweizer, Norweger sind einfach stark und das ist ein ewiger Konkurrenzkampf, aber sich von den Startern aus Übersee derart vorführen zu lassen, ist schon eine mittlere Katastrophe. Ganz toll hier auch wieder Redbull statt z.B. eine Andrea Fischbacher zu unterstützen, sponsort man die Lindsay Vonn. Zusammenhalt in einer sog. Skination #1 sieht anders aus.

    Gebe aber auch Kostelic Recht, der Druck ist in Österreich enorm, nur damit müssen unsere Starter umgehen können. Als Ersatz finden sie hier die besten Trainingsmöglichkeiten, enorm gute Verdienstmöglichkeiten und eine sensationelle Infrastruktur vor.

    Bin von unseren Alpinen maßlos enttäuscht.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 22. Februar 2010 um 19:34
    • #160

    Mich wundert eigentlich nur die Verwunderung über die bisherigen Leistungen unserer Alpinen. Wer den Weltcup verfolgt hat, kann die Leistung eigentlich nicht überraschen bzw. sollte froh sein das zumindest bei den Damen zwei Medaillien rausgeschaut haben. Denn genau mit zwei Medaillien in den 6 Rennen hab ich gerechnet - nur halt beide in der Kombi (1x Herren, 1x Damen). In den Technikdisziplinen sollten jetzt eigentlich noch 4 Medaillien folgen.
    Wobei die Strukturen und Personalentsceidungen des ÖSV natürlich definitiv hinterfragt gehören, und auch überarbeitet. Es ist halt schwer zu verstehen wenn weltweit österreichische Trainer die beim ÖSV von den Platzhirschen rausgeworfen wurden, jetzt mit ihren Athleten den unsrigen um die Ohren fahren (zumindest in den Speedbewerben).

  • blacky3
    NHL
    • 22. Februar 2010 um 21:24
    • #161

    So zumindest im Teambewerb wurde "plangemäß" Gold eingefahren. :thumbup:
    Obwohl der Anlauf beim letzten Sprung von Schlierenzauer schon wieder grenzwertig war. Also ob des Vorsprunges der Österreicher hättens mMn nicht mehr volle Risiko nehmen müssen und freiwillig verkürzen sollen. Aber egal, weil schlussendlich ist es eh glimpflich ausgegangen.

  • coach
    YNWA
    • 22. Februar 2010 um 21:26
    • #162
    Zitat von blacky3

    So zumindest im Teambewerb wurde "plangemäß" Gold eingefahren. :thumbup:
    Obwohl der Anlauf beim letzten Sprung von Schlierenzauer schon wieder grenzwertig war. Also ob des Vorsprunges der Österreicher hättens mMn nicht mehr volle Risiko nehmen müssen und freiwillig verkürzen sollen. Aber egal, weil schlussendlich ist es eh glimpflich ausgegangen.

    ja, aber knapp war das schon beim schlieri.
    hätte er den sprung nicht abgebrochen wäre er über die 150 hinaus geflogen.

    gsd alles gut gegangen und ein super aufritt unserer adler (und damit ist nicht der vsv gemeint ;) )

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 04:02
    • #163
    Zitat von Adlerblut

    .....
    Naja wir sind im Skizirkus normalerweise Das, was Kanada im Eishockey sein sollte, die #1. Allerdings wurde die letzten Jahre nicht nur geschlafen, sondern so ziemlich alles verschlafen. Bin maßlos enttäuscht von den Leistungen unserer Alpinen, als Skination #1 ist es fast eine Beleidigung wenn einem die Amis, Kanadier um die Ohren fahren. Die Schweizer, Norweger sind einfach stark und das ist ein ewiger Konkurrenzkampf, aber sich von den Startern aus Übersee derart vorführen zu lassen, ist schon eine mittlere Katastrophe. Ganz toll hier auch wieder Redbull statt z.B. eine Andrea Fischbacher zu unterstützen, sponsort man die Lindsay Vonn. Zusammenhalt in einer sog. Skination #1 sieht anders aus.

    Gebe aber auch Kostelic Recht, der Druck ist in Österreich enorm, nur damit müssen unsere Starter umgehen können. Als Ersatz finden sie hier die besten Trainingsmöglichkeiten, enorm gute Verdienstmöglichkeiten und eine sensationelle Infrastruktur vor.

    Bin von unseren Alpinen maßlos enttäuscht.


    Die Skination #1 sind wir schon lange nicht mehr, ausgenommen Du meinst damit den Mannschafts-Weltcup, der seit Jahren fest in unserer Hand ist. Bei den Einzel-Gesamt-Weltcup-Gewinnern schaut es schon ein bisserl anders aus...
    Den heimischen Ausrüstern, vor allem den heimischen Skifabrikanten, wird es allerdings nur sehr recht sein, wenn ausländische Sieger auf ihren Brettern fahren. Nur so können Sie ihren Absatz steigern, weil der österreichische Markt alleine wäre für sie (und das ganze viele Geld, welches sie in den Skisport investieren) viel zu klein.
    Und dass 'RedBull' beim Sponsoring einer Lindsay Vonn den Vorzug vor z.B. unserer Andrea Fischbacher oder einer anderen Läuferin gibt, ist mir auch klar. 'RedBull' ist ein Global Player und sucht sich daher eher ein in der gesamten Skiwelt bekanntes (und nebenbei sehr hübsches) Gesicht aus. Und mit Lindsay Vonn hätte man marketingmäßig sicher keine bessere Werbeträgerin finden können - noch dazu hat sie als Gesamt-Weltcupsiegerin schon längst einen weit größeren Bekanntheitsgrad. Man muß beim Sponsoring der Alpinen hie und da schon auch über seinen Tellerrand hinausschauen...

    Natürlich sind sehr viele Fans von den bisherigen Ergebnissen unserer Alpinen enttäuscht. Aber man muß auch berücksichtigen, dass wir z.B. 2006 in Turin einen nicht in dem Ausmaß erwarteten Medaillensegen - vor allem bei den Alpinen - erlebt haben. Und nun stehen 4 technische Disziplinen noch vor uns (Riesentorlauf und Torlauf bei den Damen und Herren), bei denen wir in dieser Saison ganz gute bis hervorragende Erfolge hatten. Also sind die Erwartungen nach Edelmetall, besonders bei den Herren, für die letzten Tage in Vancouver nicht ganz unbegründet...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 08:05
    • Offizieller Beitrag
    • #164
    Zitat von Senior-Crack

    Die Skination #1 sind wir schon lange nicht mehr

    Wer dann?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 09:12
    • #165
    Zitat von Weinbeisser

    Wer dann?

    die usa, 6 medallien :D

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 10:01
    • #166
    Zitat von Weinbeisser


    Wer dann?


    Du solltest mich vollständig zitieren:
    Die Skination #1 sind wir schon lange nicht mehr, ausgenommen Du meinst damit den Mannschafts-Weltcup, der seit Jahren fest in unserer Hand ist. Bei den Einzel-Gesamt-Weltcup-Gewinnern schaut es schon ein bisserl anders aus...

    Ich bezog den Begriff Skination #1 nur auf den sportlichen Bereich, der bei uns im ÖSV organisiert ist. Skination #1 sind wir wahrscheinlich in Bezug auf die Anzahl der Ski pro Österreicher, die in Verwendung sind bzw. natürlich sicher beim sehr erfolgreichen Winter-Tourismus.

    Zurück zu den Spielen in Vancouver und den bisher erreichten Medaillen kann man sich schon die Frage stellen, ob wir noch die Ski-Nation Nummer 1 sind?
    Die US-Fans entlang der olympischen Pisten, Loipen und Schanzen durften schon sehr oft jubeln: Vonn, Miller & Co. haben auf Schnee bereits 6 Gold-, 6 Silber- und 7 Bronzemedaillen geholt. Die angebliche Ski-Nation #1 Österreich kam dagegen, wenn man alle Bewerbe zählt, die auf Pisten, Loipen und Schanzen ausgetragen wurden, bisher auf eine doch etwas bescheidene Bilanz von 2 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen...

    Und wenn wir uns die Weltcup-Saisonen 2009/10 und vorher 2008/09 betrachten, so ergibt sich doch auch ein interessantes Bild. Wir sind/waren in den letzten beiden Saisonen im alpinen Rennlauf sicher nicht mehr die Skination #1. Das beweisen doch - abgesehen von einigen rühmlichen Ausnahmen z.B. im Slalom - diese Statistiken:

    Weltcup Top-10-Platzierungen 2009/10 (Zwischenbilanz)
    Gesamtwertung
    Herren
    1. Benjamin Raich, 4. Marcel Hirscher, 10. Reinfried Herbst
    Damen
    1. Lindsey Vonn (USA), 4. Kathrin Zettel, 8. Elisabeth Görgl

    Abfahrt/Herren: 5. Michael Walchhofer, 8. Mario Scheiber
    Abfahrt/Damen: keine Österreicherin unter dem Top-10
    Super-G/Herren: 1. Michael Walchhofer, 3. Benjamin Raich, 8. Mario Scheiber
    Super-G/Damen: 3. Andrea Fischbacher, 4. Elisabeth Görgl
    Riesenslalom/Herren: 3. Marcel Hirscher, 4. Benjamin Raich
    Riesenslalom/Damen: 2. Kathrin Zettel, 10. Eva-Maria Brem
    Slalom/Herren: 1. Reinfried Herbst, 5. Benjamin Raich, 6. Marcel Hirscher
    Slalom/Damen: 2. Kathrin Zettel, 4. Marlies Schild
    Kombination/Herren: 1. Benjamin Raich, 6. Romed Baumann
    Kombination/Damen: 3. Michaela Kirchgasser, 4. Elisabeth Görgl, 6. Anna Fenninger

    Bisherige Podestplatzierungen/Herren
    Abfahrt (6 von 8 Rennen): 1 x 2. und 1 x 3.
    Super-G (4 von 6 Rennen): 1 x 1., 2 x 2. und 2 x 3.
    Riesenslalom (6 von 7 Rennen): 1 x 1., 2 x 2. und 1 x 3.
    Slalom (8 von 9 Rennen): 4 x 1., 2 x 2. und 3 x 3.
    Super-Kombination (3 Rennen): 1 x 1., 1 x 2. und 1 x 3.

    Bisherige Podestplatzierungen/Damen
    Abfahrt (6 von 8 Rennen): kein Podestplatz
    Super-G (5 von 7 Rennen): 1 x 1. und 1 x 2.
    Riesenslalom (6 von 7 Rennen): 1 x 1., 2 x 2. und 1 x 3.
    Slalom (7 von 8 Rennen): 3 x 1., 2 x 2. und 3 x 3.
    Super-Kombination (2 von 3 Rennen): 1 x 2. und 1 x 3.

    Nationencup:
    Gesamt: 1. Österreich 7.460 Punkte, 2. Schweiz 5.508 Punkte, 3. Italien 4.320 Punkte
    Herren: 1. Österreich 4.397 Punkte, 2. Schweiz 3.516 Punkte, 3. Italien 2.540 Punkte
    Damen: 1. Österreich 3.063 Punkte, 2. Deutschland 2.890 Punkte, 3. Frankreich 2.104 Punkte

    Weltcup 2008/09
    Gesamt/Herren: 2. Benjamin Raich, 8. Michael Walchhofer
    Gesamt/Damen: 4. Kathrin Zettel, 8. Elisabeth Görgl, 10. Andrea Fischbacher
    Abfahrt/Herren: 1. Michael Walchhofer, 2. Klaus Kröll
    Abfahrt/Damen: 2. Andrea Fischbacher, 9. Renate Götschl, 10. Elisabeth Görgl
    Super-G/Herren: 4. Hermann Maier, 6. Michael Walchhofer, 8. Klaus Kröll
    Super-G/Damen: 8. Andrea Fischbacher
    Riesenslalom/Herren: 2. Benjamin Raich, 10. Romed Baumann
    Riesenslalom/Damen: 2. Kathrin Zettel, 4. Elisabeth Görgl, 10. Michaela Kirchgasser
    Slalom/Herren: 4. Manfred Pranger, 5. Reinfried Herbst, 7. Mario Matt, 9. Marcel Hirscher, 10. Benjamin Raich
    Slalom/Damen: 6. Kathrin Zettel, 8. Nicole Hosp
    Kombination/Herren: 3. Romed Bauman, 5. Benjamin Raich, 10. Marcel Hirscher
    Kombination/Damen: 3. Kathrin Zettel, 5. Elisabeth Görgl, 7. Anna Fenninger, 8. Nicole Hosp

    Nationencup:
    Gesamt: 1. Österreich 10.740 Punkte, 2. Schweiz 7.786 Punkte, 3. Italien 6.374 Punkte
    Herren: 1. Österreich 5.982 Punkte, 2. Schweiz 4.238 Punkte, 3. Italien 3.626 Punkte
    Damen: 1. Österreich 4.758 Punkte, 2. Schweiz 3.548 Punkte, 3. Italien 2.748 Punkte

  • Mr_X
    EBEL
    • 23. Februar 2010 um 10:05
    • #167

    Bode Miller hat im Moment mehr Medaillen als das gesamte ÖSV-Team... ;)

  • Adlerblut
    Gast
    • 23. Februar 2010 um 12:04
    • #168
    Zitat von Senior-Crack


    Die Skination #1 sind wir schon lange nicht mehr, ausgenommen Du meinst damit den Mannschafts-Weltcup, der seit Jahren fest in unserer Hand ist. Bei den Einzel-Gesamt-Weltcup-Gewinnern schaut es schon ein bisserl anders aus...
    Den heimischen Ausrüstern, vor allem den heimischen Skifabrikanten, wird es allerdings nur sehr recht sein, wenn ausländische Sieger auf ihren Brettern fahren. Nur so können Sie ihren Absatz steigern, weil der österreichische Markt alleine wäre für sie (und das ganze viele Geld, welches sie in den Skisport investieren) viel zu klein.
    Und dass 'RedBull' beim Sponsoring einer Lindsay Vonn den Vorzug vor z.B. unserer Andrea Fischbacher oder einer anderen Läuferin gibt, ist mir auch klar. 'RedBull' ist ein Global Player und sucht sich daher eher ein in der gesamten Skiwelt bekanntes (und nebenbei sehr hübsches) Gesicht aus. Und mit Lindsay Vonn hätte man marketingmäßig sicher keine bessere Werbeträgerin finden können - noch dazu hat sie als Gesamt-Weltcupsiegerin schon längst einen weit größeren Bekanntheitsgrad. Man muß beim Sponsoring der Alpinen hie und da schon auch über seinen Tellerrand hinausschauen...

    Natürlich sind sehr viele Fans von den bisherigen Ergebnissen unserer Alpinen enttäuscht. Aber man muß auch berücksichtigen, dass wir z.B. 2006 in Turin einen nicht in dem Ausmaß erwarteten Medaillensegen - vor allem bei den Alpinen - erlebt haben. Und nun stehen 4 technische Disziplinen noch vor uns (Riesentorlauf und Torlauf bei den Damen und Herren), bei denen wir in dieser Saison ganz gute bis hervorragende Erfolge hatten. Also sind die Erwartungen nach Edelmetall, besonders bei den Herren, für die letzten Tage in Vancouver nicht ganz unbegründet...

    Skination #1 war generell gemeint. Es ist zwar schön, dass der Mannschaftswettbewerb weiterhin fest in österreichischer Hand ist, aber angesichts unserer ruhmreichen Vergangenheit ist das doch etwas wenig. Zu Zeiten von Hermann Maier, Fritz Strobl, Hans Knauß und Stefan Eberharter waren wir schon enttäuscht, wenn es keine Goldene wurde. Da kann sich der Herr Giger rausreden wie er möchte, die letzten Jahre wurden verschlafen. Schuld daran haben Platzhirsche wie er, indem man die fähigsten österreichischen Trainer - aufgrund persönlicher Eitelkeiten - ins Ausland verfrachtete und nicht genügend für den Nachwuchs getan hat. Lieber verzichtet man auf den vierten Starter, statt einem Nachwuchsfahrer eine Chance zu geben das ist einfach erbärmlich.

    Du magst Recht haben, was die Absatzzahlen betrifft, aber darfst dabei nicht vergessen, dass die Österreicher mehr als jede andere Nation für diesen schönen Wintersport ausgeben (St. Moritz in der Schweiz mal außen vor gelassen das ist mehr Schickeria als Wintersport). Nirgendwo sonst sieht man soviel hochqualitative Winterware von Schöffel, Bogner, Spyder oder Descent auf den Pisten. Von den teils 4stelligen Ausgaben für die Kombo Ski und Skischuh ganz zu schweigen. Ja wir sind ein kleines Land, aber absatztechnisch kann sich denke ich hier wirklich kein Hersteller beschweren und wenn doch, soll sich dieser - ähnlich Atomic - seinen Ruf versauen, indem man in irgendein Skientwicklungsland aka Amerika geht. Mehr Begeisterung als hierzulande wird man nirgendwo vorfinden, mit einigen Abstrichen vielleicht noch in der Schweiz, Norwegen.

    Ich möchte der Vonn die Erfolge auch gar nicht streitig machen, nur verstehe ich hier einfach den Redbull Standpunkt nicht. Ginge es dort nur um das hübsche Gesicht müssten sie eigentlich Giulia Mancuso unterstützen (15 Kilo weniger und die könnte modeln), erfolgstechnisch Marlies Schild. Geht es aber nur darum, deren Getränk auch im Amiland zu verbreiten, kann ich das Ganze schon verstehen, heißt aber nicht, dass das gutheiße im Gegenteil. Welcher amitechnische Globalplayer sponsert denn einen österreichischen Fahrerin? Keiner. Vielleicht sollten auch die sog. "Globalplayer" mal über ihren marketingtechnischen Tellerrand blicken und wieder mehr die heimischen Talente unterstützen.

    Sollte man auch in den technischen Disziplinen derart untergehen, rollen demnächst beim ÖSV Köpfe da bin ich mir sicher. Da müssten schon 4 Goldene rausschauen um diese Vancouver-Schwach halbwegs erträglich beenden zu können.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 23. Februar 2010 um 13:11
    • #169
    Zitat von Adlerblut

    Ich möchte der Vonn die Erfolge auch gar nicht streitig machen, nur verstehe ich hier einfach den Redbull Standpunkt nicht. Ginge es dort nur um das hübsche Gesicht müssten sie eigentlich Giulia Mancuso unterstützen (15 Kilo weniger und die könnte modeln), erfolgstechnisch Marlies Schild.


    Julia Mancuso modelt auch so, ohne 15 Kilo abzunehmen, was btw bedeuten würde dass sie bei 1,67 Körpergröße nur noch 49 Kilo wiegen würde (lt. Wikipedia). Und erfolgstechnisch bewegt sich die Lindsey Vonn in anderen Sphären als Marlies Schild und das obwohl Vonn mehr als 3 Jahre jünger ist! (31 zu 22 Weltcupsiege; Einzelgoldene bei WM´s 2 zu 0; und bei Olympia jetzt 1 zu 0 in goldenen). Und warum sollte sich eine US-Firma für einen österreichischen Skistar interessieren, wenn die werbemäßigen Topseller aus ihrem eigenen Land kommen, und Schifahren für den riesigen heimischen Markt nur mäßig interessant ist, und ansonsten nur ein paar mitteleuropäische Länder überhaupt am Skifahren Interesse haben?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 13:36
    • #170

    Aus ORF.at:

    [Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/vancouver2010/…berger_2q_g.jpg]

    Streitberger im "Einsatz"

  • coach
    YNWA
    • 23. Februar 2010 um 14:02
    • #171
    Zitat von Senior-Crack

    Aus ORF.at:

    [Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/vancouver2010/…berger_2q_g.jpg]

    Streitberger im "Einsatz"

    das setzt dem debakel unserer speedabteilung noch die krone auf ...

  • gino44
    Highlander
    • 23. Februar 2010 um 14:38
    • #172

    Der arme Kerl konnte ja gar nicht zum Slalom antreten, stellt`s euch vor, ein Mounti hätte ihn auf dem Weg zum Start aufgehalten und ins Röhrl blasen lassen ! Einfach nur beschämend ! :thumbdown:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 19:08
    • Offizieller Beitrag
    • #173
    Zitat von Senior-Crack

    Du solltest mich vollständig zitieren:
    Die Skination #1 sind wir schon lange nicht mehr, ausgenommen Du meinst damit den Mannschafts-Weltcup, der seit Jahren fest in unserer Hand ist. Bei den Einzel-Gesamt-Weltcup-Gewinnern schaut es schon ein bisserl anders aus...

    Ich bezog den Begriff Skination #1 nur auf den sportlichen Bereich, der bei uns im ÖSV organisiert ist

    Das hab ich schon gemeint!

    Ich bestreite auch nicht, dass vor allen in den Speed-Bewerben Versäumnisse passiert sind, ich bestreite auch nicht, dass die Ergebnisse vor einigen Jahren noch wesentlich besser waren.

    Aber wenn wir nicht mehr die Skination #1 sind, dann muss es jemand anders sein und diese Antwort bist mir trotz all deiner Statistiken schuldig geblieben. Wenn du natürlich deine Ranking auf die bisher stattgefundene halbe Olympiade aufhängst, dann wirst du logischerweise einige Nationen finden, die vor uns sind.

    Wenn du schon nicht die Nationenwertung nehmen willst, dann z.B. die Stockerplätze bei den Herren im Weltcup: Ö 25, CH 19 - auch bei den Siegen liegen wir knapp mit 9 zu 8 vorne. Alle anderen Nationen braucht man hier eh nicht zu berücksichtigen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexR
    EBEL
    • 23. Februar 2010 um 23:05
    • #174

    Carlo Janka gewinnt vor Jansrüd und Svindal, 4. Hirscher, 5. Baumann und 6. Raich......Huttary im Finale, Skicross

  • coach
    YNWA
    • 23. Februar 2010 um 23:29
    • #175
    Zitat von HCIFan

    Huttary im Finale, Skicross

    die hat aber jetzt schön abgekackt !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™