1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

  • Elbart
  • 12. Februar 2010 um 21:10
  • Beri
    KHL
    • 19. Februar 2010 um 09:39
    • #101
    Zitat von Senior-Crack

    Wenn ich mich nicht verzählt habe, so sind wir nun schon dreifacher "Gewinner der Blech-Medaille":
    Mario Scheiber in der Herren-Abfahrt
    Kathrin Zettel in der Super-Kombi
    Andrea Fischbacher in der Damen-Abfahrt

    Habe ich noch wen vergessen?

    Nirgends ist der 4. Platz so undankbar, wie bei den Olympischen Spielen... :(

    Wenn man nicht nur die Alpin-Bewerbe nimmt, dann hast noch den Somon Eder in Biathlon-Verfolgung vergessen, der nach toller Aufholjagd nur 2,8s hinter Bronze ins Ziel kam

    @Damen-Abfahrt: Sicher war die Abfahrt recht schwer. Wobei ich aber das Problem eher in dem Trainings-Schlamassel sehe, als in der Abfahrt selbst. Eigentlich ein Skandal, wie das mit den Trainings da abgelaufen ist (auch bei der Männerabfahrt).

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 11:35
    • #102

    Geht das eigentlich nur mir so, dass mir der sportliche Wert eines Bewerbes wie Snowboard-Cross verborgen bleibt? Da taumeln vier TeilnehmerInnen wie die Puppen talwärts und das Zufallselement scheint den Ausschlag zu geben, wer gewinnt. Vor vier Jahren gab es ein Rennen, bei dem eine zuvor schon gestürzte Teilnehmerin gewann, nachdem die Führende so zu Sturz kam, dass die zweite und dritte beim besten Willen nicht mehr ausweichen konnten. Die hoffnungslos abgeschlagene vierte umfuhr das Chaos und rutschte friedlich dem "Sieg" entgegen. So krass geht es da nicht immer, aber doch sehr oft zu. Die Teilnehmer vermitteln auch eher den Eindruck, dass es ihnen mehr um Fun als um sportliche Leistungen geht. Ich will da nicht kleinlich sein - das sei jedem gegönnt; aber muß man daraus gleich eine olympische Disziplin machen?

    Noch problematischer erscheint mir, dass dieser Bewerb und eine Reihe ähnlicher Bewerbe offensichtlich weit mehr dem Druck eines auch aus dem heimischen Eishockey bekannten Sponsors ihren Platz im olympischen Programm zu verdanken haben als ihrer sportlichen Wertigkeit und dass mir das ein bißchen zu viel an Einfluß ist. Eigene Zeitschriften, eigener Fernsehsender, wo ein gewisses "Lebensgefühl" als das nonplusultra dargestellt wird, massvie Kontrolle über einzelne Sportler durch Sponsoring-Verträge, was branchenweise zu einer ziemlichen Ausschaltung anderer Sichtweisen führt. Besagtes Unternehmen kommt mir vor wie eine Krake und der übelste Ausbund einer ziemlich geistlosen Konsumkultur.Die von Huxley beschriebene in Wahrheit nicht ganz so schöne "Schöne Neue Welt" ist die Welt von Red Bull, aber nicht mehr ganz die meine. Vielleicht sehen das andere auch so, spätestens, wenn Basejumping von der Christusstatue im Programm der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio ist, Tote -wie zuletzt in der Schweiz- inbegriffen.

    Wie denkt ihr darüber?

  • Henke
    NHL
    • 19. Februar 2010 um 11:40
    • #103

    ich persönlich kann auf das komplette snowboarding verzichten. gibt mir nix.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 19. Februar 2010 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #104
    Zitat von Heartbreaker

    Geht das eigentlich nur mir so, dass mir der sportliche Wert eines Bewerbes wie Snowboard-Cross verborgen bleibt? Da taumeln vier TeilnehmerInnen wie die Puppen talwärts und das Zufallselement scheint den Ausschlag zu geben, wer gewinnt. Vor vier Jahren gab es ein Rennen, bei dem eine zuvor schon gestürzte Teilnehmerin gewann, nachdem die Führende so zu Sturz kam, dass die zweite und dritte beim besten Willen nicht mehr ausweichen konnten. Die hoffnungslos abgeschlagene vierte umfuhr das Chaos und rutschte friedlich dem "Sieg" entgegen.

    Du beschreibst hier auch Shorttrack .....

    http://www.youtube.com/watch?v=lfQMJtilOGg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 12:39
    • #105

    Snowboardcross ist schon nett zum Ansehen, aber der sportliche Wert vom Half-Pipe-Bewerb und der Buckelpiste hat sich mir noch nicht erschlossen, wie generell bei allen Noten-"Bewerben".

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. Februar 2010 um 15:27
    • #106
    Zitat von Beri

    Wenn man nicht nur die Alpin-Bewerbe nimmt, dann hast noch den Somon Eder in Biathlon-Verfolgung vergessen, der nach toller Aufholjagd nur 2,8s hinter Bronze ins Ziel kam


    Danke Beri!
    Ich hatte so ein Gefühl, daß wir schon viermal 'Blech' oder 'Leder' erreicht haben. Ja, Simon Eder in der Biathlon-Verfolgung über 12,5 km ist es auch so ergangen.
    Leider hat unser gesamtes Biathlon-Quartett im Sprint-Bewerb nicht die erhofften Platzierungen erreicht und durch die daraus resultierende Startreihenfolge in der Verfolgung schon eine schlechte Ausgangslage gehabt.

    Im gestrigen Einzelwettbewerb über 20 km haben mMn alle vier österreichischen Teilnehmer eine durchaus mögliche Medaille mit ihren Fehlschüssen versemmelt. Aber noch ist auch in Vancouver nicht aller Tage Abend...

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 19. Februar 2010 um 15:58
    • #107
    Zitat von Senior-Crack

    Im gestrigen Einzelwettbewerb über 20 km haben mMn alle vier österreichischen Teilnehmer eine durchaus mögliche Medaille mit ihren Fehlschüssen versemmelt.


    Naja, eigentlich nicht. Da ein fehlerfreies Schießen beim Einzel definitv die Ausnahme ist, sollte man am besten das Durchschnittsergebnis der ersten 3 als Maßstab hernehmen - in dem Fall wäre das 1 Schießfehler, und bei einem Schießfehler hätts nur für Sumann für Gold gereicht, für Eder und Mesotitsch nur für Blech bzw. Platz 5. Und bei Eder und Meso hat man im Ziel eindeutig gesehen, dass die sich nicht geschont haben beim Laufen. Einzig Landertinger dürfte nach Fehler Nr.4 ein bisserl auf die Bremse getreten sein. Also hätts gestern nur für einen Österreicher (bei gleicher Schießleistung wie Svendsen) nämlich für Sumann, für eine Medaillie gereicht! (bei Landertinger kann mans nicht sagen).
    Auf jeden Fall für die Staffel schauts sehr gut aus - in der Breite waren wir gestern sogar stärker als die Norweger (mMn).

  • c-bra
    EBEL
    • 19. Februar 2010 um 19:06
    • #108
    Zitat von Heartbreaker

    Geht das eigentlich nur mir so, dass mir der sportliche Wert eines Bewerbes wie Snowboard-Cross verborgen bleibt? Da taumeln vier TeilnehmerInnen .......


    Wie denkt ihr darüber?

    was ist denn sportlicher wert?

    ok - die mädels im snowboardcross bei olympia sind jetzt nicht unbedingt der bringer, aber generell finde ich boardercross ( besonders in den ISF zteiten) schon für ein gutes wettkampfformat.

    und schau dir mal halfipe bei einem ordentlichen event an, oder irgendeinen event der TTR tour - da kann mir die ganze geschichte in vancouver gestohlen bleiben.

    was ich garned kapiere ist z.b curling - das ist für mich komplette bandbreitenverschwendung. ich schau mir aber sowieso immer weniger olympia an.

    den sportlichen wert der olympischen spiele sehe ich - wenn überhaupt - im völkerverbindenden. da durch sehr fragwürdige qualifikationsmodi ja nur eine sehr beschränkte teilnehmerschaft antritt, gibt das ergebnis mMn sehr oft nur wenig aussage über wirkliche leistungsverhältnisse - mit dem besten der saison hat ein olympiasieg oft nur sehr wenig zu tun, und nach dem ersten drittel wirds grenzwertig.

    aber mir ist das wrscht - olympische spiele sind für mich eine absolute nebensächlichkeit.

    und jetzt das RB bashing auch auf olympia auszuweiten ist schon a bisserl verfolgungswahnverdächtig. - auf olympia sitzt coca cola als topsponsor. in den gesamten gremien ( nationale OC's) sitzen gestandenen funktionäre die seiot jahrzehnten ihre lobbies bedienen und da ändert sich wenig.

    wa RB im extremsport macht taugt mir sehr, ich fimnde super was sie im windsurfen, im motorsport und von mir aus auch im basejumping betrieben haben. - und wenn ich mir einen der RB videocompilations anschau taugt mir das wesentlich mehr als 99% der "normalen" sportübertragungen.

    warum basht eigentlich keiner monster?

    @ eigene zeitung, eigener verlag, eigener sender - es gibt ja genug andere medien, jeder kann - zumindest bei uns - recht frei wählen was er anschaut und was er trinkt

  • killver
    Nationalliga
    • 19. Februar 2010 um 19:10
    • #109
    Zitat von Senior-Crack

    Wenn ich mich nicht verzählt habe, so sind wir nun schon dreifacher "Gewinner der Blech-Medaille":
    Mario Scheiber in der Herren-Abfahrt
    Kathrin Zettel in der Super-Kombi
    Andrea Fischbacher in der Damen-Abfahrt

    Habe ich noch wen vergessen?

    Nirgends ist der 4. Platz so undankbar, wie bei den Olympischen Spielen... :(

    Simon Eder beim Biathlon und beim Skeletton doer wie mand as schreibt auch wer afaik

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 20:04
    • #110

    Ich tipp solang bis mir mal was aufgeht [Popcorn] so auch heute für den Super-G.:
    Gold - Benjamin Raich - Österreich
    Silber - Aksel Lund Svindal - Norwegen
    Bronze - Mario Scheiber - Österreich
    Platz 4 - Peter Fill - Italien
    Platz 5 - Bode Miller - USA

  • Elbart
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 21:42
    • #111

    Raich 14., bester Österreicher.

    Vielleicht wachen die ORF-ÖSV-Jubelperser endlich aus ihrem Dornröschenschlaf auf.+

    EDIT:
    Beim Standard geht's auch immer tiefer zu:
    Theater um Ammanns gebogenes Rohr

    2 Mal editiert, zuletzt von Elbart (19. Februar 2010 um 23:01)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. Februar 2010 um 08:31
    • #112

    Aus den OÖN:

    Alles wird bei Olympia in tausende Zahlen und Fakten aufgeschlüsselt, nur eine Zahl wird verschwiegen: der Reingewinn des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

    Olympische Geldmaschine: So bereichert sich das IOC

  • gino44
    Highlander
    • 20. Februar 2010 um 09:18
    • #113

    Was nervt mich die ganze Borniertheit der österreichischen alpinen Fraktion ! Da wird so getan, als ob das ganze Olympiageschehen sich nur um die Alpinbewerbe dreht, was ich als gewaltige Missachtung der anderen Athleten empfinde. Pure Selbstüberschätzung von Walchhofer &Co ( ist DER wirklich ein Superstar ??? ), die immer noch glauben, das Rad erfunden zu haben, realitätsverweigernde Interviews ( Ausnahme Benny Raich ) - hallo, aufwachen ÖSV ! Wenn jetzt noch die - prinzipiell sympathisch rüberkommende - Gruppe der Nordischen mit dem lächerlichen Protest gegen Simon Amann`s Bindung in die gleichen Fußstapfen zu treten, melde ich mich lieber bei Curling, 4-er Bob und Skeleton an.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Februar 2010 um 10:03
    • #114
    Zitat von c-bra

    @ eigene zeitung, eigener verlag, eigener sender - es gibt ja genug andere medien, jeder kann - zumindest bei uns - recht frei wählen was er anschaut und was er trinkt

    Im Prinzip ja. Keiner muss Servus-TV anschauen, wenn er keine Lust hat, in die Welt von Red Bull einzutreten. Ob aber allen, die ORF Sport plus einschalten, klar ist, dass da, wo Sport plus draufsteht, im Prinzip auch nur Red Bull drin ist?

  • R.Bourque
    KHL
    • 20. Februar 2010 um 10:22
    • #115
    Zitat von Henke

    ich persönlich kann auf das komplette snowboarding verzichten. gibt mir nix.

    snowboarden ist eigentlich- zumindest nach meiner definition, und ich betreib's doch sehr aktiv - kein sport Es geht mehr um das natuerlebnis als darum, sich mit anderen zu messen. bei olympia brauch ich's dieser logik folgend, auch nicht. aber mir ist olympia sowieso insgesamt ziemlich wurscht, außer wenn der ORF eine Niederlage erklären muss. 8o

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 20. Februar 2010 um 10:33
    • #116
    Zitat von Heartbreaker

    Ob aber allen, die ORF Sport plus einschalten, klar ist, dass da, wo Sport plus draufsteht, im Prinzip auch nur Red Bull drin ist?

    da würd mich schon interessieren was du damit meinst. TW1 ist zu 100% im Besitz des Österreichischen Rundfunks, RB Werbung hab ich auf den Sender noch nie gesehen, und die Sportübertragungen kreisen auch eher rund um den Davis Cup 1993, und die Österreich Rundfahrt 1990, als das Trendsportarten die von RB unterstützt werden.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Februar 2010 um 10:42
    • #117
    Zitat von ridinggiants84

    da würd mich schon interessieren was du damit meinst. TW1 ist zu 100% im Besitz des Österreichischen Rundfunks, RB Werbung hab ich auf den Sender noch nie gesehen, und die Sportübertragungen kreisen auch eher rund um den Davis Cup 1993, und die Österreich Rundfahrt 1990, als das Trendsportarten die von RB unterstützt werden.

    Schon klar, was die Eigentumsverhältnisse anbelangt. Aber "Wer zahlt, schafft an" gilt natürlich auch hier. Der Sender ist doch eher klamm, kein Liebkind des ORF und die sind natürlich über jeden Brocken Programm, den sie billig kriegen können, froh. Deshalb die vielen alten Geschichten aus dem Archiv und natürlich auch jede Menge (wohl in Fuschl produzierte) Porträts irgendwelcher Witzbolde, die sich von Panzern überrollen lassen oder aus fahrenden Zügen springen und die halt meistens einen rotblauen Helm aufhaben. Diese Berichte sind doch dermaßen unkritische Jubelberichte, dass man das nur schwer ertragen kann. Erinnert mich immer an die Monty Python-Folge mit dem Bericht über den Typen, der den Ärmelkanal überspringen will und einen Sack Ziegel von seinem Sponsor mitnimmt und danach einen Tunnel von England nach Java mit bloßen Händen gräbt.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Februar 2010 um 11:27
    • Offizieller Beitrag
    • #118
    Zitat von sebold

    ich hab ja nicht behauptet, dass sie zu schwer ist, sondern festgestellt, dass sie grenzwertig war.

    für mich ist halt a bissal viel zusammen gekommen, extrem lang (mmn) und echt schwere sprünge, das sind sie me nicht gewohnt.

    Die Abfahrt hätte schon gepasst (evtl. den Zielsprung entschärfen): Das Hauptproblem waren m.E. die fehlenden Trainingsfahrten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 20. Februar 2010 um 18:59
    • #119

    Bin spät dran heute (hab mir das U20-Halbfinale zwischen VSV und KAC angeschaut)

    Gold - Lindsey Vonn - USA (braucht man eigentlich nicht mehr erwähnen weils ja eh klar ist)
    Silber - Viktoria Regensburg - Deutschland (keine Ahnung ist ein Spontan-Tipp)
    Bronze - Julia Mancuso - USA (eine geht noch ...)
    Platz 4 - Tina Maze - Slowenien
    Platz 5 - Anna Fenninger - Österreich

    EDIT: Wahnsinns-Bestzeit von Andrea Fischbacher!!! Über 70 Zehntel vor Vonn :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (20. Februar 2010 um 19:46)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 20. Februar 2010 um 19:52
    • #120

    GOLD für Österreich beim Damen Super-G - Fischbacher!!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Februar 2010 um 20:03
    • #121

    Super- und am Abend dann setzen die Schispringer vl noch nach!

  • Blauadler
    KHL
    • 20. Februar 2010 um 20:11
    • #122

    Für die "tolle" Fairness unserer Adler gegenüber den Schweizern woünsche ich ihnen heute gar keine Medaille; wird aber nicht ganz möglich sein.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. Februar 2010 um 20:16
    • #123

    Wird echt schwer den Ammann heute zu biegen - aber ich glaub dran. Entweder Schlierenzauer oder Morgenstern - einer der beiden wird Gold holen! Silber für Ammann, Bronze für den der nicht Gold holt :D

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Februar 2010 um 21:17
    • #124

    Gibts heute keinen Stream bei Norwegen gg die Schweiz heute ? Was bisher seit 17 minuten laufen sollte ? Lg

  • Weasel
    EBEL
    • 20. Februar 2010 um 21:21
    • #125

    http://www.myp2pforum.eu/streams/52124-…9-feb-20-a.html

    da sollt schon was dabei sein!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™