1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • simsala
    NHL
    • 30. April 2013 um 12:50
    • #4.576

    Find es eher traurig dass Grödig was schafft was größere Vereine/Städte nicht schaffen.

    Wo ist der LASK, der Sportclub, die Vienna, Klagenfurt, Vorwärts S ect ect?

  • AlexR
    EBEL
    • 30. April 2013 um 16:21
    • #4.577

    Die Bedingungen sind halt andere und diese Faktoren wirken sich halt aus.

  • jayjay
    EBEL
    • 30. April 2013 um 16:24
    • #4.578

    interessant würd ich ja finden, wenn alle vereine die jetzt in 1. instanz keine lizenz erhalten haben, diese auch bis zur letzten instanz nicht bekommen. dann gibt's nämlich nur 18 mannschaften für 2 zehnerligen...

  • AlexR
    EBEL
    • 30. April 2013 um 16:28
    • #4.579

    mich würde interessieren, wie rapid die lizenz bekommen hat. die in der saison2011/12 3,5 millionen schulden gemacht haben und 2012/13 einen Ausfall von 1,5 Millionen aufgrund eines Geisterspieles in der Europaleague. Aber gut, die BUndesliga vergibt auch offensichtlichen Satellitenklubs Lizenzen.

    jayjay: würde ich nicht so prickelnd finden. interessant wäre es aber auf jeden fall...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. April 2013 um 16:47
    • #4.580
    Zitat von simsala

    Find es eher traurig dass Grödig was schafft was größere Vereine/Städte nicht schaffen.

    Wo ist der LASK, der Sportclub, die Vienna, Klagenfurt, Vorwärts S ect ect?


    Es ist nicht traurig, was Grödig geschafft hat, denn man muss diesem Club einfach gratulieren. Traurig ist einfach das Niveau der 1. Bundesliga und noch mehr jenes der 2. Bundesliga.
    Viele Traditionsvereine (siehe oben) schaffen es aus verschiedensten Gründen einfach nicht mehr zurück in die oberste Liga.
    Und dort könnte ich mir wegen der Ausgewogenheit durchaus auch St. Pölten, Kapfenberg und einen Club aus Vorarlberg, Villach und Wels vorstellen, auch wenn damit wahrscheinlich überhaupt keine Änderung im Niveau stattfinden würde...

    Zu all dem passen auch die heutigen Bundesliga-Lizenzverweigerungen in erster Instanz für Admira Wacker und Wacker Innsbruck aus dem Oberhaus, für Hartberg und Vienna aus der 1. Liga, sowie für den LASK und Austria Salzburg aus der Regionalliga. Bis 10.5.2013 wollen alle Clubs die geforderten Bedingungen erfüllen. Man darf gespannt sein, wie sie das schaffen werden...

  • Patrick
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 00:17
    • #4.581
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    So, nachdem gestern Austria Lustenau alias "Die Unaufsteigbaren" zuhause gegen Horn mit 0:1 verloren haben, dürfte der Aufstieg von Grödig wohl fix sein. Damit kommt der nächste Zuschauermagnet in die Liga: Im Schnitt hatte Grödig heuer stolze 775 Zuseher! (Übrigens der schlechteste Wert aller Erstligisten). Das dürfte die Liga wohl noch einmal attraktivieren.

    Ja, das ist in Salzburg halt auch schwierig.
    Jetzt hat schon Red Bull nicht mehr die besten Zuschauerzahlen, der Rest geht zu Austria Salzburg, da bleibt für Grödig ( falls, wie ich annehme, viele nicht wissen: ist praktisch ein Salzburger Stadtteil, nur wenige Minuten ausserhalb der Stadt) nicht mehr viel übrig.

    Freue mich übrigens schon auf morgen : dem Westligaspiel zwischen Liefering ( Salzburger Stadtteil II ) und der Austria werden bis zu 10.000 Zuschauer prophezeit....mal sehen, wieviel es wirklich werden....

  • caps53
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 00:20
    • #4.582
    Zitat von AlexR

    mich würde interessieren, wie rapid die lizenz bekommen hat. die in der saison2011/12 3,5 millionen schulden gemacht haben und 2012/13 einen Ausfall von 1,5 Millionen aufgrund eines Geisterspieles in der Europaleague.


    man sollte bei den tatsachen bleiben und nicht irgendwelche zahlen (deren seriosität fragwürdig ist...) vermischen... die 1,5mio fürs geisterspiel sind ein witz... rapid hat nie die europaleague gruppenphase budgetiert für 2012/13, sondern lediglich die letzte qualirunde. daher alles was danach kam war eine zugabe und kein verlust, weil man jabeispielsweise auch nicht mehr am transfermarkt aktiv geworden ist. tatsächlich hat rapid daher ein plus aus dem europacup erwirtschaftet welches durch das geisterspiel geringer war als es hätte sein können. 1,5 ist nicht mehr als eine hausnummer...
    rapid hat in der saison 2011/12 auch keine 3,5mio schulden gemacht sondern einen verlust eingefahren (wie hoch der war sein dahingestellt); dass ist ein entscheidender unterschied. in dem verlust war der die fehlende letzte rate aus dem jelavic transfer enthalten (über 1mio). geld welches rapid über ein jahr später doch noch bekommen hat. der übrige verlust wurde durch das damals noch positives vereinsvermögen aufgefangen. damit ist der handlungsspielraum von rapid äußerst gering, vor allem da man heuer wahrscheinlich keine großen transfererlöse erwirtschaften wird. edlinger und rapid haben nie ein geheimnis daraus gemacht, dass das budget um 1-2 mio nicht ausfinanziert ist und man transfergewinne erwirtschaften muss. 1-2 jahre kann man auch ohne größeren transfer überleben, danach wirds eng (so wie jetzt eben die situation ist); daher muss man jetzt sparen, weil edlinger im herbst einen schuldenfreien verein übergeben muss, damit er aus den persönlichen haftungen rauskommt...

  • Patrick
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 00:30
    • #4.583
    Zitat von caps53


    man sollte bei den tatsachen bleiben und nicht irgendwelche zahlen (deren seriosität fragwürdig ist...) vermischen... die 1,5mio fürs geisterspiel sind ein witz... rapid hat nie die europaleague gruppenphase budgetiert für 2012/13, sondern lediglich die letzte qualirunde. daher alles was danach kam war eine zugabe und kein verlust, weil man jabeispielsweise auch nicht mehr am transfermarkt aktiv geworden ist. tatsächlich hat rapid daher ein plus aus dem europacup erwirtschaftet welches durch das geisterspiel geringer war als es hätte sein können. 1,5 ist nicht mehr als eine hausnummer...
    rapid hat in der saison 2011/12 auch keine 3,5mio schulden gemacht sondern einen verlust eingefahren (wie hoch der war sein dahingestellt); dass ist ein entscheidender unterschied. in dem verlust war der die fehlende letzte rate aus dem jelavic transfer enthalten (über 1mio). geld welches rapid über ein jahr später doch noch bekommen hat. der übrige verlust wurde durch das damals noch positives vereinsvermögen aufgefangen. damit ist der handlungsspielraum von rapid äußerst gering, vor allem da man heuer wahrscheinlich keine großen transfererlöse erwirtschaften wird. edlinger und rapid haben nie ein geheimnis daraus gemacht, dass das budget um 1-2 mio nicht ausfinanziert ist und man transfergewinne erwirtschaften muss. 1-2 jahre kann man auch ohne größeren transfer überleben, danach wirds eng (so wie jetzt eben die situation ist); daher muss man jetzt sparen, weil edlinger im herbst einen schuldenfreien verein übergeben muss, damit er aus den persönlichen haftungen rauskommt...

    Nun, dass Rapid die Lizenz erhalten hat wundert mich jetzt auch nicht, viel mehr ist die Frage zu stellen, warum aus den letzten Jahren aus Rekordzuschauermengen ( ich war in den 90ern im Weststadion vor 2000 Leuten) und den das kann keiner mehr zählen transfererlösen von Hoffer, Maierhofer, Jelavic, Korkmaz, Kavlak, IVANSCHITZ ( rekortransfer innerhalb Österreichs für den Rest aller Zeiten) etc. überhaupt die Frage aufkommt....möglicherweise war jetzt auch irgendeiner von denen ablösefrei.....

  • caps53
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 00:59
    • #4.584
    Zitat von Patrick

    transfererlösen von Hoffer, Maierhofer, Jelavic, Korkmaz, Kavlak, IVANSCHITZ ( rekortransfer innerhalb Österreichs für den Rest aller Zeiten) etc. überhaupt die Frage aufkommt...

    die frage wird ja von außen herangetragen und nicht von rapid gestellt...
    kavlak hat nur die ausbildungsentschädigung gebracht... pehlivan und kayhan habe damals die saison bezüglich transfererlöse "gerettet". maierhofer hat sicher das maximal mögliche gebracht, aber der über drüber transfer war das auch nicht. vor allem weil man seine transfererlöse zum teil in seinen nachfolger salihi investieren musste... bei ivanschitz hat rapid im vorfeld die transferrechte zu 50% an die bank austria abgetreten (wegen vorgriffe auf sponsorgelder anfang der 2000er jahre). im endeffekt war das am ende nicht berühmt was für rapid übrig geblieben ist. hoffer, jelavic und mit abstrichen auch korkmaz haben wirklich viel gebracht... geld das wie gesagt nach und nach für die risikoabdeckung im budget herhalten müssen und in "zukunftshoffnungen" (z.b. aktuell alar, boyd oder sabitzer) investiert wurde...

  • Patrick
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 01:06
    • #4.585
    Zitat von caps53

    die frage wird ja von außen herangetragen und nicht von rapid gestellt...
    kavlak hat nur die ausbildungsentschädigung gebracht... pehlivan und kayhan habe damals die saison bezüglich transfererlöse "gerettet". maierhofer hat sicher das maximal mögliche gebracht, aber der über drüber transfer war das auch nicht. vor allem weil man seine transfererlöse zum teil in seinen nachfolger salihi investieren musste... bei ivanschitz hat rapid im vorfeld die transferrechte zu 50% an die bank austria abgetreten (wegen vorgriffe auf sponsorgelder anfang der 2000er jahre). im endeffekt war das am ende nicht berühmt was für rapid übrig geblieben ist. hoffer, jelavic und mit abstrichen auch korkmaz haben wirklich viel gebracht... geld das wie gesagt nach und nach für die risikoabdeckung im budget herhalten müssen und in "zukunftshoffnungen" (z.b. aktuell alar, boyd oder sabitzer) investiert wurde...

    Nun, dass du Ivanschitz im Zusammenhang mit dem Thema BANK AUSTRIA in Zusammenhang bringst ist sehr mutig, ansonsten Danke für die genaueren Infos.
    Über Pelikan und Kayhan hab ich ja nichts geschrieben. Nichtsdestrotrotz hoffe ich auf eine Europaplatz für Rapid, denn der SCR ist der SCR und wird, egal was passiert, unsere Bundesliga immer besser vertreten als WAC, Ried oder sonstirgendwwer( Hut ab einmal mehr vor den 2 Aston Villa - Coups!!!!!!!!!)

  • Linzer88
    NHL
    • 1. Mai 2013 um 13:04
    • #4.586

    Also ich war gestern biem Spiel Blau-weiß linz-kapfenberg. Das sich so wenig leute die 2.liga anchauen kein wunder. Echt schlimm was da gezeigt wird. Hab mir sagen lassen das kapfenberg das beste team der rückrunde ist. Mit so einem fußball das beste team der rückrunde zu sein zeigt wie schlecht die anderen sein müssen.

    Die zuschauerzahlen fand ich auch erschreckend. geschätzt ~500. Aus einer sicheren quelle hab ich gehört das es gerade mal um die 200 zahlende zuschauer waren. Wie soll da ein verein überleben.

  • Patrick
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 22:13
    • #4.587
    Zitat von Linzer88

    Also ich war gestern biem Spiel Blau-weiß linz-kapfenberg. Das sich so wenig leute die 2.liga anchauen kein wunder. Echt schlimm was da gezeigt wird. Hab mir sagen lassen das kapfenberg das beste team der rückrunde ist. Mit so einem fußball das beste team der rückrunde zu sein zeigt wie schlecht die anderen sein müssen.

    Die zuschauerzahlen fand ich auch erschreckend. geschätzt ~500. Aus einer sicheren quelle hab ich gehört das es gerade mal um die 200 zahlende zuschauer waren. Wie soll da ein verein überleben.

    Ja, aber das war 2.Liga, du musst in die dritte gehen. Beim Duell Liefering - Austria Salzburg in der Regionalliga West waren etwas mehr als 200 Besucher, nämlich 10.000!!!!
    Das war mit die geilste Stimmung, die ich je in Österreich erlebt habe ( Rapid ist nur ein laues Lüftchen dagegen ) , leider gibt es halt auch da ein paar Gehirnamputierte, das Spiel stand am Rande des Abbruchs...

  • fusionja
    1270
    • 1. Mai 2013 um 22:16
    • #4.588

    mir geht der österreichische fußball in den ligen wieder einmal richtig am senkel.

    einige beispiele
    -in der bundesliga gurken schon genügend vereine herum, die einfach zu unattraktiv sind, jetzt kommt auch noch das zuschauermassen-mobilisierende Grödig dazu. falls Innsbruck auch noch absteigt, wäre das die krönung. 8|
    -Blau-Weiss Linz ist nie meister in der regionalliga geworden und ist aufgestiegen. jetzt sind sie mit abstand letzter in der 2.liga und steigen vielleicht gar nicht ab [kaffee]
    -der LASK bekommt wieder einmal nicht die lizenz (so wie es bis jetzt ausschaut). ich kann mir ja gut vorstellen, dass diverse politiker und ÖFB'ler dem LASK einfach keine lizenz mehr geben, solange der Reichel da das sagen hat.
    - ein WAC am ende auf einem internationalen platz. na ganz toll :sleeping:
    -ein überlegener regionalligameister steigt nur auf, wenn er die relegationsspiele für sich entscheiden kann :sleeping:
    ...

    also ich seh den österreichischen fußball im fall. denke, dass es in den nächsten jahren noch bei einigen vereinen scheppern wird. an ein normales ligasystem ala deutschland ist gar nicht zu denken.

    btw: beim schlagerspiel der regionalliga west ( Red Bull Liefering - Austria Salzburg) waren heute 9 600 Zuschauer im stadion. :thumbup: das spiel selbst war allerdings dürftig.
    tragische geschichte nach dem spiel: http://www.fmt-pictures.at/index.php?option=com_content&view=article&id=2738:01052013-1800-ordnerdienst-oeffnet-gaestesektor-fuer-bewusstlosen-nicht-s&catid=30:august-2012&Itemid=33

    Patrick: die stimmung war echt klasse, aber vergleiche nicht einmalige eindrücke mit der normalität von Rapid. wenn die wollen und wenns um was geht, dann steppt ganz anders der bär.

    2 Mal editiert, zuletzt von Psywalker (1. Mai 2013 um 22:30)

  • AlexR
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 23:24
    • #4.589

    caps53: danke für die Aufklärung, da habe ich mich wohl zu wenig informiert.

    @psywalker: wollte ich auch gerade schreiben. Dass ein bummvolles Hananppi eine andere Klasse ist, das muss jeder zugeben, auch wenn man anderen Vereinen angehört.

    Die Frage ist generell, wie sich der österreichiche Fußball entwickeln muss und wie man sich aufstellen sollte. Stichwort: Liefering und Pasching.
    Grödig hat es sportlich geschafft, wenn die Bundesliga so niedrige Qualifikationen ansetzt, dann kann man es wohl nicht ändern.
    Dass Wolfsberg in der EL spielen wird, ist durchaus verständlich. Die haben einen guten Trainer, einen Präsident, der einfach so eine neue Sitzplatztribüne und Gästesektor hinstellt und auch die Spanier finanziert. Wenn Sturm Graz sich selbst aus dem Rennen schießt, Ried nicht mehr so stark ist, wie zuvor, dann kann man nichts ändern.
    Blau Weiß Linz kämpft halt damit, dass Liefering und Pasching alles in Oberösterreich abgrasen. Der LASK hat die Opferrolle wohl auch gepachtet, nur wird man halt wohl auch vom Verein aus einige Fehler gemacht haben. Die Lizenzverweigerung der Bundesliga für Wacker Innsbruck ist ja nicht aus Böshaftigkeit, sondern aus nachvollziehbaren Gründen geschehen.

    Ein Treppenwitz der Geschichte wäre, würden wir (FC Wacker Innsbruck) sportlich die Klasse halten, aber aufgrund Lizenzverweigerung absteigen. Besonders spannend könnten die Spiele in Grödig werden...

  • Patrick
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 23:32
    • #4.590
    Zitat von Psywalker

    mir geht der österreichische fußball in den ligen wieder einmal richtig am senkel.

    einige beispiele
    -in der bundesliga gurken schon genügend vereine herum, die einfach zu unattraktiv sind, jetzt kommt auch noch das zuschauermassen-mobilisierende Grödig dazu. falls Innsbruck auch noch absteigt, wäre das die krönung. 8|
    -Blau-Weiss Linz ist nie meister in der regionalliga geworden und ist aufgestiegen. jetzt sind sie mit abstand letzter in der 2.liga und steigen vielleicht gar nicht ab [kaffee]
    -der LASK bekommt wieder einmal nicht die lizenz (so wie es bis jetzt ausschaut). ich kann mir ja gut vorstellen, dass diverse politiker und ÖFB'ler dem LASK einfach keine lizenz mehr geben, solange der Reichel da das sagen hat.
    - ein WAC am ende auf einem internationalen platz. na ganz toll :sleeping:
    -ein überlegener regionalligameister steigt nur auf, wenn er die relegationsspiele für sich entscheiden kann :sleeping:
    ...

    also ich seh den österreichischen fußball im fall. denke, dass es in den nächsten jahren noch bei einigen vereinen scheppern wird. an ein normales ligasystem ala deutschland ist gar nicht zu denken.

    btw: beim schlagerspiel der regionalliga west ( Red Bull Liefering - Austria Salzburg) waren heute 9 600 Zuschauer im stadion. :thumbup: das spiel selbst war allerdings dürftig.
    tragische geschichte nach dem spiel: http://www.fmt-pictures.at/index.php?option=com_content&view=article&id=2738:01052013-1800-ordnerdienst-oeffnet-gaestesektor-fuer-bewusstlosen-nicht-s&catid=30:august-2012&Itemid=33

    Patrick: die stimmung war echt klasse, aber vergleiche nicht einmalige eindrücke mit der normalität von Rapid. wenn die wollen und wenns um was geht, dann steppt ganz anders der bär.

    Alles anzeigen

    Das mag schon sein, schließlich sind da auch fast 18.000 im Stadion, aber ich kann nur sagen, ich war zuletzt im Oktober beim 0:2 der Bullen im Hanappi und die Stimmung war trotz des Sieges enttäuschend, wobei man fairerweise sagen muss dass die Fanproteste zu der Zeit bereits begannen,,,,dennoch: wirkliche Fans unterstützen die Mannschaft halt auch in schlechten Zeiten

  • AlexR
    EBEL
    • 1. Mai 2013 um 23:48
    • #4.591

    Patrick: wirkliche Fans unterstützen die Mannschaft auch in schlechten Zeiten...stimmt, wirkliche Fans sind aber nicht nur Animateure auf den Tribünen. Diesen Unterschied zu finden und auch zu gehen, mag schwierig sein. Ist aber in vielen Fällen der einzig sinnvolle Weg.

    Zurzeit habe ich persönlich keine Lust mich auf eine Tribüne zu stellen und alles für meinen Verein zu geben, weil es wichtigere Sachen, als darum, ob wir absteigen oder nicht. Genau diese unterschiedlichen Sachen und Einstellungen sind es, die einen "wirklichen Fan" ausmachen. "Schöne heile Welt" spielen ist sicherlich nicht die Aufgabe eines "wirklichen Fans". Denn das wichtigste ist ein gewisser Rest an Kritik gegenüber des Vereines.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. Mai 2013 um 06:38
    • #4.592
    Zitat von Psywalker

    - ein WAC am ende auf einem internationalen platz. na ganz toll :sleeping:


    Warum nicht, wenn sich die Wolfsberger vom Tabellenplatz her dafür qualifizieren, was doch jedem Club prinzipiell möglich ist?!

    Zitat von AlexR

    Dass Wolfsberg in der EL spielen wird, ist durchaus verständlich. Die haben einen guten Trainer, einen Präsident, der einfach so eine neue Sitzplatztribüne und Gästesektor hinstellt und auch die Spanier finanziert. Wenn Sturm Graz sich selbst aus dem Rennen schießt, Ried nicht mehr so stark ist, wie zuvor, dann kann man nichts ändern.


    So ist es!
    Trainer Nenad Bjelica ist mit seinen Kenntnissen (vor wenigen Tagen hat er mit der UEFA Pro Lizenz die höchste Ausbildung, die ein Fußball-Trainer absolvieren kann, abgeschlossen) sicher eine Bereicherung der Bundesliga und man kann nur hoffen, dass er dem WAC mit seinen Fähigkeiten und seiner konsequenten Art noch lange zur Verfügung stehen wird.
    Präsident Ing. Dietmar Riegler (und auch der gesamte Vorstand) ist mit riesengroßer Leidenschaft bei der Sache. In Rekordzeit und mit großem finanziellen Eigenaufwand wurden die Osttribüne und ein Gästesektor errichtet. Die BL-Lizenz wurde jeweils auf Anhieb erreicht.
    Und nun darf man hoffen, dass der Erfolgslauf des WAC fortgesetzt wird. Erste Vertragsverlängerungen mit Schlüsselspielern sind schon einmal ein gutes Vorzeichen dafür...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 2. Mai 2013 um 06:51
    • #4.593
    Zitat von Psywalker

    -in der bundesliga gurken schon genügend vereine herum, die einfach zu unattraktiv sind

    ...Österreich hat halt leider nur 1 Millionenstadt und 4 100.000+ Städte (ok, von mir aus wirf Klagenfurt noch rein als 5.), das wars...

    Am liebsten wär mir wenn die Österreicher sich den Deutschen anschliessen, dann hätte Rapid 40.000 Schnitt und Salzburg wär auch immer voll...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 2. Mai 2013 um 09:49
    • #4.594
    Zitat von Blauwurzn

    Am liebsten wär mir wenn die Österreicher sich den Deutschen anschliessen


    Aus dem Zusammenhang gerissen, bekommt so ein Satz doch gleich eine ganz andere Bedeutung :D

  • Linzer88
    NHL
    • 2. Mai 2013 um 12:09
    • #4.595

    Darf Liefering überhaupt aufsteigen? Denke nicht ist ja ein RedBull team. Bei Pasching ist das glaub ich anders die dürften aufsteigen.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 2. Mai 2013 um 15:07
    • #4.596
    Zitat von Linzer88

    Darf Liefering überhaupt aufsteigen? Denke nicht ist ja ein RedBull team. Bei Pasching ist das glaub ich anders die dürften aufsteigen.

    Ja, wurde seitens der Liga gegenuber rlw.at bestatigt dass Liefering aufsteigen darf.

  • stevee
    Goalie
    • 2. Mai 2013 um 15:32
    • #4.597
    Zitat von Eishockeyfreak

    Ja, wurde seitens der Liga gegenuber rlw.at bestatigt dass Liefering aufsteigen darf.

    Haben glaub ich die Lizenz von Anif übernommen.
    Das war heuer wo Liefering ein Cupspiel gehabt hätte, davon aber erst am gleichen Tagin der Zeitung erfahren hat, weil die Einladung oder was auch immer nach Anif geschickt wurde.

  • fusionja
    1270
    • 2. Mai 2013 um 15:58
    • #4.598
    Zitat von AlexR

    Ein Treppenwitz der Geschichte wäre, würden wir (FC Wacker Innsbruck) sportlich die Klasse halten, aber aufgrund Lizenzverweigerung absteigen. Besonders spannend könnten die Spiele in Grödig werden...

    wundern würde mich gar nichts mehr [kaffee]

    Zitat von AlexR

    Patrick: wirkliche Fans unterstützen die Mannschaft auch in schlechten Zeiten...stimmt, wirkliche Fans sind aber nicht nur Animateure auf den Tribünen. Diesen Unterschied zu finden und auch zu gehen, mag schwierig sein. Ist aber in vielen Fällen der einzig sinnvolle Weg.

    Zurzeit habe ich persönlich keine Lust mich auf eine Tribüne zu stellen und alles für meinen Verein zu geben, weil es wichtigere Sachen, als darum, ob wir absteigen oder nicht. Genau diese unterschiedlichen Sachen und Einstellungen sind es, die einen "wirklichen Fan" ausmachen. "Schöne heile Welt" spielen ist sicherlich nicht die Aufgabe eines "wirklichen Fans". Denn das wichtigste ist ein gewisser Rest an Kritik gegenüber des Vereines.

    volle zustimmung! vor ein paar jahren noch hab ich mir sowohl in der eishalle als auch beim fußball (da wollte ich einen auf ultra machn :D ) die seele aus dem leib geschrien.egal wie der spielstand war, solange die stimme noch da war, wurde geschrien. mittlerweile schreie ich allerdings nur nach laune und befinden mit. zum LASK zB geh ich momentan eher selten, trotzdem seh ich ich mich als fan dieses vereins, weil er mir einfach am meisten bedeutet im fußballgeschäft.

    Zitat von Senior-Crack

    Warum nicht, wenn sich die Wolfsberger vom Tabellenplatz her dafür qualifizieren, was doch jedem Club prinzipiell möglich ist?!

    richtig, nur denke ich halt immer dabei an : "wie kann und wird dieser verein Österreich in Europa vertreten". und dazu gehört halt auch stadion, fans etc.... da spielt jetzt der spielerische aspekt für mich gar keine so große rolle, aber da denke ich vl. etwas anders. und natürlich ist mir auch die 5jahreswertung wichtig und da traue ich halt einem erfahreren verein ala Sturm doch mehr zu.
    am liebsten wär mir halt, wenn uns international die "größeren" vereine vertreten. nur momentan gibt es ja nur 4 vereine, die ich als solche bezeichnen würde. in dem sinn wird heuer so und so ein "kleiner" verein auf einem internationalem platz stehen. und das spricht nicht für die qualität der bundesliga, weil ich den WAC mit deutschen drittligisten auf eine ebene setzen würde.
    überhaupt ist der qualitätsunterschied zwischen der deutschen und österreichischen bundesliga in den letzten jahren immens auseinander gegangen. kein österreichischer verein hätte momentan in der deutschen bulli eine chance.

    Zitat von Blauwurzn

    ...Österreich hat halt leider nur 1 Millionenstadt und 4 100.000+ Städte (ok, von mir aus wirf Klagenfurt noch rein als 5.), das wars...

    stimmt, trotzdem reicht es für mich, wenn man sich einfach mal ansieht, welche landeshauptstädte nicht in der bundesliga spielen: Linz, Klagenfurt, Bregenz, Eisenstadt, St. Pölten.
    Oberösterreich wird durch Ried vertreten,Niederösterreich durch Wrn. Neustadt & Mödling ,Kärnten durch den WAC, Burgenland durch Mattersburg und Vorarlberg stellt 3 teams in der 2ten liga mit 2x Lustenau und 1x Altach.
    für mich sind halt zu viele "kleine" Vereine oben, aber ich muss mich e damit abfinden. so ist halt der sport.

  • Camper JOE
    EBEL
    • 4. Mai 2013 um 14:35
    • #4.599

    Hätte eine Frage zur UPC Arena!
    Will morgen das Spiel Sturm gegen Rapid zuschauen gehen.

    Kann mir wer sagen in welchen Sektor die Rapidfans sich befinden?
    Will nicht dann mitten im Auswärtssektor der Rapidfans stehen :D

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 4. Mai 2013 um 15:22
    • #4.600
    Zitat von Camper JOE

    Hätte eine Frage zur UPC Arena!
    Will morgen das Spiel Sturm gegen Rapid zuschauen gehen.

    Kann mir wer sagen in welchen Sektor die Rapidfans sich befinden?
    Will nicht dann mitten im Auswärtssektor der Rapidfans stehen :D


    Sektor 27, also im Süd-Osten. (Daneben sind die Sektoren 1 und 26).

    Falls du noch keine Karten hast, musst du dich aber beeilen, viele freie Plätze gibts nicht mehr. Eine Übersicht gibts hier

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™