um dir gleich den wind aus den segeln zu nehmen. ich war auch entsetzt wie die austria mit "bilbao" umgegangen ist - hier geht es nicht um grün/violett oder sonst was. imo ist diese verharmlosung (und nichts anderes ist es) ein fatales signal marke "uns kann ohnehin nichts passieren"
ich bin kein jurist und grün/violett geht es ja auch nicht, aber der paragraph landfriedensbruch ist hier wie auch beim wesrbahnhof prozess einfach maßlos übertrieben... in einem der beiden fälle wurde das jetzt bestätigt (gut so in meinen augen). der paragraph landfriedensbruch oder auch der terrorparagraph gegen die tierschützer schießen einfach über das ziel hinaus, weil es keine besonderes außergewöhnlichen straftatbestände sind/waren die vorgefallen sind... die staatsanwaltschaft wird sich in zukunft darum bemühen müssen ordentliche anklagen zu schreiben und keine polulistischen, sonst werden sie öfters scheitern. probleme im rahmen fußballspielen werde ich nicht damit lösen können, indem ich von irgendwo "totes recht" ausgräbt...
gute aktion finde ich übrigens auch das
ZitatAlles anzeigenKartensammeln für Rapid
Nach den heftigen Strafen von der UEFA, wollen die Rapid-Fans Tickets vom Geisterspiel sammeln, um die 75.000 Euro wettzumachen und um ein Zeichen zu setzen. 75.000 Euro Geldstrafe sowie ein Geisterspiel gegen Rosenborg Trondheim, dazu kommt noch, dass Rapid bei schlechtem Verhalten der Fans der Ausschluss für eine Europa League Saison droht. So lautet bekanntlich das Urteil der UEFA gegen die Hütteldorfer, nachdem es rund um das Europa League-Spiel in Saloniki zu unschönen Szenen kam.
75.000 Euro gilt es wettzumachen
Nicht einmal die Berufung seitens Rapid sowie umfassendes Video- und Bildmaterial von den Vorfällen in und um das Toumba-Stadion sorgte für eine Milderung der Strafe. "Ein schwerer Schlag für uns", meinte der angeschlagene Präsident Rudolf Edlinger.
Auf die Fanszene von Rapid - in Griechenland selbst Opfer zahlreicher aggressiver PAOK-Anhänger - wurde danach wochenlang von allen Seiten eingedroschen. Jetzt möchte aber ein Großteil der grünweißen Anhänger ein Zeichen setzen, ihren Verein unterstützen und zumindest die 75.000 Euro Strafe wettmachen.
Zusammenhalt zwischen dem Klub und der Fanszene
Ab dem nächsten Heimspiel wird es im Hanappi Stadion eine Sammelbox geben, in der alle übrig gebliebenen Tickets für das Trondheim Spiel, welches ja unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, eingeworfen werden können. Was für einen Nutzen diese Tickets haben?
Vor der Berufung von Rapid bei der UEFA konnten die Fans bereits Dreier Abos kaufen. Den Ticketwert des Geisterspiels könnten die Anhänger anschließend im Fanshop einlösen. Nun will man diese Karten sammeln, da sie eben einen finanziellen Nutzen für die Hütteldorfer haben. Neben der finanziellen Unterstützung wollen die Anhänger aber auch den Zusammenhalt zwischen dem Klub und der Fanszene unter Beweis stellen.
Bevor gesammelt wird, machen sich kommenden Mittwoch beziehungsweise Donnerstag zwei volle Fanflieger in Richtung Kharkiv auf, um die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Und das wird nötig sein, gelten die Ukrainer doch als sehr starker und unangenehmer Gegner.