1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 26. Februar 2010 um 20:43
    • #2.001

    Weinbeisser
    du sprichst leuten objektivität ab (gibts die bei so einem thema überhaupt?)
    übersiehst aber geflissentlich postings von verschiedenen user, die aus verschiedenen teilen Österreichs stammen,
    in denen jeder deutlich erklärt, dass er von DC anfangs begeistert war, der zuspruch aber aufgrund diverser aussagen bzw. aktionen inzwischen aber signifikant geringer geworden ist!
    dass er "angefeindet" wird, weil er "Tiroler" ist, erinnert mich eher an aussagen politiker eines anderen bundeslands ;)

    also ich out mich auch ganz klar, als ein "ehemaliger" fan von DC

    btw: wennst skilehrer schon oarg findest, was sagst dann zu:
    *Tante Käthe
    *Zecke
    *Haferl
    *Kugelblitz
    *Heintje
    *Elefantenbaby
    *Papierene
    *Blade
    *Bimbo
    8)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Februar 2010 um 21:25
    • Offizieller Beitrag
    • #2.002
    Zitat von Powerhockey

    du sprichst leuten objektivität ab ... übersiehst aber geflissentlich postings von verschiedenen user, die aus verschiedenen teilen Österreichs stammen

    Erstens habe ich die Objektivität hinterfragt und sie nicht abgesprochen und zweitens bezog sich selbst dieses Hinterfragen bei weitem nicht auf alle Kritiker hier. Das mit den 8 Mio. Teamchefs in Ö ist j a nicht neu - und obwohl immer schon jeder seine eigene Aufstellung hatte, wurde der echte Teamchef meiner Ansicht nach noch nie so hart attackiert. Aber wie gesagt - zur Aufstellung selbst kann ich nicht allzuviel sagen.

    Zitat von Powerhockey

    dass er "angefeindet" wird, weil er "Tiroler" ist, erinnert mich eher an aussagen politiker eines anderen bundeslands

    Das hat gesessen! Ich hoffe ja selbst, dass es nicht so ist - denn derartige Vorurteile könnte sich Fußballösterreich ganz sicher nicht leisten.

    Zitat von Powerhockey

    btw: wennst skilehrer schon oarg findest, was sagst dann zu:

    Naja, die anderen "Liebkosungen" sprechen m.E. allesamt nicht die Qualifikation als Fußballtrainer ab - der Schilehrer eher schon.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. Februar 2010 um 22:10
    • #2.003

    Bin auch nicht von DCs Kaderzusammenstellung begeistert-kann einige Meinungen teilen.
    Aber gebts ihm eine Chance- wenn wir die Auftaktspiele gegen KAZ und AZB nicht gewinnen und in Belgien verlieren gibts im Dezember sowieso den nächsten Teamchef.

  • maverick
    NHL
    • 27. Februar 2010 um 00:42
    • #2.004
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Bin auch nicht von DCs Kaderzusammenstellung begeistert-kann einige Meinungen teilen.

    Aber gebts ihm eine Chance- wenn wir die Auftaktspiele gegen KAZ und AZB nicht gewinnen und in Belgien verlieren gibts im Dezember sowieso den nächsten Teamchef.


    was glaubst warum der schilehrer zuerst zu hause gegen die nackerpatzerl spielt? na damit er im frühjahr noch teamchef ist! :D

  • gino44
    Highlander
    • 27. Februar 2010 um 06:45
    • #2.005
    Zitat von maverick

    was glaubst warum der schilehrer zuerst zu hause gegen die nackerpatzerl spielt?

    Das werden sich die Teamchefs von KAZ und AZB auch gedacht haben ! :D

  • R.Bourque
    KHL
    • 27. Februar 2010 um 08:22
    • #2.006
    Zitat von andreas22

    Ja, aber in 2-3 Jahren (falls Constantini dann noch Teamchef wäre), sind diese Spieler für Constantini sowieso uninteressant, weil irgendeiner einen falschen Satz gesagt hat oder er sowieso schon wieder neue junge Lieblinge hat und die dann Ü22 bei ihm schon längst wieder im Abseits stehen.
    Zwanghafte Verjüngen bringen überhaupt nichts. Es ist schon klar, dass man bei einem über 30-jährigen überlegen muss, ob es da nicht ca. gleich gute jüngere Spieler gibt. Aber ansonsten sollen einfach die besten Spieler im Team sein. Erfahrung sammeln müssen die Spieler bei ihren Vereinen, und einem Alaba z.B. würde es mehr bringen wenn er beim U21-Team, wo er auch dringend gebraucht werden würde, 90min lang spielt, als wie beim Constantini auf der Bank zu sitzen, und auf einen Kurzeinsatz zu hoffen.
    (Nicht falsch verstehen: Beichler, Jantscher und Dag gehören für mich auf jeden Fall ins Nationalteam).

    Das versteht man glaube ich falsch. DICO hat die Leute eliminiert, die ihm auf den senkel gehen, was ich speziell bei garics und stranzl aufgrund ihrer querulantenhaften Persönlichkeiten in Verbindung mit der von ihnen gezeigten Leistunegn verstehen kann. Eine Mentaltrainerin allein macht aus einem durchschnittsfußballer noch nicht jemanden, der den Teamchef in Frag stellen würde. Wild daher verglichen: Hätte Gilligan Thomas Pöck aus dem kader gestrichen und Peintner sich darüber aufgeregt, wiewäre das wohl für Peintner ausgegangen? Eben. die hockeyspieler sin dallerdinsg auch schlau genug, so was nicht über "die Medien zu spielen"

    Zitat von andreas22


    Und deswegen spielt er in der 1. deutschen Liga, so dumm werden die Deutschen auch wieder nicht sein :whistling:
    In was für ein System soll er denn passen? Gibts beim Constantini überhaupt eines?

    Gegenfrage: Was für ein Position soll das sein, die er spielt? Links mittelfeld, Offensiv? Zentrales mittelfeld Offensiv mit hang zum nach links ausbrechen? Das kann er alles gerne tun, wenn er von dort aus spiele FÜR seine Mannschaft entscheidet.
    Im Modernen Fußball (Bzw. im Constantini-System) gibt es keinen Spielmacher mehr im althergebrachten Sinn mehr - nicht das AI einer gwesen wäre, er hatte lediglich den Anspruch - da der Spielaufbau von den beiden Sechsern erledigt wird. Die Flügel hingegen sind eben die Flügel und halten Ihre Position auf den außenbahnen, rochieren ab un zu untereinander. Dazu haben sie spezielll Fähigkeiten wie Antritt, Technik und taktische Disziplin, weil sie die Wege der aufrückenden Außenverteidiger* mitgehen müssen.

    @skilehrer: Das ist constantini so wurscht, wie es Baric die Lama-sache
    war oder deN herbert Prohaska sein Grammatik-Problem. Grundsätzlich
    würde ich einfach jedem, der den Teamchef kritisiert, raten, sich
    zu überlegen, wann er das letzte Mal packeln anhatte und was der Coach
    nach diesem Spiel zu ihm gesagt hat.

    *Genau dies ist übrigens die Problemzone des österreichischen Fußballs und die kann (gerade/auch) ein garics nicht lösen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. Februar 2010 um 09:20
    • #2.007

    Ist richtig- wie ich gelesen habe das wir gegen AZB und KAZ beginnen, habe ich mir das auch gedacht. So lange wie möglich eine Chance haben scheint das Motto zu sein.
    Ungarn hats ja bei der WM-Quali für 2010 ähnlich gemacht, dann zum Schluß aber mußten sie doch gegen Schweden und 2x gegen Portugal ran, das Ergebniss 3 Niederlagen, obwohl eine gegen Schweden sehr unglücklich (Minute93.).
    Aber ab und zu frage ich mich schon, warum in unserem Team soviel Aufwärtsschwung gesehen wird- die beiden letzten Spiele, 1:3 gegen Fra und 1:5 daheim gegen Spanien, sprechen eher eine andere Sprache. Spanien ist zwar nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen, aber an einen 5:1-Auswärtserfolg der Spanier woanders kann ich mich nicht erinnern. Dafür an ein hart erkämpftes 2:1 in Brüssel im Rahmen der WM-Quali(Eusosport) wo der Sieger damals auch Belgien heißen hätte können.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Februar 2010 um 09:24
    • #2.008
    Zitat von R.Bourque

    Grundsätzlich
    würde ich einfach jedem, der den Teamchef kritisiert, raten, sich
    zu überlegen, wann er das letzte Mal packeln anhatte und was der Coach
    nach diesem Spiel zu ihm gesagt hat.

    grundsätzlich würde ich einfach jedem, der einen x-beliebigen politiker kritisiert, raten, sich zu überlegen, wann er das letzte mal einen volkswirtschafts fachartikel durchgelesen und verstanden hat
    einen arzt kritisiert, wann er das letzte mal, im "Journal of the American Medical Association" geblättert oder noch besser einen artikel verfasst hat
    einen mechaniker kritisiert, wann er das letzte mal eine kurbelwelle in der hand hatte
    ...
    ist kritik immer nur dann erlaubt, wenn ich selbst auf dem gebiet fachmann bin?

    btw: ich hab bei meinem letzten kick von meinem "coach" nach 5 treffern höchste anerkennung bekommen, war halt "nur" ein hobbymatch :D :D

    p.s. maverick
    wenn ich mich richtig erinnere, kam die terminkonferenz zu keinem ergebnis, deshalb wurde die quali ausgelost, also hier kann man DC nix vorwerfen

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Februar 2010 um 09:40
    • #2.009

    R.Bourque


    ich muss gestehen ich bin fast schon begeistert von deinen beiden einträgen, weil sie absolut sachlich und fundiert sind.
    trotzallem geht der inhalt mmn etwas ab der grundproblematik vorbei. da weniger der teamkader ansich das große problem ist sondern eher die praxis, wie mit spielern umgegangen wird. man hat oft den eindruck, dass da leute einfach aus populistischen gründen öffetnlich an den pranger gestellt werden, ohne, dass dabei wirklich relevante argumente vorgebracht werden bzw. wurden.
    um noch einmal das vielbemühte thema ai anzuschneiden, da lag mmn nicht das problem an der nichteinberufung (die ja zu dicos antritt absolut nachvollziehbar war) sondern eher an der art und weise, wie diese begründet wurde und va, dass die gründe je nach situation extremst variiert haben. für mich ist mit der letzten aussage von dico das thema erledigt, da er (mehr oder weniger) derfinitiv gesagt hat, dass ai eben nicht em-quali spielen wird. da frag ich mich, warum nicht gleich so?
    dass natürlich auch der spieler fehler gemacht hat, sprich seine öffentlichen reaktionen einhergehend damit, dass einer von beiden der lüge bezichigt wurde (einer muss ja wohl die wahrheit gesagt haben ;) ), steht wohl ausser frage, aber man muss sich dabei dann schon fragen, was wäre das problem gewesen, wenn sich dico (als verantwortlicher dafür, die besten aufzustellen) einmal ernstahaft mit ai zusammen gesetzt hätte um die probleme und standpunkte auszudiskutieren und dann das ergebnis, egal wie es ausgegangen wäre, den medien präsentiert hätten? Ich denke keines, immerhin hat sich dico sich einer extremst positiven medienlandschaft gegenüber gesehen und mit einer vernünftigen begründung wäre dico als einfühlsamer und geradliniger trainer gefeiert worden.

    genau so verhält es sich mmn mit scharner, natürlich hat er nicht nur gg spanien eine schweinspartie abgeliefert, nur muss man das wochenlang in den medien (von teamchefseite aus) diskutieren, bis dem nächsten der kragen platzt oder das öffentliche belächeln eines arnautovic (auch wenn dies als zaungast sicher legitim ist), welches ebnfalls der teamchef an vorderster front getan hat? das sind die dinge die mich stören und man hat den eindruck, dass das system hat. weil man danach ja dem spieler mitschuld geben kann, wenn man ihn eliminiert, da diese ja mündig sind und sich auch mal wehren. siehe in diesem fall auch das sms von garics, warum zum geier muss das der teamchef öffentlich machen, als retourkutsche dafür, dass garics eine durchaus intelligentes interview auf laola gegeben hat?

    zusätzlich fallen eben die vermehrten rücktritte aus dem team auf (sei es ibi oder stranzl), das kommt ja auch nicht von irgendwoher, da dürften schon gravierendere dinge vorgefallen sein. wer weiß ob der pragmatiker ibertsberger sich und das team nach dem theater um ai nicht schützen wollte und daher gesagt hat er will sich auf den verein konzentrieren oder ob es bei stranzl nicht ähnlich war?

    dazu kommt dann bei all meiner entäuschung noch, dass das von dico in der antrittspressekonferenz propagierte leistungssystem eben nicht exisitert bzw nur so lange wie es in die "planung" von dico passt. ich kann nicht nachvollziehen, warum harnik aufgrund seiner leistungen ins team kommen soll und ai nicht (ausser aus persönlichen ressentiment). genau so verstehe ich die wochenlange nichtbeachtung eines dags nicht, der doch bei einem cl-teilnehmer seinen stammplatz hat. da holt man lieber einen katzer (wie krank ist das denn?) ins team.

    und wenn ich mir dann noch das interview im sportmagazin (ja ich habe es mir gekauft und eben nur wegen dem interview) durchlese werden meine zweifel noch größer.

    abschliessend sei gesagt, ich hab mich extrem gefreut als dico den posten übernommen hat, da ich die hoffnung hatte, dass endlich diese wiener küngelei ein ende haben wird, dass diese dann aber durch tlw. komplette unnachvollziehbarkeit und abenteuerlichen geschichten ersetzt wird, damit habe ich nicht mal in meinen schlimmsten fußballalpträumen gerechnet.

  • R.Bourque
    KHL
    • 27. Februar 2010 um 09:45
    • #2.010

    edit: Powerhockey:

    definitiv nicht. Ich muss nicht mal eine rakete bauen können, um eine fliegen zu können und umgekehrt. Mir gings dabei einfach nur um das Niveau der Kritik, in der Constantini als völlig planlos hingestellt wird, weil viele Leute (In österreich, nicht hier im Forum) denken, Natonlteamtrainer sei ein einfacher Job, der sich quasi von selbst erledige - was von diversen Print- und Online-Medien ja auch noch befördert wird. Würden sich giger oder innauer sowas anhören müssen wären die schon längst weg. Nochmal, DiCo ist nicht sacrosanct, unfehlbar oder sonstwas. Man kann aber dennoch anerkennen, dass andere Menschen fachleute sind, während man selbst mit einer gewissen Distanz zum Thema ausgestattet sein muss, beschäftgt man sich doch nicht tagtäglich damit. Das fehlt gerade dem herrn Blumenau, der glaubt, A-L-L-E-S zu wissen, nur weil ihm mal ein "France Football" in die Hände gefallen ist, massiv. Über Constantini möge man den Stab brechen, wenn er am Abend des 25.03.2011 mit weniger als zwölf Punkten dasteht.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Februar 2010 um 09:54
    • #2.011

    dass das niveau der kritik tlw unter jeder ... ist, das unterschreib ich sofort, aber damit muss man leben können, der gemeine österr. fan leibt es feindbilder aufzubauen und diese anzuschiessen wo es nur geht, jetzt ist es eben dico anstatt von ai. das heisst aber für mich persönlich nicht, dass dico nicht selbst an dieser situation schuld ist. ich sag nur so viel, man muss nur die einzelnen aussagen von dico durchleses (am besten chronologisch), da beutelt es einen schon oft brutal, da man wirklich dem glauben erliegen kann, dass er entweder wirklich keine ahnung hat oder schwer realitätsfremd agiert.

    bzgl. blumenau, der hat so oder so einen schaden, ich erinner mich gerne daran, wie er die salzburger leistung gg villareal dadurch schmälern wollte, indem er einen vergleich zum, hervorragenden (damit unser linzer sich nicht an seinem frühstück verschluckt) auftreten rapids gg hamburg gezogen hat und krampfhaft erklären wollte, warum dieser sieg höher einzuschätzen ist, da ja die tradition und der geist und blablabla viel viel besser sind. herr blumenau gehört für mich zur oben angeführten gruppe, nur dass er die fähigkeit hat, seine kritik ordentlich geschwollen zu formulieren und dadurch der eindruck vermittelt wird, dass solche kolumnen so falsch nicht sein können.

  • R.Bourque
    KHL
    • 27. Februar 2010 um 10:02
    • #2.012
    Zitat von sebold

    R.Bourque


    ich muss gestehen ich bin fast schon begeistert von deinen beiden einträgen, weil sie absolut sachlich und fundiert sind.
    trotzallem geht der inhalt mmn etwas ab der grundproblematik vorbei. da weniger der teamkader ansich das große problem ist sondern eher die praxis, wie mit spielern umgegangen wird. man hat oft den eindruck, dass da leute einfach aus populistischen gründen öffetnlich an den pranger gestellt werden, ohne, dass dabei wirklich relevante argumente vorgebracht werden bzw. wurden.
    um noch einmal das vielbemühte thema ai anzuschneiden, da lag mmn nicht das problem an der nichteinberufung (die ja zu dicos antritt absolut nachvollziehbar war) sondern eher an der art und weise, wie diese begründet wurde und va, dass die gründe je nach situation extremst variiert haben. für mich ist mit der letzten aussage von dico das thema erledigt, da er (mehr oder weniger) derfinitiv gesagt hat, dass ai eben nicht em-quali spielen wird. da frag ich mich, warum nicht gleich so?
    dass natürlich auch der spieler fehler gemacht hat, sprich seine öffentlichen reaktionen einhergehend damit, dass einer von beiden der lüge bezichigt wurde (einer muss ja wohl die wahrheit gesagt haben ;) ), steht wohl ausser frage, aber man muss sich dabei dann schon fragen, was wäre das problem gewesen, wenn sich dico (als verantwortlicher dafür, die besten aufzustellen) einmal ernstahaft mit ai zusammen gesetzt hätte um die probleme und standpunkte auszudiskutieren und dann das ergebnis, egal wie es ausgegangen wäre, den medien präsentiert hätten? Ich denke keines, immerhin hat sich dico sich einer extremst positiven medienlandschaft gegenüber gesehen und mit einer vernünftigen begründung wäre dico als einfühlsamer und geradliniger trainer gefeiert worden.

    genau so verhält es sich mmn mit scharner, natürlich hat er nicht nur gg spanien eine schweinspartie abgeliefert, nur muss man das wochenlang in den medien (von teamchefseite aus) diskutieren, bis dem nächsten der kragen platzt oder das öffentliche belächeln eines arnautovic (auch wenn dies als zaungast sicher legitim ist), welches ebnfalls der teamchef an vorderster front getan hat? das sind die dinge die mich stören und man hat den eindruck, dass das system hat. weil man danach ja dem spieler mitschuld geben kann, wenn man ihn eliminiert, da diese ja mündig sind und sich auch mal wehren. siehe in diesem fall auch das sms von garics, warum zum geier muss das der teamchef öffentlich machen, als retourkutsche dafür, dass garics eine durchaus intelligentes interview auf laola gegeben hat?

    zusätzlich fallen eben die vermehrten rücktritte aus dem team auf (sei es ibi oder stranzl), das kommt ja auch nicht von irgendwoher, da dürften schon gravierendere dinge vorgefallen sein. wer weiß ob der pragmatiker ibertsberger sich und das team nach dem theater um ai nicht schützen wollte und daher gesagt hat er will sich auf den verein konzentrieren oder ob es bei stranzl nicht ähnlich war?

    dazu kommt dann bei all meiner entäuschung noch, dass das von dico in der antrittspressekonferenz propagierte leistungssystem eben nicht exisitert bzw nur so lange wie es in die "planung" von dico passt. ich kann nicht nachvollziehen, warum harnik aufgrund seiner leistungen ins team kommen soll und ai nicht (ausser aus persönlichen ressentiment). genau so verstehe ich die wochenlange nichtbeachtung eines dags nicht, der doch bei einem cl-teilnehmer seinen stammplatz hat. da holt man lieber einen katzer (wie krank ist das denn?) ins team.

    und wenn ich mir dann noch das interview im sportmagazin (ja ich habe es mir gekauft und eben nur wegen dem interview) durchlese werden meine zweifel noch größer.

    abschliessend sei gesagt, ich hab mich extrem gefreut als dico den posten übernommen hat, da ich die hoffnung hatte, dass endlich diese wiener küngelei ein ende haben wird, dass diese dann aber durch tlw. komplette unnachvollziehbarkeit und abenteuerlichen geschichten ersetzt wird, damit habe ich nicht mal in meinen schlimmsten fußballalpträumen gerechnet.

    Alles anzeigen

    ich verbeuge mich ;)

    un daich ich frage mich bei der kaderbekanntgabe stets wieder: "was, der?" und dann rufe ich mir in erinnerung wer bei diversen anderen Teamchefs im Team war. Da blieb es nicht bei einem "was, der?", da musste man schon diesen kleinen kerl hier :wall: bemühen.
    Constantini hat sich in manchen Bereichen nicht mit Ruhm bekleckert, die Alleinschuld bei ihm zu suchen, wäre meines Erachtens nach dennoch fehl am Platz. Er kommt in ein Team, in dem gewisse Leute eine Führungsrolle bekleiden, die sie weder durch Leistungen beim Verein, noch in den Teamspielen rechtfertigen können, und legte die Axt an diese morschen Bäume (miiiiiiittelmäßige Metapher, ich weiß). Dass sich Stranzl darübr aufregt und sein Busenfreund Garics auch nicht in der Lage ist, die Klappe zu halten, ist genau wie die beleidigte Reaktion Ivanschitz' auf den Verlust der Kapitänsbinde und dann des Kaderstatus verständlich. Vor allem, wenn diese Spieler eine gewisse mediale Hausmacht hinter sich wissen. Die dreschen munter auf team und Chef ein, während der sein Ding durchzieht und der ÖFB endlich nicht mehr von den ganz in Cordoba-Erinnerungen versunkenen ("Do geht ma's Herz auf, wenn der 39-jährige Kühbauer in der 91. minute übers ganze Feld rennt", "die spieler habeM gekämpft") Teamchefs geplagt wird. Das gefällt mir. Ich muss nicht in allen entscheidungen mit ihm übereinstimen, aber ich erkenne eine Linie.

    Dass die Strukturen beim verband nicht hinterfragt, sondern umgestossen werden müssten, ist übrigens wieder ganz was anderes.

    weiters: die tochter* ist eine wahrheit der zeit ;) wir werden es sehen, und dann schauen wir weiter. ist ja nicht so, dass fußball das wichtigste auf der welt wäre *pfeif*

    bzgl meiner Meinung zu blumenau siehe weiter oben in diesem thread.

    *und die fordert mich jetzt wieder. bis demnächst in einer schlafenspause.

    Einmal editiert, zuletzt von R.Bourque (27. Februar 2010 um 10:09)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Februar 2010 um 10:16
    • #2.013
    Zitat von R.Bourque


    1un daich ich frage mich bei der kaderbekanntgabe stets wieder: "was, der?" und dann rufe ich mir in erinnerung wer bei diversen anderen Teamchefs im Team war. Da blieb es nicht bei einem "was, der?", da musste man schon diesen kleinen kerl hier :wall: bemühen.
    2Constantini hat sich in manchen Bereichen nicht mit Ruhm bekleckert, die Alleinschuld bei ihm zu suchen, wäre meines Erachtens nach dennoch fehl am Platz. Er kommt in ein Team, in dem gewisse Leute eine Führungsrolle bekleiden, die sie weder durch Leistungen beim Verein, noch in den Teamspielen rechtfertigen können, und legte die Axt an diese morschen Bäume (miiiiiiittelmäßige Metapher, ich weiß). Dass sich Stranzl darübr aufregt und sein Busenfreund Garics auch nicht in der Lage ist, die Klappe zu halten, ist genau wie die beleidigte Reaktion Ivanschitz' auf den Verlust der Kapitänsbinde und dann des Kaderstatus verständlich. Vor allem, wenn diese Spieler eine 3gewisse mediale Hausmacht hinter sich wissen. Die dreschen munter auf team und Chef ein, während der sein Ding durchzieht und der ÖFB endlich nicht mehr von den ganz in Cordoba-Erinnerungen versunkenen ("Do geht ma's Herz auf, wenn der 39-jährige Kühbauer in der 91. minute übers ganze Feld rennt", "die spieler habeM gekämpft") Teamchefs geplagt wird. Das gefällt mir. Ich muss nicht in allen entscheidungen mit ihm übereinstimen, aber ich erkenne eine Linie.

    4Dass die Strukturen beim verband nicht hinterfragt, sondern umgestossen werden müssten, ist übrigens wieder ganz was anderes.

    ad1 stimmt für mich so nicht ganz, den auch dico hat einen katzer und patocka eingerufen, dafür gebührt sehr wohl ein :wall: , nichtsdestotrotz hat er sich weniger :wall: verdient als zb ein hansi k oder hicke mit dem em-kader, keine frage. für mich verdient sich dico wie gesagt für gewisse aussagen eher ein :wall: als für die kaderzusammenstellung ansich.

    ad2 ich gebe ihm bestimmt nicht die alleinschuld, nur denke ich, dass ich als trainer eben auch auf das vorhandene spielermaterial angewiesen bin und daher schon versuchen sollte situationen zu entspannen anstatt diese noch zu verschärfen.

    ad3 diese resultiert leider aus dem legendäen schmiranskiteam, welches die medien auch noch immer genau so gern bedienen wie den cordobamythos, wobei ich bei dico anfangs nicht den eindruck hatte, dass der gegenwind so stark war.

    ad4 da geb ich dir uneingeschränkt recht, nur so viel der gehört professionalisiert. wo kommen wir den hin wenn ein bewerb, welcher nicht nur einen titel mit sich bringt, sondern auch einen internationalen startplatz einfach nicht augetragen wird? richtig in eine fußballerische bananenrepublik. :P

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 28. Februar 2010 um 00:26
    • #2.014

    Leute, wie schätzt ihr eigentlich Dänemark ein, obwohls nur ein Testspiel ist ?

    Lg

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 28. Februar 2010 um 00:34
    • #2.015
    Zitat von Eishockeyfreak

    Leute, wie schätzt ihr eigentlich Dänemark ein, obwohls nur ein Testspiel ist ?

    Lg

    Ganz eine starke Mannschaft die uns mit +3 weg schießt.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 28. Februar 2010 um 00:45
    • #2.016
    Zitat von ZigaretteDanach

    Ganz eine starke Mannschaft die uns mit +3 weg schießt.

    Hehe. Ein Optimist, der nur soa vor Selbstvertrauen strahlt. ;) :D

  • Daywalker50
    Gast
    • 28. Februar 2010 um 12:24
    • #2.017

    Für alle Freunde aus Tirol!

    Auf Tirol TV gibt es ein Interview mit DC, hab zwar nur ein paar Szenen gesehen, doch das ganze wirkte auf mich ziemlich arogant....

  • maverick
    NHL
    • 28. Februar 2010 um 13:38
    • #2.018
    Zitat von Eishockeyfreak

    Hehe. Ein Optimist, der nur soa vor Selbstvertrauen strahlt. ;) :D


    der bentner wird mit unserer abwehr im alleingang fitschigogerl spielen! [Popcorn]

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. Februar 2010 um 16:09
    • #2.019

    Im Oktober- im Rahmen der WM-Quali habe ich das letzte Match von ihnen zuhause in Kopenhagen ausgetragen gegen Ungarn teilweise gesehen- da ließ der Einsatz der Dänen zu wünschen übrig, Endstand damals 1:0 für Ungarn. Aber Dänemark stand da schon als Gruppensieger fest.
    Das wichtigste Spiel der Dänen im Rahmen der WM-Quali fand im September08 in Lissabon statt, da haben sie ein 0:2 in einen 3:2-Sieg umgedreht.
    Für die Dänen ists ein Test für die WM- da werden sie auch probieren und nicht nur aufs Resultat spielen.
    Wenn wir verlieren wäre es übrigens die 3.Niederlage für unser Nationalteam hintereinander!

  • Weezel
    KHL
    • 28. Februar 2010 um 19:27
    • #2.020
    Zitat von maverick


    der bentner wird mit unserer abwehr im alleingang fitschigogerl spielen! [Popcorn]

    Vor allem, weil ja Bendtner ja der Obertechniker ist [Blockierte Grafik: http://www.projekt-elite-manager.de/em/wcf/images/smilies/facepalm.gif]

  • maverick
    NHL
    • 1. März 2010 um 00:44
    • #2.021
    Zitat von Weezel

    Vor allem, weil ja Bendtner ja der Obertechniker ist [Blockierte Grafik: http://www.projekt-elite-manager.de/em/wcf/images/smilies/facepalm.gif]


    danke fürs ausbessern! hast schon recht gegen den steifen pauli macht er kan stich! :thumbup:

  • Weezel
    KHL
    • 1. März 2010 um 10:03
    • #2.022
    Zitat von maverick


    danke fürs ausbessern! hast schon recht gegen den steifen pauli macht er kan stich! :thumbup:

    Naja, aber die Aussage passt so nicht, weil Bendtner alles ist...nur eben kein Edeltechniker, der eine Abwehr schwindlig spielt ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 1. März 2010 um 12:38
    • #2.023

    unsere abwehr spielt sogar der tormann schwindlig. :P

  • mikeHobin
    EBEL
    • 1. März 2010 um 15:38
    • #2.024
    Zitat von BigBert #44

    http://www.laola1.at/454+M5348b12b640.html

    gut, eh nix neues...*gähn*
    "Man kann nie die sogenannte stärkste Mannschaft finden, weil viele gerade nicht aktiv sind."

    ...also lang halt ich den nicht mehr aus. :wacko:


    und jetzt hat er gerade wieder einen "gerade aktiven" erwischt.....
    hier mehr

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 1. März 2010 um 15:52
    • #2.025

    Er hat Prödl nachnominiert? Warum dass? Der sitzt doch sogar in dieser deutschen Gurkenliga nur auf der Bank.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™