1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • Elbart
    Gast
    • 9. März 2008 um 17:44
    • #926
    Zitat von Thomas D

    An dieser Aussage sieht man, dass du die beiden Abseitsentscheidungen, die im Meterbereich keine waren, kaum gesehen haben kannst.


    Noch besser, ich habe sie garnicht gesehen. :D

  • Thomas D
    EBEL
    • 9. März 2008 um 20:33
    • #927
    Zitat von sicsche

    stellt aber kein hinderniss dar, den nationale ligen dürfen sehr wohl solche systeme einführen für die heimische meisterschaft, ähnlich wurde ja auch der chipball ursprünglich eingeführt in einer nationalen liga, und aufgrund der ergebnisse dadurch springt die fifa nun auf.

    es bedarf lediglich einer liga die sagt sie will das machen und führt den video judge für sich ein.

    Ah, das wusste ich nicht: Ich dache immer, die FIFA hat gedroht, wenn jemand den Videobeweis einführt, dann würde dieser Verband von den internationalen Bewerben und Tunieren ausgeschlossen werden ?( ...

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. März 2008 um 21:03
    • #928

    Thomas D wäre mir neu das es diese drohung der fifa gibt.

    es gibt zumindest meines wissens nach keine regel oder sonstige grundlage die verhindert das ein nationaler verband solche massnahmen setzt und irgendwelche konsequenzen fürchten muss.

    es sei die fifa bossen müssen ma wieder einen auf dicke hosen machen und exempel statuieren weil jemand an deren ego kratzt aber das wäre interessant zu beobachten ob se das dann auch durchziehen immerhin sind bis auf die fifa bonzen weltweit glaub ich einheitlich alle für den videobeweis mittlerweile

  • Dany15
    EBEL
    • 10. März 2008 um 21:58
    • #929
    Zitat

    Sturm protestiert gegen Rapid

    Seit Freitag wurde spekuliert, seit Montag Abend ist es offiziell.
    Sturm Graz legt Protest gegen die Wertung der 1:2-Niederlage bei Rapid am 28. Spieltag ein.
    Die offizielle Beschwerde ist bereits bei der Bundesliga eingelangt und soll bereits in den nächsten Tagen behandelt werden.
    Hintergrund des Protests ist der Strafstoß für die Hütteldorfer, bei dem der Ball nicht am Elferpunkt gelegen sein soll. Steffen Hofmann hat per Elfer zum 2:1 getroffen.

    Quelle: LAOLA1.at

  • Villacher #5
    Gast
    • 10. März 2008 um 22:02
    • #930
    Zitat von Dany15

    eitag wurde spekuliert, seit Montag Abend ist es offiziell.
    Sturm

    Das passt schon so. Weil was mit Sturm in der Frühjahrsrunde aufgeführt worden ist war nicht mehr schön. Und das dann gegen Rapid protesitert wird ist nur umso schöner.

  • Maru
    NHL
    • 10. März 2008 um 23:04
    • #931
    Zitat von Dany15

    Hintergrund des Protests ist der Strafstoß für die Hütteldorfer, bei dem der Ball nicht am Elferpunkt gelegen sein soll. Steffen Hofmann hat per Elfer zum 2:1 getroffen.

    hofmann hat einwaller gefragt ob das ok ist,und dieser hat ja gesagt!daher sind die chancen von sturm gleich 0!

  • Maru
    NHL
    • 10. März 2008 um 23:05
    • #932

    angeblich ist bereits durchgedrungen,das altach-rapid nicht wiederholt wird!wenn es so ist,möchte ich pacults gesicht sofort sehen..... :D

  • winnie_#87
    Hobbyliga
    • 11. März 2008 um 00:17
    • #933
    Zitat von Maru

    hofmann hat einwaller gefragt ob das ok ist,und dieser hat ja gesagt!daher sind die chancen von sturm gleich 0!

    Ja so ist es leider .. der Ball darf sowohl neben dem Punkt/Kreuz als auch dahinter liegen ... Wenn der Schiri Ok gibt dan hat Sturm keine Chance ...

  • Bjornlie
    Gast
    • 11. März 2008 um 02:12
    • #934
    Zitat von winnie_#87

    Ja so ist es leider .. der Ball darf sowohl neben dem Punkt/Kreuz als auch dahinter liegen ... Wenn der Schiri Ok gibt dan hat Sturm keine Chance ...

    ihr dürft die tatsache, dass VOR DEM SCHUSS, einige Spieler in den 16ner gelaufen sind, nicht vergessen - klarer Regelverstoß..

    Rinner sagt ja, dass er den Protest NICHT machen will, sich aber aufgrund der Altach-Rapid Geschichte gezwungen fühlt...

  • #66
    EBEL
    • 11. März 2008 um 11:19
    • #935

    Jetzt nachdem höchstwahrscheinlich das Resultat von Altach vs Rapid steht wird der Protest von Sturm 0 Chance haben.

    Wie gesagt, bitter für Sturm was sie im Frühjahr erleben mußten. Aber auch das ist der Sport. Auf der anderen Seite, Gratulation an den LASk. Denn so einen Lauf bei den Schiris hast auch nur sehr selten.

  • jayjay
    EBEL
    • 11. März 2008 um 11:33
    • #936
    Zitat von #66

    Auf der anderen Seite, Gratulation an den LASk. Denn so einen Lauf bei den Schiris hast auch nur sehr selten.

    so wird man meister! :D ;)

  • Kulim
    EBEL
    • 11. März 2008 um 13:41
    • #937
    Zitat von Bjornlie

    ihr dürft die tatsache, dass VOR DEM SCHUSS, einige Spieler in den 16ner gelaufen sind, nicht vergessen - klarer Regelverstoß..

    Rinner sagt ja, dass er den Protest NICHT machen will, sich aber aufgrund der Altach-Rapid Geschichte gezwungen fühlt...

    kommt drauf an, waren es mitspieler, wiederholung, waren es grazer, tor, vorrausgesetzt er hat es überhaupt bemerkt, denn sonst wäre es wieder eine falsche tatsachenentscheidung gegen die kein protest zulässig ist. hier die regeln, strafstoss beginnt auf seite 45 für alle die es interessiert

    http://www.oefb.at/_uploads/_elements/1936_file1.pdf

    bevor hier wieder wer von vorne anfängt, die gelben und gelbroten waren klar, auch wenns kein foul war ,auch der versuch ist zu bestrafen, deshalb hat z.b. rooney im fa cup 1/4 finale die gelbe ausgefasst, ist reingerutscht wie ein irrer, hat den gegner aber locker um 1 m verfehlt. seit dem foul von taylor sind alle schiris darauf sensibilisiert worden.

    der elfer war auch klar, beginnt vor dem strafraum und endet im strafraum.

    das abseits eine klare fehlenscheidung

  • Bjornlie
    Gast
    • 11. März 2008 um 13:51
    • #938

    Du kannst mir aber nicht einreden das 3 Schiedsrichtier NICHT sehen, dass Spieler vor dem Elfmeter in den Strafraum rennen?!? 8|

    Ausserdem hat der Schiri beim Altach-Rapid Match auch nicht gesehen, dass Payer noch nicht "bereit" war......

  • Linzer88
    NHL
    • 11. März 2008 um 16:04
    • #939

    Es ist ja wirklich schade das die schiris diese spannende meisterschaft entscheiden.

    Das recht protest einzulegen hat jede mannschaft wen es aber dan auch noch durchgeht wie Altach-Rapid wird es lächerlich.
    Wobei ich rapid auch verstehe zuerst der elfer der keiner war und dan pfeift er auch noch obwohl der goalie noch gar nicht bereit ist
    Da kann man den protest ja noch verstehen

    aber weil der ball 2cm vor dem punkt liegt das geht wirklich zu weit

    Ganz klar sturm hat das größte pech mit den schiris im gegensatz wär der LASK nicht mehr so weit vorne dabei hätte er nciht soviel glück mit den schiris.

  • Schörgi
    KHL
    • 11. März 2008 um 16:28
    • #940
    Zitat von Linzer17

    aber weil der ball 2cm vor dem punkt liegt das geht wirklich zu weit

    Natürlich ist das lächerlich, aber was bleibt Sturm anderes übrig. Es besteht die Hoffnung, dass sie dadurch Druck auf die Bundesliga machen und das Spiel Altach-Rapid nicht neu ausgetragen wird.

  • Veu21
    EBEL
    • 11. März 2008 um 18:53
    • #941

    <h1>Altacher Sieg auf grünem Rasen und Tisch</h1>

    Rapid verzichtet auf weiteren Instanzenweg.
    Das
    Protestkomitee der österreichischen Bundesliga hat am späten
    Dienstagnachmittag entschieden, dass es keine Neuaustragung des
    Meisterschftsspiels der 25. Runde zwischen dem SCR Altach und dem SK
    Rapid Wien geben wird.
    Damit gab das Komitee dem Protest der
    Vorarlberger statt. Das Match wird somit resultatsgemäß mit 2:1 für die
    Vorarlberger beglaubigt.

    Rapid verzichtet auf Protest
    Da
    Rapid auf einen weiteren Einspruch verzichtet, liegen die Vorarlberger
    acht Runden vor Schluss der Meisterschaft als Achter jeweils sieben
    Zähler vor Wacker Innsbruck und Austria Kärnten, die punktegleich am
    Tabellenende stehen.

    "Wir werden keinen weiteren Instanzenweg
    in Anspruch nehmen, denn wir wollen die Strukturprobleme der Bundesliga
    nicht größer machen als sie sind und uns ab jetzt wieder voll auf den
    Fußball auf dem Platz konzentrieren", betonte Rapid-Sportdirektor
    Alfred Hörtnagl im Gespräch mit der APA. "Das ist eine pragmatische
    Entscheidung im Sinne des Fußballs bzw. dem Fußball zuliebe."

    "Bestätigung für Schiedsrichterwesen"
    Die
    Vorarlberger durften dagegen aufatmen. "Nicht wir sehen uns als Sieger
    in diesem Verfahren, sondern akzeptieren diese Entscheidung als
    Bestätigung für das österreichische Schiedsrichterwesen und natürlich
    den österreichischen Fußball", erklärte Altachs Vizepräsident Christoph
    Längle.

    Altach-Coach Heinz Fuchsbichler war "froh, dass
    dieses Thema nun vom Tisch ist". "Ich habe natürlich gehofft, dass
    dieses Urteil fallen wird. Wenn man sich die Sache ansieht, dass hätte
    es im Sinn des Fußballs auch keine andere Entscheidung geben können",
    meinte der gebürtige Steirer, der trotz einer möglichen Vorentscheidung
    im Abstiegskampf warnte: "Für uns ist es ein Polster, aber wir sind
    noch nicht durch".

    Aufhebung der Strafsenats-Entscheidung
    Der
    Bundesliga-Strafsenat hatte am 28. Februar nach einem Rapid-Protest
    entschieden, das Match Altach - Rapid wegen eines Formalfehlers von
    Schiedsrichter Bernhard Brugger wiederholen zu lassen, weil
    Rapid-Goalie Helge Payer zum Zeitpunkt der Ausführung des Elfers von
    Roland Kirchler noch nicht bereit gewesen sei.

    Gegen diese
    Entscheidung hatten wiederum die Altacher protestiert, weshalb es zur
    Sitzung des Protestkomitees unter Vorsitz von Dr. Andreas Grundei am
    Dienstagnachmittag kam.

    Schiedsrichter als Teil des Spiels
    "Nach
    den FIFA-Spielregeln ist der Schiedsrichter mit all seinen Stärken und
    Fehlern Teil des Spiels. Seine Entscheidungen zum Spielergebnis, selbst
    wenn sie gegen die Regeln getroffen worden wären, sind endgültig und
    unanfechtbar. Aus diesem Grund ist in den Verbandsregeln und der
    Bundesliga eine Neuaustragung nur dann vorgesehen, wenn ein Spiel ohne
    Verschulden der beiden Vereine abgebrochen wurde - zum Beispiel bei
    einem Flutlichtausfall", lautete die Erklärung von Grundei zur
    Entscheidung des Protestkomitees.

    Unverständnis und Ärger bei Rapid
    "Wir nehmen diese Entscheidung zur Kenntnis, halten sie aber für inhaltlich falsch", konstatierte Hörtnagl.

    In
    der offiziellen Rapid-Aussendung hieß es: "Die Art und Weise, wie sie
    (die Entscheidung, Anm.) zustande gekommen ist, beschädigt das Ansehen
    der verbandsinternen Rechtsprechung nachhaltig. Es entspricht nicht den
    österreichischen Rechtsstandards, wenn der Vorsitzende des
    Protestkomitees nicht erkennt, dass sein Amt als Vorsitzender des
    Protestkomitees in einer Rechtssache, in der der SK Rapid betroffen
    ist, unvereinbar mit seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt gegen den SK
    Rapid ist."

    Damit erinnerten die Hütteldorfer daran, dass
    Grundei im Jahr 2006 im Transferstreit mit der Admira um Christian
    Thonhofer gegen Rapid prozessiert hat. "Die Führung der Bundesliga ist
    aufgefordert, prompt diese Missstände zu beseitigen und einen
    unabhängigen, verbandsinternen Rechtszug zu ermöglichen", lautete
    deshalb die Forderung von Rapid.

    Auch Sturm verzichtet auf Einspruch
    Durch
    die Entscheidung des Protestkomitees wird es nun auch keinen Einspruch
    von Sturm Graz gegen die 1:2-Niederlage am vergangenen Freitag bei
    Rapid geben.

    Sturm-Präsident Hans Rinner hatte die
    "irreguläre Ausführung des Elfmeters" von Rapid-Spielmacher Steffen
    Hofmann, der zum 2:1 der Wiener geführt hatte, kritisiert. Er hätte
    aber nur einen Protest eingelegt, wenn es zu einer Neuaustragung der
    Partie Altach gegen Rapid gekommen wäre.

  • Glauni
    Nationalliga
    • 12. März 2008 um 07:39
    • #942

    [Blockierte Grafik: http://img90.imageshack.us/img90/5109/bananenligaok4.jpg]

  • Kulim
    EBEL
    • 12. März 2008 um 08:41
    • #943
    Zitat von Glauni

    [Blockierte Grafik: http://img90.imageshack.us/img90/5109/bananenligaok4.jpg]

    triffts voll, da spiel ich nach regeln, mach aber durchführungsbestimmungen, die genau diese wieder aufheben, d.h. der schwarze kasperl kann machen was er will, wird nie mit folgen rechnen müssen.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 12. März 2008 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #944

    richtige entscheidung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. März 2008 um 11:34
    • Offizieller Beitrag
    • #945
    Zitat von Kulim

    triffts voll, da spiel ich nach regeln, mach aber durchführungsbestimmungen, die genau diese wieder aufheben, d.h. der schwarze kasperl kann machen was er will, wird nie mit folgen rechnen müssen.

    Sowas nennt man dann Gentlemen's Agreement for Men in Black ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kulim
    EBEL
    • 12. März 2008 um 11:44
    • #946
    Zitat von iceman73

    Sowas nennt man dann Gentlemen's Agreement for Men in Black ;)

    gentle........ was? sind dass die selben die bei uns die legoanzahl und jugizahlen verhandeln? ;)

  • Malone
    ✓
    • 12. März 2008 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #947

    Lego ist ein gutes Stichwort:
    [Blockierte Grafik: http://cache.lego.com/images/sports/homepage/mainImage/mainImage1_558x271.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bjornlie
    Gast
    • 12. März 2008 um 12:40
    • #948

    ich finde es irgendwie peinlich, dass rapid damit wibt:

    "Im Sinne des Fußballs haben wir die Entscheidung angenommen"

    lächerlich!

    Austria Wien!!!!!!!

    *edit: das wäre nämlich ein Minunsgeschäft gwesen, weil Sturm dann auch protestiert hätte:

    Somit hätte Altach & Sturm die Nachtragspartie gewonnen und Rapid wäre mit 0 statt 3 Punkten dagestanden

  • Kulim
    EBEL
    • 12. März 2008 um 15:48
    • #949
    Zitat von Bjornlie

    ich finde es irgendwie peinlich, dass rapid damit wibt:

    "Im Sinne des Fußballs haben wir die Entscheidung angenommen"

    lächerlich!

    Austria Wien!!!!!!!

    *edit: das wäre nämlich ein Minunsgeschäft gwesen, weil Sturm dann auch protestiert hätte:

    Somit hätte Altach & Sturm die Nachtragspartie gewonnen und Rapid wäre mit 0 statt 3 Punkten dagestanden

    Alles anzeigen

    ui da kommt die derbytime auf uns zu, junge, junge träum weiter

  • Mathi86
    EBEL
    • 12. März 2008 um 16:42
    • #950
    Zitat von Bjornlie

    ich finde es irgendwie peinlich, dass rapid damit wibt:

    "Im Sinne des Fußballs haben wir die Entscheidung angenommen"

    lächerlich!

    Austria Wien!!!!!!!

    *edit: das wäre nämlich ein Minunsgeschäft gwesen, weil Sturm dann auch protestiert hätte:

    Somit hätte Altach & Sturm die Nachtragspartie gewonnen und Rapid wäre mit 0 statt 3 Punkten dagestanden

    Alles anzeigen

    die austria sollte schauen, dass sie wieder in form kommt, denn bis auf 20 min war es gegen den lask mehr als traurig. :P
    die begründung ist ein witz und hinterlässt viele fragen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™