1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. März 2008 um 10:03
    • #876
    Zitat von gino44

    Jetzt kommen wieder diese Verschwörungstheorien - im Fussball die Wienlastigkeit, im Eishockey die Kärntner Mafia. Warum kann man nicht einfach akzeptieren, dass auch Schiris nur Menschen sind und auch Fehler machen dürfen. Wenn ein Andreas Schranz beim FC Kärnten zum x-ten Mal daneben greift, wird das ja auch nicht hochstilisiert.
    Es ist irrsinnig leicht, nach ausgiebigem Videostudio aus 8 verschiedenen Kameraperspektiven eine Entscheidung zu treffen, aber in der Hitze des Gefechtes an Ort und Stelle die richtige zu treffen, ist sicher nicht so einfach wie sich das die ewigen Besserwisser auch in diesem Forum vorstellen.
    Dass die Vereine dann kräftig nachziehen und Lunte gerochen haben, mit verschiedensten Klagen einen sportlichen Vorteil zu ziehen, finde ich einfach nur abstoßend, nicht nur aktuell im Fußball ( Rapid, Tirol), sondern ebenso im Hockey ( Salzburg, aber leider auch VSV mit dem ständigen Anzeigen-Hickhack nach Verletzungen der Spieler )


    Was hat das mit Verschwörungstheorie zu tun, ich erweitere von mir aus die Anschuldigung auf den Bonzenverein Red Bull Salzburg.
    Meiner Meinung nach ist es halt schon sehr auffällig, dass zumeist die Wiener Vereine, oder wenn es für einen anderen "Großen eng wird diese, Profiteure von derartigen Entscheidungen sind. Die Leidtragenden sind zumeist die sogenannten Dorfklubs.

    Ich erinnere an dieser Stelle an 3 "angebliche" Abseitstore von Maric beim der damaligen Niederlage des FCK gegen die Austria, die in diesem Jahr gegen den GAK um den Titel spielte. Ich hab ganz einfach den Eindruck, dass sich im Fall des Falles für Wien oder eben die "großen Vereine (siehe Salzburg-Tirol, bei einem anderen Schiri wäre Salzburg nie und nimmer als Sieger vom Platz gegangen) entschieden wird.

    Zum Glück ist mir die Fußballbundesliga derartig egal geworden, dass mich das nicht einmal mehr aufregen kann, in der Zwischenzeit habe ich die nötige Distanz um das Geschehen objektiv betrachten zu können

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 8. März 2008 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #877

    heuer scheint man rapid wirklich unbedingt zu meister machen zu wollen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Villacher #5
    Gast
    • 8. März 2008 um 11:27
    • #878
    Zitat von gino44

    Jetzt kommen wieder diese Verschwörungstheorien - im Fussball die Wienlastigkeit, im Eishockey die Kärntner Mafia. Warum kann man nicht einfach akzeptieren, dass auch Schiris nur Menschen sind und auch Fehler machen dürfen. Wenn ein Andreas Schranz beim FC Kärnten zum x-ten Mal daneben greift, wird das ja auch nicht hochstilisiert.
    Es ist irrsinnig leicht, nach ausgiebigem Videostudio aus 8 verschiedenen Kameraperspektiven eine Entscheidung zu treffen, aber in der Hitze des Gefechtes an Ort und Stelle die richtige zu treffen, ist sicher nicht so einfach wie sich das die ewigen Besserwisser auch in diesem Forum vorstellen.
    Dass die Vereine dann kräftig nachziehen und Lunte gerochen haben, mit verschiedensten Klagen einen sportlichen Vorteil zu ziehen, finde ich einfach nur abstoßend, nicht nur aktuell im Fußball ( Rapid, Tirol), sondern ebenso im Hockey ( Salzburg, aber leider auch VSV mit dem ständigen Anzeigen-Hickhack nach Verletzungen der Spieler )

    Du bringst es auf den Punkt.

  • Mike Lowell
    Nationalliga
    • 8. März 2008 um 11:32
    • #879
    Zitat von sebold

    Überrascht dich das?

    Und es ist ja nicht nur Rapid. Damit die Austria nicht in Erklärungsnotstand kommt, werden bei einem Tiroler Spieler schnell 2 gelbe Karten gestrichen. Zum Weinen ist das.

    Ich muss dir hier insofern widersprechen, da die Austria abgesehen von Okoties gelben Karten eigentlich benachteiligt wurde: Sollte Rapid das Wiederholungsspiel gegen Altach gewinnen so macht die Differenz durch die Fehlentscheidungen zwischen Rapid und Austria schon 7 Punkte aus (1. Rapid - Altach: 3. Pkt.; 2. Rapid Mattersburg: 2 Pkt.; 3. Austria - LASK: reg. Austria Tor aberkannt: 2 Pkt.). Diese Entscheidungen sind wahrscheinlich meisterschaftsentscheidend.

  • gino44
    Highlander
    • 8. März 2008 um 12:17
    • #880
    Zitat von sebold

    Zum Glück ist mir die Fußballbundesliga derartig egal geworden, dass mich das nicht einmal mehr aufregen kann, in der Zwischenzeit habe ich die nötige Distanz um das Geschehen objektiv betrachten zu können

    Das geht mir auch so, dass mir die Fußballliga und im Speziellen der FC Austria Kärnten vollkommen egal ist - ich zähle mich zu den wahrscheinlich glücklichsten Menschen zwischen Kärnten und Mitteltexas, wenn sich dieses Kunstprodukt, das sich die Ligazugehörigkeit erschlichen und nicht sportlich verdient hat, wieder in Luft auflöst, was ja realistischerweise Gott sei Dank trotz des neuen Messias Frenkie Schinkels, der den Verein vor dem Abstieg noch ausnehmen wird wie eine Weihnachtsgans,zu erwarten ist.
    Was die Geschichte mit den 3 Toren von Maric betrifft, weiß ich nicht, ob du das gesehen hast. Ob richtig oder falsch, weiß ich auch nicht, was mir aber immer wieder auffällt, ist die Tatsache, dass in der lokalen Presse schon eine deutliche Stimmungsmache betrieben wird. Ich verfolge das z.B. bei Baketball, wo man den Statements des Oberpiraten Ofner nicht mehr Glauben schenken kann, dass bei jeder knappen, aber auch sonst immer der Schiri durch Fehlentscheidungen Schuld an der Niederlage hat und weder Mannschaft noch Trainer damit etwas zu tun haben.
    Auch die sonst recht objektive Kleine Zeitung spielt diese Spielchen mit, wie auch beim KAC zu beobachten war. Das Spielchen Trainer hochheben / Trainer fallen lassen (aktuell Many Viveiros, zuvor Primeau, Waltin), Legionär vergöttern / schlechter schreiben, als er letztlich ist, wird ja in den letzten Jahren recht munter betrieben.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. März 2008 um 12:41
    • #881

    Ja, das hab ich damals gesehen und traute meinen Augen nicht, ich habe mein Leben lang nicht eine derartige Bevorzugung einer Mannschaft gesehen.

    Das die lokale Presse sich gerne auf Schirientscheidungen rausredet ist teilweise sicher richtig, aber hauptsächlich sind die die das machen eher Spieler und Funktionäre. Mich nervt die unprofessionelle Arbeitsweise dieser Liga von Jahr zu Jahr mehr, va mit dem Hintergrund, dass sich diverse Führungspersonen in extremer Selbstbeweihräucherung üben.

    Vor 3 Jahren hatte ich aufgrund von Austria Salzburg noch einen Grund mich mit dieser Liga auseinanderzusetzen, heute geh ich ins Stadion um wenigstens halbwegs vernünftigen Fußball live verfolgen zu können, aber Emotionen sind da keine mehr dabei. Die hab ich bedingt durch fragwürdige Entscheidungen, korrupte Vereinsvorstände, unfähige Schiedsrichter, zunehmende Niveaulosigkeit des Kicks ansich und eigenwilliger Postenbesetzung seitens der Loga komplett verloren.

    Das schlimmste an der Sache, die Liga wird als geilste aller Zeiten verkauft, weil nach 25 Runden noch immer 5 Mannschaften Meister werden können. Dass dies an dem schwachen Niveau liegt wird tunlichst verschwiegen. Diesem Niveau passen sich die Funktionäre und Entscheidungsträger des österr. Fußball problemlos an.

  • #66
    EBEL
    • 8. März 2008 um 12:49
    • #882

    Gestern gab es für mich 2 bemerkenswerte Sätze. Wenn Hans Krankl sogar im Premiere Studio den Schiri kritisiert, dann sagt das alles über seine "Leistung" aus.

    Für mich aber der noch bemerkenswertere kam von Sturm Trainer Foda und den unterschreibe ich:" Schiris sind nur Menschen auch sie können Fehler machen. Wenn er aber die Szenen im Fernseher sieht, und der Fehler offensichtlich ist wirds bedenklich wenn er trotzdem noch zu seinen Fehlern steht."

    Wenn er sich vor der Kamera für seine Fehler entschudligt, hat zwar Sturm nichts davon, aber der Ref würde an menschlicher Größe gewinnen. Aber was kommt von Seiten die Schiris. Schwachsinnige Ausreden, reuturkutschen an die Spieler und Trainer und Ausreden. Was spricht dagegen sich offen vor die Kamera und einen Fehler zuzugeben?? Bei einigen Refs würde ich sagen, spricht das Ego dagegen und das ist für mich das traurige.

    lg

  • gino44
    Highlander
    • 8. März 2008 um 13:07
    • #883
    Zitat von #66

    Wenn er sich vor der Kamera für seine Fehler entschudligt, hat zwar Sturm nichts davon, aber der Ref würde an menschlicher Größe gewinnen. Aber was kommt von Seiten die Schiris. Schwachsinnige Ausreden, reuturkutschen an die Spieler und Trainer und Ausreden. Was spricht dagegen sich offen vor die Kamera und einen Fehler zuzugeben?? Bei einigen Refs würde ich sagen, spricht das Ego dagegen und das ist für mich das traurige.

    Da gebe ich dir zu 100% recht !! Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Man kann sie nicht mehr rückgängig machen, aber es würde die Schiris - egal in welcher Sportart - zumindest sympathischer rüberkommen lassen, wenn sie wenigstens dazu stehen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. März 2008 um 13:15
    • #884

    Im Grunde ist es mir völlig wurscht, wer Meister in dieser Bauernliga, deren internationaler Stellenwert bei den CL-Qualifikationsspielen und im UEFA-Cup Jahr für Jahr aufgezeigt wird, wird. Aber wie Rapid von den Schiedsrichtern und den Verbandsfunktionären durch die Meisterschaft getragen wird, ist schon skandalös. Am meisten stören würde mich, wenn es zur Neuaustragung Rapid-Altach kommt, Rapid gewinnt und deshalb diese Mißgeburt Austria Kärnten dem verdienten Abstieg entgeht. Hoffentlich schleppt Altach in diesem Fall den Idiotenverein ÖFB vor den Internat. Sportgerichtshof und dieser holt sich dann dort eine Jahrhundertwatschn.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 8. März 2008 um 13:18
    • #885

    es wird zur neuaustragugn zwischen altach und rapid kommen - jede wette. ;)

    das was in österreich als "fußball" verkauft wird hat damit ja gar nix mehr zum tun.
    trau mich wettern das 90% der österreich die t-mobile liga nur am rande verfolgen außer jene wiener usw. die jedes wochenende in die stadion gehen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 8. März 2008 um 14:16
    • Offizieller Beitrag
    • #886

    Ich glaube nicht, dass die Schiris während ein Spiels versuchen, eine Wiener Mannschaft zum Meister zu machen.

    Den gestrigen Referee Einwaller kenne ich persönlich und ich würde für ihn die Hand ins Feuer legen, dass er absichtliche Spielmanipulationen gewiss nicht unterstützt.

    ABER: Die Schiris wissen, dass sie bei einem Fehler, der sich nicht gegen Rapid richtet, vom Schiriobmann, der Liga und teilweise auch vom ORF gedeckt werden, während im gegenteiligen Fall plötzlich ein sehr steifer Gegenwind bläst. Man kann sich also selbst ausrechnen, für wen im Zweifelsfall - und vor solchen steht jeder Schiri mehrmals pro Spiel - entschieden wird.

    Das Traurigste ist wirklich - im Vergleich zu Deutschland oder auch im Vergleich zu unserem einzigen Top-Schiri Konrad Plautz (obwohl der ORF nach dem Mittwoch-Spiel noch Stuchlik kurzerhand zum besten Schiri Österreichs ernannt hat ?( ?( ?( ) - dass unsere Pfeiffen keinen Feher zugeben können: Beispiel Stucklik, der am Mittwoch nach der x-ten Wiederholung als einziger den Ball nicht hinter der Linie sah oder im Herbst auch Grobelnik (sein "Mentor" ist übrigens Stucklich :whistling: ) der den Elfer für Kärnten verteidigt hat. Warum sollten sie auch: Schiriobmann steht hinter ihnen und der ORF verneigt sich dann dankend für die Regelkunde, die man erhalten hat.

    @Gino: Meines Wissens hat Wacker gegen das Austria Spiel nicht protestiert, sondern man hat nur einen Einspruch erhoben, damit sich die Protestfrist verlängert. Nach interner Prüfung hat man dann aber auf den eigentlichen Protest verzichtet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 8. März 2008 um 14:58
    • #887

    Den gestrigen Referee Einwaller kenne ich persönlich und ich würde für
    ihn die Hand ins Feuer legen, dass er absichtliche Spielmanipulationen
    gewiss nicht unterstützt.


    stimme ic h100% zu

    allerdings ist er in dieser liga schon desöfteren überfordert gewesen

  • #66
    EBEL
    • 8. März 2008 um 15:15
    • #888

    Also den Schiris in Österreich parteilichkeit vorzuwerfen ist mMn noch gewalitgerer Schwachsinn als die Leistung von Herrn Einwaller gestern.

    Wie gesagt jeder Mensch macht Fehler. Von daher darf es auch ein Ref tun. Aber was zur Hölle hälft sie davon ab, einen Fehler einzugestehen. Dann würde auch der Respekt und das ansehen untereinander wieder steigen. Wenn ich mir aber die Kommentare von Einwaller und Stuchlick anhöre, fällt mir nur eins ein. Schickt sie dringend zur Nachschulung. Nachschulung im Bereich Spielleitung und öffentlicher Auftritt.

    Ob wir ein Schiedsrichterproblem haben, halte ich für leicht überzogen. Momentan haben die Pfeiffen eine ganz schwache Phase. Sie sind aber auch nur Menschen. Was mich an der Situation stört ist die Heiligkeit der Schiris. Tut mir leid, dafür kann ich nicht mal den Ansatz von Verständnis aufbringen, wenn sie trotz ihrer Fehler auf der falschen Meinung beharren. Auch wenn sie mehrmals medial davon berichtigt wurden.

    Aber nicht nur die Refs gehörten mal dringend in einen Nachschulungskurs geschickt. Sondern auch Trainer (einer war gestern in das Spiel verbunden und die Vereinsfarben für die er arbeitet sind grün ;) ) und auch einige Spieler (Burgendländischer Nationalspieler) gehörten mal in die Mange genommen. Denn was momentan auch von den aktiven über die Medien kommt, zeigt das man nicht unbedingt der geistig hellste sein muß, um gut gegen das Leder zu treten.

  • Stefan1403
    hoho
    • 8. März 2008 um 15:32
    • #889
    Zitat von gino44

    Da gebe ich dir zu 100% recht !! Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Man kann sie nicht mehr rückgängig machen, aber es würde die Schiris - egal in welcher Sportart - zumindest sympathischer rüberkommen lassen, wenn sie wenigstens dazu stehen.

    da bin ich der gleichen meinung. wenn sie wenigstens ihre fehler eingestehen würden..........was ich aber auch nicht in ordnung finde ist die aussage n von rapids trainer.......ob er sich für den sieg entschuldigen solle........natürlich nicht........aber er könnte doch manns genug sein und sich hinstellen und sagen wie viel glück rapid hatte und das der sieg eigentlich nicht so verdient war wie er im interview meinte.......nein er stellt sich hin und sagt der sieg war verdient......find ich irgendwie nicht in ordnung

  • Thomas D
    EBEL
    • 8. März 2008 um 15:50
    • #890
    Zitat von Weinbeisser


    Die Schiris wissen, dass sie bei einem Fehler, der sich nicht gegen Rapid richtet, vom Schiriobmann, der Liga und teilweise auch vom ORF gedeckt werden, während im gegenteiligen Fall plötzlich ein sehr steifer Gegenwind bläst. Man kann sich also selbst ausrechnen, für wen im Zweifelsfall - und vor solchen steht jeder Schiri mehrmals pro Spiel - entschieden wird.

    Das ist IMO ein wichtiger Punkt: Durch den medialen Druck (vor allem durch den Österreichischen Rapidfunk) + entsprechende Statements von Pacult wird jeder irgendwann verunsichert und im Zweifelsfall heißt's dann halt pro grün-weiß. Es ist schade, dass der Weg des ständigen Monierens und Lamentierens alla Pacult letzten Endes wohl zum Erfolg führt.

    Zitat von Weinbeisser


    @Gino: Meines Wissens hat Wacker gegen das Austria Spiel nicht protestiert, sondern man hat nur einen Einspruch erhoben, damit sich die Protestfrist verlängert. Nach interner Prüfung hat man dann aber auf den eigentlichen Protest verzichtet.

    Na ja, da gab's ja nie wirklich etwas wogegen man protestieren konnte. Meines Wissens wurde Wacker wenige Stunden nach dem Protest bereits durch einen Innsbruck-Fan über die korrekte Regelauslegung per E-Mail informiert worden :D. Die Regelung ist hier klar und wurde bei Premiere auch nett erklärt. Wieso da die Austria bevorzugt worden wäre, kann ich beim besten Willen - und speziell in dieser sehr einseitig erfolgenden Saison - wahrlich nicht erkennen ...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 8. März 2008 um 15:52
    • #891

    schiedsrichter müssen in sekundenschnelle schwierige entscheidungen treffen. oft sieht man auch im fernsehen erst nach vielen verschiedenen einstellungen was wirklich passiert ist. die tatsache, dass im moment derart viele fehlentscheidungen getroffen werden sehe ich daher eher als zufall. hinzu kommt die anspannung unter der die schiedsrichter im moment zu leiden haben. nicht zu vergessen sind auch die assistenten an der linie die meiner meinung nach viel zu wenig ihrer verantwortung nachkommen.

    ein problem habe ich jedoch damit, wenn sich jetzt zb ein hantschk herstellt und klare fehlentscheidungen vom einwaller als korrekt verkauft.

    ps: das ganze würde nicht so heiss gegessen werden, gäbe es nicht die kausa rapid-altach.

  • Schörgi
    KHL
    • 8. März 2008 um 16:45
    • #892

    Ich war gestern beim Spiel. Es war eine Frechheit. Sturm hat jetzt eigentlich keine realistische Chance mehr auf einen Internationalen Startplatz. Die letzten Spiele gegen direkte Konkurrenten wurden leider durch Schiedsrichter entschieden:

    - Spiel gegen den Lask: beim Stand vom 1:0 wurden zwei (mMn klare) Elfer nicht gegeben. Das Spiel endet mit 1:2 für den Lask. Hätte Sturm durch einen Elfmeter ein Tor erziehlt wären sie sicher als Sieger vom Platz gegangen.

    - Spiel gegen Rapid: eine Schwalbe des Rapidlers Kavlak ermöglichte einen Freistoß der in weiterer Folge zum 0:1 führte. Aber in diesem Spiel hätte Rapid sowieso gewonnen und die Schwalbe war sicher nicht ausschlaggebend für den Rapid-Sieg

    - Spiel gegen Rapid: ein nicht gegebenes Abseitstor, 2 rote Karten und ein "Elfer" sind sicher genügend Gesprächsstoff. Jedoch kann man die zwei roten Karten durchaus geben. Das Abseitstor war nie und nimmer Abseits und das Foul das zum Elfer geführt hat, war sicher auserhalb des Strafraums. In diesem Spiel wurde Sturm Graz wieder ein Punkt gestohlen.

    Ich will keinem Schiedsrichter unterstellen absichtlich Spiele für eine (Wiener) Mannschaft oder vielleicht auch den Lask zu entscheiden. Leider wurde in letzter Zeit sehr oft gegen den SK Sturm gepfiffen. Jetzt steht Sturm nach einem super Herbst nur mehr auf Platz 5 und ohne Chance noch auf den Meistertitel. Hätte Sturm gegen den Lask gewonnen und gegen Rapid gepunktet, dann wären sie noch dran am Tabellenführer, so nicht mehr. Somit beende ich das "hätte-wäre-könnte" Spiel.

  • virus2
    Nationalliga
    • 8. März 2008 um 16:59
    • #893

    ich bin zwar eingefleischter laskfan aber in der letzten zeit hab ich schon richtig mitleid mit sturm. so wie die in letzter zeit umstrittene pfiffe bekommen bzw nicht bekommen haben ist ein wahnsinn.

    nur das problem was wir in österreich hben ist das das wir keinebesseren schiris haben. traurig aber war.

    genauso schlimm find ich den pacult das er nicht ehrlich das zugibt was gestern passiert ist. da kann er sich an daxbacher ein beispiel nehmen.

    bin gespannt wo heute die nächste große fehlentscheidung gepfiffen wird. tippe auf einen nichtgegebenen elfer gegen den lask

  • Glauni
    Nationalliga
    • 8. März 2008 um 18:32
    • #894

    Was habt Ihr für ein Problem mit dem gestrigen Spiel?

    Bis auf das nicht gegebene Tor (allerdings eine klare Fehlentscheidung vom Linienrichter) sah ich keine spielentscheidende Fehlleistung des Schiedsrichters.
    Bezüglich dem Elfmeter rate ich die Spielregeln 2007/08 auf Seite 111 nachzulesen ÖFB

    Zitat

    Wenn ein Verteidiger einen Angreifer ausserhalb des Strafraums zu
    halten beginnt, ihn jedoch bis in den Strafraum weiter festhält, entscheidet
    der Schiedsrichter auf Strafstoss.

    Gelb/Rot gegen Jantscher: Trikothalten ist mit Gelb zu ahnden, Fouls an dem Mann ebenso.
    Gelb/Rot gegen Muratovic: Ballwegschiessen = Gelb, danach auch noch kritisieren ist mit Dummheit gleichzusetzen.

  • wossa245
    Hobbyliga
    • 8. März 2008 um 18:54
    • #895

    also ich bin rapidfan aber das match gestern war vom schiedsrichter einfach eine katastrophe...normalerweise müsste sturm dieses spiel 2:1 gewinnen
    aber so ists auch ok ;) sind ja in österreich

  • Thor
    KHL
    • 8. März 2008 um 20:07
    • #896

    der schiri-skandal geht weiter.......der LASK wurde soeben wieder mal
    bevorzugt, da der AUSTRIA ein reguläres Tor aberkannt wurde.....

    tja.....und da will noch jemand sagen die Schiedsrichter wollen nicht
    die Meisterschaft beeinflussen....wahhh.....zum schämen......

  • Bjornlie
    Gast
    • 8. März 2008 um 20:24
    • #897

    hahaha - toll

    ES müssen anscheindend die Vereine LASK und RAPID um die Meisterschaft spielen :D

    unglaublich - 2 x Lask - Austria - 2 aberkannte Tore, die 100 % regulär waren

    gerade beim freistoss von lasnik.

    Lasnik schießt an die Latte - Ball fällt klar hinter die Linie, springt zurück, Kopfball von Aigner auf Standfest, dieser ins Tor, Schiri gibt Abseits :D:D:D

    normal müsste man 2 tore der austria anerkennen, statt keines geben

    RADID MAFIA

  • Mathi86
    EBEL
    • 8. März 2008 um 20:27
    • #898

    fehlentscheidung, allerdings müsst ihr euch da den schiedsrichterassistenten vornehmen. ich freu mich, dass das glück der austria heuer mal abreisst. und vom spielverlauf war der sieg der linzer mehr als verdient.

  • Super Mario
    Stanley Cup Cham
    • 8. März 2008 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #899
    Zitat von Bjornlie

    gerade beim freistoss von lasnik.

    Lasnik schießt an die Latte - Ball fällt klar hinter die Linie, springt zurück, Kopfball von Aigner auf Standfest, dieser ins Tor, Schiri gibt Abseits :D:D:D

    normal müsste man 2 tore der austria anerkennen, statt keines geben

    Wenn ich jetzt nicht innerhalb von 5 Minuten wieder alle Videostudien vergessen habe war der Ball nach dem Lattentreffer defintivi NICHT im Tor.

    Danach klare Fehlentscheidung, hat der Schiedsrichter auch zugegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 8. März 2008 um 20:45
    • #900

    war der auf droge oda was???? ich mein da standfest war 3 meter hinter aigner .... tztztz

    das könnt sogar a 3 jähriges kind pfeifen :cursing:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™