Jetzt kommen wieder diese Verschwörungstheorien - im Fussball die Wienlastigkeit, im Eishockey die Kärntner Mafia. Warum kann man nicht einfach akzeptieren, dass auch Schiris nur Menschen sind und auch Fehler machen dürfen. Wenn ein Andreas Schranz beim FC Kärnten zum x-ten Mal daneben greift, wird das ja auch nicht hochstilisiert.
Es ist irrsinnig leicht, nach ausgiebigem Videostudio aus 8 verschiedenen Kameraperspektiven eine Entscheidung zu treffen, aber in der Hitze des Gefechtes an Ort und Stelle die richtige zu treffen, ist sicher nicht so einfach wie sich das die ewigen Besserwisser auch in diesem Forum vorstellen.
Dass die Vereine dann kräftig nachziehen und Lunte gerochen haben, mit verschiedensten Klagen einen sportlichen Vorteil zu ziehen, finde ich einfach nur abstoßend, nicht nur aktuell im Fußball ( Rapid, Tirol), sondern ebenso im Hockey ( Salzburg, aber leider auch VSV mit dem ständigen Anzeigen-Hickhack nach Verletzungen der Spieler )
Was hat das mit Verschwörungstheorie zu tun, ich erweitere von mir aus die Anschuldigung auf den Bonzenverein Red Bull Salzburg.
Meiner Meinung nach ist es halt schon sehr auffällig, dass zumeist die Wiener Vereine, oder wenn es für einen anderen "Großen eng wird diese, Profiteure von derartigen Entscheidungen sind. Die Leidtragenden sind zumeist die sogenannten Dorfklubs.
Ich erinnere an dieser Stelle an 3 "angebliche" Abseitstore von Maric beim der damaligen Niederlage des FCK gegen die Austria, die in diesem Jahr gegen den GAK um den Titel spielte. Ich hab ganz einfach den Eindruck, dass sich im Fall des Falles für Wien oder eben die "großen Vereine (siehe Salzburg-Tirol, bei einem anderen Schiri wäre Salzburg nie und nimmer als Sieger vom Platz gegangen) entschieden wird.
Zum Glück ist mir die Fußballbundesliga derartig egal geworden, dass mich das nicht einmal mehr aufregen kann, in der Zwischenzeit habe ich die nötige Distanz um das Geschehen objektiv betrachten zu können