1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • AlexR
    EBEL
    • 11. April 2007 um 20:46
    • #526

    Ja aber durch den Wegfall der Forderungen der Klubs im Falle einer Sperrung für internationale Bewerbe, ist es ein klein bisschen leichter!

  • hauptman
    Nationalliga
    • 11. April 2007 um 22:43
    • #527

    Nur eine Frage habe ich jetzt, wenn der FC Kärnten sich wirklich die BL Lizenz kauft: Mit was für einer Mannschaft will man eigentlich in der BL spielen? Mit einer die in der Red Zac Liga auf den letzten Plätzen rumhängt?

    Salzburg macht es wenigstens ordentlich: Die kaufen die Spieler zusammen. :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2007 um 22:57
    • #528
    Zitat

    Original von hauptman
    Nur eine Frage habe ich jetzt, wenn der FC Kärnten sich wirklich die BL Lizenz kauft: Mit was für einer Mannschaft will man eigentlich in der BL spielen? Mit einer die in der Red Zac Liga auf den letzten Plätzen rumhängt?

    Salzburg macht es wenigstens ordentlich: Die kaufen die Spieler zusammen. :D

    wurde schon besprochen bei einer fusion würden auch alle spieler mit nach kärnten kommen erhalten jedoch ein befristes recht sofort aus ihren vertragen zurückzutreten weil es nit aufdiktiert werden kann das sie mit den verein nach kärnten ziehen. und mayrleb zB sagte schon er werde auf keinen fall nach kärnten gehen aber zB einen jancker wird das **** egal sein

  • Thomas D
    EBEL
    • 11. April 2007 um 23:35
    • #529
    Zitat

    Original von sicsche
    und mayrleb zB sagte schon er werde auf keinen fall nach kärnten gehen aber zB einen jancker wird das **** egal sein

    Carsten Jancker spielt übrigens in Mattersburg :rolleyes: ...

    BTW: Die 3 Millionen könnte der Jörg auch in etwas anderes investieren (wüsste schon was ;)). Allerdings darf man nach der großzügigen Spende an den VSV auch nicht zu hohe Forderungen stellen :D ...

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. April 2007 um 23:38
    • #530

    my fault mim jancker (mi interessiert fuba in etwa so sehr wie ne eitrige warzn gg) - auf was ich damit hinaus wollte das einen legionär ziemlich wuaschtig sein wird da sein lebensmittelpunkt sowieso wo anders liegt

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 12. April 2007 um 11:14
    • #531
    Zitat

    Original von sicsche

    wurde schon besprochen bei einer fusion würden auch alle spieler mit nach kärnten kommen erhalten jedoch ein befristes recht sofort aus ihren vertragen zurückzutreten weil es nit aufdiktiert werden kann das sie mit den verein nach kärnten ziehen. und mayrleb zB sagte schon er werde auf keinen fall nach kärnten gehen aber zB einen jancker wird das **** egal sein

    mayrleb und schicklgruber werden auf jeden fall in OÖ bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von magneticspeed (12. April 2007 um 11:18)

  • mikeHobin
    EBEL
    • 12. April 2007 um 11:21
    • #532
    Zitat

    Original von Thomas D Allerdings darf man nach der großzügigen Spende an den VSV auch nicht zu hohe Forderungen stellen :D ...

    welche spende an den VSV?
    du meinst wohl die 580k €?
    die gehen in die stadthalle, nicht an den VSV

    und nur damit das klar ist, die sind nicht vom jörgi sondern von uns ALLEN (steuergeld!)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 12. April 2007 um 11:35
    • #533
    Zitat

    Original von mikeHobin

    welche spende an den VSV?
    du meinst wohl die 580k €?
    die gehen in die stadthalle, nicht an den VSV

    und nur damit das klar ist, die sind nicht vom jörgi sondern von uns ALLEN (steuergeld!)


    d.H. profitiert der VSV nur indirekt. ;)

  • mikeHobin
    EBEL
    • 12. April 2007 um 11:55
    • #534
    Zitat

    Original von magneticsp.


    d.H. profitiert der VSV nur indirekt. ;)


    sicher! :rolleyes:
    aber weniger direkt als der präsumtive FC Irgendwas in Klafu profitieren würde ;)

  • speediegl
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 12:58
    • #535
    Zitat

    Original von magneticsp.

    also, das ist lächerlich!

    alles geld vom fußball ins eishockey!

    Geld: JA
    Fussballfans zu Eishockey: NEIN DANKE !!! Wir brauchen keine Idioten beim Eishockey, die sind beim Fussball bestens aufgehoben.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 13:04
    • #536
    Zitat

    Original von speediegl

    Geld: JA
    Fussballfans zu Eishockey: NEIN DANKE !!! Wir brauchen keine Idioten beim Eishockey, die sind beim Fussball bestens aufgehoben.

    die sind meiner meinung nach da wie dort

  • mikeHobin
    EBEL
    • 12. April 2007 um 13:38
    • #537
    Zitat

    Original von speediegl
    Fussballfans zu Eishockey: NEIN DANKE !!! Wir brauchen keine Idioten beim Eishockey, die sind beim Fussball bestens aufgehoben.


    Nur von dir im Quote erwähnte posten so etwas X(

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 13:41
    • #538

    willst du damit sagen, dass es beim eishockey keine idioten gibt?! ?(

  • mikeHobin
    EBEL
    • 12. April 2007 um 13:48
    • #539
    Zitat

    Original von Bramburi
    willst du damit sagen, dass es beim eishockey keine idioten gibt?! ?(


    ;( ich bin gegen eine derartige Verallgemeinerung auf allen Seiten!
    Damit das nun allen klar ist X(

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 13:59
    • #540

    na dann hab ich dich missverstanden, tut leid.
    dan sind wir ja, nun nachdem alle missverständnisse geklärt sind, einer meinung :)

  • speediegl
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 14:24
    • #541

    Frage: Hats beim Eishockey bereits derartige Fan-Ausschreitungen gegeben wie bei Fussballspielen?

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 14:27
    • #542

    ich habe keine genauen daten dazu, du musst aber, um nicht äpfel mit birnen zu vergleichen, dann auch das ganze auf die anzahl der fans beziehen, denn es ist ein unterschied, ob 80000 in einem stadion sind (beim fußball im ausland) oder in österreich z.b. 4000 bei einem eishockeyspiel.
    ausschreitungen gibts prinzipiell da wie dort.

  • mikeHobin
    EBEL
    • 12. April 2007 um 14:37
    • #543
    Zitat

    Original von speediegl
    Frage: Hats beim Eishockey bereits derartige Fan-Ausschreitungen gegeben wie bei Fussballspielen?


    Frag die Roten Bullen!
    Die kennen ganz böse Fans :D

  • speediegl
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 14:41
    • #544

    Ich beziehe mich da, um eben nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen rein auf den Fussball in Österreich. Da sind auch weniger Zuseher (wen wunderts).
    Natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit dass bei einem Auflauf (ich liebe diesen AUsdruck :D ) Idioten dabei sind mit der Anzahl der sich im Stadion befindenden Fans. Zudem habe ich bei einem Eishockeyspiel noch nie derart betrunkene Menschen gesehn wie jene die man teilweise in der Wiener U-Bahn vor einem Match von Rapid oder Austria vorfindet. (Das auf die größere Anzahl an Ausländern zu schieben ist für mich kein Argument, da sich die so einen Müllfussball nicht ansehen)
    Auch gröbere Schlägereien hab ich bei Eishockeyspielen nicht gesehen (unter den Fans).
    Außerdem habe ich den Eindruck dass Eishockey generell eher ein familienfreundliches Fest ist (für die Zuseher), zumindest in Linz und Wien.

    Einmal editiert, zuletzt von speediegl (12. April 2007 um 14:43)

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 14:48
    • #545

    naja, austria gegen rapid ist ein extrembeispiel, hier im forum gibts manchmal meldungen aus der schweiz, wo's beim eishockey auch so ähnlich zugehen soll.
    ich war sowohl beim fußball als auch beim eishockey (meist in linz) schon oft genug, um zu sagen, dass es da wie dort die unverbesserlichen gibt und dass es auch beim fußball nicht bei jedem spiel zu schlägereien kommt.
    familienfreundlich... naja... kommt darauf an, wie man das definiert. ich finde die fangesänge sowohl beim fußball als auch beim eishockey teilweise nicht familienfreundlich.
    allerdings habe ich in österreich auch noch keine solchen extreme gesehen beim eishockey, wie beim fußball (man erinnere sich an die aktion damals in linz, als die frau vüm kühbauer gestorben ist....)

  • speediegl
    Nationalliga
    • 12. April 2007 um 15:12
    • #546

    ich habe geschrieben von Rapid ODER Austria....ansonsten:
    Zu den Fangesängen ja. Zum anderen: Ich verstehe sogar die Fussballfans in irgendeinerweise. Bei dem was Österreich an Fussball zu bieten hat. Da betrink ich mich auch lieber, als mir so ein Spiel anzusehen. Nur geh ich halt nicht hin :D

  • Geroldov
    Gast
    • 12. April 2007 um 15:15
    • #547
    Zitat

    Original von mikeHobin


    ;( ich bin gegen eine derartige Verallgemeinerung auf allen Seiten!
    Damit das nun allen klar ist X(

    genau das schaffen nur wenige leute.
    darum sind solche aussagen auch ad absurdum zu führen.

  • Thor
    KHL
    • 12. April 2007 um 17:53
    • #548

    Erste Annäherungen Pasching-FCK


    Zwischen den Vereinen Pasching und Kärnten ist es zu ersten Annäherungen gekommen.

    Die erste offizielle Gesprächsrunde zum Thema FC Kärnten "neu" soll "erfolgreich und konstruktiv" verlaufen sein.

    Pasching-Präsident Franz Grad und Kärnten-Vertreter, Mario Canori, sollen bei diesem Meeting "sowohl die kaufmännischen als auch die sportlichen Rahmenbedingungen" geklärt haben.

    Ob Pasching entgültig nach Klagenfurt übersiedelt wird sich in den kommenden vier bis sechs Wochen weisen.

  • AlexR
    EBEL
    • 12. April 2007 um 19:59
    • #549

    Ich glaube, dass es zu einer Übersiedelung kommen wird. Mir ist es aber egal, ob es Austria gegen Pasching oder Austria gegen Kärnten oder wie immer heißt!

  • Thor
    KHL
    • 12. April 2007 um 20:34
    • #550

    Gericht weist Rekurs der Liga zurück

    Einstweilige Verfügung des GAK bleibt aufrecht


    Graz - Österreichs Fußball drohen weiterhin Sanktionen durch den Internationalen Fußball-Verband (FIFA), da die "Causa GAK" noch immer nicht ausgestanden ist.

    Die Einstweilige Verfügung (EV) des insolventen Bundesliga-Klubs GAK gegen den Abzug von insgesamt 28 Punkten in der Tabelle wegen diverser Verstöße bleibt nämlich auf Grund einer Entscheidung des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Graz vorerst weiterhin aufrecht.

    EV aufrecht bis Beendigung des Insolvenzverfahrens

    Wie GAK-Masseverwalter Norbert Scherbaum am späten Donnerstagnachmittag bekannt gab, habe das Landesgericht durch die zuständige Richterin Andrea Altinger den Rekurs-Antrag der Bundesliga gegen die EV zurückgewiesen.

    Zwar wurde laut Scherbaum dem Widerspruch der Bundesliga gegen die Einstweilige Verfügung vom 28. März 2007 teilweise Folge gegeben und die EV dahin geändert, "dass diese nur bis zur rechtskräftigen Beendigung des Insolvenzverfahrens, längstens aber bis zur Rechtskraft der Entscheidung im Hauptverfahren (Klage des Masseverwalters gegen jene Beschlüsse, mit welchen die Punkteabzüge verfügt wurden) aufrecht bleiben soll".

    Doch im Übrigen sei der Widerspruch abgewiesen worden.

    Konkursordnung hat Vorrang gegenüber Lizenzierungshandbuch

    Richterin Altinger habe ihr Urteil damit begründet, dass jede Entscheidung über die "Gemeinschuldnerin auch die Konkursgläubiger" treffe.

    "Dass sich ein Gemeinschuldner vor Konkurseröffnung einer Schiedsklausel unterworfen hat, bindet den Masseverwalter nicht", hieß es in der Aussendung von Scherbaum.

    "Von einem Verein über seine Mitglieder verhängte Disziplinarstrafen in Form von Punkteabzügen sind privatrechtliche Ansprüche dieses Vereines gegenüber seinem Vereinsmitglied und damit Konkursforderungen. Diese Disziplinarstrafe muss nach der Konkursordnung in Geld bewertet im Konkurs angemeldet werden."

    Und außerdem hätten gesetzliche Vorschriften der Konkursordnung jedenfalls Vorrang gegenüber möglichen Bestimmungen des privatrechtlichen Lizenzierungshandbuches, da nicht nur der Verein betroffen sei, sondern alle Konkursgläubiger.

    Weiter Gespräche mit der Bundesliga

    "Auch wenn der Rechtsstandpunkt des Masseverwalters somit im Verfahren über den Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung vollinhaltlich bestätigt wurde, ändert dies nichts daran, dass der Masseverwalter die bereits in der letzten Woche mit der Österreichischen Fußball-Bundesliga und dem Österreichischen Fußballbund geführten Gespräche fortsetzen wird, um sowohl im Interesse der Gläubiger als auch im Interesse des österreichischen Fußballsportes eine für alle Beteiligten zufrieden stellende Lösung zu erzielen", hieß es zum Abschluss in der Aussendung von Scherbaum, der ebenso wie Richterin Altinger von der APA am Donnerstagabend nicht zu erreichen war.

    ÖFB hält Forderungen aufrecht

    Für den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) bleibt auch durch die aktuellste Entscheidung des Landesgerichts Graz in der Causa GAK die Situation unverändert.

    "Die am 10. April angemeldeten Forderungen hätten auch bei Stattgebung des Widerspruchs der Bundesliga aufrechterhalten werden müssen, da es sich bei diesem Verfahren lediglich um ein Einstweiliges handelt", erklärte der ÖFB am Donnerstagabend in einer Aussendung.

    Für den ÖFB besteht nämlich, solange Masseverwalter Scherbaum den von der FIFA angeordneten 6-Punkte-Abzug in der "Causa Kimoni" nicht akzeptiert, die Verpflichtung, die am Dienstag angemeldete Forderung aufrechtzuerhalten, da dem Verband ebenso wie der Bundesliga im Falle von FIFA-Sanktionen finanzieller Schaden in Millionenhöhe drohen würde.

    Weder dem ÖFB noch der Bundesliga lag übrigens vorerst der schriftliche Beschluss des Landesgerichts Graz vor.

    Keine verbindliche Stellungnahme der Bundesliga

    "Ohne Vorliegen des Urteils ist es der Bundesliga nicht möglich eine verbindliche Stellungnahme abzugeben", lautete deshalb die erste Stellungnahme der Bundesliga, die aber die nächste Instanz anrufen will.

    "Sollte der Widerspruch der Bundesliga tatsächlich abgewiesen worden sein, so ist der Akt zur Rekursbehandlung an das Oberlandesgericht Graz vorzulegen, da die Bundesliga gleichzeitig mit der Einbringung des Widerspruchs auch Rekurs eingelegt hat."

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™