1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • Thor
    KHL
    • 8. März 2008 um 20:49
    • #901

    Schiri nach dem Match:

    Warum wurde das reguläre Tor nicht anerkannt?

    Schiri: " Ich musste mich erst bei meinem Linienschiri versichern der
    auf Abseits entschieden hat, er meinte es war Abseits, leider hatte er
    unrecht, wenn ich mir die TV Bilder ansehe. So haben wir das Spiel gut
    geiletet aber duch diese Entscheidung das Spiel entschieden!"

  • Maru
    NHL
    • 8. März 2008 um 21:54
    • #902
    Zitat


    Das 1:2 des SK Sturm hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack. Nicht nur wegen der vielen Fehlentscheidungen, die zufällig alle nur die Schwarz-Weißen trafen, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass Referee Thomas Einwaller nicht die Größe hatte, sie wenigstens einzugestehen. Genau einen Fehler räumte er ein (das wegen Abseits nicht gegebene Krammer-Tor), schob ihn aber gleich seinem Assistenten zu. Wenigstens gestand Einwaller, dass er mit dem Begriff "Fingerspitzengefühl" nur wenig anfangen kann.

    Gegenoffensive. Rückendeckung bekam der Tiroler von Johann Hantschk, dem Chef der Bundesliga-Schiris, der als Beobachter vor Ort war. Der verteidigte Einwaller und ging in die Gegenoffensive, als er von einer "Hetzkampagne" gegen die Schiedsrichter sprach. "Man wartet ja nur auf Fehler, um dann hinzuprügeln", meinte Hantschk und positionierte sich damit als einsamer Streiter. Denn viele werden das nicht verstehen.

    Kapl plädiert für Fingerspitzengefühl. Österreichs Schiri-Boss Gerhard Kapl sieht die Sache kritischer. "Beide Gelbe gegen Jantscher waren prinzipiell regeltechnisch gedeckt, der Elfer auch. Weil das Foul zwar außerhalb des Strafraums begann, aber erst drinnen zum "Erfolg" führte. Ob das alles glücklich war, ist aber eine andere Frage." Womit er wohl auf das so oft vermisste Fingerspitzengefühl anspielt.

    Im Graubereich. Kapl sagt auch offen: "Es läuft für uns Schiedsrichter momentan sehr unglücklich, woran auch Eigenfehler schuld sind. Allerdings häufen sich dazu die Fälle, wo die Entscheidung in einem Graubereich liegt, nicht ganz eindeutig ist. Das war bei Sturm so und da verstehe ich den Ärger." Seine Lösungsvorschläge? "In den nächsten Runden sollen nur noch jene Schiris pfeifen, deren Ruf noch unbeschädigt ist. Etwa Plautz oder Lehner. Es würde nichts bringen, einen Einwaller jetzt gleich wieder aufs Feld zu schicken, da tun wir ihm nichts Gutes", stellt Kapl eine Pause in Aussicht. Außerdem soll auch der Schiri-Austausch mit der Schweiz wieder intensiviert werden. Auch für technische Hilfsmittel wäre Kapl zu begeistern, da kam aber gestern von Seiten der FIFA-Regelhüter eine Absage. Sie wollen zwar in Zukunft zwei zusätzliche Assistenten hinter den Toren einführen, Chip-Ball und Torkamera zur Auflösung strittiger Tor- und Abseitsentscheidungen lehnen sie aber ab. Sie fürchten, dass das eine Technisierungs-Flut auslösen könnte.
    kleine.at

    der kopf beginnt bekanntlich,am kopf an zu stinken.....kein wunder das sie machen können was sie wollen,wenn sie von ihren vorgesetzen verdeidigt werden! :thumbdown:

  • Mathi86
    EBEL
    • 8. März 2008 um 21:58
    • #903
    Zitat von Maru

    der kopf beginnt bekanntlich,am kopf an zu stinken.....kein wunder das sie machen können was sie wollen,wenn sie von ihren vorgesetzen verdeidigt werden! :thumbdown:

    :P :D

  • Maru
    NHL
    • 8. März 2008 um 22:03
    • #904
    Zitat von Mathi86

    der kopf beginnt bekanntlich,am kopf an zu stinken.....kein wunder das sie machen können was sie wollen,wenn sie von ihren vorgesetzen verdeidigt werden

    süss... :D natürlich "fisch"....kurzschluss!.....

  • Weinbeisser
    NHL
    • 8. März 2008 um 22:46
    • Offizieller Beitrag
    • #905
    Zitat von h4x00r

    Wenn ich jetzt nicht innerhalb von 5 Minuten wieder alle Videostudien vergessen habe war der Ball nach dem Lattentreffer defintivi NICHT im Tor.

    Danach klare Fehlentscheidung, hat der Schiedsrichter auch zugegeben.

    Vollkommen richtig: Der Lattenpendler war weit nicht drinnen - ich weiß nicht, was der Auer da gesehen hat: Deswegen habens zuerst auch die SloMo nicht angehalten, damit ihr eigener Kommentator nicht bloßgestellt wurde.

    Abseits war es definitiv nicht - also war es eine Fehlentscheidung. Obwohl, wenn man auf Foul entschieden hätte, weil sich Standfest auf seinen Kontrahenten aufgestützt hatte, hätte man weniger Kritik geerntet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #66
    EBEL
    • 9. März 2008 um 00:15
    • #906

    Also wo da das Glück der Austria ist möchte ich mal wissen. Es geht schon ziemlich lange, das die Austria kaum mehr kritische Situationen für die Violetten entschieden bekommen haben. Von daher kann ich diesen Satz nicht mal in Ansätzen verstehen *kopfschüttel*

    Was nutzt eine ansichts gute Leistung, wenn ein solch eklatanter Fehler das Spiel und damit die Meisterschaft mitentscheidend? Bei aller berechtigter Kritik tut mir das Gespann auch irgendwie leid. Wie eine Entscheidung eine eigentlich ganz gute Leistung gleich zum "Skandal" macht *grübel*

    Was lernen wir aus dem Abend heute? Lang lebe der Mafia Wanderzirkus! Denn gestern wars noch die Wiener und heute ists die Linzer Maifa. Wo der Wanderzirkus die nächste Station macht? In ein paar Stunden wissen wir wieder mehr ;) :P

  • Maru
    NHL
    • 9. März 2008 um 00:21
    • #907

    laut kleiner zeitung,wird einwaller zeitbedingt aus der liga genommen....

  • #66
    EBEL
    • 9. März 2008 um 00:57
    • #908
    Zitat von Maru

    laut kleiner zeitung,wird einwaller zeitbedingt aus der liga genommen....

    Was für eine herrliche Forumlurierung :S

    Nichts sagend, aber doch auf den Punkt bringen. Er pfeifft im Moment schei... und bekommt eine Nachdenkpause, ist wirklich zu schwer öffentlich zu sagen oder????

  • Thomas D
    EBEL
    • 9. März 2008 um 13:04
    • #909

    Schade: Eigentlich eine sehr gute Partie vom Schiri und dann gibt er auch noch das völlig reguläre Tor ... doch plötzlich wachtelt der Linienrichter, er habe (wo auch immer) ein Abseitsvergehen gesehen. Generell muss man sagen, dass hier der Schiri den Linienrichter einfach overulen hätte müssen, denn Steiner war nur 10 m vom Geschehen entfernt und ein Standfest war IMMER hinter dem Ball ==> kein Abseits. Dass dann noch das zweite LASK-Tor ebenfalls irregulär war, da (wenn auch nur knapp) abseits, hinterlässt natürlich noch einen bittereren Beigeschmack (http://img182.imageshack.us/img182/6629/laskabseitsxh7.jpg). Vom völlig regulären Treffer von Aigner in Wien (1 m kein Abseits!) gar nicht zu sprechen. Schade, denn somit wird eine an und für sich spannende Meisterschaft durch eklatante Fehlpfiffe entscheidend verfälscht :( ...

    BTW: Vom Spiel Austria vs. Sturm möchte ich erst gar nicht sprechen ;) ...

  • Thor
    KHL
    • 9. März 2008 um 13:18
    • #910

    Vor dem Lask Spiel kam es auch noch zu ausschreitungen!!!

    Gewalttätige Fußballfans festgenommen


    Anhänger der Wiener Austria haben am Samstag vor dem Spiel gegen den
    LASK für massive Tumulte in Linz gesorgt. Etliche der 800 Wiener Fans
    lieferten der Polizei eine wilde Schlacht. Die Folge: acht Verletzte,
    davon sechs Polizisten. In mindestens 40 Fällen musste die Polizei
    Gummiknüppel oder Pfefferspray einsetzen. Auf dem einen Kilometer
    langen Fußweg zum Stadion wurden dann noch jede Menge Autos beschädigt
    und LASK-Anhänger attackiert.


    Sechs Festnahmen

    Sechs Personen wurden festgenommen. Während und nach dem Spiel hatte es
    keine ernsthaften Probleme mehr gegeben, die Festgenommenen wurden noch
    am Abend wieder freigelassen und in den Zug nach Wien gesetzt.


    Quelle: http://ooe.orf.at/stories/262365/

  • Elbart
    Gast
    • 9. März 2008 um 13:19
    • #911

    Für mich ist es kein Wunder, dass es soviele Fehlentscheidungen bzgl Abseits gibt. Da ein es wohl keine Chamäleons als Linienrichter gibt, ist es für die quasi unmöglich, den Passer und den möglichen Empfänger gleichzeitig im Auge zu haben. Hinzu kommt noch der absolute Schwachsinn mit aktivem und passivem Abseits. Heutiges Fussball ist mit dem "Rasenschach" von vor 30 Jahren nicht zu vergleichen, es ist viel schneller. Vielleicht braucht man auf Liga-Ebene keine Videoentscheidung oder einen Funkball, aber es sollte zumindest die Arbeit für die Schiris erleichtert werden.

  • balmung
    Hobbyliga
    • 9. März 2008 um 13:23
    • #912
    Zitat von dany_


    trau mich wettern das 90% der österreich die t-mobile liga nur am rande verfolgen außer jene wiener usw. die jedes wochenende in die stadion gehen.

    habe jetzt mal nachgerechnet: zuschauer (im stadion): fußball (saison 06/07) ca. 1 450 000 gesamt, eishockey (laufende saison mit ausländischen klubs) ca. 1 500 000 gesamt (letztes jahr mit jesenice ca 1 200 000.
    klar sind bei eishockey auch ausländische klubs dabei und halt mehr spiele bei durchschnittlich weniger zusehern. trotzdem kann ich nicht verstehen wieso fußball in den medien viel stärker vertreten ist als eishockey. über fußball steht ja sogar was wenn sich ein spieler am arsch krazt in der zeitung!

    edit: 0 vergessen

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. März 2008 um 13:28
    • #913
    Zitat von balmung

    habe jetzt mal nachgerechnet: zuschauer (im stadion): fußball (saison 06/07) ca. 145 000 gesamt, eishockey (laufende saison mit ausländischen klubs) ca. 150 000 gesamt.
    klar sind bei eishockey auch ausländische klubs dabei und halt mehr spiele bei durchschnittlich weniger zusehern. trotzdem kann ich nicht verstehen wieso fußball in den medien viel stärker vertreten ist als eishockey. über fußball steht ja sogar was wenn sich ein spieler am arsch krazt in der zeitung!


    Mich würde interessieren, wo du diese Zahlen her hast, laut deiner Aufstellung gehen 5000 Leute weniger ins Fußballstdion als zum Eishockey. Diese Diskrepanz ist nur erklärbar dadurch, dass es im Hockey mehr Spiele gibt.

    Somit ist einzig und alleine interessant, wieviele Zuseher durchschnittlich in eine Halle oder ins Stadion gehen und da wette ich, dass der Vergleich ganz anders aussieht.

    Und warum über Fußball mehr berichtet wirs liegt wohl auf der Hand, dazu braucht man sich nur die einzelnen Einschaltquoten zu Gemüte führen.

    Sad but true.

  • balmung
    Hobbyliga
    • 9. März 2008 um 13:40
    • #914

    hab mich um eine 0 vertan

    quellen: http://www.bundesliga.at/blinfo/index.php?&sub1=5&sub2=5_2&sub3=5_1_1
    http://www.eishockey.at/e.php?t=815&x=zuseher&d=EBL0708_VEREINSTAT

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. März 2008 um 14:22
    • #915

    Diese Null ist aber für so eine Aufstellung essentiell, denn somit erklärt sich auch die mediale Breitenweirksamkeit.

  • balmung
    Hobbyliga
    • 9. März 2008 um 14:27
    • #916

    ja hab sie aber bei beiden sportarten vergessen ;)
    mir ist schon klar das fußball viel mehr fans hat. aber die relation von fans-medienberichterstattung ist mir nicht ganz nachvollziehbar. wobei ich auch sagen muss, dass sich in salzburg in den letzten jahren schon was getan hat

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. März 2008 um 14:38
    • #917
    Zitat von balmung

    ja hab sie aber bei beiden sportarten vergessen ;)
    mir ist schon klar das fußball viel mehr fans hat. aber die relation von fans-medienberichterstattung ist mir nicht ganz nachvollziehbar. wobei ich auch sagen muss, dass sich in salzburg in den letzten jahren schon was getan hat

    Naja, je meht Zuseher, desto mehr Werbewert, klingelts?

    Übrigens hab ich grad nachgerechnet, im Hockey sind bisher genau 753361 Besucher in der Halle gewesen, ganz nachvollziehen kann ich deine Zahlen echt nicht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. März 2008 um 14:54
    • #918

    weil der zuschauerschnitt genannt wurde:
    Fussball 06/07 8001/spiel
    eishockey (nur österreichische vereine) 07/08 3000/spiel

    spiegelt meiner meinung nach aber nich das verhältniss der medienpräsenz wieder

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. März 2008 um 14:56
    • #919

    Dann müßte man noch die Zuseherquoten dazurechnen, dann könnte man über zuviel oder zuwenig dikutieren.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. März 2008 um 15:00
    • #920

    aber mit de quoten fangts ja an wie willst etwas vergleichen wenn hier unterschiedlich starke präsenz ist sowas wäre nur aussage kräftig wenn beides gleichermassen präsent ist und ähnliche sendezeiten bekommt.

    wenn ich sagen wir fussball sonntag nachmittag (sprich sehr viele zuseher vorm gerät) hab und eishockey wiederholung an nen wochentag um 1 inner nacht ... das is in etwa so als würde ich den zuseherschnitt der nhl mit dem von der nationalliga vergleiche.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. März 2008 um 15:10
    • #921

    ums zu vereinfachen, kann man ja die premiere Zahlen hernehmen, die sind sicher nicht unrepräsentativ. ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. März 2008 um 15:28
    • #922

    hab gerade bissl rumgesucht angaben laut premiere:
    330 000 kunden in at

    67 100 zuseher pro eishockeyspiel im schnitt

    fussball erreicht 780 000 zuseher während eines wochenendes das folgendes umfasst:
    Freitagsspiel, 3er Konferenz, Sonntagsspiel, 5er Konferenz Red Zac, Red Zac Einzelspiel und "Talk und Tore"
    Also müssen wir diese 780 000 auf die einzelnen sendungen aufteilen: macht nen Schnitt von 130 000 Zuseher pro Programmslot.

    Auch hier siehst du die quoten sind in Relation zur stärkeren Präsenz völlig konträr. und der unterschied ist sogar im tv besser als beim live
    Live: 37,5% der Zuseher im Vergleich zum Fussball
    TV: 51,6% der Zuseher im Vergleich

    Das ganze kann man drehen und wenden wie man will. Die Relation Präsenz FuBa zu Hockey findet keine Relation zur vorhanden/möglichen Zuseherschafft.

    Den eins ist auch klar, umso präsenter ein Produkt (in diesem Fussball) umso stärker ist es ins Gehirn der Konsumenten eingeprägt. Wäre dem nich so würde sich die Werbeindustrie im arsch beissen weil dann braucht man ja gar keine Werbung und kann kein Geld mehr verdienen ^^

    Edit: weils ma grad einfällt, weiss hier wer was die Fuba Vereine von Premiere pro Saison kriegen und was die EBEL Vereine ?
    Der Logik der Zahlen nach kann man eigtl nur das doppelte evtl das dreifache argumentieren.

  • balmung
    Hobbyliga
    • 9. März 2008 um 16:23
    • #923
    Zitat

    Übrigens hab ich grad nachgerechnet, im Hockey sind bisher genau 753361 Besucher in der Halle gewesen, ganz nachvollziehen kann ich deine Zahlen echt nicht.

    ja da hab ich in der tat einen kapitalen fehler gemacht. ich habe sofort die gesamtzuschauer addiert. aber im kleingedruckten steht: GP , "Heim = Zuseher bei Heimspielen,
    Auswärts = Zuseher bei Auswärtsspielen, Gesamt = Gesamtzuschauer
    AVG = Zuseher pro Spiel"
    und da dürfte gesamt pro verein zuseher heim+ zuseher auswärts sein. ein bisschen verwirrend aufgelistet

  • Thomas D
    EBEL
    • 9. März 2008 um 17:23
    • #924
    Zitat von Elbart

    Für mich ist es kein Wunder, dass es soviele Fehlentscheidungen bzgl Abseits gibt. Da ein es wohl keine Chamäleons als Linienrichter gibt, ist es für die quasi unmöglich, den Passer und den möglichen Empfänger gleichzeitig im Auge zu haben.

    An dieser Aussage sieht man, dass du die beiden Abseitsentscheidungen, die im Meterbereich keine waren, kaum gesehen haben kannst :rolleyes:. Generell bin ich auch für einen Schutz der Unparteiischen durch die Einführung des Videobeweises ähnlich wie in der NFL (nicht bei Fouls, sondern nur bei Toren und nur 1 mal pro Spiel, außer man bekommt recht, dann noch einmal). Doch dagegen streubt sich ja leider die FIFA :( ...

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. März 2008 um 17:30
    • #925
    Zitat von Thomas D

    Doch dagegen streubt sich ja leider die FIFA :( ...

    stellt aber kein hinderniss dar, den nationale ligen dürfen sehr wohl solche systeme einführen für die heimische meisterschaft, ähnlich wurde ja auch der chipball ursprünglich eingeführt in einer nationalen liga, und aufgrund der ergebnisse dadurch springt die fifa nun auf.

    es bedarf lediglich einer liga die sagt sie will das machen und führt den video judge für sich ein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™