ICh hoffe, dass sich da bis zum Saisonende eine Lösung auftut, ein erneuter Konkurs wäre fatal, nicht nur für Wacker, sondern für die Liga. Langsam frage ich mich wirklich wieviel diese Lizenzierungsverfahren bringt.

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam
-
-
Zitat
Original von sebold
ICh hoffe, dass sich da bis zum Saisonende eine Lösung auftut, ein erneuter Konkurs wäre fatal, nicht nur für Wacker, sondern für die Liga. Langsam frage ich mich wirklich wieviel diese Lizenzierungsverfahren bringt.Sehe ich auch so. Schaut aber nicht gut aus für meine Tiroler, aber vielleicht passiert noch ein kleines Wunder im heiligen Land.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Weinbeisser
auch die kolportierten Schulden variieren zwischen 800.000 und 1,6 Mio. - übrigens absolute Peanuts für alle anderen Vereine, wenn man Jahresbudgets im zweistelligen Millionenbereich bedenkt: Nur für Wacker selbst sind es keine Peanuts, da man eben angetreten ist, um schuldenfrei zu agieren.Habe mich nochmals schlau gemacht: Der aktuelle Schuldenstand beträgt ca. 800.000,-, wofür es eine Haftungserklärung von Obmann Stocker gibt, sodass es derzeit keinen Verstoß gegen die Lizenzbedingungen gibt.
Man räumt allerdings ein, dass der Schuldenstand bei gleichbleibenden Einnahmen und Ausgaben bis zum Jahresende auf 1,6 Mio. anwachsen könnte.
Man hat aber noch genügend Zeit gegenzusteuern (entweder die Kosten zu senken (= Spieler verkaufen) oder die Einnahmen zu steigern (= neue Sponsoren zu akquirieren)). Zweiteres dürfte allerdings aufgrund des aktuellen medialen Images fast unmöglich sein.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass es ja bereits eine Zusage der ÖVP gab, Wacker zu entschulden und finanziell zu unterstützen: Mit Geldern aus der Privatwirtschaft versteht sich! Genannt wurde da z.B. die Hypo Tirol (100 %iger Eigentümer ist das Land Tirol - also echte "Privatwirtschaft") und namhafte Tiroler Bergbahnen. Gegen Ende letzter Woche wurde dann eine umstrittene Schiabfahrt am Pitztaler Gletscher, die für einen weiteren Ausbau des Gletschers Voraussetzung wäre, vom Land abgelehnt! Einen Tag später gab es dann den Rückzug vom ex-ÖVPler Eberle, Wacker finanziell zu unterstützen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
-
@ weinbeisser
ich denke du siehst das alles etwas zu komplex.
stocker hätte den hut nehmen müssen, dazu war er aber nicht bereit.sollte eine schipist tatsächlich etwas mit der wacker rettung zu tun haben. dazu braucht man wohl eine sehr gut phantasie.
-
sieht recht hoffnungslos aus.....mal sehen,sportlich siehts eh auch nach abstieg aus!
-
bei innsbruck ist schon etliche jahre (schon bevor sie das letzte mal meister geworden sind) der wurm drin! im management mein ich! und heuer kommen zu diesen problemen auch noch die sportlichen dazu! da siehts gar nicht gut aus!
-
Zitat
Original von mocoro
bei innsbruck ist schon etliche jahre (schon bevor sie das letzte mal meister geworden sind) der wurm drin! im management mein ich! und heuer kommen zu diesen problemen auch noch die sportlichen dazu! da siehts gar nicht gut aus!Du weisst aber schon, dass es schon einmal eine "Wurmkur" gegeben hat, nicht wahr
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Maru
sieht recht hoffnungslos aus.....mal sehen,sportlich siehts eh auch nach abstieg aus!Beim gestrigen Vereinsabend klang das ganze schon wesentlich zuversichtlicher:
1. Besteht noch Hoffnung, dass der über die ÖVP eingefädelte Sponsoren-Deal doch noch - auch ohne Eberle - abgewickelt werden kann und falls nicht, wird man
2. das Budget im Winter so nach unten fahren müssen, dass es für eine Lizenzierung reicht.Sportlich schaut's sehr wohl nach Abstieg aus: Aber seien wir uns mal ehrlich: Ein sportlicher Abstieg muss auch erlaubt sein, ohne das der Verein in die Binsen geht.
In Ö sind wird das nur nicht mehr gewöhnt, weil wir uns im Eishockey den Luxus eines Auf- und Absteigers schon lange nicht mehr leisten können und auch im Fußball in den letzten Jahren der Absteiger am grünen Tisch und vor den Konkursgerichten festgelegt wurde.
Umgekehrt gibt's dann noch das Phänomen, dass Vereine sportlich absteigen und danach finanziell hops gehen, weil die gesamte Budgetplanung auf sportliche Erfolge ausgerichtet war.
Und nur weil wir das in Ö mittlerweile so gewöhnt sind, sollte niemand denken, dass das normal ist....
ZitatOriginal von Mocoro
bei innsbruck ist schon etliche jahre (schon bevor sie das letzte mal meister geworden sind) der wurm drin! im management mein ich! und heuer kommen zu diesen problemen auch noch die sportlichen dazu! da siehts gar nicht gut aus!"der Wurm drin" ist noch eine harmlose Beschreibung für ein Minus von € 70 Millionen, das vom FC Tirol übrig geblieben ist (man vergleiche nochmals: aktueller Schuldenstand Wacker = 0,8 Millionen). Immerhin sitzt ja mittlerweile einer der Hauptverantwortlichen auch schon ein.
Auch wenn es viele außerhalb von Tirol nie verstehen wollten oder glauben konnten: Wacker ist ein völlig anderer Verein als der FC Tirol. Vom FC Tirol blieb nichts übrig (kein Funktionär, kein Präsident, kein Sponsor, schon gar kein Vermögen, keine Lizenz etc.) außer einer Handvoll Spieler, die aber auch beim neuen Verein neu gemeldet werden mussten. Wacker hat einen völlig neuen Verein gegründet und hat dann mit Wattens fusioniert, um überhaupt in der Regionalliga wieder antreten zu können. Sonst hätte man als komplett neuer Verein in der untersten Spielklasse beginnen müssen. Die Fusion wurde dann nach Aufstieg - vereinbargungsgemäß - aufgelöst und durch einen Kooperationsvertrag mit Wattens ersetzt.
Man kann daher m.E. die Situation wirklich nicht mit Red Bull Salzburg oder Austria Kärnten vergleichen, wo bestehende Vereine gekauft bzw. übernommen wurden.
-
Naja dann steigt wenigstens Austria Kärnten nicht im ersten jahr gleich ab.. hat ja auch seine guten seiten..
Aber auch Sportlich würds Wacker glaub ich ziehmlich sicher auch ned schaffen...
-
Da scheint ja doch noch (finanzielle) Rettung möglich zu sein. Ein sportlicher Abstieg wäre zwar schade, aber nicht das Ende.
Bin gespannt, wie es weitergeht!
-
-
Wenigstens sind Weger/Ablinger weg. Alles andere wird man noch sehen.
-
Das sind gute Nachrichten für alle Wacker-Fans. Hoffentlich kann man bald sportlich auch so positiv agieren.
-
News
16.10.2007, 12:08 Uhr
Austria vor Eintritt in die G14?Möglicherweise vertritt Kraetschmer die Austria schon bald bei der G14. In einem Interview mit dem deutschen Handelsblatt verriet der Geschäftsführer von Werder Bremen, dass die G14, also die Vereinigung der größten europäischen Vereine, eine Erweiterung plane.
"Zu den 18 aktuellen Mitgliedern wird aus den 22 bestplatzierten Ländern in der UEFA- Fünfjahreswertung jeweils ein neuer Verein hinzukommen."
Österreich belegt derzeit den 20. Rang in der UEFA-Wertung und würde den besten Verein der letzten fünf Jahre, also die Wiener Austria, stellen.
Quelle: Sport1.at
-
Ist dann warscheinlich ca. so, als wenn ein Österreichischer Politiker im EU-Parlament sitzt.
Zwar anwesend , aber nix zu melden.... -
mal sehen ob das was bzw. nichts bringt!
-
und mit kraft und linzi zieht man die notbremse
-
da kannst auch den kantineur von finkenberg nehmen......schlimmer gehts eh nimmer........
-
- Offizieller Beitrag
zu lesen unter
http://sport.orf.at/071118-465/index.html..... Beim Fußball wird da anscheinend recht schnell gehandelt ......
-
- Offizieller Beitrag
nachgelegt mit dem Titel
Das rot-weiß-rote Luftschloss
- Die Scheinwelt der ÖFB - Kicker -
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von marksoft
nachgelegt mit dem TitelDas rot-weiß-rote Luftschloss
- Die Scheinwelt der ÖFB - Kickergefällt mir sehr gut der bericht.
-
Die sieht man wieder was für vermeintliche Stars wir haben .. Sowas ist keine Einstellung zum Sport..
Währen ja nicht die ersten Talente die nach Nachwuchserfolgen unter gehen würden -
Naja aber mann kann das auch nicht so eng sehen..
Es gab schon immer Spieler die sich halt ned zamreißen können und halt einmal zu spät kommen aber deswegn gleich aus dem Team werfen?
Ok wenns ersatzspieler sind ist mir das egal aber nicht die vlt 3 wichtigsten...
Kuru super goalie.. madl jetzt abwerchef weil schiemer nicht dabei ist und Okotie mit seinem Torriecher..
Verstehe Zsak (glaub er heißt so) überhaupt nicht und einfach nur kleinlich...
Wie mann in der Kleinen von heute lesen konnte war er auch nicht der bravste wenns um das ging. (also der Zsak)
Sollte sie morgen gegen Zypern verlieren gehört mMn ein neuer Trainer sofort her.
-
Nun es ist die Frage, was hat das Auswirkungen auf die Teamkollegen? Wieso sollen dann die anderen die asugemachte Zeit einhalten, wenn 3 andere sie auch nicht einhalten müssen? Dann hat halt jeder die Uhr falsch gelesen.
mMn ist Pünktlichkeit,.... einer unserer wichtigsten Sachen, man muss sich an vereinbarte Sachen halten und basta - Daher der Rauswurf gerechtfertigt, was der Trainer getan hat, dies ist eine andere Sache. -
....naja, hat alles zwei seiten. ich finde die tatsache, dass diese sache breiter als breit in der öffentlichkeit diskutiert wird, sehr bedenklich. da werden drei junge kicker wegen 30 minuten verspätung (kein alk im spiel etc.) zu sündenböcken gestempelt - man stelle sich vor, die jungs verlieren nun gegen zypern. hätte man die sache nicht auch intern regeln können? man hat das gefühl, hier will sich ein trainer profilieren, der selbst in seiner aktiven zeit nur leere gläser hinterlassen hat. ich bin mir sicher, gludovatz hätte das "intelligenter" gelöst (zusätzliche trainingseinheiten etc.).
keine frage, regeln müssen eingehalten werden. nur wird hier auf den regularien herumgeritten als ob der per se vom wesen her nunmal fehlbare mensch, überhaupt keine fehler machen dürfte. in anderen worten: mir ist es lieber, die jungs spielen einen guten fußball und bringen entsprechende leistungen am platz, als das die minutengerechte einhaltung von einrückzeiten zum wichtigsten dogma der teamtauglichkeit hochstilisiert wird.
-