1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

österreichische Nachwuchsligen

  • mibal
  • 4. Februar 2010 um 09:29
1. offizieller Beitrag
  • mibal
    Moderator
    • 4. Februar 2010 um 09:29
    • #1

    Hallo weis jemand wo man sich über die aktuellen Spiele bzw. Ergebnisse der österreichischen Nachwuchsligen informieren kann? unter http://www.eishockey.at/ findet man zwar einige ergebnisse aber modus bzw spielplan ist daraus nicht (leicht) ersichtlch!.ist mein schluss "nachwuchspflege ist dem verband nicht so wichtig" daher richtig ? <ironie aus> glaube die jungs verdienen auch andere zuseher & nicht nur eltern und verwandte :D

    bitte um hilfe und unterstützung . danke [winke]

    p.s.: habe mit der suchfunktion mich jetzt einige zeit durchgespielt aber leider nichts in dem forum dazu gefunden....

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 4. Februar 2010 um 09:55
    • #2

    vergiss es findest nichts!

    eishockey.at findes spielplan ohne Zeiten sonst kannst du nur den Verein eine E-Mail schreiben und um Plan fragen

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 4. Februar 2010 um 10:05
    • #3

    Hast Du es schon auf den Homepages der einzelnen Landesverbände versucht? Da steht manchmal doch was drinnen.

  • Marling
    Gast
    • 4. Februar 2010 um 10:13
    • #4

    auch bei den Vereinen findet man manchmal was...

    Ist aber traurig, was der Verband hier aufführt - die Voraussetzungen (und bezahlte Leute) sind doch da, um die Homepage zu pflegen. Die Ergebnisse müssen ja schließlich auch dem Verband gemeldet werden... kann man die nicht auf der HP mitführen??? [kopf]

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. Februar 2010 um 12:17
    • #5

    Scheint sehr professionell abzugehen im ÖEHV!

  • Sack
    Nationalliga
    • 4. Februar 2010 um 12:30
    • #6

    Die Beginnzeiten bei den Nachwuchsspielen richten sich nach den verfügbaren Eiszeiten der jeweiligen Heimvereine. Diese sollten 1 Woche vorher feststehen, da ja die Einladungen an die Gastmannschaften rausgeschickt werden müssen. Diese bekommt der Verband nicht zu sehen.
    Punkto Ergebnisse gab es einmal eine tolle Seite, die wird aber seit dieser Saison nicht mehr aktualisiert. Die Seite wurde von einem Spielervater geführt.

    Jede Woche kommt eine Statistik von Martin Kogler mit den Ergebnissen und Tabellenständen an die Vereine.
    Aktualität des Inhalts: je nachdem ob die Vereine oder Schiedsrichter die Spielberichte auch rechtzeitig an den Verband faxen.

    Angeblich will der Verband auch in absehbarer Zeit (kommende oder übernächste Saison) das Livescoring auch bei U 20 Spielen einführen.
    Na schau ma mal [kaffee]

  • mibal
    Moderator
    • 4. Februar 2010 um 13:17
    • #7
    Zitat von Mitch Buchanan

    Hast Du es schon auf den Homepages der einzelnen Landesverbände versucht? Da steht manchmal doch was drinnen.


    da habe ich als wiener das absolute glück :( bei http://www.wehv.at/ gibts die u11 und die u13 dafür den aktuellsten hallenplan (mit ausnahme des eisring süd ?!)

    der niederösterreichische (http://www.noeeishockey.at/) ist reduziert auf stockerau/amstetten und mödling (eh klar) hilft mir bei meinen versuchen attraktive matches der u20 liga live zu sehen auch nicht wirklich. aber auf jeden fall einmal allen danke für die mithilfe :thumbup:
    vielleicht wacht der verband ja mal auf, die hoffnung stirbt zuletzt [kaffee]

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 4. Februar 2010 um 14:06
    • #8
    Zitat von Sack


    Angeblich will der Verband auch in absehbarer Zeit (kommende oder übernächste Saison) das Livescoring auch bei U 20 Spielen einführen.
    Na schau ma mal [kaffee]

    Da braucht man nicht mal drüber nachzudenken - wer soll denn bitte diese Aufgaben auf Seiten der Vereine übernehmen und wer soll denn das bezahlen? Ist ja nicht so, dass wirklivh viele Leute onlinescoren können. Zudem brauchst Laptop mit funktionierender Internetverbindung. Wenn jetzt jemand meint, dass sei heutzutage kein Problem, dann muss ich leider gleich vorbauen und sagen, dass es im Jugendbereich nicht mal leicht ist, dass man zwei Leute für Strafbank, Zeitnehmer, Punkterichter und Sprecher auftreibt. Mit Onlinescoring hätte man noch einen Posten mehr. Dann muss auf der Gegenseite (sprich beim Verband) immer wer live online sein wenn Probleme auftreten (was nicht so selten ist) und wenn ich mir anschaue, wieviele Probleme es schon beim Ausfüllen eines einfachen nationalen Spielberichts gibt. dann kann ich nur sagen man hat echt andere Sorgen und bitte eins nach dem anderen. Man ist ebenfalls schon froh, wenn die Spielberichte rechtzeitig beim Verband ankommen. Nicht falsch verstehen, Onlinescoring ist gut, aber im Jugendbereich derzeit echt die geringste Sorge.

    Viel wichtiger wäre es zunächst einmal, dass auf der Verbandsseite zumindest die aktuelle Tabelle geführt werden würde. Ich kann absolut nicht verstehen, warum man nur in der ersten Meisterschaftshälfte eine Tabelle führt, die nach Wechsel der Mannschaften nach oben bzw. unten unverändert auf der Seite stehen bleibt. Ich meine, was eine halbe Saison lang geht, kann man doch auch die zweite Saisonhälfte weiterführen - ist aber seit Jahr und Tag noch nicht passiert. Dann wüsste man auch, wer sich wie fürs Playoff plaziert ohne dass man sich eine eigene Tabelle aus den tröpferlweise (z.T. nach Wochen) ins Netz gestellten Spielergebnissen selbst zusammenbaut. Also das müsste wirklich drinnen sein.

    Sehr, sehr schade, dass eishockeytabellen.at, wo auf freiwilliger Basis einfach sofort nach Spielende von den verschiedenen Vereinen die Ergebnisse gepostet wurden, nicht mehr aktiv ist. Ich versteh' aber auch den Betreiber, der sich die Hack'n nimmer antut, obwohl es lange Zeit überraschend gut funktioniert hat.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. Februar 2010 um 14:27
    • #9

    Im Handball funktioniert das seit Jahren schon- am Montag Nachmittag stehen in den einzelnen Landesverbänden (z.B. http://www.whv-info.at) alle Ergebnisse des Wochenendes. Zudem gibts auch immer einen aktuellen Spielplan für die darauffolgenden Wochen. Wenn das im Eishockey auch so wäre würde ich zufrieden sein.

    Man braucht keine live-Berichterstattung im Nachwuchsbereich, wenn am Montag Ergebnisse, Tabelle und Spielplan für die nächsten Wochen stehen würde wäre das ausreichend.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 4. Februar 2010 um 14:29
    • #10

    Ja, sehe ich genauso. In (fernerer) Zukunft soll aber das Livescoring auch gleich Spielbericht sein.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. Februar 2010 um 14:30
    • #11

    DAS sehe ich auch so!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. Februar 2010 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von Vienna Peppi

    Da braucht man nicht mal drüber nachzudenken - wer soll denn bitte diese Aufgaben auf Seiten der Vereine übernehmen und wer soll denn das bezahlen? Ist ja nicht so, dass wirklivh viele Leute onlinescoren können. Zudem brauchst Laptop mit funktionierender Internetverbindung. Wenn jetzt jemand meint, dass sei heutzutage kein Problem, dann muss ich leider gleich vorbauen und sagen, dass es im Jugendbereich nicht mal leicht ist, dass man zwei Leute für Strafbank, Zeitnehmer, Punkterichter und Sprecher auftreibt. Mit Onlinescoring hätte man noch einen Posten mehr.

    Naja, im Fußball gibt es das aber runter bis in den letzten kleinsten Dorfclub Hinterobertupfing und für alle Nachwuchsmannschaften! Laptops und Datenkarten wurden vom jeweiligen Landesverband gestellt; Schulung gab's auch vom Landesverband!

    Die beiden Mannschaften können ab 3 Tage vor Spielbeginn ihre Aufstellung vorbereiten (auch zu Hause); ca. 30 Minuten vor Spielbeginn muss diese dann abgeschlossen sein und der Schiri sperrt die Aufstellung. Es wäre möglich, während des Spiels ein Livescoring einzutragen, in den unteresten Ligen passiert das aber sehr selten. Nach dem Spiel erfasst der Schiri die Torschützen, die Auswechslungen und die verteilten Karten und dann zeichnen der Schiri und je 1 Vertreter der beiden Vereine den Online-Bericht mittels Passwort ab! Sobald er abgezeichnet ist, werden auf den Verbandshomepages automatisch die Tabellen und sonstigen Statistiken generiert.

    So schaut das z.B. bei unserer U11-Mannschaft dann fertig aus (evtl. Pfeil bei "Spielbericht" aufklappten):
    http://www.fussballoesterreich.at/netzwerk/spieldetails/379402779304830775_100071-574015751696787119.htm?awVerband=T_&show=bericht

    Und wie gesagt: Wenn die Erfassung nach dem Spiel passiert, dann braucht's auch keine zusätzlichen Leute!

  • mibal
    Moderator
    • 4. Februar 2010 um 15:07
    • #13
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Man braucht keine live-Berichterstattung im Nachwuchsbereich, wenn am Montag Ergebnisse, Tabelle und Spielplan für die nächsten Wochen stehen würde wäre das ausreichend.

    sehe ich auch so, wenn am montag die vergangene woche eingetragen ist und die spieltermine der nächsten fixiert sind (irgendwann müssen es die spieler ja auch erfahren) würde es vollkommen reichen. fehlt nur einer ders tut.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 4. Februar 2010 um 15:15
    • #14

    @ Weinbeisser
    Schön, dass der Fußball so viel Geld hat, dass sogar die Laptops im Nachwuchs gestellt werden. Im Eishockey gibt's das nicht mal in der EBEL.
    Nein ehrlich - ist wirklich vorbildlich, aber auf Eishockey nicht so leicht übertragbar.

    @ Vorbereitung: Man ist schon froh, wenn man bis Spielbeginn erfährt, wer eigentlich antrittt und rechtzeitig die entsprechenden Spielerpässe und Numemrn sowie die benötigten Unterschriften hat.
    Beim Eishockey muss man sich schon ein wenig auskennen, um einen Spielbericht überhaupt ausfüllen zu können. Das ist beim Fußball wohl etwas ganz anderes, wo man gerade mal die Tore notiert? Im nachhinein arbeitet keiner mehr ein ganzes Spiel mit x-Strafen, Strafenausspruchszeit, Strafenbeginn- und Endzeiten, Strafgründen, Toren, Assists, Goalkeeperwechsel, Drittelergebnissen an Schüssen und Toren, Linien, Shots on Goals etc. auf. All das muss beim Onlinescoring eingetragen werden.

    Um eine Tabelle zu erstellen würde eine einfache Benachrichtigung über Drittelergebnisse plus Endstand reichen. Aber das hat mit Online-Scoring nix zu tun. Wobei diese Benachrichtigung bekommt der Verband im Prinzip eh indem der Spielbericht gefaxt wird.

  • Marling
    Gast
    • 4. Februar 2010 um 15:25
    • #15

    online funktioniert im vorarlberger nachwuchsfussball (per laptop) schon länger bestens...

    sämtliche spieler scheinen auf dem spielbericht auf und die torschützen... ergebnisse werden durchwegs (!) sofort nach spielende erfasst und online gestellt..

    man kann sogar schon am selben wochenende schauen, wie die andern gespielt haben.... auch sowas gibts... :thumbup:

    http://www.vfv.at/

  • Sack
    Nationalliga
    • 4. Februar 2010 um 15:41
    • #16
    Zitat von Vienna Peppi


    Um eine Tabelle zu erstellen würde eine einfache Benachrichtigung über Drittelergebnisse plus Endstand reichen. Aber das hat mit Online-Scoring nix zu tun. Wobei diese Benachrichtigung bekommt der Verband im Prinzip eh indem der Spielbericht gefaxt wird.


    Dazu müssten die zuständigen Herrn das auch machen. Die Schiedsrichter erhalten dafür sogar Geld von den Vereinen und 1 Monat später wird man vom Verband gebeten, den Spielbericht (den unleserlichen Durchschlag davon) zu faxen.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 4. Februar 2010 um 15:41
    • #17
    Zitat von Marling

    sämtliche spieler scheinen auf dem spielbericht auf und die torschützen... ergebnisse werden durchwegs (!) sofort nach spielende erfasst und online gestellt..

    Ja, ein schneller Ergebnisdienst sollte sicher auch im Nachwuchs-Eishockey kein allzu großes Problem sein und wäre äußerst wünschenswert.

    Sack: Ja, ich weiß eh - ist fürchterbar. Leider hinkt der Eishockeysport in vielen Dingen hinterher.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™