1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Modus EBEL 2010 / 11

  • Marling
  • 2. Februar 2010 um 16:24
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. Februar 2010 um 12:09
    • #26

    Damals waren Stuhlweißenburg und Laibach Neulinge, es gab zudem mit Innsbruck und Graz 2 Österreicher in der UP.

    Diesmal glaube ich würde die UP ohne Österreicher stattfinden.

    Für die Österreicher würde die OP eine rein öst.Liga sein, zudem gäbs 8x im GD/OP ein KärntnerDerby z.B., 4x hätten die Caps ein Heimspiel gegen den KAC.

    Vor 2 Jahren gabs in der OP nur Hin- und Rückrunde.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. Februar 2010 um 14:25
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    In der Diskussion fallen mir 2 gegensätzliche Grundhaltungen auf, die nur durch den Modus schwer unter einen Hut zu bringen sein werden:

    1. Die Chance fürs Playoff soll für möglichst viele Teams möglicht lange bestehen.

    2. Die sportliche Wertigkeit des Grunddurchganges soll erhöht werden, sodass der Kampf um die Playoff-Plätze quasi vom Ligastart an beginnt.

    Beides bringt man nur dann unter einen Hut, wenn die Mannschaften von ihrer Leistungsstärke her möglichst ausgeglichen sind.

    Ich stelle mich hier ganz klar hinter den 2. Punkt: Wenn das wirtschaftliche Überleben eines Vereins davon abhängt, ob er Mitte Jänner noch eine PO-Chance hat oder nicht, dann läuft etwas ganz anderes verkehrt und nicht der Modus!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AgramHR
    Gast
    • 4. Februar 2010 um 17:23
    • #28
    Zitat von LANZE24

    Also wieso sollten nicht einfach mehr Teams in die Liga aufgenommen werden? Damit würde dann auch die PO spannender werden.

    Graz
    Salzburg
    Linz
    Wien
    VSV
    KAC
    Zagreb
    Jesenice
    Ljubljana
    Sekesfehervar
    +
    Innsbruck (wieder in der EBEL)
    Feldkirch (endlich wieder in der EBEL)
    Zell am See (eine weiterer Tratidtionsverein)
    Dornbirn (hält in der NL gut mit und er gäbe auch in der EBEL ein VBG Derby)
    Pontebba (endlich mal einen italienischen Vertreter)
    Alleghe (wie oben)
    Mladost Zagreb (2x CRO wie auch bei OLJ und HKJ)
    Miercurea Ciuc (gute ROM Mannschaft)

    Somit wären 18 Teams in der EBEL und man könnte mit je einer Hin und einer Rückrunde 72 Spiele im GD austragen, der dann auch länger andauern würde und wenn sich die ersten 8 für das PO qualifizieren würden, wäre auch Spannung garantiert.
    Die Mannschaften, die ich hinzugefügt habe, werden sicherlich nicht alle nächste Saison in der EBEL spielen, aber eine kontinuierliche Ausstockung wäre doch überlegenswert.

    Alles anzeigen

    No way for Mladost. They don't have players, money, hall or fan base required for EBEL. It wouldn't be too bad to check out Partizan Belgrade if there will be one team missing. Its big market team with lots of potential fans. EBEL is already now broadcasted in Serbia (Sportklub Serbia and Arena Sport Serbia and it gets good TV ratings) They are now playing in Slohokej league and i think it might be possible to do there something like we did in Zagreb. Better league 10 with Partizan than league 9 i suppose. But lets all hope that Olimpija will bounce back.

  • Marling
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 12:54
    • #29

    Belgrad wäre aber schon eine ziemliche Strecke - und wohl ohne Flugzeug nicht mehr zu machen.

    Da würde ich doch eher versuchen, nach Italien (Bozen, etc.) zu expandieren... (wenn's in Österreich schon nicht geht) - wäre vielleicht auch für Innsbruck und die West-Klubs eher ein Anreiz einzusteigen...

  • caps53
    EBEL
    • 5. Februar 2010 um 17:38
    • #30
    Zitat von Marling

    Belgrad wäre aber schon eine ziemliche Strecke - und wohl ohne Flugzeug nicht mehr zu machen.

    Da würde ich doch eher versuchen, nach Italien (Bozen, etc.) zu expandieren... (wenn's in Österreich schon nicht geht) - wäre vielleicht auch für Innsbruck und die West-Klubs eher ein Anreiz einzusteigen...

    für wen ist belgrad eine zemliche strecke? wien, alba volan und zagreb würden von der strecke her gesehen schneller nach belgrad kommen als nach bozen und für linz, graz, klagenfurt und die beiden slowenen wäre es von der zeit her gesehen eigentlich egal...

  • Marling
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 18:02
    • #31

    na stimmt nur für Wien, dass es egal ist: km laut google

    Wien - Belgrad 613 km und Wien - Bozen 592 km

    Aber: Salzurg - Belgrad 919 km und Salzburg - Bozen 298 km

    und: Villach - Belgrad 808 km und Villach - Bozen 254 km!

    Bei der Argumentation könnte man auch in die Ukraine fahren, Lemberg liegt deutlich näher bei Wien als Belgrad bei den meisten EBEL-Klubs - nämlich nur 788km!

  • FAXE
    EBEL
    • 5. Februar 2010 um 18:06
    • #32

    Ich denke, dass sich nichts ändern wird, auch Laibach wird wieder teilnehmen. Vielleicht schaffens es ja mal, die 3-Punkte-Regel einzuführen!
    Und ich glaube nicht, dass die Verantwortlichen des Verbandes ein Problem mit einem Modus, der den GD spannender macht hätte. Die Vereine sch**** sich ja, dass sie vielleicht mal bei deinem PO nicht dabei wären!

  • owi
    #8
    • 5. Februar 2010 um 18:07
    • #33
    Zitat von Marling

    na stimmt nur für Wien, dass es egal ist: km laut google

    Wien - Belgrad 613 km und Wien - Bozen 592 km

    Aber: Salzurg - Belgrad 919 km und Salzburg - Bozen 298 km

    und: Villach - Belgrad 808 km und Villach - Bozen 254 km!

    ...bitte solche Ergebnisse zumindest ein bisserl hinterfragen.

  • caps53
    EBEL
    • 5. Februar 2010 um 18:18
    • #34
    Zitat von owi

    ...bitte solche Ergebnisse zumindest ein bisserl hinterfragen.

    wenn man nicht google verwendet (sonderen einen routenplaner) wird es besser (aus irgendeinem grund nimmt google die strecke über zagreb nicht). es geht mir auch nicht darum, dass belgrad in die liga soll. mein punkt war der, dass von den derzeitigen ebel vereinen für drei belgrad besser wäre und für zwei bozen, für den rest würde sich rein vom zeitaufwand (nicht zwingendermaßen km) kaum verschlechterungen in die eine oder andere richtung ergeben.

    nachdem die noch nie angefragt haben ist es auch nicht wahrscheinlich, dass belgrad in absehbarer zeit ein thema wird. bozen wollte letztes jahr aber der verband hat sie nict gelassen, warum sollte sich das dieses jahr ändern? sie wollten meines wissen nach, weil ihnen die ita liga zu schwach ist, also warum nur darann denken, mehr vereine aus dieser liga aufzunehmen?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Februar 2010 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat von caps53

    wenn man nicht google verwendet (sonderen einen routenplaner) wird es besser (aus irgendeinem grund nimmt google die strecke über zagreb nicht).

    Interessanterweise nimmt Google Maps um die Burg nicht die Grenze zwischen Kroatien und Serbien. Man kann ja die Route mit der Maus ziehen, aber selbst wenn man sie direkt vor und nach die Grenze zieht, macht er noch einen Abstecker über Ungarn!

    Ich schwöre ja sonst auf Maps als Routenplaner - vor allem seit immer gleich 2, 3 Alternativrouten angezeigt werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Becherhalter
    Nationalliga
    • 5. Februar 2010 um 22:17
    • #36

    is ja schön wenn der spielort 700 km und der andere 600 km entfernt ist.
    aber die häufigkeit solcher weiten auswärtsreisen schlägt halt auch gewaltig auf´s budget.
    das stell ich jetzt mal so in den raum.

  • caps53
    EBEL
    • 5. Februar 2010 um 23:14
    • #37
    Zitat von Weinbeisser

    Interessanterweise nimmt Google Maps um die Burg nicht die Grenze zwischen Kroatien und Serbien. Man kann ja die Route mit der Maus ziehen, aber selbst wenn man sie direkt vor und nach die Grenze zieht, macht er noch einen Abstecker über Ungarn!

    Ich schwöre ja sonst auf Maps als Routenplaner - vor allem seit immer gleich 2, 3 Alternativrouten angezeigt werden.

    der fehler liegt bei google maps, die haben nämlich den grenzübergang nicht mitkartiert, sprich auf der karte ist die straße nicht durchgehend, aber auf dem luftbild sieht man, dass sie existiert.

    Zitat von Lukas A. #85


    is ja schön wenn der spielort 700 km und der andere 600 km entfernt ist.
    aber die häufigkeit solcher weiten auswärtsreisen schlägt halt auch gewaltig auf´s budget.
    das stell ich jetzt mal so in den raum.

    glaube weniger, dass das budget sonderlich mehr strapaziert wird, was soll denn die busfahrt um 60 min mehr schon soviel mehr kosten? irgendwo habe ich einmal gelesen, dass die reisekosten für ein ebel team pro saison bei ca 30000 bis 40000 euro liegen, also werden 100 km mehr oder weniger nicht sonderlich viel ausmachen. was die spieler die diese zeit im bus sitzen müssen dazu sagen ist eine andere geschichte...

  • Marling
    Gast
    • 7. Februar 2010 um 14:21
    • #38

    Denke nicht dass die italienische hockey serie A das gelbe vom ei ist. Vielleicht wäre es neben Bozen für das eine oder andere Team interessanter in einer höherwertigen Liga zu spielen. Warum soll das nur für Österreich, Slowenien, Koratien und Ungarn aber nicht für Italien gelten??

    Man könnte sich ja mal mit dem Verband unterhalten, ob eine Teilnahme (mehrerer Vereine) denkbar ist.

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. Februar 2010 um 14:32
    • #39
    Zitat von Marling

    Man könnte sich ja mal mit dem Verband unterhalten, ob eine Teilnahme (mehrerer Vereine) denkbar ist.

    was meinst wie oft dies schon gemacht wurde :whistling: :whistling: :whistling:

  • Marling
    Gast
    • 9. Februar 2010 um 08:10
    • #40

    keine ahnung!

    bin ich für die kommunikation bei verband und/oder liga zuständig?

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. Februar 2010 um 10:50
    • #41
    Zitat

    Fans wählen EBEL-All-Stars

    99ers-Topscorer Eric Healey hat gute Chancen auf einen Platz im Team Auch in dieser Saison haben die Fans der Erste Bank Eishockey Liga wieder die Möglichkeit die besten und beliebtesten Spieler zu wählen.

    Nach einer Vorauswahl der Vereine kann von 7. Februar bis 9. März auf der Homepage der Liga ein 22 Mann starkes All-Star-Team inklusive Starting Six gewählt werden.

    Auf das bewährte All-Star-Game müssen Eishockey-Anhänger heuer aufgrund des dichten Terminplanes allerdings verzichten. In der nächsten Saison soll es das aber wieder geben.

    Quelle: LAOLA1.at


    schlussfolgerung: anderer spielplan? mehr mannschaften - weniger runden? weniger mannschaften - weniger runden?

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Februar 2010 um 11:31
    • #42

    Nein hoffen das wir wieder in der A-Gruppe spielen und somit die Saison nicht so dicht staffeln müssen ;)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. Februar 2010 um 14:53
    • #43
    Zitat von sicsche

    Nein hoffen das wir wieder in der A-Gruppe spielen und somit die Saison nicht so dicht staffeln müssen ;)

    ob wir nochmals miterleben, dass alle EBEL-Länder in der A-Gruppe spielen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Februar 2010 um 15:20
    • #44

    Bei 4 Nationen jetzt (maybe 5 dann mit Ita?) ich glaube nich Tim. Aber würd dich beim Verband so eine denkweise wundern, bzw eine denkweise die da a bissl "angrennt" is wenn du weisst was ich mein.

  • Adlerblut
    Gast
    • 9. Februar 2010 um 19:35
    • #45

    Mehr Regenerationspausen, weniger Spiele und damit deutlich niedrigere Verletzungsquoten sind sicher zu begrüßen. Sollte Laibach wegbrechen - danach sieht es aus - sollte man mit 9 Mannschaften weiterspielen, sofern kein österreichischer Verein in die BL einsteigt.

    + weg mit der Punkteregelung und her mit einer 7+7+7 Regel.
    + Spieldauer für Schwalbenkönige

    Der Einführung einer 3 Punkteregel stehe ich gleichgültig gegenüber, ändern würde sich dadurch im Prinzip nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von Adlerblut (9. Februar 2010 um 19:40)

  • Büffel
    Nationalliga
    • 10. Februar 2010 um 04:38
    • #46
    Zitat von caps53

    (aus irgendeinem grund nimmt google die strecke über zagreb nicht)

    Habs zwar selbst noch nicht auf maps probiert, könnte aber daran liegen, dass zwischen Novo Mesto und der kroatischen Grenze die Autobahn nicht durchgehend ist (politisches Machtspiel/Druckmittel). Jedenfalls kanns ja sein, dass er automatisch eine Autobahnverbindung sucht, oder diese "kleine" Straße nicht eingezeichnet hat.

    Zitat von eisbaerli

    was meinst wie oft dies schon gemacht wurde :whistling: :whistling: :whistling:

    Glaube, dass es für die Sponsoren interessanter wäre, wenn sich die Liga eher weiter in Richtung Balkan oder Osteuropa orientiert. Denke da vor allem an die Banken und Versicherungen, welche da meiner Vermutung nach schon ein wenig Einfluss haben könnten.
    Bin auch der Meinung, die Liga sollte sich so orientieren, dass die ich nenne es mal "Länderkonstellation" für die Sponsoren besonders günstig ist. Anders wird es wirtschaftlich für die meisten Vereine immer eine wackelige G'schicht sein und keine Konstanz was die Vereinskonstellation angeht in Sicht.

  • Marling
    Gast
    • 10. Februar 2010 um 07:28
    • #47

    Eine sehr kurzsichtige Sichtweise. Die Banken haben schon genug Geld am Balkan und in Osteuropa "verlocht"... Die österreichische Allgemeinheit darfs bezahlen... Von der sogenannten Osterweiterung haben doch in erster Linie nur Bankmanager profitiert...Dafür viel weniger die Menschen in diesen Ländern und in Österreich... aber lassen wir das (bei einer Sportdiskussion)

    Denke der italienische Markt ist auch wirtschaftlich viel interessanter.

  • caps53
    EBEL
    • 10. Februar 2010 um 10:36
    • #48
    Zitat

    Denke der italienische Markt ist auch wirtschaftlich viel interessanter.

    aus welchem grund kommst du zu der annahme?

    der hauptsponsor der liga und wichtigster partner is stärker im osteuropageschäft vertreten und kaum bis gar nicht am italinischen markt. mir wäre auch kein österreichischer konzern bekannt, dem der italienische markt wichtiger wäre als der osteuropäische...

    warum soll es kurzsichtig sein die sponsoren der liga langfristig zufriedenzustellen?

  • Büffel
    Nationalliga
    • 10. Februar 2010 um 18:22
    • #49

    Das System der Banken hat sich nicht verändert; sie fangen nur wieder von neuem an, da sies beim letzten mal übertrieben haben.
    Aber auch zB das ewige Caps-OMV thema (kenn mich nicht aus ob das je realistisch gewesen wäre - nimms jetzt nur als symbilisches beispiel also mich bitte nicht deswegen in der luft zerreißen) wäre dadurch viel eher im realistischen bereich da viele österreichische firmen in diesen raum expandieren / expandiert sind.
    weiß aber nicht welche österreichische firmen mit etwas sponsoringmitteln im italienischen raum noch investieren.

  • open ice
    Bandenskater
    • 10. Februar 2010 um 18:58
    • #50
    Zitat von Büffel

    Aber auch zB das ewige Caps-OMV thema (kenn mich nicht aus ob das je realistisch gewesen wäre - nimms jetzt nur als symbilisches beispiel also mich bitte nicht deswegen in der luft zerreißen) wäre dadurch viel eher im realistischen bereich da viele österreichische firmen in diesen raum expandieren / expandiert sind.

    Die OMV hat Ende letzten Jahres ihr komplettes Italiengeschäft verkauft, die interessiert Italien folglich wenig...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™