ich hab noch nicht bewusst auf die uhr geschaut, aber das powerbrake wird mit 60 sec pause angekündigt.
also um zwei uhr in der früh vorm pc stören mich die unterbrechungen schon
EBEL + DEL live auf "Servus TV"
-
dooglrig -
2. Februar 2010 um 13:36 -
Geschlossen
-
-
sehe das mit der werbung auch zwiespältig. va eines ist mMn klar: anfangen tuts mit einer unterbrechung pro drittel mit 60 sec werbung...wird nicht lange dauern und dann haben wir nhl-verhältnisse mit 3x unterbrechnung zu je 2 min...
Ich habs ja weiter oben schon mal erklärt. Soweit kanns bei uns gar nich kommen.
Malone
Der Break selber kommt hin mit 60'', effektiv Werbung davon? Gestern wars 1 Werbespot im 1. Drittel von ~15-20'' und 30'' Blitzinterview mit Gilligan von der Bank
2. und 3. Drittel eine Eigenwerbung und dann wieder direkt ins Stadion.Von daher behaupt ich mal die Idee kam recht spontan und wurde auch entsprechend kurzfristig abgesegnet und ~2 Wochen vorher kriegst keinen Kunden mehr der dir den Block bucht (die sind immerhin schon alle mitten im 2. Quartal was die Planung angeht)
-
also die interviews bei den powerbreaks bringen mir persönlich wenig, da die befragten ohnehin nur das offensichtliche sagen (können) - wir sind hinten und müssen gas gebn oder wir sind vorne udn müssen weiter gas geben - was mich gestern sehr gestört hat, ist dass im 3. drittel plötzlich ein flash interview mit peter stöger!!! geführt wird - muss ich den, wenn ich seit jahren österreichischen hufball gezielt vermeide, dann in einem 3. eishockey drittel plötzlich vor die nase gesetzt bekommen?
-
was mich gestern sehr gestört hat, ist dass im 3. drittel plötzlich ein flash interview mit peter stöger!!! geführt wird
Cool. Was die Leut' alles stören kann.
-
- Offizieller Beitrag
ja aber das hat mich auch genervt vor allem diese inhaltslosen interviews wie das mit stöger
-
Da werden einfach nur "fehler" gesucht um Servus Tv schlecht zu machen. Nicht alles ist so schlecht wie einige hier tun ich bin froh das wir Eishockey im freeTV sehen können und das es nie so gut sein wird wie zb eine NHL übertragung damit kann ich gut leben. Ich finde das ganze gar nicht so schlecht. Klar das magazin könnte man verbessern aber die Liveübertragungen sind wirklich ok.
-
übrigens erschütternd wieder die Einschaltquoten mit 13.000 - Play Offs sind und da erwartet man sich als Sender sicher mehr Zuschauer als in der regulären Saison - noch dazu Wien away...... aber 13.0000 puuuhhhh, das tut denen sicher weh - und noch mehr weh tut, dass das die meistgesehene Sendung des gestrigen Tages war. So viel zur Relevanz in der Wahrnehmung...
-
Cybill (20:15) auf Austria9 mit 17 Tsd.
Zing! -
verstehe ich das richtig - eishockey die meistgesehene sendung des tages bei servs - tv ? - wenn dem so ist finde ich das sehr gut, weil es innerhalb servusTV dafür spricht bei der ebel zu bleiben. und damit sind für die einfachen gemüter weiter free tv übertragungen in aussicht, und für die nörgler sogar verbesserungen zu erhoffen.
und dass servus tv noch einen weiten weg vor sich hat ist wohl jedem klar, und ich persönlich hoffe, dass sie sich die quotenmässige latte eher bei arte & co legen als bei den quotengeilen sendern, denn das wäre mMn nur mit einer programmänderung zu machen. und mir taugt bei servus TV schon einiges, das meiste aus dem surf, windsurf und freeridebereich ist bei uns sonst nicht zu sehen, einiges am musiksektor ebenfalls nicht. - damit wirst zwar nie quotenking, aber in einer nische kann das schon sehr gut funktionieren.
und selbst red bull als energy drink, und alle anderen produkte des hauses sind ja in nischen unterwegs.
mir taugt der sender, hockey find ich fein, obwohl ichs eher selten anschau ( weil mir hockey im tv grundsätzlich nicht wirklich taugt) - aber für nebenher finde ich den stream super
-
und mehr Zuseher hatte Sky bestimmt auch nicht.
-
übrigens erschütternd wieder die Einschaltquoten mit 13.000 - Play Offs sind und da erwartet man sich als Sender sicher mehr Zuschauer als in der regulären Saison - noch dazu Wien away...... aber 13.0000 puuuhhhh, das tut denen sicher weh - und noch mehr weh tut, dass das die meistgesehene Sendung des gestrigen Tages war. So viel zur Relevanz in der Wahrnehmung...
Naja wundert dich das wirklich? Wie C-bra sagte, das interne Signal stimmt.Aber geh mal ne Runde durch die Strassen und frag die Leute ob Sie ServusTV kennen, es am TV eingerichtet haben und schon mal gesehen haben. Du wirst erschrecken wie gering die Bekanntheit und Verbreitung von Servus ist.
Kann mir zwar vorstellen das man sich erhofft hat schneller wachsen zu können, aber dafür machen sie mMn nicht wirklich viel Werbung (in den TV Magazinen sindse ja auch irgendwo versteckt oder nich existent).c-bra
Angeblich agiert Servus mit dem selben Budget wie ATV, wenn des stimmt kannst als Nischensender nicht kostendeckend arbeiten. -
und mehr Zuseher hatte Sky bestimmt auch nicht.
Hast du eine Ahnung...
Ich hab vor ungefähr drei Jahren mal einen Zwischenbericht von Sky an die EBEL gesehen, da war von mehr als 30.000 Zuschauern - im Schnitt (!) - die Rede mit einem Derby als Rekordhalter bei knapp über 45.000.
Und das war Regular Season...Und wenn man jetzt die 13.000 von den PO-Spielen hernimmt, dann hat Servus TV es immerhin geschafft, die Zuschauerzahlen bisher im Saisonverlauf zu halbieren. Das muss man auch mal hinkriegen.
-
...
Aber geh mal ne Runde durch die Strassen und frag die Leute ob Sie ServusTV kennen, es am TV eingerichtet haben und schon mal gesehen haben. Du wirst erschrecken wie gering die Bekanntheit und Verbreitung von Servus ist.
Kann mir zwar vorstellen das man sich erhofft hat schneller wachsen zu können, aber dafür machen sie mMn nicht wirklich viel Werbung (in den TV Magazinen sindse ja auch irgendwo versteckt oder nich existent).c-bra
Angeblich agiert Servus mit dem selben Budget wie ATV, wenn des stimmt kannst als Nischensender nicht kostendeckend arbeiten.naja- in den tv magazinen ( zumindest in dem gratisheft das u.a. den sn beiliegt) wirds besser
in den einschlägeigen sportforen wächst langsam die wahrnehmung - wobei gerade da einige "berufsposter" in letzter zeit eher negativ aufgefallen sind
@ budget - keine ahnung - weder zum budget, nboch zum businessplan, den erwartungen ab wann man kostendeckend sein soll etc... ich nehme aber an dass es da schon andere ansätze gibt als bei atv, denn sonst würde ein anderes programm gefahren werden.
-
@ budget - keine ahnung - weder zum budget, nboch zum businessplan, den erwartungen ab wann man kostendeckend sein soll etc... ich nehme aber an dass es da schon andere ansätze gibt als bei atv, denn sonst würde ein anderes programm gefahren werden.
atv, puls 4 und diese ganzen anderen ranzigen proleten sender kann man sich eh schenken
-
Hast du eine Ahnung...
Ich hab vor ungefähr drei Jahren mal einen Zwischenbericht von Sky an die EBEL gesehen, da war von mehr als 30.000 Zuschauern - im Schnitt (!) - die Rede mit einem Derby als Rekordhalter bei knapp über 45.000.
.Haben die überhautp soviele Abonnenten??
-
@DerFremde:
Keine Ahnung. Aber die Größenordnungen der Zahlen stimmen so etwa. Dann musst auch bedenken, dass z. B. einige hundert oder tausend Wettbüros dazukommen, die alle ein Premiere-Abo haben / hatten, und ein Haufen anderer Gaststätten. Da werden solche Übertragungen immer wieder gern gezeigt. Premiere war jedenfalls mWn recht zufrieden mit den Quoten, aber Genaueres weiß ich da auch nicht, ich hab nur einmal so einen Bericht gelesen. -
@DerFremde:
Keine Ahnung. Aber die Größenordnungen der Zahlen stimmen so etwa. Dann musst auch bedenken, dass z. B. einige hundert oder tausend Wettbüros dazukommen, die alle ein Premiere-Abo haben / hatten, und ein Haufen anderer Gaststätten. Da werden solche Übertragungen immer wieder gern gezeigt. Premiere war jedenfalls mWn recht zufrieden mit den Quoten, aber Genaueres weiß ich da auch nicht, ich hab nur einmal so einen Bericht gelesen.
Ja gut, aber du kannst ja nicht Wettbüros und Gaststätten als eine Art Multiplikator nehmen. Das wäre ja doch eher unseriös. Wenn das STV auch macht, dann würde die Zahl auch nach oben schnellen, weil die ja auch in diesen Lokalitäten gezeigt werden könnten. -
c-bra
SN aussen vor mal, das man da gut verbandelt ist weiss man ja
Siehe zB Seiten wie: TV Heute.at, von der Krone oder so redma gar nichAnsonsten, die Budgetzahl hab ich schon einige male gehört. Und wenn ich mir die Qualität des Programms ansehe glaube ich das auch gern sofort das man nicht gerade wenig Geld braucht. Nur mit am Rande der Wahrnehmung ist das leider nich finanzierbar.
lennon
Es wird seinen guten Grund ghabt haben aber warum es nie offizielle Zahlen gab. Also die Zahlen die da evtl reported wurden würd ich mit Vorsicht geniessen. Auch wenn ich mir einen Schnitt von 30.000 durchaus vorstellen kann (wenn man sich so die Zahlen anschaut die eh immer wieder im Forum genannt wurden wird Servus irgendwas um 20-25 tsd haben bei derzeitgen Stand. Der Unterschied is halt: Sky mit einer gewissen Basis an Verbreitung (und eben genug mit Sky Austria only) vs von null weg beginnen)Die Wettbüros etc würd ich auf jedem Fall weglassen, vorallem da wie der Fremde sagt eben eine Bar eben sehr wohl Servus aufdrehen kann im TV - aber nicht mitgezählt wird weil bei Teletest sicher keiner als Bar dabei ist (geht gegen die Datengenauigkeit die dort gepflegt wird).
-
Nein, nicht als Multiplikator. Ein Wettbüro, das das Programm laufen hat = ein zusehender Abonnent.
Klar wäre das unseriös, so war das auch nicht gemeint. Gemeint ist, dass die Gesamtzahl der Abonnenten schon dadurch wesentlich größer ist als man gemeinhin so glaubt.Und sicsche:
Ich finde das Dokument jetzt nicht, aber es war ein offizieller Bericht mit Spiel für Spiel-Angaben, gedacht als Information für Liga und Vereine. Da war gar nichts geschönt oder manipuliert. -
Nein, nicht als Multiplikator. Ein Wettbüro, das das Programm laufen hat = ein zusehender Abonnent.
Achso, sorry, hab ich dich in dem Fall falsch verstanden. Ja gut, wenn man bei Sky so zählt, dann sind das natürlich tolle Einschaltquoten. Nur hat das dann halt mit den Zuschauern nicht mehr viel zu tun ...
Und sicsche:
Ich finde das Dokument jetzt nicht, aber es war ein offizieller Bericht mit Spiel für Spiel-Angaben, gedacht als Information für Liga und Vereine. Da war gar nichts geschönt oder manipuliert.Auch offizielle Berichte kann man schönen, gerade wenn sie an den Hauptabnehmer gehen.
-
Kann mir schwer vorstellen das die 45.000 hatten. Ob es überhaupt soviele eishockeyfans in österreich gibt?
Außerdem war gestern auch fußball im fernsehn
-
was ich mir da immer wieder denke bei den quoten is das eine - die teletesthaushalte sind ja anteilsmäßig auf die bevölkerung übers ganze land verteilt
jetz kann man aber sagen, dass in kärnten, das von der bevölkerung her in österreich eher schwach vertreten ist ein stark überproportionales eishockeyinteresse hat und somit die zahlen - da in kärnten folglich weniger teletestgeräte stehn - nicht zwingend den wahren wert widergebenwasn ich allerdings bei servus tv bemerkt hab, is dass noch immer (seit saisonanfang) die cablecom werbung (upc schweiz) läuft, die bei diesem sender wohl nicht auf allzu viele schweizer zuseher bei ebel spielen hoffen werden. spricht mMn gegen das interesse von werbekunden auf dieses produkt zu setzen
-
Kann mir schwer vorstellen das die 45.000 hatten. Ob es überhaupt soviele eishockeyfans in österreich gibt?
ohne Probleme.... wieviele Leute waren allein beim Open Air Anfang 2010? Und da waren anteilig nur sehr wenige Fans neben Klagenfurt und Villach vertreten...
-
30.500 offiziell glaub ich
-
hab jetzt grad die dvd von gestern nochmal nachgeschaut.
frage an die experten? ist diese pause überhaupt rechtens?
interessant auch die zweite seherfrage mit dem check
-