1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

EBEL + DEL live auf "Servus TV"

  • dooglrig
  • 2. Februar 2010 um 13:36
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2011 um 14:27
    • #1.951

    @Giants
    Darum gings mir auch nich das TV für die EBEL dann tot wäre, aber die Zahlen von Sky werden in letzter Zeit halt nich besser sondern schlechter. Und mit den Auswirkungen des EU Markts wirds nur schlimmer für Sky. Speziell jetzt wo auch immer mehr ehemalige Sky Only Special Interest Sender nun auch im normalen Kabelnetz zu finden sind (zB TNT oder FOX - ESPN, SyFy und co schon eh länger etc teilweise sogar in HD wo ich auf Sky nochmal ein Extrapaket nehmen müsste)

    @Kat C
    Nachtrag: Wie gross is dein TV, wie weit sitzt du weg?

  • KAC_81
    status not available
    • 25. Februar 2011 um 14:33
    • #1.952

    Im grossen und ganzen hast du recht. Nur Native HD =1080p, Servus sendet 1080i, Es wird nur in native produziert,bedeutet Kammera 1080p-Ü-Wagen scalliert 1080i-sendet-Receiver empfängt 1080i-den rest daraus macht dein endgerät oder was du auch immer dazwischen geschaltet hast.

    Aber egal.Soll nicht der streitpunkt sein.Ich sag ja das ich mit den bildern des livespiels durchaus zufrieden bin, nur wird das durch lächerliche Komentatoren usw nicht gerade aufgewertet.Daher habe ich lieber ein "gutes bild", muss ja nicht in 1080i sein, sondern lieber ein fachkundiges Reporter und Komentatoren team, die auch einem absoluten neuling oder nichtkenner des Österreichischen eishockeis, das gezeigte schmackhaft machen können.Und nur so findet man weitere Fans und Anhänger und wird dadurch die öffentlichen(ORF) zu etwas bewegen können.

    42Zoll und ca 2,5m

  • Sack
    Nationalliga
    • 25. Februar 2011 um 15:00
    • #1.953

    Wer NHL, KHL oder SEL schaut und sich danach auch noch die EBEL gibt, hat sowieso eine masochistische Ader und wird sich auch über ServusTV oder Werbeeinschaltungen nicht beschweren.

  • byebyeforum
    Gast
    • 25. Februar 2011 um 15:13
    • #1.954
    Zitat von DerFremde

    Free-TV ist super. [Popcorn]

    Hoffentlich bekommt nie wieder der Bezahlsender die Rechte. :cursing:


    @konzernposter

    scheint eine grundeinstellung in sbg zu sein - hoffentlich bekommt überhaupt kein anderer mehr irgendetwas und überhaupt :P :D

    .....ach ja, und schwele ist doch bullenlastig! [prost]


    Zitat von sicsche


    Aber wundert mich das diesmal so lang gedauert hat bis die Sky Suderanten wieder daher gekommen sind. Schauts euch mal die aktuellen Finanzen von Sky an und die derzeitigen Troubles mim EUGH. Sky is froh wenns noch 1-2 Jahre lebt.


    ich als erster "erste sky suderant :rolleyes: seit langem" scher mich einen feuchten dreck um deren finanzen und auch nicht um die derzeitigen oder zukünftigen troubles der bude. auch geht mir völlig am ar*** vorbei ob es die in 1-2 jahren noch gibt. wenn die zudrehen kommt halt ein anderer anbieter.

    ich bleib dabei:

    werbefinanziertes konzernfernsehen war schei***, ist ´schei*** und wird immer schei*** bleiben! und zwar GRUNDSÄTZLICH, nicht wegen irgendwelcher technischer details oder sonstigem schmafu.

    mir gehts da rein ums prinzip. werbefinanziertes fernsehen ist die schamloseste variante um gelenkte interessen, vorgefertigte meinungen und gesteuerte wahrheiten unters volk zu bringen. ich träume (weil hoffnung sehe ich da keine) von einem völligen untergang von rtl und sat1 samt ihren ablegern und klonen. aus meinen senderlisten sind sie sowieso schon lange verschwunden. und sollte es halt mal auch kein pay-tv geben - auch egal, gibt doch soviel wichtigere und schönerer dinge als das deppate fernsehen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Februar 2011 um 15:19
    • Offizieller Beitrag
    • #1.955

    hast du dann konsequenterweise das paytv inkl werbefinazierten Staatsfunk auch aus deinen senderlisten genommen?

    und selbst sky ist nicht werbefrei wenn ich mir die spartensender a la 13thstreet zb anschauen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 25. Februar 2011 um 15:29
    • #1.956
    Zitat von sicsche

    @Giants
    Darum gings mir auch nich das TV für die EBEL dann tot wäre, aber die Zahlen von Sky werden in letzter Zeit halt nich besser sondern schlechter. Und mit den Auswirkungen des EU Markts wirds nur schlimmer für Sky. Speziell jetzt wo auch immer mehr ehemalige Sky Only Special Interest Sender nun auch im normalen Kabelnetz zu finden sind (zB TNT oder FOX - ESPN, SyFy und co schon eh länger etc teilweise sogar in HD wo ich auf Sky nochmal ein Extrapaket nehmen müsste)

    Und hinzu kommt noch das Urteil des EuGH in Sachen exklusiven Senderechte für einzelne Länder, die dem Gedanken des Binnenmarktes widersprechen (http://www.digitalfernsehen.de/EU-Urteil-koen…en.48928.0.html). Das hieße: mehr Investitionen in die Senderechte für die gesamte EU oder billige Konkurrenz aus dem Ausland (und somit weniger Abonnenten).

    Zitat


    werbefinanziertes fernsehen ist die schamloseste variante um gelenkte interessen, vorgefertigte meinungen und gesteuerte wahrheiten unters volk zu bringen.

    Ganz einfach: Schalt deinen Fernseher aus, dann bekommst keine Interessen, keine Meinungen, keine Wahrheiten. Aber dann lass die in Ruhe, die sich gern gratis Hockey anschauen.

    2 Mal editiert, zuletzt von DerFremde (25. Februar 2011 um 15:37)

  • waluliso1972
    Gast
    • 25. Februar 2011 um 15:29
    • #1.957
    Zitat von der websepp

    und sollte es halt mal auch kein pay-tv geben - auch egal, gibt doch soviel wichtigere und schönerer dinge als das deppate fernsehen.

    UIuiui, da wirst du in der heutigen Zeit der Lugners, Bohlens etc. (nicht nur) hier wenig (ernstgemeinte!) Fürsprecher finden... mich hast du aber! :thumbup:

    Wobei, wenn schon Eishockey im TV, dann im Free-TV. In diesem Sinne ==> es lebe der Konzernsender! ;) :P


    lg
    Walu

  • byebyeforum
    Gast
    • 25. Februar 2011 um 15:39
    • #1.958

    WiPe

    der staatsfunk bringt durchaus einen großteil seines programms (filme, dokus, magazine, donnerstag nacht usw.) auf gutem niveau und werbefrei während der sendung. das auch die ein paar verblödende quotnbringer brauchen soll mir recht sein - schaun tu ichs eh nicht.

    über die 13thstreet kann ich nix sagen, schau ich auch nicht.

    mein tv konsum reduziert sich sowieso auf einige orf sendungen sowie am paytv sektor auf die doku- und filmkanäle. (sport hab ich seit dem hockey-aus nicht mehr)

    nochmals, fernsehen ist eigentlich völlig unwichtig und überbewertet.

    @walu

    die lugners usw - für mich die nachgeburten des free tvs !

  • JustinFected
    Gast
    • 25. Februar 2011 um 17:14
    • #1.959
    Zitat von der websepp

    ich bleib dabei:

    werbefinanziertes konzernfernsehen war schei***, ist ´schei*** und wird immer schei*** bleiben! und zwar GRUNDSÄTZLICH, nicht wegen irgendwelcher technischer details oder sonstigem schmafu.

    mir gehts da rein ums prinzip. werbefinanziertes fernsehen ist die schamloseste variante um gelenkte interessen, vorgefertigte meinungen und gesteuerte wahrheiten unters volk zu bringen. ich träume (weil hoffnung sehe ich da keine) von einem völligen untergang von rtl und sat1 samt ihren ablegern und klonen. aus meinen senderlisten sind sie sowieso schon lange verschwunden. und sollte es halt mal auch kein pay-tv geben - auch egal, gibt doch soviel wichtigere und schönerer dinge als das deppate fernsehen.

    ist halt schon ein bisserl irgendwas, was du da schreibst. glaubst sky gehört zu keinem konzern oder was? rupert murdoch benutzt seit ewigen zeiten seinen riesen medienkonzern um seine interessen, vorgefertigte meinungen und konservative ansichten zu verbreiten, siehe fox news, the sun, wall street journal usw und ein großteil dieser medien finanziert sich noch dazu durch werbung.

    der orf finanziert sich auch zu keinem unerheblichen anteil durch werbung oder wieso glaubst du gibt es sonst diese "paar quotenbringer" wie du sie oben genannt hast. die quote könnte ihnen doch egal sein wenn sie keine werbung brauchen und einfach nur "gutes fernsehen" machen wollen, oder?

    dazu kommt noch, dass staatliche sender genauso die interessen und meinungen von bestimmten personen oder parteien unters volk bringen. in österreich ist es halt nicht so schlimm wie in anderen ländern.

    dass das niveau von gewissen free-tv sendern nicht das allerhöchste ist, um es vorsichtig auszudrücken, ist unumstritten, aber deine argumentation ist halt einfach schwach. du solltest dinge schon in größeren zusammenhängen sehen.

  • DerFremde
    Gast
    • 25. Februar 2011 um 17:36
    • #1.960
    Zitat von JustinFected


    der orf finanziert sich auch zu keinem unerheblichen anteil durch werbung oder wieso glaubst du gibt es sonst diese "paar quotenbringer" wie du sie oben genannt hast.

    Brächten die Quotenbringer wenigstens Quote. Aber sie tun ja nichtmal das.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2011 um 17:49
    • #1.961

    @Kat C
    Hab ich eh auch gsagt das se in native produzieren und runterskalieren :) Aber in der Regel wirds von den Sendern als native bezeichnet wenns so produziert wird und zwecks Bandbreite runterskaliert wird (was ja 1080i von native source is halt schöner als ein hochskaliertes sd gg). Wobei ich dir beim Bild vs Kommentar beim Hockey widersprechen muss. Gerade beim Hockey is es bei schlechten Bild fast unmöglich den Puck zu folgen und somit für Neulinge gar nicht mehr nachzuvollziehen. Für unsern Sport is HD ein wahrer segen

    @Websepp
    Schau dir doch mal das Wochenprogramm vom ORFeins (sic) an
    Die ZIB is nur noch ein Regierungsfunk, dagegen sind die paar gekauften Beiträge in irgendwelchen Society Magazinen lauwarm
    Und dann bleibt dir ausser der Donnerstag Nacht am 1er auch nur noch das selbe Programm übrig das du auch auf jedem Privaten zu sehen bekommst.

  • R.Bourque
    KHL
    • 25. Februar 2011 um 18:48
    • #1.962
    Zitat von DerFremde

    Die live-übertragungen sind völlig in Ordnung, der Schwele ein guter Kommentator, ein Magazin gabs bei Sky nie.

    Was nichts daran ändert, dass man an seinen ankündigungen gemessen wird und diesen hält das magazin aus verschiedensten gründen nicht stand.

    Zitat

    Insgesamt belief sich der Fehlbetrag auf 408 Millionen Euro nach 677 Millionen Euro im Jahr zuvor, wie das Münchner Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Analysen hatten im Schnitt mit 380 Millionen Euro Verlust gerechnet. Vom Haupteigner Rupert Murdoch erhält der Sender eine weitere Geldspritze: Für den neuen Sportsender "Sky Sport News HD" überweist Murdoch 48 Millionen Euro.
    http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/Ne…986199.html?x=0

    Und wenn Murdoch kein Land mehr sieht und die Finanzspritzen ausbleiben, dann ist der TV-Schirm ganz schnell dunkel. Und dann kann sich die EBEL ihre Liveübertragungen in die Haare schmieren (so Sky die Rechte hätte).

    vertrag ist vertrag. der muss auch erfüllt werden, wenns dem besitzer der bude keinen spaß mehr macht. Dafür gibt's pönalen, die nicht einm murdoch zahlen wollen würde.

    Zitat von Kategorie C

    Wie du schon gemeint hast. Der Schwele ein(1) einziger guter aber zu ochsen lastiger Kommentator.

    Und ja, die live spiele sind bildlich ok. Da hab ich ja nichts anderes behauptet. Und bezüglich dem magazin, naja wenn ich mir da den laola stream reinziehe von der zusammenfassung hab ich mehr davon und sehe nur das was ich will.

    Das magazin ist im moment nicht wirklich ein argument da es inhaltlich nicht das bietet was versprochen wurde

    sieh oben, und schwele ist parteiisch. nicht extrem (will sagen: oft genug gut genug versteckt), aber doch, was mich aber nicht so sehr stört. Bitter ist Knöppel, während ich mit blanco und seinen witzigen namensfehlern mittlerweile gut leben kann. Da gehen mir die typen von laola, die alle unterlagen vorliegen haben und über nacht was zusammenschneiden, was nichts mit irgndwas zu tun hat, wesentlich mehr aufn sack. tschulligung@sack

    Zitat von der websepp


    ich bleib dabei:

    werbefinanziertes konzernfernsehen war schei***, ist ´schei*** und wird immer schei*** bleiben! und zwar GRUNDSÄTZLICH, nicht wegen irgendwelcher technischer details oder sonstigem schmafu.

    mir gehts da rein ums prinzip. werbefinanziertes fernsehen ist die schamloseste variante um gelenkte interessen, vorgefertigte meinungen und gesteuerte wahrheiten unters volk zu bringen. ich träume (weil hoffnung sehe ich da keine) von einem völligen untergang von rtl und sat1 samt ihren ablegern und klonen. aus meinen senderlisten sind sie sowieso schon lange verschwunden. und sollte es halt mal auch kein pay-tv geben - auch egal, gibt doch soviel wichtigere und schönerer dinge als das deppate fernsehen.

    nicht fensehen, im fall. den unterschied zwischen Politische interessen vertretendes staatsfernsehen und kommerzielle interessen vertretendes privatfernsehen sollte man, glaube ich , in einem philosphicum ausdiskutieren.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. Februar 2011 um 19:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.963

    Interessant wie emotional die Diskussion zwischen Free- und Pay-TV geführt wird? Ich bin selbst Sky-Kunde, aber mich stört es nicht, wenn die EBEL im Free-TV gezeigt wird. Wenn der Leistungsumfang meines Sky-Paketes nicht mehr passt, werde ich es einfach kündigen oder ändern.

    Was mir halt fehlt ist das 2. Spiel am Do. oder Fr.! Sonntag ist halt nun mal Familientag und daher habe ich auf Servus TV nur einige Spiele auschnittsweise gesehen. Die Bildqualität ist ganz klar besser als bei Sky Non-HD und ich sehe auch keinen Unterschied zu Sky-HD (DEL).

    Ebenfalls interessant ist, wie gering der Widerstand gegen die neuen Werbepausen zu schein seid: Es ist hoffentlich schon jedem klar, dass mit diesen 60 Sekunden nur ausgelotet werden soll, was den Fans zumutbar ist und dass das recht schnell ausgebaut werden wird. Nur weil es in der NHL Usus ist, heißt das noch lange nicht, dass man alles Schlechte übernehmen muss.

    Ich bin keinesfalls gegen Vermarktung, aber sobald sich das Spiel selbst dadurch ändert, hört sich der Spaß auf: Mit 60 Sekunden pro Drittel wird noch nichts passieren, aber bei NHL-Ausmaßen kann es schnell dazu führen, dass die Top-Leute öfter am Eis sind, weil es mehr Erholungspausen gibt. Naja, wäre vielleicht was für den HCI, dann kann der das System mit 2 1/2 Linien mal endlich durchziehen! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2011 um 19:22
    • #1.964

    Weinbeisser
    Naja viel mehr als diese 60 Sec Powerbreaks + evtl ein Icings oder ein Abseits für nen kurzen 15 sec Spot is sowieso nich machbar. Ich sehs eher realistisch das es klar war das man die Möglichkeiten ausdehnen muss um das ganze zu finanzieren.

    US Verhältnisse san sowieso nich drin. Du kannst pro Stunde maximal 12 Minuten Werbung bringen, müsst da heut mal mitstoppen wielangs in der Pause ind Werbung schalten aber ich tipp mal auf ~6 Minuten. Dann hast eben noch diese 60'' Powerbreaks die evlt in die selbe Stunde fallen. Hast schon nur noch 4 Minuten. Da kannst dann auch noch diverse präsentiert von etc abziehen. Also viel mehr geht da wohl eh nimma.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 25. Februar 2011 um 23:58
    • #1.965

    Hab mir das Klatsch&Tratsch Magazin heute wieder einmal nicht angesehen. Könnte mir bitte jemand sagen, welche PO-Paarung am SO als erste übertragen wird?

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. Februar 2011 um 00:00
    • #1.966

    VSV-Linz

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. Februar 2011 um 00:03
    • #1.967

    sicsche - danke!

    Wundert mich jetzt sogar. Wenn sie quasi von hinten anfangen, dann müssens ja am 4 Spieltag nach Zagreb bzw. Laibach. Mal sehen wie sie das "drehen".

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. Februar 2011 um 00:16
    • #1.968

    Naja ich tipp mal eher drauf das se in Spiel 2 und 4 KAC/Caps Away haben wollen, nachdem man evtl da bei Auswärtsspielen bisher die besten Quoten hatte (is nur mal son Verdacht)

    Also ausm Bauch heraus:
    Spiel 2 KAC in Zagreb
    Spiel 3 OLL in Salzburg
    Spiel 4 Caps in Graz (es sei denn natürlich ein Team steht kurz davor gesweept zu werden)

  • R.Bourque
    KHL
    • 26. Februar 2011 um 00:57
    • #1.969

    macht für mich wenig sinn. ich denke, KAC wird nur zu sehen sein, wenn er zu hause spielt. damit an QF3, Eine reise nach ljubljana wäre dann für den vierten Tag eingeplant und am zweiten zeigt man die Caps in graz. nachdem das so aber auch keine gaudi ist, tippe ich darauf, dass man den KAC gar nicht zeigt. spekulatius ende, schlafenszeit.

  • Adlerblut
    Gast
    • 26. Februar 2011 um 02:50
    • #1.970

    Grunddurchgang zu Ende und als Fazit zu Servustv kann man bislang festhalten:

    Satz mit X, das war wohl nix.[/i]

    Ein hochauflösendes Bild zu liefern ist schön und löblich, aber eine Kamera ist in den meisten Hallen dann eben doch deutlich zu wenig. Was nützt mir ein gestochen scharfes Bild wenn ich z.B. in Graz nicht in der Lage bin, den Puck ordentlich einzufangen? Persönlich würde mich gerne auf das hochauflösende Bild verzichten, dafür aber mehr Kameras und somit mehr vom Spiel mitkriegen. Von den damals 4 Toren war genau Eines winkeltechnisch gut zu erkennen.

    Bis auf Schwele sind sowohl die Kommentatoren als auch Moderatoren komplette Fehlbesetzungen. Dass Venner so nicht zur Höchstform auflaufen kann, wundert mich nicht, dauernd wird den Experten ins Wort gefallen und auf die Tempotube gedrückt, als ob es kein Morgen geben würde. Warum jammert Servustv über begrenzte Zeiten hat aber gleichzeitig für einen Bilderzusammenschnitt aus der NHL, zum 10x Szenen vom Spieltag zuvor und andere nicht unbedingt notwendige Spielereien Zeit? Spielereien ist meiner Meinung nach auch ein gutes Stichwort:

    Die Sache mit dem Verkabeln der Spiel ist doch wirklich lächerlich. Was aus dem Eis gesagt wird, bleibt am Eis außerdem wirken viele der Ausagen sehr gestellt und unecht. Kamera in der Kabine schön und gut, nur wer interessiert sich wirklich dafür, was dort vor oder nach dem Spiel passiert? Negativer Höhepunkt sicher die Sache mit den Stress- bzw. Pulswerten, weniger Nebeneffekte mehr Konzentration auf das, was wirklich zählt - das Spiel - wäre wünschenswert.

    Die Experten - obwohl Brabant selbst unter diesen Bedingungen überzeugen kann, können einem teilweise leid tun. Wenn keine Zeit für eine ordentliche Spielnachbetrachtung übrig ist, muss man sie eben woanders abknöpfen. Eishockey gilt nicht umsonst als der schnellste Sport der Welt, außerdem würde es mich persönlich schon interessieren, was die Experten und vor allem die Trainer beider Mannschaften zu sagen haben. Dieses Huschhusch schnell die Standardfragen runterleiern bringt gar nichts.

    Auch das ist ein Punkt, der sich über die Saison hinweg leider nicht gebessert hat. Am Anfang verstand ich die Auswahl der mehr oder weniger 08/15 Fragen noch, aber über eine ganze Saison hinweg fast durchgehend Fragen der Marke "wieviel Spieler scheinen in der Kaderliste auf, wann wird Abseits gegeben?" kann jeder mit etwas Eigeninitiative selber herausfinden kann mir auch nicht vorstellen, dass das die Fragen sind, welche sich ein Venner, Dalpiaz oder Brabant erwarten würde.

    Man möchte neue Zusehergruppen erreichen schön und gut, nur wird man mit so einer traurigen Vorstellung genau das Gegenteil erreichen. Wenn man im Verwandtenkreis immer öfter hört, dass der Ton die meiste Zeit komplett abgestelllt und in den Drittelpausen umgeschaltet wird kann sich wohl jeder denken, weniger Eishockey interessierte Zuseher machen werden, richtig ganz ausschalten.

    Den möglichen Vorwurf ich sei zu kritisch, lasse ich nicht gelten. Am Anfang habe ich immer betont, Servustv sei neu man solle ihnen Zeit geben, es ist aber - so leid es mir tut - über die ganze Saison hinweg keinerlei Besserung eingetreten. Über das Eishockeymagazin hüllle ich den Mantel des Schweigens das Konzept gehört von Grund auf überdacht und präsentiert. Zweifel allerdings daran, dass das Magazin jemals so sein wird, wie man sich das als Zuseher vorstellt.

    Als Schulnote eine 4, aufgrund des Bildes.

    Werbung während den Unterbrechungen ist wiedermal typisch NHL denken ich verstehe es immer noch nicht, im letzten Jahr waren die Auftritte von Servustv im Halbfinale so vielversprechend warum hat man das nichta usgebaut oder zumindest beibehalten? Mit der (unrealistischen) Hoffnung auf Besserung in der nächsten Saison. Wenn man sich schon an der NHL orientiert führt bitte sowas wie CI ein, dafür bin ich dann auch gerne bereit zu zahlen!

    ps: Objektivität naja sie ist gegeben, aber teilweise kommen die Lobgesänge auf die roten Bullen doch überaus häufig vor.


    VSV Linz am Sonntag wundert mich doch etwas, hätte eher auf Caps gegen Graz getippt.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 26. Februar 2011 um 09:16
    • #1.971
    Zitat von sicsche

    Du kannst pro Stunde maximal 12 Minuten Werbung bringen

    Ist das in Österreich oder EU weit so? Bei den Dart oder Poker Übertragungen auf DSF waren es immer gefühlte 30 Minuten.

    Also mich stört eine 60 sec (lieber wären mir 120) Pause pro Drittel zum pinkeln bzw. Bier besorgen überhaupt net. Nur sollten natürlich Regeln definiert werden das diese Pause nicht unmittelbar vor zb einem Powerplay abgehalten wird.

  • sicsche
    Nightfall
    • 26. Februar 2011 um 10:30
    • #1.972

    Bin mir nich 100 pro sicher ob die Grenze von der EU ausgeht. Weiss nur das in Brüssel schon mal laut drüber nachgedacht sie aufzuweichen, bzw gabs in den letzten Jahren immer wieder Gesetzesänderungen die zwar nich die Länge der Werbung erhöht hat. Aber die Art und Weise wie geworben werden darf wurde erleichtert. zB wars früher so das in Filmen zwischen 2 Werbeblöcke eine bestimmte Zeit liegen muss, nun darf pro 30 Minuten Programm (inkl. Werbezeit) ein Werbeblock laufen. Der Unterschied is zwar in der Praxis minimal aber erleichtert es eben einen als Sender.

    Auf jedem Fall gelten die 12 Minuten auch in Deutschland, du musst nur unterscheiden zwischen Werbung und Eigenwerbung. Also ich kann auch 12 Minuten Werbung am Stück bringen und dann noch 5 Minuten Eigebnwerbung bringen wenn ich glaube das es das bringt. In der Praxis wirst das natürlich nciht erleben weil bei so langen Breaks die Leute wegschalten.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 26. Februar 2011 um 10:38
    • #1.973

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    schad dass sie nicht schon um 18 Uhr mit der Übertragung beginnen :(

  • cappin0
    NHL
    • 26. Februar 2011 um 11:06
    • #1.974

    Lt servus tv , programm, beginnt die live übertragung am so um 17.45

  • schooontn
    nicht liken!
    • 26. Februar 2011 um 11:08
    • #1.975
    Zitat von cappin0

    Lt servus tv , programm, beginnt die live übertragung am so um 17.45

    und laut dem ende des videos um 19 Uhr ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™