1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

EBEL + DEL live auf "Servus TV"

  • dooglrig
  • 2. Februar 2010 um 13:36
  • Geschlossen
  • coach
    YNWA
    • 15. Oktober 2010 um 20:56
    • #1.226
    Zitat

    no super am 22.10 is wieder VSV auf Laola jetz reichsts mir bald!! :cursing: :cursing: nie kann ich den Stream anschauen ein Riesenscheiß is des bin dafür das ServusTv auch am Freitag überträgt!!!


    du bist aber scheinbar der einzige ?!
    ich hab bislang jeden freitag geschaut, immer ohne problem.
    mein ganzer bekanntenkreis auch.

  • #23
    EBEL
    • 15. Oktober 2010 um 21:25
    • #1.227

    Ich weiss das ich jetzt wahrscheinlich sehr einstecken muss aber dreimal hintereinander RBS???? Hab mir das jetzt mal angeschaut und ich weis man kann es nicht jedem recht machen. Aber 10 Spiele habens übertragen und 5x waren die Bullen dabei. Mir gefällt zwar das es Hockey im Free TV gibt aber SKY kann man nicht das Wasser reichen.

    Live Spiele auf Servus TV

    RBS 5x
    KAC 3x
    VSV 3x
    G99 3x
    VIC 2x
    BWL 2x
    OLJ 1x
    JES 1x
    MZA 0x
    FEH 0x

  • owi
    #8
    • 15. Oktober 2010 um 21:40
    • #1.228
    Zitat von mar344

    no super am 22.10 is wieder VSV auf Laola jetz reichsts mir bald!! :cursing: :cursing: nie kann ich den Stream anschauen ein Riesenscheiß is des bin dafür das ServusTv auch am Freitag überträgt!!!

    Hast du einen Werbeblocker (z.B: AdBlock Plus) aktiviert?

  • stoderer
    Nationalliga
    • 16. Oktober 2010 um 09:13
    • #1.229

    Die Übertragungen können denen von SKY nicht einmal annähernd das Wasser reichen.
    Keine ordentlichen Analysen, die Reporter schläfrig (bis auf den Deutschen)
    Der Pensionist Erich Weiss eine einzige Katastrophe!!!!
    So will man Zuschauer binden?? So wird man sie höchstens vertreiben.

    Das Eishockeymagazin ist ebenfalls sauschlecht. Keine umfassenden Spielberichte und ein "Experte", der mir schon jetzt sowas von auf die Nerven geht. Clausi sollte das lassen, das ist nichts für ihn!!!!

    Gesamt war SKY um Klassen besser und die Live Streams am Freitag sind auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Fazit:
    Schickt den Erich zurück, wo er hergekommen ist. Endlich war er weg und wir hatten Ruhe von seinen wissenslosen Ergüssen und jetzt wird er wieder auf die Hockeyfans losgelassen. :(

    ServusTV ist nicht gut genug!!!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 16. Oktober 2010 um 10:46
    • #1.230
    Zitat von stoderer

    .....
    ServusTV ist nicht gut genug!!!


    Was soll das ganze Herumgesudere?
    Wir sollten doch froh darüber sein, das es wenigstens so wie jetzt ist - noch dazu gratis!
    Heute konnte ich mir z.B. den Bericht und die Tore vom Spiel Fehervar Alba Volan 19 vs. Liwest Black Wings Linz anschauen. Früher beim ORF-NMEKM (Nachmitternachts-Eishockey-Kurzmagazin) wäre ein Bericht zu diesem Spiel eine glatte Fehlanzeige gewesen.

    Optimal sind die Berichte dieser 'Servus'- und 'LAOLA'-Mannschaft momentan sicher noch nicht, aber: haben wir derzeit eine Alternative?
    Geben wir ihnen doch ein wenig Zeit, denn sie werden aus ihren Fehlern und Versäumnissen sicher auch noch lernen müssen...

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 16. Oktober 2010 um 13:07
    • #1.231

    also das Eishockeymagazin heut um 0:50 im ORF
    war um welten besser als das auf RedBull TV !!

  • Linzer88
    NHL
    • 16. Oktober 2010 um 13:32
    • #1.232
    Zitat von JeanLuc

    also das Eishockeymagazin heut um 0:50 im ORF
    war um welten besser als das auf RedBull TV !!


    so ein blödsinn. 3spiele haben sie gar nicht gezeigt und am geilsten war ja noch das der eine bei graz-salzburg nicht mal mitbekomemn hat das divis nur raus ist weil eine strafe angezeigt war.

    also was soll da besser sein?

  • Malone
    ✓
    • 16. Oktober 2010 um 13:54
    • Offizieller Beitrag
    • #1.233

    Es ist nicht von Red Bull/Mateschitz ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 16. Oktober 2010 um 13:57
    • #1.234

    was manche leute tun würden, wenn red bull kein energy-drink sondern Brot/benzin/Bier wäre, würde ich wirklich gerne wissen :O

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 16. Oktober 2010 um 14:00
    • #1.235

    ein anderes brot essen, ein anderes bier trinken, diesel fahren [kaffee]

  • Henke
    NHL
    • 16. Oktober 2010 um 14:01
    • #1.236
    Zitat von R.Bourque

    was manche leute tun würden, wenn red bull kein energy-drink sondern Brot/benzin/Bier wäre, würde ich wirklich gerne wissen :O


    eh schon wissen: philosophie und hockey. zwei dinge die nicht kompatibel sind ;(

    edit: und da hat mich die antwort auch schon überholend bestätigt. ;)

  • R.Bourque
    KHL
    • 16. Oktober 2010 um 14:20
    • #1.237

    in-fucking-deed. 8o

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 16. Oktober 2010 um 14:26
    • #1.238

    Das Problem beim Servus-TV-Magazin ist einfach, dass man streckenweise das Gefühl hat, es würden Studenten im ersten Lernjahr daran herumrödeln. Das merkt man vor allem an folgenden Punkten:

    1.) Bei den Kurzbeiträgen zu den Spielen wird beim Kommentar (wenn das Ganze nicht sowieso vom Studiomoderator begleitet wird) offenbar nicht einmal ein Mindestmaß an Text vorbereitet. Bild und Kommentar klaffen oft meilenweit auseinander, und wenn man Wort und Bild vergleicht, dann fällt der holprige Sprachrhytmus ganz besonders auf, was natürlich extrem irritierend wirkt. Manchmal wird eine Aktion noch zu Ende kommentiert, wenn schon längst was anderes zu sehen ist, und manchmal muss der Sprecher mit drei Worten mehrere Sekunden füllen. Stichwort so schöne Dinge wie: "doch dann kommt ... Fortier .... und er macht .... das Tor.", während am Bildschirm vier, fünf Schüsse und Pässe zu sehen sind (das ist mir vor ein, zwei Wochen mal besonders aufgefallen). Es wirkt so, als würde der Junge den Text aus dem Stegreif erfinden, während er den Bildbeitrag zum ersten Mal sieht. Klar ist die Zeit knapp, aber nachdem jedes Spiel von jemand anderem bearbeitet wird (es gibt genau einen, der was von seinem Job zu verstehen scheint), bleibt da genug Zeit, und außerdem sind solche kurzfristigen Beiträge in der Sportberichterstattung einfach eine Grundfertigkeit. Dann sollen sie doch wenigstens Textbausteine verwenden. Die insgesamt rund 250 Worte, die bei einem Spiel "verkommentiert" werden, kann man sicher besser vorbereiten.

    2.) Das mit der Bildregie ist eh schon besser geworden - Stichwort Vorgeschichte der Tore.

    3.) Die Livemoderdation. Stichwort Claus Dalpiaz. Ich möchte Claus nicht einmal eine besondere Hauptschuld anlasten. Angesichts der oft ziemlich schrulligen Fragen, die ihm gestellt werden, würde wohl kaum jemand besser reagieren. Was mich vor allem stört ist die Tatsache, dass viele Fragen, die ihm der Moderator stellt, eigentlich mit "Stimmt." oder "Genau." beantworten lassen - womit ihm natürlich nix anderes übrig bleibt, als schnell nach einer anderen Formulierung zu suchen und den Inhalt der Frage als Antwort zu wiederholen. Auch das ist so eine Sache, die jeder Journalist eigentlich im Grundkurs lernt: wenn man eine ordentliche Antwort will, muss man auch eine ordentliche Frage stellen. Allerdings wirkt auch hier der Moderator oft so, als würde er die Spiele zum ersten Mal bei der MAZ-Einspielung sehen. Es sollte doch möglich sein, sich wenigstens vorher - und sei es von mir aus nur über Liveticker und Livescoring - besser zu informieren. Oder die Macher der Beiträge weisen kurz auf besondere Situationen hin, zu denen der Moderator vernünftige Fragen stellen kann.

    4.) Regie. Wenn man schon das Standardrepertoire verwenden will, dann sollte man vor allem die Moderatoren darauf hinweisen. Ein typischer Standard ist: in der Totale (die beiden Moderatoren schauen sich an) wird eine Frage gestellt, der Experte dreht den Kopf, antwortet und schaut dabei in eine andere Kamera, die ihn in einer nahen Einstellung gezeigt. Normalerweise wird das so hingebogen, dass die Kopfbewegung während des Schnitts stattfindet. Das scheint man Claus nicht mitgeteilt zu haben (und auch, dass normalerweise ein Licht an der Kamera zeigt, ob sie gerade drauf ist). Die Wechsel wirken oft ziemlich stümperhaft.
    Dasselbe ist mit den Einspielungen. Da fängt der Ton schon munter an, während der Moderator noch spricht, oder das Bild wechselt mitten im Satz. Wenn ein Team noch nicht so eingespielt ist, dass solche Schnitte reibungslos funktionieren, dann soll der Moderator wenigstens ein Stichwort geben. Z. B.: "Und das schauen wir uns jetzt an." Manchmal glaubt man, dass da jemand hypernervös mit dem Finger am Mausklick sitzt und dermaßen zittert, dass die Einspielung vorher losgeht. Umgekehrt passiert es übrigens fast genauso oft: man sieht die beiden noch sekundenlang dasitzen, bis irgendwas passiert.

    5.) Der Sendungsablauf. Schon klar, dass man eigentlich immer damit rechnen muss, dass ein Beitrag nicht rechtzeitig fertig wird. Aber 1.) kann der Moderator seine Anmoderation trotzdem vorher schon vorbereiten und 2.) gibt es Teleprompter, wo man ihm zeigen kann: "Wir sind so weit - Anmoderation." Es gibt einfach keinen roten Faden in der Sendung. Und deshalb merkt man richtig, wie erleichtert der Moderator jedes Mal ist, wenn er wieder zu etwas kommt, das auch tatsächlich so im Sendungsablauf vorbereitet war. Dazwischen hat man oft das Gefühl, die zwei kippen vor lauter Nervosität, weil irgendwie alles in der Luft hängt, aus den Schuhen. Das ist mMn der entscheidendste Kritikpunkt und auch der, der sich seit Bestehen des Magazins überhaupt nicht gebessert hat. Versteht mich nicht falsch, aber hier wünscht man sich fast jemand mit der Fähigkeit von Thomas Gottschalk: egal, was passiert, wir machen das schon.

    Insgesamt ist es einfach so: einige haben ihre Hausaufgaben gemacht. Die kurze Grafik zum Drittelwechsel geht ok, das Studiodesign ist in Ordnung, der technische Rahmen passt. Aber das alles muss man auch mit Inhalt füllen. Es ist erschreckend, wie wenig man eigentlich erfahren hat, wenn die Credits über den Bildschirm laufen. Und wenn ein Zuschauer vier, fünf Mal in der Sendung nervös wird, weil sich einfach die Nervosität am Bildschirm auf ihn überträgt, dann läuft da was falsch. Um es mal so zu formulieren: für jemanden, der mit der Liga nichts am Hut hat, und der sich halt hin und wieder ein bißchen informieren will, passt der Informationsgehalt halbwegs. Für den Fan ist es zu wenig.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 16. Oktober 2010 um 15:18
    • #1.239

    Ein toller Beitrag von 'KAC-Lennon', den ich zu 100 % unterschreiben kann. :thumbup:
    Christopher D. Ryan von 'ServusTV' wird sich wohl bei ihm melden und ihn umgehend als Experten zur Mitarbeit verpflichten... ;)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 16. Oktober 2010 um 15:31
    • #1.240

    lennon: Finde den Beitrag auch sehr gelungen, weil auch konstruktiv.
    Insgesamt würde ich sagen: Das Fundament passt sehr gut, aber jetzt muss man endlich anfangen an den Details zu feilen.

    Was mich aber vor allem extrem nervt - und Lennon hat's auch angesprochen - sind die stümperhaften Fragestellungen in den Interviews, die überhaupt keine vernünftigen Antworten zulassen. Das trifft aber nicht nur ServusTV - sondern ist scheinbar eine generelles österreichisches Problem. Ein Experte auf diesem Gebiet ist ein gewisser Rainer Pariasek - furchtbar was der so fabriziert. Ein wirklicher Lichtblick und Vollprofi auf diesem Gebiet ist hingegen Oliver Polzer - in Österreich der mit Abstand beste Sport-Journalist IMO. Der Junge hat's einfach drauf.

  • R.Bourque
    KHL
    • 16. Oktober 2010 um 16:04
    • #1.241

    volle zustimmung zu Lennon. thumbs up.

    coldplayer: polzer?? da kennen wir wohl zwei verschiedene unter dem namen :D

  • Fred
    NHL
    • 17. Oktober 2010 um 18:24
    • #1.242
    Zitat von Senior-Crack

    Was soll das ganze Herumgesudere?
    Wir sollten doch froh darüber sein, das es wenigstens so wie jetzt ist - noch dazu gratis!


    Warum sollte zb ich froh sein?

    Ich hatte bisher Sky, dessen Übertragungen und kompetente Kommentare um Klassen besser waren, ganz besonders die Statements unmittelbar nach dem Spiel (zB. Page noch voll Emotionen, immer ein highlighte), das kann ein Magazin 2 Stunden nach Spielende nicht bringen.

    Die Freitagsspiele am PC sind mMn sowieso ein Krampf (trotz 23 zoll Monitor und besseren streams als bei espn360) und bei Gott kein Ersatz für TV ( denTV hab ich meiner Frau überlassen :rolleyes: )

    Wie schon einmal geschrieben, 32€ für mind. 8 Spiele/Monat sind doch wohl nicht zu viel.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2010 um 18:36
    • #1.243

    Zum einen sag das zB mal einen UPC Kunden der zB gar keine Chance auf Sky derzeit hätte. Zum anderen das Preisargument is lächerlich

    for free für 4 TV Spiele im Monat (+4 im Netz)
    vs
    32 Euro im Monat (!) für 8 TV Spiele (wären bei Sky also etwa ~200 Euro pro Saison)
    vs
    und dem stell ich mal ganz frech gegenüber: http://www.espnplayer.com/espnplayer/nhl 80 Euro pro Saison (! - womit wir bei ~10-15 Euro im Monat sind) für ~200 Spiele im Monat :rolleyes:

    Senior hat schon sehr wohl recht es wird hier nur geraunzt, gesudert und geheult und das eigtl immer aus der selben Ecke. Die Live Spiele brauchen sich absolut nicht vor dem was Sky lieferte verstecken (auch wenns für die Villacher sicher unglücklich is bis dato mit der Spielauswahl - wobei wir hier erst von einen Bruchteil der Saison urteilen können).

    Das das Magazin noch sehr sehr viel Luft nach oben hat is ein anderes Thema -> aber zum einen gabs das nicht bei Sky und ist somit ein klares Plus im Vergleich zu vorher. Oder wo hättest dir Bildmaterial zu Auswärtsspielen deiner Mannschaft angschaut wenns eben kein Livespiel gewesen wär?

  • Elbart
    Gast
    • 17. Oktober 2010 um 18:40
    • #1.244
    Zitat von sicsche

    32 Euro im Monat (!) für 8 TV Spiele (wären bei Sky also etwa ~200 Euro pro Saison)


    Die fünf EBEL-freien Monate nicht zu vergessen, für da man diesbezüglich "umsonst" peckt..

  • #23
    EBEL
    • 17. Oktober 2010 um 18:42
    • #1.245

    und wenn ich keinen Internetzugang habe??? müsste ich mir einen PC oder Laptop kaufen und dann noch den Internet Tarif und das alles nur weil ich mir am freitag auf laola was anschauen kann???

    Ich finde auch das es mit sky besser war aber ich kann es eh nicht ändern aber aufregen wird doch noch erlaubt sein

  • Elbart
    Gast
    • 17. Oktober 2010 um 18:44
    • #1.246
    Zitat von #23

    und wenn ich keinen Internetzugang habe??? müsste ich mir einen PC oder Laptop kaufen und dann noch den Internet Tarif und das alles nur weil ich mir am freitag auf laola was anschauen kann???

    Nein, "müssen" nicht.

  • Weasel
    EBEL
    • 17. Oktober 2010 um 18:59
    • #1.247

    noch dazu sind endlich die nervigen Donnerstagsspieltage weg!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Oktober 2010 um 19:10
    • #1.248

    bring on eric white! dieser plauderwastl mit der "ich presse die stimme, um aus jedem schas eine weltsensation zu machen" meint doch echt, dass der "stockcheck" ( 8| ) von fischer eigentlich keine strafe wert gewesen wäre.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 17. Oktober 2010 um 19:13
    • #1.249
    Zitat von VincenteCleruzio

    bring on eric white! dieser plauderwastl mit der "ich presse die stimme, um aus jedem schas eine weltsensation zu machen" meint doch echt, dass der "stockcheck" ( 8| ) von fischer eigentlich keine strafe wert gewesen wäre.

    Und ich dachte schon, ich wäre der letzte Fan vom Enrico Blanco. :thumbup:

    *edit* Kanns sein, daß sie den Kommentator beim DSF oder Eurosport shanghait haben? Irgendwie kommt mir vor von der Stimme schon vorher belästigt worden zu sein.

  • Weasel
    EBEL
    • 17. Oktober 2010 um 19:27
    • #1.250

    Einblendung: Regier 0.Saisontor! :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™