1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

EBEL + DEL live auf "Servus TV"

  • dooglrig
  • 2. Februar 2010 um 13:36
  • Geschlossen
  • Becherhalter
    Nationalliga
    • 23. August 2010 um 17:36
    • #726
    Zitat von Weinbeisser

    Gibt es eigentlich irgendeine Wireless-HDMI-Übertragung oder habt ihr alle die Rechner so nahe am TV stehen?? Oder wie bekommt ihr sonst das Laola-Signal auf den Schirm??


    Naja, mir wird leider nichts anderes übrigbleiben als direkt am Notebook (DVI- Anschluss und TV nur normale Komponente) zu schauen, neuer Fernseher kommt erst im September und so werd ich mich wohl bei den Spielen mit nem Fernglas vor den Bildschirm setzen xDD

    Aber nach geplanten Auswärtsfahrten und vielen Heimspielen wird das glücklicherweise nicht oft passieren!

    Mit Stand-PC is es natürlich schwierig, wenn er nicht schon in TV Nähe ist, da bleibt dir fast nur die Alternative HDMI-Kabel.
    Aber das Notebook ist schnell angeschlossen.

    http://www.amazon.de/HDMI-Anschlusskabel-vergoldet-1-3b-zertifiziert/dp/B0015M7KJG/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282577360&sr=8-10

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. August 2010 um 17:39
    • #727

    gefen hdmi extender lösungen zum beispiel oder monster und sigma gibts für alle reichweiten und preisklassen

    je weiter desto teurer ist klar

  • dooglrig
    EBEL
    • 23. August 2010 um 19:57
    • #728
    Zitat von Lukas A. #85


    Naja, mir wird leider nichts anderes übrigbleiben als direkt am Notebook (DVI- Anschluss und TV nur normale Komponente) zu schauen, neuer Fernseher kommt erst im September und so werd ich mich wohl bei den Spielen mit nem Fernglas vor den Bildschirm setzen xDD


    dvi - componten adapter
    ?

    die laola1 streams sind natuerlich kostenlos. und ich denke nicht mal auf österreich limitiert. schliesslich hat die smg nationale und internationale rechte erworben und servus tv is auch ueber astra frei empfangbar.

    dass zum ligaauftakt am donnerstag servustv und laola das gleiche uebertraegt ist mich auch sehr verstaendlich. servus will den auftakt im tv, laola streamt trotzdem, als test und weil man planmaessig streamen sollte. 2 spiele waeren luxus, aber das hat mit buchhaltung und nichts mit gehirnakrobatik zu tun.

    das derby waer mir trotzdem lieber :whistling:

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 23. August 2010 um 21:29
    • #729
    Zitat von Maiky

    Na da waren wieder Gehirnakrobaten am Werke! In der 1.Runde auf sky und auf laola1.tv dasselbe Spiel zu übertragen! [kopf]

    :whistling:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 23. August 2010 um 22:26
    • #730
    Zitat von Lukas A. #85

    Wird das auf laola1.tv kostenlos sein?

    Ja, es ist kostenlos was sonst. :rolleyes:


    Ps: Ich gucke gerade Sport und Talk aus dem hangar 7 auf servustv. com an !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (23. August 2010 um 22:31)

  • Linzer88
    NHL
    • 23. August 2010 um 22:36
    • #731
    Zitat von Eishockeyfreak

    Ja, es ist kostenlos was sonst. :rolleyes:


    gibt auch streams auf laola1tv die was kosten. ka ob das immer noch so ist früher gabs das aber.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 23. August 2010 um 22:37
    • #732
    Zitat von Linzer88


    gibt auch streams auf laola1tv die was kosten. ka ob das immer noch so ist früher gabs das aber.

    z.B Rollhockey, Fußball und Eishockey gucken ist gratis was ich weiß. ;)

  • RexKramer
    NHL
    • 24. August 2010 um 14:45
    • #733

    Frage an die Insider, werden die live streams der Spiele auf Servus und laola.tv nur für bestimmte (Ö) IP Addressen abrufbar oder frei für jederuser überall sein? Vermute/hoffe, dass zweiteres der Fall ist, aber weiß da wer was Näheres?

  • dooglrig
    EBEL
    • 24. August 2010 um 15:04
    • #734

    um das zu beantworten muss man kein insider sein, sondern nur einmal die offizielle presseaussendung lesen, die wurde schon mehrmals in verschiedenster form hier gepostet.


    Zitat

    Wien (OTS) - Die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) hatte im April
    die nationalen und internationalen medialen Rechte (TV/Web/Mobile)
    von 2010/11 bis 2012/13 an the sportsman media group vergeben.
    ......

    Das innovative Konzept des Free-TV Senders ServusTV und der the
    sportsman media group ermöglicht allen Eishockey Fans für die
    kommenden drei Jahre eine umfängliche, allen zugängliche
    LIVE-Berichterstattung in höchster HD Qualität.

    Alles anzeigen
  • RexKramer
    NHL
    • 24. August 2010 um 15:24
    • #735
    Zitat von dooglrig

    um das zu beantworten muss man kein insider sein, sondern nur einmal die offizielle presseaussendung lesen, die wurde schon mehrmals in verschiedenster form hier gepostet.

    Die habe ich sogar gelesen, vielen Dank für den subtilen Hinweis. Nur die Tatsache, dass diese Sportsman Media Group die nationalen und internationalen Rechte von der Liga gekauft hat impliziert ja leider nicht notwendigerweise, dass die webstreams auch international verfügbar sein werden. Dis Tatsache, dass es "international" (abgesehen von HUN, CRO und SLO, da hat die Rechte ja sowieso wer anderer) keine Verwerter abgesehen Servus TV und Laola gibt legt zwar nahe, dass die Streams frei sind, da sie niemandem die Seher abgraben, aber eine explizite Bestätigung, ist das nicht weil das "allen zugänglich" sich ja leicht nur auf Ö beziehen kann. Aber wurscht - wir werdens ja sehen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. August 2010 um 15:25
    • #736

    naja das allen zugänglichen muss nix heissen :) Aber das mit den internationalen Rechten ist der Punkt. Zudem Servus auch unverschlüsselt über Astra sendet und fast in ganz Europa zu empfangen ist.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 24. August 2010 um 15:39
    • #737

    und selbst wenn: für was gibts proxies ;)

  • dooglrig
    EBEL
    • 24. August 2010 um 16:16
    • #738
    Zitat von RexKramer

    Dis Tatsache, dass es "international" (abgesehen von HUN, CRO und SLO, da hat die Rechte ja sowieso wer anderer) keine Verwerter abgesehen Servus TV und Laola gibt legt zwar nahe, dass die Streams frei sind ...

    das ist, wie schon erwaehnt, auch ein denkfehler. die smg hat die rechte der östereichischen vereine erworben. die auslaendischen team vermarkten sich selbst, die sehen auch nichts vom fernsehgeld. niemand ausserhalb oesterreichs verwertet die rechte der smg.
    umgekehrt beantwortet dass aber auch die immer wieder aufkommende frage nach auslaendischen spielen im tv oder am stream. servus/laola haben (derzeit) die rechte dafuer einfach nicht. das heisst aber nicht dass nicht die moeglichkeit dazu besteht diese internationalen rechte kurzfristig vom klub selbst zu erwerben. ich denke sowas wird aber nur, wenn ueberhaupt, anlassbezogen und im playoff passieren.

    also rechtlich spricht nichts gegen internationale austrahlung, servus tv tuts via frei empfangbaren astra singal sowieso, demenstsprechend waers nur extrem daemlich den stream auf oesterreich zu limitieren, pa-formulierung spricht meiner auffassung nach auch dagegen.

  • Adlerblut
    Gast
    • 24. August 2010 um 19:54
    • #739

    Ich hoffe immer noch, dass das ähnlich wie Centerice wird. Wäre für alle österreichischen Vereine perfekt, ist der eigene Verein auswärts zu Gast aber kein Livespiel -> holt man sich den Laolastream und kann das Ganze trotzdem mitverfolgen.

  • RexKramer
    NHL
    • 24. August 2010 um 20:15
    • #740
    Zitat von dooglrig

    das ist, wie schon erwaehnt, auch ein denkfehler. die smg hat die rechte der östereichischen vereine erworben. die auslaendischen team vermarkten sich selbst, die sehen auch nichts vom fernsehgeld. niemand ausserhalb oesterreichs verwertet die rechte der smg.
    umgekehrt beantwortet dass aber auch die immer wieder aufkommende frage nach auslaendischen spielen im tv oder am stream. servus/laola haben (derzeit) die rechte dafuer einfach nicht. das heisst aber nicht dass nicht die moeglichkeit dazu besteht diese internationalen rechte kurzfristig vom klub selbst zu erwerben. ich denke sowas wird aber nur, wenn ueberhaupt, anlassbezogen und im playoff passieren.

    also rechtlich spricht nichts gegen internationale austrahlung, servus tv tuts via frei empfangbaren astra singal sowieso, demenstsprechend waers nur extrem daemlich den stream auf oesterreich zu limitieren, pa-formulierung spricht meiner auffassung nach auch dagegen.

    Da ist wie gesagt kein Denkfehler dabei, zumindest nicht bei dem was ich geschrieben habe...Rechte für die nicht-AUT Teams bei wem auch immer die besagten Klubs sie verkauft haben, die restlichen Rechte (ergo für die AUT Teams) bei der SMG. Und dass die SMG Rechte außerhalb Ö von niemandem verwertet werden und es deshalb keinen (guten bzw. offensichtlichen) Grund gibt die Streams zu beschränken ist mir bekannt und hab ich auch so geschrieben. Punkt ist, nur weil's keinen offensichtlichen/guten Grund gibt die Streams zu beschränken kann es ja noch immer einen hintergründigen/deppaden geben von dem ich als Dollvodel nix weiß...als es bei Premiere damals die Bezahl-Streams gab waren die prinzipiell auch nur mit Ö IP Addresse zu beziehen und es gab auch keinen kommerziellen Grund das so zu machen und trotzdem war's so....

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. August 2010 um 21:14
    • #741

    Also per grober Defintion habt ihr beide Unrecht!
    Den es geht nicht um Recht an den Teams, den SMG/Servus dürfen genauso Linz-OLL verwerten. Die Rechte betreffen lediglich die Heimspiele der Teams.

    Schönes Beispiel für sowas Euroleague Qualis -> ORF konnte sich die Heimrechte der Hinspiele erwerben, ATV war flink genug sich die Rückrunde (die Spiele in Turin bzw Villa) zu sichern. Das sind eben 2 komplett unterschiedliche Rechte.

    Da es sich um die Heimspiel Rechte der Ö Clubs handelt und SMG die internationalen Rechte besitzt wäre es sogar kommerzieller Bullshit wenn se Nicht Ö IPs lockern würden. SMG finanziert sich durch Werbung. Wenn jetzt OLL in Linz eben spielt werden sich diese Spiele im Stream auch Leute aus Laibach etc reinziehen -> mehr User im Stream = mehr Cash :)

  • owi
    #8
    • 24. August 2010 um 21:53
    • #742
    Zitat von sicsche

    Wenn jetzt OLL in Linz eben spielt werden sich diese Spiele im Stream auch Leute aus Laibach etc reinziehen -> mehr User im Stream = mehr Cash :)

    Sofern Laola1 Werbekunden hat, für die der Markt Laibach/Slowenien interessant ist hast du recht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. August 2010 um 22:11
    • #743

    Wieviele Werbungen fallen dir ein die regional sind? (Mir fallen auf die schnelle nur 2 Sparten ein: Telkos und Versorger aller Wiencom) ;) Der Grossteil sind doch die Konzerne (Coke, Unilever, Procter&Gamble, Henkel & co) für die is jeder Markt interessant. Und im Web kommt dann schon dicht dahinter die Filmstudios

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. August 2010 um 22:16
    • Offizieller Beitrag
    • #744

    bier, autos und dessen zubehör usw nicht zu vergessen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. August 2010 um 22:23
    • #745

    Sind jetzt eher kleine Krümmel des Werbekuchens :) Da geben die Ö. Lotterien mehr Geld im Jahr aus als so mancher Autohersteller zusammen (auf Ö gesehen) ^^

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 24. August 2010 um 22:49
    • #746
    Zitat von sicsche

    Wieviele Werbungen fallen dir ein die regional sind? (Mir fallen auf die schnelle nur 2 Sparten ein: Telkos und Versorger aller Wiencom) ;) Der Grossteil sind doch die Konzerne (Coke, Unilever, Procter&Gamble, Henkel & co) für die is jeder Markt interessant. Und im Web kommt dann schon dicht dahinter die Filmstudios

    Na ganz so einfach is es auch nicht. Du vergisst, dass zwar die Marken vielleicht global sind, aber die werbetreibenden nicht. Du kannst dir sicher sein, dass es Procter-Österreich völlig wurscht ist, ob deren Werbeausgaben zu Erfolg in Slowenien führt. Im Gegenteil - das werten die unter Streuverlust.

  • User
    Nationalliga
    • 25. August 2010 um 22:19
    • #747

    Zur Frage der Aufrüstung für HD habe ich heute mit einem Profi gesprochen. Die Beleuchtung ist kein Problem, sowie auch die Schminke.

    Die Kameras kosten zwar etwas mehr, ist aber nicht die Welt.

    Das einzige Prob. ist der Ü-Wagen, den kann man aber auch mieten. Und das dürfte für Mateschitz sicher nur Portokasse sein.

  • eisbaerli
    Gast
    • 26. August 2010 um 07:39
    • #748
    Zitat von User

    Das einzige Prob. ist der Ü-Wagen, den kann man aber auch mieten. Und das dürfte für Mateschitz sicher nur Portokasse sein.

    glaubst nicht dass der kauf eher in die kategorie portokasse fällt? ;)

  • richienough
    EBEL
    • 26. August 2010 um 11:56
    • #749

    Ohne zu wissen wie groß die Portokassa von Herrn Matescheitz ist, einen Ü-Wagen zu erwerben hat sich nicht nur mit dem Kauf erledigt. Man braucht dafür zumindest auch hochqualifiziertes Stammpersonal, das vorallem den Ü-Wagen abseits der Produktionen in Stand haltet und den Ü-Wagen in und auswendig kennt, da Anmietpersonal dazu nicht im Stande ist. Dazu kommt dann wieder ein höherer Logistikaufwand. Einen Ü-Wagen beschaffen ist nicht eine Sache, die man innerhalb von Wochen auf die Beine stellen kann und kostet einige Millionen Euro. Man darf dabei nicht vergessen, dass so eine Investition nur dann Sinn macht, wenn dieser Ü-Wagen nicht ausschließlich für Eishockey-Produktionen verwendet werden kann, er muss ja auch im Sommer ausgelastet sein. Bei dem momentanen Produktionsvorhaben betreffend EBEL stellt sich weiters die Frage, ob ein Ü-Wagen ausreichend ist (wahrscheinlich nicht), also sprechen wir eigentlich von mehreren solcher Investitionen. Dafür gibt es genügend Produktionsfirmen, die sich auf diesem Gebiet spiezialisiert haben und deren Technik und Personal angemietet werden können. Bei den Live Sendungen wird das bestimmt so sein. Bei den Aufzeichnungen stellt sich die Frage, ob es über 3 Jahre Sinn macht bei manchen Eishallen fixe, den Anforderungen der Aufzeichnungen entsprechend optimierte Regieplätze zu installieren und das technische Personal jedesmal anzumieten.

    Es gibt mittlerweile nicht allzuviele Fernsehsender, die ihre eigene Übertragungstechnik samt Personal haben (zumindest in dem oben gennanten Umfang). In Österreich gibt's wahrscheinlich nicht einmal mehr eine Produktionsfirma, die alleine diesen Aufwand abdecken kann (außer mit Hilfe von Fixinstallationen). Die Firmen, die das können, produzieren Fußball.

    Das ist meine persönliche Einschätzung, ohne die genauen Gegebenheiten bei Servus TV zu kennen.

  • Nussi
    NHL
    • 2. September 2010 um 20:35
    • #750

    Soderle Box nun auch im Hause. Kanäle eingespeichert ab nun endlich Kabel Digital und HD fähig.

    Freu mich auf die Übertragungen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™