also ich freu mich, dass servustv das jetzt überträgt.
EBEL + DEL live auf "Servus TV"
-
dooglrig -
2. Februar 2010 um 13:36 -
Geschlossen
-
-
auf einem Sender ausgestrahlt wird, den nicht mal ganz Österreich empfangen kann.
und Sky kann jeder empfangen?
Servus TV ist über DVB-T, Kabel und Satellit in ganz Europa empfangbar. Sky bekommst nur wenn man eine Satelliten Schüssel montieren kann/darf
-
scheinbar ganz hart triffts so manche Suderer
Was heißt hier Suderer?
Als EH fan in V war /ist Sky die einzige Möglichkeitca. 54 Spiele der EBEL live zu sehen und ein Rückgang auf 21 Spiele, ist dann doch eklatant. Ob das dann 26€/Mon kostet ist mir egal, es gibt auch noch mehr als nur EH auf Sky, es war allerdings ein wesentlich Grund fürs Abo, schon bei Premiere.Für mich ist das (zumindest im Moment) keine gute Lösung und das es andere im free-tv sehen können, nützt mir auch nichts (noch dazu Leute, die durchaus die Möglichkeit haben, Heimspiele ihrer mannschaft live im Stadion zu sehen:
Zitatyaloan:
Für mich heißts 21 mal mehr Eishockey im TV. Das ist natürlich sehr fein.
(wird wohl ein paar weniger werden, da ich doch ab und zu nem 99ers
Heimspiel beiwohnen werde) -
- Offizieller Beitrag
und Sky kann jeder empfangen?
Servus TV ist über DVB-T, Kabel und Satellit in ganz Europa empfangbar. Sky bekommst nur wenn man eine Satelliten Schüssel montieren kann/darf
Nein, ich empfange beide Kanäle nicht. Deswegen ists für mich persönlich auch definitiv ein Downgrade, weil der einzige Unterschied zu vorher ist in meinem Fall, dass ich um einiges weniger EBEL-Spiele sehen werde. Und der positive Effekt von ServusTV, nämlich, dass ich nun zuhause Hockey schauen kann, ist in meinem Fall auch nicht gegeben.
Das Übertragungsspektrum wurde nun halt reduziert, und ich sehe ehrlich gesagt nichts Positives daran...
-
- Offizieller Beitrag
was ich weiss streamt servusTV sein programm oder irre ich mich?
-
ja davon kannst ausgehen.
-
Nein, ich empfange beide Kanäle nicht. Deswegen ists für mich persönlich auch definitiv ein Downgrade, weil der einzige Unterschied zu vorher ist in meinem Fall, dass ich um einiges weniger EBEL-Spiele sehen werde. Und der positive Effekt von ServusTV, nämlich, dass ich nun zuhause Hockey schauen kann, ist in meinem Fall auch nicht gegeben.
Das Übertragungsspektrum wurde nun halt reduziert, und ich sehe ehrlich gesagt nichts Positives daran...
Wie soll man das verstehen?
Erstens kommt Servus TV über Astra unverschlüsselt und zweitens kann man es zumindest praktisch überall in Oesterrech auch via DVBT empfangen und das kostet ja nicht alle Welt.In etlichen Kabel ist auch eingespiesen. Es ist zumindest viel billiger, als Sky: -
Als EH fan in V war /ist Sky die einzige Möglichkeitca. 54 Spiele der EBEL live zu sehen und ein Rückgang auf 21 Spiele, ist dann doch eklatant. Ob das dann 26€/Mon kostet ist mir egal, es gibt auch noch mehr als nur EH auf Sky, es war allerdings ein wesentlich Grund fürs Abo, schon bei Premiere.Es wurden aber bis jetzt keine 54 Spiele übertragen, der Dienstag war Fernsehspielfrei. Weiters steht noch nicht fest, wieviele Spiele wirklich zu sehen sind. Fest steht nur, dass Servus TV 21 Spiele überträgt, was nicht heißt, dass LAOLA1.tv nicht auch den Rest verkauft/zeigt.
-
Und Laola1 wird doch sicher Geld daraus machen wollen sonst hätten Sie die Rechte nich erworben. Also ich persönlich rechne fest mit einer Art ESPN360 der EBEL. Vorallem wohl in Hinsicht das man damit auch die ausländischen Märkte bedienen kann.
Schade das ich für Deutschland keine gute Seite kenne wo ich täglich an Quoten rankomm. Den das würde mich interessieren was für Zuschauerzahlen die EBEL in Deutschland einfahren wird
-
@sische: Du hast in richtigen Ansatz, wobei nichts freiwillig ist
daher: Verpflichtendes EBEL schauen für die Manager der deutschen Eishockeyklubs und anschließenden Spielerverkauf:"Kaufen sie heute einen Hummel und sie bekommen einen Mitterdorfer dazu!!"
ernsthaft: Finde es super, dass es doch noch ServusTV wurde, freue mich schon darauf!
-
- Offizieller Beitrag
Schade das ich für Deutschland keine gute Seite kenne wo ich täglich an Quoten rankomm.
Gib nicht zuviel auf die Quoten: In D entscheiden lächerliche 5.640 Haushalte für 80 Mio. Einwohner - in Ö sind es zumindest 1.500 Haushalte für 8 Mio. Einwohner: Für einen Statistiker beides lächerliche Stichprobenwerte!
Gab da mal einen Film mit Moritz Bleibtreu, wo die Quoten über Einflußnahmen auf diese Haushalte manipuliert wurden:
-
Naja was wir davon halten is ja nebensache, aber die Wirtschaft is halt geil drauf.
Bzw einen Indikator kann es trotzdem geben der mich interessieren würde wies da ausschaut. -
Einerseits kann ich die EBEL endlich zu Hause sehen und muss mich nicht in diversen Sportbars und Irish Pubs darum streiten Eishockey schauen zu können und andererseits ist das Ganze auch noch in HD.
Und das sind doch die 2 Knackpunkte! OK, HD ist ein Bonus, aber das die breite Masse (!!!) nun endlich Eishockey gratis, live und direkt ins Wohnzimmer sehen kann, ist genau das, was den Sport wieder ein Stück weiterbringt. Unter Strich ist das einfach positiv für die EBEL.
-
Gib nicht zuviel auf die Quoten: In D entscheiden lächerliche 5.640 Haushalte für 80 Mio. Einwohner - in Ö sind es zumindest 1.500 Haushalte für 8 Mio. Einwohner: Für einen Statistiker beides lächerliche Stichprobenwerte!
5600 Haushalte sind mMn mehr als repräsentativ für 80 Millionen EW. Für Wählerumfragen werden von den größten Instituten ca. 1300 Wahlberechtigte befragt, einzig und allein bei Forsa ist die Zahl höher (2500) und man geht von einer Fehlertoleranz von 2,5% aus. Bei 5600 HH erhöht sich der Zahl der Direktbeteiligten noch über die Anzahl der Haushaltsmitglieder. Man kann vielleicht darüber diskutieren wie der Personenkreis ausgewäht wird, ob da nicht schon Fehler gemacht werden, aber die Zahl an sich ist hoch genug um sehr repräsentative Zahlen zu liefern. Physiker, Mathematiker haben mit 1-2% Fehlertoleranz vielleicht Probleme, Sozialwissenschaftler und Marketingabteilungen für die die erhobenen Zahlen wichtig sind allerdings ganz sicher nicht.
-
Und das sind doch die 2 Knackpunkte! OK, HD ist ein Bonus, aber das die breite Masse (!!!) nun endlich Eishockey gratis, live und direkt ins Wohnzimmer sehen kann, ist genau das, was den Sport wieder ein Stück weiterbringt. Unter Strich ist das einfach positiv für die EBEL.
So ist es - und nur darum geht es!
-
Zitat
Erste Bank Liga 2010/11 nicht mehr auf Sky
Die Erste Bank Eishockey Liga wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Sky zu sehen sein. Der Pay-TV-Sender, der die Ligaspiele seit zehn Jahren live gezeigt hatte, zog die Option auf die Senderechte nicht.
Damit wird ab Winter 2010/11 nur der im Besitz von Red Bull stehende Free-TV-Anstalt Servus TV zumindest 21 Spiele des Grunddurchganges ausstrahlen. Dafür hatte der Salzburger Sender Ende April den Zuschlag erhalten.
Sky hatte in der abgelaufenen Saison rund 70 Live-Spiele der Liga angeboten, nun entschied man sich gegen ein weiteres Engagement. "Ein vernünftiges und ausgewogenes Pay/Free-TV-Modell wäre bei einer Ausübung in der Form nicht möglich gewesen und hätte zu einer unsicheren Vertragssituation für die Liga und Sky geführt", meinte Dieter Jaros, Programmchef von Sky Österreich am Dienstag und bezeichnete diese Situation als "nicht erstrebenswert und nicht im Sinne des österreichischen Eishockey-Sports". Sky sei zwar weiterhin an Eishockey interessiert, dafür müssten aber notwendige Rahmenbedingungen für Pay-TV geschaffen werden, so Jaros.
Servus TV wird in den kommenden drei Jahren neben den Live-Übertragungen auch ein wöchentliches Liga-Magazin produzieren. Bereits in der vergangenen Saison hatte der Sender drei EBEL-Spiele, davon zwei des Red-Bull-Clubs Salzburg, übertragen.Quelle: KleineZeitung.at
-
Mhmm wieso hab ich das Gefühl das die Kleine Stimmung pro Sky machen will.
Korrekt wäre doch ~46-47 GD Spiele zu 21 GD Spiele und net 70 gegen 21 (mal abgesehen davon was man noch nich weiss) -
Ja, der Artikel klingt schon so. Auch schön die Formulierung...Bei Servus sinds GD-Spiele, bei Sky spricht man von Live-Spielen, also Playoff auch dabei. Beim schnellen durchlesen erscheint also der Unterschied gleich noch größer.
-
das täuscht dich mm nicht; siehe auch letzter einschubsatz.
-
das täuscht dich mm nicht; siehe auch letzter einschubsatz.
Ja, aber wie gestern schon von einigen angemerkt wurde, ist RedBull böse. (verringert die übertragungen, zerstört das österreichische eishockey, klaut den Nachwuchs anderer Teams, ... und überträgt dann auch noch zwei drittel der Spiele vom eigenen Verein)
-
also ich bin mit nicht so sicher ob das die beste lösung ist. ideal wäre eine zusammenarbeit von sky und servus-tv (wie auch immer)! ich würds schade finden wenn man im im GD "nur" 21 spiele zu sehen bekäme...
zu servus-TV: ich persönlich find den sender absolut super! geile reportagen(semmelsurium zb.) und der sport ist sowieso toll! sport-talk aus dem hangar, mitunter die beste sportsendung im österreichischen fernsehen!(weil auch weit über den tellerrand geblickt wird) -
Ja, aber wie gestern schon von einigen angemerkt wurde, ist RedBull böse. (verringert die übertragungen, zerstört das österreichische eishockey, klaut den Nachwuchs anderer Teams, ... und überträgt dann auch noch zwei drittel der Spiele vom eigenen Verein)
ja diese anti-redbull-weltverschwörung ist wirklich schlimm und gemein!
habts nichts besseres zu tun als täglich eine neue verschwörung gegen redbull aufzudecken? oder ist die präsenz in diesem forum gar euer job?
-
Kimi
Naja der Punkt is doch der das der eigentliche Rechteinhaber (SMG - Laola1.at) noch immer nicht bekanntgegeben hat was Sie mit ihren Rechten machen. Bisher is halt nur bekannt das Servus das ganze produziert und dafür die Sonntagsspiele + Playoff + Magazin (gut das is auch theoretisch ohne Rechte machbar wenn man nur will - siehe Fussball) bekommt.Also in anderen Worten, da is von Rechte liegen lassen in der Hoffnung die teurer verkaufen zu können an wem, über EBEL360 bis hin zu gratis Streams ja noch lang nich das letzte Wort gesprochen.
-
- Offizieller Beitrag
gut dann kann ich ja jetzt mein upc/sky abo kündigen, nur für die bundesliga behalt ich mir das nicht.
-
Mhmm wieso hab ich das Gefühl das die Kleine Stimmung pro Sky machen will.
bitte keine verschwoerungstheorien, das ist 1 zu 1 der apa text.
ZitatAPA0598 5 SI 0212 MI Di, 25.Mai 2010
Eishockey/Österreich/EBEL/Fernsehen/Medien
Eishockey: Erste Bank Liga 2010/11 nicht mehr auf Sky
Utl.: Servus TV zeigt 21 EBEL-Spiele live =
Wien (APA) - Die Erste Bank Eishockey Liga wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Sky zu sehen sein. Der Pay-TV-Sender, der die Ligaspiele seit zehn Jahren live gezeigt hatte, zog die Option auf die Senderechte nicht. Damit wird ab Winter 2010/11 nur der im Besitz von Red Bull stehende Free-TV-Anstalt Servus TV zumindest 21 Spiele des Grunddurchganges ausstrahlen. Dafür hatte der Salzburger Sender Ende April den Zuschlag erhalten.
Sky hatte in der abgelaufenen Saison rund 70 Live-Spiele der Liga angeboten, nun entschied man sich gegen ein weiteres Engagement. "Ein vernünftiges und ausgewogenes Pay/Free-TV-Modell wäre bei einer Ausübung in der Form nicht möglich gewesen und hätte zu einer unsicheren Vertragssituation für die Liga und Sky geführt", meinte Dieter Jaros, Programmchef von Sky Österreich am Dienstag und bezeichnete diese Situation als "nicht erstrebenswert und nicht im Sinne des österreichischen Eishockey-Sports". Sky sei zwar weiterhin an Eishockey interessiert, dafür müssten aber notwendige Rahmenbedingungen für Pay-TV geschaffen werden, so Jaros.
Servus TV wird in den kommenden drei Jahren neben den Live-Übertragungen auch ein wöchentliches Liga-Magazin produzieren. Bereits in der vergangenen Saison hatte der Sender drei EBEL-Spiele, davon zwei des Red-Bull-Clubs Salzburg, übertragen.
(Schluss) zan/sg/hazAPA0598 2010-05-25/21:25
252125 Mai 10
-