eine verbesserung ists doch allemal!
EBEL + DEL live auf "Servus TV"
-
dooglrig -
2. Februar 2010 um 13:36 -
Geschlossen
-
-
@Kenner über 1 Million insgesamt für die Liga dürfts eher treffen. Bei angeblichen 200k pro Ö Verein sinma schon mal bei 1,2 Mio, sagen wir 1,5 weil bei der Liga 300k hängen bleiben für Verwaltung etc.
edit@Andres@SMG
Also ich hab mir jetzt nochmal in Ruhe die Presse Aussendung durchglesen.
2 Szenarien sind für mich vorstellbar1) Man will Sky überm Tisch ziehen und die dürfen sich teuer über SMG PayTV Rechte sichern (ein weiterer FreeTV Partner klingt zumindest nich plausibel wenn man sich das genau durchliest)
2) SMG will das ganze über Laola1.at online vermarkten (seis mit Bezahl-Streams ala espn360 oder was auch immer)
-
Irgendwie ein Widerspruch, oder? Für Randsportarten wäre es doch wichtig einer breiten Masse präsentiert zu werden. Und was hat wohl mehr Reichweite: Pay-TV oder Free-TV?
Genau das ist der Irrtum. Es interessieren sich nicht (wesentlich) mehr Leute für Eishockey nur weil es gesendet wird. Österreich ist ein Fußballland, egal wie schlecht das Niveau ist. Es leben einfach zu viele Proleten hier
Und genau deshalb ist Free TV alleine kein guter Boden für "Randsportarten" wie Eishockey oder Basketball ... stimmen die Quoten nicht und somit die Werbeeinnahmen, wird schneller abgesetzt als man schauen kann. Bei Pay TV bedeutet das Absetzen allerdings einen direkten Kundenverlust während man im Free TV keinen direkten Werbepartnerverlust hat bzw. viel einfacher umschichten kann.
Und nochmal: es spricht GAR NICHTS gegen Eishockey im Free TV ... natürlich ist das positiv und natürlich wird das über einen längeren Zeitraum für mehr Aufmerksamkeit und natürlich auch ein wenig mehr Fans sorgen. Nur Eishockey im Free TV *alleine* ist keine gute Idee. Es stört mich an der ganzen Sache nur, dass Sky hier wohl ausgebootet werden soll. WEnn Sky aber weiter die Rechte fürs Pay TV erhält, wäre der Deal mit Servus TV eine absolut und zu 100 % positive Sache. Ich fürchte nur, dass dem nicht so sein wird. Und in dem Fall prophezeie ich dass wir spätestens in 3 Jahren keine regelmässigen Live-Übertragungen in Österreich mehr haben werden.
-
@Bleeding
Schau dir doch bitte an wo Servus derzeit performed, du glaubst doch nich ernsthaft das Eishockey hier ein Fall wäre der marke stimmen die quoten nich wird abgesetzt. Mal abgesehen davon das das ein Irrglaube dem du erliegst.Wenn ich Sport Rechte teuer einkaufe werde ich diese auch nutzen, den der Glaube das Serien die nich performen direkt abgesetzt werden stimmt so nicht. Wenn etwas nicht funktioniert ist zuallererst der Versuch es anders zu programmieren. Sprich entweder versuche ich das Programm zu pushen mit einen attraktiveren Sendeplatz oder ich gehe davon aus das es halt nicht besser wird und positioniere es auf einen schwachen Sendeplatz wos keinen Schaden anrichtet. Beides keine Optionen für Sportrechte (wenns danach ginge müsste zB schon lang die Bundesliga im ORF abgesetzt werden)
Ein weiterer Punkt der bei Sportrechten dazu kommt:
Die Sender wissen das man Aufbauarbeit investieren muss. 2 kleine Beispiele:
Football im ORF bzw die Deutsche Bundesliga auf ATV (leider jetzt ja nimma)
Beides etwas das anfangs nich wirklich anrollen wollte, also arbeitet man an diesen Programm sucht Verbesserungen und zeigt Geduld >
Ergebniss beides Sportrechte das sich mittelfristig rentiert hat weil man einfach die Seherschaft aufbauen konnte und vorallem ein Publikum dafür gewinnen konnte. -
- Offizieller Beitrag
was ich mich auch frage woher sie die bilder für die eishockeyshow bekommen wollen ... oder schickens zu jedem spiel ein kamerateam ?? das wäre wirtschaftlich eigentlich nicht tragbar. und der orf wird ja ausgebremst ...
und das mehr bekomme geld wird sicher nicht in den nachwuchs investiert sondern wohl er in teurere legios ....
für uns wird eigentlich alles schlechter ... weit weniger spiele, mehr legios, weniger österreicher ( irgendwie werden die präsis schon eine lösung finden ), ...
ich bin weiterhin PRO SKY und hoffe das sie sich zumindest die rechte für die spiele unter der woche sichern werden. was allerdings eher ned so gut ausschaut weil STV anscheindend an keiner zusammenarbeit mit sky interesse zeigt.
-
iceman
Die eine Kamera hast jetzt schon bei jedem Spiel dabei oder wie sollte man im Falle einer Einsendung beim Strafsenat agieren können wenns kein Sky Spiel gewesen wäre?
Und das wegen ~100.000 Euro mehr im Jahr auf einmal zig Legos mehr am Eis rumkurven halt ich mal für ein Gerücht.Bzw was Servus möchte is Nebensache. Die haben irre Rechte wenn man so will auch nur von SMG erhalten.
-
- Offizieller Beitrag
geh bitte. die qualität dieser kameras ist doch unter dem hund. das sind meist irgendwelche handkameras mit denen die eams mitfilmen. ohne richtigen aussenmikro. die kannst genau gar ned für solche shows hernehmen. und für eine ordentliche show gehören auch interviews dazu .... also das argument kannst gleich mal wieder in den müllkübel hauen.
-
Is natürlich auch ein Argument. Wird man halt einen professionellen Kameramann + Assis und einen Reporter zum jeweiligen Spiel schicken. Soll ein 4 Mann Team pro Spiel sein. Klar kostet das dann bissl mehr in der Produktion als im Ist-Zustand aber wohl auch kein Hochhaus, bzw is klar das die Bilder natrl die dort geliefert werden auch nich die Qualität haben wie beim jeweiligen Livespiel.
mMn ist auch genau das noch der Grund warum die Vereine nicht sooo viel für die Rechte bekommen. Da man eben auch die Produktion finanziert. Und wenn bei den Hufballern kolportierte 3-6 Mio in die Produktion investiert werden (bzw die obergrenze von Servus investiert worden wäre) wird man beim Hockey vermutlich in einer ähnlichen Liga spielen da ich die Produktion fürs Hockey als aufwendiger ansehe.
Bzw erinner dich an die Mitternachtssendung vom ORF -> welches Bildmaterial wurde denn dort verwendet
Sollte wiederrum SMG auf Bezahlstreams aus sein wirst vermutlich zukünftig bei jeden Spiel das volle Programm an Produktion haben wie anno dazumal bei Sky Spielen.
Ich denke bevor da nich endlich mal definitive Infos rausgerückt werden was genau da ausgemacht wurde können wir eh nur spekulieren
-
Der Zeitung Österreich ist zu entnehmen das das Ganze doch noch nicht fix ist. Sky hat laut Vertrag angeblich die Möglichkeit das Angebot nochmals zu überbieten.
-
Bzw erinner dich an die Mitternachtssendung vom ORF -> welches Bildmaterial wurde denn dort verwendet
In Kärnten hat der ORF bis vor der vergangenen Saison bei jedem Heimspiel (KAC und VSV) eine Kamera abgestellt um Bilder für Kärnten Heute zu produzieren. Heuer waren die maximal einmal pro Woche in der Halle. Die einzigen regelmäßigen TV-Bilder aus der Stadthalle Villach hat zB der VSV selbst gefilmt und für die eigenen Zusammenfassungen auf der Website verwendet. Ich glaube allerdings nicht, dass die Qualität der Bilder für ein TV-Magazin reicht. Für ein Magazin wird Servus TV sicherlich Kamerateams in allen Stadien haben müssen. Wobei TheSportsmanMediaGroup = laola1.at/tv und die haben ja auch immer wieder Interview-Teams in den Hallen (siehe laola1.tv). Wenn man die einzelnen Aktivitäten etwas besser koordiniert (Vereinskamerateams - das sind ja auch externe Profis + laola1.tv + Servus TV) kann man sicherlich mit "realtiv" geringen Mehrkosten eine flächendeckende Bildberichterstattung aus den Hallen auf die Beine stellen.
Noch dazu kann ich mir in Kärnten nicht vorstellen, dass man in Kärnten Heute komplett auf Eishockey-Bericht verzichten kann. Da findet man dann vielleicht auch eine Lösung, dass der ORF die TSMG-Bilder weiterverwendet, was auch noch mal Kosten sparen würde. Mich würde es nicht wundern, wenn wir neben den Servus TV-Bildern auch noch ausführliche Bilder auf laola1.tv sehen würden. Die haben ja jetzt schon zB Live-Streams der UEFA Europa League. Vielleicht sehen wir dann auch Live-Spiele als PayPerView, wäre auch eine Möglichkeit die Kosten hereinzubekommen.
Also ich finde die Lösung mit TSMG sehr gut. Vom ORF kann man auch in Zukunft nichts erwarten und bei SKY ist die derzeitige Berichterstattung wohl auch das Maximum. Die Kombination aus Free TV (Servus TV) und Web-Plattform (laola1.at) hat da viel mehr Phantasie für mich.
-
- Offizieller Beitrag
also zumindest die Teams mit videowürfel haben mit sicherheit ein produktionsteam in der halle.
-
also zumindest die Teams mit videowürfel haben mit sicherheit ein produktionsteam in der halle.
Ja und zwar sehr gute. Bei Salzburg gabs ja auch die Play-Off Konferenzschaltung mit den Toren von Salzburg TV letztes Jahr oder? Und in Klagenfurt wird viel Geld für das Produktionsteam (Regie + mehrere Kameramänner) ausgegeben. Die Hightlightvideos am Würfel sind teilweise wirklich extrem gut.
-
- Offizieller Beitrag
Freue mich schon auf die Übertragungen, da ich nie Sky oder soetwas gehabt habe, noch haben werde.
Das klingt so, als wärst du auch noch stolz darauf???
Da besteht nun wohl keine Gefahr mehr, denn er war von 1995 bis 2006 Hauptabteilungsleiter vom Sport im ORF-Fernsehen. Seit 1. Jänner 2007 ist er ORF-Informationsdirektor.
Na und, d.h. nur dass er 1 Stufe höher steht: Dennoch war er bei den Fußballrechten der maßgebende Mann bei der Entscheidung!
-
-
Der übliche Unterton: Diese pösen, pösen Wiener 8))
-
Auch wenn ich einer der wenigen wäre, die dieser Meinung ist, aber:Würd mich ehrlich gesagt freuen, wenn Sky wieder die Rechte für die EBEL erhalten würde.
Hab kürzlich mein Sky-Abo hauptsächlich wegen der EBEL verlängert (müssen).
Würde Servus TV heuer die Spiele übertragen,würde das bedeuten, dass lediglich 2/3 der Spiele (21/66 Spiele letzte Saison) zu sehen sein werden. Mein Sky-Abo wäre deswegen für die Fisch.
Ich verstehe natürlich auch die andere Seite, mehr Fernsehgelder und höhere Reichweite/Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, aber trotzdem darf man nicht voreilige Schlüsse ziehen und Mateschitz als "Wohltäter oder Retter des österreichischen Eishockeys" ansehen. Man muss bei aller (Anfangs-)Euphorie halt auch mal kritisch hinterfragen, warum ein Sponsor, der bereits ein EBEL-Team betreibt, sich die Fernsehrechte für seinen eigenen (Marketing-)Sender unter den Nagel reißt. Kann mich noch gut an April 2005 erinnern, als verkündet wurde, Red Bull übernimmt die damalige Austria aus Salzburg. Da waren am Anfang auch 99% der eingefleischten Anhänger außer Rand und Band, was in den Folgemonaten passierte ist eh hinlänglich bekannt.
Will damit nur sagen, man muss sich das Ganze erst mal ansehen, wie sich die Dinge entwickeln und man darf nie vergessen, das sich Red Bull rein aus Marketingzwecken Eishockeyteams, Fussballteams, F1-Teams, ... leistet.
In diesem Sinne, hoffe ich das Beste für das österreichische Eishockey.
-
Was man aber jetzt schon schreiben kann: Servus TV macht gutes (Sport-) Programm: Die Übertragungen der EBEL waren hochwertig, die Sportstammtische aus dem Hangar 7 sind allein schon von der teilnehmenden Persönlichkeiten interessant. Hab heute zufällig die Nascar-Zusammenfassung gesehen: auch das wird gut gemacht. Ganz zu schweigen von den vielen anderen (Extrem-)Sportarten, die hier einen Platz gefunden haben. Vor kurzem gab´s auch eine sehr interessante Doku über Thomas Geierspichler (Stichwort: Traininig im Kuhstall). Klasse!
Es ist sicher nicht alles Gold, was aus dem Haus Red Bull kommt. Aber ich finde es sehr positiv, wenn Sky mal Konkurrenz bekommt. Aber auch der ORF, der außer Fußball & Skifahren & Formel 1, alles außen vor lässt.
-
Am Besten wäre es natürlich, wenn man sich so einigen könnte, dass auch Sky noch Spiele überträgt:
a.) Weil's dann noch mehr Spiele gibt, die man sehen kann.
b.) Weil man auch ganz ehrlich sagen muss, dass Sky einen riesen Anteil daran hat, dass die EBEL dort ist, wo sie jetzt ist. Ich bin kein abgebrüter Business Man - keine Ahung in weiweit man zu soeinem Geschäftspartner loyal sein muss. -
violetteradler
Die Gründe von Servus sind schnell erklärt: Man braucht Programm das mehr Zuseher anlockt, der Sender braucht Zugpferde will man schnell an Markanteilen gewinnen. Sowas gelingt nun mal am besten Exklusivrechten. Daher wollte man die Fussballrechte und nun eben die Hockeyrechte.@Coldy
Wenns in den Geschäft sowas wie Loyalität gäbe wäre Fussball noch am ATV
Und ja du hast sicher nich ganz unrecht das Sky geholfen hat, aber die Liga muss sich eben auch weiterenwickeln, besser vermarkten und noch mehr Bekanntheit erlangen. Das funktioniert nun mal nicht mit Sky die derzeit einen massiven Kundenrückgang verzeichnen und eben wesentlich weniger Potenzial an maximal möglichen Zuschauern ermöglicht (Es geht ja nich darum den Hockeyfans die extra Sky deswegen haben was gutes zu tun sondern eben auch neue Fans für den Sport zu gewinnen, dazu brauchst du FreeTV.Ich muss aber auch vorweg sagen: Man darf in den ersten 1-1,5 Jahren keine Wunder erwarten. Man wird sicher keinen Kickstart hinlegen und sofort Quoten erzielen die durch die Decke schiessen. Sowas braucht Zeit um sich zu etablieren bevor "die Rakete abhebt".
-
gratuliere....sehr entbehrlich. "red bull hasser" ist jetzt genau wer?vl ist hass der falsche ausdruck, sagen wir pfosten zu den personen. nachdem ich ja weiß, dass du des öfteren den vg unsicher machst, braucht dur wohl keiner erklären welch intelligenten gesänge diese pfosten, mit dem nicht so schönen ausdruck für prostituierte in kombination mit dem namen des geldgebers, von sich geben. und da bin ich dann auch gespannt, wird dann ihr durch wir ersetzt oder wie?
zum thema selbst, mir ist es an sich egal habe sky und das nicht nur wegen eishockey, von daher ist mir der anbieter ziemlich egal.
-
In den Zeiten der schnellen Internetverbindungen (obwohl wenn man zb nach Korea schaut, da geht noch viel mehr) sind exklusive Sportrechte wohl der einzige Grund für ein SKY Abo.
-
In den Zeiten der schnellen Internetverbindungen (obwohl wenn man zb nach Korea schaut, da geht noch viel mehr) sind exklusive Sportrechte wohl der einzige Grund für ein SKY Abo.
korrekt. dies und die dokus sowie fox. -
Für Dokus und Fox Sendungen gibts auch das Internet als guter Ersatz
-
Inet ist aber nur ein schwacher Ersatz für TV auf LCD`s mit >37 zoll (abgesehen von allfälligen streamingproblemen)
21 Spiele/Saison gegenüber 2 Spiele/Woche wie bisher auf Sky (wofür ich, neben anderen Sendungen, gerne 26€/Mon zahle), sind für mich ein extremer Rückschritt und ich würde es bedauern, wenn sky nicht noch zum Zug käme
Auch EBEL im Inet gabs übrigens schon vor 2-3 Jahren, da musste man trotz bestehendem Premiereabo für jedes game extra zahlen. -
Gibt es durch die Wankelmütigkeit der Verantwortlichen der EBEL wieder einen 'Meilenstein' im österreichischen Eishockey?
Aus HF.at:
Sagt die EBEL doch nicht ServusTV? -