1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

  • Thor
  • 31. Januar 2010 um 17:42
  • schreibfaul
    EBEL
    • 10. November 2010 um 14:24
    • #326

    Die Situation vom Lanz ist schon eine besondere Groteske. Da hätte man es tatsächlich geschafft einen echten Salzburger auch tatsächlich weiterzuentwickeln und aus ihm einen durchaus brauchbaren Bundesligaverteidiger zu machen, dann lässt man ihn völlig versauern, ohne dass er sich auch nur igrendetwas zuschulden kommen lassen hat. Grund: Er muss besser sein als ein Legionär (so Page in Medien und auch intern) Abgesehen davon, dass er auch dieses Kriterium in Bezug etwa auf eine Heska sogar erfüllen könnte, ist das aus dem Munde des erklärten Förderers des österreichischen Eishockeys geradezu eine Verhöhnung.

    Da ihm das öst. Eishockey so am Herzen liegt, hat er ja auch durchgeprügelt, dass 10 U20 Ausländer in der NL spielberechtigt sind und dafür zugestanden, dass nur U 22 Spieler antreten dürfen. Daher darf der gute Willi jetzt gar nicht spielen. Ehrlich gesagt find ich es auch schade, dass die Salzburger Fans da nicht auch nur den geringsten Widerstand leisten oder zumindest Unmut äußern, denn so wirklich viele waschechte Salzburger gibts ja nicht...

  • coach
    YNWA
    • 10. November 2010 um 15:11
    • #327

    Almöhi u. schreibfaul

    @henke&co sehen das sicher ganz anders.

    ich hab da keinen einblick.
    aber kann es sein das willi lanz in bezug auf seine leistungen (auch im training) einfach nachgelassen hat.
    heinrich u. mühlstein spielen ja auch. es werden also nicht prinzipiell junge verteidiger aussortiert.
    und das in salzburg keine salzburger spielen (oder nur wenige) ist ja nix neues.
    das reisst euch der willi auch nicht raus.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 10. November 2010 um 15:39
    • #328

    Heinrich und Mühlstein kosten keinen Punkt, Lanz kostet einen. Nach der Verpflichtung vom Reitz hat PP noch vier Punkte offen, und die braucht er eventuell für einen Legiogoalie. Wenn er den Willi spielen läßt hat er nur noch drei Punkte übrig und die sind so gesehen für die Fische.

    Keine Frage, der Willi muss sich auch anstrengen, was er möglicherweise zuwenig getan hat. Genau so kann sich der Feichtner gleich um einen Posten beim Papi umsehen, wenn er nicht noch voll angast. Meiner Meinung nach sollte es ein guter Trainer aber schaffen einem Spieler die nötige Einstellung abzufordern ohne gleich den Spieler fallen zu lassen. Aber wie gesagt, das kann nur ein guter Trainer und das unterscheidet eben die Guten von den nicht so guten.

    Wie auch immer, hätte man den Willi gehen lassen, Angebote hatte er, dann hätte er es selbst in der Hand was aus ihm wird. Wenn er die ganze Saison auf der Tribüne sitzt, wird er kaum einen Platz für nächstes Jahr kriegen. Das ist es was mich an dieser Geschichte ärgert.

    Noch eins. Der Willi wäre Output 1 gewesen. So hält das IDM bei Output = 0 nach drei Jahren. Eine wahrlich beachtliche Leistung, die sogar einem geduldigen Menschen wie mir tiefsten Respekt abverlangt.

  • Henke
    NHL
    • 10. November 2010 um 15:50
    • #329

    1./ ist das der transferthread.


    nur soviel:


    2./ w.p.14, alter kumpel, ich seh die problematik um willi nur zu gut, ohne hier auf details eingehen zu wollen. fakt ist, dass dies genügend nicht schmeckt, hiezu gab es auch hier und im rb forum schon gedankenaustauschvorgänge. hier gibt es auch sehr radikale ansätze pro und contra. ich bitte dortorts nachzulesen.

    3./ die situation zu 2./ ist nicht durch die verpflichtung von reitz eingefahren, die war es bereits, als feststand (oder herauskam), dass das team 52 (nunmehr 56) punkte stark ist. und willi der einzige 1 punkt mann im ganzen kader ist, da seine letztjährigen jahrgangskollegen wiedergut, ulmer und reisinger nunmehr woanders spielen. und schreibfaul zitiert zwar korrekt ein medium, vergißt aber den weiteren satz der gefallen ist, nämlich, dass sich page für eine 0 punkte inländer bewertung bis zum erreichen des 24ten lebenjahres ausgesprochen hat.

    4./ ob das nun das ende seiner saison ist bleibt abzuwarten.


    Goose: gerade leicht hast du es nirgendwo und gerade leicht wär auch für die berühmten fisch. die jungen haben 3 plätze in der verteidigung und ergatternman dieselben dann kriegst du auch ordentlichst eiszeit.

    edit: ich hab @almöhis beitrag erst nach dem absenden des eigenen gesehen: die erklärung stimmt, ob er, wäre er weiter ein 0 punkter, spielen würde, weiß die glaskugel, ich neige aber zu einem entschiedenen ja.

    die modellrechnung ist für milchmäderl, so kannst das nicht hochrechnen - andere kommen ja am anderen ende zu recht auch nicht daher und erzählen was der fischer, der heinrich, der mühlstein, der, der, der (zählt eigentlich konovalov nicht fällt mir gerade ein?) für einen sprung nach vorne gemacht haben. als determinante kannst heranziehen, dass wir ein weit besseres hockey spielen als noch vor einigen jahren, ob erfolgreicher heuer wird sich zeigen, besser ist es auf alle fälle. und das auch wg. der jungen. die zeit der langweiligen gd spiele ist vergangenheit.

    4 Mal editiert, zuletzt von Henke (10. November 2010 um 16:00)

  • DerFremde
    Gast
    • 10. November 2010 um 15:53
    • #330
    Zitat von Almöhi

    Noch eins. Der Willi wäre Output 1 gewesen. So hält das IDM bei Output = 0 nach drei Jahren. Eine wahrlich beachtliche Leistung, die sogar einem geduldigen Menschen wie mir tiefsten Respekt abverlangt.

    5 Finali in 5 Jahren, daraus 3 Meistertitel; Salute einmal gewonnen; Continental Cup gewonnen. Das interessiert. Wieviel Salzburger in Salzburg, in der NHL oder sonst wo spielen ist doch komplett nebensächlich.

  • Malone
    ✓
    • 10. November 2010 um 15:55
    • Offizieller Beitrag
    • #331
    Zitat von Henke

    schreibfaul zitiert zwar korrekt ein medium, vergißt aber den weiteren satz der gefallen ist, nämlich, dass sich page für eine 0 punkte inländer bewertung ausgesprochen hat


    Gibt es da einen Link?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 10. November 2010 um 16:01
    • #332
    Zitat von Malone


    Gibt es da einen Link?


    ich muss ergänzen und hab es im vorigen beitrag getan:

    bis zum erreichen des 24ten lebensjahres.

    um einen link kann ich mich gerne bemühen.

    edit: hier der ganze artikel, er stammt vom 29.09.2010:

    MICHAEL SMEJKAL SALZBURG (SN). Den Meisterschaftsbeginn 2011 wird Willi Lanz nicht so schnell vergessen: Statt zum Auswärtsspiel nach Linz ging es am 10. September für den Salzburger Eishockey-Verteidiger direkt auf das Abstellgleis. Mit 22 Jahren könnte die Karriere des gebürtigen Stadt-Salzburgers bei seinem Stammklub eine unschöne Wendung nehmen – und das hat wieder mit der kuriosen Punkteregel im heimischen Eishockey zu tun.

    Bekanntlich wird jeder Spieler über 22 Jahre in der Erste-Bank-Liga mit (bis zu vier) Punkten bewertet. Maximal 60 Punkte darf der Klub im Kader haben, darüber hinaus muss das Team mit Spielern unter 22 aufgefüllt werden. Salzburg hat aktuell Spieler im Wert von 52 Punkten gemeldet – acht Punkte sind also noch offen, was für zwei Legionäre (je vier Zähler) reichen würde. Was das mit Lanz zu tun hat? Seit seinem 22. Geburtstag im April zählt er einen Punkt, ruiniert also dieses Rechenexempel und sieht daher nur zu.

    „Es ist eine extrem unbefriedigende Situation. Ich kann mich nur in jedem Training anbieten und auf ein Trainerurteil hoffen.“ Zwischenzeitlich hat sein Manager beim Klub angefragt, ob der Vertrag aufgelöst werden solle, doch Pierre Pagé will Lanz in Salzburg halten. Ein kleiner Ausweg wäre, dass der Klub Lanz anmeldet, bis der entsprechende Legionär gefunden ist – doch die Abmeldung wäre bereits ein Tauschvorgang, nur drei solche hat jeder Klub pro Saison.

    „Das ist die Regel, die ich immer kritisiert habe. Spieler unter 24 Jahre sollten grundsätzlich frei sein“, sagte Pagé, für den sich die Sache ganz einfach darstellt: „Lanz muss besser sein als ein Legionär.“

    Bewegung kommt frühestens in der kommenden Woche in die Angelegenheit: Nach dem NHL-Start (7. Oktober) ist klar, welche Spieler frei sind, dann wird vermutlich auch Salzburg handeln. Für Lanz könnte das schon zu spät sein: Nur ein Klub (Villach) hat noch einen Platz im Kader frei, ansonsten bleibt nur der Weg in die Nationalliga oder 2. Deutsche Liga.

  • Luis
    Gast
    • 10. November 2010 um 16:20
    • #333

    Frage - hätte Lanz nicht die Möglichkeit zu wechseln? Nehme an RBS würde ihm sicher nichts in den Weg stellen.

  • hockeytime
    NHL
    • 10. November 2010 um 16:36
    • #334

    henke: was ich weiß, kann kein spieler wärend der saison zu einem anderen ebel verein wechseln, sollte das nicht stimmen, bitte um richtigstellung

  • Online
    open ice
    Bandenskater
    • 10. November 2010 um 16:45
    • #335
    Zitat von Luis

    Frage - hätte Lanz nicht die Möglichkeit zu wechseln? Nehme an RBS würde ihm sicher nichts in den Weg stellen.

    MWn dürfen nur Legios nicht innerhalb der Liga (während der Saison) wechseln. Dh. Lanz müsste rein rechtlich wechseln können. Würde wohl für Linz, Graz und vl. Wien (?) am österreichischen Markt in Frage kommen im Moment. Über die Saison hinaus gesehen ist er sicher auch für die anderen Teams eine Überlegung wert, gute österreichische Defender gibt's ja nicht wie Sand am Meer.

    Edit: Vl. ein kleines Schwedenabenteuer zur Umgehung der Ausbildungsentschädigung :?:

  • Él comprende
    KHL
    • 10. November 2010 um 16:50
    • #336

    hockeytime: mWn dürfen nur Legionäre innerhalb der EBEL nicht wechseln, Österreicher bis zu einem gewissen Zeitpunkt (wann?) immer...

  • Luis
    Gast
    • 10. November 2010 um 16:57
    • #337

    Glaube dies geht bis 31.12. oder gar bis 31.1.?

    Ev. könnte es eine Ausnahmegenehmigung in der Nationalliga geben, damit er dort spielen kann. Wäre schade eine ganze Saison zu verlieren.

  • xaver unsinn
    Nationalliga
    • 10. November 2010 um 17:03
    • #338

    soweit ich weiß, läuft die transferfrist bis um den 8. dezember und von daher wäre ja noch ausreichend zeit für einen wechsel.

    ich würd mich über den willi in linz freuen. zum einen stell ich ihn auf jeden fall über einen scholz und einen reisinger und zum anderen können wir in unseren derzeitigen saison einen weiteren ö-verteidiger sicher brauchen. hab letztes jahr zu weihnachten mit stan medrik ein längeres gespräch über willi gehabt und er ist von seinen qualitäten mehr als überzeugt, also kann er wohl kein so ein schlechter sein.

    außerdem find ich den willi so als sehr angenehmen zeitgenossen. war eine saison lang sein trainer beim inline-hockey und hatte da die gelegenheit, in etwas besser kennenzulernen.

  • Goose
    NHL
    • 10. November 2010 um 17:03
    • #339

    Bezüglich der Kritik an der Punkteregel:

    Warum musste Red Bull Salzburg jetzt einen Legionär holen? Gibts dafür irgendeinen logischen Grund (außer das sich der Spieler weiterentwickeln und in der NHL spielen möchte)

    Faktu für mich: als österreichischer junger Spieler hast in Salzburg keine zukunftsperspektiven.

  • Henke
    NHL
    • 10. November 2010 um 17:13
    • #340

    ja er kann nach dem regelwerk wechseln. aber - oh zeichen oh wunder - bis heute hat nach meiner infornmation nur salzburg, graz und villach nicht das kontingent ausgeschöpft. glaube der vsv ist nun auch "voll", mag mich täuschen. für unsere 4 weiteren mitstreiter kann ich es nicht gewiss sagen, zagreb kann man aber wohl ausschließen. r.bourque ev?

    edit: sehe laibach hat auch heute um 4 punkte erhöht.


    Goose: sorry buddy aber dein letzter satz ist polemik pur. und satz 2 kannst du dir selbst beantworten, da bin ich mir so was von absolut sicher.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (10. November 2010 um 17:31)

  • schreibfaul
    EBEL
    • 10. November 2010 um 17:21
    • #341

    Das Problem des Wechsels wird wohl sein, dass zB Linz, die ihn vor der Saison mit Handkuss genommen hätten, punktemäßig voll ist, schon einmal getauscht hat (Keller), ein weiterer Tausch unmittelbar bevorsteht und man dann nur noch 1 Tauschvorgang hat. Für die Österreicher ist die Tauschregel besch..., Wechsel unter der Saison sind dadurch de facto nur für die ganz großen Kaliber möglich. Vor Abschluss der Kaderplanung wäre es aber für einen Lanz mit 1 Punkt mit Sicherheit kein Problem gewesen, einen BL-Verein zu finden, bei dem er auch spielt.

    Problem war eine offensichtliche Fehlplanung bei der Kaderzusammenstellung, die Punktewerte weiß man ja schließlich nicht erst seit Saisonbeginn. Einzige reelle Chance für Willi ist, dass sich ein Österreicher, der weniger als 4 Punkte zählt, schwerer verletzt und man ihn dann statt diesem anmeldet. Denn im Training wird er kaum zeigen können, ob er besser ist als ein Legio.

    Btw. Fitness und Einstellung sind top, weil so etwas in die Richtung als Grund andiskutiert wurde

  • Henke
    NHL
    • 10. November 2010 um 17:29
    • #342
    Zitat von schreibfaul

    Das Problem des Wechsels wird wohl sein, dass zB Linz, die ihn vor der Saison mit Handkuss genommen hätten, punktemäßig voll ist, schon einmal getauscht hat (Keller), ein weiterer Tausch unmittelbar bevorsteht und man dann nur noch 1 Tauschvorgang hat. Für die Österreicher ist die Tauschregel besch..., Wechsel unter der Saison sind dadurch de facto nur für die ganz großen Kaliber möglich. Vor Abschluss der Kaderplanung wäre es aber für einen Lanz mit 1 Punkt mit Sicherheit kein Problem gewesen, einen BL-Verein zu finden, bei dem er auch spielt.

    Problem war eine offensichtliche Fehlplanung bei der Kaderzusammenstellung, die Punktewerte weiß man ja schließlich nicht erst seit Saisonbeginn. Einzige reelle Chance für Willi ist, dass sich ein Österreicher, der weniger als 4 Punkte zählt, schwerer verletzt und man ihn dann statt diesem anmeldet. Denn im Training wird er kaum zeigen können, ob er besser ist als ein Legio.

    Btw. Fitness und Einstellung sind top, weil so etwas in die Richtung als Grund andiskutiert wurde


    absolut korrekt (mit der einschränkung, dass ein zweiter oder dritter einpunkter, wie oben kurz gestriffen, das ganze rechenmodell ganz anders aussehen läßt u dies ev nicht bei der vertragsverlängerung bekannt war).manko: wir haben nur 4 punkter, 0 punkter und einen 2 punkter in divo. die beiden 3 punkter sind vollblutstürmer und, bevor das wieder losgeht, nicht als verteidiger vorsehbar.

  • Adlerblut
    Gast
    • 10. November 2010 um 18:20
    • #343
    Zitat von Goose

    Bezüglich der Kritik an der Punkteregel:

    Warum musste Red Bull Salzburg jetzt einen Legionär holen? Gibts dafür irgendeinen logischen Grund (außer das sich der Spieler weiterentwickeln und in der NHL spielen möchte)

    Faktu für mich: als österreichischer junger Spieler hast in Salzburg keine zukunftsperspektiven.

    be
    Liegt doch auf der Hand, RB ist mal nicht Tabellenerster und daher wird nachgebessert.


    Hoffentlich ist das den zukünftigen Talenten aus Kärnten, Wien und Co. ein Warnzeichen. Mich wundert es aber schon sehr, dass sich in der Nationalliga niemand diesem Wahnsinn mit der Ausländerfreigabe für RB II widersetzt hat. Tuts der gesamten Liga einen Gefallen und lassts den Page in Detroit. Wenigstens hat der Gilligan den Page als den Blender entlarvt, der er ist.

    Eigenbau? Fehlanzeige!

  • waluliso1972
    Gast
    • 10. November 2010 um 18:34
    • #344
    Zitat von open ice

    MWn dürfen nur Legios nicht innerhalb der Liga (während der Saison) wechseln. Dh. Lanz müsste rein rechtlich wechseln können. Würde wohl für Linz, Graz und vl. Wien (?) am österreichischen Markt in Frage kommen im Moment.


    Was sollte er in Graz und Wien? Wen sollte er da aus dem Team spielen, wo Graz sogar den Grahut "verborgt" und in Wien die Top-6 auch in Stein gemeiselt sind?


    lg
    Walu

  • Ultimate84
    KHL
    • 10. November 2010 um 19:02
    • #345

    Aber echt, die bösen bösen Salzburger zerstören wieder eine Karriere eines Jungen Österreichers :wall: :wall:

    Wir sind hier im PROFI Eishockey, sprich: jeder Spieler verdient ordentlich Kohle, und dafür muss er auch LEISTUNG bringen...wäre Lanz jetzt im Training so gut und besser als ein anderer, dann würde er auch spielen. Welcher Trainer lässt freiweillig einen Besseren Spieler nicht spielen ( Ausnahme: Didi Constantini)?!

    Also spielt hier nicht die beleidigten Leberwürste, der Lanz soll Ei** zeigen im Training und Gas geben...fertig!

    Und selbst wenn er heuer "nur" NL spielt, wird das einem 22 jährigen wohl nicht die ganze Karriere zerstören!

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. November 2010 um 19:09
    • #346
    Zitat von RoterBulle84

    Und selbst wenn er heuer "nur" NL spielt, wird das einem 22 jährigen wohl nicht die ganze Karriere zerstören!


    Tut er aber nicht. Lanz spielt weder in der EBEL noch in der Nationalliga. Also vielleicht beim nächsten Mal zuerst informieren, bevor du dich hier groß aufregst :whistling:

  • Burakowsky
    Gast
    • 10. November 2010 um 19:17
    • #347

    Lt. dem Hockeyfans.at Artikel über die Verstärkungen bei Olympia Ljubljana habe die Slowenen Jeremy Rebek verpflichtet.

    Zitat: Mit Alex Sila und Matija Pintaric verfügen die Slowenen zwar über ein Torhütergespann, so richtig vertraut wird den Goalies aber nicht. Trainer Hannu Järvenpää holte nun eine potentielle Verstärkung für diesen wichtigen Arbeitsplatz und arbeitet nach den Verpflichtungen von Jeremy Rebek, sowie Henry Burke weiter an einer Stabilisierung der Abwehr.

    Gut recherchiert, muss ich sagen. [kopf]

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 10. November 2010 um 19:35
    • #348
    Zitat von Burakowsky

    Lt. dem Hockeyfans.at Artikel über die Verstärkungen bei Olympia Ljubljana habe die Slowenen Jeremy Rebek verpflichtet.

    Zitat: Mit Alex Sila und Matija Pintaric verfügen die Slowenen zwar über ein Torhütergespann, so richtig vertraut wird den Goalies aber nicht. Trainer Hannu Järvenpää holte nun eine potentielle Verstärkung für diesen wichtigen Arbeitsplatz und arbeitet nach den Verpflichtungen von Jeremy Rebek, sowie Henry Burke weiter an einer Stabilisierung der Abwehr.

    Gut recherchiert, muss ich sagen. [kopf]


    falscher thread, muss ich sagen [kopf]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. November 2010 um 20:22
    • #349

    sry, aber jetzt tun auf einmal alle so,
    als wäre Lanz der zukünftige verteidigerstar :rolleyes:
    man muss sagen, dass er letztes jahr einen großen schritt vorwärts gemacht hat...aber halt auf einem geringeren niveau:
    vom fehleranfälligen quotensalzburger zu einem halbwegs brauchbaren verteidiger,
    der sicherlich auch sehr viel von seinem linemate Siklenka profitiert hat!!

    mir pers. hat zb Lembacher oder Reisinger immer mehr gefallen!
    ich finds auch nich besonders toll, dass er am abstellgleis ist,
    dass aber PP wieder als der personifizierte kinderverzahrer dargestellt wird, is halt, wenn man Lanz leistungspotential in betracht zieht, mMn eher polemisch :S

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 10. November 2010 um 20:45
    • #350

    Es ist ja nicht so, dass Lanz jetzt ein Einzelfall wäre, aber das Ganze ist irgendwie symptomatisch für Salzburg. Jedes Jahr tauchen ein paar Spieler auf, bringen gute Leistungen und verschwinden dann wieder völlig von der Bildfläche. Bei der Masse an Spielern, die in Salzburg unter Vertrag steht, kann es doch nicht sein, dass keiner genug Skills mitbringt, um sich zu etablieren. DAS ist das Problem.

    Es ist eben wieder eine Bestätigung für den (mittlerweile) klassischen Vorwurf, dass der Output beim IIDM einfach nicht stimmt. Was da Kohle reingeht und wie viele Trainer da herumbasteln und wie viele Spieler da mit dabei sind... das alles für - sagen wir es mal klipp und klar: nichts. Im selben Zeitraum haben andere Clubs mit deutlich weniger Jugendspielern unter Vertrag deutlich mehr daraus gemacht. Vor allem wenn man bedenkt, dass sich Salzburg sowieso fast immer nur die Rosinen herauspickt. Das Ganze grenzt schon fast an Talentvernichtung.

    Das IIDM ist mittlerweile alt genug, dass der eine oder andere Spieler dabei hätte herauskommen müssen, der zu Österreichs Besten zählt. Aber der einzige Beitrag des IIDM z. B. zum Nationalteam war bisher, dass mit Trattnig und Welser zwei ehemals arrivierte Stürmer jetzt halt als Verteidiger herumkurven (und zugegeben einen guten Job dabei machen). In der Altersklasse 22 bis 25 herrscht die Leere. Sind die wirklich alle so mies, dass in den - wie lange geht das jetzt schon? - drei, vier Jahren keiner den Sprung nach oben geschafft hat?

    Irgendwas läuft da einfach falsch. Salzburg hat sich den Schuh angezogen und der halben westlichen Welt erzählt, wie klasse das IIDM ist und dabei so ziemlich alles zusammengekauft, was an österreichischen Spielern in den letzten Jahren halbwegs vielversprechend war. Langsam wird es Zeit, dass den hohlen Interviews auch Taten folgen. Aber es ist einfach immer wieder dasselbe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™