1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Wunschkader für die B-WM in Tilburg

    • B-WM 2010 Tilburg
  • schooontn
  • 17. Januar 2010 um 22:24
  • mibal
    Moderator
    • 18. Januar 2010 um 20:33
    • #26
    Zitat von BigBert #44

    Zitat von »Henke«
    mir ist den kader "nur" in richtung anstehende b wm auszurichtenzu wenig, ich würd mir wünschen, dass schon ein kader in richtung darauffolgender a wm zum teil mit angedacht und aufgestellt wird

    es wäre sinnvoll eine mannschaft für die kommenden jahre aufzustellen, gleich obs die burschen in tilburg schaffen oder nicht.
    sonst haben wir heuer die routinierten dabei damit wir aufsteigen und das nächste mal ebenso, damit wir oben bleiben.
    ausserdem wünsche ich mir das die entstehung der mannschaft etwas transparenter abgeht wie in den letzten jahren. da hatte ich die vermutung, daß irgendein zeugwart, masseur oder hallensprecher diese zusammengestellt hat = leute die sich in der meisterschaft prügeln in der gleichen linie etc.
    aber ich fürchte das scheitert am kleinkarrierten denken einiger verantwortlichen

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 18. Januar 2010 um 20:43
    • #27
    Zitat von mibal

    leute die sich in der meisterschaft prügeln in der gleichen linie etc.
    aber ich fürchte das scheitert am kleinkarrierten denken einiger verantwortlichen

    Was am Eis passiert ist mit dem Schlusspfiff zu 99% vergessen - da darf es keine Probleme geben, sonst hättest die Hohenbergers und Co. nie nominieren dürfen.

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Januar 2010 um 20:52
    • #28
    Zitat von mibal

    es wäre sinnvoll eine mannschaft für die kommenden jahre aufzustellen, gleich obs die burschen in tilburg schaffen oder nicht.
    sonst haben wir heuer die routinierten dabei damit wir aufsteigen und das nächste mal ebenso, damit wir oben bleiben.
    ausserdem wünsche ich mir das die entstehung der mannschaft etwas transparenter abgeht wie in den letzten jahren. da hatte ich die vermutung, daß irgendein zeugwart, masseur oder hallensprecher diese zusammengestellt hat = leute die sich in der meisterschaft prügeln in der gleichen linie etc.
    aber ich fürchte das scheitert am kleinkarrierten denken einiger verantwortlichen

    Was ich gelesen habe, gibt es einen Plan das Divisionssystem in der WM umzubauen und die parallelen Gruppen auf den einzelnen Ebenen unter der A Gruppe (Div. IA und IB etc) abzuschaffen. Stattdessen sollen mehrer Divisionen von (nach wie vor) 6er Gruppen kommen. Wenn das gemacht wird wird die neue Division I die 2 A WM Absteiger und die Plätze 2-4 aus den alten Div. I Gruppen A und B beinhalten. Damit könnte man bei einem nicht-Aufstieg heuer nächstes Jahr in einer Gruppe mit sagen wir Dänemark, Italien, Japan, Ungarn und Polen spielen in der es denke ich schwieriger werden könnte unter die ersten 2 zu kommen als jetzt erster zu werden weil die Gruppe ja vom Seeding her "zusammenrückt".

    Das wäre für mich ein Grund keinen Aufbaukader zu schicken, sondern genau die 22 BESTEN (inkl. der Veteranen sofern in hinreichender Form).

  • Meandor
    NHL
    • 18. Januar 2010 um 21:25
    • #29
    Zitat von seanton

    Weil mir grad langweilig ist und weil ich diese Spielchen immer recht lustig find wollt ich mal den Thread eröffnen und um Wunschkader etc. bitten.

    Penker / Lange

    Oraze - Pöck
    R. Lukas - A. Lakos
    Lugge - St. Ulmer

    Grabner - Koch - Setzinger
    T. Raffl - Kaspitz - M. Raffl
    Schuller - Ph. Lukas - C. Harand
    Baumgartner - Rotter - Latusa


    Ersatz: Starkbaum, Swette / Tratte, Iberer, Klimbacher, Ratz / Lange, Pewal, Welser, Kristler (Vanek wenn verfügbar noch ins Line-Up)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. Januar 2010 um 22:13
    • #30

    also wenn Trattnig ned unter den besten 20 (warum eigentlich nur 3 defense-lines) Österreichern, die auch sicherlich verfügbar sind, zu zählen ist, dann frag ich mich schon...

  • andreas22
    EBEL
    • 18. Januar 2010 um 22:27
    • #31

    Mich würd interessieren, ob ihr Trattnig wirklich in der Defense oder doch im Angriff einsetzen würdet. Ok, er hat in letzter Zeit immer als Verteidiger gespielt (Page sei danke :whistling: ), und viele gute Verteidiger haben wir ja nicht gerade.
    Aber Trattnig ist für mich immer noch ein Stürmer, der auch im Nationalteam eigentlich immer wichtiger Bestandteil unserer Sturmlinien war.

    Dieselbe Frage gilt natürlich auch für Welser.

  • owi
    #8
    • 18. Januar 2010 um 22:42
    • #32

    Der Einbau von jungen bei gleichzeitigem Verzicht auf ein paar(!) ältere bessere Spieler hat aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man versucht eine gut eingespielte Truppe für die nächsten Jahre aufzubauen. Daher wäre es durchaus sinnvoll, wenn man die Vorbereitungsturniere (auch im Herbst) nicht nur zum Testen möglicher Nationalteamkandidaten verwendet, sondern dort zumindest mit 2-3 WM-würdigen Linien spielen würde.

  • Laguna iLeven
    Hobbyliga
    • 19. Januar 2010 um 14:47
    • #33

    Penker
    Starkbaum / Weinhandl

    Altenativen: Lange / Swette


    Pöck / Ulmer
    Oraze / Iberer
    A.Lakos / R.Lukas
    Trattnig / Lanz

    Alternativen: Kirisits / P.Lakos / Lembacher / Schumnig


    Setzinger / Koch / Welser
    T.Raffl / Kaspitz / M.Raffl
    Hager / Schuller / Latusa
    Rotter / P.Lukas / Schiechl

    Alternativen: Baumgartner / Ulmer / Kristler / P.Harand / Pirmann / Herburger

  • marksoft
    hockeyfan
    • 22. Januar 2010 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von Powerhockey

    und Holland zuhaus, wer weiß

    Wenn Holland ein Stolperstein wird dann aber Gute Nacht, die dürfen zu keiner Tages und Nachtzeit ein Problem darstellen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Baume99
    Hobbyliga
    • 22. Januar 2010 um 14:35
    • #35

    Also Ich bin dafür das ein gelernter Stürmer auch Stürmer spielen sollte!

    Pöck - Ulmer
    Oraze - Klimbacher
    P.Lakos - R.Lukas
    Unterluggauer - Altmann

    T.Raffl - Koch - Trattnig
    Setzinger - Kaspitz - M.Raffl
    Welser - Schuller - Kristler
    D.Heinrich - P.Lukas- Komarek

    Einmal editiert, zuletzt von Baume99 (22. Januar 2010 um 14:42)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 22. Januar 2010 um 14:49
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von Baume99

    Welser - Schuller - Kristler
    D.Heinrich - P.Lukas- Komarek

    Mit Komarek wäre ich auch einverstanden wobei ich das nur unterstützen würde wenn es nicht zuviel für ihn wird, verheizen sollte man dieses Talent nicht ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 22. Januar 2010 um 14:58
    • #37

    Komarek spielt unmittelbar davor bei der U18-Weltmeisterschaft - also sollte man dieses Jahr meiner Meinung nach noch auf ihn verzichten.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 22. Januar 2010 um 15:29
    • #38
    Zitat von Baume99

    Also Ich bin dafür das ein gelernter Stürmer auch Stürmer spielen sollte!

    Pöck ist auch gelernter Stürmer, und ich will ihn trotzdem lieber in der Verteidigung sehen. Außerdem bin ich der Meinung, dass uns Trattnig in der Abwehr für die nächsten Jahre mehr helfen kann. Im Sturm sieht es bei unserem Nachwuchs besser aus als in der Verteidigung. :thumbup:

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. Januar 2010 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von marksoft

    Mit Komarek wäre ich auch einverstanden wobei ich das nur unterstützen würde wenn es nicht zuviel für ihn wird, verheizen sollte man dieses Talent nicht ...

    Komarek hab ich mir persönlich auch schon mal überlegt. Einerseits ist eine B-WM für einen jungen Spieler eine ganz gute Gelegenheit sich an das Spiel auf diesem Level zu gewöhnen. Andererseits ist Komarek halt noch sehr jung und spielt eben auch die U18 WM, da müsste man schon sagen entweder dieses oder das andere Turnier, beides wäre sicher zu viel. Ob es für ihn nicht auch schon zu früh kommt, ist die andere Frage...
    Kristler & Heinrich würde ich allerdings auf alle Fälle beide mitnehmen, die haben sich das mMn wahrlich verdient.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marcello
    Hobbyliga
    • 22. Januar 2010 um 16:54
    • #40

    Penker , Weinhandl , Starkbaum

    Pöck
    Lukas R
    Lakos
    Lakos
    Lugge
    Oraze
    Brunnegger?
    Klimbacher?

    Grabner
    Koch
    Setzinger
    Raffl Th.
    Kaspitz
    Raffl M.
    Kalt
    Pewal M
    Trattnig
    Baumgartner
    Kristler
    Welser

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. Januar 2010 um 17:01
    • #41

    nachdem wir in der defense doch traditionell immer probleme haben (und ein St.Ulmer wirds allein auch ned richten können in zukunft),
    bin ich ned unglücklich, dass Tratte als verteidiger spielt.

  • andreas22
    EBEL
    • 22. Januar 2010 um 17:09
    • #42

    Penker, Starkbaum, Weinhandl

    Pöck - Oraze
    A.Lakos - Trattnig
    Unterluggauer - R.Lukas
    Ulmer - Lanz/Lembacher/Schummnig

    Welser - Koch - Setzinger
    Th.Raffl - Kaspitz - M.Raffl
    Rotter - Ph. Lukas - Latusa
    Heinrich - Schuller - Kristler/Schiechl

    Brückler, Grabner werden wohl nicht verfügbar sein?

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. Januar 2010 um 17:18
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    Brückler ist verletzt, Grabner wohl in irgendwelchen Play-Offs beschäftigt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Januar 2010 um 17:26
    • #44

    Keine Lakos brothers und ich bin schon zufrieden.

  • mibal
    Moderator
    • 26. Januar 2010 um 14:54
    • #45

    könnte mir auch einen nageler und einen kraxner im team vorstellen.... so es ein österreichisches sein soll
    auch ist ein baumgartner net zu alt für a teamberufung

    hat jemand eine ahnung wann es die nächsten spiele vom team gibt. demnächst sollte es ja wieder eine pause geben, odr?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 26. Januar 2010 um 15:01
    • #46
    Zitat von mibal

    könnte mir auch einen nageler und einen kraxner im team vorstellen.

    also nix für ungut, aber bei den alternativen am flügel sind nageler und kraxner erst eine option wenn mindestens 8-10 flügelspieler ausfallen..

  • Henke
    NHL
    • 26. Januar 2010 um 15:23
    • #47
    Zitat von seanton

    also nix für ungut, aber bei den alternativen am flügel sind nageler und kraxner erst eine option wenn mindestens 8-10 flügelspieler ausfallen..

    so ist es.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 26. Januar 2010 um 15:37
    • #48

    Rotter - Kaspitz - Sniper könnte rocken :D

  • mibal
    Moderator
    • 26. Januar 2010 um 15:45
    • #49
    Zitat von seanton

    also nix für ungut, aber bei den alternativen am flügel sind nageler und kraxner erst eine option wenn mindestens 8-10 flügelspieler ausfallen


    kann ich mir zwar nicht vostellen, habe aber auch keine vereinsbrille auf. deshalb meinte ich auch, wenns ein österreichsiches team sein soll.
    deshalb bin ich auch gespannt ob hr. gilligan oder hr. mion (oder gar der zeugswart der villacher) das team aufstellt.
    diese "kleinkarierte vereinsbrille" ist meiner ansicht nach, abgesehen von verletzungspech einiger "stammspieler" die ursache warum das team bei jedem a tournier auseinanderfällt.

    wenn einer in einer ausländischen liga spielt (egal wie) ist er immer im team willkommen. so einer nach salzburg geht oder gar nach wien, dann hammas nimmer so gern (obwohl ich zugeben muß daß ich auch kein fan der salzburger bin). SCHWACHSINNN PUR. den luxus können wir uns mit den wenigen top spielern in österreich nicht erlauben. wenn welche einen lauf haben, egal wo, dann sollte der trainer die chance haben diese mal im team auszuprobieren.

    ich habe den verdacht daß dieses für bergström und für boni nicht gegolten hat. (vor allem in moskau für boni)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 26. Januar 2010 um 15:48
    • #50

    du willst uns also erzählen das es rein mit der vereinsbrille zu tun hat wenn man spieler wie

    setzinger
    welser
    trattnig
    raffl
    raffl
    baumgartner
    pewal
    rotter
    latusa
    harand
    harand
    peintner
    kristler
    kalt
    herzog
    hager
    ulmer

    einem nageler oder einem kraxner vorzieht ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™