Das Mion nicht rechtzeitig gewusst oder erfahren hat, dass Kromp und Lanze aufhören, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die Postler-Pensionierung war wieder mal ein Lehrbeispiel Mionscher Verhandlungstaktik. Den Lanzinger-Gehalt will man einsparen, aber andererseits Kromp einen Leistungsvertrag geben. Zur Überraschung des Management zeigt sich Kromp solidarisch, tritt auch zurück und dem Team fehlt plötzlich ein Österreichischer Routinier mit dem zu 100 % geplant wurde. [kopf]
Der VSV hat vermutlich bis heute noch kein vernünftiges Budget für die kommende Saison und war deshalb bis jetzt nicht in der Lage bei irgendwelchen Österreichischen "Free-Agents" richtig mit zu verhandeln. Dass jetzt niemand vernünftiges mehr am Markt ist wird Mion & Co. sicherlich einiges Kopfzerbrechen bereiten. Selbst den paar jungen Talente die so spät noch zu haben gewesen wären kann das Management scheinbar kein vernünftiges Angebot machen. Marcel Wolf bleibt lt. Hockeyfans.at lieber in der Nationalliga und Peter Schneider will lt. Thefanblog.at in die USA. Ich denke der Club wird demnächst Ban verlängern und wenn Mion einmal über seinen eigenen Schatten springt (was ich mir allerdings kaum vorstellen kann) Wiedmaier holen. Unter den Youngsters die im Vorjahr schon ein bisschen Bundesligaluft schnappen durften befindet sich leider keiner der nur annähernd ein wichtige Rolle im kommenden Winter spielen wird können. Damit müssen sich die VSV-Fans wohl auf viele trostlose Abende in der Stadthalle einstellen.
Wenn die Linien 3 und 4 so halbwegs +/-0 spielen, werden wir um die Plätze 4-7 liegen.
Das ist aber eine sehr gewagte Prognose wenn ich mir die (wahrscheinliche) dritte Linie 2010/2011 ansehe: N. Petrik -16, Ban -10, Toff -16. Da von +/-0 zu träumen zeugt von sehr viel Optimismus.