i hab ihn angerufen und er sagt du bist knapp dabei

Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011
-
Fan_atic01 -
12. Januar 2010 um 09:46 -
Geschlossen
-
-
mit dem derzeitigen sturm gewinnen wir die goldene ananas, mehr nicht.
-
mit dem derzeitigen sturm gewinnen wir die goldene ananas, mehr nicht.
Österreicher sind jetzt keine mehr am Markt. Das Mion nicht rechtzeitig gewusst oder erfahren hat, dass Kromp und Lanze aufhören, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Warum hat man also nicht schon im Vorhinein noch 2 einheimische Stürmer verpflichtet? Mairitsch, Ulmer, Harand, Wilfan - waren alle zu haben.
Ich würde jetzt folgende Variante vorschlagen:
Wir holen noch 2 wirklich starke Legios (Center und Flügel), dann kann man mit Damon, Kaspitz, Kristler und Raffl vorne schon 2 starke Linien machen. Mehr wie 2 Top-Lines haben auch nur Salzburg, Linz und Zagreb. Toff und B.Petrik müssen sich steigern, dass kann man jetzt von 22-jährigen Spielern verlangen, die seinerzeit zu den besten ihres Jahrganges gehört haben. Wenn die Linien 3 und 4 so halbwegs +/-0 spielen, werden wir um die Plätze 4-7 liegen.In der EBEL spielen immernoch Jesenice, Laibach (beide bankrott) und die Ungarn (kaum Potential nach oben, zudem Abgänge). Ich sehe den Kader vom VSV schon als deutlich stärker an. In einer starken Liga brauchst so aber wahrlich nicht antreten. Aber bei uns, wo 8/10 Teams in die PO kommen, dafür wird es reichen. Nur für mehr eben nicht...
Und das bei noch 2 zusätzlichen Legios der Villacher Weg verlassen wird ist Quatsch. Kaum ein Team spielt mit sovielen Spielern aus der eigenen Talenteschmiede.
-
Zitat von »ZigaretteDanach« mit dem derzeitigen sturm gewinnen wir die goldene ananas, mehr nicht.
Österreicher sind jetzt keine mehr am Markt. Das Mion nicht rechtzeitig gewusst oder erfahren hat, dass Kromp und Lanze aufhören, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Warum hat man also nicht schon im Vorhinein noch 2 einheimische Stürmer verpflichtet? Mairitsch, Ulmer, Harand, Wilfan - waren alle zu haben.
Also es gibt eigentlich nur mehr Tropper, den Hohenberger wäre ob seiner Verletzung ein Risiko und Harand wird wohl bei Graz bleiben. Und sonst gibt es eigentlich nix mehr Wiedmaier, Fischer,Judex... Vielleicht findet man so einen wie Graz mit Lenes gefunden hat.
-
Österreicher sind jetzt keine mehr am Markt. Das Mion nicht rechtzeitig gewusst oder erfahren hat, dass Kromp und Lanze aufhören, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Hinter vorgehaltener Hand wusste man das sehr wohl.
Ich bin noch für 3 Legio Forwards, damit wir 2 wirklich torgefährliche Linien haben.
-
Und sonst gibt es eigentlich nix mehr Wiedmaier, Fischer,Judex... Vielleicht findet man so einen wie Graz mit Lenes gefunden hat.
Na gut, den Mario Fischer kannst schon holen, die anderen 2 eher nicht. Marcel Wolf wäre noch ein Spieler mit viel Potential. Aber es wird selten passieren, dass der VSV so einen Spieler vor Salzburg bekommt.
Ich wollte zwar nie einen Harand beim VSV sehen, aber in der Lage müssten wir auch über ihn froh sein.
-
Ich würde jetzt folgende Variante vorschlagen:
Wir holen noch 2 wirklich starke Legios (Center und Flügel), dann kann man mit Damon, Kaspitz, Kristler und Raffl vorne schon 2 starke Linien machen. ...Mit Laninger, Kromp, Wahlberg,DiCasmirro und Pinter (ich glaube das waren alle) sind 5 Stürmer gegangen (worden). Bis jetzt gibt es nur einen Neuen.
Ich denke also, dass es mit nur zwei weiteren Stürmern zuwenig sein wird. Es wäre schon fein wenn wenigstens alle Abgänge abgedeckt werden. -
stefan 14
Ganz so wie du das darstellst ist das nicht, Kromp hat verteidigt, DiCasmirro wurde erst während der Saison als Verletztenersatz geholt, ergibt 3 Stürmer, die gegangen sind, somit wären noch 2 Legios zu holen, 3 starke Linien täten wir dann wohl zusammenkratzen, die vierte wäre wohl für die Jugend reserviert
Noch eins vergisst du auf deiner Rechnung: Wir haben die Petriks!!!. -
Ja stimmt.
Aber: laut VSV HP sind derzeit 10 Stürmer im Kader. Mit zwei weiteren hat man genau 4 Linien. Dann darf sich halt niemand verletzen. Aber es gibt wahrscheinlich noch ein paar Nachwuchtalente die nicht auf der Liste stehen.@ Wir haben die Petriks!!! - wäre eine tolle Signatur
-
die personaldecke war in den letzten jahren nie besonders dick und jeder ausfall machte sich bemerkbar.
langsam glaub ich das das mions plan ist. wenig spieler und immer jammern wenn man verletzte zu beklagen hab -
Zitat
Aus dem Nachwuchs drängen förmlich einige neue Eigenbauspieler in die Kampfmannschaft. Patrick Platzer, Kevin Essmann, Marius Göhringer und Christoph Herzog sind absolute Talente, die in der kommenden Saison besonders gefördert werden sollen
Quelle: VSV HP (12.03.10)Mit denen sind es ja eh schon 14 Stürmer.
-
2 Legios werden wohl noch kommen und dann hat man vorne eigentlich eh drei respektable Linien: Ferland - Damon - Kristler / Raffl - Kaspitz - McLeod /
Legio - Legio - Toff (Ban) + Petriks, Martinz und die Jungen (Platzer hat mir hierbei sehr sehr gut gefallen letzte Saison). Wie schon gesagt, ein routinierter Österreicher wie Selmser hätte mir schon gefallen, jetzt muss man halt darauf hoffen, dass sich Toff gewaltig steigern kann. -
nicht nur toff muss sich steigern, auch kristler war vorige saison nicht so stark, ist nur durch härteinlagen aufgefallen. das die petriks sich mal anstrengen müssen braucht man eh nicht erwähnen
-
nicht nur toff muss sich steigern, auch kristler war vorige saison nicht so stark, ist nur durch härteinlagen aufgefallen.
Also mMn war Kristlers Saison sogar super! Kein anderer in seinem Alter hat mich derart überzeugt. So ein junger Spieler wird in jeder Saison etwas stärker und ich finde der Andi ist mit seinen 19 Jahren schon weit über einem N. Petrik oder Ban zu stellen. Außerdem erinnert er mich an den jungen Grabner, die beiden haben in etwa denselben Stil. Schnell, geradlinig und guter Wrist-Shot.Die einzige sinnlose Härteeinlage, die mir spontan einfällt, ist Kristlers sinnlose Barschlägerei, die ihn die WM gekostet hat. Ansonsten gefallen mir seine Checks sogar gut. Endlich ein Junger, der auch auf Körper fährt. Kurzum, neben Raffl das wertvollste Talent, das wir haben.
-
Find auch das Toff gut war, kann mich nicht wirklich an einen groben Fehler von ihm erinnern. Da gabs ganz andere Fehler von anderen "Leistungsträgern".
-
finde das toff in UZ sehr wertvoll war.
allerdings offensiv noch luft nach oben. -
meandor: den kristler mit grabner zu vergleichen ist glaub ich nicht richtig, ein kristler wird es nie in die nhl schaffen, nur hart spielen ist zuwenig. auch wenn ich erst 19 bin, aber wenn ich es weiter als die ebel bringen will, darf ich einfach nicht so aussetzer haben, wie er es immer wieder hat.
aber ich hoffe ich täusche mich und er legt dieses jahr wieder eine saison wie vor einem jahr hin. -
hockeytime: Hast du ein persönliches Problem mit Kristler? Ansonsten kann ich deine Posts mit Kristler-Inhalt ganz und gar nicht nachvollziehen.
Jede Mannschaft in Ö wäre froh so einen Youngster in seinen Reihen zu haben. Ich glaube, wir brauchen nicht einen 19-Jährigen kritisieren, der seine Punkteausbeute im letzten Jahr mehr als verdoppelt hat (von 12 auf 27).
-
Ich finde den Weg mit der Jugend, ist der richtige Weg! Irgendwann zahlt es sich dann sowiso aus wie man heuer bei den Blackhawks in der NHL gesehen hat! Also wenn wir weiterhin auf die Jugend bauen und die Fans weiterhin so hinter der Mannschaft stehen, sind wir bald bereit für den nächsten Titel
-
Wobei du NHL (vor allem aufgrund des Drafts, weil du dort nicht richtig "ausbildest") und Salary Cap schwer vergleichen kannst.
-
stimmt auch wieder aber ich hoffe zumindest, dass uns die Jungen lange erhalten bleiben auch wenn man sie nicht aufhalten kann wenn sie nach Nordamerika wollen. Wer weiß vielleicht kommen Spieler wie z.b. Wieser der letzte Saison nach Nordamerika gegangen ist irgendwann in naher Zukunft wieder zurück weil ausgebildet werden sie dort sicherlich besser
-
wenn sie in nordamerika besser ausgebildet werden dann glaub ich auch nicht das sie so schnell nach Ö zurückkommen werden. es sei den sie können sich in NA nicht durchsetzen. allerdings besteht dann immer noch die möglichkeit in einer qualitativ besseren liga in europa unterkommen.
-
Ich finde den Weg mit der Jugend, ist der richtige Weg! Irgendwann zahlt es sich dann sowiso aus wie man heuer bei den Blackhawks in der NHL gesehen hat! Also wenn wir weiterhin auf die Jugend bauen und die Fans weiterhin so hinter der Mannschaft stehen, sind wir bald bereit für den nächsten Titel
Um beim Blackhawks-Beispiel zu bleiben: Den nächsten VSV-Titel gibt's dann also schon 2055?
-
Den nächsten VSV-Titel gibt's dann also schon 2055?
Wieso ? Präsident Isepp VERSPRICHT im bezüglich der Abo - Verlängerung ja, dass eine Mannschaft auf die Beine gestellt wird, die vorne mitspielt. Ob das mit 2 konkurrenzfähigen Stümerreihen, die wir derzeit aufbieten, möglich sein wird, stelle ich in Frage. Aber vielleicht entwickelt Strömwall ein 1-4-1 System, mit dem Ziel, primär in jedem Spiel das "zu Null" zu halten. -
Jugendarbeit wird sich nicht wirklich auszahlen, denn wenn wirklich mal ein guter Spieler herauskommt, denn kannst du dann auch nicht halten und verlierst ihn in Richtung Übersee. Sitzen bleibst du eben auf Mitläufer wie die Petriks z.B
Kann sich ein Kristler heuer nochmal steigern wird auch er sicherlich nicht beim VSS bleiben, ebenso Michael Raffl.
Im Eishockey bringt dir Jugendförderung in der EBBL nichts, nur dass du auf der Autogrammkarte eines ehemaligen Jugendspielers auf der Rückseite stehst, wenn der in Übersee spielt und vllt. nach mehreren Jahren nochmal für zwei Jahre zurückkommt zur "Gaudi"
-