1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

  • Fan_atic01
  • 12. Januar 2010 um 09:46
  • Geschlossen
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. Mai 2010 um 13:44
    • #1.776
    Zitat von Gord

    mal sehn was man wirklich auf die Beine stellen kann, wenn man statt den beiden 2 gute Stürmer bekommt, die durch jugendliche Frische einfach dem Team mehr bringen, tut man sich mit dem Einbau vom Nachwuchs auch leichter! Zwar sind die Führungspersönlichkeiten nicht mehr am Eis, doch es werden sicher andere in diese Rollen wachsen!

    richtig! :thumbup:
    und wenn alles gut geht, ist mit stew ja trotzdem eine "alte" führungspersönlichkeit direkt in der kabine anwesend....zwar nicht als spieler, aber er ist immerhin da! das sollte man nicht vergessen! ;)

  • Online
    Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 21. Mai 2010 um 13:56
    • #1.777

    Wer wird denn unser neuer boss werden? lugge?

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 21. Mai 2010 um 13:58
    • #1.778
    Zitat von Kimi Räikkönen

    Wer wird denn unser neuer boss werden? lugge?

    N.Petrik

  • Online
    Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 21. Mai 2010 um 14:34
    • #1.779

    natürlich

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 21. Mai 2010 um 15:20
    • #1.780
    Zitat von Kimi Räikkönen

    natürlich


    NICHT!

    Wer hätte von außen betrachtet das Zeug dazu?

    Lugge, Martin, Ferland? Sonst fällt mir niemand ein! :S

  • Online
    gino44
    Highlander
    • 21. Mai 2010 um 15:23
    • #1.781
    Zitat von Gord

    Wer hätte von außen betrachtet das Zeug dazu?


    Christoph Martinz sicher nicht. Habe gerade registriert, dass er im letzten Jahr 2 Scorerpunkte weniger als Th. Pfeffer gemacht hat. Der wird sich heuer auch gewaltig steigern müssen.

  • ck84vi
    Hobbyliga
    • 22. Mai 2010 um 00:03
    • #1.782

    Gottseidank:
    http://www.laola1.at/397+M5f42249b1d3.html
    Obwohl er ein top spieler ist bin ich froh dass er uns "erspart", in allen belangen, bleibt.

    War mir schon ziemlich sicher das wir die pensionsvorsorge die nächsten zwei jahre für ihn berappen werden. [Popcorn]

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. Mai 2010 um 11:15
    • #1.783
    Zitat von Dirty Harry


    Und wo ist da wirklich das große Problem?
    Ich sehe persönlich auch mit 2 weiteren Stürmer-legios keinen Identitätsverlust, natürlich wäre ein Team mit 6 Legios ergänzt mit Spielern ala Grabner ,Th.Raffl, Pewal etc.wünschenswert, entweder waren sie zu gut oder man hatte halt kein Geld um sie zu halten.
    Gut, ist so, und um eben das zu überbrücken bis die Jugend nachkommt(dzt.halt wenig), oder um aktuell konkurrenzfähig zu sein braucht man halt Legionäre.Bei 8 Fremdarbeitern bleiben immer noch 14 Einheimiische Spieler , wir hätten wirklich 3 starke Scorer Linien, eine aktuell zumindest solide Verteidigung, gute Torhüter, also Grundvorraussetzungen um vorne mitzuspielen, was ja vom Vorstand auch versprochen wurde. Vor allem muß immer mit verletzten Spielern gerechnet werden(siehe letztes Jahr, Kaspitz spielte zuletzt in 2 Linien und war dementsprechend ausgebrannt !!), die Kadertiefe wäre da, etc, etc...
    Auch bin ich mir sicher ,dass GM nicht vor 2 Tagen aus der Zeitung erfahren hat, das Kromp und Lanzinger aufhören und dies somit in die Kaderplanung miteinbezogen wurde, lassen wir uns überraschen.... [Popcorn]

    Du gehst mit 8 Gastarbeitern in die Saison, man kann davon ausgehen, dass während der Saison noch mindestens 1 kommen wird wären dann schon 9. Damit kann man die Eiszeit für die vierte Linie an einer Hand abzählen, das ist nicht der Weg des VSV. Wir haben jahrelang über Andere - vor allem die Wiener - geschimpft, nun scheinen sie sich sehr sehr positiv zu entwickeln und plötzlich denken wir über 8+ Gastarbeiter zu Saisonbeginn nach. Entwicklungen, welche bei anderen kontraproduktiv sind (waren), sind es bei uns genauso.

    Die Ausrede "ja momentan kommt nichts nach" ist mir doch etwas zu billig. Wenn aus dem eigenen Nachwuchs schon nichts nachkommt, kann man sich bei anderen Vereinen (nicht nur wir bilden aus) bedienen und wenn da nichts zu bekommen ist, gibt es immer noch die Nationalliga. Pirmann, die Geierzwillinge und Hundertpfund wurden beim KAC auch mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen, aber es hat funktioniert. Das heißt nicht, dass sowas immer gutgehen wird, aber wenn man den jungen Spieler von vornherein einen mittelprächtigen Legio vorsetzt (vergesst nicht, die finanziellen Mittel sind begrenzt, Qualität > Quantität), werden sie nie besser werden. Wer hätte vor Jahren noch gedacht, dass der Michi eine derartige Entwicklung hinlegen würde? Niemand.

    Ich halte es für sinnvoller, lieber noch einen Kracher ala Damon zu holen, als zwei Durchschnittliche. Strukturlos finde die Planung nicht: mit Mitchell, Altmann, Wiedergut wurde die Verteidigung sinnvoll gestärkt, mit Damon ein toller Stürmer geholt und mit Kaspe, Michi und Ferland 3 wichtige Stützen weiter verpflichtet. Ist natürlich auch eine Frage, seit wann GM über den Abgang der beiden legendären Blau-Weißen Bescheid weiß.

    Damit das nicht falsch verstanden wird, ich bin durchaus dafür, Verstärkungen ala Damon, Mitchell zu holen aber gleichzeitig darf der - zugegeben manchmal schwierige aber langfristig richtige - Villacher Weg dabei nicht auf der Strecke bleiben. Bevor wieder nach konkreten Namen gerufen wird, EP die diversen (realistischen) Ligen nach brauchbaren, vertragslosen Spielern durchforsten und schon hat man potentielle Namen.

    Fazit: Sicher noch einiges zu tun, aber es geht voran und noch sind gute Österreicher verfügbar.

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Mai 2010 um 11:20
    • #1.784
    Zitat von Adlerblut

    Strukturlos finde die Planung nicht: mit Mitchell, Altmann, Wiedergut wurde die Verteidigung sinnvoll gestärkt,

    kuznik hast vergessen ;)

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 22. Mai 2010 um 11:32
    • #1.785
    Zitat von Adlerblut

    Du gehst mit 8 Gastarbeitern in die Saison, man kann davon ausgehen, dass während der Saison noch mindestens 1 kommen wird wären dann schon 9. Damit kann man die Eiszeit für die vierte Linie an einer Hand abzählen, das ist nicht der Weg des VSV.

    Wieso soll die 4. Linie keine Eiszeit erhalten, nur wenn Legionäre verpflichtet werden? Wenn Du die 4. Linie aus 2 jungen Österreichern bildest, die von einem starken Legionär geführt werden, dann profitieren die zwei vielleicht sogar mehr, als wenn 3 junge Österreicher bei jedem 2. Shift einen Gegentreffer kassieren.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 22. Mai 2010 um 11:38
    • #1.786
    Zitat von Adlerblut

    Fazit: Sicher noch einiges zu tun, aber es geht voran und noch sind gute Österreicher verfügbar.


    Welcher gute junge aus der NL ist denn verfügbar? Mario Fischer ist da der einzige der vielleicht, und das vielleicht ist ein großes, einmal die Möglichkeit hat den VSV zu verstärken. Ansonsten gibts in der NaLi zwei Offensivspieler die vielleicht in der EBEL noch was reißen könnten (wenns optimal läuft) - Wiedmaier und Martin Pewal.
    Welche guten Österreicher aus der EBEL sind verfügbar? Mit C.Harand sind sich die Grazer angeblich schon hadelseinig, bei Rotter läufts aufs Ausland hinaus. Dann bleiben noch Selmser, Judex und Ban............

    Zitat von Adlerblut

    Du gehst mit 8 Gastarbeitern in die Saison, man kann davon ausgehen, dass während der Saison noch mindestens 1 kommen wird wären dann schon 9. Damit kann man die Eiszeit für die vierte Linie an einer Hand abzählen, das ist nicht der Weg des VSV. Wir haben jahrelang über Andere - vor allem die Wiener - geschimpft, nun scheinen sie sich sehr sehr positiv zu entwickeln und plötzlich denken wir über 8+ Gastarbeiter zu Saisonbeginn nach. Entwicklungen, welche bei anderen kontraproduktiv sind (waren), sind es bei uns genauso.


    1. Nicht "wir" haben über die Wiener und andere Vereine geschimpft, sondern etwas wirre User.
    2. Wieviel Eiszeit die vierte Linie bekommt hängt nicht damit zusammen wieviel Legionäre in einen Team sind.
    3. Bei keinem österreichischen Team in der EBEL war die Entwicklung in den letzten 3 Jahren so kontraproduktiv wie in Villach.

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. Mai 2010 um 13:08
    • #1.787
    Zitat von ridinggiants84


    Welcher gute junge aus der NL ist denn verfügbar? Mario Fischer ist da der einzige der vielleicht, und das vielleicht ist ein großes, einmal die Möglichkeit hat den VSV zu verstärken. Ansonsten gibts in der NaLi zwei Offensivspieler die vielleicht in der EBEL noch was reißen könnten (wenns optimal läuft) - Wiedmaier und Martin Pewal.
    Welche guten Österreicher aus der EBEL sind verfügbar? Mit C.Harand sind sich die Grazer angeblich schon hadelseinig, bei Rotter läufts aufs Ausland hinaus. Dann bleiben noch Selmser, Judex und Ban............


    1. Nicht "wir" haben über die Wiener und andere Vereine geschimpft, sondern etwas wirre User.
    2. Wieviel Eiszeit die vierte Linie bekommt hängt nicht damit zusammen wieviel Legionäre in einen Team sind.
    3. Bei keinem österreichischen Team in der EBEL war die Entwicklung in den letzten 3 Jahren so kontraproduktiv wie in Villach.


    Ich habe ja nie behauptet, daß es überwältigend viel wären, aber es gibt sie und die Wiedermair, Pewal verdienen eine Chance. Letzterer könnte uns sicher noch bessere Kontakte zu seinem Bruder und damit die Heimkehr im nächsten Jahr perfekt machen. Sicher, keine Leistungsträger aber brave, harte Arbeiter und sowas braucht eine Mannschaft, die vor allem auf das Körperspiel setzt auch.Rotter habe ich (leider) schon abgehackt, wäre super aber das spielt es nicht.

    1. Das war allgemein gemeint. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß es die Caps verdient hatten und "wir" es nun genau so verdienen würden, sollte der Villacher-Weg verlassen werden.
    2. Docch: wenn Linie 1 - 3 sehr durchwegs sehr stark besetzt sind, bleibt für die Vierte normalerweise weniger Eiszeit über.
    3. Finde ich etwas zu negativ formuliert: die Entwicklung von Kristler, Michi, Thomas Raffl ist wohl alles andere als kontraproduktiv und viele vergessen leider immer wieder eine Tatsache: der EC VSV spielt ohne Hauptsponsor. Nein, keine Ausrede sondern Fakt. Andere würden ohne Hauptsponsor zusperren können, der VSV spielt immer noch "brav" mit. Es ist sicher nicht alles optimal gelaufen, aber auch nicht plötzlich alles schlecht, nur weil man 2x in Folge im 1/4 Finale ausgeschieden ist.

    Die Rückkehr unter die ersten Vier ist eine schöne Zielvorgabe, aber wichtiger ist es, in den Playoffs voll da zu sein, da kann man den Grunddurchgang auch mal mit weniger Gas spielen.

  • haggi
    EBEL
    • 22. Mai 2010 um 13:13
    • #1.788

    @adlerblut: Die blackwings spielen auch ohne hauptsponsor und der KAC hat, glaube ich, auch keinen klassischen hauptsponsor

  • blueboys
    Gast
    • 22. Mai 2010 um 13:18
    • #1.789

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ein gewisser Peintner bei uns auflaufen könnte...

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 22. Mai 2010 um 13:22
    • #1.790

    er hat zwar schon in graz unterschrieben, aber man kann dich ja träumen lassen [keks]

  • blueboys
    Gast
    • 22. Mai 2010 um 13:27
    • #1.791

    Sollte das so sein ist's mir (mehr) als nur recht :D Obwohl ich den Giftzwerg irgendwie mag

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 22. Mai 2010 um 13:33
    • #1.792

    Der Peintner wieder im VSV Dress, das wärs....

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 22. Mai 2010 um 13:33
    • #1.793
    Zitat von Adlerblut

    Ich habe ja nie behauptet, daß es überwältigend viel wären, aber es gibt sie und die Wiedermair, Pewal verdienen eine Chance. Letzterer könnte uns sicher noch bessere Kontakte zu seinem Bruder und damit die Heimkehr im nächsten Jahr perfekt machen.

    Die beiden Pewals sind keine Brüder, sondern Cousins (oder Großcousins bin mir jetzt nicht 100% sicher)

    Zitat von Adlerblut

    Sicher, keine Leistungsträger aber brave, harte Arbeiter und sowas braucht eine Mannschaft

    Martin ist tatsächlich ein braver Arbeiter, allerdings war seine letzte EBEL Saison unterirdisch und ob er nochmals an eine EBEL-würdige Form rankommt ist fraglich. Wiedmaier war meine Erinnerung nach nie ein Arbeitstier. Die einzige definitive Verstärkung wäre Selmser der aber nicht dem entspricht was dMn der "Villacher Weg" ist.

    Zitat von Adlerblut

    2. Docch: wenn Linie 1 - 3 sehr durchwegs sehr stark besetzt sind, bleibt für die Vierte normalerweise weniger Eiszeit über.

    Das ist einzig und allein eine Frage des Trainers - siehe Salzburg wo eine stets junge vierte Linie eine gute Eiszeit bekommt. Strömwall hat diesbezüglich letzte Saison trotz wenigen Legionären und keiner überragenden 3.Linie sehr oft auf die vierte verzichtet.

    Zitat von Adlerblut

    3. Finde ich etwas zu negativ formuliert: die Entwicklung von Kristler, Michi, Thomas Raffl ist wohl alles andere als kontraproduktiv und viele vergessen leider immer wieder eine Tatsache: der EC VSV spielt ohne Hauptsponsor. Nein, keine Ausrede sondern Fakt. Andere würden ohne Hauptsponsor zusperren können, der VSV spielt immer noch "brav" mit. Es ist sicher nicht alles optimal gelaufen, aber auch nicht plötzlich alles schlecht, nur weil man 2x in Folge im 1/4 Finale ausgeschieden ist.

    Die Entwicklung einzelner Spieler ist nicht die Entwicklung des Vereins. Dass Budget des VSV steht auch ohne Hauptsponsor und es geht hier definitiv nicht darum etwas schlecht zu reden. Fakt ist das Vereine wie die Caps, Salzburg, KAC, Linz in den letzten drei Saisonen sportlich erfolgreicher waren, und das ohne finanzielle Probleme.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 22. Mai 2010 um 13:33
    • #1.794

    http://www.99ers.at/news/newsakuel…m-ein-jahr.html

    :D

  • superseppo
    EBEL
    • 22. Mai 2010 um 13:34
    • #1.795
    Zitat von haggi

    @adlerblut: Die blackwings spielen auch ohne hauptsponsor und der KAC hat, glaube ich, auch keinen klassischen hauptsponsor


    doch die "verbund"
    was soll das 4-linien-gesülze? wirklich "viel" eiszeit bekommen sie wohl nur bei salzburg...
    @ österreicher
    das ist ja der springende punkt - es gibt derzeit zu wenig wirklich gute österreicher, ergo ist ein murz griss um die paar und der der finanziell nicht mithalten kann oder will hat die option ausländer oder nl-ösis. und wieso solls da dem vsv besser gehn als allen anderen vereinen?

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. Mai 2010 um 14:10
    • #1.796
    Zitat von superseppo


    doch die "verbund"
    was soll das 4-linien-gesülze? wirklich "viel" eiszeit bekommen sie wohl nur bei salzburg...
    @ österreicher
    das ist ja der springende punkt - es gibt derzeit zu wenig wirklich gute österreicher, ergo ist ein murz griss um die paar und der der finanziell nicht mithalten kann oder will hat die option ausländer oder nl-ösis. und wieso solls da dem vsv besser gehn als allen anderen vereinen?

    Die Linzer haben Liwest.

    Warum gibt es zu wenig gute Österreicher? Schuld daran ist der Wegfall der Gastarbeiterbeschränkung und die jahrelange Ignoranz des Unterbaus in den oberen Etagen dieser Liga. Der EC VSV hatte jahrelang den "Luxus", guten bis sehr guten Nachwuchs zu haben. Nun sind wiedermal ein paar schwächere Jahrgänge dabei, kann man nicht ändern. Jedoch genau aufgrund es guten bis sehr guten Nachwuchses ging es besser als denen, die finanziell nicht mithalten konnten.

    Zitat von riddinggiants84


    Martin ist tatsächlich ein braver Arbeiter, allerdings war seine letzte EBEL Saison unterirdisch und ob er nochmals an eine EBEL-würdige Form rankommt ist fraglich. Wiedmaier war meine Erinnerung nach nie ein Arbeitstier. Die einzige definitive Verstärkung wäre Selmser der aber nicht dem entspricht was dMn der "Villacher Weg" ist.

    Wenn er sich gut vorbereitet, aktiv an seinen Schwächen arbeitet und der Verein weiterhin fest hinter ihm steht, ist das zu schaffen. Wiedmaier könnte aber einer sein, der in der "Arbeiterlinie" für die wichtigen Punkte zuständig ist. Mit 28 hat er auch das Zeug dazu, die Jüngeren mitzureissen. Seine 42 Punkte in 57 Spielen sind ein schöner Wert. Selmser entspricht nicht dem, was ich mir unter dem Villacher Weg vorstelle nein. So berauschend dürfte seine letzte Saison in Wien auch nicht gewesen sein, sonst hätten sie ihn wohl verlängert.

    Zitat


    Das ist einzig und allein eine Frage des Trainers - siehe Salzburg wo eine stets junge vierte Linie eine gute Eiszeit bekommt. Strömwall hat diesbezüglich letzte Saison trotz wenigen Legionären und keiner überragenden 3.Linie sehr oft auf die vierte verzichtet.

    Die Rechnung haben wir gegen die Blackwings auch präsentiert bekommen. Mich und Roli (verständlicherweise) vollkommen erschöpft und somit das Aus in 5 Spielen. Gebe allen recht, die sagen, dass hier mehr Kadertiefe hilft, aber genau so hilft es, wenn die Vierte mehr Eiszeit sieht. Das ist dann sowohl eine Frage des Kaders als auch des Trainers. Bleibt also zu hoffen, dass auch der Herr Strömwall dazu gelernt hat. D

    Wenn wirklich noch zwei Legios kommen sollten, ist es auch eine Frage des Geldes. Einen Kracher ala Damon kann man wohl nicht mehr erwarten und mit einem zweiten Calimero, Kenna ist niemanden geholfen.

  • RexKramer
    NHL
    • 22. Mai 2010 um 14:26
    • #1.797
    Zitat von Adlerblut

    Warum gibt es zu wenig gute Österreicher? Schuld daran ist der Wegfall der Gastarbeiterbeschränkung und die jahrelange Ignoranz des Unterbaus in den oberen Etagen dieser Liga.

    Angenommen du behauptest pro Tag 2,8 mal, dass die Welt eine Scheibe ist und man wenn man weit genug aus Villach rausgeht irgendwann einfach über den Rand runterfällt. Die Geschichte wird deshalb nicht wahr, auch wenn du dir es noch so wünscht. Ziemlich ähnlich verhält es sich mit der "Gastarbeiter" Story...
    Aber Verständnis von dir und deinesgleichen, dass eine Korrelation zwischen A und B nicht zwangsläufig bedeutet, dass B aus A folgt, sondern es auch einfach umgekehrt sein kann ist wohl eher nicht zu erwarten. Logik geht halt wieder mal nicht über Ideologie, aber das ist ja nix neues in gewissen Ecken.

  • Malone
    ✓
    • 22. Mai 2010 um 14:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1.798

    @Adlerblut: schon mal auf die Idee gekommen, dass sich die Definition des guten Österreichers verändert hat? Was früher als ebendieser galt, gurkt heute in der NaLi herum und keiner ist daran interessiert diese wieder zu sehen. Und das warum ist dadurch zu erklären, dass damals der Bedarf einfach grösser war und somit ein grösserer notwendiger Spielerpool auch das Niveau nach unten gedrückt hat.

    Btw: ich kann mich auch irren, aber der von vielen geliebte Greg Holst war auch nicht unbedingt der Verfechter des " die 4.Linie bekommt viel Eiszeit".

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 22. Mai 2010 um 14:47
    • #1.799
    Zitat von iceman73

    Btw: ich kann mich auch irren, aber der von vielen geliebte Greg Holst war auch nicht unbedingt der Verfechter des " die 4.Linie bekommt viel Eiszeit".

    du irrst dich definitiv nicht, holst hat oft gemeint das die "stars" des teams schneller zu ihrem rhytmus finden wenn man nur mit 3 linien spielt (was u.a. dazu geführt hat das uns einige spieler die wir jetzt nur allzu gerne wieder hätten mangels eiszeit/perspektive verlassen haben)

  • Adlerblut
    Gast
    • 22. Mai 2010 um 18:41
    • #1.800
    Zitat von iceman73

    @Adlerblut: schon mal auf die Idee gekommen, dass sich die Definition des guten Österreichers verändert hat? Was früher als ebendieser galt, gurkt heute in der NaLi herum und keiner ist daran interessiert diese wieder zu sehen. Und das warum ist dadurch zu erklären, dass damals der Bedarf einfach grösser war und somit ein grösserer notwendiger Spielerpool auch das Niveau nach unten gedrückt hat.

    Btw: ich kann mich auch irren, aber der von vielen geliebte Greg Holst war auch nicht unbedingt der Verfechter des " die 4.Linie bekommt viel Eiszeit".

    Bist Du ernsthaft der Meinung, das Niveau sei höher? Kommt mir nicht so vor, eher im Gegenteil.

    Genau das ist der springende Punkt. Was noch vor 2 - 3 Jahren als gut galt, wird heute nach 1 miesen Saison in die Nationalliga oder sonst wohin abgeschoben, weil der nächste mittelklasse Gastarbeiter schon bereit steht. Es fallen (leider) überdurchschnittlich viele durch den Rost, die noch vor 2 - 3 Jahren gut genug waren, die Rechnung bekam Österreich aber mit dem U20 Abstieg in die Drittklassigkeit präsentiert. Oder möchtest du eine Talent"schleuder" ala NHL wo selbst überdurchschnittlich gute Kanadier durchs Roster fallen, weil einfach ein unglaubliches Überangebot an Spielermaterial vorhanden ist? Sicher sehr aufbauend wenn selbst von einem 19, 20 Jährigen erwartet wird, Interviews wie ein erfahrener Profi zu geben und das nach herben Niederlagen, oder schwächere Spieler zu führen.

    Es gab auch damals genug negative Stimmen zur Einstellung gegenüber einer vierten Linie. Zu dieser Zeit hatten wir aber Spieler wie Bousquet, Gauthier, der Erfolg war da, daher war die Kritik auch kaum wahrnehmbar und man wurde als Zweifler, Pessimist hingestellt. Wenn nun einige dieser Spieler nicht mehr zurückwollen, ist das (leider) nur allzu verständlich.

    Ohne Stars + Unterbau gibt es keinen langfristigen Erfolg, ganz einfach.Ich glaube (subjektive Meinung), daß man mit der richtigen Ausgeglichenheit mehr erreicht, als mit vielen Stars und dafür wenig Unterbau. Wenn ich 2 Linien habe, die alles in Grund und Boden spielen, dazu noch eine Arbeiter/Checkinglinie und eine Vierte mit vielen jungen Eigenbauspielern, dann liest sich das doch wirklich nicht schlecht. Ich weiß, einige wünschen sich 4 durchgehend starke Linien, aber sowas ist selbst in wesentlich stärkeren Ligen ein Luxus, den kaum ein Verein hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™