- Offizieller Beitrag
Aber Openair-Rekord wird es trotzdem keiner - soweit ich mich erinnere, wurde mal gesagt, dass das Dach geschlossen bleiben muss (WM-Spiele dürfen nicht unter freiem Himmel stattfinden)
Aber Openair-Rekord wird es trotzdem keiner - soweit ich mich erinnere, wurde mal gesagt, dass das Dach geschlossen bleiben muss (WM-Spiele dürfen nicht unter freiem Himmel stattfinden)
erwarten die auf schalke wirklich mehr als 71.217 zuschauer?
dachte da sind 60.000 geplant. da wärs mit jeglichem rekord ohnehin essig.
wäre es das nicht sowieso? Siehe das hier aus der Wiki ( die zitiere ich normalerwiese nciht gerne, heut bin ich aber faul) "Attendance records
It has been suggested that this section be split into a new article titled List of ice hockey games with highest attendance. (Discuss)
[edit] The Cold War
The largest hockey attendance in history was on October 6, 2001, for
a game commonly known as the Cold War. Two college hockey rivals, University of Michigan and Michigan State University, opened their season with a game in Michigan State's outdoor football arena, Spartan Stadium.
A $500,000 sheet of ice was used, and the temperature was 30 °F
(−1 °C). The game drew a record-breaking 74,554 spectators, smashing
the previous number of 55,000 attendance during the Sweden vs. Soviet
Union game during the world championship in Moscow.[36]
[edit] The Heritage Classic
The Heritage Classic was an outdoor ice hockey game played on November 22, 2003 in Edmonton, Alberta, Canada between the Edmonton Oilers and the Montreal Canadiens. It set a new record for most viewers of an NHL regular season game in Canada, with 2.747 million nationwide.
An old-timers game, referred to as the MegaStars game, was
played prior to the regular-season match, and featured alumni of Oilers
playing against a squad of former Canadiens. This is the only NHL
alumni game in which Wayne Gretzky has played since retiring, and he maintains it will be the last.
[edit] The 2008 Winter Classic
The largest crowd to ever watch an NHL game was during the AMP Energy NHL Winter Classic when 71,001 people watched the Pittsburgh Penguins battle the Buffalo Sabres. The game was held at Ralph Wilson Stadium, which is the home stadium of the National Football League's Buffalo Bills in Orchard Park, New York, a suburb of Buffalo, on January 1, 2008. This was the first NHL game held outdoors in the United States.
The Penguins scored the first goal within the first 20 seconds of the
game. The Sabres then scored in the 2nd period to tie the game. The
game went into overtime and the Penguins ended up winning during a
shoot out on a goal by Sidney Crosby. Both teams wore throwback jerseys
- the Penguins donning the powder blue jerseys from the 70s and the
Sabres old-logo jerseys from the same era. Both goalies, Ryan Miller
and Ty Conklin played in their second outdoor game. The game was easily
a success from a PR and hockey standpoint[citation needed] for the NHL despite the cold temperatures and snow.
"
demnach wär's zwar mehr, als jemals bei einem NHL -spiel zugesehen haben, wennsie alle plätze verkaufen könnten/dürften, aber der rekord bliebe dennoch in Michigan.
Nochmal zum mitschreiben: es geht in Deutschland in der Arena auf Schalke nicht um einen open Air Rekord, sondern um einen "überhaupt" Rekord
Laut heutiger KronenZeitung am 1.1.11 und am 2.1.11 2 Freiluftspiele im Hanappistadion.
Frage: Spielfeld im Hanappistadion befindet sich auf einem Sockel (in Europa einmalige Fehlkonstruktion)- darauf die Eisfläche mit Banden herum, wird man da außer vom oberen Rang Süd + West überhaupt etwas sehen?
Viele haben da in der Arena auf Schalke unlängst ja damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht!
Warum nicht im Happelstadion, wo sich im Gegensatz zum Hanappistadion nicht das Spielfeld, sondern die Zuschauerränge auf einem Sockel befinden!
Aufbau siehe 1990 Tennisdaviscupspiel gegen die USA!
Oder ist das bei Events dieser Art schon wurscht ob man etwas sieht oder nicht, "dabei sein ist alles!"?
2 mal frieren damits kein finanzielles debakel wird
und an ausweichtermine hat man anscheinend auch nicht gedacht oder ?
ob das so der renner wird, wage ich zu bezweifeln . .
Teile die Meinung der obigen Postings 1:1!
Brauchen "nur" die Caps nicht in Fahrt kommen und man spielt im Hanappistadion vor (halb)leeren Haus.
Vor allem die Sichtverhältnisse werden bei vielen zu Bedenken führen, mWn will man ja gegen den Veranstalter des Spiels Deutschland - USA eine Sammelklage einbringen, ich glaube der "iceexperte" weiß da besser bescheid.
Von der Idee vl gar ned so schlecht, viele Touristen um diese Zeit in Wien, der 1.Jänner abends tote Hose; finde ich aber hat nur im Happelstadion Aussicht auf Erfolg, den dahin sind die Touristen auch bereit zu pilgern.
St.Hanappi ist in Österreich eine gute und bekannte Adresse, aber international kaum bekannt (zumindest im Vergleich zum Happelstadion).
St.Hanappi ist in Österreich eine gute und bekannte Adresse, aber international kaum bekannt (zumindest im Vergleich zum Happelstadion).
vollkommen richtig....und außerdem schätze ich, daß sich kein allzugroßer gewinn erzielen läßt....dafür ist es einfach zu klein....andererseits machens vielleicht deshalb gleich 2 partien in 2 tagen....viell rechnet es sich dann ja!
mir solls auf alle fälle recht sein, gönns jedem besucher, finde aber, daß die ganze gschicht mit 2 spielen an 2 aufeinanderfolgenden tagen inflationären charakter bekommt...not that cool.
finde unmittelbar nach jahreswechsel zwei solche eventes im hinblick auf das besucherinteresse etwas gewagt
noch dazu beim gegner am zweiten spieltag
Naja Salzburg hat bisher noch immer viele Leute in die Halle gelockt. Lasst sich zudem sicher auch gut vermarkten, klar gibts einiges an Kärtnern in Wien. Aber eben auch Salzburger studieren genug hier.
Bzw wird man ja sehen wieviel Leute von ausserhalb sich das Spiel als neutrale ansehen wollen.
Wobei ich auch zugeben muss das das ganze langsam inflationiär wird. Man könnt bald glauben das die Clubs (net nur EBEL sondern als derzeit weltweites Phänomen) alle denken sie könnten eine komplette Saison hindurch Football Stadien füllen.
finde unmittelbar nach jahreswechsel zwei solche eventes im hinblick auf das besucherinteresse etwas gewagt
Na zumindest ich spare mir zwei Eintrittskarten und werde die Kohle auf andere Art verbraten.
lg
Walu
Aber eben auch Salzburger studieren genug hier.
nur glaub ich nicht dass sich am 1. jänner viele studenten in wien rumtreiben werden.
der termin ist äusserst sclecht gewählt denke an jeden anderen wochenende würden weit mehr fans aus ganz österreich anreisen als am 1. jänner aber hoffen wir das beste
ganz richtig, hab mir bei der ersten durchsicht des spielpans auch gedacht, was fuer ein scheiss termin, wer is am 1. jaenner schon in wien? noch dazu wenn der 1. ein samstag is und niemand wegen der arbeit nach wien fahren muss.
An zwei Tagen hintereinander wird sich das kaum jemand antun, daher glaube ich nicht an einen finanziellen Erfolg des Events. Gratulation auch an die Spielplanmacher, schon wieder eine Partie am 1.Jänner
Wie ich es mir dachte, damals beim ersten "Open Air game". JEDER will jetzt so ein Freiluftspiel haben, ich finde sowas unnötig.
Naja Salzburg hat bisher noch immer viele Leute in die Halle gelockt. Lasst sich zudem sicher auch gut vermarkten, klar gibts einiges an Kärtnern in Wien. Aber eben auch Salzburger studieren genug hier.
Bzw wird man ja sehen wieviel Leute von ausserhalb sich das Spiel als neutrale ansehen wollen.
wie einige vorposter schon angemerkt haben sollen hier ja ferien sein.
wennst bei uns dieses openair gedingsel anschaust, besteht dies zu einem sehr hohen %satz aus fangruppen die dieses event mit einem zünftigem frühshoppen beginnen, der meistens dann bis spielbeginn mit dem verlust der muttersprache, feinmotorik und des wahrnehmungsvermögens endet.
nachdem dieser umstand vermutlich zu sylvester auch schon eingetreten ist und vermutlich in form mehrerer reparatursedel auch am 01 01 eintreten wird, sehe ich am 02 01 ein wenig schwarz für dieses unternehmen
genau so ist es.
1.1. h vs linz, 2.1 a vs caps.
ich werde es mir antun, um mal sagen zu können, jawolle, auch da bist dabei gewesen.
richtig anturnen tut es mich zwar nicht, aber vl. weil heute sommerbeginn ist (wie unschwer bei blick hinaus feststellbar)
Was di bekanheit von eishockey betrift sind solche freiluftspiele sicher förderlich. Schätze das wien hier bestimmt ein riesen potenzial hat.
wennst bei uns dieses openair gedingsel anschaust, besteht dies zu einem sehr hohen %satz aus fangruppen die dieses event mit einem zünftigem frühshoppen beginnen, der meistens dann bis spielbeginn mit dem verlust der muttersprache, feinmotorik und des wahrnehmungsvermögens endet.
nachdem dieser umstand vermutlich zu sylvester auch schon eingetreten ist und vermutlich in form mehrerer reparatursedel auch am 01 01 eintreten wird, sehe ich am 02 01 ein wenig schwarz für dieses unternehmen
Naja die Termine auf 31.12. und 1.1 legen wäre aber auch gar mutig gewesen
PS: Eigtl traurig wenn im angeblichen Mutterland so ein Event nur als massenbesäufniss funktioniert oder?
Wäre interessant wie es mit Tickets aussehen wird, ich hoffe doch sehr das Abokartenbesitzer einen Vorzug bekommen. Und ich will die Karten nicht mal umsonst oder günstiger haben sondern nur reserviert, bitte, danke! sonst eine tolle Idee, die Termine stören mich auch nicht, ob unglücklich gewählt oder nicht, damit muss der Vorstand leben können, nicht wir Fans. Ich freu mich jedenfalls darauf und hoffe das es eine tolle Eishockeyparty werden wird. Und wie ich Sylvester in Wien kenne wirds noch nicht mal sonderlich kalt sein
edith: nicht wir Fans ist vl. übertrieben, ich meinte Wiener Fans, die die Feiertage auch in Wien verbringen, werden kein Problem damit haben! Für Studenten, Urlauber etc. ist es natürlich weniger erfreulich.... aber wenn der Termin jetzt schon fix ist kann man das unter Umständen ja timen
Ich war ja auch beim Kärntner Derby und wir haben Karten auf der Mittelauflage 2.Reihe gehabt [kopf]
Bis zur ca. 10.Reihe kannst die Köpfe der Spieler sehen sonst nix. Sind dann auf die Nord ins Eck in die letzte Reihe, dort war zwar alles weit weg aber immerhin gut gesehen und bei den fans der Sieger quasi mittendrin gewesen.
I brauch des ned mehr, obwohl einmal gesehen zu haben war Pflicht um mitreden zu können. A Spektakel war' s ja auch.
Im Hanappistadion kannst des denk i vergessen, musst ja mind. ca. 15-20000 Leute vernünftig reinbringen um die kosten zu decken. Happelstadion würd gehen aber musst a Fernrohr mitnehmen.
Naja deswegen wohl der Doubleheader weil dann bist 2x15.000+ auf jedem Fall auf der kostendeckenden Seite wenn nich sogar drüber.
Naja deswegen wohl der Doubleheader weil dann bist 2x15.000+ auf jedem Fall auf der kostendeckenden Seite wenn nich sogar drüber.
Nur musst du die 2 x 15000 auch erst mal an 2 aufeinanderfolgenden Tagen ins Stadion bekommen, wenn ev. Servus-TV sogar überträgt.
Wäre das ne Österreichpremiere könnt ich mir das noch vorstellen, aber die Freiluftgeschichte wird zuletzt schon gar inflationär ausgeschlachtet (wie die Hausversteigerungen nach denen auch fast kein Hahn mehr kräht).
Aber ich will die Sache niemandem madig machen - wer ein Spiel in großer Entfernung und schlechter Perspektive samt ev. grauslichen Wetter geben will soll das gerne machen... und wer das zweimal hintereinander tun will auch.
lg
Walu
Naja gegen Salzburg werd ichs mir wahrscheinlich schon geben - aber eben wegen der Schlechtwetter, Nix sehen Experience zum mitreden
Beim inflationär bin ich eh ganz bei dir, Wollt der Scheuch den KAC nich eh ganzjährig in der Arena haben ?
Die heilige Dreieinfaltigkeit kann wollen, soviel sie wollen.