ich bezweifle das dort das dach geöffnet ist..
Dann gibts auch keinen Weltrekord, was open air Spiele betrifft.
ich bezweifle das dort das dach geöffnet ist..
Dann gibts auch keinen Weltrekord, was open air Spiele betrifft.
Dann gibts auch keinen Weltrekord, was open air Spiele betrifft.
es geht dabei mwn nur um den generellen zuschauerrekord, von open-air war mwn nie die rede.
ZitatEin großes Plus bei der Entscheidung für die VELTINS-Arena als Spielort für das WM-Eröffnungsspiel war das verschließbare Dach. Nach IIHF-Regularien dürfen Weltmeisterschaften aufgrund der Anforderungen an Wetter-Unabhängigkeit und TV-Beleuchtung nur noch in geschlossenen Spielstätten ausgetragen werden.
Aso. das hab ich nicht gewußt. Der Rekord wird nur bis zum NHL Winterclassic im Giants Stadium halten (wann ist die Frage) halten, weil da gehen meines Wissens nach über 80000 rein.
tut mir echt leid, aber alle die hier schreiben, man kann es in wien, in graz, in salzburg, oder wo sonst noch veranstalten,sowie
in kärnten geht das eigentlich nirgends.
die salzburger schaffen es nicht mal ihr mini halle in der play off voll zu bekommen, die grazer sind seit langem erster, aber volles haus
ist bei ihnen auch ein fremdwort.
und wien, sind vielleicht die einzigen die es schaffen könnten, aber auch nur im finale, und das mit kärntner beteiligung.
ihr dürft kärnten nicht mit österreich verwechseln, da ist eishockey religion.
aber ich würde mich gerne eines besseren belehren lassen wenns anders ist.
Ich glaube Wien vs. Linz würde schon ein volles Haus ( oder wenigstens gut besucht) geben, auch ohne Kärntner Beteiligung und Finale!!
hockeytime - du siehst in diesen Dingen zu viel den Sport als alleinigen Auslöser für "Massenwanderungen". Vielen Leuten geht es in Verbindung z.B. mit Sport auch um Freizeitbeschäftigung, Erlebnis, irgendwo dabei zu sein usw. Da geht der Hansi Hinterseher auf die Alm öffentlich wandern und es folgen ihm tausende "Pilger". Die gehen dann auch nicht in erster Linie wegen des Wanderns sondern wegen des HH und vorallem weil es wieder einen Auflauf von Leuten gibt.
Alles anzeigentut mir echt leid, aber alle die hier schreiben, man kann es in wien, in graz, in salzburg, oder wo sonst noch veranstalten,sowie
in kärnten geht das eigentlich nirgends.
die salzburger schaffen es nicht mal ihr mini halle in der play off voll zu bekommen, die grazer sind seit langem erster, aber volles haus
ist bei ihnen auch ein fremdwort.
und wien, sind vielleicht die einzigen die es schaffen könnten, aber auch nur im finale, und das mit kärntner beteiligung.
ihr dürft kärnten nicht mit österreich verwechseln, da ist eishockey religion.
aber ich würde mich gerne eines besseren belehren lassen wenns anders ist.
Bei normalen Veranstaltungen geb ich Dir recht, da bringen wir in Salzburg nur äusserst selten die halle voll. aber bei so einem Event, dass dann auch noch von einer richtig guten Marketingmaschinerie vermarktet wird, da haben wir einen Einzugsraum bis über Rosenheim und Landshut hinaus und auf der anderen Seite neben dem BL Salzburg auch weite Teile von OÖ- Damit kriegst dus chon ein Stadion mit 30.000 Leuten voll. Wie gesagt es ist eine andere Sache als normale GD EBEL Kost.
Liebe Wiener Fans, bitte seit mir jetzt nicht böse, wenn ich das schreibe, aber in welchen Stadion soll dieses Freiluftspiel statfinden? Beim Happel Stadion würde mann gar nichts sehen, wegen der Laufbahn. Im Hanappi Stadion? Da wäre nicht viel gewinn. Denn vor einem Monat hieß es, das mann mindestens 17.000 Zuseher haben muß, das mann 0:0 aussteigt. Und gegen welche Manschaft? In Kärnten ist Eishopckey Sport Nr. 1, und im Wien nicht. Bitte seit mir nicht böse, aber Ich glaube nicht das so ein Spiel in Wien viel sinn hat. Die einzigen Stadien in Österreich wo mann das machen kann sind Klagenfurt und Salzburg. Ich hoffe, ich werde des besseren belehrt. Ich war gestern in Klagenfurt, und würde auch nach Wien fahren. Das war der absolute Hammer.
@Noste
Das Happel hätt aber den Vorteil das die Tribünen erhöht sind und man eben im Bereich der Laufbahn hin zum Eisrink zusätzliche Tribünen installiert werden können.
Und das mit der Sicht, kann nicht schlimmer sein als in Buffalo damals
Ansonsten Gegner gebs sicher einige, mir persönlich würde sich folgende Reihung aufdrängen:
1. Linz -> Reisefreudige Awayfans + guter Gegner
2. Salzburg -> da hat sich eigentlich eine gute Rivalität entwickelt und man könnte da sicher kooperativ arbeiten was Vorteile birgt
3. KAC -> spricht eigentlich sehr viel dafür aus Wiener SIcht, immerhin unser Lieblingsgegner um die Halle zu füllen. Dazu kommen dann jede Menge Exilkärntner, dagegen spricht halt das der KAC eben erst in einen solchen Spiel war, das kann den Caps aber auch egal sein.
...Die einzigen Stadien in Österreich wo mann das machen kann sind Klagenfurt und Salzburg....
graz würd ich auch noch dazu zählen, und böse ist dir sicher niemand, du schreibst nämlich nix falsches, happel fällt weg, hanappi hat zu wenig fassungsvermögen, trotzdem glaube ich, wenn wir die infrastruktur hätten, würden wir auch 25.000 bis 30.000 zuschauer zusammenbringen, eben weil es ein besonderer event wär, auch wenn eishockey in wien nicht sportart nummer 1 ist, dass heisst, das stadion wär zwar voll, aber die stimmung wär mieserabel, drum wäre das hanappi, vorausgesetzt es würde sich finanziell lohnen (was es ja nicht tut), von der grösse her ideal, da würd dann mit 17.000 fans auch die stimmung wieder passen.
graz würd ich auch noch dazu zählen
Ich bin sehr dafür so ein Event (mit besserem Rahmenprogramm) und eben nicht "nur" ein Eishockeymatch einmal im Jahr (und nicht seltener und nicht öfter) zu veranstalten. Ich finde auch, dass das im Sinne des Österreichischen Eishockeys nicht nur in Kärnten stattfinden soll. Meiner Meinung nach kommen folgende Austragungsorte in Frage:
Ich glaube nicht, dass es ein Play Off Spiel sein muss bzw. finde ich aus sportlichen Gründen, dass es auf keinen Fall eines sein soll. Obwohl ich ein Wiener bin, wäre glaube ich Slazburg die beste Wahl, da Red Bull mit Sicherheit weiß wie man so etwas macht, am besten gegen die Caps. Das Stadion ist bei halbwegs moderaten Eintrittspreisen bestimmt voll (da lassen sich die Salzburger sicher nicht zweimal bitten).
Außerdem bin ich davon überzeugt, dass so ein Event einmal im Jahr die beste Werbung für den Eishockey Sport ist und daher auch von Verband und Liga unterstützt und auch mitfinanziert werden sollte. Dass der KAC das eigenständig auf die Beine gestellt hat, finde ich super, aber eigentlich sollte das viel mehr Sache von Liga und Verband sein.
also ich denke schon, dass es Freiluft-Hockey durchaus auch in anderen Bundesländern geben könnte. Das "Problem" ist allerdings, dass man es mMn komplett anders aufziehen müsste. In Kärnten hat es gereicht, das Spiel KAC-VSV zu nehmen und ein wenig "billiges" (bitte nicht zu abwertend verstehen) Beiwerk hinzuzufügen. Denke, dass ein solches Vorgehen woanders schief gehen wird. Wie schon oft angesprochen wurde, hätte vor allem Salzburg mit RB eine herausragende Marketing-Maschinerie zur Hand (sofern RB überhaupt einsteigen will), nur wäre es dann mMn eher ein Riesen-Event, bei dem halt auch Eishockey gespielt werden würde. Ähnliches gilt mMn auch für Wien, da müssen sich die Verantwortlichen drumherum auch noch was ausdenken, allein mit Eishockey füllst weder in Wien noch in Slazburg Fussball-Stadien.
Solche Freiluftspiele werden ja nicht von der Liga verschenkt. Ich denke wenn die Voraussetzungen stimmen, hat jeder Verein das Recht ein oder gar mehrere solcher Spiele auszutragen. Falls das Stadion in Klagenfurt nächsten Winter noch so steht wie jetzt wäre es fast fahrlässig nicht mindestens ein Spiel (Derby) auszutragen.
Die Salzburger kriegen es ja nicht einmal bei einem Fußballpiel gegen Rapid bzw. im Europacup zustande, das Stadion voll zubekommen. Wie soll das dann bitte bei einer Eishockeypartie funktionieren ?(?!? Wien vs. Linz/KAC/VSV würde von der Konstellation zwar gut passen, nur fehlt dazu halt leider die Infrastruktur. Da wäre es noch wesentlich g'scheider, man spielt eine solche Partie in der Stadthalle, wenn die ASH schon zu klein sei :D. Denn in Wien gibt es derart viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen, dass es mit großer Sicherheit nicht viel mehr als 8.000-13.000 Zuschauer wären. Denn hier von einem Selbstläufer alla Kärntner Derby zu sprechen, wäre fatal, müssten doch viele zusätzliche Werbemaßnahmen angestrengt werden, die wohl niemand bezahlen kann/möchte (Stichwort: Risiko). Von dem her bleiben für mich nur die Wörtherseearena sowie ein Zagreber Fußballstadion als einzige beiden Möglichkeiten, wo eine solche Veranstaltung Sinn machte. Alles andere ist meine Meinung nach nur Träumerei als Reslutat der Euphorie der letzten Tage.
@ Beri: das könnte von mir sein
@ hockey:
Ich würde mich freuen, wenn nächstes Jahr erneut ein Freiluft Spiel stattfindet, vorzugsweise eins mit Wiener Beteiligung. Sollte es wieder ein Kärntner Derby sein, ist das auch ok. Aber ich glaub man sollte es bei einem Spiel pro Jahr belassen. Mehrere solche Spiele würden das Event als solches abwerten, denn eigentlich eignen sich bis auf die Anzahl der möglichen Zuschauer unsere Eishallen besser für Eishockeyspiele und genau diese Anzahl würde bei zu vielen Wiederholungen dieser Veranstaltung in einem zu kurzem Zeitraum kleiner werden bzw. vielleicht zu klein werden. Dem kann man nur mit Exklusivität, moderaten Eintrittspreisen und entsprechendem Rahmenprogramm entgegenwirken. Da der Eintrittspreis normalerweise in einem bestimmten Verhältnis zum Rahmenprogramm steht, muss man also auf jeden Fall die Exklusivität wahren, denke ich.
@ Thomas D:
Ok, hab etwas unterschätzt, dass in Salzburg nach dem EURO-Umbau beinahe 32.000 Leute reinpassen. Nichts desto trotz glaub ich, dass das Stadion gerade bei Red Bull nicht zwingend voll sein muss, da die finanzielle Lage eine andere als beim KAC ist und man zwecks optischen Gründen Teile der oberen Ränge z.B.: mit einem riesigen Red Bull Logo abhängen könnte. Die unteren Zuschauerbereiche mit einem Fassungsvermögen von 18.250 Zuschauern wären sicher ausverkauft.
Man darf umgekehrt allerdings auch nicht vergessen, dass die Anreise der Auswärtsmannschaft egal wo ein solches Spiel wieder stattfinden soll natürlich (außer in Klagenfurt in Form eines Derbys) viel weiter als jene der VSV Fans sein würde. Um beim Beispiel zu bleiben: wieviele Wiener Fans würden zu einem Freiluftspiel nach Salzburg fahren? Ohne entsprechende Vermarktung und Werbung und Transportpackages für Fans aus ganz Österreich wird das sicher schwierig.
Aber nochmals: wer wenn nicht Red Bull Salzburg kann so etwas auf die Beine stellen, wenns kein Kärnter Derby sein soll? Und ich glaube, dass es wichtig wäre, um neue Fans für das Österreichische Eishockey zu gewinnen, dass es kein Kärntner Derby ist (das soll jetzt nichts gegen das Kärntner Derby an sich sein!).
Was würde dagegen sprechen zuerst ein Spiel Red Bull Salzburg gegen Vienna Capitals und danach eine Kärnter Derby im Salzburger Stadion am selben Tag hintereinander spielen zu lassen (ich weiß das wiederspricht sich teilweise mit anderen Argumenten in diesem Posting)?
Wo und wie auch immer das nächste Open-Air-Spiel stattfindet, hoffentlich wird es schon vor der Saison fixiert.
Was würde dagegen sprechen zuerst ein Spiel Red Bull Salzburg gegen Vienna Capitals und danach eine Kärnter Derby im Salzburger Stadion am selben Tag hintereinander spielen zu lassen (ich weiß das wiederspricht sich teilweise mit anderen Argumenten in diesem Posting)?
Ein Kärntner Derby in Salzburg 8|?!? Es werden sich mit Sicherheit beide Vereine darum reißen, ihren Heimvorteil nach Salzburg zu verlegen ...
Ein Kärntner Derby in Salzburg 8|?!? Es werden sich mit Sicherheit beide Vereine darum reißen, ihren Heimvorteil nach Salzburg zu verlegen
...
tja, genau das will man in wien auch: ein doppel:
caps vs bulls
vsv vs kac / kac vs vsv
quelle: sn von heute.
es würde sinn machen, egal wo, wobei das stadion in z.B. salzburg mm in jedem fall geeigneter ist als der prater.
jedoch egal wo, ich fände es eine top idee.
und wir würden auch gern in klagenfurt spielen, wenn man uns dabei haben will, so viel zur beruhigung. dafür geben wir auch gern 1x ein heimspiel her.
is doch mm völlig schnurz wo das stattfindet, hauptsache breitenwerbung fürs hockey.
im happelstadion wurde bereits vor knapp 20000 zusehern davis cup gespielt, ich bin mir sicher das sowas auch mit eishockey klappen würde!
das würde sogar gegen die kroaten bestens klappen!
grad gegen die. haben ja dann ein heimspiel.
die laufbahn im happel is mal sicher kein vorteil mmn. i hab no immer meine zweifel ob das mit der sicht gut geht.
aber wenn es kommen sollte: dennoch klasse.
Ich bin da eher zwiegespalten. Es geht bei so einem Freiluftspiel in erster Linie ums Hockey. Das Redbull und eventuell die Caps mit dem eigens angestellten Eventchef vom Strandvolleyball da aber für meine Begriffe zu viel Event darauß machen würden, ist zu befürchten. Ich meine das nicht abwertend oder negativ glaube aber, dass es nicht zum "Geist eines Freiluftspiels" passen würde. Ich empfang das "Programm" wirklich nicht als schlecht, es war genau richtig.
Wer gesehen hat wieviel Spaß die Minis (die wollten ja gar nicht mehr runter) hatten, muß doch allein schon deswegen mit dem Vorprogramm zufrieden sein. Genau darum geht es doch, den Leuten den Spaß am Eishockey zu vermitteln und nicht darum, ein möglichst kostspieliges und bombastisches Vorprogramm abzuliefern, bei dem dann der eigentlich Star des Abends nämlich das Spiel in den Hintergrund gerät. Desweiteren finde ich es sehr wichtig, dass das Ganze eben keine Winterklassik wird. Irgendwann ist es dann nichts Besonderes mehr und die Zuseherzahlen gehen zurück. Das Leute aus allen Bundesländern kamen liegt einfach daran, dass es eine Premiere war.
So schön und positiv die Euphorie auch sein mag, man sollte jetzt nicht den Fehler machen und das Ganze "ausschlachten" und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich unsere Adler oder der KAC darum reißen werden, ihren Heimvorteil abzugeben.
ah sei ned pessimistisch.
diese freiluftmatches, egal wie du sie nennst, sind weiß gott nicht die guten matches, auch nicht in der nhl. das gehört schon daneben auch ein bisserl aufgezogen. es soll mm so ein match od. von mir aus nenn es event leut ansprechen die sonst nicht od kaum zum hockey gehen. da könnt dann was über bleibe; denk nach dem spiel in klafu kann der hockeysport ruhig a bisserl selbstbewußter auftreten.
kommts is mm gut, wenn ned, schade drum.
wg dem "heimvorteil": a geh, da muss man im sinn vom hockey als gesamtes wg einem spiel auch mal drüberstehen mm nach.
Gegen Ende des KEHM vom 09.09.2010 hat Karl Nedwed, der KAC-Präse, ein Interview gegeben: Der KAC habe in die Abwicklung des ersten Freiluftderbys viel Manpower gesteckt. Diese wertvollen Erfahrung bei der Abwicklung möchte man jetzt gewinnbringend (gegen Provision) an andere Vereine vermieten und diesen bei der Organisation von derartigen Events helfen. Erste Interessenten seien die Vienna Capitals und ein südtiroler Verein (an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnere, vielleicht Bruneck?). Der Herr Schmid von den Caps möchte gerne im Hanappi-Stadion vor 40.000 (?) Zusehern spielen. Der KAC würde dann für 15.000 bis 20.000 Zuschauer sorgen, die von Kärnten nach Wien mitreisen würden, und die Caps müssten dann nur mehr den Rest der Stadionkapazität auffüllen. Das Happel-Stadion sei nicht geeignet, weil ja dort noch die Laufbahn um den Rasen herum verläuft und somit der Abstand zum Eishockeyrink noch größer ist. Der KAC denke nicht daran, in den nächsten zwei Jahren wieder ein Freiluftspiel in Klagenfurt zu organisieren, weil dadurch die Einmaligkeit dieses Events nicht mehr gegeben sei. (Kausalkette: keine Einmaligkeit --> kein großer Hype --> kein Run auf die Karten --> nicht ausverkauft --> zu wenig zahlende Zuschauer --> kein Gewinn, aber viel Arbeit)
Für mich ist fraglich, wie man 40.000 Leute ins Hanappi-Stadion hineinbringen will, wo es doch laut Wikipedia ein Fassungsvermögen von 18.442 Personen hat.
Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass die Hypo-Group-Arena aufgrund von Anrainerklagen rückgebaut wird. Einige Anrainer sind nämlich nach dem Match mit einem Transparent in der nähe des Stadions gestanden und haben versucht, die nach Hause gehenden Zuschauer für ihr Anliegen zu gewinnen. ("Stadionrückbau jetzt!")
nochmals zur erinnerung die Caps Spielen am 31.01 Dieses jahres vermutlich das 2. von 2 Freiluftspielen in Zagreb !