1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Innsbruck tauscht Legionäre aus

  • orli
  • 3. Dezember 2003 um 08:14
  • Eiskalt
    NHL
    • 12. Dezember 2003 um 14:42
    • #26
    Also vom Innsbrucker Masterplan im Eishockey bin i net wirklich überzeugt. Einerseits langfristige Ziele proklamieren und dann jedes Jahr Legionäre raushauen (letztes Jahr den einen der von Graz kam für Regan, heuer die Schweden) die Jungspieler (Pittl/Brabant ->Melle, Mana) austauschen und Unruhe in die Mannschaft bringen.
    Weiters ist das Statement zu Lundström wohl eindeutig ein Lippenbekenntnis gewesen, denn es ist klar, daß sich das kein Trainer gefallen läßt wenn ihm ungefragt Spieler ausgetauscht werden.
    Zum jetztigen Zeitpunkt finde ich den Trainerwechsel bei den Haien sowieso falsch.


    Langfrisitg ist es sicher zielführend um einen Stamm Österreicher (Pusnik, Lindner, Kasper) und, da die Haie ja Cash haben, hochwertigen Legionären ein Team aufzubauen, nur muß man dann auch drauf gefaßt sein einmal eine Krise zu haben. Weiters ist für mich unverständlich, warum die erbärmliche PO-Leistung der Haie nach einem starken Grunddurchgang net wirklich thematisiert wurde, -da fing das Versagen an.
    Weiters ist für mich auch unverständlich wie man in  einer so ausgeglichenen Liga mit der wahrscheinlich schlechtesten Verteidigung gut fahren will. Mana ist jung, Melle net der große Bringer, Kasper und Silfwerplaz Durchschnitt und Rahm ist  für mich stark, das ist inzwischen zuwenig und kein Wunder wenn  die Mannschaft darauf net aufbauen kann.
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Dezember 2003 um 15:36
    • #27
    @eiskalt

    Aber war nicht in den letzten Spielen Rahm auch ein Unsicherheitsfaktor? Extrem viele Fehlpasses.

    Ich finde der Trainer hätte schon Ende letzter Saison ausgetauscht gehört.
    Regan wollte umbedingt zurück nach Garmisch- heute sieht er das wahrscheinlich anders;)

    Zu Lindner fällt mir nur ein 1. Spielt er zur Zeit unterirdisch 2. fällt er nur durch dumme Fouls auf 3. Körperspiel ist für ihn ein Fremdwort

    Pusnik hat seine Form heuer auch noch nicht gefunden. Wirkt für mich am Eis recht langsam.

    Beim "jungen" Verteidigerwechsel gebe ich dir Recht.
  • Eiskalt
    NHL
    • 12. Dezember 2003 um 17:14
    • #28
    Hab Innsbruck heuer glaub ich 2 mal gesehen, also kann schon sein, daß mein Eindruck net wirklich stimmt.
    Rahm hab ich letztes Jahr net schlecht gefunden, Silfwerplatz hat mich da weniger überzeugt. Die ExKacler kenn i natürlich vor allem aus ihrer Kac-Zeit.

    Lundström hätt ich entweder nach dem verpatzten PO gefeuert, oder aber ihm heuer mehr Zeit eingeräumt als er schlußendlich bekam, so is weder Fisch noch Fleisch.
    Mana zu holen, find ich war langfristig keinen Fehler, hab ihn bei Villach immer als großes Talent wahrgenommen, würd aber trotzdem sagen daß in der innsbrucker Verteidigung ein starker Spieler fehlt und daß dieses Manko zu beheben das sinnvollste für den Erfolg des Teams ist.
    Auf einer konstanten def. Basis hätte die innsbrucker Offensive schon aufbauen können müssen m.M.n..

    ich glaub auch, daß die erste Linie letztes Jahr über die kollektiven Schwächen des Teams hinweggetäuscht hat, und deshalb vielleicht net die besten Personalentscheidungen im Frühjahr getroffen wurden. -who knows...nochher is ma immer gscheider ....
  • icewall
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2003 um 00:48
    • #29
    @orli&eiskalt:

    Was heute wieder geboten wurde -gg.Linz -war extrem schwach vin den Innsbruckern.

    Also zur Verteidigung die ihr angesprochen habt:

    Rahm ist gut-obwohl auch er momentan viele Abspielfehler macht.
    Mana & Mellitzer haben es in Innsbruck weitaus schwieriger als in ihren Stammvereinen letztes Jahr.
    Ist auch klar wenn der zweite Verteidiger daneben ständig Fehler macht-kann auch ein junger Mana oder schon ein etwas routinierterer Mellitzer nicht mehr die Kohlen aus dem Feuer holen.Mana hatte in Villach-so wie Mellitzer in Klagenfurt einen starken Mann an seiner Seite-heuer ist dies nicht mehr so-trotzdem find ich beide gut und sie haben Zukunft.
    Ein Kasper hingegen gehört schon lange weg-Schauläufer -und sonst gar nix.Ein Fehlpass nach dem anderen -jeder der mit Kasper spielt muss nicht nur auf die Gegner sondern auch auf ihn aufpassen.

    Und nun noch zum neuen Trainer Bradley:Wenn man nach Riessersee schaute,so konnte man Beobachten dass aus dort die jungen Spieler alle nur Bankwärmer waren.
    Also zieht sich der rote Faden nach dem Schweden -der dies ja auch bei Innsbruck jahrelang gemacht hat-wieder durch das Team weiter.
    Auch Bradley wird keine jungen Talente einbauen und das ist einfach das traurige.
    Die Früchte dieser Ignoranz sieht man beim jetztigen Spiel-und auch in Zukunft -wenn einfach jeder Versuch unterlassen wird junge Spieler einzubauen.

    Und einen muss ich noch loben:Schlögl hat heute als einziger wirklich gut gespielt und wenigstens gekämpft.
  • nordiques!
    Gast
    • 13. Dezember 2003 um 01:28
    • #30
    würd mich jetzt interessieren: hat der tsurenkov wirklich gespielt oder ist das nur eine kaderente von eishockey.at?

    und der tropper scheint ja gespielt zu haben (inkl. tor), wenn auch anscheinend wieder mit den jungen schwitzer und schönberger - also ist dieses seltsame fitnesscheck-gerücht aus der welt, oder wie?

    @eiskalt

    hätt mir auch eher gedacht, daß sie an der verteidigung was ändern, denn oft krankt ja die offensive daran, daß von hinten kein aufbau kommt - oder eben die fehler hinten die ganze mannschaft lähmen; würd aber die innsbruck verteidigung net allein an das ende der öel reihen - da gehört auch die caps-verteidigung hin, die ja auch nur durchs spielsystem plötzlich so gut aussieht ...

    frage ist halt, ob sie denn lundström auch gefeuert hätten oder eben diesen deal mit den amis über des trainer kopf hinweg in der stillen hoffnung gemacht haben, daß der schwede von selbst das handtuch werfen wird? beides würd keine charaktermeisterleistung der vereinsführung darstellen ...
  • husky
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2003 um 09:27
    • #31
    @ nordiques

    tropper und tsurenkov waren beide aufgestellt und sind aufgelaufen.

    bezüglich dem lundström könnte sich auch die frage stellen ob die ganze situation nicht gerade für ihn mehr als gelegen kam um das handtuch zu werfen. er wollte ja zu sasion ende schon nicht mehr bleiben und wurde mehr oder weniger überredet. und da es eh so gut wie überhaupt nicht gelaufen ist  kann die ganze situation auch für ihn gerade recht gekommen sein.

    das derzeit nicht läuft brauche ich eh nicht zu erwähnen.
    man wird in innsbruck hart arbeiten müssen um wieder auf den rechten weg zurück zugelangen.

    aber nun mal abwarten und schaun was kommt.
  • slid_mike
    Nachwuchs
    • 14. Dezember 2003 um 21:57
    • #32
    also ich hab mich auf den austausch der schweden-legionäre durch fox und t.j. echt gefreut.
    auch der trainerwechsel war für mich längst (über)-fällig.

    aber was unsere #88 aron fox in den letzten spielen aufführt schreit (stinkt) zum himmel.

    wenn ich´s nicht besser wüsste, würde ich sofort glauben, dass er nicht vom SCR sondern von "holiday on ice" geholt wurde.

    fox mag ja technisch recht gut drauf sein, aber sein einsatz ist ganz einfach nicht vorhanden - kämpft am eis, eben wie bei holiday on ice ganz nach dem motto: um himmelswillen nur ja keinen körperkontakt bitte.

    und arrogant wirkt er obendrein.
    ich glaube, der fox meint er kommt nicht von der 2. deutschen liga, sondern direkt von der NHL.

    irgendwie endtäuscht bin i scho......

    PS: aber wir werden trotzdem - oder gerade deshalb -
    noch kommen: eishockey-österreich zieh dich warm an....
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™