1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

EHL - The new european hockey league

  • ofiskaa
  • 31. Dezember 2009 um 10:58
  • donald
    Geisterfahrer
    • 1. Januar 2010 um 12:47
    • #26

    realistisch gesehen gibt es in österreich derzeit drei finanziell halbwegs gesunde (soweit man das in diesem zusammenhang überhaupt sagen kann) und gut geführte potente organisationen (salzburg, klagenfurt und wien). alle anderen raufen mit dem rotz und werden in dieser konstellation max. noch 24 monate existieren, dann ist die überschuldung entgültig da. graz ist momentan sportlich seit jahren wieder ein klein wenig auf einer welle, spielt aber in einer grausam alten halle und ist völlig abhängig von JPS und das geld aus seinem firmengeflecht. villach mutiert schön langsam mittlerweile zum reinen ausbildungsverein und die stadt stöhnt langsam ob der andauernden subventionen, die mangels sponsoren für den spielbetrieb des A-teams dauernd gegeben werden müssen. nur irgendwann ist halt die stadtkassa auch leer.

    wenn es eishockey in österreich weiterhin geben soll, müssen sich die dinge sowieso sportlich und finanziell anders nivellieren. jesenice und laibach hat es heuer finanziell zerbröselt. linz wird in kürze folgen. das kommerzielle abspecken der mannschaften, das ja schon vor zwei jahren begonnen hat, (auch begünstigt durch den stark gesunkenen USD kurs) muss noch agressiver fortgesetzt werden und die budgets müssen sich wieder jenen vor fünf bis sechs jahren annähern. nicht alle clubs werden allerdings den weg der nivellierung nach unten mitgehen wollen.

    wenn es sich ein bis zwei organisationen leisten wollen in einer europäischen liga zu spielen (salzburg -> halle??? und wien mit internationalen sponsoren), wird sich die "rest"-ebl finanziell irgendwo zwischen NL und jetziger EBL wiederfinden. damit ist sie auch wieder interessant für innsbruck und ein bis zwei vorarlberger. ob salzburg und wien dann mit einer B-mannschaft weiterhin mitspielen wird sich weisen. ich denke allerdings nicht, denn außer, das es viel geld kostet bringt es für diese vereine dann nichts. du kannst in einer woche mit eishockey die hallen nicht x-mal füllen. wer soll sich das am schluss alles ansehen?

    gefühlsmäßig glaube ich nicht, dass es diese EHL jemals geben wird und kann, denn die nationalen verbände der einzelnen länder sind politisch viel zu stark um ihre macht jemals an eine multinationale franchisegeberorganisation (ala' NHL) abgeben zu wollen. abgesehen davon wäre eine solche liga bei durchschnittlichen hallen von 7.000-12.000 zusehern ohne große internationale sponsoren und vergabe von fernsehrechten für die franchises schlichtweg unfinanzierbar. die mindestbudgets der organisationen müßten bei 10-12mio eur beginnen und das halte ich außerhalb der schweiz und vereinzelt in deutschland für komplett unrealistisch. denkbar ist eher, dass die skandinavier gemeinsame sache machen und sich möglicherweise in mitteleuropa etwas anderes ergibt (österreich, schweiz, süddeutschland, norditalien, slowenien, slowakei und tschechien). das wäre auch von den reisekosten und unmittelbaren "länderduellen" erträglicher. bis dorthin ist allerdings gedanklich und organisatorisch noch ein sehr weiter weg.

    das ändert aber ganz sicher nichts an der tatsache, dass in der ebl sportlich und finanziell in den nächsten zwei jahren kein stein am anderen bleiben wird.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (1. Januar 2010 um 12:53)

  • Henke
    NHL
    • 16. März 2010 um 10:06
    • #27

    lynch und rebek liegen angebote vor, siklenka pokert noch.

    der ausstieg aus der ebel rückt näher - ein angebot einer teilnahme an einer europaliga wird ernsthaft in erwägung gezogen (dies wurde von rb schriftlich bestätigt); das zweite team das diesen weg geht sind die caps.

    quelle: sn von heute

    die krone meint eine teilnahme an einer europaliga bedeutet (nicht zwingend) den ausstieg aus der ebel. die krone als quelle ist übernommen von user wipe, hoffe ihn richtig zitiert zu haben.

  • groulx
    fly-out
    • 16. März 2010 um 10:11
    • #28

    mögliche Teilnahme an einer Europaliga von rbs und caps -> interessante Entwicklung

  • Henke
    NHL
    • 16. März 2010 um 10:13
    • #29

    leider is der artikel noch nicht verlinkt bzw. war es eine glosse von michi smejkal.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. März 2010 um 10:14
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat von Henke

    leider is der artikel noch nicht verlinkt bzw. war es eine glosse von michi smejkal.

    http://www.salzburg.com/epaper/PHP-Files/showclust.php?Ref=DText/7-qhqvmn$kt*5wfz5p2ljdi&PageRef=DSArchiv/h871vk$a3x-6jc375ua55ar&Clip=781,138,170,534

    Von Zagreb und Europa

    16.03.2010 | |
    Nach einer kurzen Trainingseinheit ging es schon Montagmittag für die Red Bulls nach Zagreb, wo am heutigen Dienstag das vierte Play-off-Semifinalspiel ansteht. Mit ihm Bus waren auch Jungvater Siklenka und Welser, der zumindest eine leichte Trainingseinheit absolviert hat, aber wegen Leistenproblemen weiter fraglich ist. Die sonntägige Heimpleite hat sich nicht auf die Laune geschlagen: „Die beste Antwort darauf ist ein Auswärtssieg“, sagte Trainer Pierre Pagé. Dazu muss man aber den am Sonntag überragenden Zagreb-Keeper Robert Kristan bezwingen. „Für uns ist es gleich, ob Luongo, Miller oder Kristan im Tor steht, wir müssen die Nachschussmöglichkeiten besser nutzen“, meint Pagé, der sich selbst in der Torhüterfrage noch nicht entschieden hat. „Das ist auch unwichtig, weil wir zwei starke Torhüter haben.“
    Im Hintergrund laufen schon Verhandlungen für die nächste Saison, auch wenn die Klubführung offiziell behauptet, dass erst nach Saisonschluss verhandelt wird. Duncan hat schon verlängert, Lynch und Rebek haben ein Angebot vorliegen, Siklenka pokert noch und für den Rest der Legionäre dürften die Zeichen auf Abschied stehen.

    Vielleicht stehen die Zeichen auch für Salzburg bald auf Abschied aus der Erste-Bank-Liga. Red Bull bestätigte den SN auch schriftlich, dass man ein „interessantes Angebot“ zur Teilnahme an der Europa-Liga vorliegen habe. Die Idee geht von Topklubs in Schweden und Finnland aus, die ein mitteleuropäisches Gegenwicht zur osteuropäischen KHL bilden wollen. Mit dabei sollen auch Teams aus Deutschland oder Tschechien sein und zwei aus Österreich: Salzburg und die Vienna Capitals. Wer die Medienpolitik von Red Bull kennt, für den ist allein schon die Bestätigung von Gesprächen ein Zeichen dafür, dass man es ernst meint. Dass man nach den letztklassigen Vorkommnissen im Duell gegen den KAC die Nase voll von der provinziell geprägten Führung der EBEL hat, darf niemand wundern, außer die Kärntner.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 16. März 2010 um 10:14
    • #31

    cheers wipe.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2010 um 10:21
    • #32

    Speziell der letzte Abschnitt ist natürlich sehr interessant, wobei ich irgendwie nicht glaube das RB die EBEL verlassen würde sondern das Farmteam bei euch einfach mal eine Stufe aufrückt.

  • Henke
    NHL
    • 16. März 2010 um 10:23
    • #33

    da hört man das farmteam soll in deutschland (2te liga?) ran.

    mehr weiß ich momentan dazu nicht

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. März 2010 um 10:27
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    http://www.salzburg.com/epaper/PHP-Files/showclust.php?Ref=DText/7-qhqvmn$kt*5wfz5p2ljdi&PageRef=DSArchiv/h871vk$a3x-6jc375ua55ar&Clip=781,138,170,534

    Von Zagreb und Europa

    16.03.2010 | |
    Nach einer kurzen Trainingseinheit ging es schon Montagmittag für die Red Bulls nach Zagreb, wo am heutigen Dienstag das vierte Play-off-Semifinalspiel ansteht. Mit ihm Bus waren auch Jungvater Siklenka und Welser, der zumindest eine leichte Trainingseinheit absolviert hat, aber wegen Leistenproblemen weiter fraglich ist. Die sonntägige Heimpleite hat sich nicht auf die Laune geschlagen: „Die beste Antwort darauf ist ein Auswärtssieg“, sagte Trainer Pierre Pagé. Dazu muss man aber den am Sonntag überragenden Zagreb-Keeper Robert Kristan bezwingen. „Für uns ist es gleich, ob Luongo, Miller oder Kristan im Tor steht, wir müssen die Nachschussmöglichkeiten besser nutzen“, meint Pagé, der sich selbst in der Torhüterfrage noch nicht entschieden hat. „Das ist auch unwichtig, weil wir zwei starke Torhüter haben.“
    Im Hintergrund laufen schon Verhandlungen für die nächste Saison, auch wenn die Klubführung offiziell behauptet, dass erst nach Saisonschluss verhandelt wird. Duncan hat schon verlängert, Lynch und Rebek haben ein Angebot vorliegen, Siklenka pokert noch und für den Rest der Legionäre dürften die Zeichen auf Abschied stehen.

    Vielleicht stehen die Zeichen auch für Salzburg bald auf Abschied aus der Erste-Bank-Liga. Red Bull bestätigte den SN auch schriftlich, dass man ein „interessantes Angebot“ zur Teilnahme an der Europa-Liga vorliegen habe. Die Idee geht von Topklubs in Schweden und Finnland aus, die ein mitteleuropäisches Gegenwicht zur osteuropäischen KHL bilden wollen. Mit dabei sollen auch Teams aus Deutschland oder Tschechien sein und zwei aus Österreich: Salzburg und die Vienna Capitals. Wer die Medienpolitik von Red Bull kennt, für den ist allein schon die Bestätigung von Gesprächen ein Zeichen dafür, dass man es ernst meint. Dass man nach den letztklassigen Vorkommnissen im Duell gegen den KAC die Nase voll von der provinziell geprägten Führung der EBEL hat, darf niemand wundern, außer die Kärntner.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. März 2010 um 10:29
    • #35
    Zitat von sicsche

    Speziell der letzte Abschnitt ist natürlich sehr interessant, wobei ich irgendwie nicht glaube das RB die EBEL verlassen würde sondern das Farmteam bei euch einfach mal eine Stufe aufrückt.

    Für die EBEL wärs wohl eine mittlere Katastrophe, wenn RB nur mehr mit einem besseren Farmteam und Wien gar nicht mehr vertreten wären.
    Wobei sich mir die Frage aufdrängt, ob es dem neutralen (Wiener) Zuschauer wirklich lieber/recht ist, (überspitzt formuliert!) ständig von irgendwelchen europäischen Teams herpaniert zu werden, von denen man im Endeffekt keine Spieler kennt?
    Aber ich denke, man muss erst einmal abwarten, wieviel da dran ist.

  • Henke
    NHL
    • 16. März 2010 um 10:31
    • #36

    wobei das mit dem farmteam auch nicht sicher sein soll.

    egal, es wird kein schwaches farmteam sein, sollte man teilnehmen, davon kann man glaube ich ausgehen.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 16. März 2010 um 10:36
    • #37
    Zitat von WiPe

    Dass man nach den letztklassigen Vorkommnissen im Duell gegen den KAC die Nase voll von der provinziell geprägten Führung der EBEL hat, darf niemand wundern, außer die Kärntner.

    Die Argumentation ist aber auch letztklassig, aber ich darf mich ja als Kärntner auch darüber wundern. Prinzipiell glaub ich auch nicht daran, dass eine Euro-Liga zustande kommt und zudem muss man sich auch fragen mit welchen Kader RBS und Caps daran teilnehmen wollen, denn der jetzige ist im Vgl. mit den Teams aus den Norden nicht wettbewerbsfähig und ich glaub auch nicht daran, dass man viele Österreicher in der EBEL findet die dieses Niveau erreichen (können).

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2010 um 10:39
    • #38

    Threadübergreifen weils im Transfergeflüster nich soviel zu suchen hat ;)

    Tine
    Ich glaub mal nich das wir nur herpaniert werden. Schmid wird das wohl nur tun wenn er auch das nötige Kleingeld dafür (Stichwort Sponsoren) zur Verfügung hat, oder bekommen würde aufgrund der europäischen Bildfläche. Dazu kommt sich das man als Teilnehmer einer solchen Liga dann wohl doch ein völlig anderes Kaliber an Imports zur Verfügung hat als se in die EBEL kommen würden. Klar KHL like einen Jagr oder Zherdev wirds nicht spielen. Aber gibt noch immer sehr starke Imports die sich in eine solche Liga verirren würden.

    Die prinzipielle Frage muss sein: Wie sieht das Regelwerk aus? Importfreigabe/beschränkung? Ligamitglieder zählen nicht als Imports? Salarycap? Transfersystem? Draftsystem? etc etc

    Henke
    Fragt sich was sinnvoller ist? 2. Deutsche wäre wohl ein Zwischending aus EBEL und Nali Niveau.

  • R.Bourque
    KHL
    • 16. März 2010 um 10:39
    • #39

    spannend finde ich, dass sich herr smejkal über die "letztklassigen Vorkommnisse im Viertelfinale" mokiert, obwohl er selbst zu diesem zeitpunkt ja nicht einmal im Lande, sondern in Vancouver war.

    es ist für mich ok und logisch für red bull, dass, wenn so eine liga zustande kommt, ein engegament erwogen wird. Aber das warte ich auf was offizielles und verzichte auf billige polemik. grade, weil ich michael kenn, bin ich enttäuscht.

    Edit: haggot, sind die alle schnell.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2010 um 10:39
    • #40

    Nachdem das ganze eigtl nix mehr mit Transfergeflüster zu tun hat ->
    EHL - The new european hockey league

    :)

  • Alex Wien
    NHL
    • 16. März 2010 um 10:43
    • #41

    na endlich ists raus, diese neue euro - league, oder was auch immer....davon wird ja schon seit einem jahr gesprochen und wundert mich, dieses thema erst jetzt in den medien zu lesen.

    also ich bin wenig davon überzeugt und ich als "normaler" wiener eishockeyfan möchte keine liga nur mit schweden, finnen, tschechen oder was auch immer....da ist mir kac, graz und linz allemal lieber....bin vielleicht einer der wenigen mit dieser meinung, aber was solls.
    entscheidend wird sein, was das management davon hält und wie die politik hier bei den caps aussieht, aber soweit ich informiert bin, wird da schon sehr lange daran gedacht und gearbeitet.....

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 16. März 2010 um 10:44
    • #42

    @ sicsche - Ich glaube um eine komplette Legiofreigabe kommst nicht herum (zumindest müssen die Ligamitgleider nicht als Imports sehen) denn viel Österreicher wirst in der EBEL nicht finden die locker mit den Herren aus dem Norden mithalten.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 16. März 2010 um 10:48
    • #43

    So eine Entwickliung würde ich gar nicht für schlecht halten. Die EBEL ist für Salzburg so oder so eine Nummer zu klein und dass ein Wiener Eishockeyverein, der sich gegen den allmächtigen Fußball behaupten muss, in einer spektakuläreren Liga als der biederen EBEL spielen muss, ist auch klar. Es kann ja nur gut sein, wenn Eishockey in Österreich an möglichst vielen Standorten auf möglichst hohem Niveau gespielt wird. Wenn Salzburg und Wien als EHL-Teilnehmer nur 5 oder 6 Österreichern, die derzeit in der EBEL spielen, regelmäßige Eiszeit in einer besseren Liga geben, profitiert auch unser Nationalteam davon.
    Die übriggebliebenen Vereine müssen sich dann eben ohne Salzburg und Wien arrangieren. Wichtig ist, dass alle seriös wirtschaften und eine gute Nachwuchsarbeit betreiben, auch wenn sie das in verschiedenen Ligen tun.

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 16. März 2010 um 10:48
    • #44

    Einerseits wäre es eine Riesenkatastrophe für das heimische Hockey, da wir so nicht mal 10 Teams zusammenbekommen! Aber andererseits die Chance für einen Neustart wie es schon 99/00 der Fall war nach der 4er Liga! Ich träume ja schon lange von einer Legiobeschrängkung auf 4 pro Team. Mir ist aber auch klar, dass sich dies in nächster Zeit nicht realisieren wird lassen, aber träumen darf man ja. Bin sehr gespannt was daraus wird [prost]

  • R.Bourque
    KHL
    • 16. März 2010 um 10:53
    • #45
    Zitat von Mitch Buchanan

    So eine Entwickliung würde ich gar nicht für schlecht halten. Die EBEL ist für Salzburg so oder so eine Nummer zu klein und dass ein Wiener Eishockeyverein, der sich gegen den allmächtigen Fußball behaupten muss, in einer spektakuläreren Liga als der biederen EBEL spielen muss, ist auch klar. Es kann ja nur gut sein, wenn Eishockey in Österreich an möglichst vielen Standorten auf möglichst hohem Niveau gespielt wird. Wenn Salzburg und Wien als EHL-Teilnehmer nur 5 oder 6 Österreichern, die derzeit in der EBEL spielen, regelmäßige Eiszeit in einer besseren Liga geben, profitiert auch unser Nationalteam davon.
    Die übriggebliebenen Vereine müssen sich dann eben ohne Salzburg und Wien arrangieren. Wichtig ist, dass alle seriös wirtschaften und eine gute Nachwuchsarbeit betreiben, auch wenn sie das in verschiedenen Ligen tun.

    ich kann der argumentation grundsätzlich was abgewinnen. Ob allerdings die malmö Red Hawks oder Jokerit Helsinki mehr zuschauer in die ASH (oder auch den volksgarten, der für so eine liga sowieso der albtraum schlechthin ist) locken können, sehe ich noch nicht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. März 2010 um 10:54
    • #46

    @Giants
    Bin da ganz bei dir, und selbst wenn du dich an den Export Österreichern bedienst -> Für 2 Vereine (also RBS und VIC) kann das nich reichen. Selbst wenn du 50% Import hättest.
    Frage wird halt sein wie mans im Detail regeln möchte. Eine Lösung die mir persönlich gefallen würde und im Sinne einer EURO Liga wäre -> EU Freigabe, Nicht-EU auf zB 3-4 beschränken.

    alex
    Ich persönlich wäre zB ein Freund der EHL Idee, und die Begründung ist ebenso wie deine (die ich voll respektiere und auch verstehen kann) recht simpel: Mir ist "relativ" egal wer der Gegner ist, mir ist wichtig das ich tolles Hockey geboten bekomme. Also auch der erste Grund warum man sich eigtl NHL Spiele ansieht und darüber erst zu Lieblingen kommt (gut bei einigen is es andersrum da wurde via Vaneks Erfolg die NHL entdeckt, was auch gut so ist). Also beim Gedanken Foppa und Näslund in der ASH auflaufen zu sehen geht mas Herz auf ^_-

    Aber dein Beweggrund ist vermutlich genau der Punkt warum sich die Caps nur gemeinsam mit RBS nach Europa trauen werden, man hat einen lokalen Rivalen (und für mich kommt RBS in der Rivalität gleich nach KAC/VSV)

    Edit@R.Bourqe
    Naja schau dir das Salute an :) Dürft für RBS funktionieren

    Edit alex2101
    Radikaler Neustart nicht aber die Chance wieder eine Importbeschränkung einzuführen? Sicherlich immerhin würden von heut auf morgen einige Österreicher um Arbeitsplätze bei 4 Vereinen wetteifern müssen. Viel. sogar die Chance a bissl die Gehälter so runterzufahren das auch wieder NL Vereine aufsteigen. Immerhin würden die Topösterreicher wohl eher in Wien, Salzburg anheuern und nimma ins Gehaltsschema der EBEL rein"pfuschen".

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (16. März 2010 um 11:09)

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 16. März 2010 um 10:58
    • #47

    @ sische Das ist ein gutes Argument mit der Rivalität, wusste gar nicht, dass es zwischen und Wien und RBS eine solche gibt (wegen der Play Off Sweeps *g*??) Die Frage, die sich mir stellt, ob sich Österreich durch den Einstieg in einer solchen Liga ins Rampenlicht spielen kann, oder ob diese 2 Clubs nur als Kanonenfutter werden herhalten müssen! Ich bin sehr sehr neugierig wie sich das entwickeln wird!

  • Haxo
    NHL
    • 16. März 2010 um 10:59
    • #48

    Die einzige Frage stellt sich, wie dann die österr. Meisterschaft ausgespielt wird. Wenns so wie in Slowenien ist, wo am Ende der Saison quasi die beiden "Überteams" in irgendeiner kurzen Playoffserie den Titel ausspielen, ist das wohl eine Katastrophe für die restlichen Teams. Die heimische Liga versinkt dann in der absoluten Bedeutungslosigkeit.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. März 2010 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    also sbg würde mit sicherheit (dank der finanz. mittel) kein kanonenfutter werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 16. März 2010 um 11:00
    • #50
    Zitat von R.Bourque

    ich kann der argumentation grundsätzlich was abgewinnen. Ob allerdings die malmö Red Hawks oder Jokerit Helsinki mehr zuschauer in die ASH (oder auch den volksgarten, der für so eine liga sowieso der albtraum schlechthin ist) locken können, sehe ich noch nicht.

    ist alles nur eine frage des Marketings und wie man den Gegner verkauft.

Tags

  • Salzburg
  • caps
  • abschied
  • ausstieg
  • Europa Liga

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™