1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

37.R.: Villacher SV-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

  • MrHyde
  • 24. Dezember 2009 um 00:00
  • coach
    YNWA
    • 30. Dezember 2009 um 00:27
    • #51
    Zitat von Mr.Lee

    Was ich noch anfügen will,mich wundert`s ,dass niemand etwas über die fürchterlichen Linienwechsel sagt.1) Schon seit etlichen Spielen den Puck ins Angriffsdrittel geschlenzt um in Ruhe zu wechseln-warum wird der Puck so sinnlos verschenkt und nicht in den eigenen Reihen tief hinten gehalten um dann mit neuer Linie einen Angriff zu starten?! So schenkt man halt den anderen einen Angriff,der dann vielleicht auch noch zu einem Tor führt??!!

    habs zwar nicht gesehen aber vielleicht liegt es daran das du im neutralen drittel (über der roten) sicher keinen pass mehr zurück machst um wechseln zu gehen.
    die schlenzer kamen ja sicher nicht von weiter hinten, sonst würdest ja ein iceing produzieren und mit der neuen regel erst nicht wechsel können.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 30. Dezember 2009 um 06:26
    • #52

    find ich toll das lanzinger und kaspitz beim 2ten tor einen assistpunkt bekommen haben..mittlerweile wird ja sowieso jede partie gefilmt, wieso schafft man es da bitte nicht das sich ein offizieller nach dem spiel die tore ansieht und schaut ob die scorerpunkte halbwegs richtig vergeben sind ?

  • superseppo
    EBEL
    • 30. Dezember 2009 um 08:23
    • #53

    mit viel kampf die 2 punkte eingefahren - spielanalyse @gino ausgezeichnet, wobei ich fortin beim gestrigen spiel doch mehr tadeln als loben würde, denn auch sein abspielfehler im pp hätte beinahe schon im 2ten drittel den anschlusstreffer bedeutet.
    für mich heute eine absolute augenweide die beiden zuckerpasses vom lugge - nur leider haben die jeweiligen abnehmer es nicht geschafft einen profit herauszuschlagen.
    @ highlander
    der bursche ist - wie von vielen schon mehrfach erwähnt - komplett von der rolle. nicht nur dass er keine tore mehr schießt (auch mangels vorarbeitern), sobald er die scheibe bekommt schaut er eigentlich nur, dass sie so schnell wie möglich wieder los wird. daraus resultierten gestern wieder einige scheibenverluste im verteidigungsdrittel, wodurch der druck von laibach auch stärker wurde... ich glaube ein mentaltrainer hätte hier viel zu tun!

  • hockeytime
    NHL
    • 30. Dezember 2009 um 08:27
    • #54

    für mich überreagend ein michi raffl!!
    der spielt momentan wirklich in einer eigenen liga, sicher einer der besten österreichischen stürmer in der gesammten liga

  • Mr.Lee
    Hobbyliga
    • 30. Dezember 2009 um 09:09
    • #55
    Zitat von w.p.14

    die schlenzer kamen ja sicher nicht von weiter hinten, sonst würdest ja ein iceing produzieren und mit der neuen regel erst nicht wechsel können.

    Ja natürlich,klar,ich meinte dass der Schlenzer vorne! vor einem Wechsel nicht zu passieren braucht-stattdessen die Scheibe besser hinten zu verwahren-den Puck nicht vorne zu verschenken. Das muss ja wirklich nicht sein! :S

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. Dezember 2009 um 12:15
    • #56
    Zitat von hockeytime

    sicher einer der besten österreichischen stürmer in der gesammten liga

    wenn man nur die torschützenliste als bewertungsgrundlage hierfür heranzieht, ist er das sowieso - der nächstbeste österr. torschütze hat 5 tore weniger, jedoch sogar 8 games mehr gespielt als michi raffl! weiter so, junge! :thumbup:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Dezember 2009 um 13:47
    • #57

    Hut ab vorm jungen Raffl, der trifft momentan wirklich nach Belieben. Der muss fast ins Ausland, wenngleich er für den VSV (wie für jedes andere österr. Team) in keinster Weise zu ersetzen wäre, außer der Bruder hat genug vom Schwedenabenteuer.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 30. Dezember 2009 um 14:08
    • #58

    Glaub nicht dass der Tom so schnell aufgibt, der Bursche ist ein Beißer wie kaum ein Zweiter! Außerdem, wenn das Schweden Abenteuer in die Hose geht, gibts noch immer die DEL oder NLA wo er um einiges mehr kassieren kann als bei uns!

  • Burakovsky
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2009 um 14:22
    • #59

    Michi Raffl brachte nach dem gestrigen Spiel die - positive - Diskussion um seine Topform folgend auf den Punkt:

    "Die Tore sind Nebensache. Es ist für mich immer schön Tore zu schießen, ich liebe es Tore zu schießen, aber wichtiger ist es, dass wir gewinnen"

    Erinnert mich an Thomas, vor gut einem Jahr hat er ja fast das gleiche gesagt.

  • Mike Lowell
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2009 um 15:21
    • #60

    Weiß irgendwer was mit Kromp war. Den hab' ich ab etwa der Hälfte des Spiels nicht mehr am Eis gesehen?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Dezember 2009 um 18:21
    • #61
    Zitat von Burakovsky

    Michi Raffl brachte nach dem gestrigen Spiel die - positive - Diskussion um seine Topform folgend auf den Punkt:

    "Die Tore sind Nebensache. Es ist für mich immer schön Tore zu schießen, ich liebe es Tore zu schießen, aber wichtiger ist es, dass wir gewinnen"

    Erinnert mich an Thomas, vor gut einem Jahr hat er ja fast das gleiche gesagt.


    Erinnert mich an jedes x-beliebige Interview mit egal welchem Spieler. Teamerfolg muss (zumindest nach außen) immer höher bewertet werden, als persönlicher Erfolg.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. Dezember 2009 um 18:37
    • #62
    Zitat von Tine

    Teamerfolg muss (zumindest nach außen) immer höher bewertet werden, als persönlicher Erfolg.

    naja, wieso nur nach außen? hättest als spieler wirklich a freud mit einer abgelaufenen saison (u ich red jetzt nicht von einem neuen, ev. besseren vertrag, der einem dann in der nächsten season winken könnte), in der du zwar topscorer im eigenen team warst, es deine truppe aber viell nicht mal in die po geschafft hat & deine saison mitte februar schon vorbei ist? ein spieler will spielen u siegen - u im mannschaftssport geht das halt eben nur als team!
    a bissl egoismus is sicher auch manchmal dabei (je nach typ), denk aber trotzdem, daß die meisten schon recht ehrlich den mannschaftserfolg allem anderen unterordnen. außerdem profitierst auch als teamleader von den anderen bzw. bist in gewisser weise von den teamkollegen abhängig. 8)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 30. Dezember 2009 um 19:16
    • #63
    Zitat von Gord

    Glaub nicht dass der Tom so schnell aufgibt, der Bursche ist ein Beißer wie kaum ein Zweiter! Außerdem, wenn das Schweden Abenteuer in die Hose geht, gibts noch immer die DEL oder NLA wo er um einiges mehr kassieren kann als bei uns!

    Mit dir is wirklich a Gaudi. :thumbup: .

  • AustriA09
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 09:37
    • #64

    GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf]

    Ich hab schon viele schwindlige Posts von dir gelesen, aber das war wieder einer der nicht unkommentiert bleiben darf :thumbup:

    [Popcorn]

  • coach
    YNWA
    • 31. Dezember 2009 um 09:42
    • #65

    hmm, was ist bitte an der aussage vom @gord so falsch ???

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 31. Dezember 2009 um 11:07
    • #66
    Zitat von w.p.14

    hmm, was ist bitte an der aussage vom @gord so falsch ???

    Wir sind uns einig, dass man keine schwindligen Legios in die Liga holen sollte, weil die eh nur unseren Talenten den Weg verstellen. Gut, bei uns ist es manchmal so, dass ein Vereinsverantwortlicher der nicht im Geld schwimmt glaubt, vieleicht blüht der eine oder andere bei uns auf. Sowas ist manchmal auch schon aufgegangen (z.B.Bousquet).
    Die Schweizer und die Deutschen sind aber weder so arm noch so dumm, dass sie sowas probieren würden. Nun stellt sich die Frage, was kann Thomas Raffl besser als ein guter Deutscher oder Schweizer? Meiner Meinung nach gar nichts, er würde halt so mitlaufen und nicht negativ auffallen. Dafür holen diese Leute aber keinen Ausländer, die sind ja nicht blöd.
    Für diese Ligen wäre Thomas Koch als Ausländer brauchbar, wenngleich auch der nicht mit Geld zugeschissen würde, aber sicher nicht Thomas Raffl. Mit dem könnt ihr sicher wieder rechnen in Zukunft. Und hier gehört er ja auch zu den besseren, wenn auch nicht zu den ganz guten.

  • coach
    YNWA
    • 31. Dezember 2009 um 12:04
    • #67

    also der th. raffl hat sicher die qualität um in der del mehr als nur zu bestehen.
    er hat in schweden sehr mit seinen ausfällen zu kämpfen.
    bei den letzten spielen wo er fit angetreten ist und in der zweiten linie gespielt hat, hats auch mit dem scoren geklappt.
    und die eltitserien ist sicher besser als die del.

    wenns so ist wie du sagt dann hätte ein martin hohenberger oder ein unterluggauer auch nie del spielen dürfen.

    @th. koch.
    nach salzburg wird sein weg wohl in die schweiz führen - ist so ein gefühl von mir.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 31. Dezember 2009 um 12:18
    • #68
    Zitat von Almöhi

    Wir sind uns einig, dass man keine schwindligen Legios in die Liga holen sollte, weil die eh nur unseren Talenten den Weg verstellen. Gut, bei uns ist es manchmal so, dass ein Vereinsverantwortlicher der nicht im Geld schwimmt glaubt, vieleicht blüht der eine oder andere bei uns auf. Sowas ist manchmal auch schon aufgegangen (z.B.Bousquet).
    Die Schweizer und die Deutschen sind aber weder so arm noch so dumm, dass sie sowas probieren würden.

    Die Schweiz kannst mit der DEL schon allein mal von der rigiden Ausländerbeschränkung ganz und gar nicht vergleichen. Die Schweizer holen sich mitunter die besten Spieler, die in Europa spielen wollen, neben dem hohen Stellenwert des Eishockeysports habens auch die notwendigen Flocken. Die hätten einen "Raffl-Versuch" kaum notwendig, da hast recht.
    In der DEL wird aber jede Saison sehr wohl (auch) maximal durchschnittliches Spielermaterial auf den Ausländerplätzen geholt, gerade bei den finanzschwächeren Vereinen wie z.B. Straubing,Augsburg oder Kassel. Geht bei den hohen Legionärszahlen ja wahrscheinlich gar nicht anders. Da würd ich das Problem für Raffl weniger bei der Qualität sehen, als am "Ösi-Status", wenngleich ja Brandner, Trattnig, H.Hohenberger usw. doch schon einige Aufklärungsarbeit geleistet haben.
    Man muss sich ja nur selber hinterfragen, wenn einen Spieler x und einen Spieler y hast, beide in etwa die gleiche Qualität, aber einer kommt aus Deutschland, der andere aus Kanada, wen würde man im ersten Gedanken bevorzugen?

  • Meandor
    NHL
    • 31. Dezember 2009 um 12:24
    • #69

    Ich glaube Thomas Raffl wird ein bisschen unterschätzt. Neben seinem Talent und dem starken Körper hat er auch die notwenidigen Skills und den Scoring Punch. Ich halte von der DEL nicht viel. Die Deutschen prolongieren sich zwar selber als eine der besten Ligen, aber es ist auch nur ein Anteil starker Legionäre, der den Unterschied zur EBEL ausmacht. Ich glaube auch, das unser Nationalteam stärker ist, als das der Deutschen. Daher sehe ich auch keinen Grund, warum Raffl in der DEL nur ein Mitläufer sein sollte. Er macht zwar in SWE wenig Punkte, alle sind aber zufrieden mit ihm. Das kommt nicht von ungefähr.

  • hockeytime
    NHL
    • 31. Dezember 2009 um 12:40
    • #70

    seh ich auch so, hab ein paar spiele gesehen von der del, aber so herausragende spieler laufen dort nicht herum.
    die ausländer haben keine bessere qualität wie bei uns, und die deutschen sowieso nicht,
    schweiz und schweden sind schon ganz ander ligen wie der rest in europa

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 31. Dezember 2009 um 13:00
    • #71
    Zitat von Meandor

    ... Die Deutschen prolongieren sich zwar selber als eine der besten Ligen ...

    ... Ich glaube auch, das unser Nationalteam stärker ist, als das der Deutschen ...

    ad 1: was "verlängern sich" :pinch: die deutschen?

    ad 2: du meinst wegen des 1:0 in der superpartie in bern 2009 kurz nach dem 2:1 in mailand 1934?

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (31. Dezember 2009 um 13:29)

  • jagr68
    Nachwuchs
    • 31. Dezember 2009 um 13:51
    • #72

    Also ich glaube auch das ein Thomas Raffl von vielen hier unteschätzt wird, denn wenn sich ein Oliver Setzinger in der Schweiz durchsetzt, mach ich mir um den Thommy gar keine Sorgen!

  • KCT14
    KHL
    • 31. Dezember 2009 um 14:02
    • #73
    Zitat von jagr68

    Also ich glaube auch das ein Thomas Raffl von vielen hier unteschätzt wird, denn wenn sich ein Oliver Setzinger in der Schweiz durchsetzt, mach ich mir um den Thommy gar keine Sorgen!

    Naja aber zu einem Setzinger fehlt ihn schon noch einiges! Allerdings denke ich auch das er sich im Ausland durchsetzen kann, und wenn man von seiner Zwangspause absieht läuft es ja in Schweden gar nicht mal so übel.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 31. Dezember 2009 um 14:34
    • #74
    Zitat von AustriA09

    GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf] GORD [kopf]

    Ich hab schon viele schwindlige Posts von dir gelesen, aber das war wieder einer der nicht unkommentiert bleiben darf :thumbup:

    [Popcorn]

    Schön hast das gmacht :) , trotzdem ist es das erste und letzte Post von dir, welches ich kommentier, eine Smiley Diskussion ist doch etwas für Buben in deinem Alter! Deine Argumente, warum mein Post so schwindlig ist, würden mich aber brennend interessieren!

    Zitat von Meandor

    Ich glaube Thomas Raffl wird ein bisschen unterschätzt. Neben seinem Talent und dem starken Körper hat er auch die notwenidigen Skills und den Scoring Punch. Ich halte von der DEL nicht viel. Die Deutschen prolongieren sich zwar selber als eine der besten Ligen, aber es ist auch nur ein Anteil starker Legionäre, der den Unterschied zur EBEL ausmacht. Ich glaube auch, das unser Nationalteam stärker ist, als das der Deutschen. Daher sehe ich auch keinen Grund, warum Raffl in der DEL nur ein Mitläufer sein sollte. Er macht zwar in SWE wenig Punkte, alle sind aber zufrieden mit ihm. Das kommt nicht von ungefähr.

    Das kommt sicher nicht von ungefähr, weil sie sehn, dass sein Spielstil gepaart mit seinem unglaublichen Trainingseifer und dem Zug zum Tor, sehr ausbaufähig ist und im Prinzip nur der nötige Feinschliff fehlt!
    Ich glaub an den Jungen und will nicht, dass er in 5 Jahren unter PP als Defender neben Tratte aufläuft!

  • Adlerblut
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 14:48
    • #75

    Sollte es der Thomas in Schweden nicht schaffen, sprichts nicht aber auch gar nichts dagegen zurück zu kommen. Wo die DEL besser sein soll, sehe ich nicht, dort laufen ja auch pro Verein im Schnitt 8 Ausländer rum. Bin der festen Überzeugung, dass der Thomas heimkommen wird, wenn es in Schweden nicht klappt und das da der VSV erster Ansprechpartner ist, steht wohl außer Frage. Ihn bei Page als Verteidiger zu sehen, nein das kann ich mir nicht vorstellen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™