1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Jordan Parise neuer KAC Goalie

  • kacfan12
  • 17. Dezember 2009 um 13:22
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. Dezember 2009 um 18:22
    • #126

    @gino
    punkt 3: 100% agree
    punkt 2: ähmm wann soll man denn einen goalie bringen, wenn er 30 is?
    punkt 1: naja, letzte saison hatte er insgesamt weniger einsatzminuten als bis jetzt schon, sagen wir mal er war "bissal eine 1", weil die Lustenau zeiten rechnen wir jetzt ja ned, oder?

  • gino44
    Highlander
    • 23. Dezember 2009 um 19:02
    • #127
    Zitat von Powerhockey

    punkt 2: ähmm wann soll man denn einen goalie bringen, wenn er 30 is?
    punkt 1: naja, letzte saison hatte er insgesamt weniger einsatzminuten als bis jetzt schon, sagen wir mal er war "bissal eine 1", weil die Lustenau zeiten rechnen wir jetzt ja ned, oder?


    ad Punkt 2: Im letzten Jahr konnte man sich bei der Klagenfurter Führung nicht entscheiden, wer Nr. 1 ist. Enzenhofer WILL mMn gar nicht so richtig der Einser sein, Swette hatte in der letzten Saison den Nachteil, nicht aufgebaut werden zu können, da er ja mit Enze ritterte ( erwartungsgemäß schwankende Leistungen ), andererseits hinter Scott in keiner Weise eine reele Chance auf Einsätze bestand. Zusätzlich hat Swette den Vor-/Nachteil einer ihm sehr wohlgesonnenen Presse, die ihn bei schwachen Leistungen in Ruhe lässt, was Enzenhofer nicht gerade behaupten kann.

    Im head to head zum Lokalrivalen folgender Vergleich: Starkbaum hatte jetzt die 3. Saisonen Zeit, hinter Prohaska Erfahrung zu sammeln, hatte aber nie den Druck, in die Schusslinie zu geraten, weil wenn eine Partie nicht optimal war - was auch normal ist - konnte er sich darauf verlassen, dass Prohe die Kohlen aus dem Feuer holt ( konnte Enzenhofer das beim KAC?). Heuer ist er mMn ebenbürtig, die Konstanz und Erfahrung fehlt noch, aber er hatte alle Zeit der Welt, sich auf die Position des Einsergoalies vorzubereiten, Zeit, die Swette nicht hatte. Der eine wurde ins kalte Wasser geworfen, der andere ins lauwarme, der eine konnte sich abtrocknen, der andere musste nass in der Kälte stehen bleiben.

    Dass er viel früher als mit 30 ferm sein muss ist klar, aber die Voraussetzungen, unter denen Swette startete, sind alles andere als optimal für ihn. Erinnert mich an Arno Cuder ( VSV ), der in den 70-gern als eines der größten Torhütertalente in Österreich galt, aber letztendlich am ihm aufgeladenen Druck zerbrochen ist.

    ad Punkt 1: Ein bisschen Einser zählt auch, schließlich ist "ein bischchen schwanger" auch eindeutig schwanger. :D

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. Dezember 2009 um 19:32
    • #128

    bullshit, von verheizen kann mMn keine rede sein:

    Letztes Jahr spielte Swette hinter einer starken Mannschaft knapp mehr als 20 Partien, wobei er oft die leichteren Gegner hatte als Enze, die PO wo der Druck groß gewesen wäre spielte Scott. Swette hatte eine tolle fangquote und sammelte Erfahrung und Selbstvertrauen. Besser kann man einen jungen gar net aufbauen, vor allem wenn man bedenkt, daß er schon Erfahrung als 1er bei Lustenau hatte. Weniger als 20 Partien wären wohl ein Rückschritt gewesen.

    Heuer hat er seine Chance genutzt und sich gegenüber Enze durchgesetzt, teilweise tolle Partien gespielt, telweise weniger tolle, aber von Körpersprache und Interviews scheints mit nicht so als ob er mit dem Druck net umgehen könnt. Die Medien lassen ihn auch zu recht in Ruhe - man denke an die Verteidigersituation heuer - und die Fans stehen hinter ihm, und seinen eigenen Aussagen nach will er auch Parise pushen, also ich seh da echt keinen Fehler, im Gegenteil.

    Denke eher, daß Starkbaum mit mehr spielpraxis schon weiter wäre. Aber gino würd wohl auch Weinhandl und Hetenyi sitzen lassen, damits noch was lernen.

    Die Goalies die es drauf haben, spielen auch in der nhl schon jung. Quick, Varlamov (PO letztes Jahr). Mason (CBJ), und einige mehr. Wenn man nur vom zuschauen so viel lernen würd, dann wär ich auch schon 1er :D

  • gino44
    Highlander
    • 23. Dezember 2009 um 19:50
    • #129
    Zitat von Eiskalt

    Denke eher, daß Starkbaum mit mehr spielpraxis schon weiter wäre. Aber gino würd wohl auch Weinhandl und Hetenyi sitzen lassen, damits noch was lernen.


    Aha, danke für die Belehrung. Du musst über überirdische Kräfte verfügen, dass du Gedanken lesen kannst, die ad 1 gar nicht existieren und ad 2 ergo dessen gar nicht richtig oder falsch sein können.

    Entschuldige vielmals, dass meine Sichtweise ( und mit der stehe ich nicht alleine da ) nicht deiner absoluten Meinung entspricht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Dezember 2009 um 20:09
    • #130

    EIskalt ganz unrecht hat er damit nicht, wann kommen den Goalies wirklich in ihre Reife? Ein Defender oder Forward muss mit 23/24 fertig sein keine Frage.
    Aber für einen Goalie beginnt diese Phase erst Ende 20.

    So zum Vergleich ein Ryan Miller (dessen Qualitäten wir nicht diskuttieren müssen) hatte seine erste "volle" Saison mit 25 Jahren und 48 Spielen. Und erst im Jahr drauf wirklich fix den Kasten mit 63 Spielen übernohmen. Davor waren erstmal 3 Jahre schnuppern und AHL Reifung angesagt.

    Angenohmen wir gehen davon aus das Swette mit 29 in der EBEL-Relation einen ähnlichen Stand hat wie heute ein Miller dann ist Swette noch mitten im Alter in den es zwar heisst Practice ist enorm wichtig. Aber doch keine 30 von 35 Spielen mit jetzt 21 Jahren. Dem jungen fehlt es an 2 Dingen derzeit:
    1. EIn starker Goalie an seiner Seite der ihm auch noch was zeigen kann.
    2. Zeit die Konstanz und mentale Stärke zu finden

    Hier macht der VSV in meinen Augen alles richtig.
    Starki hat einen Torhüter Trainer und Prohe die ihm helfen sich zu entwickeln, bekommt die Zeit sich zu entwickeln und vorallem Dingen zu reifen. Gib den Starki noch 2 Jahre in Villach und der übernihmt dort den 1er Posten. Klar wird er dann die ersten 2 Saisonen "dresche" beziehen um endgültig in die Rolle zu wachsen aber dann ist er eben in dem Alter wo er im besten Alter ist.

    @Hetenyi
    Der hat gerade mal 4 Spiele mehr als Starki ... na bumm

    @Weinhandl
    Die Situation ist zum einen durch Charpies Verletzung bedingt, zum anderen suboptimal für ihm. Man sieht doch das er einfach noch nicht soweit ist ein Team für eine komplette Siason zu tragen. Für ihm würde ähnliches wie für Starki gelten vorrausgesetzt Charpie wäre fit heuer und in Zukunft.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 23. Dezember 2009 um 20:09
    • #131

    Die Diskussion ist müßig. Swette fühlt sich laut eigener Aussage pudelwohl und würde auch weiterhin so ziemlich jede Partie spielen, deshalb will er Parise auch ordentlich fordern. Das konnte er halt mit Enze nicht, weil der keinerlei Gegenwehr leistete. Und nebenher hat er in Lustenau auch zwei volle Saisonen als 1er absolviert (inklusive Meistertitel). Von daher kann man Starkbaum und Swette eigentlich nicht vergleichen. Starkbaum durfte beim WEV im Vergleich ein bißchen mitspielen. Da hat Swette schon wesentlich mehr an Routine am Buckel, und das sieht man auch.

    Und @gino: es ist mithin schon ziemlich vermessen, Theorien über Swette anzustellen, wenn du nie mit ihm gesprochen hast. Und er selber sieht die Situation um einiges anders als du. Daher werde ich mich im Zweifelsfall auch an seine Meinung halten. ;)

  • gino44
    Highlander
    • 23. Dezember 2009 um 20:21
    • #132
    Zitat von KAC-Lennon

    es ist mithin schon ziemlich vermessen, Theorien über Swette anzustellen, wenn du nie mit ihm gesprochen hast.


    Ich nehme an, dass du mit Kiel McLeod auch noch nicht geplaudert hast und trotzdem steht dir selbstverständlich eine Meinungsäußerung zu. Dass du das mit Swette offensichtlich getan hast, steht außer Frage, ebenso, dass es dir die Beurteilung der Situation gewiß erleichtert. Dass man sich aber aus der Entfernung ein vielleicht anderes Bild macht, musst du akzeptieren.

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. Dezember 2009 um 20:21
    • #133
    Zitat von gino44


    Aha, danke für die Belehrung. Du musst über überirdische Kräfte verfügen, dass du Gedanken lesen kannst, die ad 1 gar nicht existieren und ad 2 ergo dessen gar nicht richtig oder falsch sein können.


    ok, dann erklär mir doch, wo nun genau der Unterschied zwischen einem Hentenyi und Swette ist?
    Oder erklär mir warum ein Mason, der in seiner ersten Saison mit 20 Leclaire den 1er abjagte und 60 Partien in der NHL spielte, und heuer der 1er vor Gaaron ist nicht verheizt wird. Oder inwiefern es falsch war, daß Goalies wie Patrick Roy oder Marc-Andre Fleury ins kalte Wasser geschmissen wurden? Wenn ich nicht das Gefühl hätte, daß es sich hier wieder mal um reines Klagenfurtbashing handelt, würde ich vielleicht nicht so belehrend rüberkommen, aber deine Argumente die mich eines Besseren belehren würden fehlen halt auch, bis auf mMn wenig passende Analogien über den kärntner Badespass :P. Swette hatte letzte Saison die gelegenheit hinter der - über die gesamte Saison gesehen - besten Mannschaft der Liga zu spielen. 92,5% bei 21 starts sprechen mMn auch dafür, daß von in der Kälte stehen gelassen keine Rede sein kann. Wins hab ich net gefunden, aber den Löwenanteil dürfte er gewonnen haben.


    Zitat

    Entschuldige vielmals, dass meine Sichtweise ( und mit der stehe ich nicht alleine da ) nicht deiner absoluten Meinung entspricht.


    Ist natürlich entschuldigt, nachvollziehen kann ichs halt leider nicht. :D


    sicsche
    mit 29 sollten die goalies am absoluten Zenith sein, und es kommt auch immer drauf an, wer der 1er der franchise ist, wenn ein junger nach kommt. 25 ist für einen TOP-Goalie spät, und daß Swette ein solcher ist davon bin ich überzeugt. Miller ist für einen Topgoalie ein Latebloomer, und mMn daher besser mit Prohaska als mit Swette zu vergleichen, im allseits beliebten NHL-EBEL Vgl. :D

    deine Meinung über Starkbaum teile ich nicht. Ich hab ihn beim WEV öfters gesehen, damals hatt er riesen Potential, das hat er in seinen ersten EBEL EInsätzen auch gezeigt und zweifelsohne war sein Sprung in die EBEL auch richtig, nur hinter Prohaska gibts halt wenig Eis und wenn man bedenkt, daß er 2 Jahre älter ist als Swette, dann hätt fürn Starkbaum nach der ersten Saison VSV ein Aufenthalt in Übersee wohl mehr gebracht.
    Weiters glaub ich auch, daß Swette weit talentierter ist.

    @Hetenyi
    ok, hätt gedacht, daß er mehr gespielt hat. Allerdings ist bemerkenswert, daß er schon mit 17 EBEL gespielt hat, in einem Alter wo Swette und Starkbaum noch Nationalliga spielten.

    @weinhandel
    also ich fand das wenige das ich von ihm gesehen hab ausgezeichnet, die stats sprechen auch für ihn, und früher oder später wird er eh wieder das Problem eines fitten und starken Legiogoalies als Konkurrent haben. Ich denke eher, daß die jetzige situation eine riesen Chance für seine Entwicklung ist.
    Wenn man schaut wie wenig Vertrauen österr. Goalies oft geschenkt wird, bestes Bsp Penker, dann sollt auch nachvollziehbar sein, daß diese durch den Mangel an Eiszeit auch der Chance beraubt werden ihr volles Potential zu zeigen. Bspw. eben, daß manche auch mit anfang 20 schon so weit sind ein 1er in der EBEL zu sein.

    Swette hat nun 30 Partien in der Saison sicher, vieleicht kommen noch 2 dazu vielleicht 10 vielleicht mehr, verheizen ist für mich was anderes.

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (23. Dezember 2009 um 20:47)

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 23. Dezember 2009 um 20:38
    • #134
    Zitat von Eiskalt

    ok, dann erklär mir doch, wo nun genau der Unterschied zwischen einem Hentenyi und Swette ist

    Darf ich bitte!?

    Egal welchen Platz die Ungarn belegen, der Junge hat schon Heldenstatus, sollten sie nicht die PO erreichen oder gleich in der ersten Runde ausscheiden, wäre das Team Schuld, nicht er!
    Beim KAC ist immer der Goalie Verantwortlich! Auch für Meistertitel! Im Prinzip sind die Klagenfurter "Tormannfetischisten"
    Das Problem dabei ist, über kurz oder lang geraten die Tormänner arg unter Druck, manche bekommen sogar animalische Zuckungen!

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. Dezember 2009 um 20:51
    • #135
    Zitat von Gord

    Darf ich bitte!?

    Egal welchen Platz die Ungarn belegen, der Junge hat schon Heldenstatus, sollten sie nicht die PO erreichen oder gleich in der ersten Runde ausscheiden, wäre das Team Schuld, nicht er!
    Beim KAC ist immer der Goalie Verantwortlich! Auch für Meistertitel! Im Prinzip sind die Klagenfurter "Tormannfetischisten"
    Das Problem dabei ist, über kurz oder lang geraten die Tormänner arg unter Druck, manche bekommen sogar animalische Zuckungen!

    Klingt plausibel. Allerdings ist die Goaliefrage in klgft halt wirklich ein hot spot, nachdem wir ja bis auf letzte Saison immer eine "Betonabwehr" hatten. Der Fetischismus hat also durchaus eine reale Grundlage :D


    KAC-Lennon
    thx für die info, Sehr engagiert, sehr löblich, - muss man schon sagen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (23. Dezember 2009 um 21:06)

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 23. Dezember 2009 um 20:57
    • #136

    Eiskalt: die Wins findest du hier. Offiziell werden sie zwar nicht angeführt, aber ich hab in den letzten Saisonen für alle Goalies die Records nach IIHF-Reglement notiert (bis zur Saison 2003/04 findest du sie in den jeweiligen Saisonartikeln). Ist jeweils getrennt nach Regular Season und Playoff (dafür ist die Liga ja auch zu faul).

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 27. Dezember 2009 um 14:00
    • #137

    Ich bin mal etwas provokant und schildere meine Sicht der Dinge:

    Die Verpflichtung von Parise war nichts anderes, als einem Swette seitens KAC durch die Blume zu sagen, dass er niemals Nummer 1 werden wird. Würde man ihm dies zutrauen, - hätte man heuer keinesfalls einen neuen Legio Tormann verpflichtet und der Junge würde die gesamte Sasion als Nummer 1, gegebenfalls alternierend mit Enze, im Kasten stehen und wertvolle Erfahrung sammeln, die ihn schlußendlich weiterbringt. Am Ausgang der Meisterschaft wird auch Parise nicht viel ändern, -dazu fehlt dem Mann auch die Klasse.

    Nein, - ich denke Swette sollte sich nach der Saison um ein Einser Leiberl bei einem anderen Verein bemühen (Chancen stehen gut) und der KAC kann endlich mit einem Backup Enze, der sich ohnehin damit abgefunden hat, und irgendeinem Legiotormann, ohnen den es anscheinend in Klafu nicht geht, die kommende Saison bestreiten. Dann könnte man von anfang an die Karten auf den Tisch legen, müsste nicht so dilletantische bzgl. Kaderänderungen kommunizieren und würde zumindest teilweise bei der Personalpolitik professioneller wirken.

  • coach
    YNWA
    • 27. Dezember 2009 um 14:33
    • #138
    Zitat von Scott#13

    Ich bin mal etwas provokant

    das ist nicht provokant, das ist dumm - wahrscheinlich aus unwissenheit.

  • Malone
    ✓
    • 27. Dezember 2009 um 16:19
    • Offizieller Beitrag
    • #139
    Zitat von Scott#13

    alternierend mit Enze

    Wenn angeblich die Mannschaft schon gesagt hat, dass sie mit Enze nicht mehr spielt, wird alternierend nicht funktionieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 27. Dezember 2009 um 16:39
    • #140
    Zitat von iceman73

    Wenn angeblich die Mannschaft schon gesagt hat, dass sie mit Enze nicht mehr spielt, wird alternierend nicht funktionieren.

    Quelle?

    Nur weil sich das irgendein Pressefutzi zusammengereimt hat, muss es noch lange nicht stimmen. Ich bleibe dabei, Enze ist hier erneut das Bauernopfer. Beim KAC muss scheinbar immer ein Legio im Kasten stehen, weshalb ist mir nach den Leistungen Swette's wirklich ein Rätsel. Das Enze als Backup zu schlecht sein soll, ist aber wirklich an den Haaren herbeigezogen hier wird krampfhaft versucht, einen soliden Torhüter schwächer zu machen nur um die eigene (unglaubwürdige) Personalpolitik in Bezug auf Torhüter zu rechtfertigen.

    Möchte nicht wissen, welche Wirkung das auf Swette's Selbstvertrauen hat. Bis Ende Dezember bist Du uns als Einser gerade gut genug, aber dann holen wir (erneut) einen Ausländer als Einser. Wo dieser Jordan besser sein soll als Swette, würde mich ja wirklich interessieren. Die Statistik der letzten Saison auch jene auf EP spricht eine eindeutige Sprache. Die PO Erfahrung würde Swette sicher gut tun.

  • Malone
    ✓
    • 27. Dezember 2009 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #141
    Zitat von Adlerblut

    Quelle?

    Aus dem Transfergeflüsterthread:

    Zitat

    In der Krone vom 10. Dezember steht, dass die Mannschaft des KAC es ablehnt, unter Enzenhofer zu spielen. Also keine Hetze mehr - wenn der Enze spielt, spielen alle anderen nicht mehr.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 27. Dezember 2009 um 17:18
    • #142

    Naja, wenn es in der Krone steht, dann wirds wohl ... :)

    Nein im Ernst, wenn sich eine Mannschaft gegen einen Tormann ausspricht, dann hat nicht "nur" der Tormann ein Problem, sondern in erster Linie die Mannschaft, der Trainer bzw. der ganze Verein. Kann mir nur schwer vorstellen, das dies stimmt.

    Enzenhofer mag nicht jedem zu Gesicht stehen, aber ich sehe es ähnlich wie Adlerblut. Hier wird ein Tormann schlecht gemacht, der vielleicht nie langfristig die Nr.1 sein wird, aber dennoch ein guter, solider Tormann ist, der die Backupfunktion sicherlich in höherer Qualität ausführen kann, als dies bei so manch anderem Verein der Fall ist.

    Diese Tormannentscheidung ist schlicht weg nicht nachvollziehbar. Von einem echten Kaliber kann man ja im Falle Parise wohl nicht sprechen. Wo ist also hier der Benefit?

  • Eiskalt
    NHL
    • 27. Dezember 2009 um 17:37
    • #143

    Parises Verpflichtung ist richtig um Swette eben nicht zu verheizen, wobei ja manche meinen, daß das schon getan wurde. Swette ist sollte er nicht ins Ausland wechseln der künftige 1er des KAC. Auch wenn er sein Potential zeigt, an Konstanz fehlts ihm noch, von dem her wäre es auch falsch mit ihm in die PO zu gehen, zumindest mit den Ansprüchen, die der KAC mit einem gesunden Team haben sollte.

    @enze
    sollte an dem Gerücht was dran sein, dann ist sicher mehr vorgefallen. Für Enze hat das Team mMn nie gespielt, bzw. viel Vertrauen wurde ihm nie entgegengebracht.
    Prinzipiell ist es sinnvoller einen 2er zu haben, der das Potential zu einer nr 1 hat. Alles andere ist eine billige und kurzfristige Lösung. Enze hatte genügend Chancen sich zu beweisen, in seinem Alter muss man bei aller Symphatie auch sagen, er hat sie nicht genützt.

  • Freak
    Hobbyliga
    • 27. Dezember 2009 um 17:46
    • #144
    Zitat von Eiskalt

    um Swette eben nicht zu verheizen,

    [kopf]

  • Eiskalt
    NHL
    • 27. Dezember 2009 um 18:03
    • #145
    Zitat von Freak

    [kopf]


    Sehr brav Kleiner.
    btw. Artikulation ist erlernbar, dann klappts auch ohne Smiley....

  • high_society
    Nationalliga
    • 27. Dezember 2009 um 18:05
    • #146

    kommts nur mir so vor oder braucht der kac immer eine ewigkeit um einen neuen spieler anzumelden?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Dezember 2009 um 19:07
    • #147
    Zitat von high_society

    kommts nur mir so vor oder braucht der kac immer eine ewigkeit um einen neuen spieler anzumelden?

    Ich würds so formulieren, was kauft der KAC für neue Spieler?? Bates bzw. Morgan - komplette Blindgänger. Ob Parise so viel besser als Swette ist.....

  • Luis
    Gast
    • 27. Dezember 2009 um 19:16
    • #148

    Ist er ev. nicht, aber er ist Legionär - das zählt.

  • Burakowsky
    Gast
    • 27. Dezember 2009 um 20:42
    • #149
    Zitat von Adlerblut

    Quelle?

    Nur weil sich das irgendein Pressefutzi zusammengereimt hat, muss es noch lange nicht stimmen. Ich bleibe dabei, Enze ist hier erneut das Bauernopfer. Beim KAC muss scheinbar immer ein Legio im Kasten stehen, weshalb ist mir nach den Leistungen Swette's wirklich ein Rätsel. Das Enze als Backup zu schlecht sein soll, ist aber wirklich an den Haaren herbeigezogen hier wird krampfhaft versucht, einen soliden Torhüter schwächer zu machen nur um die eigene (unglaubwürdige) Personalpolitik in Bezug auf Torhüter zu rechtfertigen.

    Möchte nicht wissen, welche Wirkung das auf Swette's Selbstvertrauen hat. Bis Ende Dezember bist Du uns als Einser gerade gut genug, aber dann holen wir (erneut) einen Ausländer als Einser. Wo dieser Jordan besser sein soll als Swette, würde mich ja wirklich interessieren. Die Statistik der letzten Saison auch jene auf EP spricht eine eindeutige Sprache. Die PO Erfahrung würde Swette sicher gut tun.


    Ganz im Gegensatz zu Villach seit einigen Jahren, gell?
    Ich darf dich aber daran erinnern, dass gerade beim VSV vor Prohaskas Zeiten einige Legionäre im Kasten standen (Sakac, Morschauser, Sandberg, bitte ergänzen).
    Bei den Klagenfurtern waren nach Mack/ Schaunig Puschacher und Suttnig am Zug, die erst durch Verner bzw. Cloutier sowie Scott ersetzt wurden. Also zuerst mal vor der eigenen Türe kehren. Anmerkung am Rande: Wo sind derzeit die VSV-Eigengewächse für die Torhüterposition ? Prohe ist Klagenfurter, Starkbaum ein Wiener ....... [winke]

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 27. Dezember 2009 um 20:45
    • #150
    Zitat von Burakowsky

    Wo sind derzeit die VSV-Eigengewächse für die Torhüterposition

    Guxt du!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™