1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Capitals holen kanadischen Stürmer zum Probetraining

  • ofiskaa
  • 16. Dezember 2009 um 13:28
  • Caps333
    Nationalliga
    • 17. Dezember 2009 um 20:24
    • #76

    Warum wird hier eigentlich mit Fans dessen Verein diskutiert, der in den letzen zwei Wochen zwei neue Legios verpflichtet hat? Ob nun ein Lanzinger oder ein Sarault in der zweiten oder dritten Linie spielt ist fürs österreichische Eishockey völlig wurscht. Weil beide kommen fürs Team nicht in Frage, sind in etwa gleich alt und von beiden können die Jungen etwas lernen (von einem Spieler mit NHL-Erfahrung vermutlich mehr als von einem Spieler, der sein Leben lang in Österreich gespielt hat).

    Was Kalt und Brander betrifft: Hier wurde wohl das gleiche gemeint. Ich möchte jetzt nicht den KAC kritisieren, da spielen sicher genug Junge und kriegen ihre Chance. Aber ob jetzt ein Brandner oder einen Gratton einem "jungen den Weg versperrt" ist wohl egal. Beide Spielen nicht (mehr) fürs Team, beide sind echte Leader, mit beiden können sich die Fans des jeweiligen Teams idendiffizieren.

  • Caps333
    Nationalliga
    • 17. Dezember 2009 um 20:39
    • #77
    Zitat


    Nicht unter den Caps, sondern unter dem Fall der Legiobeschränkung. Schau Dir mal die traurige Statistik an, im Schnitt ist für die forgeschrittenen Nachwuchsspieler weniger Platz und warum? Weil er von irgendeinem ausrangierten DEL, Übersee Legio verstellt wird. Schadet das etwa nicht dem österreichischen Eishockey? Von der traurigen Goaliestatistik ganz zu schweigen, der VSV ist der
    einzige Verein, der mit 2 Einheimischen spielt. Bei den Grazern,
    Klagenfurtern (spielten bis jetzt auch mit einem Österreicherduo) ist
    wenigstens der Einser kein Legio.

    Da Du sja schon uns angesprochen hast, nun das Fortin, Calimero keine Verstärkungen sind, ist bekannt. Ich habe es aber w.p. auch schon gesagt, hätten wir eine Legiobeschränkung würde sich das Ganze von selbst regeln. Wie willst denn weniger Legios hinbekommen, wenn die Vereine munter drauf los kaufen? Gar nicht, wenn Du da keinen Riegel vorschiebst ist leider die traurige Realität.

    "Der Anteil an U24 Scorerpunkten ist in den letzten beiden Jahren von 8% auf über 14% an den Gesamtscorerpunkten gestiegen. "
    https://www.hockeyfans.at/?/channel/6/ho…hen_fuer_201011

    Falls ihr euch nimmer erinnern könnt, weil es schon so lange her ist: 2006/07, da gab es noch eine Legioregelung. Damals spielten alle Mannschaften mit drei Linien und 5-6 Verteidigern (je nach Verletzungen). Heute spielen alle Teams mit vier Linien und im Kader sind 6-8 Verteidiger. Durch die Punkteregel wurde den jungen Österreichern nicht Plätze weggenommen, es sind Spieler wie Mellitzer, Tsurenkov, Petrik, Lindner, Göttfried usw. die Probleme bekamen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Dezember 2009 um 20:52
    • #78
    Zitat von Adlerblut

    Schau Dir mal die traurige Statistik an, im Schnitt ist für die forgeschrittenen Nachwuchsspieler weniger Platz und warum? Weil er von irgendeinem ausrangierten DEL, Übersee Legio verstellt wird. Schadet das etwa nicht dem österreichischen Eishockey?


    Wer ist der fortgeschrittene Nachwuchsspieler dem ein ausrangierter DEL Legio den Platz verstellt ich kenne ihn nicht.

    Ich kenne keinen. Du wirst wohl nicht Lindner, Foster, Privoznik, Göttfried, Preis, Paul Ulrich oder ähnliche meinen. Mir tut auch das Herzerl weh, wenn es Leute wie Tödling, Johnston , Lederer usw nicht schaffen. Aber irgendwo ist eine Grenze zu ziehen und die sind halt drunter. Das Leben ist kein Ponnyhof. Genau als solchen haben aber einige Spieler die EBEL jahrelang angesehen und haben sich entsprechend wenig Mühe gegeben. Ist sich trotzdem immer gut für sie ausgegangen, weil man sie als Auffüllspieler gebraucht hat.
    Derzeit überleben in der Liga nur die, die sie gebührend ernst nehmen. Das ist gut für die Entwicklung dieser Spieler und gut für das österreichische Nationalteam.
    Teile aber die Ansicht vom WD40, dass Spielpraxis für die jungen alles ist. Man sieht aber wie das von Jahr zu Jahr besser wird und zwar bei den meisten Vereinen.

    Die U20 Wiener spielen eh bei uns, zwei sind schon zurückgegangen, weitere werden folgen und eines Tages wird alles wieder so werden wie sichs gehört im Wiener Nachwuchs. Ich mach mir derzeit keine Sorgen.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 17. Dezember 2009 um 21:01
    • #79

    Caps333:
    Guckst du hier, dann siehst du mal, wieviel Anteil die U24-Legios an den U24-Scorerpunkten haben. Nur mal so viel zu dieser Statistik ... ;)

    Top-10 2007/08:
    1. ORAZE Martin VSV 49 9 16 25 16 44 40 +4
    2. LATUSA Manuel VIC 50 14 9 23 87 27 23 +4
    3. HARAND Patrick RBS 55 10 13 23 56 30 29 +1
    4. PETRIK Nicolas VSV 41 5 13 18 22 21 25 -4
    5. RAFFL Thomas VSV 48 11 6 17 78 24 35 -11
    6. PINTER Philipp RBS 54 6 10 16 32 21 16 +5
    7. HISEY Rob G99 22 3 13 16 36 14 24 -10
    8. KOVACS Csaba AVS 40 7 7 14 18 15 21 -6
    9. DOLEZAL Christian VIC 53 4 10 14 32 20 15 +5
    10. LANGE Harry G99 42 3 11 14 18 16 24 -8

    Top-10 2009/10:
    1. DUNCAN Ryan RBS 30 15 16 31 16 28 26 +2
    2. HECIMOVIC John MZA 29 13 15 28 24 23 18 +5
    3. LATUSA Manuel RBS 32 10 18 28 45 32 14 +18
    4. WILSON Kelsey RBS 31 11 14 25 114 24 19 +5
    5. REGIER Steven RBS 25 9 15 24 47 28 18 +10
    6. RAFFL Michael VSV 24 15 8 23 42 16 17 -1
    7. KOVACS Csaba AVS 28 7 15 22 12 20 20 +0
    8. FILEWICH Jonathan RBS 29 8 13 21 20 23 23 +0
    9. ROTTER Rafael VIC 20 6 15 21 56 20 12 +8
    10. KRISTLER Andreas VSV 33 7 13 20 30 24 20 +4

  • Adlerblut
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 21:29
    • #80

    @ KAC-Lennon danke für diese Statistik, sagt wohl alles aus.

    Almöhi:
    Mag sein, dass es früher eine Art Ponyhof war nun ist es das für
    Legios. Weil sie sogar schon spielen, wenn sie nur etwas besser sind.
    Momentan ist die Liga ein Schlaraffenland für Legios und dem gehört ein
    Riegel vorgeschoben mag sein, dass es nachher wieder ein Schlaraffenland
    für Österreicher ist, aber immerhin besser als für Legios oder?
    Schließlich wollen wir auch mal die A-Klasse halten.

    Wäre ja auch möglich, den Legioriegel gestaffelt einzuführen 8 - 7 - 6 - 5 dann hätten alle genug Zeit, zu reagieren!

  • Malone
    ✓
    • 17. Dezember 2009 um 21:50
    • Offizieller Beitrag
    • #81

    Almöhi: du diskutierst mit einem User, der der Meinung ist, dass bei Reduktion der Legiozahl und einem kleinen zusätzlichen Sponsor der VSV es schafft Pewal nach Villach zu holen ^^

    lennon: nette Statistik, aber die hat ganz genau was mit dem Post von Caps333 zu tun?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 17. Dezember 2009 um 21:55
    • #82
    Zitat von Caps333

    Was Kalt und Brander betrifft: Hier wurde wohl das gleiche gemeint. Ich möchte jetzt nicht den KAC kritisieren, da spielen sicher genug Junge und kriegen ihre Chance. Aber ob jetzt ein Brandner oder einen Gratton einem "jungen den Weg versperrt" ist wohl egal. Beide Spielen nicht (mehr) fürs Team, beide sind echte Leader, mit beiden können sich die Fans des jeweiligen Teams idendiffizieren.

    absolut richtig, auf einen gratton soll auch niemand verzichten.
    solche spieler braucht die liga.
    es spricht ja keiner davon das es ohne imports laufen sollte.
    aber besser es sind 5, die sind wirklich top (ala gratton, craig, day, ...).
    sprich mehr qualität statt quantität bei den legios und dafür mehr österreichische u24-spieler (stats von lennon) in die liga.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Dezember 2009 um 22:23
    • #83
    Zitat von ofiskaa

    I understand there is always a discussion in most countries about rules about foreign players in national leagues, specially in Europe.

    In Norway they tried some years ago to make the following rules:
    2006-max 9 foreign players on the ice (could be more in the team..this is very expensive, but techincally no rules for numbers of players in the squad)
    2007-max 8
    2008-max 7
    2009-max 6...but then the clubs realize, we dont have enough players to do this, so the level was set to 7. The result if this happens is that the quality on the ice will become so poor that the audience will no longer come to watch this. Another problem that occured was that the norwegian players demanded too much in salary..they knew that their value had gone up, so they could make higher demands. And the quality of the league became worse and does that really help to develop players?

    In my eyes the main problem of austrian icehockey is that you have only 6 teams in your top league. Not the number of foreign players or the quality on the ice. The foreign players are mainly of a level that makes the league atractive. Keep 4 teams from HUN/SLO/CRO and extrend the league with 2 teams from the west, then you would have an even better league in my eyes. (Of course i understand there are economical questions and such here, but my point is: to reduce number of foreign players will not necessarily be the solution to all tasks ahead)

    Bin deiner Meinung nur geht sichs mit den zwei Westvereinen insofern schlecht aus, weil die brauchbaren Spieler aus Vorarlberg schon auf andere Vereine aufgeteilt sind. Wir haben derzeit noch zuwenig brauchbare Talente für mehr Vereine bei gleicher Qualität.
    Deshalb kann man nicht einfach die Legios beschränken wie man lustig ist.

  • Caps333
    Nationalliga
    • 17. Dezember 2009 um 22:43
    • #84

    Ok, was die Scorer betrifft hab ich nicht bedacht, dass es mittlerweile auch U24-Legios gibt. Aber jetzt mal nur aus Caps-Sicht: Welcher Legio ist denn dieses Jahr Mittelklasse? Die sind meiner Meinung nach alle Top, da sind keine Rohrkrepierer ala Healey usw. dabei. Auf welche der derzeigten Legios sollten die österreichischen Teams denn verzichten, weil sie nichts besonderes sind?

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. Dezember 2009 um 00:28
    • #85
    Zitat von KAC-Lennon

    Top-10 2009/10:
    1. DUNCAN Ryan RBS 30 15 16 31 16 28 26 +2
    2. HECIMOVIC John MZA 29 13 15 28 24 23 18 +5
    3. LATUSA Manuel RBS 32 10 18 28 45 32 14 +18
    4. WILSON Kelsey RBS 31 11 14 25 114 24 19 +5
    5. REGIER Steven RBS 25 9 15 24 47 28 18 +10
    6. RAFFL Michael VSV 24 15 8 23 42 16 17 -1
    7. KOVACS Csaba AVS 28 7 15 22 12 20 20 +0
    8. FILEWICH Jonathan RBS 29 8 13 21 20 23 23 +0
    9. ROTTER Rafael VIC 20 6 15 21 56 20 12 +8
    10. KRISTLER Andreas VSV 33 7 13 20 30 24 20 +4

    Alles anzeigen


    Der Richtigkeit halber möchte ich hier nur anmerken, dass die meisten hiergenannten ÜBER 24 Jahre alt sind - Hecimovic, Latusa, Regier, Kovacs und Filewich sind sogar "Baujahr" 84 und somit über 25. ;)


    lg
    Walu

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Dezember 2009 um 00:39
    • #86
    Zitat von waluliso1972

    sind sogar "Baujahr" 84 und somit über 25. ;)

    Hey langsam langsam langsam noch bin ich erst 25 mit meinen BJ84 - also mach uns 84er net älter als wir sind ^^ Die Frage is halt wann Stichtag war für die diesjährige U24.

  • Malone
    ✓
    • 18. Dezember 2009 um 00:47
    • Offizieller Beitrag
    • #87
    Zitat von sicsche

    Die Frage is halt wann Stichtag war für die diesjährige U24.

    Würde mal tippen: 1.1.2009, nachdem einige im März geboren sind - der Ligastart war es definitiv nicht :whistling: .

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 18. Dezember 2009 um 08:22
    • #88

    KAC-Lennon

    Du musst aber ehrlich zugeben, das dieser Statistik-Vergleich etwas unglücklich ist, da sich in den letzten zwei Jahren die Transferpolitik der Salzburger massiv geändert hat.

    Die holen halt derzeit lieber junge hochklassige Legios (was ja nichts schlechtes ist)

    Insofern ist für mich die U24 Scorer Wertung ein netter DB-auszug aber auch nicht mehr.

    LG

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. Dezember 2009 um 08:23
    • #89

    Selbst bei einem Stichtag 1.1.09 sind 84-Geborene nicht UNTER 24.
    Scheinbar ist in der EBEL vieles anders... sogar die Mathematik. ;)


    lg
    Walu

  • Malone
    ✓
    • 18. Dezember 2009 um 08:44
    • Offizieller Beitrag
    • #90

    Habe angenommen, dass auch noch 24jährige in diese Regelung fallen (warum auch immer) - ist aber sowieso egal: Harry Lange ist 26 und wird auch noch als solcher geführt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 18. Dezember 2009 um 08:57
    • #91
    Zitat von Goose

    KAC-Lennon

    Du musst aber ehrlich zugeben, das dieser Statistik-Vergleich etwas unglücklich ist, da sich in den letzten zwei Jahren die Transferpolitik der Salzburger massiv geändert hat.

    Die holen halt derzeit lieber junge hochklassige Legios (was ja nichts schlechtes ist)

    Insofern ist für mich die U24 Scorer Wertung ein netter DB-auszug aber auch nicht mehr.

    LG

    Darauf wollte ich ja hinaus. Als Argument für das verstärkte Forcieren der einheimischen Jugend taugt sie gar nicht (und das war die Kernaussage des Posts, den ich kommentiert habe).

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 18. Dezember 2009 um 09:45
    • #92
    Zitat von stef

    TOPIC
    yves sarault ;)


    Spielerische Qualitäten oft unterschätzt
    Seine spielerischen Qualitäten wurden aber oft unterschätzt. Sarault kann auch, mit den richtigen Mitspielern im Team, ein gefürchteter Skorer sein. Die 'Schweizer Antwort auf NHL-Goon Claude Lemieux' ist ein Meister der Verschmelzung von Torinstinkt, taktischer Disziplin und physischem Einsatz.
    Das machte ihn in der NLA zu einem besonders in den Playoffs gefährlichen Gegenspieler. Auch die Schiedsrichter, wie der vor einigen Wochen nach langer Karriere zurückgetretene Reto Bertolotti, können ein Liedchen davon singen: "Yves Sarault pflegt eine besondere Spielweise, denn er bewegt sich sehr häufig am Limit oder geht unbewusst sogar darüber hinaus. Dies aber fast immer wegen übertriebener Härte und nicht wegen anderen, hinterlistigen Vergehen. Yves ist für mich deshalb ein echter 'Tough Guy'."

    [winke] Eva

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 18. Dezember 2009 um 10:48
    • #93

    Na das klingt ja gar nicht mal schlecht, danke Eva! :)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 18. Dezember 2009 um 22:07
    • #94
    Zitat


    Die Schulteroperation von Marc Tropper machte eine Verpflichtung eines neuen Stürmers notwendig.

    Beim 7:1-Heimsieg gegen Zagreb präsentieren die Vienna Capitals Yves Sarault als Neuzugang. Der Kanadier konnte in den letzten Tagen Trainer Kevin Gaudet voll überzeugen.

    Sein Debüt in der Liga wird der 36-Jährige, nach einem kurzen Heimaturlaub über Weihnachten, erst am 1. Jänner gegen die Kroaten geben. "Es ist schön, bei so einem großartigen Team spielen zu dürfen", erklärt Sarault.


    Laola1.at

    Einmal editiert, zuletzt von tiQui.taQua (18. Dezember 2009 um 22:19)

  • ozzy74
    Gast
    • 19. Dezember 2009 um 10:38
    • #95

    Vienna Capitals verpflichten kanadischen Stürmer Yves Sarault


    Die Vienna Capitals haben im Rahmen des Spiels gegen Zagreb die Verpflichtung von Yves Sarault bekannt gegeben. Der kanadische Flügelstürmer hat in Nordamerika 111 NHL- (22 Scorerpunkte) und 321 AHL-Spiele (203) absolviert. Besonders erfolgreich spielte der 36-Jährige in der Schweiz. In Bern (1 Meistertitel), Genf, Davos und Basel brachte er es auf 186 NLA-Partien (148). Sein letztes Engagement war in der DEL bei Ingolstadt, wo er 40 Spiele (17) absolvierte. Sarault wird am 1. Jänner im Heimspiel gegen Zagreb sein Debut für die Capitals geben.
    Der Neuzugang war beim 7:1-Sieg der Capitals gegen Zagreb von der Leistung der Capitals beeindruckt: „Es ist schön für mich, bei so einem großartigen Team spielen zu dürfen. Die Leistung gegen Zagreb war sehr ansprechend und ich freue mich auf meine Aufgaben hier in Wien. Ich hoffe, dass ich mein ganzes Potential abrufen und der Mannschaft helfen kann ihre Ziele zu erreichen.“

    https://www.eishockeyforum.at/www.vienna-capitals.at

    sehr gut, denn wie man gestern gesehen hat, kann man sich durchaus darauf einstellen, dass sowohl lebeau als auch gratton in den playoffs permanente ziele für geisteskranke attacken sein werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™