1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

  • Meandor
  • 14. Dezember 2009 um 02:07
1. offizieller Beitrag
  • Meandor
    NHL
    • 14. Dezember 2009 um 02:07
    • #1

    Ein Thema, das mich im Bezug auf den VSV jetzt schon lange beschäftigt, ist das Fehlen eines Hauptsponsors. Ich finde, in der momentanen Situation wäre es ganz interessant, einmal ein paar Gedanken darüber zu verlieren und es interessiert mich auch sehr, wie ihr darüber denkt. Es gibt nämlich gleich mehrere, für den Verein wichtige Faktoren die leider an das Geld gebunden sind.


    1.) Tabellenplatz und Erfolge
    Für mich stand bislang immer außer Frage, dass der Erfolg des Vereines nicht das Wichtigste ist. Man geht als Villacher gerne zu den Spielen und musste sich auch nie über mangelnde Siege Sorgen machen. Der VSV hatte ausgezeichnete Verbindungen (Ron Kennedy) in der Legionärssuche und wir konnten uns eigentlich immer regelmäßig über Top-Legionäre erfreuen. Selbstverständlich war dann auch der Erfolg da. Hauptverantwortlich dafür war aber auch immer die Tatsache, dass genug Kohle für diese Spieler da war. Und Kohle kommt nun mal von schlagkräftigen Sponsoren, angefangen von Kirchbaumer über BIC, Heraklith, Pasut und wie sie alle hießen.
    Nunmehr war es der VSV-Führung schon seit 2 (oder schon 3) Saisonen nicht mehr möglich, einen Hauptsponsor aufzutreiben. Darunter leiden nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Spielweise auf dem Eis. Qualität, das attraktive Spiel, das auch die Zuschauer anzieht, ist nämlich Mangelware geworden. Jener VSV, der die letzten 10-12 Jahre zu den Finalstammgästen zählte, muss jetzt froh sein, die 1. Play-Off Hürde zu überstehen. Zuletzt ist man 2x daran gescheitert unter die besten 4 zu kommen. Und das muss Anspruch das VSV sein!

    2.) Zuschauerzahlen
    Vor nicht allzulanger Zeit war man in der österreichischen Liga froh, wenn zu einem Spiel an die 2000 Zuschauer gekommen sind. Zur Zeit des Einstiegs von Salzburg und Jesenice folgte aber ein wahrer Zuschauerboom in der Liga. Der VSV hatte einen Schnitt von ca. 4000-4200. Der Jubel fand im letzten Meistertitel 2005/06 seinen Höhepunkt. Gegen Wien, KAC, Salzburg oder Linz war die Bude ausverkauft. Eishockey war in Villach topaktuell. Nach den 2 mäßigen Jahren, also zum jetztigen Zeitpunkt, sind wir bei einem Schnitt von 3693 angelangt. Im Vergleich zu vielen anderen Teams in der Liga (z.B. Jesenice mit 1570) ist dieser Schnitt immernoch sehr gut. Aber jede Saison sacken wir im Schnitt etwas weiter nach unten ab. Es gibt natürlich außer dem fehlenden Spitzenerfolg und den schwächeren Legionären noch weitere Gründe, warum der Schnitt sinkt, das steht außer Frage (zuviele Spiele, usw..). Aber dennoch sollte man in unserer Situation die Zuschauer nicht leichtfertig verschenken. Der VSV ist derart pleite, dass jede Eintrittskarte, jedes Saisonabo, jedes getrunkene Villacher wichtig ist. Und das die Tendenz der Zuschauerzahl in den nächsten Jahren weiter fallen wird, ist glaube ich anzunehmen. Momentan zerren wir noch vom damahligen Boom, aber das wird nicht ewig anhalten, wenn nicht bald wieder Erfolge eintreten. Die Prozentzahl der Hardcorefans, die immer in die Halle gehen, ist leider nicht so hoch wie die Anzahl der Schönwetterfans. Und die bleiben bald einmal aus.

    3.) Spielerverträge
    Und jetzt sind wir bei einem ganz wichtigen Punkt: Wie will man die Leistungsträger halten?
    Ich war (bin es noch immer) ein absoluter Verfechter des eigenen Nachwuchses. Ich habe mir viele Jugendspiele angesehen und dort ganz gezielt einige Talente beobachtet. Ich habe damals gedacht "nicht schlecht, für unsere Zukunft ist gesorgt, da haben wir einige richtig gute Talente dabei". Nur habe ich einen Fehler gemacht: Ich habe damit gerechnet, dass es dem VSV gelingen wird, auch den Großteil dieser Spieler auf längere Sicht im Team zu halten, damit sie für uns Siege erringen. Aber das ist nicht eingetreten.

    Bei Grabner war es klar, dass er gehen muss. Er gehört einfach weg aus Österreich. Aber nun verlieren wir auch schon Top-Spieler an Ligakonkurrenten, weil wir einfach die Verträge nicht mitzahlen können oder die jungen Spieler beim VSV keine erfolgreiche Zukunft mehr sehen. Traurig aber absolute Realität. Jüngstes Beispiel ist Martin Oraze. Martin hatte 3x in Folge ein Angebot aus Salzburg vorliegen. Er blieb wegen des besseren Umfeldes beim VSV. Nun aber das Argument Gilligan: Bei Graz winkt der Erfolg und ein junger Spieler, der dazu auch noch gut ist, möchte lieber um den Titel spielen als um Platz 5-8. Das ist für mich absolut verständlich.

    Gerade nach dem heutigen Spiel gegen Linz (14.12., 4-1 Niederlage) muss ich leider sagen, dass wir ohne Kaspitz/Raffl/Kristler aufgeschmissen wären. Die Frage ist nur, wielange sich der Kaspe das bei uns noch antun wird? Einer der besten Spieler der Liga - er will sicher nicht jede Saison in der 1. Runde ausscheiden. Michi Raffl, momentan der Toptorschütze (könnte mit seinen 21 Jahren noch 15 jahre für den VSV bomben), wird ins Ausland wechseln, soviel ist sicher. Kristler wird auch gehen. Lanzinger und Kromp werden aufhören. Und hier mache ich mir schon meine, wahrscheinlich für alle nachvollziehbaren, Sorgen: Wann wird der Verein anfangen sich zu bemühren diese Leistungsträger langfristig an den Verein zu binden? Mit wem werden wir in 2 Jahren spielen? Klar kommen Talente nach, aber ein Grabner/Raffls/Oraze/Kristler ist nicht dabei, soviel kann ich versichern.

    Es sei aber auch gesagt, dass es mich als VSV-Fan stolz macht, wenn wir Spieler ins Ausland schicken können und die dann im Nationalteam für Österreich gute Leistungen bringen.


    Das sind meine wesentlichsten Gründe, warum wir einen Hauptsponsor bräuchten. Ohne sehe ich längerfristig den Weg zum Mittelstand und das wäre für ein Rückschritt. Noch können wir von uns behaupten, zu den erfolgreichsten österreichischen Mannschaften zu gehören. Aber wenn sich Mion/Isepp/Widitsch nicht bald um Kohle kümmern werden, wird sich das schnell ändern. Ich muss auch jeden Tag aufstehen um zur Arbeit zu gehen. Mache ich diese nicht pünktlich und gut, bin ich weg vom Fenster. Dasselbe sollte für die gesagten Herren gelten, die sich auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen. Wirtschaftskrise hin oder her...

  • Thomas D
    EBEL
    • 14. Dezember 2009 um 02:56
    • #2

    Das fortgeschrittene Alter von Elick und Stewart sollte man meines Erachtens auch noch beachten. Wichtig wäre es daher, nächste Saison einen Komplettumbau durchzuführen. Diese Saison kann man wohl noch aufgrund der Leistung einzelner Spieler auf das Halbfinale hinspielen, aber die Hauptsponsorsuche sollte (eigentlich schon lange) absolut prioritär sein.

  • Él comprende
    KHL
    • 14. Dezember 2009 um 05:17
    • #3

    Meandor: bravo, sehr guter Artikel, schön das du dir solche Gedanken machst!
    Wie schon von dir erwähnt, bereitet auch mir der Kader in 2-3 Jahren große Sorgen, hier muss bereits jetzt mit dem Umbau begonnen werden.

    Gehe mal davon aus, dass wir in diesen 2-3 Jahren ohne Kromp, Lanzinger, Prohaska, Stewart, Elick, Kristler und Raffl auskommen werden müssen (glaube sogar das es in 2 Jahren, wenn wahrscheinlich 4-5 Spieler ihre Karriere beenden werden, den kompletten Umbruch geben wird). Ohne Hauptsponsor und dem damit verbundenen Geld wird es dann kaum möglich sein eine konkurrenzfähige Truppe auf die Beine zu stellen, die nachrückenden Jungen werden auch kaum soweit sein. Im Bezug auf Zuschauerzahlen (welche aufgrund der erfolgreichen Vergangenheit noch so hoch sind), aber auch die Stimmung auf den Rängen (Attraktivität der Legionäre usw.) hat meandor eh schon genug gesagt!
    Bei Kaspitz glaube ich hingegen nicht, dass er noch einmal den Klub wechselt!

  • Adlerblut
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 06:58
    • #4

    Sehr gute und lanfgristige Gedanken von Dir Meandor.

    Die Zukunft ohne Hauptsponsor

    Nun ich denke, viele stellen sich das zu einfach vor. Es kann mit Sicherheit nicht daran liegen, dass der VSV für Sponsoren zu unattraktiv wäre. Der Hauptsponsor muss auch zum VSV (Philosophie, Weg und Umfeld) passen. Würde da jetzt jemand etliche Millionen auf den Tisch legen dafür aber alles, wofür der VSV steht, umkrempeln so sage ich persönlich, nein danke. Wir sind zurecht stolz darauf, trotz des wenigen Geldes immer wieder für Überraschungen zu sorgen und in dieser schweren Zeit zusammenzuhalten. Das macht den VSV zu etwas ganz Besonderem in Österreich. Mir ist es lieber, wir spielen mit dieser Philosophie um Platz 4 etc., als mit einer herzlosen Plastiktruppe um die Meisterschaft. Und genau da sehe ich das Problem:

    Wir brauchen einen Sponsor, welcher zum VSV passt und in einer Zeit, in der sich Milliardäre reihenweise in die Klubs einkaufen, alles auf den Kopf stellen und nur noch Siege, Erfolge zählen ist das mit Sicherheit nicht einfach. Allerdings frage ich mich schon, weshalb nicht versucht wird, einen "Großen" durch viele "Kleine" zu ersetzen?

    Auf Großsponsoren, welche die Alleinheerschaft bzw. einschneidende Mitbestimmung haben wollen, können wir verzichten. Denn dann wäre dieser VSV Geschichte.

    Tabellenplatz und Erfolge

    Man hat zu Beginn gesehen, was diese Mannschaft leisten kann. Auch wenn einige meinen, wir hätten über unseren Verhältnissen gespielt, das ist ganz und gar nicht so. Ohne Verletzungen und wenn jeder alles gibt, ist immer mit uns zu rechnen. Leider fehlt uns allerdings die Kadertiefe, um gewisse Ausfälle zu kompensieren, hier spielt sicher auch der Faktor Geld eine gewichtige Rolle.

    Für das attraktive Spiel, Legios braucht man entsprechendes Personal, dieses kostet eine Menge Geld und ist daher einfach für uns nicht leistbar, das sollte man auch mal akzeptieren. Die Zeiten, in denen wir Leute wie Bousquet holen konnten sind vorerst leider Gottes vorbei. Dennoch haben wir immer wieder Glücksgriffe (Ferland, Highlander) dabei das zeigt doch, dass unsere Talentsucher keinen schlechten Job machen. Jeder kann sich vorstellen, was da mit etwas mehr Geld möglich wäre!

    Ja, wir haben die letzten beiden Jahre das Halbfinale verpasst. Gegen Salzburg allerdings nur ganz knapp, gegen Linz hattte man die ersten 2 Spiele verschlafen und somit war der Käse gegessen noch dazu fiel unseer Torjäger vom Dienst Thomas Raffl aus.

    Zuschauerzahlen

    Sicher zehrt man noch von vergangenen Erfolgen, immerhin waren wir die letzten 10 Jahre der erfolgreichste österreichische Klub. Ja die Zuseherzahlen sind rückläufig, aber dafür gibt es viele Gründe (zu viele Spiele, unattraktive Gegner, Vorverlegungen). Vom Großteil wird der Weg: Eigenbauspieler und Herz statt Geld! sicher honoriert und gerne mitgegangen. Ob die Tendenz auch die nächsten Jahre fallen wird, muss man abwarten. Das hängt aber nicht nur von uns, sondern auch von der Liga ab (siehe Spielplan, Abopreise etc.). Man darf nicht vergessen, dass sich andere Mannschaften einen ähnlichen Schnitt erträumen würden. Sicher ist eine volle Hütte toll, aber das ist nicht immer machbar.

    Spielervertrage

    Dieser Punkt bereitet mir die größten Sorgen. Wir sind in der Lage, die Talente aufzubauen, einzugliedern aber können sie nicht halten.

    Zitat


    Martin hatte 3x in Folge ein Angebot aus Salzburg vorliegen. Er blieb
    wegen des besseren Umfeldes beim VSV. Nun aber das Argument Gilligan:
    Bei Graz winkt der Erfolg und ein junger Spieler, der dazu auch noch gut
    ist, möchte lieber um den Titel spielen als um Platz 5-8. Das ist für
    mich absolut verständlich.

    Ich rechne es Oraze hoch an, dass er die Angebote ablehnte. Dass er dem Ruf Gilligan's folgen würde, war aber klar. In Graz wird etwas aufgebaut und unter BG passt dann eben auch das Umfeld. Aber das Beispiel Oraze zeigt doch, dass wir einen Trumpf haben, den man eben nicht kaufen kann: Umfeld.

    Wenn die Spieler also schon auf wahrscheinliche Spitzengehälter verzichten, nur um hier zu spielen, machen wir etwas richtig. Heißt im Umkehrschluss mit etwas mehr Geld, könnten wir auch die Angebote der Ligagrößen (in unseren Maßstäben) mitgehen und durch das tolle Umfeld wettmachen. Bei Grabner war klar, dass er den Schritt wagen würde und Angebote aus Übersee kann alleine schon leistungstechnisch kein österreichischer Verein mitgehen.

    Ob Kristler den Schritt wagen wird, bezweifel ich. Beim Michi wirds sicher davon abhängen, wie gut die Angebote (aus sportlicher Sicht) sind. Sollte Lulea rufen, wird er mit Sicherheit gehen, leider.

    Was die Zeit nach Prohaska, Stewart, und Lanzinger betrifft, so muss demnächst (kommende oder spätestens übernächste Saison) der Umbau vollzogen werden. Bei Kaspitz bin ich mir aber sicher, dass er dem VSV treu bleiben wird und nicht wechselt. Aber stimmt natürlich, die Leistungsträger müssen endlich mal mit langfristigen Verträgen ausgestattet werden, sodaß wir wenigstens einen ordentlichen Gegenwert bekommen würden, um so die entstandenen Lücken zu füllen.

    Fazit:
    Ein Hauptsponsor wäre mit Sicherheit toll, dieser muss allerdings zum Verein passen. Und genau deshalb dauert bei uns die Suche eben länger.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 14. Dezember 2009 um 08:38
    • #5
    Zitat von Adlerblut

    .....
    Fazit:
    Ein Hauptsponsor wäre mit Sicherheit toll, dieser muss allerdings zum Verein passen. Und genau deshalb dauert bei uns die Suche eben länger.


    Da gibt es einige ganz interessante Überlegungen in der Draustadt. Und daß ein Hauptsponsor toll wäre - no na! Aber muß der wirklich zum Verein passen oder anders herum, wer würde z.B. gar nicht passen? Ein Unternehmen mit einem zweifelhaften Ruf würde ich ja auch ausschließen. Aber ansonsten sehe ich es eher so, daß es hauptsächlich darum geht, einen wirklich namhaften Beitrag zum Budget einzubringen, der dann der Bezeichnung 'Hauptsponsor' auch gerecht wird.

  • haggi
    EBEL
    • 14. Dezember 2009 um 09:40
    • #6

    Wie hat man das eigentlich beim früheren Hauptsponsor "Pasut" bezüglich Vereinsphilosophie gesehen? Wie hat der Wunsch - Hauptsponsor aus zuschauen und mit welchen Kompromissen könnte man da leben?
    Mir kommt nämlich vor, dass man als Hauptsponsor die eierlegenede Wollmilchsau will.
    Ich finde es aber auch, dass es aber besser ist die Budgetlasten auf mehrere halbwegs potente Sponsoren zu verteilen - allein schon aus Redundanzgründen.

    Einmal editiert, zuletzt von haggi (14. Dezember 2009 um 11:08)

  • 08/15
    Nachwuchs
    • 14. Dezember 2009 um 09:43
    • #7

    In Bezug auf die Suche nach einem Hauptsponsor muss man schon folgendes anmerken. Es ist zur Zeit sicher etrem schwierig in Kärnten einen finanziell gesattelten Betrieb zu finden der bereit oder gewillt ist als Hauptsponsor des VSV aufzutreten, aber das liegt meiner Meinung nach gar nicht so an der Wirtschaftskrise oder dergleichen sondern vielmehr an den allgemeinen Voraussetzungen und der Frage der Kosten-Nutzenrechnung.
    Problem 1: VSV ist in Eishockeykreisen Österreichweit sicher sehr bekannt aber das Hauptaugenmerk sollte aus Sponsorensicht doch eher auf Kärnten gerichtet sein (Grund: fast tägliche Berichterstattung in den Medien; Kleine Zeitung, KTZ, Radio Kärnten, Villacher Tag). Ausserhalb Kärntens ist der VSV in den Medien einfach nicht existent (Ausnahmen natürlich die gelegentlichen Sky-Spiele und die grandiose ORF Eishockey-Berichterstattung :) ) und dass hält doch sicher einige Firmen, die vielleicht überregionale Ziele haben, davon ab einzusteigen.
    Problem 2: Kärnten und ganz im speziellen der Villacherraum hat einfach sehr, sehr wenige Betriebe oder Firmen die finanzstark genug wären um beim Club einzusteigen. Weiters wäre eben auch zu bedenken dass man als Sponsor meiner Meinung nach nur im Regionalen Raum die Bekanntheit steigern würde, was sicher die wenigen großen Firmen die vorhanden wären (SEZ, Infineon oder wie sie heißen) davon abhält mehr, oder überhaupt zu sponsoren. Da den oben genannten eben an regionaler Bekanntheit nichts liegt. Deswegen ist es denke ich auch sinnlos an Firmen ausserhalb Kärntens heranzutreten da es sich für diese schlicht und einfach nicht rechnen würde einen "Kleinstadt-Club" (entschuldigts die Wortwahl, klingt böser als es gemeint war) wie Villach zu sponsoren.
    Auch auf die Gefahr hin einige User vor den Kopf zu stossen, aber falls sich das Glück ergeben sollte und ein Hauptsponsor irgendwo am fernen Horizont auftaucht, sollte man sich nicht auf die Frage versteifen ob dieser "zum Club passt". Denn wenn jemand wirklich gewillt ist viel Geld zu investieren kann und darf es sich gerade das finanziell gebeutelte Villach nicht erlauben nein zu sagen (wenn zum Beispiel der neue Sponsor Mitspracherecht will oder sogar noch schlimmer Klagenfurter wäre :) ) ich rede hier natürlich nicht vom Ausverkauf der Seele des Clubs aber wirtschaftlich gesehen muss man sicher in solchen Zeiten auch Zugeständnisse machen.
    Lange Rede kurzer Sinn hoffe ich als großer VSV-Fan doch dass sich in naher Zukunft etwas ergibt. Vor allem da ich (soll jetzt nicht als wichtigmachen drüberkommen) bis zu einem gewissen Grad Einblick in die VSV-Finanzen habe und daher kann ich sagen dass das Szenario dass in den nächsten 2-3 Jahren etwas passieren muss doch sehr optimistisch gegriffen ist. Bin hier eher Realist und umschreibe es so: Ende nächsten Jahres brennt der Hut, in 2 Jahren ist es 5 vor 12 und in 3 Jahren könnte es schon zu spät sein für Villach ohne Hauptsponsor. Klingt natürlich jetzt übel oder Endzeitmäsig, aus heutiger Sicht ist übermäßiges Schwarzmalen aber sicher noch verfrüht und nicht angebracht.
    Das probateste Mittel gegen die Finanznot ist nach wie vor: ab in die Halle; unterstützen, schreien, schimpfen, a paar Bier heben und die Adler siegen sehen. Mehr kann man als Fan sowieso nicht tun, und wenn man dann zusätzlich noch das Glück hat dass für so einen Weltklasse-Club wie den VSV zu tun, ist es noch doppelt so schön. Also würd ich sagen zerbrechen wir uns nicht den finanziellen Kopf der Adler und hoff ma noch auf a starke Saison.
    Wie immer zum Schluss einen schönen Gruß aus Boston, einen schönen Tag und VSV olè

  • Mr.Lee
    Hobbyliga
    • 14. Dezember 2009 um 09:43
    • #8

    Dass das gestrige Spiel auf alle Fälle intensive Reaktionen hervorrufen würde war klar. Das Spiel hab ich schon vergessen! Um so mehr freu ich mich über die tollen konstruktiven Gedanken von meandor oder Adlerblut in Bezug auf die vielen anstehenden Lösungen die der VSV bedarf und die da bald fällig werden müssen da der Hut schon gewaltig brennt!! Mir wird mulmig beim Gedanken, dass die Alten wohl natürlich bald gehen werden,aber die jungen frisch aufgebauten Spieler dann auch gleich?! Ok,Verständnis dafür: Aber wer bleibt dann übrig? Eine Mischung aus Mittelmaß und U-20 ? Die stolze Adlerhochburg bröckelt stark,weil der Kitt fehlt! Große Gedanken und Hoffnungen hängen am schnöden Mammon!! Hier regiert der VSV??? Na hoffentlich ;)

  • Phipse
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2009 um 11:01
    • #9
    Zitat von Mr.Lee

    Dass das gestrige Spiel auf alle Fälle intensive Reaktionen hervorrufen würde war klar. Das Spiel hab ich schon vergessen! Um so mehr freu ich mich über die tollen konstruktiven Gedanken von meandor oder Adlerblut in Bezug auf die vielen anstehenden Lösungen die der VSV bedarf und die da bald fällig werden müssen da der Hut schon gewaltig brennt!! Mir wird mulmig beim Gedanken, dass die Alten wohl natürlich bald gehen werden,aber die jungen frisch aufgebauten Spieler dann auch gleich?! Ok,Verständnis dafür: Aber wer bleibt dann übrig? Eine Mischung aus Mittelmaß und U-20 ? Die stolze Adlerhochburg bröckelt stark,weil der Kitt fehlt! Große Gedanken und Hoffnungen hängen am schnöden Mammon!! Hier regiert der VSV??? Na hoffentlich ;)

    habe mir jetzt deinen Post mehrfach durchgelesen, und verstehe ihn einfach nicht. was willst du mit diesem post aussagen?

    @Topic: 2 oder 3 saisonen - glaub es ist die 3. - keinen hauptsponosor zu haben, bzw. kein funktionierendes budget aufzustellten zeugt leider von unfähigkeit der verantwortlichen, wobei ich hier weniger den fehlenden hauptsponsor anspreche, als ein falsches budget - siehe die 300.000 euro vom manze letzte saison.

    @adlerblut, verstehe deine wünsche, jedoch muss ich dir widersprechen. sollte ein hauptsponsor wirklich einsteigen wollen, ist es mir recht egal, ob er zum verein passt. denke nämlich nicht, dass ein unternehmen welches als sponsor des VSV das ziel einer erhöhung seines bekanntheits- und vorallem auch beliebtheitsgrades hat, die Fans des VSV mit entscheidungen die gegen die VSV-Philosphie (wie ist die eigentlich genau? keine kohle zu haben) gehen, vor den kopf zu stosen. im übrigen würde mir auch nur ein groß sponsor einfallen, der dies geschafft hat - Magna bei der austria. ansonsten wurde auf grund von groß-sponsoren kaum die "Seele" eines vereins zerstört. als beispiel hierfür dürfen diverse englische fussball clubs genannt werden.

    ich würde mir einen hauptsponsor eigentlich nur aus einem einzigen grund wünschen, nämlich dass VSV nie in einen Konkurs schlittert. und niemand sollte jetzt sage, dass wird nie passieren. ob sie dann mit 22 nhl-legionären meister weden oder nicht (leichte übertreibung meiner seits) ist mir egal. wie gesagt die finanzielle sicherheit, grade in diesen zeiten, wäre der größte plusfaktor.

    mfg

  • Meandor
    NHL
    • 14. Dezember 2009 um 11:35
    • #10
    Zitat von Phipse

    sollte ein hauptsponsor wirklich einsteigen wollen, ist es mir recht egal, ob er zum verein passt. denke nämlich nicht, dass ein unternehmen welches als sponsor des VSV das ziel einer erhöhung seines bekanntheits- und vorallem auch beliebtheitsgrades hat, die Fans des VSV mit entscheidungen die gegen die VSV-Philosphie (wie ist die eigentlich genau? keine kohle zu haben) gehen, vor den kopf zu stosen.

    Im diesem Sinne kann ich @Adlerblut schon verstehen. Würde ein Mega-Sponsor ala´ RedBull den Verein bis auf die Traditionsfarben umgestalten und das alleinige Sagen über Grundentscheidungen haben, wäre es nicht mehr der VSV. Und auf Dauer würde das in Villach auch nicht gut gehen, die Leute hängen zu sehr am Verein. Außerdem würden Leute am Handeln sein, die vom Hockey keine Ahnung haben.

    Wir bräuchten nicht mal diesen Millionensponsor, mit 300.000 - 400.000 Euro jährlich ließe sich schon viel bewegen. Und das bitte muss auch aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage drin sein. Alle anderen schaffen das auch. Weil jeder vom großen Umbau redet: Wir spielen momentan mit 4 Linien, darin befindet sich genau 1 (!) gelernter Center, der auf seiner Position spielt. Mit dem Ausfall von Wahlberg hätte sofort ein Center kommen müssen. Kostenpunkt für einen Legio die halbe Saison ca. 25.000.- Das ist dann auch ein guter Mann, der helfen kann. Geht aber nicht, weil nicht mal 25.000.- da sind. Das ist die bittere Realität.

  • Adlerblut
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 12:01
    • #11

    Danke Meandor genau darum ging es mir. Wenn ein Megasponsor ala Redbull, Magna usw. einsteigt wären Umgestaltungen an der Tagesordnung und das ist dann nicht mehr unser VSV. Kann mir aber ehrlichgesagt - wie von Meandor angesprochen - nicht vorstellen, dass die Fans so einen Einstieg mittragen würden, im Gegenteil.

    Zitat


    @adlerblut, verstehe deine wünsche, jedoch muss ich dir widersprechen.
    sollte ein hauptsponsor wirklich einsteigen wollen, ist es mir recht
    egal, ob er zum verein passt. denke nämlich nicht, dass ein unternehmen
    welches als sponsor des VSV das ziel einer erhöhung seines bekanntheits-
    und vorallem auch beliebtheitsgrades hat, die Fans des VSV mit
    entscheidungen die gegen die VSV-Philosphie (wie ist die eigentlich
    genau? keine kohle zu haben) gehen, vor den kopf zu stosen. im übrigen
    würde mir auch nur ein groß sponsor einfallen, der dies geschafft hat -
    Magna bei der austria. ansonsten wurde auf grund von groß-sponsoren kaum
    die "Seele" eines vereins zerstört. als beispiel hierfür dürfen diverse
    englische fussball clubs genannt werden.


    ich würde mir einen hauptsponsor eigentlich nur aus einem einzigen grund
    wünschen, nämlich dass VSV nie in einen Konkurs schlittert. und niemand
    sollte jetzt sage, dass wird nie passieren. ob sie dann mit 22
    nhl-legionären meister weden oder nicht (leichte übertreibung meiner
    seits) ist mir egal. wie gesagt die finanzielle sicherheit, grade in
    diesen zeiten, wäre der größte plusfaktor.

    Alles anzeigen

    Und genau deshalb schrieb, ein Sponsor welcher zum Verein passt. Also jemand, der im Sinne des Vereins der Fans handelt, das impliziert natürlich dass niemand vor den Kopf gestoßen wird. Das würde wie oben angesprochen zu Aufständen, Boykotts und anderen Aktionen führen. Mir fallen einige Großsponsoren ein, die dies geschafft haben: Magna, Redbull und bei den englischen Traditionsklubs auch so einige. Gibst Du einem Großsponsor die absolute Macht, ist die Gefahr riesig, dass übe Leichen (die Seele des Vereins) gegangen wird nur um die eigene Bekanntheit weiter zu erhöhen. Das Resultat sind dann Plastiktruppen.

    Die Philosophie sehe ich wie folgt: über den österreichischen Weg (Eigenbauspieler, wenig Legios und Herz statt Geld) zum Erfolg kommen. Dass das der richtige Weg ist, wird hoffentlich niemand bestreiten. Wenn es inzwischen allerdings wirklich so sein sollte, dass selbst die 25.000 für den dringend benötigen Knipser nicht mehr da sind, müssen die Suchanstrengungen so langsam verdoppelt werden.

    Mein ""Wunsch-Sponsor" existiert in dieser Form gar nicht. Ich würde ein großes Budget lieber über viele kleine verteilen. Die Gefahr eines Ausstiegs ist zwar immer noch da, aber wenn nur ein Kleiner wegfällt, ist das zu verschmerzen und es kann einfacher Ersatz gefunden werden. Bei einem Großen gestaltet sich das schon weit schmierigen. Aber egal, wer es wird, ich würde mir einfach wünschen, dass man sich zu 100% der Philosophie des Vereins verschreibt, von mir aus wirtschaftliche Ratschläge gibt aber sich aus Bereichen, in denen das nötige Know-How fehlt, komplett raushält.

    Eine Meisterschaft mit übertrieben gesagt 22-NHL-Legios (das ist Plastik) hat für mich keinen Stellenwert, da spiel ich lieber im Mittelfeld oder weiter hinten dafür mit vielen Einheimischen und Eigenbauspielern.

  • Phipse
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2009 um 13:26
    • #12

    merke gerade, dass ich einen wichtigen punkt bei meinem vorigen post nicht ausreichend formuliert habe. ich wünsche mir auch keinen großsponsor, der den VSV ändern würde, bzw. eine meisterschaft nur mehr mit legios. mein wunsch wäre ein sponsor, um sicherzustellen, dass der VSV nicht in einen Konkurs abrutscht. ich sage nicht, dass der VSV zur zeit gefährdet ist, kenn mich bezügliche der finanziellen situation des Vereins nicht aus, nur, dass ohne einen potenten geldgeber der betrieb in der EBEL schwierig ist, weiß auch jeder.

    glaube aber trotzdem nicht, dass ein Unternehmen welches sich gerade den 'VSV als werbeträger auswählt, nicht auch die spezielle verbindung der fans mit dem verein beachten würde. so blinde leute schaffen es selten ein unternehmen aufzubauen, welches wirtschaftlich derart erfolgreich ist, um einen EBEL club sponsern zu könne - ausnahmen bestätigen die regel.

    mh, hier wird immer RedBull als "böser" sponsor bezeichnet. würde da gerne einmal einhacken und fragen warum eigentlich? im eishockey hat Red Bull ja eigentlich nichts verändert sonder neu gegründet. bilde mir ein, dass es im fussball ja eigentlich gleich abgelaufen ist oder? spielt nicht noch ein Salzburg fussball verein in einer niederen liga und in einem anderen Stadion? wie gesagt, bin mir da beim fussball nit sicher, aber denke, gelesen zu haben, dass der wahre salzburger fussball verein eh in einer anderen liga spielt. wenn das wirklich stimmt, frage ich mich, warum RedBull als böser sponsor dargestellt wird.

    mfg

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 14. Dezember 2009 um 13:35
    • #13

    Meandor und adlerblut:

    Verstehe eure Sorgen und finde es auch gut, daß man sich als Fan darüber Gedanken macht, aber 2 Punkte möchte ich kritisch erwähnen.

    Hauptsponsor:
    Ich glaube ein Verein wie der VSV und überhaupt jeder in der EBEL muß froh sein über einen Hauptsponsor, und da ist es ziemlich egal wer es ist (es gäbe da nur wenige unpassende Sponsoren, vl eine Firma für die Entwicklung von Rottönen, oder ähnlichem (war jetzt nur ein blödes Bsp. ;) ). Ich glaube aber, ihr verwechselt Hauptsponsor mit Großinvestor. Hauptsponsoren treten lediglich im Namen des Vereins auf, auf dressen usw., haben aber absolut nichts mit den Entscheidungen im Club zu tun. Großinvestoren, kommen meist auch in die Clubführung oder erwerben die Hauptanteile an einem Team (was bei uns eher nicht Usus ist, bis auf RedBull und Magna). Insofern sollte man sich nicht vor einem Angebot fürchten.

    Kritik am Vorstand:
    Es ist klar daß man als VSV Fan mit der Mittelmäßigkeit nicht zufrieden sein kann. Die Liga hat sich aber stark verändert und andere Teams werden eben auch besser. Das macht die Liga ausgeglichener und so auch interessanter. Wenn man wirtschaftlich nicht so leicht arbeiten kann, wie andere Vereine (nicht viele) dann bleibt eben meist auch der große Erfolg aus. Kritik am Vorstand, daß der nicht top arbeitet muß schon erlaubt sein, nur gebe ich zu bedenken, daß der Vorstand sicherlich nich mit Absicht oder aus Faulheit es nicht zusammenbringt eine höheres Budget (mit Hauptsponsor usw.) aufzustellen. Wenn man da immer einen ersatz für die Führungsriege fordert muß man im Gegenzug aber auch jemanden aufstellen, der es besser macht. Wer wäre das für euch :?:

  • Mr.Lee
    Hobbyliga
    • 14. Dezember 2009 um 14:42
    • #14
    Zitat von Phipse

    habe mir jetzt deinen Post mehrfach durchgelesen, und verstehe ihn einfach nicht. was willst du mit diesem post aussagen?

    Was verstehst du nicht?

  • c-bra
    EBEL
    • 14. Dezember 2009 um 16:46
    • #15
    Zitat von Rantanplan2910

    Meandor und adlerblut:
    .....

    Hauptsponsor:
    Ich glaube ein Verein wie der VSV und überhaupt jeder in der EBEL muß froh sein über einen Hauptsponsor, und da ist es ziemlich egal wer es ist (es gäbe da nur wenige unpassende Sponsoren, vl eine Firma für die Entwicklung von Rottönen, oder ähnlichem (war jetzt nur ein blödes Bsp. ;) ). Ich glaube aber, ihr verwechselt Hauptsponsor mit Großinvestor. Hauptsponsoren treten lediglich im Namen des Vereins auf, auf dressen usw., haben aber absolut nichts mit den Entscheidungen im Club zu tun. Großinvestoren, kommen meist auch in die Clubführung oder erwerben die Hauptanteile an einem Team (was bei uns eher nicht Usus ist, bis auf RedBull und Magna). Insofern sollte man sich nicht vor einem Angebot fürchten......

    und ich glaube auch es wird oft sponsor und Mäzen verwechselt. Denn nach meinem (laienhaften) Verständnis ist der sinn beim sponsoring einen Werbewert und damit eine Umsatzsteigerung zu erreichen die das eingesetzte werbekapital ( sponsorbeitrag) übersteigt.

    und ich glaube das ist das grösste Problem bei allen EBEL Vereinen - dass sie eben nur eine streng lokal begrenzte Zielgruppe haben. d.h. man kommt halt ned wirklich über dis stadtgrenzen raus mit dem neugeschaffenen bekanntheitsgrad, schlimmstenfalls schafft man sich auch noch gegner ( mir hat mal ein VSV Fan vor einem villach spiel zwei dosen red bull geschenkt..." ich trinks ja gerne, oba i hab vergessen dass spiel is und mit zwei red bull kann ich nicht in den heimsektor gehen.." ;) )

    ich mein das in dem sinne - soviel bier können die fans des EHC gigeritzpotschen garned saufen, dass die lokale brauerei mal 1 Mio als hauptsponsor investieren kann und sich das auch für die brauerei auszahlt.

    also betrachte ich einige der firmen die da investieren als Mäzene - finde ich auch super so.

    andere ändern das businessmodell - zumindest verstehe ich das in salzburg so - wenn wir schon ordentlich reinstecken, dann bauen wir was auf, was wir mittelfristig auch ausserhalb salzburgs zur imageförderung nutzen können - ist halt ein ausbildungsmodell - keine ahnung ob das aufgeht, aber ok.

    also alles was über wenige 100.000 rausgeht ( die mMn lokal über den werbewert auch wieder reinkommen können) muss entweder vom club abgekoppelt sein ( ligasponsor), ein zusätzliches businessmodell haben ( academy) oder es läuft auf Mäzenatentum hinaus.

    aber insgesamt is mir das ziemlich blunzn

  • gino44
    Highlander
    • 14. Dezember 2009 um 17:10
    • #16

    Auf die Fragen von meandor, welchen Weg der VSV ohne Hauptsüonsor gehen wird, fällt mit das Beispiel Graz ( in den letzten Jehren ) ein: Wenig attraktiv für einheimische Spitzenspieler, kein Geld zum Halten einheimischer Spieler, keine Möglichkeit für die Verpflichtung von Legionären, die wirkliche Verstärkungen darstellen. Die zu erwartenden personellen Verluste im nächsten Jahr werden schwer - und schon gar nicht durch den eigenen Nachwuchs - zu verkraften sein. M. Raffl wirds wohl versuchen, im Ausland unterzukommen, dass es aber kein Honiglecken ist, sieht er ja aktuell bei seinem Bruder in Lulea. Die Motivation, Karriere zu schaffen ala Grabner ist groß, da kann man den Burschen keinen Vorwurf machen. Lanzinger hinkt mit seinen Leistungen bereits heuer gewaltig nach, Pinter wird - falls er weiter in den jetzigen lineups verhungert - erher wenig Lust haben, in seiner Heimat zu bleiben, kommt er doch ohne Problemem anderswertig unter.
    MMn muss das Management reagieren: Das Gerede von Mion, dass er die vielen Kleinsponsoren mit einem Hauptsponsor nicht vergraulen will, kann wohl nur eine Schutzbehauptung sein. Der Spielort Villach wird bald ebensowenig attraktiv sein wie zuvor Graz. Und wenn das Umfeld weiter die Nerven des jetzigen Hauptsponsor, nämlich des zahlenden Publikums - strapazieren wird, versiegt auch die letzte potente Einnahmequelle. Ein Beispiel, das zu denken geben sollte: Ein Urgestein der Villacher Eishockeyszene, seit Jahrzehnten mit unglaublichen Enthusiasmus an diesem Sport interessiert und auch in diesem Forum jedem gut bekannt, hat aufgrund diverser Vorgänge rund um das Freiluftderby und ob diverser Vorgehensweise von Villacher Funktionären ALLE Brücken zum VSV und Eishockey abgebrochen - das sollte zu denken geben, weil er sicher nicht ein Einzelfall bleiben wird. Ob sein Interesse wieder erweckt werden wird, weiß ich nicht, aber eine regelmäßig zahlende Kundschaft ist dem EC VSV verloren gegangen, einer von vielen, traue ich zu sagen.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 14. Dezember 2009 um 17:34
    • #17

    ich denke, der hauptverantwortliche für das wirtschaftliche theater ist sicher der jo.
    sportlich mag er sich ja auskennen, wirtschaftlich ist er ein komplett ahnungsloser, tut mir leid! (näheres per pn)
    das kein gscheiter hauptsponsor zu finden ist kann und will ich nicht glauben. und das die neuverpflichtungen spätestens seit dieser saison mehr oder weniger alle vom gleichen agenten kommen (mMn haben wir für vsv-verhältnisse ziemlich dünne legios) kann ja wohl auch kein zufall sein...

  • User
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2009 um 17:38
    • #18

    Da kann ich nicht mehr durchblicken! Ihr wollt einen Sponsor, der nichts zu sagen hat. Braucht aber einen weil, der VSV am Rande des Abgrunds steht. Aber er muß vorallem den Fans passen. Das kann ich nicht verstehen und würde als Sponsor so einem Verein auch nicht auftreten.

    Den Sponsoring ist auch mitreden und sagen um was es geht. Nicht um das Gejammere der Fans. Den wollen wir nicht weil seine Farben sind viollet oder hellgrün. Braucht ihr Geld oder nicht? Um das geht es hier

  • Knorke
    Hobbyliga
    • 14. Dezember 2009 um 18:07
    • #19
    Zitat von Meandor

    Ein Thema, das mich im Bezug auf den VSV jetzt schon lange beschäftigt, ist das Fehlen eines Hauptsponsors. Ich finde, in der momentanen Situation wäre es ganz interessant, einmal ein paar Gedanken darüber zu verlieren und es interessiert mich auch sehr, wie ihr darüber denkt. Es gibt nämlich gleich mehrere, für den Verein wichtige Faktoren die leider an das Geld gebunden sind.


    1.) Tabellenplatz und Erfolge
    Für mich stand bislang immer außer Frage, dass der Erfolg des Vereines nicht das Wichtigste ist. Man geht als Villacher gerne zu den Spielen und musste sich auch nie über mangelnde Siege Sorgen machen. Der VSV hatte ausgezeichnete Verbindungen (Ron Kennedy) in der Legionärssuche und wir konnten uns eigentlich immer regelmäßig über Top-Legionäre erfreuen. Selbstverständlich war dann auch der Erfolg da. Hauptverantwortlich dafür war aber auch immer die Tatsache, dass genug Kohle für diese Spieler da war. Und Kohle kommt nun mal von schlagkräftigen Sponsoren, angefangen von Kirchbaumer über BIC, Heraklith, Pasut und wie sie alle hießen.
    Nunmehr war es der VSV-Führung schon seit 2 (oder schon 3) Saisonen nicht mehr möglich, einen Hauptsponsor aufzutreiben. Darunter leiden nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Spielweise auf dem Eis. Qualität, das attraktive Spiel, das auch die Zuschauer anzieht, ist nämlich Mangelware geworden. Jener VSV, der die letzten 10-12 Jahre zu den Finalstammgästen zählte, muss jetzt froh sein, die 1. Play-Off Hürde zu überstehen. Zuletzt ist man 2x daran gescheitert unter die besten 4 zu kommen. Und das muss Anspruch das VSV sein!

    2.) Zuschauerzahlen
    Vor nicht allzulanger Zeit war man in der österreichischen Liga froh, wenn zu einem Spiel an die 2000 Zuschauer gekommen sind. Zur Zeit des Einstiegs von Salzburg und Jesenice folgte aber ein wahrer Zuschauerboom in der Liga. Der VSV hatte einen Schnitt von ca. 4000-4200. Der Jubel fand im letzten Meistertitel 2005/06 seinen Höhepunkt. Gegen Wien, KAC, Salzburg oder Linz war die Bude ausverkauft. Eishockey war in Villach topaktuell. Nach den 2 mäßigen Jahren, also zum jetztigen Zeitpunkt, sind wir bei einem Schnitt von 3693 angelangt. Im Vergleich zu vielen anderen Teams in der Liga (z.B. Jesenice mit 1570) ist dieser Schnitt immernoch sehr gut. Aber jede Saison sacken wir im Schnitt etwas weiter nach unten ab. Es gibt natürlich außer dem fehlenden Spitzenerfolg und den schwächeren Legionären noch weitere Gründe, warum der Schnitt sinkt, das steht außer Frage (zuviele Spiele, usw..). Aber dennoch sollte man in unserer Situation die Zuschauer nicht leichtfertig verschenken. Der VSV ist derart pleite, dass jede Eintrittskarte, jedes Saisonabo, jedes getrunkene Villacher wichtig ist. Und das die Tendenz der Zuschauerzahl in den nächsten Jahren weiter fallen wird, ist glaube ich anzunehmen. Momentan zerren wir noch vom damahligen Boom, aber das wird nicht ewig anhalten, wenn nicht bald wieder Erfolge eintreten. Die Prozentzahl der Hardcorefans, die immer in die Halle gehen, ist leider nicht so hoch wie die Anzahl der Schönwetterfans. Und die bleiben bald einmal aus.

    3.) Spielerverträge
    Und jetzt sind wir bei einem ganz wichtigen Punkt: Wie will man die Leistungsträger halten?
    Ich war (bin es noch immer) ein absoluter Verfechter des eigenen Nachwuchses. Ich habe mir viele Jugendspiele angesehen und dort ganz gezielt einige Talente beobachtet. Ich habe damals gedacht "nicht schlecht, für unsere Zukunft ist gesorgt, da haben wir einige richtig gute Talente dabei". Nur habe ich einen Fehler gemacht: Ich habe damit gerechnet, dass es dem VSV gelingen wird, auch den Großteil dieser Spieler auf längere Sicht im Team zu halten, damit sie für uns Siege erringen. Aber das ist nicht eingetreten.

    Bei Grabner war es klar, dass er gehen muss. Er gehört einfach weg aus Österreich. Aber nun verlieren wir auch schon Top-Spieler an Ligakonkurrenten, weil wir einfach die Verträge nicht mitzahlen können oder die jungen Spieler beim VSV keine erfolgreiche Zukunft mehr sehen. Traurig aber absolute Realität. Jüngstes Beispiel ist Martin Oraze. Martin hatte 3x in Folge ein Angebot aus Salzburg vorliegen. Er blieb wegen des besseren Umfeldes beim VSV. Nun aber das Argument Gilligan: Bei Graz winkt der Erfolg und ein junger Spieler, der dazu auch noch gut ist, möchte lieber um den Titel spielen als um Platz 5-8. Das ist für mich absolut verständlich.

    Gerade nach dem heutigen Spiel gegen Linz (14.12., 4-1 Niederlage) muss ich leider sagen, dass wir ohne Kaspitz/Raffl/Kristler aufgeschmissen wären. Die Frage ist nur, wielange sich der Kaspe das bei uns noch antun wird? Einer der besten Spieler der Liga - er will sicher nicht jede Saison in der 1. Runde ausscheiden. Michi Raffl, momentan der Toptorschütze (könnte mit seinen 21 Jahren noch 15 jahre für den VSV bomben), wird ins Ausland wechseln, soviel ist sicher. Kristler wird auch gehen. Lanzinger und Kromp werden aufhören. Und hier mache ich mir schon meine, wahrscheinlich für alle nachvollziehbaren, Sorgen: Wann wird der Verein anfangen sich zu bemühren diese Leistungsträger langfristig an den Verein zu binden? Mit wem werden wir in 2 Jahren spielen? Klar kommen Talente nach, aber ein Grabner/Raffls/Oraze/Kristler ist nicht dabei, soviel kann ich versichern.

    Es sei aber auch gesagt, dass es mich als VSV-Fan stolz macht, wenn wir Spieler ins Ausland schicken können und die dann im Nationalteam für Österreich gute Leistungen bringen.


    Das sind meine wesentlichsten Gründe, warum wir einen Hauptsponsor bräuchten. Ohne sehe ich längerfristig den Weg zum Mittelstand und das wäre für ein Rückschritt. Noch können wir von uns behaupten, zu den erfolgreichsten österreichischen Mannschaften zu gehören. Aber wenn sich Mion/Isepp/Widitsch nicht bald um Kohle kümmern werden, wird sich das schnell ändern. Ich muss auch jeden Tag aufstehen um zur Arbeit zu gehen. Mache ich diese nicht pünktlich und gut, bin ich weg vom Fenster. Dasselbe sollte für die gesagten Herren gelten, die sich auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen. Wirtschaftskrise hin oder her...

    Alles anzeigen

    100% agree

    Zitat von gino44


    Auf die Fragen von meandor, welchen Weg der VSV ohne Hauptsüonsor gehen wird, fällt mit das Beispiel Graz ( in den letzten Jehren ) ein: Wenig attraktiv für einheimische Spitzenspieler, kein Geld zum Halten einheimischer Spieler, keine Möglichkeit für die Verpflichtung von Legionären, die wirkliche Verstärkungen darstellen. Die zu erwartenden personellen Verluste im nächsten Jahr werden schwer - und schon gar nicht durch den eigenen Nachwuchs - zu verkraften sein. M. Raffl wirds wohl versuchen, im Ausland unterzukommen, dass es aber kein Honiglecken ist, sieht er ja aktuell bei seinem Bruder in Lulea. Die Motivation, Karriere zu schaffen ala Grabner ist groß, da kann man den Burschen keinen Vorwurf machen. Lanzinger hinkt mit seinen Leistungen bereits heuer gewaltig nach, Pinter wird - falls er weiter in den jetzigen lineups verhungert - erher wenig Lust haben, in seiner Heimat zu bleiben, kommt er doch ohne Problemem anderswertig unter.
    MMn muss das Management reagieren: Das Gerede von Mion, dass er die vielen Kleinsponsoren mit einem Hauptsponsor nicht vergraulen will, kann wohl nur eine Schutzbehauptung sein. Der Spielort Villach wird bald ebensowenig attraktiv sein wie zuvor Graz. Und wenn das Umfeld weiter die Nerven des jetzigen Hauptsponsor, nämlich des zahlenden Publikums - strapazieren wird, versiegt auch die letzte potente Einnahmequelle. Ein Beispiel, das zu denken geben sollte: Ein Urgestein der Villacher Eishockeyszene, seit Jahrzehnten mit unglaublichen Enthusiasmus an diesem Sport interessiert und auch in diesem Forum jedem gut bekannt, hat aufgrund diverser Vorgänge rund um das Freiluftderby und ob diverser Vorgehensweise von Villacher Funktionären ALLE Brücken zum VSV und Eishockey abgebrochen - das sollte zu denken geben, weil er sicher nicht ein Einzelfall bleiben wird. Ob sein Interesse wieder erweckt werden wird, weiß ich nicht, aber eine regelmäßig zahlende Kundschaft ist dem EC VSV verloren gegangen, einer von vielen, traue ich zu sagen.

    auch das könnt ich direkt so unterschreiben...


    ich kenn leute die nächstes jahr ihr forever-abo aufgeben werden und auch freiwillig auf das freiluft-derby verzichten... weil sie einfach genug haben..

    immer höher werdene abo-preise und dafür eine von jahr zu jahr immer noch schwächere vsv-mannschaft, wollen sich viele nicht mehr antun... und das hat nichts mit "ein schlechter fan sein" zu tun, sondern man will einfach auch was sehen für sein geld...

    und dazu gehört vorallem attraktives hockey, das aber von villach leider seit langer zeit nicht mehr geboten wird...

    ich kann das hauptsache kämpfen, herz statt geld usw. gesülze nicht mehr hören... ich will nicht nur kampf, sondern auch gutes hockey sehn... schliesslich zahle ich auch genug dafür....

    villach sollte nicht mit 12 legios spielen wie die caps und auch nicht alles zusammen kaufen wie die bulls...
    aber ich denke als vsv-fan kann und SOLLTE man sich mmn mehr erwarten, als einen flop wie mcleod spiel für spiel übers eis stolpern zu sehen...

    es wird nicht lange dauern, dann sind wir in villach bei einem schnitt von unter 3000 angelangt... da geh ich jede wette ein.

    wenn nicht endlich ein ordentlicher hauptsponsor gefunden wird und auch in zukunft die besten österreicher wie oraze, peintner, raffl usw. den club verlassen... und dafür legios ala mcleod, dicassmiro geholt werden, dann wird der vsv auf eine ganz harte zeit zugehen... denn viele fans werden sich das bei den preisen und der attraktivität der liga nicht mehr lange antun...


    für mich ist ein guter manager vorallem für wirtschaftliche und finanzielle dinge verantwortlich... und da hat joe für mich in den letzten jahren ganz einfach versagt...

  • byebyeforum
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 18:59
    • #20
    Zitat von gino44

    Ein Beispiel, das zu denken geben sollte: Ein Urgestein der Villacher Eishockeyszene, seit Jahrzehnten mit unglaublichen Enthusiasmus an diesem Sport interessiert und auch in diesem Forum jedem gut bekannt, hat aufgrund diverser Vorgänge rund um das Freiluftderby und ob diverser Vorgehensweise von Villacher Funktionären ALLE Brücken zum VSV und Eishockey abgebrochen - das sollte zu denken geben, weil er sicher nicht ein Einzelfall bleiben wird.

    :wacko: .... alter schwede, do legst di nieder ....

  • Adlerblut
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 19:27
    • #21

    Tut mir leid, aber das ist für mich teilweise eine Schönwettereinstellung. Hat uns denn der VSV dieses Jahr kein attraktives Hockey geboten? Ich darf nur an die Anfangsspiele erinnern, das war schönes, leidenschaftliches Hockey mit Herz. Gut momentan wechseln sich Siege, Niederlagen ab, aber was hast Du denn angesichts unseres knappen Budgets erwartet? Das wir alles und jeden in Grund und Boden spielen? Das spielt es leider im wahrsten Sinne des Wortes nicht. Natürlich wäre es mir auch lieber, wenn wir ähnlich stark wie vor einigen Jahren besetzt werden, aber Pasut ist nunmal weg und so müssen wir eben kleinere Brötchen backen. Aber ich möchte mal sehen, wie andere Vereine mit so einem Budget aufgestellt wären, wahrscheinlich abgeschlagen Letzter. Die Truppe mit den 12 Legios und null Eigenbau würde 100%ig abgeschlagen im Tabellenkeller hängen. Aufkaufen in Maßen - also wirklich 6 starke Legios - ok, im großen Stil (Salzburg, letztes Jahr auch KAC) muss das aber nicht sein.

    Ich denke, jeder sieht gern attraktives Eishockey, wenn das allerdings an einen Legiokader oder unvernünftig viel Geld gekoppelt ist, nein danke.

    Zitat


    ich kann das hauptsache kämpfen, herz statt geld usw. gesülze nicht mehr
    hören... ich will nicht nur kampf, sondern auch gutes hockey sehn...
    schliesslich zahle ich auch genug dafür....

    Das ist kein Gesülze sondern Teil der VSV Philosophie. Spielerisch können wir nunmal nicht mithalten, also müssen wir es über den gefürchteten Villacher-Kampfgeist und Herz versuchen, was ist falsch daran?

    Wo bitte ist denn McLeod ein Flop? 29 Punkte in 32 Spielen das soll ein Flop sein? Zusammen mit Ferland und Wahlberg sicher unser bester Legio. Calimero und Fortin sollte man noch ein paar Spiele Zeit geben, bevor man sie beurteilt.

    Zitat


    wenn nicht endlich ein ordentlicher hauptsponsor gefunden wird und auch
    in zukunft die besten österreicher wie oraze, peintner, raffl usw. den
    club verlassen... und dafür legios ala mcleod, dicassmiro geholt werden,
    dann wird der vsv auf eine ganz harte zeit zugehen... denn viele fans
    werden sich das bei den preisen und der attraktivität der liga nicht
    mehr lange antun...

    Alles anzeigen

    Da gebe ich Dir vollkommen recht, die besten Österreicher müssen langfristig an den Klub gebunden werden. Die Liga ist heuer aber ohnehin unattraktiver denn je. Der Spielplan ist viel zu voll, attraktive Gegner Mangelware. Wir haben jetzt 2x in Folge Publikumsmagneten an einem Dienstag bekommen (Derby gegen den KAC und morgen Salzburg) und was bekommen wir an einem Freitag? Volan etc. Das obwohl wir die Zuschauereinnahmen wohl mehr als alle anderen brauchen würden. Und da sehe ich schon unsere Führung in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass wir die attraktivsten Gegner eben auch zu den attraktivsten Terminen (das sind ganz klar Freitag, Sonntag) kriegen.

    Wo hat Mion denn versagt? Geld, welches nicht da ist kann nicht ausgegeben werden!

    User keine Ahnung, was Du uns sagen willst.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 14. Dezember 2009 um 20:11
    • #22
    Zitat von Adlerblut

    Wo hat Mion denn versagt? Geld, welches nicht da ist kann nicht ausgegeben werden!

    Häää? Versteh nur ich den Sinn dieser Aussage nicht?


    Zum Thema:

    Ich bin sicher kein Schönwetterfan, nur weil ich mit der Entwicklung der letzten Jahre unzufrieden bin! Auf einzelne Spieler rumhacken liegt mir auch fern und jemand einzelnen an der Entwicklung die Schuld zu geben wäre sicher auch nicht fair, Fakt ist aber, dass vor gar nicht allzuvielen Jahren das Budget auch 3 Millionen war......aber Schilling und ob jemand mit dem Betrag in Schilling oder in Euro jongliert, ist ein großer Unterschied! Einen Sponsor für 300 000 Schilling aufzutreiben oder einen für denselben Eurobetrag, da braucht man andere Kontakte, vor allem muss man sich selbst hinterfragen.... ob man der Aufgabe wirklich gewachsen ist.
    Bin mir sicher es gäbe einiges zum Ausmisten, doch glaube ich nicht, dass dies in den nächsten Jahren passiert!

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 14. Dezember 2009 um 20:24
    • #23
    Zitat von Meandor

    Kostenpunkt für einen Legio die halbe Saison ca. 25.000.- Das ist dann auch ein guter Mann, der helfen kann. Geht aber nicht, weil nicht mal 25.000.- da sind. Das ist die bittere Realität.

    Um das Geld kriegst niemanden der wirklich und definitiv auf Anhieb eine ordentlich Verstärkung wäre, um dass Geld kannst die Katze im Sack kaufen - um das Geld kann dir auch ein "McKenna" passieren

    Zitat von Kimi Räikkönen

    ich denke, der hauptverantwortliche für das wirtschaftliche theater ist sicher der jo.
    sportlich mag er sich ja auskennen, wirtschaftlich ist er ein komplett ahnungsloser, tut mir leid! (näheres per pn)

    Jetzt erklär mir bitte einmal was der Mion anders machen müsste, dass man in Villach (wo es keinen Betrieb gibt der groß genug ist und das Interesse hat einen Sportverein zu sponsern) nächstes Jahr nicht mehr aufs Geld schauen muss, weil eh der Big Spender da ist? Soll er mal bei der Tiroler Wasserkraft anrufen, oder beim Verbund, oder bei einem Handyanbieter und nachfragen? Außerdem sieht man wie leicht es ist einen Hauptsponsor zu finden wenn man sich ansieht wie schwer es auch für andere Sportvereine ist in Kärnten zu wirtschaften. Ohne das persönliche Engagement von der Fr.Horton (und das ist definitiv nich negativ gemeint) würde sich der KAC auch sehr viel schwerer wirtschaften. Und wirtschaftlich arbeiten auch durchaus kompetente Leute beim VSV im Hintergrund und das mit viel Anstrengung und Herzblut, aber halt leider auch in einer sehr schwierigen Situation.

  • Adlerblut
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 20:30
    • #24

    Ich habe ja teilweise geschrieben, das ist aber sicher nicht auf jemand speziellen bezogen.

    Zitat


    Häää? Versteh nur ich den Sinn dieser Aussage nicht?

    Für attraktives Hockey brauchst Du technisch sehr begabte Spieler, auf diesem Niveau sind die aber entsprechend teurer als "Eishackler". Wir haben für sowas kein Geld, also kann es Mion auch nicht ausgeben nun verständlicher? Vermute mal, keiner von uns wird die genauen Zahlen kennen, aber ich bin mir sicher dass wir mit unserer Philosophie und etwas mehr mehr Geld (nicht viel mehr) eine meistertaugliche Mannschaft auf die Beine stellen würden.

    Deine Kritik an Mion in allen Ehren, aber was würdest Du anders machen, wie würdest Du versuchen, einen derartigen Eurobetrag zu stemmen?

    Ich würde 1 - 2 Saisonen zum Komplettumbau erklären, 3 starke Legios holen und die Mannschaft "preiswert" zusammenwachsen lassen, in der Hoffnung viele kleine Sponsoren aufzutreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Adlerblut (14. Dezember 2009 um 20:35)

  • gino44
    Highlander
    • 14. Dezember 2009 um 20:33
    • #25
    Zitat von ridinggiants84

    Soll er mal bei der Tiroler Wasserkraft anrufen, oder beim Verbund, oder bei einem Handyanbieter und nachfragen?

    ..... vielleicht bei der Hypo-Alpe-Adria? :D

Tags

  • Umfrage
  • Sponsoren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™