1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

32.R.: Black Wings Linz-Villacher SV 4:1

  • MrHyde
  • 8. Dezember 2009 um 00:00
  • Pescatore
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2009 um 17:21
    • #101
    Zitat von WiPe

    Der Verband bietet jedes Jahr Schirikurse an. Jeder hat die Möglichkeit dorthin zu gehen und sich zum Schiri schulen zu lassen.
    Und ich wünsche dann jedem der den Kurs besteht das sie dann alles das sehen was sie von der Tribüne aus mit der schönen Perspektive von oben auch sehen.

    Oder geht zu einem Freundschaftsspiel, bietet euch dort als Schiris an, Die sind Froh das sie einen Schiri haben und dann möchte ich alle Kritiker einladen weiterzuurteilen.

    Iceman hat sicher recht wenn er sagt das der Schiri nicht die Möglichkeit hat alles in superslomo vorm HD TV anzuschauen sondern Situationen beurteilen muss die er vielleicht nur aus dem Augenwinkel gesehen hat.

    Oder lest euch einfach mal nur das Regelbuch durch, das gibts im Internet zum Gratisdownload.

    Es geht nicht um das ob sondern um das warum. Warum wird in der NHL offensichtlich anders gepfiffen als bei uns.
    Mir ist klar wir sind Österreich und nicht NHL aber der Sport ist doch der gleiche oder?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Dezember 2009 um 17:32
    • Offizieller Beitrag
    • #102

    was meinst du mit anders?

    WM und Conti Cup wird auch "anders" gepfiffen.

    Und andere Länder werden auch anders pfeifen

    Bei uns war ja schon mal "Zero Tolerance" angesagt und was ist passiert - ALLE - Fans, Spieler, Trainer haben sich drüber aufgeregt.

    Das einzige Problem das ich halt sehe ist das nicht immer eine Linie gibt nach der gepfiffen wird. Aber das kann von solchen Kleinigkeiten abhängen das es kippt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisi
    EBEL
    • 14. Dezember 2009 um 18:00
    • #103

    Das bessere "anders Pfeiffen" finde ich hat aber trotzdem die NHL,

    haken und halten gibt es da so gut wie nimmer, das haben die Spieler gemerkt, dass diese Fouls es nicht wert sind um dafür auf die Strafbank zu gehen. Bei einem harten aber fairen Check wird aber eben kein Foul gegeben und weiter gespielt.

    Bei uns wird gehakt und gehalten wie früher und bei einem härteren Check ist es so gut wie immer ein Foul.

    Zum Check vom Ferland, nach dem ich die Zeitlupe gesehen habe, finde ich ist die Match Strafe zu hoch.

  • Benny-78
    NHL
    • 14. Dezember 2009 um 18:19
    • #104

    Kommt jede Matchstrafe vor den Strafsenat? Wenn ja wirds wieder ganz lustig werden, oder Hr.Komposch?

    Btw: gibts schon ein Video vom Check online?

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 20:38
    • #105
    Zitat von iceman

    ch würde echt gerne wissen wie du bei uns auf der bank rumgesprungen wärst wenn due den check aus kürzester distanz gesehen hättest und nicht nach x wiederholungen. ich finde es in einem solchen fall echt extrem unfair auf den schiri hinzuhacken. der hat, ich kann mich nur wiederholen keine 10 zeitlupen zur verfügung.


    das stimmt ja es hackt ja keiner rum der auch nur annähernd eine ahnung davon hat.

    es stimmt dass so ein check on ice oft brutal ausschaut. dass er unnötig wie ein kropf war steht ausserhalb jeder diskussion nur so wie er ihn fährt ist er fair-> daher die strafe zu hoch

    ich lasse aber gerne über die sinnhaftigkeit solche openice hits reden. nur einige glauben ja nur das ist hockey ;)


    @benny

    grundsätzlich ja

  • Chris 91
    Nachwuchs
    • 14. Dezember 2009 um 22:07
    • #106

    @ Pescatore


    "Es geht nicht um das ob sondern um das warum. Warum wird in der NHL offensichtlich anders gepfiffen als bei uns.
    Mir ist klar wir sind Österreich und nicht NHL aber der Sport ist doch der gleiche oder? "

    In welchen Traumwelt leben Sie? Österreichische SR in der NHL, warum nicht? Sehe ich kein problem, wenn man ihnen Possibilitäten gibt, um sich vorzubereiten. Ich weiß nicht, warum man den NHL immer mit den EBEL vergleicht. Außer den Schlittschuhen und den Sticks haben die nicht viel gemeinsam. Warum mussen nur die österreichischen Refs NHL-Level haben und sonst niemand? Meine Opinion ist, dass den referees in Osterreich so gut sind wie die Liga, aber man kritisiert viel mehr (auch was nicht richtig ist) als in Northamerica. Es gibt nicht vielen Fans, die ein gutes Fachknowledge haben. Kann man sehen an den Diskussion, ob es ein Schlittschuhtor war oder nicht. Habe den Laola clip angeguckt und man sieht sehr genau, dass den Spieler keine Kickbewegung mit dem Skate macht. Daher einzigen richtige Entscheidung --> Goal. Da gilt kein "Meine Meinung nach", "Ich denke". Das ist nur so.


    470 - DEFINITION OF A GOAL


    A goal shall be allowed


    3. If the puck has been deflected into the goal net from the shot of an attacking player


    by striking any part of a team-mate,



    6. When the puck deflects directly off the skate of an attacking or defending player.

    471 - DISALLOWING A GOAL

    a) No goal shall be allowed:[size=8][font='Helvetica-Condensed'][size=8][font='Helvetica-Condensed']

    1. If an attacking player deliberately kicks, throws, bats with the hands or otherwise

    directs the puck by any means other than his stick into the goal net even if the


    puck has been further deflected by any player, goalkeeper or official,


    Warum anders gepfiffen wird als in den NHL kann man sehr schnell sage: a) es gibt anderen Anweisungen für die Referees, andere Schwerpunkten und b) die Spieler wissen, wie sie eine Check fair machen dürfen. In diese Liga bei uns machen die Spielers einen Check (als Beispiel, der ein klaren Foul ist) und beschweren sich dann darüber. Egal wie offensichtlich den Foul ist. Und die Fans denken then, wenn der Spieler es sagt, muss es stimmen.

    Just my two cents, everybody have a great Adventtime :)

  • Linzer88
    NHL
    • 15. Dezember 2009 um 02:58
    • #107

    das ist doch echt sinnlos die nhl und unsere liga zu vergleichen. und es wäre nie möglich in usnerer liga so zu pfeiffen wie in der NHL. das beginnt schon bei den spielern und die schiris in österreich können sowieso keinen fairen check von einem unfairen unterscheiden. außerdem spielen die spieler in unserer liga viel zu schmutzig.

  • iceman
    LaLaLand
    • 15. Dezember 2009 um 08:00
    • Offizieller Beitrag
    • #108
    Zitat von Linzer88

    das ist doch echt sinnlos die nhl und unsere liga zu vergleichen. und es wäre nie möglich in usnerer liga so zu pfeiffen wie in der NHL. das beginnt schon bei den spielern und die schiris in österreich können sowieso keinen fairen check von einem unfairen unterscheiden. außerdem spielen die spieler in unserer liga viel zu schmutzig.

    mal ganz abgesehen davon das EIN schiri in der nhl weit mehr verdient als alle unsere zusammen. und sich deshalb voll auf eishockey konzentrieren kann. ohne 2 tage durchmachen zu müssen, weil er nach der arbeit zum pfeiffen fährt und wenn er nach hause kommt gleich wieder zur arbeit gehen muß. ( wenn z.b. ei vorarlberger in wien pfeiffen muß )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Él comprende
    KHL
    • 15. Dezember 2009 um 08:17
    • #109
    Zitat von iceman

    mal ganz abgesehen davon das EIN schiri in der nhl weit mehr verdient als alle unsere zusammen. und sich deshalb voll auf eishockey konzentrieren kann. ohne 2 tage durchmachen zu müssen, weil er nach der arbeit zum pfeiffen fährt und wenn er nach hause kommt gleich wieder zur arbeit gehen muß. ( wenn z.b. ei vorarlberger in wien pfeiffen muß )

    Kann doch jeder selbst entscheiden ob er Schiedsrichter sein will oder nicht und dadurch eine Mehrfachbelastung in Kauf nimmt! Das ist noch lange kein Grund eine derart unterschiedliche Regelauslegung an den Tag zu legen.

  • Hiob
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2009 um 10:25
    • #110

    schiridiskussionen ich liebe sie ;)

    grundsätzlich: hacken, stockschläge zero tolerance wie in der NHL JA
    faire harte checks: prinzipiell JA, nur allein die Banden in der NHL und bei uns sind schon mal andere. in der NHL geben sie nach, da gibt es diesen Absatz in hüfthöhe nich in dem ausmaß. bin mir fast sicher das manche NHL cracks würden sie die checks hier machen an der bande anders ausschaun würden.
    klare linie (zumindest für jedes spiel klar), hackenm, stockschlagen kleinlichst pfeiffen -> dann hört sich das schmutzige auf und eine partie läuft nicht leicht heiss.

    ferland check hab ich nicht gesehen, habe geschaut ob die scheibe reingeht, hab somit nur in mayr am boden liegen gesehen.
    was noch ein problem bei uns ist: beispiel für größenvergleich wenn ein Mcleod auf einen kaspitz fährt, kriegt mcleod sicher a strafe, hat ja dann schon das knie in seinem gesicht. da ist das problem dass wenn ein großer nen kleinen umräumt, der große sicher a strafe kriegt. und a argument, dass man den kleinen schützen muss seh ich nicht ein, dann soll er ned eishockey spielen, wenn ihm das ein prob ist.

    was mich auch oft ärgert ist: da fährt ein spieler schon in einem winkel von 45° schräglage, kriegt einen leichten stubser und fällt um -> tripping (lt. regelbuch korrekt), nur kann der spieler ned eislaufen? doch kann er aber was fussballer können, können auch eishockey spieler, die sollen gefälligst auch ne schwalbe kassieren, für so einen pippifax

    eins muss ich denoch sagen: als schiri hat mans nicht leicht, man sieht es nicht von oben mit freier sicht, man hat oft spieler dazwischen, stehen sie mit dem rücken zu dir, siehst nicht was sie sonst noch machen, es ist schwer.
    schaut er aber direkt hin und gibt dann strafen nicht oder nur auf der einen seite und auf der anderen ist das selbe vergehen nichts, das ist ärgerlich.

    ansonsten war das spiel nett anzusehen. kein höhepunkt aber ok udn vor allem aus meiner sicht ein sieg endlich wieder für linz. der vsv hat es uns aber auch eher leicht gemacht ;)

  • blueboys
    Gast
    • 15. Dezember 2009 um 23:29
    • #111

    Gibt es jetzt von dem bleden "Foul" Bildmaterial im Netz, oder wie?
    So wie es mittlerweile aussieht hat sich Ferland dabei (?) verletzt und fällt längere Zeit aus :(

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Dezember 2009 um 05:19
    • #112
    Zitat von eisi

    Bei einem harten aber fairen Check wird aber eben kein Foul gegeben und weiter gespielt.

    und hier gibt es keine fehlentscheidungen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™