1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

32.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg 5:0

  • MrHyde
  • 8. Dezember 2009 um 00:00
  • AntiUltras
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2009 um 11:46
    • #51
    Zitat von Beri

    Sollten wir tatsächlich mal aus dem Vollem schöpfen können (wie gesagt bin ich bei Schneider und Brandner sehr skeptisch bezüglich (dauerhaftes) Comeback) dann wirds wohl Jake mit ziemlicher Sicherheit trefffen. Statt Pirme würd ich persönlich aber Hundertpfund raus nehmen, der hat mMn heuer ein wenig an Boden verloren gegenüber den restlichen Jungen.

    Bin auch gespannt - aber zuerst müssma eh erstmal komplett werden 8)

  • Daywalker50
    Gast
    • 15. Dezember 2009 um 13:45
    • #52
    Zitat von jo0815

    Grats nach Klagenfurt. Die Bullen kommen einfach nicht in die Gänge...

    Bin mal gespannt wie es in den Play Offs laufen wird...

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 15. Dezember 2009 um 14:42
    • #53
    Zitat von Tine

    Schumnig, der aber mit geschwollener Lippe zurückkam und durchbiss

    ob das gesund ist, einfach mit geschwollener Lippe trotzdem durchbeißen?

  • oremus
    NHL
    • 15. Dezember 2009 um 15:46
    • #54
    Zitat von Daywalker50

    Zitat: Bin mal gespannt wie es in den Play Offs laufen wird...

    Warum sorgt ihr euch? Die Salzburger machen doch jedes Jahr das gleiche, kindische Spiel - im Grunddurchgang nichts, im Play Off wird Wien rausgeworfen und dann stehen sie im Finale. Warum soll es dieses Jahr anders sein? Bei einem Schnitt von knapp über 100 Zuschauern, unabhängig davon wie stark man spielt, braucht man sich auch nicht anstrengen und wird totzdem gut bezahlt. Onkel Marteschitz zahlt eh die Zeche. Und so wird das Finale vielleicht wiederum lauten: KAC1 gegen KAC 2 (Koch, Welser, Trattnig etc.)

    Liebe Grüße nach Salzburg

  • groulx
    fly-out
    • 15. Dezember 2009 um 15:55
    • #55
    Zitat von oremus

    Warum sorgt ihr euch? Die Salzburger machen doch jedes Jahr das gleiche, kindische Spiel - im Grunddurchgang nichts, im Play Off wird Wien rausgeworfen und dann stehen sie im Finale. Warum soll es dieses Jahr anders sein? Bei einem Schnitt von knapp über 100 Zuschauern, unabhängig davon wie stark man spielt, braucht man sich auch nicht anstrengen und wird totzdem gut bezahlt. Onkel Marteschitz zahlt eh die Zeche. Und so wird das Finale vielleicht wiederum lauten: KAC1 gegen KAC 2 (Koch, Welser, Trattnig etc.)

    Liebe Grüße nach Salzburg


    jedes jahr das gleiche, die meldungen aus dem süden...wiener söldnertruppe, onkel mateschitz bezahlt alles, KAC1 vs. KAC2 etc, etc....*gäääähn*

  • Daywalker50
    Gast
    • 15. Dezember 2009 um 16:01
    • #56

    Mich wundert immer, dass die Klagenfurter immer auf Frau Horten vergessen, wenn es um das Thema Geld geht. ;)

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 15. Dezember 2009 um 16:14
    • #57

    Ich bin das ganze Gemurre auch schön langsam leid, aber eines geht mir immer mehr auf den Keks: Frau Horten bezahlt jede Saison maximal einen Spieler, und wenn es ganz hart auf hart kommt, greift sie dem KAC für eine Ersatzverpflichtung ein wenig unter die Arme. Was sie pro Saison zum Budget dazu gibt, entspricht rechnerisch etwa 2,50 bis 5,00% des gesamten verfügbaren Budgets und ist damit um Größenordnungen (sogar im wissenschaftlichen Sinn) unterhalb dessen, was manche anderen Gönner für ihre Vereine tun. Und das ist - trotz aller Dankbarkeit gegenüber Frau Horten (die weiß wenigstens, welche Clubs man sponsert) - auch gut so.

    Und zu Salzburg: RBS hat nun mal das größte Budget der Liga (und ist mit ungefähr 25% bis 30% über dem KAC anzusiedeln). Allerdings kommt da auch mehr raus, als dass die Kohle für ein paar Legio-Dumpfbacken verheizt wird, und damit hat das alles seine Berechtigung.

    Und was die Salzburger Taktik angeht: es ist doch tatsächlich jedes Jahr so, dass die Bullen den Grunddurchgang als besseres Training verwenden. Sollen sie es tun. Solange sie die Wiener aus den POs werfen ist mir alles recht.

    Und was die Kärntner angeht. Ich möchte mal sehen, was Salzburg in den letzten Jahren ohne Koch, Kalt, Welser, Pewal & Co auf's Eis gezaubert hätte. Das sind schließlich nicht irgendwelche Lakaien, das sind echte Führungsspieler. Und mMn wird es sowieso langsam Zeit, Koch und Welser wieder nach Klagenfurt zu holen. Wenn sie schon in Österreich spielen, dann wenigstens zu Hause. ;)

  • JoSowos
    Hobbyliga
    • 15. Dezember 2009 um 16:48
    • #58
    Zitat von KAC-Lennon

    Frau Horten bezahlt jede Saison maximal einen Spieler, und wenn es ganz hart auf hart kommt, greift sie dem KAC für eine Ersatzverpflichtung ein wenig unter die Arme. Was sie pro Saison zum Budget dazu gibt, entspricht rechnerisch etwa 2,50 bis 5,00% des gesamten verfügbaren Budgets

    das kannst dir aber wohl selber nicht glauben, oder?
    bei einem kolportierten budget von 3 millionen euro, dann bezahlt die frau horten laut dir zwischen 75.000 und 150.000 euro.
    und jetz schau dir mal auf der homepage des kac die sponsoren an ... und sag mir welcher davon den rest bezahlt. aufgelistet sind dort 42 sponsoren, wobei ich aber nicht glaube dass das Moser Verdino überhaupt etwas zahlt, die werden eher den herrn glühwein wohnen haben lassen, und Sponsoren wie Blumeneck Lausegger oder das Kärntner Heimatwerk werden den Kac auch nicht gerade mit Geld zupumpen. also ich persönlich glaube, dass der beitrag unserer heidi doch um einiges höher sein muss als alle glauben (sollen).

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 15. Dezember 2009 um 16:54
    • #59

    Tja, wir können uns hier jetzt alle möglichen Theorien aus den Fingern saugen ...
    Aber in dieser Sache halte ich mich nicht an "Glauben". :rolleyes:

  • JoSowos
    Hobbyliga
    • 15. Dezember 2009 um 16:59
    • #60
    Zitat

    Tja, wir können uns hier jetzt alle möglichen Theorien aus den Fingern saugen ...
    Aber in dieser Sache halte ich mich nicht an "Glauben". :rolleyes:

    heidi, bist du´s? :D

  • oremus
    NHL
    • 15. Dezember 2009 um 17:04
    • #61
    Zitat von JoSowos

    das kannst dir aber wohl selber nicht glauben, oder?
    bei einem kolportierten budget von 3 millionen euro, dann bezahlt die frau horten laut dir zwischen 75.000 und 150.000 euro.
    und jetz schau dir mal auf der homepage des kac die sponsoren an ... und sag mir welcher davon den rest bezahlt. aufgelistet sind dort 42 sponsoren, wobei ich aber nicht glaube dass das Moser Verdino überhaupt etwas zahlt, die werden eher den herrn glühwein wohnen haben lassen, und Sponsoren wie Blumeneck Lausegger oder das Kärntner Heimatwerk werden den Kac auch nicht gerade mit Geld zupumpen. also ich persönlich glaube, dass der beitrag unserer heidi doch um einiges höher sein muss als alle glauben (sollen).


    Glaub was du willst. Dies hat eben wenig mit glauben zu tun, sondern mit Fakten.

    Und Fakt ist eben auch, dass der zweifache Meister und letztjährige Vizemeister, mit dem bei weitem größten Budget der Liga und einem nach meiner Meinung sehr attraktiven Speed Eishockey bei den Zuschauerzahlen mit 2044 Zuschauern pro Spiel an vorletzter Stelle rangiert. Und diese Tatsache finde ich einfach Schade. Denn für wen wird attraktives Eishockey geboten, wenn nicht für die Fans........

    Ja und der ewige Neid auf die im Süden, ohne dem nun einmal attraktives Eishockey in Österreich nicht möglich wäre, kenne ich auch zur Genüge. Damit sind wir Quitt.

  • Freak
    Hobbyliga
    • 15. Dezember 2009 um 17:07
    • #62
    Zitat von JoSowos

    und jetz schau dir mal auf der homepage des kac die sponsoren an ... und sag mir welcher davon den rest bezahlt.

    naja, Erste Bank,Kärntner Sparkasse, Verbund, Sports Experts, Legat, Kleine Zeitung, T-Mobile, Generali, Hirter, Pepsi etc. sind schon Firmen für die größere Beträge zumindest in Frage kommen...

  • rookie1407
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2009 um 17:25
    • #63
    Zitat von oremus

    Und Fakt ist eben auch, dass der zweifache Meister und letztjährige Vizemeister, mit dem bei weitem größten Budget der Liga und einem nach meiner Meinung sehr attraktiven Speed Eishockey bei den Zuschauerzahlen mit 2044 Zuschauern pro Spiel an vorletzter Stelle rangiert. Und diese Tatsache finde ich einfach Schade. Denn für wen wird attraktives Eishockey geboten, wenn nicht für die Fans........

    Akzeptiere es bitte nun einmal, dass Eishockey in Salzburg ned wirklich der Renner ist. Hat in Kärnten einfach einen anderen Stellenwert.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 15. Dezember 2009 um 18:19
    • #64
    Zitat von Freak

    naja, Erste Bank,Kärntner Sparkasse, Verbund, Sports Experts, Legat, Kleine Zeitung, T-Mobile, Generali, Hirter, Pepsi etc. sind schon Firmen für die größere Beträge zumindest in Frage kommen...

    Auf jeden Fall kann da was zusammenkommen und viele kleine Sponsoren verursachen zwar mehr mühsame Bettlerei, andererseits reißt es dir den Hax nicht aus wenn einer abspringt.
    Was die Frau Horten betrifft, so ist festzuhalten dass ihr der KAC ans Herz gewachsen ist und sie deswegen was springen läßt. Wieviel das ist, kann jedem nicht KAC Fan wurscht sein, weils ihm schlicht und ergreifend nichts angeht.
    Empfindlich darauf zu reagieren ist für einen KAC Fan trotzdem nicht ganz angebracht, weil das erste was man von euch hört ist "Mateschitshuren ihr seid nur Mateschitshuren". Soll heißen: Austeilen wie die Weltmeister aber beim Einstecken herummimoseln passt nicht zusammen.

    oremus:
    Neid ist erstens grausig und macht auf lange Sicht eine grüne Gesichtsfarbe. Zweitens habt ihr seit ewigen Zeiten immer die meiste Kohle in der Liga gehabt und niemand hat sich aufgeregt.
    Die Zuwendungen der öffentlichen Hand waren schlauerweise Zweckgebunden und haben somit zu einer Dynamik beim Klagenfurter Hockey beigetragen.
    Diese zweckgebundenen Zuwendungen gabs woanders weniger, deshalb auch weniger Dynamik. In Salzburg hat die öffentliche Hand den Verein so gut es ging torpediert (Beispiel Eisstadion), deshalb ist auch nie viel herausgekommen. Trotzdem musste ich manchmal mit zwei leeren Bierkisten (Standerhöhung) zum Spiel gehen, weil der Verein jeden Zahlenden in die Halle gelassen hat, was manchmal zu geschätzten 6000 Zuschauern (SN) geführt hat. Und das im Grunddurchgang, weil ein Play off haben die unseren nie erreicht.
    Dass nach einer Generation ohne Eishockey nur mehr durchschnittlich >2000 im Grunddurchgang kommen kann auch nur einen Ignoranten wundern.

    Was an den Leistungen der Bullen im Grunddurchgang kindisch sein soll, must du mir auch mal erklären, bist leicht angefressen, dass sie gegen den KAC mal einen schlechteren Tag hatten. Wer glaubt, eine Mannschft kann bei so vielen Terminen jedes Spiel Vollgas gehen, der ist ein schöner Träumer. Pagé scheißt sich nichts, der läßt im Penaltykilling auch Reisinger, Wiedergut, Heinrich und Fischer auflaufen. Das ist nicht immer erfolgreich, mir aber trotzdem lieber als feste Special Teams. Dir kann das darüberhinaus egal sein bzw. es geht dich gar nichts an. [winke]

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (15. Dezember 2009 um 18:25)

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 15. Dezember 2009 um 18:56
    • #65

    Prinzipiell schon richtig. Aber man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: das, was Frau Horten springen lässt, ist zwar durchaus dankenswert, sehr hilfreich und kann gar nicht genug geschätzt werden - aber sie mit einem Mateschitz zu vergleichen, der Hauptsponsor ist und in RBS Summen pumpt, die mehr als die Hälfte der DEL-Clubs nicht zur Verfügung haben, das ist - mit Verlaub - etwas idiotisch. RBS - Fussball wie Eishockey - ist für Mateschitz so was wie sein kleines Spielzeug. Er verkauft damit eine Marke, und umgekehrt sollen die Sportclubs das "vitale und jugendliche Image" von Red Bull unterstreichen und fördern. Bei aller Liebe, aber das hat dann mit Frau Horten wirklich nichts mehr zu tun. Sie sponsert den KAC aus Liebe zum Club, aus persönlichem Engagement und nicht weil sie was verkaufen will.

    Glaubst du, Mateschitz sponsert die Bullen aus Idealismus? Hat der Typ ein Abo? Sitzt er regelmäßig mit Schal (!) in der Halle? Ich glaube kaum. Also komm nicht mit solchen Vergleichen. Man kann es durchaus so sehen, dass der Club sich an Red Bull verkauft hat - oder gibt es irgendwo noch irgendeinen Aspekt im Verein, der nichts mit Red Bull zu tun hat oder nicht unter der Schirmherrschaft von Red Bull steht? Der Club ist in erster Linie ein Werbewerkzeug, und wenn das irgendwann nicht mehr zieht, dann wird sich der Didi im Büro vom Präsidium mit dem nächsten Scheck ganz gemütlich eine Zigarre anzünden, bevor hinter ihm die Tür ins Schloss fällt.

    Mir ist es prinzipiell wurscht, weil es so wenigstens einen Salzburger Club gibt und weil der auch noch was für die Jugend tut, auch wenn bisher noch nicht wirklich diejenigen Spieler herausgekommen sind, die man angesichts der Laufzeit, des Geldes und den dahinterstehenden Spezialisten erwarten kann.

    Aber wenn einer hergeht und das mit Frau Horten in einen Topf wirft, dann geht mit der Hut hoch. :rolleyes:

  • Henke
    NHL
    • 15. Dezember 2009 um 19:37
    • #66

    täusch ich mich oder ist das eines deiner lieblingsthemen? mit manchem hast recht, aber auch das hatten wir doch schon mal.

    einwände:

    frau horten hat wohl ein bisserl mehr freizeit als didi. ich nehm nicht an, dass sie ihrem erlenten beruf als sekretärin nachgeht.

    abo hat der didi wohl keins, weil er keines braucht - er kommt auch ohne ticket in die halle, sogar mit seinem schal.

    der rest des zweiten absatzes deines postings ist pure polemik.


    erklär mir mal was du mit verkaufst meinst? der ec kaindl hat sich verkauft? hör mir auf. und wenns dir eh "wurscht" ist, warum wärmst das thema auf?

    seits froh, dass ihr sie habt, die gebürtige frau jelinek. nur weil andere sie euch neiden braucht man ned mitm finger richtung red bull deuten.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 15. Dezember 2009 um 19:41
    • #67

    Das Ganze war auch als "polemische" Antwort auf den vorstehenden "polemischen" Vergleich gedacht. Klar sind wir froh, dass wir Frau Horten haben ... aber die Motivationen von ihr und Herrn Mateschitz für die Unterstützung des jeweiligen Vereins könnten verschiedener nicht sein. Ich mag so dumme Vergleiche einfach nicht. Das sind zwei Dinge, die sich nicht vergleichen lassen (auch nicht in der finanziellen Größenklasse). Also kann man das auch nicht so stehen lassen. Jetzt klarer?

  • Henke
    NHL
    • 15. Dezember 2009 um 19:52
    • #68

    Kac lennon:

    du brauchst ja nicht gleiches mit gleichem quittieren.

    ohne red bull gäbs in bundesland salzburg, geschweige in der stadt keinen österreichischen teamspitzensport. wir haben eh schon kein handball, es gibt auch kein volleyball mehr, american football spielt 2te liga etcetc. das ist traurig, aber realität.

    die damalige austria salzburg wär ohne red bull an die wand bzw. direkt ins zimmer 223 des landesgerichtes (sitz des konkursrichters) eingefahren; der sec is dort schon angelangt gewesen, der rest des eishockeys war idealsimus pur von herren eines schlages z.B.. eines günther kastners, vor dem hockeysalzburg an sich täglich den hut ziehen sollte, da es solche männer mit herz waren, die den sport am seidenen leben hielten, bis red bull gott sei dank wieder kam.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 15. Dezember 2009 um 20:16
    • #69

    Deshalb hab ich ja auch geschrieben: dass Red Bull Salzburg sponsert find ich als Sachverhalt an sich gut, und ich sehe auch keinen Grund, da irgendwie unfaire Kritik zu üben, solange es so gemacht wird, wie es eben gemacht wird. Dass da die Jugend nicht zu kurz kommt ist ein Aspekt, der für unser Hockey lebenswichtig ist. Es zeigt auch, dass hier langfristig gedacht wird, und von daher bin ich ziemlich froh, dass wir die Bullen dabei haben. Nebenbei - wie in einem anderen Thread geschrieben - finde ich es auch gut, dass die Bullen nicht wie die meisten anderen als Zweit- oder Drittverwerter von ausgedienten Legios auftreten sondern immer wieder frische, junge Kräfte ins Land holen. Wenn schon Legios, dann wenigstens welche, die jung und hungrig sind und keine, die sich auch gleich einen Stammplatz in der Geriatrie mitbuchen oder einfach in Österreich gemütlich die Karriere ausklingen lassen wollen.

    Das sind für mich alles positive Aspekte - Dinge, die Salzburg für mich in der Sympathieliste um Lichtjahre über die öden Wiener hieven. Und sogar "Mr. Masterplan" Pagé hat so seine positiven Seiten, wenn er mit den Bullen genau das macht, was die Leute in Österreich sehen wollen. Tempohockey. Mit Taktikgeplänkeln können die meisten Fans hier nicht viel anfangen, was wohl ein Mitgrund dafür sein dürfte, dass wir hier so wenig Nordeuropäer haben (und wenn, dann meistens Verteidiger). Geht für mich auch in Ordnung, auch wenn ich persönlich lieber ein paar mehr Schweden in der Liga sehen würde.

    Aber trotzdem muss man die Kirche im Dorf lassen. Matschitz und Red Bull sind nicht Robin Hood und sie betreiben das Sponsoring nicht aus Nächstenliebe. Sie wollen damit ihre Marke bewerben. Was für mich völlig o.k. und auch absolut kein Kritikpunkt ist, solange positive Dinge dabei herauskommen, die auch dem gesamten Sport in AUT was bringen. Ich glaube, eine reine Hollywood-Truppe wie in Wien wäre mit dem, was Red Bull nach außen repräsentieren will, auch gar nicht vereinbar, und deshalb - von meiner Seite (nachträglich) welcome, Mr. Mateschitz (solange ER halbwegs im Rahmen bleibt und nicht um jeden Preis alles aufkauft, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Ein wenig Beachtung der Rahmenbedingungen, die durch die anderen Vereine gegeben sind, muss dann doch sein). Und ich hab ja auch gesagt: Salzburg ist wichtig für die EBEL, genau wie jeder andere Verein, der auf kurz oder lang vielleicht - oder besser: hoffentlich - den Weg (zurück) in die EBEL findet.

    Die grundsätzliche Kritik an der Sache liegt nur in der Verhältnismäßigkeit. Wenn durch das Engagement von Red Bull Verhältnisse entstehen, die die Mannschaft auf kurz oder lang konkurrenzlos werden lässt, dann schadet das der Liga. Derzeit ist das aber mMn nicht der Fall (zumindest nicht grundsätzlich bei allen). Wir sind am Limit, aber es geht. Es würde allerdings besser gehen, wenn nicht fast alle Vereine durch hin und wieder inkompetentes Management immer einen Teil ihres Budgets durch den Kamin blasen würden. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Und noch einmal zum Vergleich: ich habe nichts gegen RBS - aber das und Frau Horten hat nichts miteinander zu tun. Man kann RBS meinetwegen noch mit dem Verbund bergleichen oder mit Hirter Bier. Die sponsern auch aus Werbegründen, aber Frau Horten tut das nicht. Das ist das Detail, um das es geht. Alles andere ist jetzt - hoffentlich - geklärt. ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 15. Dezember 2009 um 20:19
    • #70
    Zitat von KAC-Lennon

    Prinzipiell schon richtig. Aber man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: das, was Frau Horten springen lässt, ist zwar durchaus dankenswert, sehr hilfreich und kann gar nicht genug geschätzt werden - aber sie mit einem Mateschitz zu vergleichen, der Hauptsponsor ist und in RBS Summen pumpt, die mehr als die Hälfte der DEL-Clubs nicht zur Verfügung haben, das ist - mit Verlaub - etwas idiotisch. RBS - Fussball wie Eishockey - ist für Mateschitz so was wie sein kleines Spielzeug. Er verkauft damit eine Marke, und umgekehrt sollen die Sportclubs das "vitale und jugendliche Image" von Red Bull unterstreichen und fördern. Bei aller Liebe, aber das hat dann mit Frau Horten wirklich nichts mehr zu tun. Sie sponsert den KAC aus Liebe zum Club, aus persönlichem Engagement und nicht weil sie was verkaufen will.

    Das wollte ich gar nicht. Ich wollte für die welche ein wenig zum Neid neigen, darauf hinweisen dass in Klagenfurt das Geld immer gut geflossen ist, weil man auch Sponsoren von Seiten der Politik zur Zahlung sagen wir mal eingeladen hat. Beispiel Verbund. Glaubst du im Ernst die brauchen Werbung. Das ist aber durchaus in Ordnung. Ich steh überhaupt nicht auf einen bettelarmen KAC, der dann wie früher beim HCS das wenige Geld in Legios stecken muss womit für die Jugend nichts übrigbleibt.
    Jedem Sponsor, der ins österreichische Eishockey Geld pumpt, gebührt Dank und Anerkennung, somit auch der Frau Horten.

    Zitat von KAC-Lennon

    Glaubst du, Mateschitz sponsert die Bullen aus Idealismus? Hat der Typ ein Abo? Sitzt er regelmäßig mit Schal (!) in der Halle? Ich glaube kaum. Also komm nicht mit solchen Vergleichen. Man kann es durchaus so sehen, dass der Club sich an Red Bull verkauft hat - oder gibt es irgendwo noch irgendeinen Aspekt im Verein, der nichts mit Red Bull zu tun hat oder nicht unter der Schirmherrschaft von Red Bull steht? Der Club ist in erster Linie ein Werbewerkzeug, und wenn das irgendwann nicht mehr zieht, dann wird sich der Didi im Büro vom Präsidium mit dem nächsten Scheck ganz gemütlich eine Zigarre anzünden, bevor hinter ihm die Tür ins Schloss fällt.

    Davon bin ich nicht überzeugt. Mateschits hat schon den SEC in seinem letzten Jahr gesponsert. Der SEC ist trotzdem Pleite gegangen. Bei der Entwicklung des ECS hat er dann wieder sofort ausgeholfen, obwohl damals keine Werbewirksamkeit zu erwarten war. Das war glaube ich eher, weil er dem Ratschiller einen Gefallen tun wollte und weil ihm das Eishockey nicht ganz wurscht war. Ratschiller hat seine Aufgabe nicht optimal gemacht, ich glaube man kann sagen er war etwas zuwenig Fachmann. Ein anderer hat sich für diesen Posten nicht angeboten, so hat er den Laden selber übernommen.
    Wäre er nur an Werbung interessiert, weshalb sollte er dann einen wie Pagé einstellen. Würdest du das tun? Wenn Du einen wie Pagé einstellen würdest, was müstest du dann für Hintergedanken haben?
    Kurzum, es kann auch so kommen wie du schreibst, aber Mateschits selber wird mMg. völlig falsch eingeschätzt. Wenn ich alle Erzählungen von Leuten die ihn kennen zu einem Bild forme, so kommt ein cleverer Gutmensch heraus. Das Gegenteil von dem Bild das die meisten von ihm zu haben scheinen.

    Zitat von KAC-Lennon

    Mir ist es prinzipiell wurscht, weil es so wenigstens einen Salzburger Club gibt und weil der auch noch was für die Jugend tut, auch wenn bisher noch nicht wirklich diejenigen Spieler herausgekommen sind, die man angesichts der Laufzeit, des Geldes und den dahinterstehenden Spezialisten erwarten kann.


    Der output ist nicht berauschend, das stimmt schon. Ich beobachte andererseits, dass seit Pagé in dieser Liga ist, auch andere Vereine mehr auf die Jugend setzen. Neuerdings überrascht mich sogar Gaudet. Und seien wir und ehrlich, vor Pagé hat es fast so ausgesehen als würde sich der KAC nicht trauen einen seiner eigenen Jungs spielen zu lassen. Der Pauli beispielsweise ist nicht mehr sehr jung. Seit wann darf der ernsthaft mitspielen? Wiedergut hätte auch heute keine Chance auf ein Leiberl in der Kampfmannschaft.
    Mir hat vor dem Pagé Eishockey früher gegraust, das war mMg. eine totale Entwertung dieses schönen Sports, aber er hat der Liga (weniger uns) schon gutgetan.


    Zitat von KAC-Lennon

    Aber wenn einer hergeht und das mit Frau Horten in einen Topf wirft, dann geht mit der Hut hoch.

    Mir geht leider auch zu oft der Hut hoch, wenn die Leute nur egozentrischen Scheiß reden.

    PS: Bin ich wohl etwas zu spät mit meinem Post. Das könnts doch nicht machen, dass ihr das hinter meinem Rücken schon klärts bevor ich fertig bin.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (16. Dezember 2009 um 08:37)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™