1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

"Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

  • Weinbeisser
  • 7. Dezember 2009 um 22:02
  • Geschlossen
  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Februar 2010 um 08:27
    • #51

    "Ein bisserl" Lesestoff aus den heutigen OÖN:

    http://www.nachrichten.at/nachrichten/art3,331803 (Seite 1)

    'OÖNachrichten-Thema' des Tages ganzseitig auf Seite 3:
    Kärntner zürnen: „Wir sind nicht die Deppen der Nation“
    Interview: „Nur Brot und Spiele, da geht nichts weiter“
    Kommentar von Egyd Gstättner: Wir sperren Dein Kärnten zu! Garantiert.

    Als gebürtiger Kärntner, der schon vor 44 Jahren "ausgewander" ist, leidet man durch die ewige Verbundenheit mit seinem schönen Heimatland derzeit sehr mit...

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 5. Februar 2010 um 09:28
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Noch weniger als diese Kärntner Regierung versteh ich die, die das nach immer unterstützen. Ich hole ein wenig aus:

    Strategie der Freiheitlichen:
    Die Vereinnahmung des Landes. Wenn der Udo Jürgens oder auch andere Menschen Scheuch und Konsorten kritisieren, sagen diese, ganz Kärnten wurde beleidigt. Für was halten die sich denn?

    Das einzige, was mir in Rest-Österreich auffällt, ist, dass das Gesindel um die Scheuchs und Konsorten daran schuld sind, dass über ein ganzes Bundesland gelacht und geschimpft wird. Dass die Seite "Tausche Kärnten gegen Istrien und Triest" auf Facebook hunderte Fans hat.

    Meinen Kärntner Arbeitskollegen wird scherzhaft nahegelegt, sich doch heimzuschleichen und unsereins nicht die Arbeitsplätze wegzunehmen. Warum? Als Reaktion darauf, dass die Schießbudenfiguren in der Landesregierung dauernd vom Abwehrkampf der Kärnter gegen Restösterreich und im speziellen Wien sprichen, weil "mir homma imma recht und die aundan sulln sie ned einmischen" und "in Kärnten bestimma mia wos z tuan is und wer gegen uns is, beleidigt ganz Kärnten und alle Kärntner". Logische Reaktion von Restösterreich: Aber wenns um eure Schulden geht, darf sich der Staat gerne einmischen, gell? Der Landeskasperl bezeichnet sowas dann als "guten Tag für Kärnten."

    Genau dieses Vereinnahmen der ganzen Bevölkerung durch eine kleine Gruppe von machtgeilen Proleten ist deren Strategie. Sie hoffen durch den zumindest nach außen hin sehr geflegten, manchmal auch übertriebenen Landesstolz der Kärntner, auf Unterstützung im Land, wenn sie jede Kritik an ihnen persönlich oder ihrem Regierungsstil als "Beleidigung ganz Kärntens" betrachten.
    Genau hier würd ich nicht mitmachen. Das würde ich mir einfach nicht gefallen lassen.

    Die Tschickdanach ist aber genau so ein Vasall und Verteidiger ohne wenn und aber. Genau wegen solchen Leuten bleiben die Kasperln an der Macht. Und wenn Kärnten dann pleite geht, waren es eh die anderen, die Wiener, die Roten oder wer auch immer.

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (5. Februar 2010 um 09:34)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauadler
    KHL
    • 5. Februar 2010 um 10:08
    • #53

    Meine Güte... es ist leider so....
    Eigentlich erniedrigend, dass es wenige Personen fertig bringen ein ganzes Land in den Dreck zu ziehen. Ich meine Kärnten wurde bspweise von den Wienern schon immer ein bisschen auf die Palme genommen, aber das einfach zum necken, und was sich liebt, das neckt sich bekanntlicherweise.
    Aber heute, kann man es nicht mehr als necken bezeichnen, sondern wirklich als Ärger. Und ich bin auch keinem böse, der so eine Haltung gegen Kärnten hat. Hätte ich sicherlich auch, wenn ich keiner wäre. Aber ich hoffe, dass bald wieder vernünftige LEute unser Land regieren werden, damit die ganze Sch**** ein Ende hat und von mir aus sparen wir dann wo es geht... helfe gerne mit Kärtnen wieder dahin zu bringen, wo es vor 10-20 Jahren war. ABer was die "Scheuch AG" mit Kärnten macht, ist es wirkliche Frechheit und die Kärntner werden anscheinend noch immer nicht gescheiter (laut Umfragen FPK noch immer bei über 30%) ....
    Die FPÖ/BZÖ/FPK ... GAGAGA Regierung in Kärnten hat anscheinend das Grundprinzip der Volkswirtschaftlehre nieeee verstanden, dass sogar schon Kindergartenkinder kennen. Man kann nicht mehr ausgeben als man zur Verfügung hat.

    Naja... mit diesem Posting wird sich auch nicht viel ändern, aber es wurde mal was gesagt.

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 5. Februar 2010 um 12:02
    • #54

    Das Schlimme an der ganzen Sache ist ja, dass das ganze Jammern nix hilft, weil die politisch Verantwortlichen im Lande ja auch nicht nur eine Millisekunde lang daran denken, irgendwelche persönlichen Konsequenzen aus dem finanziellen Debakel zu ziehen. Schließlich hat die FPK genug Sitze im Landtag, um vorgezogene Neuwahlen zu vereiteln. Wenn also nicht noch ein Wunder geschieht (etwa dass Mitglieder der Landesregierung durch ordentliche Gerichte verurteilt werden und so zum Rücktritt gezwungen sind), dann bleibt Kärnten für die nächsten 4 Jahre noch fest in der Geiselhaft der Demagogen.

    Zum Thema "Vereinnahmung aller Kärntner durch die FPK" (Wenn Udo Jürgens die Kärntner Politiker kritisiert, dann beleidigt er laut Scheuch und Konsorten pauschal gleich ganz Kärnten): Das funktioniert ja leider auch umgekehrt ganz gut, weil ja von "Restösterreich" auch gerne alle Kärntner in einen Topf geworfen werden. Generalisieren geht nun einmal leichter als differenzieren.
    Daher möchte ich jetzt einmal die genauen Zahlen in Erinnerung rufen:
    Bei der Landtagswahl 2009 haben 159.926 Wähler eine gültige Stimme für das BZÖ abgegeben.
    Aktiv wahlberechtig waren 443.449 Personen; davon haben 356.274 Personen eine gültige Stimme abgegeben und 6.406 einen ungültigen Wahlzettel. (Wahlbeteiligung von ca. 82%)
    Also gab es 87.175 Wähler, die entweder nicht oder falsch gewählt haben.
    Gemäß dem Bevölkerungsstand von 560.336 Personen durften ca. 116.887 Personen, die in Kärnten leben, gar nicht an der Wahl teilnehmen, weil sie entweder "Restösterreicher" oder Nichtösterreicher oder zu jung/nicht mündig/im Gefängnis etc. sind.
    Der langen Rede kurzer Sinn: 159.926 BZÖ-Wählern stehen 560.336-159.926 = 400.410 Personen gegenüber, die definitiv nicht das BZÖ gewählt haben. Ist schon ein bisschen unfair, wenn diese 71 % von definitiven Nicht-BZÖ-Wählern immer mit den BZÖ-Wählern in einen Topf geworfen werden.
    (Ja, ich weiß, dass in der Demokratie die relativ stärkeren den Kurs für alle bestimmen Auch in Italien haben nicht alle den Berlusconi gewählt und müssen trotzdem mit ihm auskommen, gleich wie die USA mit Bush jun. seinerzeit.)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. Februar 2010 um 12:37
    • #55

    TVKC: gebe dir vollkommen recht.

    Zitat

    Das einzige, was mir in Rest-Österreich auffällt, ist, dass das Gesindel um die Scheuchs und Konsorten daran schuld sind, dass über ein ganzes Bundesland gelacht und geschimpft wird.


    muß sagen, mich freut es, daß dies auch einmal jemand ohne boshaften seitenhieb anspricht, da zb mir diese ganze chose, wie man viell. auch schon in anderen threads bemerkt hat, ziemlich auf den sack geht. vor allem die verallgemeinerungen & das man jeden kärntner in den bzö/fpö/fpk-topf schmeißt. ich lebe zb seit meinem 18. lj. nicht mehr in kärnten, da ich zwecks studiums nach wien auszog, jetzt bin ich in sbg. ich habe keine dieser parteien jemals in meinem leben gewählt, werde aber trotzdem immer wieder (zwar oft mit leicht süffisantem grinsen, aber doch auch in gewisser weise ernsthaft) darauf angesprochen. eigentlich weniger auf die hypo - es geht viel mehr um die politik & die "machthaber" - und das aber schon jahrelang, beginnend mit meiner zeit in wien, als von einem hypo-skandal ja noch keine rede war. von freunden, bei denen ich aber natürlich weiß, sie meinen es scherzhaft....aber auch von fremden personen, die halt, nachdem ich sprachtechnisch meine heimat einfach nicht leugnen kann ;) , doch erkennen, woher ich komme & dann oft kleine diskussionen starten.
    zusammengefasst: kärntner bleib ich ja trotzdem, ob ich jetzt in münchen, nyc, sbg od buenos aires lebe. und mich nervt es eben ein wenig, wenn jeder 5te meint, mir erklären zu müssen, welche trotteln "bei eich do untn" am ruder sitzen! "bei eich do untn" ist für meine wenigkeit eben schon lange her & es ist einfach oft mühsam, mich für meine herkunft (fast ein wenig) "entschuldigen" zu müssen.
    worte wie karawankentschusch, haider-wähler, karawankenkanak oder nordslowene höre ich schon gar nicht mehr - ich quittiere sie meist mit:"kein problem - ganz ehrlich, ich mag slowenien!" und das ist auch so. und "haider-wählen" wäre mir schon ewig nicht mehr möglich, da ich schon vor langer zeit meinen hauptwohnsitz ändern mußte, sprich, auch selbst & aktiv nichts an einem kärntner wahlergebnis ändern könnte.
    erst vor kurzem habe ich zb mit einem kollegen aus den usa gesprochen, der mir erklärte, wie gut er obama's wahl findet, denn er war es schon so leid, ständig negativ auf bush angesprochen zu werden, ohne ihn jemals gewählt zu haben...den hab ich gut verstanden, glaubts ma das! 8)

    ich frage mich halt nur immer wieder, wer diese leute in diese positionen wählt, denn ich glaube, eigentlich keine wahlberechtigten kärntner unter meinen bekannten/freunden bzw natürlich auch in meiner family zu haben, die für sie votieren.... hoffe, das ändert sich bei der nächsten wahl endlich - denn meine heimat ist & bleibt das kärntnerland ja trotzdem - so hoch kann i gar nicht springen! ;) und eigentlich will ich es auch gar nicht unbedingt, denn für die momentanen politiker kann halt meine familie, meine freunde & die landschaft auch nix.

    3 Mal editiert, zuletzt von BigBert #44 (5. Februar 2010 um 15:23)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Februar 2010 um 15:22
    • Offizieller Beitrag
    • #56
    Zitat von BigBert #44

    ich frage mich halt nur immer wieder, wer diese leute in diese positionen wählt, denn ich glaube, eigentlich keine wahlberechtigten kärntner unter meinen bekannten/freunden zu haben, die für sie votieren...

    Nun das ist ja ein österreichweites Problem, mit dem sich die Meinungsforscher vor den Wahlen schon seit Jahren befassen: Der Rechtswähler gibt dies offenbar ungern in Umfragen zu, während es viele anscheinend hip finden, sich als Linkswähler zu outen (und ihr Kreuzerl dann doch wo anders machen). Mittlerweile wird dieses Phänomen zwar schon in Wahlvorhersagen miteingerechnet, dennoch ist rechts nach der Wahl immer stärker als in den Vorhersagen und bei den Grünen ists meist das Gegenteil.

    Generell stelle ich mir schon die Frage, warum diese Saat der Dummheit und Ignoranz in Kärnten besonders gut gedeiht: Wenn man mal davon ausgeht, dass ein Kärntner nicht dümmer auf die Welt kommt als z.B. ein Tiroler oder Salzburger und dass er dann auch annähernd dieselbe Ausbildung genießt, dann müssen die Faktoren woanders liegen.

    Sicher ist mir auch schon passiert, dass ich allgemein "die Kärntner" gesagt habe, aber nur diejenigen gemeint habe, die diesen Schlamassel gewählt haben.

    Nur eins ist auch schon sicher: Wie im vorigen Jahr werde ich heuer im Sommer auch wieder auf das Wellnesshotel in Kärnten verzichten. Mag sein, dass ich mit dem dortigen Wirt und dem Personal genau die falschen treffe, und mag auch sein, dass Tschickafter höhnisch lachend meinen wird, das auf meine paar Euro niemand angewiesen ist und er seine Kasnudeln eh lieber aufrechten Recken kredenzt, aber dennoch widerstrebt es mir, dort zu urlauben und befürchten zu müssen, dass durch Verhaberung und Freunderlwirtschaft mein Geld auch nur teilweise in blau-orangen Taschen landet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 15:37
    • #57

    @Themenstarter: Nett das du gerade da bist.
    Müsste der Titel nicht "...für den/die Zechpreller KärntenS" heißen?

    Oder ist die SPÖ für die Zustände in Tirol (oder noch besser VBG) mit hauptverantwortlich? Soviel ich weiß ist im Westen Österreichs sogar die AK "Schwarz wie die Nacht"!

    Obwohl Simplifizierungen menschlich und unausrottbar scheinen, frag nach in Amstetten, sind sie eben doch nicht die ganze Wahrheit! Nicht falsch verstehen, ich bin für die "lückenlose" Aufklärung der Geschehnisse, und derzeit schaut es auch noch ganz danach aus...

    PS: Der Skandal, der die Hypomisere in den Schatten stellt lässt garantiert nicht lange auf sich warten, die Osterfestspiele sind es ws. noch nicht... Bin gespannt, ob dann auch ein ganzes Bundesland bzw. dessen Bevölkerung das Fett abbekommt.
    [keks]

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Februar 2010 um 15:55
    • Offizieller Beitrag
    • #58
    Zitat von blueboys

    Müsste der Titel nicht "...für den/die Zechpreller KärntenS" heißen?

    Beachte bitte die Anführungszeichen! Das ist ein Originalzitat aus der Tiroler Tageszeitung, auch wenn der Link zum Artikel mittlerweile nicht mehr funktioniert! Auf tt.com findest du sicher ein Impressum mit Beschwerdeadresse.

    Rein inhaltlich gebe ich dir aber im Sinne der vorigen Postings recht. Und am meisten mitzahlen werden wohl sogar jene Kärntner, die nie von einer Geldverteilaktion profitiert haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 15:55
    • #59
    Zitat von blueboys

    PS: Der Skandal, der die Hypomisere in den Schatten stellt lässt garantiert nicht lange auf sich warten, die Osterfestspiele sind es ws. noch nicht... Bin gespannt, ob dann auch ein ganzes Bundesland bzw. dessen Bevölkerung das Fett abbekommt.
    [keks]

    Jo eh, zwei Millionen sind um Größenordnungen schlimmer als zwei Milliarden. ?(

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. Februar 2010 um 16:19
    • #60
    Zitat von Weinbeisser

    Der Rechtswähler gibt dies offenbar ungern in Umfragen zu, während es viele anscheinend hip finden, sich als Linkswähler zu outen (und ihr Kreuzerl dann doch wo anders machen).

    hehe, erinnert mich an alexander bisenz - der meinte in einem seiner programme zu dem thema, ich zitiere wortwörtlich: "haider-wählen" is wia wichsen - olle tuans, oba kana gibt's zua!" 8)


    Zitat von Weinbeisser

    Nur eins ist auch schon sicher: Wie im vorigen Jahr werde ich heuer im Sommer auch wieder auf das Wellnesshotel in Kärnten verzichten. Mag sein, dass ich mit dem dortigen Wirt und dem Personal genau die falschen treffe, und mag auch sein, dass Tschickafter höhnisch lachend meinen wird, das auf meine paar Euro niemand angewiesen ist und er seine Kasnudeln eh lieber aufrechten Recken kredenzt, aber dennoch widerstrebt es mir, dort zu urlauben und befürchten zu müssen, dass durch Verhaberung und Freunderlwirtschaft mein Geld auch nur teilweise in blau-orangen Taschen landet.


    solche dinge muß sowieso jeder für sich selbst entscheiden, keine frage.
    ich zb bin von 3,4 leuten etwas kritisiert worden, weil ich ich im sommer israel bereist habe. der kritikpunkt war, daß sich ja, wie wir wissen, die israelis gegenüber den palästinensern nicht gerade "toll & fromm aufführen" & ich "denen auch noch geld ins land bringe & damit alles ein wenig mit unterstütze". kann man natürlich so sehen, wenn man möchte, ok - jedem seine meinung. da ich aber land & leute kennen lernen wollte & ich gerne reise, habe ich ehrlich gesagt nie darüber nachgedacht, aus diesem einen grund absichtlich nicht nach tel aviv zu fliegen. und was kann die gesamtbevölkerung dieses staates denn dafür? die menschen in israel waren, wie erwartet, durch die bank äußerst nett, hilfsbereit & sehr freundlich! habe es also nicht bereut, keine sekunde! aber ich sehe ein, daß da jeder mensch andere kriterien hat - so solls ja aber auch sein! :)

  • blueboys
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 16:23
    • #61

    @bartel: Da hast du aber gut aufgepasst ;)

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 5. Februar 2010 um 21:43
    • #62
    Zitat von Weinbeisser

    Der Rechtswähler gibt dies offenbar ungern in Umfragen zu, während es viele anscheinend hip finden, sich als Linkswähler zu outen (und ihr Kreuzerl dann doch wo anders machen). Mittlerweile wird dieses Phänomen zwar schon in Wahlvorhersagen miteingerechnet, dennoch ist rechts nach der Wahl immer stärker als in den Vorhersagen und bei den Grünen ists meist das Gegenteil.

    Dies war in Kärnten meiner Erfahrung nach bis zum Tode von Jörg Haider der Fall. Als er starb kamen sie alle aus ihren Löchern gekrochen und bekannten sich plötzlich als große Haider Fans. Bei der letzten Landtagswahl war es dann schon richtig hip das BZÖ zu wählen.
    Ich halte es allerdings für sehr wahrscheinlich das bei der nächsten Wahl das BZÖ, FPK, FIK oder wie sie dann auch immer heissen werden, wieder an die 40% erhalten werden weil es einfach an Alternativen mangelt. Die Schwarzen waren fast immer an der Seite vom Jörg und sind in die ganzen Skandale mit involviert.Die Roten schaffen es auch 1,5 Jahre nach Haiders Tod nicht irgendwas auf die Beine zu stellen um das Vakum welches Haider hinterlassen hat zu füllen. Sie können sich nicht mal auf einen neuen Parteivorsitzenden einigen und die Grünen sind einfach für eine große Mehrheit aus Prinzip nicht wählbar.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Februar 2010 um 22:09
    • #63

    auch wenns bissal ot ist:
    mich wunderts ja immer, dass die leute sich tw. schämen zuzugeben, dass sie rechtspopulistisch wählen (einem fremden umfragehansl wohlgemerkt!),
    sich dabei aber nicht komisch vorkommen!
    wenn ich, egal ob jetzt VAPO(kA obs die noch gibt) oder KPÖ wählen würd, ich würd für meine gesinnung stehen,
    aber merken, dass es etwas komisch ist, aber trotzdem dann so agieren, ist für mich a bissal :whistling:

    aja zum thema: soundsoviel haben BZÖ ned gwählt, okay jeder, der eine andere partei gewählt hat, kann dazu was sagen, aber nicht wählen gehen und dann sagen: hey subsummiert ned alle, is mehr als billig!
    die Kärntner, die jedoch politisch interessiert sind und den eventkurs immer schon etwas kritisch betrachtet haben sind natürlich orme hund, wenns unüberlegt als Haiderianer angesehen werden!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. Februar 2010 um 08:33
    • #64
    Zitat von blueboys

    @Themenstarter: Nett das du gerade da bist.
    Müsste der Titel nicht "...für den/die Zechpreller KärntenS" heißen?

    Ich geb dir bzgl Titelwahl recht (auch wenn es sich um ein Zitat handelt), weil Verallgemeinerungen genrell abzulehnen sind. Ich kann aber im Umkehrschluss jenen, die das im speziellen im Bezug auf Kärnten tun, verstehen, da das Land sich de facto in Geiselhaft von bunten Gesellen befindet die jedwede Art von Kritik an ihnen und ihrem Verein als Generalangriff auf das Bundesland stilisieren und eine relative Mehrheit der Bevölkerung dies auch nich unterstützt.
    Stichwort monetärer Abwehrkampf gg Wien u.ä.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Februar 2010 um 11:12
    • #65
    Zitat von blueboys

    @Themenstarter: Nett das du gerade da bist.
    Müsste der Titel nicht "...für den/die Zechpreller KärntenS" heißen?

    der titel passt schon und ist korrekt: das land kärnten ist der zechpreller. und nicht das bzö/die fik etc und ihre repräsentanten.

    kärnten als miteigentümer der hype alpe adria bank (zuletzt 20 % aktienanteil), vertreten durch den landeshauptmann dörfler und den finanzlandesrat dobernig, hat bei den verhandlungen um die rettung der bank verlauten lassen, dass der miteigentümer kärnten nicht in der lage bzw willens ist, geld in diese bank nachzuschießen, um die für eine bilanzierung und weiterführung der bankgeschäfte nötige eigenkapitalquote zu erreichen.

    der landeshauptmann von kärnten, dörfler, hat als vertreter kärntens weiters recht bald dem finanzminister der republik österreich den vorschlag gemacht, dass das bundesland kärnten statt des nachschusses in die bank seine anteile an dieser bank um einen symbolischen euro an den bund verkaufen will:

    damit der bund diese bank auch von den anderen aktionären um ein paar symbolische euro übernimmt und mit viel bundessteuergeld rettet,

    damit diese bank nicht in konkurs gehe und

    damit die haftung des landes kärnten für die einlagen in diese bank in höhe von rund 18 milliarden euro nicht schlagend wird, die das land kärnten nie eingehen hätte dürfen, weil es sie nie bedienen könnte.

    der verkauf des 20-prozent-anteils des landes kärnten an der bank an den bund ist dann auch durch beschluss der kärntner landesregierung (?)/des kärntner landtags (?) erfolgt.

    für diese 18 milliarden haftung des bundeslandes kärnten hätten nicht nur die wähler/mitglieder des bzö/der fik gerade stehen müssen, sondern alle kärntner, auch grün- und nichtwähler: sie hätte zum bankrott des landes kärnten geführt und das land wahrscheinlich auf jahrzehnte auf den status eines entwicklungslandes zurückgeworfen.

    der bund(essteuerzahler) hat bisher im dezember 2008 900 millionen euro an partizipationskapital in diese bank gesteckt, für die die bank in gewinnjahren 8 prozent zinsen zahlen muss (bisher ist kein cent zinsen gezahlt worden). und der bund(essteuerzahler) hat bereits weitere 450 millionen euro zugeschossen, um die erforderliche eigenkapitalquote zu erreichen. wie viel der bund(essteuerzahler) noch in diese bank stecken wird müssen, wird sich erst zeigen.

    "kärnten ist reich", hat der zerschellte einst beim verkauf eines kärntner anteils an dieser bank an die bayrische landesbank verlautbart. und seine zöglinge "uns uwe", dörfler und kumpane werden auch heute nicht müde, mit einem breiten grinser im gesicht auch dem staunenden bund(essteuerzahler) und den bayrischen steuerzahlern - 3,7 milliarden euro verlust ist auch für sie kein lercherl - mitzuteilen, dass der große gewinner dieser "erfolgsstory" das land kärnten ist (siehe "kärntner zukunftsfonds", der mit den verkaufserlösen dotiert worden ist, und aus dem "jugendtausender" etc finanziert werden; der für kärnten enorm wichtige choralmtunnel wird jetzt etwas langsamer weitergebaut.

    zur untermauerung, dass das land kärnten der große gewinner ist, werden rechnungen angestellt, wie viel das land kärnten insgesamt eingenommen hat aus den verkaufserlösen und durch die dividenden der hype alpe adria an die aktionäre und wie viel davon immer noch übrig ist, wenn man den relativ bescheidenen beitrag des landes kärnten abzieht, den es leisten musste, um ihren 20-prozent-anteil an der bank samt den wahrscheinlich noch vorhandenen leichen im keller um einen euro an den bund verkaufen und damit die 18-milliarden-haftung für die einlagen loswerden zu dürfen.

    dieses "gegrinse" von "uns uwe", dörfler und kumpane ist ganz ausgezeichnet angekommen bei den bundessteuerzahlern und ihren vertretern in der bundesregierung und im nationalrat. sie alle werden all das dem land kärnten, wenn es wieder einmal etwas braucht, will vom bund, nicht so schnell vergessen, vor allem nicht, wenn die dem bund aufs auge gedrückte hype alpe adria bank weiterhin (verlorene) zuschüsse an bundessteuergeld braucht und in absehbarer zeit keine gewinne schreibt, um die dem bund gegenüber eingegangenen verpflichtungen zu bedienen.

    lei lei, vincente.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (6. Februar 2010 um 14:01)

  • hockey
    CHL
    • 6. Februar 2010 um 13:15
    • #66

    VincenteCleruzio
    wirklich guter Beitrag! Den Bayern hat dieses Desaster (z.T. selbst verschuldet durch nachlässige Prüfung der Vermögensposten der Hype und auch Größenwahn und Unfähigkeit ihres Managements und Kontrollorganen, wirtschaftliche Risiken zu erkennen etc.) 3,7 Mrd € gekostet, die dem österr. Steuerzahler jetzt nicht auf den Kopf fallen. Davon sind glaube ich € 900 Mio als Kapitaleinlage in die Bank getätigt worden. Weißt du wohin der Rest von ca. 2,8 Mrd ging? Ein Teil in den Zukunftsfonds (ca. 1 Mrd??) und der Rest? Das würde mich mal interessieren ?(

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Februar 2010 um 15:21
    • #67
    Zitat von hockey

    VincenteCleruzio
    wirklich guter Beitrag! Den Bayern hat dieses Desaster (z.T. selbst verschuldet durch nachlässige Prüfung der Vermögensposten der Hype und auch Größenwahn und Unfähigkeit ihres Managements und Kontrollorganen, wirtschaftliche Risiken zu erkennen etc.) 3,7 Mrd € gekostet, die dem österr. Steuerzahler jetzt nicht auf den Kopf fallen. Davon sind glaube ich € 900 Mio als Kapitaleinlage in die Bank getätigt worden. Weißt du wohin der Rest von ca. 2,8 Mrd ging? Ein Teil in den Zukunftsfonds (ca. 1 Mrd??) und der Rest? Das würde mich mal interessieren ?(

    angefangen vom kaufpreis der anteile an der hype alpe adria bank durch die bayrische landesbank im jahr 2007 in höhe von 1,6 milliarden euro, über die danach erfolgte kapitalerhöhung im jahre 2008 zu erreichung der eigenkapitalquote bis hin zur finalen zahlung von 825 millionen euro zur rettung der bank, hat die bayrische landesbank in summe rund 3,75 milliarden euro ausgegeben.

    als gegenwert für ihre anteile an der hype alpe adria hat die bayrische landesbank im dezember 2009 von der republik österreich einen euro erhalten: also 3,75 milliarden euro investitionen minus 1 euro aus dem verkaufserlös = verlust der bayrischen landesbank.

    die verluste der hype alpe adria, die im jahr 2008 zu kapitalerhöhungen und die im jahr 2009 zur notverstaatlichung geführt haben, resultieren vor allem aus abschreibungen von uneinbringlichen kreditrückzahlungen auf dem balkan - im jahr 2006 sind dort laut einer stichprobe der nationalbank 50 prozent aller kredite ohne jede prüfung der kreditnehmer vergeben worden -.

    die verluste resultieren aber auch aus fehlspekulationen - 328 millionen euro sind bei swapgeschäften 2004 noch zur zeit kulterers in den sand gesetzt worden, er wollte diesen verlust auf mehrere bilanzen verteilen und so "verstecken". im jahr 2006 ist diese bilanzfälschung aufgeflogen, kulterer musste als vorstand gehen und wurde später dafür vom strafgericht verurteilt und der verlust musste in die bilanz 2006 aufgenommen werden. durch eine gemeinsame tochter mit der deutschen bank auf jersey sind im jahre 2007 rund 210 millionen euro verlust durch spekulation mit toxischen us-immobilienpaieren und im jahr darauf noch einmal 56 millionen euro aufgelaufen. usw, usw.

    im jahr 2009 war im november von einem kapitalbedarf von 1,9 milliarden euro die rede, um die erfoderliche eigenkapitalquote zu erreichen. im zuge der notverstaatlichung haben deswegen das land kärnten 200 millionen, die grazer wechselseitige 30 millionen, die bayrische landesbank 825 millionen und der bund 450 millionen euro der bank zur verfügung gestellt.

  • hockey
    CHL
    • 6. Februar 2010 um 16:47
    • #68

    @VincenteCl
    dann sieht die Rechnung rein für Kärnten so aus:
    Erzielte Einnahmen aus dem Verkauf der Hypo Anteile (2007): € 1,6 Mrd
    minus Beitrag im Zuge der Notverstaatlichung (2009) € 0,2 Mrd
    ergibt einen Reinertrag aus dieser Transaktion von ca. € 1,4 Mrd; plus ein immaterieller schwer zu bewertender Prestigeverlust wegen "Zechprellerei". Die 1,4 Mrd. flossen zum Großteil in den Zukunftsfonds der Rest ist irgendwo im Landesbudget verflossen, nehme ich an.
    Mit anderen Worten: Kärnten hat für sein ungebührliches Verhalten € 1,4 Mrd erlöst und die derzeit marode Bank an den Staat abgegeben. Der Staat Österr. trägt ab nun alle Risiken für die Bank (die können beträchtlich sein) und evtl. sollte die Wirtschaft speziell in Südosteuropa wieder gut laufen, könnte die Bank sogar durch Aufwertungen von Vermögensposten wieder positiv bilanzieren und AUT im günstigsten Falle einen Verkaufserlös erwirtschaften. Bayern hat € 3,75 Mrd. in den Sand gesetzt. :sleeping:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Februar 2010 um 20:17
    • #69
    Zitat von hockey

    @VincenteCl
    dann sieht die Rechnung rein für Kärnten so aus:
    Erzielte Einnahmen aus dem Verkauf der Hypo Anteile (2007): € 1,6 Mrd
    minus Beitrag im Zuge der Notverstaatlichung (2009) € 0,2 Mrd
    ergibt einen Reinertrag aus dieser Transaktion von ca. € 1,4 Mrd; plus ein immaterieller schwer zu bewertender Prestigeverlust wegen "Zechprellerei". Die 1,4 Mrd. flossen zum Großteil in den Zukunftsfonds der Rest ist irgendwo im Landesbudget verflossen, nehme ich an.
    Mit anderen Worten: Kärnten hat für sein ungebührliches Verhalten € 1,4 Mrd erlöst und die derzeit marode Bank an den Staat abgegeben.

    1,6 milliarden zahlte die bayrische landesbank insgesamt für 50 % der aktien plus eine aktie. das land kärnten hat damals 25 % der aktien verkauft (hielt danach noch 24 %). weitere 25 % kaufte die bayrische landesbank von tilo berlin und friends (sie hielten danach nur noch 1 %), von der mitarbeiterstiftung (sie hielt danach noch 3 %) und von der grazer wechselseitige (sie hielt danach noch 15 %.

    der erlös für das land kärnten aus dem verkauf seines 25 % anteils an der hype alpe adria an die bayrische landesbank macht also nicht 1,6 milliarden, sondern nur 800 millionen euro aus. und wenn du davon die 200 millionen euro abziehst, die kärnten zur sanierung der bank im dezember 2009 beitragen musste und noch den einen euro dazu rechnest, den kärnten für seine damals verbliebenen rund 20 prozent, die nach der kapitalerhöhung im jahr 2008, die kärnten nicht mitmachte, auf 12,5 % prozent geschrumpft war, vom bund erhalten hat, dann bleiben 600 millionen und 1 uro übrig.

    von den 800 millionen euro aus dem erlös des verkaufs des 25 % anteils verwendete kärnten 550 millionen für die tilgung einer 2008 fälligen wandelanleihe, deren erlös schon vorher verbraten worden sein dürfte. "netto" sind insgesamt also noch satte 50 millionen und 1 euro für die "hohe kante kärntens" übrig geblieben. und natürlich die abwendung der 18 milliarden haftung im falle eines konkurses.

    gewinn für kärnten durch abwendung des konkurses und durch verkauf all seiner anteile an dieser bank an die bayrische landesbank und an den bund also: 18 milliarden, 600 millionen und 1 euro. und da soll einer sagen, der zerschellte und seine partie kann nicht wirtschaften.


    Zitat von hockey

    Der Staat Österr. trägt ab nun alle Risiken für die Bank (die können beträchtlich sein) und evtl. sollte die Wirtschaft speziell in Südosteuropa wieder gut laufen, könnte die Bank sogar durch Aufwertungen von Vermögensposten wieder positiv bilanzieren und AUT im günstigsten Falle einen Verkaufserlös erwirtschaften. Bayern hat € 3,75 Mrd. in den Sand gesetzt. :sleeping:

    die bayern sind auf jeden fall die angeschmierten.

    da sich die bayrische landesbank - trotz der sicheren aussicht auf einen abschreibungsbedarf von 3,75 milliarden euro im falle des ausstiegs - für den ausstieg entschieden haben, gehe ich davon aus, dass der bund(essteuerzahler) seine beiträge zur rettung dieser bank nicht so schnell oder überhaupt nie zurück erhalten wird. ich hoffe nur, dass die bayern, die die bank und ihre leichen inzwischen genauer kennen dürften, nicht schlauer gewesen sind als der bund.

  • Elbart
    Gast
    • 6. Februar 2010 um 20:23
    • #70

    Morgen ist der Witzelandeshauptmann (oder Landeshauptmannwitz?) Gerhard D. in der ORF-Pressestunde.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 6. Februar 2010 um 20:25
    • #71
    Zitat von Elbart

    Morgen ist der Witzelandeshauptmann (oder Landeshauptmannwitz?) Gerhard D. in der ORF-Pressestunde.

    Wer befrägt ihn? (So oder so ein Pflichttermin, aber nicht nur wegen Dörfler)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 6. Februar 2010 um 20:29
    • #72
    Zitat von jo0815

    Wer befrägt ihn? (So oder so ein Pflichttermin, aber nicht nur wegen Dörfler)

    Tarek Leitner und Christian Rainer, laut orf.at

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 7. Februar 2010 um 11:16
    • #73

    Wie immer: Schwer auszuhalten. Aber das ist eine andere Sache.

  • Elbart
    Gast
    • 7. Februar 2010 um 12:54
    • #74

    Darf das wahr sein, es gibt keine "Pressestunde" in der ORF-TVthek!? :cursing:

    2 Mal editiert, zuletzt von Elbart (7. Februar 2010 um 13:49)

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 8. Februar 2010 um 10:28
    • #75
    Zitat von Elbart

    Darf das wahr sein, es gibt keine "Pressestunde" in der ORF-TVthek!? :cursing:

    Tja, es gibt ja auch das freitägliche Mitternachts-Eishockey-Magazin nicht in der TV-Thek, sehr wohl aber das Sport Bild, das eh am Sonntag zur Mittagsstunde gezeigt wird. :S

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™