1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2010/11

  • Luis
  • 22. November 2009 um 17:49
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2009 um 15:25
    • #76

    lennon
    Muss sagen die Idee gefällt mir!
    Das mit den 200.000 musst halt anders formulieren (30% des gesamten Fonds zB) da ja die Zahl der Legionäre eben fluktuiert. Was bringt der Fond wenn dann 90% an 3 Teams aufgeteilt wird ;)

    Bzw versteh ich das mit der Arbeitsgruppe richtig das das quasi ein KuK U22 Dreamteam wäre oder wie darf man sich des vorstellen? (klingt nämlich prinzipiell gut aber tu mir ehrlich gsagt schwer es mir konkreter vorzustellen)

  • haggi
    EBEL
    • 24. November 2009 um 15:51
    • #77

    @ KAC-Lennon: Gute Idee und auch den Wünschen von KönigAllerClubs kann ich mich anschließen

    Der Topf ist aber nur für die einheimischen Mannschaften bestimmt oder?

    @Adlerblut:
    Ich würde mal nachdenken warum fast allen österreichischen Spielern die Reduktion der Legios so gut gefällt. Ich habe natürlich Verständnis, dass speziell Villacher sich mit den Spielern sehr engen Kontakt haben und sich daher gerne auf ihre Seite stellen. Aber dem Wunschdenken von Lukas (Peintner, Kaspitz haben in einem Interview ähnliche Aussagen getroffen) folgen, führt wieder zu den horrenden Spielergehälter früherer Jahre. Wie schon erwähnt. Wenn von den guten Ösis hat die derzeitige Regelung außer dem Finanziellen wirklich getroffen?

    Ich zähl mich auch zu den wenigen Leuten die sich Spiele hauptsächlich wegen der eigenen Mannschaft anschauen und woher der Gegner kommt, ist mir eigentlich Schnuppe (solange es eine konkurrenzfähige Truppe ist).

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2009 um 15:54
    • #78

    haggi
    Was sind einheimische Mannschaften in einer mittlerweile internationalen Liga? gg
    Bzw aus Punkt 3 liest man eh schön raus das er wirklich ALLE Vereine meinte.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 24. November 2009 um 15:58
    • #79

    Ich hätte mir das so gedacht, dass erst mal eine Art Organisationskomitee gebildet wird. Und zwar mit den Jugendbeauftragten aller vier Verbände (oder fünf, wenn Bozen irgendwann mal dabei sein sollte). Um in die Jugendarbeit frischen Wind von außen reinzubringen, haben die dann folgende Aufgaben:

    - über die Saison werden an wechselnden Standorten Trainingslager eingerichtet (z. B. über verlängerte Wochenenden oder so). Ein Teil des Geldes wird dazu verwendet, bei den Kosten für Anreise und Logis für die Jugendspieler zu helfen, ein anderer Teil wird hergenommen, um für diese Trainingslager internationale Trainer zu engagieren. Der eine oder andere sollte bestimmt für ein paar Tage verfügbar sein, es geht ja nicht darum, ein Team aufzubauen, sondern darum, neue Kenntnisse zu vermitteln und frischen Wind hineinzubringen. Die Coaches der Nachwuchsmannschaften der EBEL-Teams sind natürlich sofern terminlich machbar dabei. Man könnte vielleicht vier solche Lager abhalten: eins in Innsbruck, eins in Wien, eins in Graz und eins in Jesenice, wobei sich wenigstens zwei der vier für alle ausgehen sollten.

    - Ein anderer Teil wird dafür verwendet, um ein jährlich wieder stattfindendes Turnier zu veranstalten (oder mehrere). Vielleicht eine Art Neujahrsturnier im Jänner, zu dem ausländische Jugendteams eingeladen werden. Nicht auf nationaler, sondern auf Vereinsbasis. Dazu könnte man z. B. auch ausländische Refs einladen und die EBEL-Refs dazu verknacken, mit diesen zusammenzuarbeiten. Diese Turniere sollten in den internationalen Breaks stattfinden, wenn die Topspieler sowieso anderswo unterwegs sind. So haben auch die anderen eine Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, und es sollten auch genug gute Refs und andere unterstützende Leute verfügbar sein. Hätte umgekehrt auch den Vorteil, dass die Jugendspieler mal die Möglichkeit haben, sich an das Senioren-Hockey zu gewöhnen.

    - Das Komitee hat auch die Aufgabe, mit ausländischen Verbänden zusammenzuarbeiten und vielleicht sowas wie ein Austauschprogramm zu organisieren UND

    - es spielt ein bißchen das überwachende Organ, damit die U-20 wenigstens hin und wieder zu Trainingseinheiten mit den Kampfmannschaften kommt. Vielleicht so eine Art 20%-Mindest-Regel: wenigstens 20% der Trainingszeit muss mit den jeweils vielversprechendsten Talenten absolviert werden.

    Und wenn das Ganze einschlägt bzw. funktioniert, dann könnte man es auch auf NaLi und OL ausweiten (mit vielleicht ein wenig geringeren Gebühren). Profitieren könnten von diesem Programm ja alle, und ein wenig mehr Geld wäre auch da. Vielleicht auch mit ein Weg, die drei Ligen wieder etwas näher zusammenzubringen.

    Ist jetzt natürlich nur grob umrissen und in den Feinheiten vielleicht nicht ganz stimmig. Aber es wäre vielleicht ein Weg, den Nachwuchs zu forcieren ohne die EBEL damit übermäßig zu "belasten" (zumindest nicht mehr, als es bei den Vereinen mit Jugendabteilungen sowieso schon ist). mMn ist das Meiste eine reine Sache der Organisation, und wenn man das in den Griff bekommt, könnte man viele tolle Dinge aufziehen, von denen der Nachwuchs profitieren kann. Das oben angeführte ist nur das, was mir erst mal eingefallen ist.

  • haggi
    EBEL
    • 24. November 2009 um 16:14
    • #80
    Zitat von sicsche

    haggi
    Was sind einheimische Mannschaften in einer mittlerweile internationalen Liga? gg
    Bzw aus Punkt 3 liest man eh schön raus das er wirklich ALLE Vereine meinte.

    Ich weiß schon. Lesen, verstehen usw. Ich geh mich schämen :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2009 um 16:18
    • #81

    lennon
    Ab zum nächsten Ligameeting mit dir ! :)

    Ein Haken hat die Sache aber -> diese 20% Regel. Das Problem ist oft das du ab einer gewissen Kadergrösse einfach nimma vernünftig trainieren kannst. Wenn die Teams also jetzt schon mit 25 Mann Kadern trainieren ist da eigtl nur Platz für 1-2 viel. 3 Gäste.

    haggi
    Kein Ding - darfst auch hier bleiben zum schämen *gg*

  • Adlerblut
    Gast
    • 24. November 2009 um 17:45
    • #82
    Zitat von haggi

    @Adlerblut:
    Ich würde mal nachdenken warum fast allen österreichischen Spielern die Reduktion der Legios so gut gefällt. Ich habe natürlich Verständnis, dass speziell Villacher sich mit den Spielern sehr engen Kontakt haben und sich daher gerne auf ihre Seite stellen. Aber dem Wunschdenken von Lukas (Peintner, Kaspitz haben in einem Interview ähnliche Aussagen getroffen) folgen, führt wieder zu den horrenden Spielergehälter früherer Jahre. Wie schon erwähnt. Wenn von den guten Ösis hat die derzeitige Regelung außer dem Finanziellen wirklich getroffen?

    Ich zähl mich auch zu den wenigen Leuten die sich Spiele hauptsächlich wegen der eigenen Mannschaft anschauen und woher der Gegner kommt, ist mir eigentlich Schnuppe (solange es eine konkurrenzfähige Truppe ist).

    Man muss sich halt fragen, wofür zahlt man Eintritt? Ich für meinen Teil um Spieler zu sehen, mit denen ich mich identifizieren kann. Die rein finanztechnischen Ansichten des Ligavorstandes interessieren mich da wenig. Natürlich schlägt man sich auf die Seite der Spieler und auch an Dich die Frage, die Fans und Spieler sind sich in ihren Forderungen einig wäre es dann nicht im Sinne des Sports, das Ganze SO umzusetzen?

    Ich bin nicht von Haus aus gegen eine 10er Liga, nur ist das Auffüllen einfach nicht zielführend. Wie Lukas sagt, muss man in der NaLi ansetzen und versuchen hier die Vereine zu erreichen. Mehr Spiele bedeuten nicht unbedingt mehr Geld.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2009 um 17:49
    • #83

    @Adlerblut
    Wenn sich die Spieler und die Fans angeblich einig sind -> Warum hast du hier tonnenweise Postings die genau GEGEN die Meinung der "rebellierenten" Spieler geht?

  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 24. November 2009 um 17:57
    • #84

    warscheinlich sind bei manchen spieler komplexe drin.na ja weniger teams,weniger konkurenz.am besten noch mit unkündbaren beamten status,dann braucht er sich nicht mehr anstrengen nach der motto.ich bin eh geschützt.jeder bewundert nhl wo nur die besten spielen aber hier ist so was unmöglich.es wird nur gerauntzt und schlecht gemacht bis geht nicht mehr.wieso schaut mancher ein nhl spiel wenn er sich dammit nich indentifizieren kann? wegen paar amis,na ja es spiele aber nicht nur amis drinn und was ist mit canadischen teams.nur weiter raunzen 8|

  • haggi
    EBEL
    • 24. November 2009 um 18:14
    • #85

    @adlerblut: Ich weiß nicht woher du der Meinung bist, dass Spieler und Fans sich einig sind. Ich kann aber auch nicht das Gegenteil beweisen. Ich bin jedenfalls auf der Seite des Vereins. Spieler kommen und gehen (O.k. bei manchen Vereinen mehr und bei anderen weniger), aber der Verein bleibt (Hoffentlich).
    Ich kann aber überhaupt nicht verstehen, dass gerade die Villacher, die immer wieder anführen, dass sie keine Kohle haben, genau ein System haben wollen, wo die Spieler (bzw. ihre Manager) wieder die Vereine nach Lust und Laune gegenseitig ausspielen und die Gehälter in die Höhe treiben. O.k. du hast ja angeführt, dass du ja dafür auch Eintritt bezahlst. Aber jeder kann und will sich das nicht leisten, zumal es ja auch Alternativen gibt.

    Tschuldigung für diesen OT Abschweifer

  • c-bra
    EBEL
    • 24. November 2009 um 18:41
    • #86

    wennst das

    Zitat von Henke

    ich glaub das mit den zu vielen spielen im bezug auf sichs leisten können auch nicht:

    die mit der dauerkarte haben schon bezahlt (einziges gegenargument: weniger spiele, günstigere dauerkarte, aber mal ehrlich, da reißts sich nicht um viel);

    die ohne dauerkarte können ohnehin selektieren. da ists dann egal, ob du mehr od. weniger spiele im gd hast.

    "leisten können" nicht nur im finanziellen sinne des kaufs der eintrittskarte, aondern auch mit den nebenkosten - manche haben weitere anfahrt oder brauchen mehr bier siehts, v.a. aber zeitlich leisten können, dann seh ich da schon ein problem. dei mal die wochje können oder wollen sich viele halt nicht freinehmen, weils auch noch ein leben neben dem eishockey haben.

    in salzburg leidet mMn das farmteam besonders darunter - aber bei drei EBEL spielen pro woche verirren sich halt nur sehr sehr wenige zu einem farmteamspiel in den volksgarten

  • Henke
    NHL
    • 24. November 2009 um 18:49
    • #87

    3x hintereinander heimspiele ist sehr selten, aber haben wir gehabt. dass das für welche mit längerer anreise anstrengend sein kann is klar.

    der/die mit den dauerkarten wissen allerdings von vorneherein was auf sie zukommt; die anderen können selektieren.

    die nebenkosten sind für manche sicherlich einzukalkulieren; dass betrifft aber beinahe jedes freizeitvergnügen.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (24. November 2009 um 18:59)

  • c-bra
    EBEL
    • 24. November 2009 um 19:01
    • #88
    Zitat von Henke

    3x hintereinander heimspiele ist sehr selten, aber haben wir gehabt. dass das für welche mit längerer anreise anstrengend sein kann is klar.

    der/die mit den dauerkarten wissen allerdings von vorneherein was auf sie zukommt; die anderen können selektieren.

    die nebenkosten sind für manche sicherlich einzukalkulieren; dass betrifft aber beinahe jedes freizeitvergnügen.

    eben - und ich kann will einfach nicht so oft gehen, weil dann anderes darunterleiden, in dem sinne kann ich es mir zeitlich nicht leisten.

    habe persönlich aber auch kein problem nicht zu jedem spiel zu gehen, aber ich bin ja sowieso etwas anders ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2009 um 19:09
    • #89

    Henke du hast sicher nich ganz unrecht mit dem selektieren. Die grundlegende Frage musst doch sein: Für wieviele Gesamtzuschauer pro Saison hab ich Potenzial um die Spielanzahl zu finden die mir eine höchstmögliche Auslastung gewährleistet.

    Weil ich kann ja auch sagen wenn jene Zuseher die selektiv in die Halle kommen durchschnittlich häufiger in die Halle kommen (aufgrund weniger Spiele) kann ich die Auslastung steigern was ja im Gegenzug nur Vorteile bringt. Die Einnahmen bleiben gleich (wenn die Gesamtzuseherzahl unterm Strich gleich bleibt) aber ich spar mir Geld weil ich für ein paar Spiele weniger Miete und Personal zahlen muss.

  • Henke
    NHL
    • 24. November 2009 um 19:23
    • #90

    sicsche: auch ok. finde auch c-bras argumente ok, insb. das zeitliche argument.

    wie gsagt ich find die gd matches in ihrer anzahl persönlich so gut, wenns weniger spiele im gd werden sollten is mir auch recht.

  • Luis
    Gast
    • 24. November 2009 um 19:59
    • #91
    Zitat von Becker

    anbei der link zu einem interview von philipp lukas über die zukunft der ebel:

    http://www.laola1.at/397+M5a2389fa161.html

    Danke für den link - sehr guter Beitrag!

    Er denkt weiter! Andere auch?

  • AgramHR
    Gast
    • 24. November 2009 um 20:13
    • #92
    Zitat von Becker

    anbei der link zu einem interview von philipp lukas über die zukunft der ebel:

    http://www.laola1.at/397+M5a2389fa161.html

    Heh, blame the foreigners :D

    I'm having hard time figuring out why Linz fans/officials/players are so anti Medveščak. In my opinion we brought only good things to the league... good media coverage, good attendance, good hall, in 2 months new arena... also for 1st year our team is doing fairly good. Since Medveščak will qualify for Zagreb City pro sports budget next year (top clubs in major sports share 10 mil euro) budget will be even bigger than now when money is all private... that also means better team...

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2009 um 20:14
    • #93

    @Agram

    Many ppl here dont understand this behavior in my opinion. But i have to say Zagreb slowly becomes the Red Bull Salzburg of the south :)

  • Henke
    NHL
    • 24. November 2009 um 20:22
    • #94

    nevermind agram. some might share other opinions - that´s what a board is for.

    nice one if your team might be stronger (next season): good for you - good for the league.

  • AgramHR
    Gast
    • 24. November 2009 um 20:25
    • #95
    Zitat von Henke

    nevermind agram. some might share other opinions - that´s what a board is for..

    I agree, that's why i'm asking. They are always saying how foreigners are bad but i'm yet to hear why exactly are we so bad :)

  • c-bra
    EBEL
    • 24. November 2009 um 20:27
    • #96

    @ agram - yes, i think thats a pity that the yenophy of people can be found everywhere. but this si still the country where you can deabte over bilingual roadsigns for decades.. but you have these type of people everywhere.

    personally i think that it is an advantage for everybody if borders open and we can share more and more easily. in most professions it is quite clear, that you can do your work everywehere in the EU, the only parameters that are important is perfomance and quality, and your performance / price relation. if you are good, you will do good.
    if there is certain protection and you are chosen by your client because of restriction instead of performance, you will lose performance, you will not be at the state of the art anymore in an international relation. that maybe be a simple and comfortable way, but the only area where i accept a certain involvement by restriction is the work/ business of disabled people.
    besodes that - cross borders, learn more, perform better.

    jus my 2 cents

    back to topic, i want to see interesting games with good teams - if a can visit more interesting cities - even better. - i.e. i lerned that laibach is a very pleasant town - i didn't know that before going there to an away game

    my other wishes are posted further up

  • Luis
    Gast
    • 24. November 2009 um 20:52
    • #97

    Es wurde schon sehr vieles gesagt und wenn sich die Vereine, Verband und die EBEL sich auch so um die neue Saison kümmern, kommt ev. mal was "gscheites" raus - vermutlich aber leider nicht - ausgenommen jedes Jahr was Neues - damit niemand richtig planen kann.

    Die Gastteams können gerne bleiben, bzw. ist mir sogar recht, aber es muss endlich auch wieder "österreichisch" werden.

    1 - 2 Teams mehr in der EBEL aus Österreich - Innsbruck, Vorarlberg oder sonst wer - dazu muss mal ein Rahmen geschaffen werden!

    Die neue Punkteregel wo jedes Team mit ca. 10 Legios spielt, spielen kann ist zu teuer - das vermögen nicht alle!

    Entweder die Punkteregel wieder verbessern - so wie sie vergangene Saison noch war oder ganz weg und Legiobeschränkung. Die wo das Geld dann noch übrig haben können statt 10 Durschschnittslegios 5 gute Legios kaufen.

    Trainer - warum sind so wenige österr. Trainer oder gar keine? Sind sicher der eine oder andere ganz gute dabei.

    Mehr Team wie VSV, KAC und Graz die wirklich junge Talente aufbauen und diese weiterbringen - siehe Weihnahndl - da brauchst keinen Legio mehr im Tor. Solche Beispiele könnte man noch mehrer bringen.

    Siehe auch Penker - zu schwach für Linz aber gut genug für die Schwedische Liga und ev. Kanada oder Russland? Aber schon klar, der schwedische Trainer holt Schweden, etc . etc.

    Eventuell der neue Verein mit einem österr. Trainer der die Szene kennt - gibt da sicher genug - 5 gute Legios ein par routnierte Österreicher der Rest junge Österreicher - die kosten eh fast nichts.

    3-Punkteregel

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. November 2009 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #98

    @agram:
    please don't throw all linz-fans in one pot. i really appreciate zagreb in EBEL.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 24. November 2009 um 21:34
    • #99
    Zitat von sicsche

    @Adlerblut
    Wenn sich die Spieler und die Fans angeblich einig sind -> Warum hast du hier tonnenweise Postings die genau GEGEN die Meinung der "rebellierenten" Spieler geht?

    Rebellierende Spieler was für ein Unfug. Es passt seit Jahren nicht mehr in der Liga und wenn gestandene Spieler wie Robert Lukas, schon den nächsten Crash prophezeien sollte man das lieber ernst nehmen. Derzeit wird mit allen Mitteln versucht, eine künstliche 10er Liga aufzubauen mit der weder Fans noch Spieler glücklich sind. Da sollte es nicht weiter verwundern, dass das Zuseherinteresse sinkt.

    Luis viele gute Ansätze schade, dass auch nächste Saison nichts davon umgesetzt werden wird.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2009 um 21:37
    • #100

    Den einzigen Crash den ein Bobby Lukas prophezeit ist der Verfall seines Marktwerts weil die Zeiten vorbei sind wo er unsummen verlangen konnte. Das wird er vermutlich sehr bitter gelernt haben als er im Ausland wohl nicht mal mehr die Hälfte dessen kassiert hat das er in Ö kassieren konnte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™